Molekulare Ökologie - BayCEER

Molekulare Ökologie - BayCEER Molekulare Ökologie - BayCEER

bayceer.uni.bayreuth.de
von bayceer.uni.bayreuth.de Mehr von diesem Publisher
09.10.2013 Aufrufe

Molekulare Ökologie der Insekten SS 2012 Module: MSc Molekulare Ökologie der Insekten / Experimentelle Insektenbiologie Vorlesung Molekulare Ökologie der Insekten (2st) SS 2012 Klaus H. Hoffmann Tierökologie I Molekulare Ökologie Hoffmann SS 2012 1

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> der Insekten SS 2012<br />

Module: MSc <strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> der Insekten / Experimentelle<br />

Insektenbiologie<br />

Vorlesung <strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> der Insekten (2st)<br />

SS 2012<br />

Klaus H. Hoffmann<br />

Tierökologie I<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> Hoffmann SS 2012<br />

1


16.04.2012 Vorbesprechung<br />

19.04.2012 Übersicht <strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong>: vom Makromolekül zu niedermolekularen<br />

Strukturen (Anwendung in Populationsgenetik und Biodiversität)<br />

26.04.2012 Anpassungen an biotischen und abiotische Stress (Beispiel Populationsdichte<br />

und Schwermetalle)<br />

03.05.2012 Biotischer Stress: Abwehrmechanismen und Insektenimmunologie<br />

10.05.2012 Wirt-Parasitoidbeziehungen und Polydnaviren<br />

24.05.2012 Pflanzen-Herbivoren-Interaktionen: Induzierte Pflanzenabwehr<br />

und Glukosinolate<br />

31.05.2012 <strong>Molekulare</strong> Analyse der Ernährung und Verdauung und der Insektendarm als<br />

„target“ in der molekularen Schädlingsbekämpfung<br />

14.06.2012 Regulation der Pheromonbiosynthese und olfaktorische Rezeptoren<br />

(Geruchsinn der Insekten)<br />

21.06.2012 Hormon- und Vitellogenin/Lipoprotein-Rezeptoren (Insekten und Zecken)<br />

28.06.2012 <strong>Molekulare</strong> Grundlagen der Seidenproduktion bei Arthropoden<br />

05.07.2012 Die molekularen Grundlagen der Inneren Uhr der Insekten<br />

12.07.2012 Insektenbiotechnologie<br />

19.07.2012 Klausur<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> Hoffmann SS 2012 2


Literatur:<br />

Baker A.J.: Molecular Methods in Ecology, Blackwell Science, Oxford (2000)<br />

Freeland, J.R.: Molecular Ecology, John Wiley & Sons, Chichester (2005)<br />

Beebee T., Rowe G.: An Introduction to Molecular Ecology, Oxford<br />

University Press, Oxford (2008)<br />

Howe H.F., Westley L.C.: Anpassung und Ausbeutung, Spektrum,<br />

Heidelberg (1993)<br />

Schierwater B., Streit B., Wagner G.P., DeSalle R.: Molecular ecology and<br />

evolution: approaches and applications. Experientia Suppl. 69 (1994)<br />

Seybold S.J.: The eight days of discovery: molecular biology comes to<br />

chemical ecology. J. Chem. Ecol. 30 (2004)<br />

Tittiger C.: Functional genomics and insect chemical ecology. J. Chem. Ecol.<br />

30 (2004)<br />

Townsend C.R., Begon M., Harper J.L.: <strong>Ökologie</strong>, Springer-Heidelberg (2009)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> Hoffmann SS 2012 3


www.bio.mq.edu.au<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong>: vom Makromolekül zu<br />

niedermolekularen Strukturen<br />

<strong>Molekulare</strong> Genetik in der <strong>Ökologie</strong><br />

<strong>Molekulare</strong> Marker in der <strong>Ökologie</strong><br />

Populationsgenetik<br />

Erhaltungsgenetik (conservation genetics; Artenschutz)<br />

Phylogeografie, Evolution<br />

<strong>Molekulare</strong> Grundlagen der Verhaltensökologie<br />

Mikrobielle <strong>Ökologie</strong><br />

<strong>Molekulare</strong> Identifikation: Arten, Individuen und Geschlecht<br />

<strong>Molekulare</strong> Anpassungen (Biochemische und Physiologische<br />

<strong>Ökologie</strong>; Genetische Ökotoxikologie)<br />

<strong>Molekulare</strong> Grundlagen der Chemischen <strong>Ökologie</strong><br />

(Trophische Wechselbeziehungen)<br />

Genmodifizierte Organismen (GMOs), Gentransfer<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012<br />

1


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong><br />

• Aspekte der <strong>Ökologie</strong>, die sich mit molekularen/-genetischen Grundlagen<br />

ökologischer Strukturen und Prozesse beschäftigen<br />

• Ökologische Analysen auf der Ebene von Molekülen (Makromoleküle und<br />

niedermolekulare Verbindungen)<br />

• Methoden im engeren Sinne: randomly amplified polymorphic DNA (RAPD),<br />

Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus (RFLP), DNA-Sequenzierung,<br />

Mikrosatelliten-Analyse, DNA-Sonden, gezieltes Ausschalten von Genen<br />

(RNA-Interferenz, Mutationen), cDNA- und genomische Datenbanken<br />

• genetische Zusammensetzung einer Population, Genfluss zwischen<br />

Populationen, Artdifferenzierung und Verwandtschaftsanalysen, Artenzusammensetzung<br />

von Mikroorganismen, ökologische Genetik, molekulare<br />

Phylogenetik, Evolutionsökologie<br />

• Biochemische, Physiologische und Chemische <strong>Ökologie</strong><br />

• molekulare Mechanismen von intra- und interspezifischer Kommunikation<br />

• Wechselbeziehungen Organismen / Umwelt auf molekularer Ebene<br />

• Modellorganismen und postgenomische Ära<br />

Aedes Anopheles Apis Bombyx Drosophila Tribolium<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_sequenzierter_Organismen<br />

Nasonia<br />

Acyrthosiphon<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 2


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 3


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 4


huizen.ddsw.nl/bewoners/pieterw/bicyclus.jpg<br />

Genotyp vs. Phänotyp<br />

Aus: Freeland, Molecular<br />

Ecology, Wiley<br />

hu.wikipedia.org<br />

Kohlschabe Plutella cylostella<br />

Bicyclus anynana: ein Genotyp tritt<br />

umweltbedingt in zwei verschiedenen<br />

Phänotypen auf = phänotypische Plastizität<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 5


Aus:<br />

Townsend/Begon/<br />

Harper: <strong>Ökologie</strong>,<br />

Springer, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> Differenzierung innerhalb von Arten<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 6


Genetische Marker- Bestimmung von Verwandtschaftsbeziehungen<br />

Aus: Freeland, Molecular<br />

Ecology, Wiley<br />

• nukleäre DNA (biparental)<br />

• mitochondriale DNA (Mutter)<br />

• haploide Chromosomen<br />

(paternal oder maternal)<br />

Geschlechtsbestimmung<br />

Bei Säugern: XX, XY<br />

Bei Lepidoptera, Vögel: ZW, ZZ<br />

homozygot/hemizygot<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 7


• nicht alle Marker gleich gut geeignet (Abhängigkeit von Fragestellung)<br />

• unterschiedliche genetische Variabilität<br />

• unterschiedlich schnelle Evolution<br />

• co-dominante Marker ermöglichen Identifikation aller Allele (Ausprägung eines Gens)<br />

an einem Locus (bestimmten Ort)<br />

• dominante Marker offenbaren nur ein dominantes Allel, aber einfacher zu handhaben<br />

Co-dominante Marker dominante Marker<br />

____________________________________________________________________<br />

Allozyme (Proteine) RAPD (random amplified polymorphic DNA)<br />

RFLPs (restriction fragment length polymorphism) AFLPs (amplified fragment length polymorphism)<br />

Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) (auch mit unbekannten Sequenzen)<br />

Micro-/Minisatelliten (DNA Fingerprinting;<br />

Sequenzen müssen bekannt sein)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 8


Holger Schulz, Institut für<br />

Umweltwissenschaften, Universität<br />

Koblenz-Landau<br />

Proteine<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 9


Proteine Co-dominante Marker<br />

Weniger Anwendungsmöglichkeiten für Proteine als DNA:<br />

• Zeigen weniger Polymorphismen<br />

• Benötigen mehr Ausgangsmaterial<br />

• Werden in Raum (gewebespezifisch) und Zeit (entwicklungsspezifisch)<br />

unterschiedlich expremiert<br />

• Sind schwierig im nicht-denaturierten Zustand zu erhalten<br />

• Aber kostengünstig<br />

Anwendungen zur Identifikation:<br />

⇒ Allozym Analyse: Trennung alleler Varianten mit unterschiedlicher<br />

elektrophoretischer Mobilität, aber vom selben Locus codiert<br />

⇒ Monoklonale Antikörper: Sondierung spezifischer Proteine<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 10


Enzyme: monomer bis tetramer<br />

Holger Schulz, Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 11


Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus, abgekürzt RFLP (sprich: "Riflip",<br />

von engl.: Restriction Fragment Length Polymorphism) bezeichnet Unterschiede<br />

von DNA-Sequenzen homologer Chromosomen, welche als verschiedene<br />

Restriktionsfragmentmuster (z. B. bei der Gelelektrophorese) sichtbar werden.<br />

Die Länge eines Restriktionsfragments wird durch Mutation beeinflusst, bei der<br />

eine Erkennungssequenz für ein Restriktionsenzym entsteht oder verloren geht.<br />

Mit Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNP, engl. Single Nucleotide<br />

