10.10.2013 Aufrufe

V5 Fed-batch-Fermentation_Lipase

V5 Fed-batch-Fermentation_Lipase

V5 Fed-batch-Fermentation_Lipase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stand WS 2012/2013<br />

INTERDISZIPLINÄRES PRAKTIKUM 5. ÜBUNG<br />

FED-BATCH-VERFAHREN ZUR GEWINNUNG VON LIPASEN<br />

1. Grundlagen<br />

1.1. <strong>Fermentation</strong> im fed-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

<strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren zeichnen sich durch eine zeitlich begrenzte, kontinuierlich oder<br />

in Intervallen erfolgende Zufütterung steriler Substrate ohne Entnahme von Nährlö-<br />

sung aus dem Reaktor aus. Die spezifische Wachstumsrate µ einer fed-<strong>batch</strong>-Kultur<br />

kann kontrolliert und durch die Substratzuflussrate erhöht oder gesenkt werden. Vor-<br />

teile dieser Verfahrensweise liegen vor allem in einer vermehrten Biomassebildung,<br />

der Umgehung von Katabolitrepressionen sowie, bei konstanter Drehzahl und Belüf-<br />

tungsrate, der Vermeidung kritischer Sauerstoffpartialdrücke.<br />

Großtechnische Anwendung finden fed-<strong>batch</strong>-<strong>Fermentation</strong>en z.B. bei der Herstel-<br />

lung von Antibiotika wie Penicillin oder Cephalosporin, da hohe Raum-Zeit-<br />

Ausbeuten und quasi Gleichgewichtsbedingungen ohne den hohen technischen<br />

Aufwand der Führung von Chemostatkulturen erreicht werden können. Aber auch in<br />

der Produktion von Enzympräparaten werden fed-<strong>batch</strong>-<strong>Fermentation</strong>en zunehmend<br />

eingesetzt.<br />

1.2. <strong>Lipase</strong>n<br />

<strong>Lipase</strong>n [E.C.3.1.1.3; Triacylglycerol-Hydrolasen] erfüllen die Aufgabe, tierische und<br />

pflanzliche Speicherfette und –öle zu hydrolysieren (s.u.). Sie sind daher universell in<br />

Mikroorganismen und höheren Lebensformen verbreitet.<br />

R2<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H2C O R1<br />

CH<br />

C<br />

H 2<br />

O<br />

O R3<br />

+ 3 H 2 O<br />

<strong>Lipase</strong><br />

R1<br />

HO CH2OH CH +<br />

CH2OH R2<br />

R3<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

+ 3 H +<br />

O<br />

O<br />

Seite 1/6


Übung 5 – <strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

<strong>Lipase</strong>n zeichnen sich durch hohe Temperaturstabilität sowie mehr oder weniger<br />

ausgeprägte Spezifitäten aus, die sich auf die Art der Fettsäure oder Lipid-Klasse,<br />

die Stereochemie oder die Position der Fettsäure im Lipid beziehen. Für organisch-<br />

synthetische Anwendungen ist vor allem die Fähigkeit von Bedeutung, auch unter<br />

extrem wasserarmen Reaktionsbedingungen, in praktisch wasserfreien Lösungsmit-<br />

teln, aktiv zu werden. Dies ermöglicht nicht nur den Einsatz schwer wasserlöslicher<br />

oder in wässrigem Milieu instabiler Substanzen, sondern auch die Umkehr der hyd-<br />

rolytischen Fettspaltung. Auf diese Weise können natürliche Fette modifiziert und<br />

synthetische Ester erzeugt werden. Von kommerzieller Bedeutung ist beispielsweise<br />

die Synthese von Aromaestern, deren weltweiter Markt derzeit in einer Größenord-<br />

nung von einigen 100 t/a liegt.<br />

Die industrielle Produktion erfolgt überwiegend mit Hilfe von Schimmelpilzen, jedoch<br />

sind auch unter Hefen der Gattung Candida bzw. Yarrowia einige sehr gute <strong>Lipase</strong>-<br />

