09.10.2013 Aufrufe

Februar 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Februar 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Februar 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 2 · <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

Rückblick auf die Deutsche Radcross Meisterschaft<br />

Eine Analyse aus der Sicht der <strong>Berliner</strong> Teilnehmer<br />

Am zweiten Wochenende im Januar fanden<br />

in Bad Salzdetfurth die Deutschen<br />

Meisterschaften im Radcross statt, die dem<br />

Ausrichter, der für Bremen in die Bresche<br />

sprang, viel Lob einbrachte. In sieben<br />

Klassen wurden die nationalen Meister<br />

ermittelt, wo nicht überall auch <strong>Berliner</strong><br />

Teilnehmer am Start waren. Aber dennoch<br />

erzielten die Starter aus Berlin einige<br />

Ergebnisse, die durchaus Beachtung finden<br />

sollten.<br />

Da war zunächst Juri Hollmann vom BRC<br />

Zugvogel, der in diesem Winter schon des<br />

öfteren aufhorchen ließ und bei den<br />

Schülern U 15 hinter Tim Wollenberg von<br />

den E-Racers Top Level Augsburg den<br />

Vizetitel holte und dabei den Düsseldorfer<br />

Julian Rottmann auf den dritten Platz<br />

verwies. Der Spandauer Erik Vater,<br />

demnächst für Cottbus startend, belegte hier<br />

den 22. Platz, während Hollmanns<br />

Vereinskamerad Maximilian Meyer sich als<br />

27. platzierte.<br />

Bei der Jugend U 17 belegte Tarik Haupt von<br />

den Zehlendorfer Eichhörnchen einen guten<br />

siebten Platz, wobei der Sieger Leo Appelt<br />

aus Langenhagen dominierte. Gute Plätze<br />

belegten auch Poul Rudolph vom Radteam<br />

Cöpenick als 10. und Jeremy Lendowski von<br />

den Zehlendorfer Eichhörnchen als 14. Im<br />

Rennen der Junioren, das der Favorit Marco<br />

König aus Queidersbach gewann, fuhr<br />

Justin Rudolph vom Radteam Cöpenick auf<br />

einen sechsten Platz und vertrat die <strong>Berliner</strong><br />

Farben damit ausgezeichnet.<br />

Bei den Frauen vermisste man eine Fahrerin<br />

aus unserem Landesverband, wo sich seit<br />

Jahren kaum etwas bewegt hat. Mit Trixi<br />

Worrack siegte hier eine Fahrerin, die nach<br />

der Absage von Hanka Kupfernagel neben<br />

Sabrina Schweizer aus Wangen als<br />

Favoritin gehandelt wurde und aufgrund<br />

einiger Fehler der Wangenerin letztlich den<br />

Titel errang. In der Männer-Eliteklasse<br />

waren die Profis Philipp Walsleben, Marcel<br />

Meisen und Christoph Pfingsten in dieser<br />

Reihenfolge nicht zu schlagen, wobei<br />

Pfingsten aus dem <strong>Berliner</strong> TSC<br />

hervorgegangen ist. Walslebens jüngerer<br />

Bruder Max, jetzt für Nutrixxion-Abus<br />

fahrend und bis zuletzt Mitglied des BRC<br />

Zugvogel landete auf einem guten achten<br />

Platz, während Jan David Manntz von den<br />

Zehlendorfer Eichhörnchen immerhin unter<br />

42 Platzierten den 18. Rang einnahm. Auch<br />

Kai Träder vom Radteam Cöpenick auf<br />

Platz 38 und sein Vereinskamerad Konrad<br />

Lenz auf dem 41. Platz beendeten das<br />

Rennen.<br />

In der Klasse U 23 siegte mit Markus<br />

Schulte-Lünzum aus dem westfälischen<br />

Haltern ein Fahrer, der nicht nur in der Nähe<br />

zu Hause, sondern als Mountainbiker auch<br />

immer wieder in Bad Salzdetfurth zu Gast<br />

ist. Gegen ihn hatten Jannick Geisler vom<br />

MLP-Radteam und der frühere <strong>Berliner</strong><br />

Silvio Herklotz vom Team Stölting, die in<br />

dieser Reihenfolge die nächsten Plätze<br />

belegten, keine Chance. Hier war Benjamin<br />