Polymorphism; sprich: Snip) werden Variationen von einzelnen Basenpaaren in<br />

einem DNA-Strang bezeichnet. Die Definition, dass SNPs bei mindestens 1 %<br />

der jeweiligen Population vorkommen müssen, ist nach der Einführung neuester<br />

molekulargenetischer Methoden in der Praxis nicht mehr relevant.<br />

SNPs stellen ca. 90 % aller genetischen Varianten im menschlichen Genom dar.<br />

Als AFLP (Abk. für engl. amplified fragment-length polymorphism) wird eine<br />

Technik bezeichnet, mit der ein Genetischen Fingerabdruck erstellt werden kann.<br />

Bei der AFLP wird die DNA durch zwei Restriktionsenzyme in Fragmente<br />

zerschnitten. Danach werden mit Hilfe zweier Polymerase-Kettenreaktionen<br />

einige Fragmente vervielfältigt (amplifiziert). Durch Unterschiede in der Anzahl der<br />

Restriktions-Schnittstellen entstehen verschieden lange Fragmente, deren Muster<br />

auf einem Elektrophorese-Gel zur Unterscheidung von Individuen und auch zur<br />

Darstellung naher Verwandtschaften genutzt werden kann.<br />

Nach: Wikipedia<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 12


DNA: Restriktionsfragmentlängenpolymorphismen (RFLP)<br />

Co-dominante Marker<br />

Aus: Horton/Moran/Scrimgeour/Perry/Rawn, Biochemie, 4. Auflg.,<br />

Pearson, München<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 13


DNA Co-dominante Marker<br />

PCR-basierte Anwendungen: Microsatelliten -> genetisches Fingerprinting<br />

⇒ Variationen in Microsatelliten (nicht-codierende, kurze, repetitive DNA<br />

Sequenzen; STRs) entstehen meist durch fehlerhafte Strangpaarung<br />

(slippage) bei der DNA Replikation. Mikrosatelliten können zur<br />

Genanalyse verwendet werden, da die Anzahl der Wiederholungen sich<br />

bei verschiedenen Individuen unterscheidet und deswegen bei der<br />

enzymatischen Spaltung mit einem Restriktionsenzym DNA-Fragmente<br />

unterschiedlicher Länge hervorbringt. Auf diese Weise können<br />

Polymorphismen in der DNA festgestellt werden<br />

Karine Van Doninck<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 14


Microsatelliten<br />

⇒ Microsatelliten können mittels PCR amplifiziert werden, unter<br />

Verwendung von Templaten für die angrenzenden Regionen<br />

(spezifische Primer)<br />

⇒ Ein häufiges Beispiel für einen Microsatelliten ist eine (CA)n<br />

Wiederholung, wobei n zwischen den Allelen variabel ist<br />

Karine Van Doninck<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 15


Auswertung der Daten<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 16


DNA (random amplified polymorphic DNA) dominante Marker<br />

PCR basierte Anwendungen: RAPD –> genetisches Fingerprinting<br />

Zufällig vervielfältigte polymorphe genomische DNA unter Verwendung kurzer (8-12<br />

Nukleotide) Zufallsprimer. Einsatz bei Untersuchungen zu phylogenetischer Verwandschaft<br />

von Pflanzen und Tieren ohne Sequenzierungen.<br />

Primer<br />

5'-A-C-C-G-T-3'<br />

Amplifizierte DNA<br />

5'-A-C-C-G-T-G-G-G-T-C-A-A-C-T-G-G-C-G-C-A-C-C-G-T-A-A-T-T-G-G-C-A-3'<br />

3'-T-G-G-C-A-C-C-C-A-G-T-T-G-A-C-C-G-C-G-T-G-G-C-A-T-T-A-A-C-C-G-T-5'<br />

Primersequenz, Komplementärsequenz<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 17


Lepidoptera,<br />

Kartoffelschädling<br />

www.pherobase.com<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 18


Sequenzanalysen: Mitochondriale DNA<br />

2 rRNA genes<br />

Homo sapiens<br />

Anopheles gambiae Insect Mol. Biol. 2, 103-124, 1993<br />

Locusta migratoria J. Mol. Evol. 41, 928-941, 1995<br />

Apis mellifera Genetics 133, 97-117, 1993<br />

6 Proteine<br />

7 tRNAs<br />

URF = unidentified<br />

reading frame<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 19


Auswertung der Daten<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 20


Arthropodenphylogenie mittels mtDNA<br />

Aus: Boore et al., Nature 376, 163, 1995<br />

Bestätigung der Monophylie der Arthropoden und der Mandibulata (Insecta,<br />

Crustacea und „Myriapoda“). Keine Bestätigung für die Uniramia (Insecta,<br />

„Myriapoda“ und Onychophora)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 21


<strong>Molekulare</strong> Identifikation von Individuen<br />

Identifikation von Krankheitsüberträgern (Vektoren)<br />

⇒ Unterscheidung von Arten in einem kryptischen<br />

Artenkomplex<br />

⇒ Beispiel: Anopheles<br />

⇒ Anopheles maculipennis (Europäischer Malaria Vector)<br />

⇒ Anopheles gambiae (Afrikanischer Malaria Vector)<br />

⇒ Anopheles culicifacies (Indischer Malaria Vector)<br />

⇒ Komplex von morphologisch sehr ähnlichen Arten, die<br />

nicht alle als Krankheitsträger auftreten<br />

⇒ Einige Arten resistenter gegen Insektizide als andere<br />

⇒ Identifikation über Polymorphismen hinsichtlich Sequenz<br />

und/oder Größe von Fragmenten (z.B. ITS2 internal<br />

transcribed spacers) unter Verwendung von<br />

artspezifischen Primern<br />

Karine Van Doninck<br />

Anopheles gambiae<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 22


Beispiel aus der ökologischen Praxis<br />

Aus: Townsend/Begon/Harper: <strong>Ökologie</strong>, Springer, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 23


Functional Genomics - Experimente<br />

Aus: Tittiger, J. Chem. Ecol. 30, 2335, 2004<br />

EST = expressed sequence tags<br />

(transkribierte Nukleotidsequenzen einer Zelle,<br />

erfasst werden die gerade exprimierten Gene eines<br />

Gewebes)<br />

MICROARRAY = Genchip<br />

liefert Information über Aktivität vieler einzelner Gene<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 24


Unter RNA-Interferenz (RNAi, auch RNA-<br />

Silencing) versteht man einen natürlichen<br />

Mechanismus in eukaryotischen Zellen, der die<br />

Genexpression einzelner Gene hemmt.<br />

RNA Interferenz - RNAi<br />

abdominal<br />

injizierte dsRNA<br />

(ds) Lösung<br />

siRNA – Duplex<br />

„small interfering“<br />

21-23 nt<br />

siRNA-Protein Komplex<br />

Bindung an komplementäre mRNA<br />

Abbau der mRNA<br />

keine Expression z.B.<br />

eines Peptids/Proteins<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (1) Hoffmann SS 2012 25


Spezifische Anpassungen an biotischen und<br />

abiotischen Stress<br />

(Populationsdichte und Schwermetalle)<br />

www.biologie.uniosnabrueck.de/Oekologie<br />

Dichtestress, Übergang von solitärer zur gregärer Phase bei<br />

Wüstenheuschrecken, Signale bei Nymphen und Imagines, chemische<br />

Signale, mechanische Signale<br />

Stress und natürliche Selektion in Boden-Ökosystemen<br />

Stressfaktoren: Hitze und Kälte, Trockenheit, hohe Salinität, Anoxie, toxische<br />

Komponenten wie Schwermetalle<br />

Genomische Antworten auf Stressfaktoren: Signalwege und<br />

Transkriptionsfaktoren<br />

Adaptation an Stressfaktoren (Stresstoleranz)<br />

Metallothioneine (Phytochelatine)<br />

Aquatische Insekten und Biomonitoring<br />

Orchesella cincta, Collembola<br />

insektenfotos.de<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012<br />

1


Antworten von Pflanzen und Tieren auf Umweltstress<br />

• Organismen am Rande ihrer ökologischen Nischen<br />

• Mechanismen innerer Homöostase<br />

• oft gleiche biochemische (molekulare) Antwort auf unterschiedliche Stressfaktoren<br />

(z.B. heat shock proteins)<br />

• <strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> untersucht (nicht nur) genomische Antworten auf Stress<br />

Aus: Roelofs et al., Funct. Ecol. 22,8-19, 2008<br />

Zwischen Pflanzen und Bodenarthropoden<br />

ähnliche Antworten auf Genebene, aber sehr<br />

unterschiedliche auf Ebene der<br />

Transkriptionsfaktoren. Bei biotischem Stress<br />

oft Hormone als Signaltransduktoren<br />

eingeschaltet.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 2


Wüstenheuschrecken - Eine wahrhaft biblische Plage<br />

Geschätzter Schaden durch einen Heuschreckenschwarm<br />

Der Schwarm bedeckt eine Fläche von 1040 km 2 ~ 10 3 km 2<br />

40-80 Million Heuschrecken/km 2 ~ 5 . 10 7 Heuschrecken/km 2<br />

Das sind 10 3 x 5 . 10 7 ~ 5 . 10 10 Heuschrecken im Schwarm<br />

Eine Heuschrecke wiegt ~ 2 g, und frißt ihr eigenes Gewicht pro Tag<br />

Der Schwarm frißt 2 x 5 x 10 10 g = 10 11 g = 10 8 kg = 10 5 t<br />

= 100,000 Tonnen Vegetation pro Tag!<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 3