Produzenten zu finden. Die <strong>Fermentation</strong> erfolgt üblicherweise im Rührkessel, der<br />

ansatzweise oder aber im Zulaufverfahren betrieben wird. Der Einsatz gentechnisch<br />

veränderter Mikroorganismen zur Produktion geeigneter <strong>Lipase</strong>-Präparate unter-<br />

schiedlichster Anwendung ist weit verbreitet.<br />

Seite 2/8


2. Methodik<br />

Übung 5 – <strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

Im Rahmen des Praktikums soll ein zur Bildung von <strong>Lipase</strong> befähigter Stamm von<br />

Yarrowia lipolytica (Synonym: Candida lipolytica) im Kleinfermenter (Infors mit 1,5 L<br />

Arbeitsvolumen) unter Anwendung eines fed-<strong>batch</strong> Verfahrens kultiviert werden. Re-<br />

gelmäßige Probenahme dient zur Kontrolle des Wachstums und der <strong>Lipase</strong>aktivität.<br />

Der <strong>Lipase</strong>gehalt der <strong>Fermentation</strong>sbrühe wird aus dem Überstand einer zentrifu-<br />

gierten Probe titrimetrisch bestimmt.<br />

2.1 Vorkultur<br />

Glucose 2 %<br />

Hefeextrakt 1 %<br />

Pepton 1 %<br />

Leitungswasser ad 75 mL, Sterilisation, 20 min., 121°C<br />

Es wird 1 x 75 mL Vorkulturmedium in einem 300-mL-EMK mit Schikanen angesetzt,<br />

mit 2 Impfösen Yarrowia lipolytica DSM 3286 beimpft und für 24 h bei 30 °C auf ei-<br />

nem Rotationsschüttler inkubiert.<br />

2.2. Hauptkultur<br />

Für die <strong>Fermentation</strong> im Kleinfermenter wird ein Startarbeitsvolumen von 1,3 L zu<br />

Grunde gelegt. Die Menge des Produktionsmediums wird entsprechend berechnet,<br />

wobei darauf zu achten ist, dass bei der Inokulation 75 mL Vorkulturbrühe in den<br />

Fermenter eingebracht werden (1225 ml Produktionsmedium + 75 mL Vorkultur).<br />

Produktionsmedium:<br />

Malzextrakt 3,0 %<br />

Olivenöl 0,5 %<br />

MgSO4 Heptahydrat 0,1 %<br />

K2HPO4 0,2 %<br />

Harnstoff 0,1 %<br />

Pepton 0,5 % (ROTH 8952.3)<br />

Feed-Lösung:<br />

80 mL Ethyloleat mit Leitungswasser ad 500 mL, Sterilisation 20 min, 121°C<br />

Seite 3/8


Übung 5 – <strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

Vor dem Autoklavieren unbedingt einen Magnetrührstab zugeben, damit die Feedlö-<br />

sung später ausreichend durchmischt werden kann!<br />

<strong>Fermentation</strong>sbedingungen: Minifors von Infors<br />

Belüftung O2-Steuerung bei 20% Luftsättigung, Kaskadensteuerung<br />

Temperatur 30 °C<br />

maximale Belüftung einstellen<br />

pH-Wert 7,0; Regulation mittels 2 M NH3 und 1 M H3PO4<br />

Ausgangsdrehzahl 100 Upm (bei O2-Steuerung) Infors: 100 – 1250 rpm Re-<br />

gelbereich,<br />

Antischaumregulierung, Abluft über eine Schaumauffangflasche leiten.<br />

Durchführung der <strong>Fermentation</strong>:<br />

Das Produktionsmedium wird im Fermenter autoklaviert. Amperometrische Sauer-<br />

stoffelektroden müssen mindestens 6 Stunden im <strong>Fermentation</strong>smedium äquilibriert<br />

werden. Die Kalibrierung der Elektrode erfolgt bei maximaler Belüftung und 1000<br />

rpm. Die optische Sauerstoffelektrode (Visiferm) kann direkt kalibriert werden.<br />

