10.10.2013 Aufrufe

Informationsbroschüre - BNP Paribas Fortis

Informationsbroschüre - BNP Paribas Fortis

Informationsbroschüre - BNP Paribas Fortis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2. Vorteile, Nachteile und Risiken von alternativen<br />

Anlagen<br />

4.2.1. Vorteile<br />

Alternative Anlageprodukte sind Investment-Instrumente, die<br />

den Vorteil bieten, mit traditionellen Anlagen wenig korreliert<br />

zu sein. Sie können für eine weitergehende Diversifikation des<br />

Portfolios sorgen und dessen Rendite langfristig erhöhen,<br />

während das Risiko begrenzt bleibt.<br />

4.2.2. Nachteile<br />

• Diese Produkte sind meistens weniger transparent als<br />

traditionelle Anlagen.<br />

• Im Allgemeinen sind alternative Anlagen weniger liquide als<br />

traditionelle Anlagen.<br />

4.2.3. Risiken<br />

Die Kategorie der alternativen Anlagen überdacht<br />

Anlageformen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Die<br />

damit verbundenen Risiken sind also oft nur der betreffenden<br />

Anlageform zu eigen. Sie werden folglich je Rubrik besprochen<br />

werden.<br />

4.3. Alternative Anlageformen<br />

4.3.1. Immobilien<br />

A. Beschreibung<br />

Finanziell gesehen unterscheiden wir bei Immobilienanlagen<br />

fünf Hauptgruppen:<br />

• Immobiliengesellschaften<br />

• Public Equity<br />

• Private Equity<br />

• Public Debt<br />

• Private Debt<br />

B. Vorteile, Nachteile und Risiken von Immobilienanlagen<br />

1. Vorteile<br />

• Immobilienanlagen erzeugen meistens höhere<br />

wiederkehrende Erträge als Aktien oder Anleihen.<br />

• Man kann bereits mit einem relativ geringen Betrag über<br />

Finanzwerte in Immobilien investieren, was beim direkten<br />

Ankauf von Immobilien nicht geht.<br />

• Transaktionen (An- oder Verkauf) sind bei „Papier“-<br />

Immobilien viel leichter als beim direkten Ankauf von<br />

Immobilien.<br />

• Der Anleger kennt den Wert des Immobilien-Wertpapiers,<br />

was bei einer direkten Immobilienanlage nicht das Fall ist.<br />

• Der Ankauf von Immobilienaktiva über finanzielle Werte<br />

bringt viel weniger Kosten mit sich als der direkte Ankauf von<br />

Immobilien.<br />

• Der Ankauf von Immobilienaktiva über finanzielle Werte<br />

entbindet den Anleger von der administrativen Verwaltung<br />

von Immobilien.<br />

2. Nachteile<br />

• Die Zinsentwicklung hat einen großen Einfluss auf die<br />

Entwicklung des Immobilienmarkts, was teilweise das nicht<br />

korrelative Wesen dieser Aktivakategorie verringert.<br />

• Eine optimale Diversifikation innerhalb des Immobiliensektors<br />

ist schwer zu erreichen, weil manche Sektoren so klein sind,<br />

dass es nicht so leicht ist, darin anzulegen.<br />

• Indirekte Immobilienanlagen sind zum Beispiel bezüglich der<br />

Eigenschaften der Objekte, der Instandhaltungs- oder<br />

Renovierungspolitik oder der Bewertung von Gegenständen<br />

nicht immer sehr transparent.<br />

3. Risiken<br />

• Das Risiko einer Wertminderung, zum Beispiel infolge eines<br />

Wertverlusts des zugrunde liegenden<br />

Immobilienpatrimoniums oder durch Untervermietung des<br />

Guts, ist real und variiert entsprechend der Kapitalanlage. Je<br />

größer die Diversifikation innerhalb der Kapitalanlage, desto<br />

kleiner das Risiko.<br />

• Die Liquidität variiert stark von der einen Kapitalanlage zur<br />

anderen.<br />

• Das Wechselkursrisiko hängt von der Währung des<br />

Anlageinstruments ab und von der Währung, in der die<br />

zugrunde liegenden Immobilien bewertet worden sind.<br />

Für einen europäischen Anleger aus der Eurozone ist dieses<br />

Risiko nicht bestehend, wenn sowohl das Anlageinstrument<br />

als auch die Bewertung des zugrunde liegenden Guts in Euro<br />

lauten. In den anderen Fällen kann es beträchtlich sein.<br />

• Im Prinzip besteht ein Zusammenhang zwischen der<br />

Wertermittlung einer Immobilie und dem Zinsniveau. Im<br />

Prinzip muss eine Zinssenkung zu einer Werterhöhung der<br />

Immobilie führen, während eine Zinserhöhung die<br />

umgekehrte Wirkung hat.<br />

• Das Kursvolatilitätsrisiko ist beträchtlich. Das hängt von der<br />

Entwicklung des Immobilienmarkts im Allgemeinen ab, von<br />

der Qualität der Aktiva des Anlageinstruments, von der<br />

Qualität der Verwaltung, von der Vermietung des Guts, von<br />

der Zinsentwicklung, …<br />

• Die attraktive Rendite von Immobilienanlagen ist oft ein<br />

Kriterium, das den Anleger dazu veranlasst, seine Investition<br />

zu tätigen. Ein Rückgang oder sogar das vollständige<br />

Verschwinden dieser Rendite ist also ein wesentliches Risiko<br />

für den Anleger.<br />

C. Formen von Immobilienanlagen<br />

1. Immobiliengesellschaften<br />

Es geht um börsennotierte Unternehmen, die in Immobilien<br />

anlegen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!