Wie kommt es zur Schwarmbildung?<br />

Phasen der Wanderheuschrecken<br />

Solitäre Phase (isoliert)<br />

Transiente Phase (Übergangsphase)<br />

Gregäre Phase (aggregiert)<br />

Phasen(di)polymorphismus =<br />

Phasenpolyphenismus = kontinuierlicher<br />

Übergang, der von der Dichte der<br />

Population abhängt<br />

Schistocerca gregaria<br />

Photograph courtesy Compton Tucker,<br />

NASA GSFC<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 4


Charakteristika des Phasendimorphismus<br />

• Solitäre Tiere sind durch Tarnfärbung vor Räubern geschützt<br />

• Solitärphase = höheres Fortpflanzungspotential -> erhöhtes<br />

Populationswachstum<br />

• Bei zu hoher Populationsdichte ziehen Tiere in Gebiete mit<br />

Niederschlag und guter Vegetation<br />

• Übergang von Solitär- zu Gregärphase über mehrere Generationen<br />

• Gregärphase = Wanderphase -> Schwarmbildung zur Wanderung in<br />

neue Nahrungsgebiete (hohes Flugvermögen)<br />

• Tiere paaren sich und legen wieder Eier<br />

• Bei „Dürre“ gehört neue Generation wieder zur Solitärphase<br />

Verhaltensänderungen innerhalb weniger Stunden<br />

Physiologische Veränderungen (z.B. Hormone Juvenilhormon und Corazonin, Stoffwechsel)<br />

in nächster Generation<br />

Morphologische und ökologische Veränderungen nach mehreren Generationen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 5


Signale, die eine Aggregation auslösen<br />

• Unterschiedliche Signale bei Nymphen und Imagines<br />

• Olfaktorische Signale (leichtflüchtige Substanzen), insbesondere<br />

aus den Fäzes<br />

• Chemische Kontaktsignale (Kontaktpheromone) aus dem<br />

Integument (Kutikula)<br />

• Mechanische Signale durch Kontaktstimulation<br />

• Visuelle Stimuli (meist nur ergänzend wirksam)<br />

• Chemische Signale aus dem Schaum um die Eipakete (wirken<br />

bereits auf schlüpfende Erstlarven)<br />

• Akustische Signale scheinen keine Rolle zu spielen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 6


Olfaktorische Signale aus den Fäzes von Nymphen<br />

Flüchtige aromatische Substanzen z.B. aus den Fäzes<br />

Lösen meist zusammen mit optischen Signalen bei isolierten Nymphen<br />

gregäres Verhalten aus (Aggregationspheromone)<br />

Nach H.-J.<br />

Ferenz, Halle<br />

* Wird von Bakterien im Darm produziert<br />

** Wurde nur in adulten Tieren sicher nachgewiesen<br />

*** Erst 1999 entdeckt<br />

Die Wirksamkeit von Locustol ist sehr zweifelhaft<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 7


Aggregationspheromone bei adulten Tieren<br />

Relativer Beitrag der Körperteile eines gregären adulten, geschlechtsreifen<br />

Männchens von S. gregaria an der Emission von Phenylacetonitril und Veratrol<br />

(nach Seidelmann et al., 2003, J. Insect Physiol. 49: 1125-1133). Die Bildung<br />

von Phenylacetonitril erfolgt hauptsächlich in den Flügeln und Beinen.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 8


Mechanische Kontaktstimuli an Nymphen des letzten Stadiums<br />

Induktion von gregärem Verhalten durch mechanischen Kontakt an<br />

verschiedenen Körperteilen. Berührung der Oberfläche des Oberschenkels<br />

(Femur) am hinteren Beinpaar löst signifikante Verhaltensänderungen aus<br />

(Simpson et al., 2001, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 98: 3895-3897).<br />

Berührung an den Antennen führt bei adulten Weibchen zur Produktion<br />

gregärer Nachkommen (Maeno et al., 2010)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 9


Neue Ergebnisse aus Science 323, 627, 2009:<br />

Die Konzentration des „Glückshormons“ Seretonin ist in der<br />

gregären Phase in der Hämolymphe dreifach erhöht.<br />

Seretoninhemmer verhindern den Übergang zur gregären Phase.<br />

Berührungsreize tragen zu dieser Erhöhung bei, aber auch<br />

„Sehen“ und „Riechen“ des Artgenossen.<br />

Proc. Natl. Acad. Sci. USA 109, 3259, 2012:<br />

Solitäre und gregäre Tiere unterscheiden sich im Stoffwechselprofil der<br />

Hämolymphe (HPLC, GC), insbesondere des Fettstoffwechsels. Die<br />

Konzentration an Carnitin (ß-Oxidation der Fettsäuren) steigt parallel zum<br />

Übergang von solitär zu gregär (RNA-interferenz, Injektionsversuche)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 10


Verschiedene abiotische Stressfaktoren<br />

• Hitzestress: Induktion von Hitzeschockproteinen (Hsp), generell eingesetzt<br />

bei kurzfristiger Stressabwehr (Schock), Hsp 27, Hsp 40, Hsp 60 (Chaperone),<br />

Hsp 70/ Hsp 90<br />

Die Grafik zeigt die scherenartige Bewegung des<br />

Hitzeschockproteins Hsp90 in der offenen und der<br />

geschlossenen Form (Hintergrund). Die<br />

Arbeitsweise des Proteins haben 2008 zwei<br />

Gruppen der TUM aufgeklärt. (Bild: TUM)<br />

• Hitzeakklimatisation: langfristige Produktion von Hsp, gesteuert durch heat<br />

shock Transkriptionsfaktor HSF und hypoxia (!) Transkriptionsfaktor HIF-1;<br />

Aktivierung weiterer Signalweg, insulin-like signalling pathway<br />

(Lebensdauer), Katalase und Superoxid-Dismutase (oxidative Stressabwehr)<br />

• Kälte: Gefriertoleranz (Superkühlung, thermische Hysterese, Toleranz<br />

extrazellulären Gefrierens = Gefrierresistenz, Dehydrierung); Gefriervermeidung<br />

• Trockenheit und hohe Salinität: Kryptobiose, Anhydrobiose; Verhinderung<br />

von Membranschäden (erhöhte Glycerin- und Trehalose-Biosynthese,<br />

Chaperone, Faktoren der Kälteanpassung)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 11


Aus: Spektrum der Wissenschaften,<br />

5/2009, 42<br />

Aufgaben der Hitzeschockproteine<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 12


Schwermetalle: Lokalisation in saprophagen Arthropoden<br />

• Die Schwermetalle: Pb, Cu, Cd, Zn, As, Co, Hg, Ni, Fe, [Ca]<br />

• Saprophage Bodenarthropoden: Isopoda (Asseln), Diplopoda (Hundertfüssler),<br />

Collembola (Springschwänze)<br />

www.gardensafari.net<br />

photo.net<br />

Porcellio scaber Glomeris marginata<br />

insektenfotos.de<br />

Orchesella cincta<br />

• Isopoda: intrazelluläre Akkumulation in Speicherzellen (B- und S-Zellen) des<br />

Hepatopankreas (Granulae). Abgabe über Kutikula mit der Häutung.<br />

Aus: Köhler, Micr. Res.<br />

Tech. 56, 393, 2002<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 13


• Diplopoda: Speicherung von Cd und Pb in Granulae von Zellen des<br />

resorptiven Mitteldarmepithels, Zn in der Kutikula<br />

Aus: Köhler, Micr. Res.<br />

Tech. 56, 393, 2002<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 14


• Collembolen: intrazelluläre Speicherung in Granulae von Mitteldarmzellen,<br />

Abgabe mit gesamten Darmepithel während der Häutung (hohe Toleranz),<br />

z.T. Speicherung in äußerer Mitochondrienmembran (Zn)<br />

Aus: Köhler, Micr. Res.<br />

Tech. 56, 393, 2002<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 15


Adaptation an Schwermetallbelastung<br />

Adaptation im Laufe einiger Generationen (Labor) bzw. Jahrzehnte (Freiland) schließt<br />

genetische Variationen in der Schwermetalltoleranz, Metallverstoffwechselung,<br />

Exkretion, Immobilisation, kompartimentalisierte Speicherung und Veränderung in der<br />

Lebenszyklusstrategie (kürzere Lebenszeit, verstärktes Wachstum, höhere<br />

Reproduktion) ein:<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 16


toxisch wenig toxisch<br />

Exkretionsleistung<br />

Aus: Posthuma and Van Straalen, Comp.<br />

Biochem. Physiol. 106 C, 11-38, 1993<br />

Schwermetalle sind oft schon in geringen Konzentrationen giftig, einige werden<br />

aber in geringeren Konzentrationen als essentielle Elemente (Cu, Zn z.B. für<br />

Cofaktoren in Enzymen) benötigt.<br />

Voraussetzung für Adaptation: genetische Variation !<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 17


Aus. Janssens et al., Insect Science 16, 3-18, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 18


<strong>Molekulare</strong> Mechanismen der Schwermetalltoleranz:<br />

Metallothioneine (MT, Mtn)<br />

• genetisch stark polymorphe Proteine, oft in Parenchymgewebe<br />

(Darm, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Hepatopankreas)<br />

• geringes Molekulargewicht, cytoplasmatisch, Cystein-reich (30%), frei<br />

von aromatischen Aminosäuren, Metallbindungsproteine<br />

• erster Nachweis 1957 als Cd-bindendes Protein in der Pferdeniere<br />

• Klasse I MT in Vertebraten mit 20 hochkonservierten Cys-Resten<br />

6000-7000 Da, 60-68 AS, Bindung von 7 bivalenten Metallionen<br />

• Klasse II MT in Pflanzen, Pilzen und Invertebraten<br />

• Klasse III MT = Phytochelatine der Pflanzen<br />

www.bioc.uzh.ch/mtpage/MT.html<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 19


Molekulargenetik: polymorph mit vielen Unterfamilien, Untergruppen, Isoformen:<br />

www.bioc.uzh.ch/mtpage/MT.html<br />

5‘UTR enthält regulatorische Elemente, u.a. eine oder mehrere Kopien<br />

eines MRE (metal responsive element), das als Bindungsstelle für den<br />

Transkriptionsfaktor MTF-1 (metal transcription factor-1) fungiert,<br />

der die MT-Genexpression reguliert.<br />

UTR = untranslatierter Randbereich der mRNA<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 20