Vor dem Animpfen des Fermenters wird eine Probe gezogen, die als Nullprobe für<br />

den Bradford-Test dient. Die gesamte Vorkultur wird zum Animpfen verwendet und<br />

unter den angegebenen Bedingungen 24 Stunden im <strong>batch</strong>-Verfahren kultiviert.<br />

Dann wird weitere 24 Stunden lang Feed-Lösung mit einer Rate von ca. 12 mL/h<br />

zugeführt, wobei darauf zu achten ist, dass die Feed-Lösung während der gesamten<br />

Zeit auf einem Magnetrührer gut durchmischt wird. Dazu wird am Fermenter die För-<br />

derrate 002 eingestellt.<br />

2.3 Probenahme und Aufarbeitung<br />

Zur Kontrolle des Wachstums werden während des <strong>batch</strong>-Betriebes eine Probe nach<br />

Beimpfen, eine 2. Probe nach etwa 4 Stunden und eine 3. Probe vor Anschluss der<br />

Feedlösung genommen, im Feedbetrieb verteilt zwei bis drei Proben, davon die letz-<br />

te direkt vor Abbruch der <strong>Fermentation</strong>. Die Probennahme erfolgt, indem 10 mL der<br />

Probe in einem ausgewogenen Falcon-Tube bei 4800 rpm (Hettich-Zentrifuge) ab-<br />

zentrifugiert werden.<br />

Vom entstandenen Überstand werden 6 mL Probe in Falcon-Tubes eingefroren (2<br />

mL für den Bradford-Test und 4 mL für die <strong>Lipase</strong>aktivitätsbestimmung).<br />

Der Rest des Überstandes wird verworfen. Zur Entfernung des Olivenöls wird 1mL<br />

Dioxan:Propionsäuregemisch (1:1) dazugegeben und mit den Bakterien resuspen-<br />

Seite 4/8


Übung 5 – <strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

diert. Anschließend wird zentrifugiert und noch 2x mit 10 mL Leitungswasser gewa-<br />

schen. Die Trocknung zur Gewichtskonstanz erfolgt bei 95 °C, das Endgewicht jeder<br />

Probe wird notiert.. Die Aktivitätsbestimmung der <strong>Lipase</strong> erfolgt titrimetrisch, durch<br />

Bestimmung der nach der <strong>Lipase</strong>reaktion freigewordenen Fettsäuremenge.<br />

Durchführung der Titration:<br />

Herstellung 0,001 M Tris-HCl –Puffer pH 7,0: jede Gruppe 1 L<br />

• Lsg. A 0,1 M HCl Lsg.<br />

d.h. 0,98 mL 32% HCl auf 100 mL A. dest.<br />

• Lsg. B 0,2 M Tris-Lsg. (MM: 121, 14 g/mol)<br />

d.h. 2,4228 g Tris auf 100 mL A. dest.<br />

Puffer:<br />

pH 7,0: 46 mL Lsg. A<br />

+ 25 ml Lsg. B<br />

(Verdünnung in Gesamtlsg. 1:4 Endkonz. Tris 0,05 M) auf 100 mL mit entionisiertem<br />

Wasser auffüllen 20 mL von Puffer auf 1 L mit A. dest. auffüllen (Endkonz.<br />

Puffer 0,001m)<br />

Substratlösung für Aktivitätstest<br />

150 mL 12,5%ige Gummi arabicum-Lösung (w/v) in 1 mM Tris-HCl-Puffer, pH 7,0 +<br />

50 mL Olivenöl emulgiert unter Verwendung eines Ultra-Turrax. PH-Wert nach Zugabe<br />

von Olivenöl (ca. pH 4,7) mit ca. 5-10 mL 0,2 M Tris-Lösung auf pH 7,0 eingestellt.<br />