➼ in der Gesamtwertung von der Spitze zu<br />

verdrängen, wobei am Ende lediglich ein<br />

Punkt den Ausschlag gab. Bei den Männern<br />

war Lucas Liß am Ende mit 15 Punkten<br />

relativ klarer Sieger vor den beiden starken<br />

<strong>Berliner</strong>n Maximilian Beyer mit 22 und Theo<br />

Reinhardt mit 28 Punkten.<br />

Fischer (RV Elxleben) 22 Punkte (6,1,4,1,4,6), 4.<br />

Elke Gebhardt (bepink) 22 Punkte (5,3,6,2,3,3), 5.<br />

Lisa Küllmer (RSC Reinheim) 25 Punkte<br />

(4,6,2,6,2,5), 6. Janine Bubner (RSV Werner Otto)<br />

26 Punkte (3,7,3,5,6,2), 7. Ann-Leonie Wiechmann<br />

(RSC Hildesheim) 40 Punkte (7,5,7,7,7,7).<br />

Aufgegeben: Lydia Wegemund (RV Iduna) mit 24<br />

Punkten nach dem zweiten Wettbewerb.<br />

Für den <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> war diese Gesamtergebnis/Männer<br />

Jahresabschlußveranstaltung nochmals ein 1. Lucas Liß (RSV Unna) 15 Punkte (1,3,2,2,6,1),<br />

Highlight, das mehr Zuschauer verdient hatte,<br />

aber sowohl organisatorisch als auch aus<br />

sportlicher Sicht dennoch ein voller Erfolg war.<br />

Gesamtergebnis/Frauen<br />

1. Charlene Delev (RSV Werner Otto) 16 Punkte<br />

(1,4,5,4,1,1), 2. Stephanie Pohl (LKT Team<br />

Brandenburg) 17 Punkte (2,2,1,3,5,4), 3. Lisa<br />

2. Maximilian Beyer (SC Berlin) 22 Punkte<br />

(7,1,4,4,1,5), 3. Theo Reinhardt (SC Berlin) 28<br />

Punkte (10,2,1,3,8,4), 4. Henning Bommel (LKT<br />

Team Brandenburg) 32 Punkte (11,9,3,1,5,3), 5.<br />

Nico Heßlich (LKT Team Brandenburg) 41 Punkte<br />

(5,4,14,7,3,8), 6. Pascal Ackermann (RV Edelweiß<br />

Kandel) 44 Punkte (2,15,10,13,2,2), 7. Erik Mohs<br />

(RSC Jena) 45 Punkte (4,5,8,10,7,11), 8. Daniel<br />

Wappler vom BRC Zugvogel auf Platz 20<br />

der einzige <strong>Berliner</strong>, der im Ergebnis zu<br />

finden war.<br />

Das größte Starterfeld hatten die Masters zu<br />

bieten, wo der Sieger des letzten Jahres<br />

Jens Schwedler nicht mehr am Start war und<br />

in Ralph Berner aus Fürstengrund einen<br />

würdigen Nachfolger fand, der seinerseits<br />

den starken Stefan Danowski aus Hamburg<br />

distanzierte. Auf Platz 30 platzierte sich<br />

Klaus-Dieter Appelt vom Radteam Cöpenick<br />

und sein Vereinskamerad Heiko Rudolph<br />

wurde 36., während Karsten Cremers von<br />

den Zehlendorfer Eichhörnchen als 53.<br />

einkam und Volker Lemcke vom RSV Werner<br />

Otto den 67. Platz belegte.<br />

Aus <strong>Berliner</strong> Sicht konnten die Ergebnisse<br />

zufriedenstellen, wobei vor allem der<br />

Nachwuchs im Bereich Schüler bis Junioren<br />

erstaunlicherweise für Lichtblicke sorgte.<br />

Rackwitz (Cycling Team Mecklenburg/<br />

Vorpommern) 47 Punkte (3,14,12,8,4,6), 9.<br />

Domenic Weinstein (RSC Donaueschingen) 51<br />

Punkte (14,7,5,6,10,9), 10. Björn Schröder (Team<br />

Stölting) 59 Punkte (12,6,16,9,9,7), 11. Achim<br />

Burkart (Team Specialized Concept Store) 66<br />

Punkte (6,11,7,15,13,14), 12. Kersten Thiele (LKT<br />

Team Brandenburg) 68 Punkte (17,10,11,5,12,13),<br />

13. Tino Thömel (NSP-Ghost) 70 Punkte<br />

(13,8,15,11,11,12), 14. Marco Mathis (TV<br />

Kressbronn) 74 Punkte (15,12,9,14,14,10), 15.<br />

Hans Pirius (<strong>Berliner</strong> TSC) 74 Punkte<br />

(8,13,6,16,15,16), 16. Christopher Muche (Team<br />

Heizomat) 96 Punkte (18,17,17,12,17,15), 17.<br />

Denis Sckarbath (SC Berlin) 96 Punkte<br />

(16,16,13,17,17,17). Aufgegeben: Philipp<br />

Zwingenberger (<strong>Berliner</strong> TSC) mit 45 Punkten<br />

nach dem zweiten Wettbewerb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!