Metallothioneine der Invertebraten<br />

Aus: Dallinger, Comp.<br />

Biochem. Physiol.<br />

113C, 125, 1996<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 21


Regulation der Genexpression von Mtn bei Cd-Belastung<br />

• bisherige Untersuchungen ausschließlich an Drosophila<br />

• Janssens et al. (2009) an Orchesella cincta<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012<br />

22


Aus. Janssens et al., Insect Science 16, 3-18, 2009<br />

Glutathion = antioxidatives Peptid<br />

• Regulation von MT über MTF-1 und<br />

MRE (5‘UTR) bisher nur bei<br />

Drosophila nachgewiesen<br />

• Eine Vielzahl von anderen<br />

Promotoren (Transkriptionsfaktoren)<br />

und Signalwegen bei Orchesella<br />

cincta, Porcellio scaber, Limnodrilus<br />

hoffmeisterii, Chironomus reparius<br />

involviert<br />

• Bei O. cincta 49 Gene nach Cd-<br />

Belastung über- oder unterexprimiert<br />

(SSH, suppression subtractive<br />

hybridization analysis)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 23


Allgemeine Stress-Faktoren Signalwege<br />

Aus: Roelofs et al., Functional Ecology 22, 8-18, 2008<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 24


Nature Reviews Cancer 9, 537-549 (2009)<br />

TK-Rezeptor<br />

Mitogene = Proteine, die Zellteilung<br />

anregen<br />

Kinasen = Proteine die Phosphatgruppen<br />

übertragen (Phosphorylierung)<br />

Aktivierung der MAP-Kinasen<br />

Mitogen<br />

↓<br />

MAP-KK Kinase (MAP3K)<br />

↓<br />

MAP-K Kinase (MAP2K)<br />

↓<br />

MAP Kinase (MAPK)<br />

↓<br />

weitere Signalwege<br />

Film<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 25


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 26


Aquatische Invertebraten als Indikatoren für Wasserqualität<br />

„Biomonitoring“<br />

• artunterschiedliche Toleranzen gegenüber Schwermetallen<br />

• Akkumulation von Schwermetallen proportional zur Konzentration im Wasser<br />

• Konzentration im Wasser oft unter Detektionsgrenze, im Tier darüber (bis<br />

100-fach)<br />

• Verbleib im Organismus bei annähernd konstanter Konzentration bis zu 15<br />

Monate<br />

• Eintagsfliegen (Ephemeroptera) und Steinfliegen (Plecoptera) sehr geeignet für<br />

Cu, Pb, Ag und Zn. Eintagsfliegen toleranter gegenüber Sauerstoffmangel<br />

• Analyse mittels AAS (Atom Absorption Spectroscopy)<br />

• Bei Chironomus Induktion von MT durch Schwermetallexposition<br />

zoology.fns.uniba.sk www.samford.edu<br />

www.cartage.org.lb<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (2) Hoffmann SS 2012 27


Abwehrmechanismen und Insektenimmunologie<br />

Abwehr von Krankheitserregern, Parasitoiden, Fremdkörpern<br />

Allgemeine Abwehrmechanismen<br />

Vergleich Immunsystem Wirbeltiere-Säugetiere und Insekten<br />

Körperepithele als Abwehrbarriere<br />

Natürliches/angeborenes (innate) vs. erworbenes (adaptive)<br />

Immunsystem<br />

Humorale und zelluläre Abwehrreaktionen<br />

Melanisierung und Koagulation in der Hämolymphe<br />

Synthese antimikrobieller Peptide im Fettkörper<br />

Phagocytose durch Hämocyten, Einkapselung (encapsulation)<br />

Spezifität des Immunsystems der Insekten<br />

<strong>Molekulare</strong> Grundlagen der Immunität (Gene für antimikrobielle<br />

Peptide, Signalwege)<br />

RNA-Interferenz und antivirale Immunität<br />

Wirkung entomopathogener Pilze<br />

Einsatz antimikrobieller Peptide in der Schädlingsbekämpfung<br />

www.bienenwabe.de<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012<br />

1


Passive Abwehr: Primäre Abwehrmechanismen<br />

1. Verhaltensweisen zum Schutz vor Feinden (z.B. Verstecken)<br />

2. Tarnung (Mimese), Aposematismus und Mimikri<br />

Aktive Abwehr: Sekundäre Abwehrmechanismen<br />

1. Totstellreflex (Thanatose), Flucht/Fallen lassen, Kampf/Angriff<br />

2. mechanische, chemische, optische und akustische Abwehr<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 2


Innere Abwehr<br />

Abwehr von Bakterien, Viren, Pilzen, Parasitoiden<br />

usw. durch Erkennungsmoleküle,<br />

zelluläre und humorale Abwehr<br />

Immunität ?<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 3


Das Immunsystem der Wirbeltiere im Vergleich<br />

zu den Insekten<br />

Aus: Heldmaier/Neuweiler, Vergleichende<br />

Physiologie 2, Springer, Berlin<br />

Lymphatisches Organ an der Kloake<br />

Insekten zeigen ebenfalls<br />

zelluläre und humorale<br />

Immunreaktionen,<br />

besitzen aber „kein“<br />

adaptives Immunsystem.<br />

Dennoch findet man z.B.<br />

bei Drosophila viele<br />

Gene, die homolog zu<br />

jenen im adaptiven<br />

Immunsystem der<br />

Säugetiere sind.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 4


Zelluläre Abwehrreaktionen bei Insekten<br />

Infektionswege:<br />

• Chitinkutikula i.d. R. eine wirksame Barriere<br />

• mit der Nahrung aufgenommene Pathogene (Bakterien, Protozoen)<br />

• Verwundungen (Picken Vögel, Stich Schlupfwespe)<br />

• Wundreaktionen: Koagulation der Hämolymphe, Wanderung von Hämocyten,<br />

Melaninablagerungen (Wundverschluß)<br />

• Koagulation: lösliche Hämolymphfaktoren (Lipophorine, Lektine-<br />

Glykoproteine) + Hämocyten<br />

Aus: Gellespie et al., Annu. Rev. Entomol. 42, 611-643, 1997<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 5


Hämocyten<br />

5 Klassen von Hämocyten, die aus kleinen, cytoplasmaarmen Prohämocyten<br />

(Stammzellen) entstehen:<br />

• Plasmatocyten mit großem Kern und wenigen Einschlüssen im Cytoplasma<br />

• Granuläre Zellen mit kleinem Kern und zahlreichen Einschlüssen<br />

• Oenocytoide mit Peroxidase und Phenoloxidase (Melanisierung)<br />

• Spherulocyten mit sauern Mukopolysacchariden<br />

• Cystocyten<br />

Aus: Trenczek, Biol. in uns. Zeit. 22(4), 212, 1992<br />

Aus. Dettner/Peters, Lehrbuch der Entomologie, Spektrum, Heidelberg<br />

Prohämocyte in<br />

Teilung<br />

Oenocytoid<br />

Spherulocyt<br />

Granulocyt<br />

Plasmatocyt<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 6


Aus: Gellespie et al., Annu. Rev. Entomol.<br />

42, 611-643, 1997<br />

Hämocyten und zelluläre Antworten<br />

Netzwerk<br />

Aggregat (Nodulus)<br />

Phagocytose<br />

Rezeptorvermittelte Endocytose<br />

Einkapselung (Kapside)<br />

zellulär: Lepidoptera<br />

melatonic (humoral): Diptera<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 7


Melanisierung<br />

Aus: Trenczek, Biol. in uns. Zeit.<br />

22(4), 212, 1992<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 8


Aus: Müller / Frings, Tier- und<br />

Humanphysiologie, Springer,<br />

Heidelberg, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 9


Toll-Signalweg<br />

Induktion der Melanisierung (Signalweg)<br />

PPO, Prophenoloxidase; PPO-AE, PPO-aktivierender Faktor; Spn27A, Serinprotease-Inhibitor;<br />

DIF, dorsal related immune factor; Spz, Spätzle<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 10


www.christophfrank.de/Eva<br />

/rezeptorenimmunsystem.pdf<br />

Der Toll - Signalweg<br />

Toll-like Rezptoren sind Membranrezeptoren des angeborenen Immunsystems zur<br />

Erkennung von Substanzen aus Mikroben. Name nach toll- Gen aus Drosophila<br />

(Dorsoventralachse in der Embryonalentwicklung). IL1 = Interleukin-1, nF-kB =<br />

Transkriptionsfaktor im Kern.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 11


Induktion humoraler Abwehrfaktoren<br />

• Phenoloxidase (s.o)<br />

• Lektine (Agglutinine) zur Verklebung von Bakterien<br />

• Hämolysine (lytische Proteine). Wirkung von Lysozym auf Gram-positive<br />

Bakterien<br />

• induzierbare antimikrobiell wirksame Proteine / Peptide (Boman, 1972).<br />

Meist kationische Peptide gegen Gram-positive oder Gram-negative<br />

Bakterien = „Defensine“<br />

• antifungale Peptide und Proteine<br />

Aus: Trenczek, Biol. in uns. Zeit. 22(4), 212, 1992<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 12<br />

bung)