Herstellung 0,05 M Kaliumphosphatpuffer pH 7,0 : 100 ml für Proben aller<br />

Gruppen<br />

• Lsg. 1: 100 ml 0,05 M K2HPO4 (MM: 174,18g/mol)<br />

d.h. 0,8709 g K2HPO4 auf 100 mL entionisiertes Wasser<br />

• Lsg. 2: 100 ml 0,05M KH2PO4 (MM: 136,09g/mol)<br />

d.h. 0,6805g KH2PO4 auf 100 ml entionisiertes Wasser<br />

Puffer:<br />

pH7,0: 61 mL Lsg. 1<br />

+ 39 mL Lsg. 2<br />

<strong>Lipase</strong> (1,14U/mg)<br />

0,219 g in 20 mL Kaliumphosphatpuffer pH 7,0 werden als Test eingesetzt (Verdünnung<br />

1:100)<br />

Ablauf der Titration<br />

1) Titrationsapparatur anschalten<br />

Seite 5/8


2) Bürette mit 0,1 M KOH spülen<br />

Eingabe der folgenden Sequenz am Controlpanel:<br />

ESC<br />

INIT<br />

SYS (auf dem Display mit Pfeiltasten auswählen)<br />

FILL<br />

Übung 5 – <strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

Dann das Bürettenrohr nach oben halten, damit die Luft entweichen kann und<br />

keine Blasen im Rohr verbleiben.<br />

STOP<br />

3) Kalibration der pH-Elektrode<br />

Eingabe am Controlpanel:<br />

CAL<br />

START<br />

Auf dem Display erscheint „4“. Elektrode mit Aqua dest. abspülen und in die<br />

Kalibrationslösung (pH 4) tauchen, dabei mit Hilfe des Magnetrührers rühren.<br />

Warten bis das Display anzeigt, dass der Messwert konstant bleibt und die<br />

Anzeige auf „7“ umspringt. Dann die Elektrode erneut mit Aqua dest. spülen<br />

und in die Kalibrationslösung (pH 7) eintauchen. Wie beschrieben verfahren.<br />

Am Ende die Elektrode erneut abspülen und zurück in KCl-Lagerflüssigkeit<br />

stellen.<br />

ESC (auf dem Display erscheint das <strong>Lipase</strong> Programm)<br />

4) Titration<br />

14 ml der Substratlösung (sollte vor den Messungen aufgrund ihrer Instabilität<br />

frisch angesetzt werden) zusammen mit einem Rührfisch in ein kleines Becherglas<br />

(25 ml) geben. Bürette und pH-Elektrode einhängen und am Controlpanel<br />

START<br />

eingeben. Während der 20 sec Wartezeit (Display beachten) 1 mL der abzentrifugierten<br />

Probe zugeben und Stoppuhr starten. Nach Ablauf der Wartezeit<br />

startet die Titration.<br />

Alle 15 sec muss der auf dem Display angezeigte Wert der Base-Zugabe (Volumen)<br />

notiert werden (oder direkt in Excel eingegeben werden). Die Titration<br />

Seite 6/8


Übung 5 – <strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

läuft über 15 min. Die Werte sollten sofort in einem Excel Graphen aufgetragen<br />

werden. Es soll verfolgt werden, ob die aufgezeichnete Kurve der KOH-<br />

Zugabe eine Gerade ergibt. Ist dies der Fall, kann die Steigung dieser Geraden<br />

ermittelt und damit die Aktivität berechnet werden. Ergibt sich kein linearer<br />