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 13


Strukturen antimikrobieller Peptide<br />

Peters et al. PLoS<br />

Pathogens 6 (10)<br />

e 1001067 (2010)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 14


Drosophila<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 15


Anionisches Bombyx mori<br />

defensin-like peptide<br />

Aus: Wen et al., Molec. Biol.<br />

Reports 36(4), 711-716, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 16


ß-Actin<br />

Entwicklungsstadien<br />

Aus: Wen et al., Molec. Biol.<br />

Reports 36(4), 711-716, 2009<br />

Entgiftung in Malphighigefäßen<br />

Basale Expressionsraten<br />

Bombyx mori Defensin<br />

Durch E. coli induzierte<br />

Expressionsraten<br />

Zeitverlauf der induzierten<br />

Expression<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 17


Aus: Altincicek/Vilcinskas,<br />

Insect Biochem. Molec. Biol.<br />

37, 726-731, 2007<br />

Evolution der Insekten-Defensine<br />

Thermobia domestica,<br />

ein Vertreter der<br />

Aperygota (Thysanura)<br />

www.tolweb.org<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 18


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 19


Kontrolle der Expression von antimikrobiellen<br />

Peptiden (AMP) nach<br />

Kontakt mit Gram-positiven Bakterien<br />

und Pilzen (Toll-Signalweg) und Gramnegativen<br />

Bakterien (Imd-Signalweg;<br />

immune deficiency)<br />

PGRP, Peptidoglykane der Bakterien<br />

Spaetzle, 12 kDa Protein das an Toll bindet<br />

Cactus, wird phosphoryliert<br />

DIF, dorsal related immunity factor<br />

DREDD, Drosophila Caspase-8 homolog<br />

TAK1, TGF-ß aktivierte Kinase<br />

IKK, IkB-Kinasen<br />

Relish, wird phosphoryliert<br />

JNK, Aktivierung von Cytoskelettproteinen<br />

durch eine c-Jun N-terminale Kinase<br />

Aus: Hoffmann, Nature 426, 33-38, 2003<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 20


Wirkungsweise antimikrobieller Peptide<br />

Peters et al. PLoS<br />

Pathogens 6 (10)<br />

e 1001067 (2010)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 21


Antivirale Immunität<br />

RNA-Interferenzmechanismus bei Arten mit systemischer Reaktion (z.B. Tribolium<br />

castaneum), nicht aber Drosophila (nur lokale Wirkung).<br />

Ein neu entdeckter Weg der dsRNA Aufnahme bei adulten D. melanogaster ist<br />

essentiell für virale Abwehr (Saleh et al., Nature 458, 346-350, 2009)<br />

Upon viral infection, virus-specific dsRNAs<br />

(for example, replication intermediates) are<br />

generated during the initial rounds of virus<br />

replication. After cell death or lysis,<br />

dsRNAs are taken up and processed by<br />

uninfected cells to protect them from<br />

subsequent infection, thereby preventing<br />

virus spread.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 22


Bangham et al., Immunity<br />

25, 1-5, 2006<br />

Zusammenfassung<br />

Jak, Janus-Kinase Hopscotch fördert Transkription antiviraler Gene;<br />

STAT = Signal Transducers and Activators of Transcription<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 23


Einsatz von antimikrobiellen Peptiden in der Schädlingsbekämpfung<br />

Expression tierischer antimikrobieller Peptide in Kulturpflanzen,<br />

z.B. Tabak -> transgene Pflanzen -> Schutz vor Mehltau-Pilz<br />

J Pest Sci (2005) 78: 187–191<br />

Ersatz für Antibiotika bei multiresistenten Bakterien ???<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (3) Hoffmann SS 2012 24


Wirt-Parasitoidbeziehungen / Polydna-Viren (PDV)<br />

Parasitoide (ihren Wirt tötend): Hymenoptera, Diptera<br />

Idiobionten und Koinobionten<br />

Braconiden und Ichneumoniden (Hymenoptera)<br />

Immunsuppression: Venomsekret, Calyxdrüsenzellen,<br />

Calyxsekret, Bracoviren, Ichnoviren, Nucleocapside,<br />

Virionen und dsDNA, Integration in das Parasitoidengenom,<br />

PDV-Genexpression, PDV-Proteine, Teratocyten,<br />

molekulare Mimikry, vertikale Transmission<br />

Konformer – Regulator: Nährstoffversorgung, Analblase,<br />

endokrine Dysfunktion, Entwicklungshormone<br />

(Juvenilhormone und Ecdysteroide, Neuropeptide),<br />

Entwicklungsstillstand<br />

Anwendungen in der biologischen Schädlingsbekämpfung<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012<br />

1


Parasitoide- halb Parasit, halb Räuber<br />

• Hymenoptera, Ichneumonoidea (Schlupfwespen), Ichneumonidae<br />

(Schlupfwespen i.e.S.; solitär), Braconidae (Brackwespen; solitär oder gregär)<br />

• idiobiontische Ektoparasitoide (A) (basale Entwicklungsstrategie, geringe<br />

Wirtsspezifität, Wirt paralysiert, Parasitierung stoppt Wirtsentwicklung)<br />

• koinobiontische Ektoparasiten (B) (Wirt setzt Entwicklung fort)<br />

• koinobiontische Endoparasiten (hohe Wirtsspezifität, Wirt nur teilweise<br />

paralysiert und entwickelt sich weiter, solitäre und gregäre Entwicklung)<br />

• idiobiontische Endoparasiten (C) (parasitieren sessile Wirtsstadien z.B. Ei und<br />

Puppe; einige wenige Ichneumonidae)<br />

• Wirte: Lepidoptera, Coleoptera, Homoptera, Diptera<br />

A<br />

www.ars.usda.gov www.ces.ncsu.edu<br />

Habrobracon hebetor<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 2<br />

B<br />

Euplectrus sp.<br />

Trichogramma sp.<br />

C


Endoparasitische Koinobionten<br />

Aphidius ervi (Braconidae) attackiert<br />

eine Erbsenblattlaus ,<br />

Acyrthosiphon pisum<br />

Glyptapanteles liparidis Weibchen<br />

(Braconidae) beim Anstich einer<br />

Schwammspinner-Raupe, Lymantria<br />

dispar<br />

Aus: Schopf, Biol. in uns. Zeit 37 (5), 290-298, 2007<br />

alexwild.smugmug.com<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 3


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 4


Ektoparasitoide und Gifte (venom)<br />

• niedermolekulare und hochmolekulare (hexamerine) Gifte mit<br />

paralysierender (lähmender) Wirkung (Peptide, Proteine)<br />

• Wirkungsdosis 1: 200 Mill. Teile Hämolymphe<br />

• entwicklungshemmende Stoffe (Häutungshemmer, Apolysis, Ecdysis)<br />

Endoparasitoide: PDVs, Gifte und Teratocyten<br />

• immunsuppressive Moleküle (zelluläre und humorale Abwehrreaktionen)<br />

• endokrine Dysfunktion (Manipulation der Entwicklungshormonspiegel im<br />

Wirt); Entwicklungshemmung<br />

• Umstellungen in der Biochemie und Physiologie (Ernährung) des Wirtes<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 5


Polydnaviren: Vorkommen, Herkunft und Funktion<br />

• in zwei Familien: 5 von 23 Unterfamilen von Braconidae (Brackwespen) und<br />

2 von 23 Unterfamilien der Ichneumonidae (Schlupfwespen)<br />

• Abzweigung der Unterfamilien vor ca. 100 mya<br />

• Lebenszyklus: parasitoide Wespe, PDVs, lepidoptere Wirtslarve<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 6


Herkunft der Viren: (a) aus dem Wespengenom; (b) aus Virenstammformen<br />

siehe Vorlesung 6<br />

Ichnoviren zeigen (Sequenz)ähnlichkeiten zu Ascoviren<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 7


Polydnaviren (PDVs)<br />

• Bracoviren zylindrisch mit konstantem Durchmesser aber variabler Länge<br />

• Ichnoviren linsenförmig mit polydispersen, circulären dsDNA Molekülen<br />

• Ein oder mehrere Nucleocapside (mit dsDNA-Ringen) pro Virion<br />

• Produktion im Calyxgewebe des endoparasitischen Weibchens, nahe<br />

lateralem Ovidukt<br />

• Freisetzung durch Zelllysis (Bracovirus) oder Membranknospung<br />

(Ichnovirus)<br />

• Injektion der Virenpartikel und div. Proteine in der Calyxflüssigkeit mit Ei/Eier in<br />

die Hämolymphe des Wirts<br />

• In der Wespe Viren-Replikation mit DNA-Replikation. Viren-DNA ist Teil des<br />

Wespengenoms<br />

• Vertikale Weitergabe an alle Wespennachkommen<br />

• Polydna-Genom 75 bis 250 kbp<br />

• keine Replikation der Viren-DNA im Wirt, aber Expression z.B. im Fettkörper<br />

Aus: Schmidt, Biol. in uns.<br />

Zeit 21 (5), 255, 1991 www.healthcare.uiowa.edu/<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 8


Aus: Glatz et al., Trends Microbiol. 12 (12), 245-<br />

424, 2004<br />

www.biocontrol.ento.vt.edu<br />

Cotesia rubecula (Braconidae)<br />

an Pieris rapae Larven<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 9


Aus: Glatz et al., Trends Microbiol.<br />

12 (12), 245-424, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 10


Polydnavirus-vermittelte Änderungen in der Wirts-Immunität –<br />

zelluläre Immunität<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4)<br />

Hoffmann SS 2012<br />

Aus: Glatz et al., Trends Microbiol. 12 (12), 245-424, 2004<br />

Unterstützung durch 29 – 34 kDa Calyxproteine auf der Eioberfläche<br />

11


Polydnavirus-vermittelte Änderungen in der Wirts-Immunität –<br />

humorale Immunität<br />

• reduzierte larvale Plasmamelanisierung<br />

• reduzierte Phenoloxidase (PO)-Aktivität<br />

• reduzierte Aktivitäten von Dihydroxyphenylalanin-Decarboxylase und<br />

Dopachrom-Tautomerase, Enzyme der Eumelaninbildung<br />

• Reduktion in der Aktivität antimikrobieller Peptide (Cecropin, Lysozyme)<br />

Aus: Schopf, Biol. in uns. Zeit<br />

37 (5), 290-298, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 12


Übersicht zur<br />

systemischen<br />

Immunsuppression<br />

durch Ichnovirus-<br />

und Bracovirus-<br />

Gene<br />

Teilweise molekulare<br />

Mimikry, d.h. mit<br />

VLPs (virus-like<br />

particles)<br />

beschichtete<br />

Eioberfläche,<br />

Ähnlichkeit der<br />

Partikelschicht mit<br />

Wirtsproteinen<br />

Aus: Glatz et al., Trends<br />

Microbiol. 12 (12), 245-424, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 13


Cotesia rubecula<br />

Rolle von Giftdrüsenproteinen<br />

• Peptide von 1-10 kDa, Proteine bis 100 kDa<br />

• Isoelektrischer Punkt 5-6 (saure Proteine)<br />

• immunologische Kreuzreaktionen mit PDVs oder<br />

Calyxproteinen (gemeinsame Epitope)<br />

• z.T. synergistische Effekte mit PDV-Proteinen<br />

• Wirkungen auf zelluläre und humorale Immunität<br />

• typische lysosomale Proteine (z.B. Metalloproteasen)<br />

Aus: Asgari, Arch. Insect Biochem.<br />

Physiol. 61, 146-156, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 14


Aus: Asgari, Arch. Insect Biochem.<br />

Physiol. 61, 146-156, 2006<br />

Hemmung der<br />

Melanisierung<br />

Das Giftdrüsenprotein<br />

Vn50 ist ein<br />

Serinprotease-<br />

Homologes wie SPH,<br />

wird aber nicht in zwei<br />

Domänen gespalten;<br />

Serpine wirken als<br />

Serin-Protease-<br />

Inhibitoren<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 15


Rolle der Teratocyten<br />

• Oft polyploide Riesenzellen, keine Zellteilung, ca. 1500 Zellen pro Raupe<br />

• Beteiligung an Hemmung des Immunsystems des Wirtes<br />

• fungistatische Wirkung<br />

• Rolle bei Ernährung und Entwicklung der Parasitoidenlarve im Wirt durch Sekretion (z.B.<br />

ein 540 kDa Protein ähnlich Vitellogenin) und Absorption bestimmter Stoffe<br />

Aus: Schopf, Biol. in uns. Zeit 37 (5), 290-298, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 16


Entwicklung der Parasitoidenlarve - endoparasitischer Koinobiont<br />

Aus: Schopf, Biol. in<br />

uns. Zeit 37 (5), 290-<br />

298, 2007<br />

• Schonung des Wirtes durch verzögertes<br />

Wachstum in L1 -> geringer Nährstoffentzug<br />

• deutliches Wachstum nach ca. 10 Tagen in L2<br />

(vom Konformer zum Regulator), Bildung der<br />

Analblase<br />

• Analblase zunächst Nährstoff resorbierendes<br />

Organ, dann sekretorische Funktion -> 27<br />

kDa Protein, induziert vorzeitige Häutung<br />

der Wirtsraupe (Ecdysonproduktion) zum<br />

leichteren Schlupf des Parasitoiden<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 17


Steuerung der Wirtsraupenentwicklung<br />

• Manipulation des Juvenilhormon (JH) Titers des Wirtes<br />

• Manipulation des Ecdysteroidtiters des Wirtes (Hemmung der PTTH- Freisetzung,<br />

Degeneration der Prothoraxdrüsen, Hemmung des Ecdysteroidstoffwechsels) -><br />

Verhinderung der Wirtsmetamorphose<br />

• Akkumulation von Neuropeptiden Allatotropin, Allatostatin, Diuretisches Hormon,<br />

Eclosionshormon (-> Einsatz in der Schädlingskontrolle)<br />

JH III in der Wirtshämolymphe<br />

stammt ausschließlich von<br />

Parasitoidenlarven L2.<br />

Substanzen aus dem PDV-<br />

Venom-Komplex hemmen aber<br />

auch JH-Esteraseaktivität<br />

Aus: Schopf, Biol. in uns. Zeit 37<br />

(5), 290-298, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (4) Hoffmann SS 2012 18


Pflanzen-Herbivoren-Interaktionen –<br />

Herbivoren-induzierte Pflanzenabwehr<br />

Glucosinolate: Lock- und Abwehrstoffe<br />

Induzierbare Verteidigungsmechanismen bei Tieren und Pflanzen<br />

Direkte Verteidigung (z.B. Dornen, Pflanzentoxine)<br />

Indirekte Verteidigung: „Talking trees“ , Alarmstoffe zur Anlockung von Räubern und<br />

Parasitoiden des Fraßfeindes<br />

Direkte Pflanzenabwehr durch Eiablage, Bildung von Neoplasmen, Bildung von<br />

nekrotischem Gewebe, Produktion von Eiablage-Hemmstoffen<br />

Indirekte Pflanzenabwehr, Anlockung von Eiparasitoiden durch Synomome<br />

wasserlösliche (intraspezifische) und flüchtige (interspezifische) Signalstoffe<br />

Elicitoren, Signalkaskaden, Phytohormone (Jasmonsäure, Ethylen)<br />

Pflanzliche Duftstoffklassen (Terpene, Acetogenine, Aromaten)<br />

Bottom-up und top-down Kontrolle über die Herbivorenpopulation<br />

Expression verteidigungsrelevanter Gene, Up- und Downregulation<br />

Glucosinolate= Senfölglykoside, Kreuzblütler = Cruciferae/Brassicaceae,<br />

aliphatisch, aromatisch, indolisch; Myrosinase<br />

Glucosinolatbiosynthese aus Aminosäuren, Glucosinolatstoffwechsel, <strong>Molekulare</strong><br />

Steuerung von Biosynthese und Abbau, Generalisten vs. Spezialisten<br />

Max-Planck-Institut für chemische <strong>Ökologie</strong>/Vogel<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012<br />

1


www.biologie.uni-hamburg.de<br />

picasaweb.google.com<br />

www.genres.de<br />

Aus: Kuhlmann, Biol. in uns. Zeit 29, 292, 1999<br />

www.bonsai-info.net<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 2


Intraspezifische wasserlösliche Signalstoffe interspezifische flüchtige Alarmstoffe<br />

Aus: Kuhlmann, Biol. in uns. Zeit 29, 292, 1999<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 3


?<br />

Aus: Schulze et al., Chem. in<br />

uns. Zeit 40, 366, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 4


Signalkaskaden<br />

Fettsäureelicitor<br />

www.habitas.org.uk<br />

H2O2 = ROS<br />

(reactive oxygen<br />

species)<br />

cis-JA = cis-<br />

Jasmonsäure<br />

LOX = Lipoxygenase<br />

Aus: Schulze et al.,<br />

Chem. in uns. Zeit<br />

40, 366, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 5


Spezifität der Induktion<br />

Aus: Schulze et al.,<br />

Chem. in uns. Zeit<br />

40, 366, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 6


Durch Eiablage induzierte direkte Pflanzenabwehr<br />

Pisum pisorum<br />

Bruchus pisorum (Bruchidae, Samenkäfer)<br />

agspsrv34.agric.wa.gov.au<br />

Aus: Hilker und Meiners, J. Chem. Ecol. 32, 1379-1397, 2006<br />

Neoplasmen: verstärkte mitotische<br />

Aktivität in Blattzellen, Aktivierung von Np<br />

(neoplastic pod allel), Gewebewucherung<br />

(siehe Gallen), Eier fallen zu Boden<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 7


Hypersensitive Antwort: rasche Bildung von nekrotischem Gewebe nach Eiablage,<br />

Auslöser keine Mikroorganismen sondern Stoffe aus Eizement, hochspezifischer<br />

bisher unbekannter Mechanismus<br />

www.floralimages.co.uk<br />

Solanum sp. und<br />

Leptinotarsa<br />

decemlineata<br />

Produktion von Eiablage-Hemmstoffen: Verhinderung von Oviposition an Stellen mit<br />

bereits abgelegten Eiern, Deterrent z.B. trans-2-[3-(3,4,5-Trihydroxyphenylpropenoyl)amino]-3,5<br />

Dihydroxybenzoesäure aus der Pflanze, mit systemischer Wirkung<br />

www.bio-gaertner.de<br />

Kohlpflanzen und<br />

Pieris brassicae<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012<br />

8


Indirekte Abwehr –<br />

tritrophische Beziehungen Roland Schröder<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5)<br />

(6)<br />

Aus: Hilker und Meiners,<br />

Entomol. Exp. Appl. 104,<br />

181-192, 2002<br />

Erzwespe<br />

www.ctahr.hawaii.edu<br />

Jack Kelly Clark<br />

Pflanzenwespe<br />

Hoffmann SS 2012 9


Das tritrophische System Ulme – Ulmenblattkäfer – Erzwespe<br />

(Parasitoid)<br />

Ulmus minor<br />

nach Meiners und Hilker,<br />

Berlin, 2000<br />

Xanthogaleruca luteola<br />

(Coleoptera, Chrysomelidae)<br />

Oomyzus gallerucae<br />

(Hymenoptera, Eulophidae)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 10


Mechanismen der indirekten Abwehr nach Oviposition<br />

• Wundsetzung durch das eiablegende Weibchen (Beseitigung der äußersten Blattschichten)<br />

• Dabei werden keine Duftstoffe freigesetzt<br />

• Synomonfreisetzung nach Oviposition. Elicitor stammt von Eioberfläche und wirkt auf<br />

Parenchymgewebe des Blattes<br />

• Elicitor stammt aus oviductus communis; Chemie unbekannt (Protein, Jasmonsäure?).<br />

Jasmonsäure kommt in hohen Konzentrationen in Insekteneiern vor.<br />

• Mechanismen für systemisch induzierte Pflanzenantworten weitgehend unbekannt<br />

(Aktivierung des Terpenoidsysntheseweges, ß-Farnesenproduktion)<br />

• Wohl weitgehende Parallelen zu Reaktionen nach Fraßschäden<br />

Aus: Hilker und Meiners, J. Chem. Ecol. 32, 1379-1397, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) (5) Hoffmann SS 2012 11