Zusammenhang oder kann auch durch ständige KOH-Zugabe der pH-<br />

Wert nicht konstant gehalten werden, muss die Probe entsprechend verdünnt<br />

und der Test wiederholt werden. Zum Abbruch und Neustart der Methode<br />

STOP<br />

STOP<br />

ESC<br />

drücken. Vor Beginn der nächsten Messung müssen pH-Elektrode, Titriervorrichtung<br />

und Reaktionsgefäß mit Aqua dest. abgespült werden.<br />

Umrechnung des Verbrauchs an KOH in <strong>Lipase</strong>aktivität:<br />

Die in einer Excel-Tabelle aufgenommenen Werte in einem Punktdiagramm anzei-<br />

gen lassen (KOH Verbrauch in mL gegen Zeit in sec auftragen). Die Werte den line-<br />

aren Bereichs in einem neuen Diagramm anzeigen, eine Trendlinie einfügen und die<br />

zugehörige Geradengleichung anzeigen lassen. Dann aus der Gleichung die Stei-<br />

gung der Geraden ablesen.<br />

Berechnung der Volumetrischen Aktivität:<br />

1 mL 0,1 M KOH = 100 µmol freie Fettsäuren<br />

1 U/mL = 1 µmol Fettsäuren/ (mL Probe x min)<br />

Volumetrische Aktivität (U/mL) = Steigung * 60 (Umrechnung auf min) * 100 (da<br />

100 µmol freie Fettsäuren) * Verdünnungsfaktor / Probenvolumen in mL<br />

Beispiel:<br />

Bei Geradengleichung 0,0049x + 1,8994 ergibt sich:<br />

Vol. Aktivität = 0,0049/sec * 60 * 100 µmol freie Fettsäuren/mL * 2 (für Verdünnung 1 : 2)<br />

= 58,8 µmol freie Fettsäure/mL Probe * min = 58,8 U/mL<br />

Seite 7/8


Berechnung der Spezifischen Aktivität:<br />

Übung 5 – <strong>Fed</strong>-<strong>batch</strong>-Verfahren<br />

Spezifische Aktivität (U/mg) = Volumetrische Aktivität pro mg Protein/ mL<br />

Die Proteinbestimmung erfolgt spektrophotometrisch mittels des Bradford-Tests. Sie<br />

beruht auf der Bindung des ionischen Farbstoffs Coomassie Brilliant Blue G-250 an<br />

basische Aminosäuren, wobei das Absorptionsmaximum des Farbstoffs von 465 nm<br />

zu 595 nm verschoben wird. Die Absorptionsänderung bei 595 nm wird im Spektral-<br />

photometer erfasst und die Proteinkonzentration anhand einer Kalibriergeraden be-<br />

stimmt. Zur Erstellung der Kalibriergeraden werden BSA- (Bovine Serum Albumine)<br />

Lösungen von 20 µg/mL, 15 µg/mL, 10 µg/mL, 5 µg/mL und 0 hergestellt (BSA bitte<br />

mit Handschuhen und Mundschutz handhaben!). Für Kalibriergerade und Test wer-<br />

den je 800 µL Proteinlösung in einer Küvette mit 200 µL Bradford-Reagenz (Protein<br />

Assay, Biorad) versetzt, kurz vermischt, 7 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert und<br />

photometrisch vermessen. Liegen die ermittelten Proteinkonzentrationen (Absorptio-<br />

nen) außerhalb des kalibrierten Bereiches, müssen sie vor der Zugabe zum Brad-<br />

ford-Reagenz geeignet verdünnt werden. Die Verdünnungen sind bei der Berech-<br />

nung der Proteingehalte der Proben sowie der spezifischen <strong>Lipase</strong>aktivität zu be-<br />

rücksichtigen.<br />

Auswertung<br />

Die Zunahme der Zellmasse sowie die volumetrischen und spezifischen <strong>Lipase</strong>aktivi-<br />

täten über die Zeit werden graphisch verdeutlicht und interpretiert. Für die <strong>batch</strong>-<br />

Phase der <strong>Fermentation</strong> sind die Wachstumsphasen zu ermitteln und die durch-<br />

schnittliche Wachstumsrate der fed-<strong>batch</strong> Phase anzugeben. Zusätzlich sollen in<br />

einem gemeinsamen Diagramm die Abhängigkeiten von <strong>Lipase</strong>-Produktion und<br />

Wachstum veranschaulicht, sowie die Fermenterproduktivität ermittelt werden.<br />

Seite 8/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!