Vergleich der Mechanismen nach Oviposition und Fraß<br />

Aus: Hilker und Meiners,<br />

Entomol. Exp. Appl. 104,<br />

181-192, 2002<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 12


Aus: Schulze et al., Chem. in uns. Zeit 40, 366, 2006<br />

Die pflanzlichen Duftstoffklassen<br />

Entstehung eines komplexen Duftmusters mit einem Minimum an enzymatischer Ausstattung;<br />

qualitative und quantitative Veränderungen im Bouquet ja nach Fraßfeind; tageszeitabhängige<br />

Variationen im Duftmuster (Tabakpflanze nachts gegen Motteneiablage, tags gegen Herbivore)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012<br />

13


Expression verteidigungsrelevanter Gene<br />

Empoasca sp. (Homoptera) ist eigentlich kein Schädling des<br />

wilden Tabaks (Nicotiana attenuata). Allerdings ernährt und<br />

reproduziert er sich erfolgreich auf gentechnisch veränderten<br />

Tabakpflanzen, in denen eine bestimmte Lipoxygenase (LOX3)<br />

herunterreguliert wurde. Dieses Schlüsselenzym wird von der<br />

Pflanze benötigt, um Signale zu produzieren, die ihre<br />

Verteidigungsreaktionen auslösen.<br />

Aus: Schulze et al., Chem. in uns. Zeit 40, 366, 2006<br />

www.ice.mpg.de<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 14


Zeitverlauf und Spezifität der Aktivierungsmechanismen<br />

Reg = Behandlung mit Regurgitat von M. sexta<br />

W = mechanische Wundsetzung<br />

Aus: Maffei et al., Trends in Plant Sci. 12, 310, 2007<br />

Vm = Plasmamembranpotential<br />

Aus: Baldwin et al., Curr. Opin. Plant Biol. 4, 351, 2001<br />

Nicotiana attenuata<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 15


Spezifische Änderungen in der Genexpression<br />

Reg, Regurgitat; W, mechanische Wundsetzung;<br />

Control, ohne Behandlung<br />

TD, Threonindeaminase – Typ I Expressionsmuster:<br />

Wundsetzung erhöht Expression, Regurgitat wirkt<br />

antagonistisch<br />

PIOX, Pathogeninduzierte Peroxidase – Typ IIa:<br />

Wundsetzung erhöht Expression, Regurgitat wirkt<br />

verstärkend<br />

LHB C1, light harvesting complex subunit C1 – Typ IIb:<br />

Wundsetzung und Regurgitat hemmen Genexpression<br />

Aus: Baldwin et al., Curr. Opin. Plant Biol. 4, 351, 2001<br />

Bei Arabidopsis wurden bis zu 700 mRNA Antworten (Microarray) gefunden; bei Nicotiana<br />

attenuata ca. 500 und bei Tetranicus urticae (Milbe) an Phaseolus lunatus (Limabohne) ca.<br />

100 mRNA Expressionsänderungen. Die meisten Genfunktionen sind allerdings unbekannt.<br />

Oft aber Downregulation photosynthestischer und Wachstums-assoziierter Gene,<br />

Upregulation Abwehr-assoziierter Gene (Signalwege, Duftstoffe und Abwehrsubstanzen).<br />

Aber: Herbivore adaptieren an Abwehrstrategien (z.B. durch Detoxifikation mittels<br />

Cytochrom P-450 Monooxygenasen)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 16


Direkte und indirekte Antwort der Pflanze auf Herbivorie<br />

Genaktivierung von<br />

Proteaseinhibitoren und<br />

Polyphenoloxidase<br />

(Pflanzentoxine)<br />

Aus: Ferry et al., Curr. Opin.<br />

Biotechnol. 15, 155-161, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 17


Direkte Wirkungen der Abwehrmechanismen auf Herbivore<br />

Polyphenoloxidasen<br />

Proteinaseinhibitoren<br />

z.B. SBTI<br />

Aus: Chen M.-S., Insect Science, 15,<br />

101-114, 2008<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 18


Aus: Schmidt et al., Molec. Ecol. 13, 981-995, 2004<br />

Expression von S. nigrum Genen nach<br />

Attacke durch den Flohkäfer Epitrix<br />

pubescens, durch Microarray-Analysen<br />

Abwehrsubstanz Trypsin-Proteinase-Inhibitor:<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 19


Glucosinolate: Senfölglycoside der Brassicaceae oder Cruciferae<br />

Aus: Textor and<br />

Gershenzon, Phytochem.<br />

Rev. 8, 149-170<br />

Allgemeine Strukturformel der<br />

Senfölglycoside (Glucosinolate)<br />

Als Zucker tritt immer Glucose auf; das Spaltungsenzym der Glucosinolate ist die Myrosinase<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 20


Glucosinolate: Senfölglycoside der Brassicaceae oder Cruciferae<br />

Aus: Renwick, Entomol. Exp.<br />

Appl. 104, 35-42, 2002<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 21


Biosynthese aus Aminosäuren<br />

• Indolische Glucosinolate aus der aromatischen Aminosäure Tryptophan<br />

• Aliphatische Glucosinolate aus Alanin, Methionin oder einer verzweigten Aminosäure<br />

• Aromatische Glucosinolate aus den aromatischen Aminosäuren Phenylalanin oder Tyrosin<br />

Aus: Textor and<br />

Gershenzon, Phytochem.<br />

Rev. 8, 149-170<br />

Jasmonsäure und Methyljasmonsäure<br />

aktivieren nach<br />

Herbivorie zahlreiche Gene des<br />

Biosyntheseweges. Aber auch<br />

andere Signalwege werden<br />

aktiviert: Ethylen, Salicylsäure<br />

(Pflanzen- und Herbivorenspezifisch).<br />

Up-Regulation z.B. der Gene<br />

CYP79 und CYP83 (Oxidationsschritte)<br />

= Neusynthese<br />

Regulation durch Transkriptionsfaktoren<br />

HIG1/MYB51. HIG1 =<br />

high indolic glucosinolate 1<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 22


Aus: Gigolashvili et al., Plant J. 50, 886-901, 2007<br />

Die Expression erfolgt Gewebe-spezifisch und<br />

schon im Hypocotyl 3-Tage alter Setzlinge.<br />

Überexpression reduziert Insektenfraß durch<br />

einen Generalisten, Spodoptera exigua.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 23


Insekten-induzierte Veränderungen in der Synthese von Glucosinolaten<br />

• Fraßpflanze Arabidopsis thaliana Columbia WT<br />

• Generalisten Myzus persicae und Spodoptera exigua<br />

• Spezialisten Brevicoryne brassicae und Pieris rapae<br />

www.rothamsted.ac.uk<br />

de.wikipedia.org<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 24<br />

genomebiology.com<br />

www.commanster.eu


Verstoffwechselung von Glucosinolaten durch die Myrosinase<br />

• Bei Blattverletzungen werden aus der Vakuole freigesetzte Glucosinolate durch die<br />

Myrosinase (ß-Thioglucoside-Glucohydrolase) aus den Myrosinzellen zu Glucose und<br />

instabilen Agluconaten hydrolysiert. Nach Elemination der Sulfatgruppe entstehen z.B.<br />

Isothiocyanate (1)/Nitrile (2)/Thiocyanate (3). Die meisten Abbauprodukte haben biocidale<br />

(antimikrobielle) Aktivität.<br />

Aus: Grubb and Abel, TRENDS Plant Sci. 11, 89-100, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 25


Glucosinolatstoffwechsel in verschiedenen Insektenarten<br />

Generalist<br />

Honigtau<br />

Kot<br />

= Nitril<br />

Spezialist<br />

Kot<br />

Spezialist<br />

Aus: Müller, Phytochem Rev. 8, 121-134, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (5) Hoffmann SS 2012 26


<strong>Molekulare</strong> Analyse der Ernährung und Verdauung -<br />

Der Insektendarm als „target“ in der molekularen<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Morphologie des Insektendarms<br />

<strong>Molekulare</strong> Struktur der peritrophen Membran<br />

<strong>Molekulare</strong> Identifizierung der Nahrung<br />

Die peritrophe Membran als Barriere gegenüber Allelochemikalien aus der Nahrung<br />

<strong>Molekulare</strong> Antworten im Mitteldarm auf Allelochemikalien aus der Nahrung<br />

Anpassungen bei blutsaugenden Arthropoden gegenüber Häm-Toxine<br />

Proteintransport über die Darmwand der Arthropoden, Transportmechanismen<br />

Proteinabbau im Mitteldarm durch spezifische Proteinase<br />

Bakterien im Verdauungstrakt der Insekten<br />

Mechanismen der Celluloseverdauung z.B. bei Termiten<br />

Bakterien in den Mycetocyten von Blattläusen (essentielle Aminosäuren)<br />

Angriffspunkte für biologische Kontrollagentien<br />

Insektenpathogene (z.B. Bacillus thuringiensis), Viren (NPV und GV)<br />

Rekombinante Baculovirensysteme<br />

Insektenspezifische Peptidhormone, die nicht in Bakterien / Baculovirussystemen<br />

exprimiert werden können (TMOF)<br />

Pflanzliche Proteaseinhibitoren<br />

www.apsnet.org<br />

RNA-Interferenz vermittelter Pflanzenschutz (dsRNA im Futter)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012<br />

1


<strong>Molekulare</strong> Struktur der peritrophen Membran im Insektendarm<br />

Chitinsyntheseinhibitoren z.B. Dimilin,<br />

Chitinasen,<br />

Enhancin (Metalloprotease) aus B.<br />

thuringiensis erhöht Empfindlichkeit für<br />

Bt-Toxine<br />

Chemische Struktur:<br />

Chitin (α, β, γ = Ausrichtung der Chitinketten)<br />

3-13 (40)% und Proteine, Proteine (14 – 200<br />

kDa) teilweise glycosyliert,erstes isoliertes<br />

Protein: Peritrophin-44<br />

Chitin/Protein-Interaktionen (Chitin-<br />

Bindungsdomänen; Cystein-Reste)<br />

Insect intestinal mucine (IIM; Glykoproteine)<br />

ebenfalls mit Chitinbindungsstellen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 2


<strong>Molekulare</strong> Identifizerung der Nahrung (Räuber)<br />

• Bei Räubern im Freiland Nahrungserwerb schwer zu beobachten<br />

• Reste in Fäzes lassen oft keine sichere Aussage zu<br />

• <strong>Molekulare</strong> Techniken (Enzym-Elektrophorese, Antikörper, PCR für<br />

Beute-DNA)<br />

Aus: Symondson, Molec. Ecol.<br />

11, 627-641, 2002<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 3


Nukleinsäuren / PCR<br />

bugguide.net<br />

IST, internal transcribed spacer<br />

Aus: Symondson, Molec. Ecol.<br />

11, 627-641, 2002<br />

Coleomegilla maculata frißt Blattäuse,<br />

Insekteneier und Pollen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 4


Peritrophe Membran als Barriere gegenüberer Allelochemikalien aus der Nahrung<br />

en.wikipedia.org<br />

Aus; Barbehenn, Arch.<br />

Insect Biochem. Physiol.<br />

47, 86-99, 2001<br />

nwiassoc.com<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 5


<strong>Molekulare</strong> Antworten im Insektendarm auf Allelochemikalien in der<br />

Nahrung<br />

• Beispiel Sojabohnen Cystein Protease-Inhibitoren (Cystatin) aus der Nahrung beim<br />

Bohnensamenkäfer Callosobruchus maculatus<br />

• Up-Regulation Inhibitor-insensitiver Proteasen und Carbohydrasen im<br />

Mitteldarmgewebe<br />

• Induktion von Genen zur Speicherlipidmobilisierung (Energieversorgung)<br />

• Down-Regulation von Strukturproteinen z.B. Kollagen-Transkripte und azelluläre<br />

peritrophe Matrixproteine (z. B. Darmmucin)<br />

• Down-Regulation von Stress-Toleranzgenen<br />

beheco.oxfordjournals.org<br />

Aus: Chi et al., Insect Mol.<br />

Biol. 18, 97-110, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 6


Anpassungen bei blutsaugenden Arthropoden gegenüber Häm-Toxinen<br />

• Nur 14,000 von mehreren Mill.<br />

Arthropodenarten sind<br />

hämatophag<br />

• Hämatophagie mehrmals<br />

unabhängig voneinander<br />

entstanden, aber konvergente<br />

Lösungen (Hämaggregation,<br />

Hämabbau im Mitteldarm,<br />

Bereitstellung von Antioxidantien,<br />

Hämbindungsproteine in der<br />

Hämolymphe)<br />

• Freisetzung von Häm im<br />

Mitteldarm, ein cytotoxisches<br />

Molekül<br />

Aus: Graca-Souza et al., Insect Biochem.<br />

Mol. Biol. 36, 322-335, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 7


Proteintransport über die Darmwand der Arthropoden<br />

Bei blutsaugenden und nicht-blutsaugenden Arten<br />

Aus. Jeffers and Roe, J. Insect Physiol. 54, 319-332, 2008<br />

www.jamesmagno.globolog.com<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 8


Nicht-blutsaugende Insekten:<br />

commons.wikimedia.org<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 9


Mechanismen des Proteintransports<br />

• „Leaky Midgut“: Transport über interzelluläre Spalten des vorderen Mitteldarms<br />

• z.T. Aufnahme in Darmzellen über Mikrovilli (intrazellulärer Transport)<br />

• kein Nachweis für Pinocytose oder spezifische, rezeptorvermittelte Aufnahme<br />

• Techniken zur Verstärkung des Stofftransports über den Verdauungstrakt (z.<br />

B. Lectine als Fusionsproteine und Transporteur)<br />

Aus: Vinokurov et al., Arch. Insect Biochem. Physiol. 70, 254-279, 2009<br />

GNA = mannose-specific snowdrop lectin, Galanthus nivales Agglutinin<br />

PEG = protein lipophilic-polyethylene glycol polymers.<br />

Die meisten Nahrungsproteine werden aber durch (spezifische)<br />

Mitteldarmprotease abgebaut (Cystein-Peptidasen, Serin-Peptidasen<br />

mit Trypsin-, Chymotrypsinpeptidase und Elastase = Endopeptidasen<br />

mit z.B. C oder S im aktiven Zentrum)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 10


Nicht-pathogene Darmbakterien<br />

• Celluloseverdauung bei Insekten (78 Arten aus 20 Familien)<br />

• mittels symbiontischer Protozoa und Bakterien im Enddarm (z.B. niedere Termiten)<br />

• mittels Bakterien im Enddarm (höhere Termiten)<br />

• mittels Cellulasen aus Pilzen, die mit der Nahrung aufgenommen werden<br />

• mittels insekteneigenem Cellulasesystem<br />

de.wikipedia.org<br />

Aus: Dillon and Dillon, Annu. Rev.<br />

Entomol. 49, 71-92, 2004<br />

www.holzfragen.de<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 11


Warum ist Celluloseverdauung bei Insekten so selten?<br />

• geringer Kohlenhydratbedarf gedeckt durch Sucrose und andere Oligosaccharide<br />

aus Pflanzen (leichter verdaubar)<br />

• limitierende Faktoren in der Nahrung sind Stickstoff und Wasser<br />

• Celluloseabbau zu langsam, um z.B. Betriebsstoffe für Flug bereit zu stellen<br />

• Celluloseabbau bei Poikilothermen unter 10°C kaum möglich<br />

• Mikroorganismen in Cellulose-verdauuenden Arten stellen Eiweiß und<br />

Nukleinsäuren bereit<br />

A wood-eating termite (top) next to<br />

a gut removed from a separate<br />

individual (middle). Microscopic<br />

examination of diluted hindgut<br />

contents (bottom) reveals an<br />

abundance of spirochetes (arrows)<br />

and protozoa (P)."<br />

Image courtesy: John Breznak,<br />

Michigan State University<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 12


<strong>Molekulare</strong> Charakterisierung der Darmbakterien von<br />

Nasutitermes sp. und anderen<br />

www.chem.unep.ch<br />

• Fibrobacter und Spirochaeta<br />

• Vertreter der Fibrobacter auch im Pansen<br />

von Wiederkäuern<br />

• Spirochaeta zur reduktiven Acetogenese<br />

befähigt, Reduktion von CO 2 zu Acetat<br />

Aus: Brune, TRENDs Biotech. 16, 16-21, 1998<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 13


Symbiontische Bakterien in den Mycetocyten von Blattläusen:<br />

Bereitstellung von essentiellen Aminosäuren<br />

Section of aphid (Aphis fabae)<br />

hybridized to FITC-labelled Buchneraspecific<br />

16S rDNA probe (green) and<br />

counterstained with DAPI (blue). The<br />

cytoplasm of mycetocytes packed with<br />

Buchnera cells is green. The<br />

mycetocyte nucleus and other aphid<br />

nuclei are stained blue with DAPI<br />

(Micrograph of S. Chandler)<br />

Aus: Douglas, Annu. Rev.<br />

Entomol. 43, 17-37, 1998<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 14


• Symbiose 160 – 280 Mill. Jahre alt<br />

• sekundärer Verlust bei einigen Aphiden-Familien (Hormaphididae)<br />

• Weitergabe über das Ovar in die nächste Generation<br />

• Mutualismus, obligat endosymbiontisch<br />

• 60-80 Mycetocytenzellen pro Blattlaus, bis 6x10 6 Bakterien pro Blattlaus in Symbiosomen<br />

• Buchnera- Genom seit 2000 aufgeklärt (ein 640,681 bp Chromosom und zwei kleine<br />

Plasmide) (Proteobacteria) (Nature 407, 81-86, 2000)<br />

• Gene für die Biosynthese von essentiellen Aminosäuren<br />

Rosa: Wege (Gene) in<br />

Buchneria nicht gefunden<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 15


Nature 407, 81-86, 2000<br />

Gesamtstoffwechsel von Buchnera<br />

Buchnera<br />

(Photo by M.<br />

Morioka<br />

The bacteriocyte<br />

of the aphid<br />

(Photo by T.<br />

Fukatsu).<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 16


Insektenpathogene als biologische Kontrollagentien<br />

Perforation der Darmmembran<br />

(Zell-Lysis)<br />

plantprotection.blogfa.com<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 17


Gene Crystal shape Protein size(kDa) Insect activity<br />

cry I [several subgroups:<br />

A(a), A(b), A(c), B, C, D,<br />

E, F, G]<br />

bipyramidal 130-138 lepidoptera larvae<br />

cry II [subgroups A, B, C] cuboidal 69-71 lepidoptera and diptera<br />

cry III [subgroups A, B, C] flat/irregular 73-74 coleoptera<br />

cry IV [subgroups A, B, C,<br />

D]<br />

Bt Toxine und ihre Klassifikationen<br />

bipyramidal 73-134 diptera<br />

cry V-IX various 35-129 various<br />

Resistenzen gegen Bt vereinzelt beobachtet (z.B. reduzierte Bindung der<br />

Toxine an den Mitteldarmepithelmembran). Bisher kaum Kreuzresistenzen mit<br />

anderen Insektiziden beobachtet (unterschiedliche Wirkmechanismen). Wirken<br />

nicht bei Pflanzensaftsaugern (Homoptera).<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 18


Toxinverabreichung:<br />

• Zielorganismen: Lepidoptera, Coleoptera, Diptera<br />

• formulierte Produkte im Handel (Suspensionen, Pulver, Mikrokapseln)<br />

• transgene Pflanzen (Bt-Mais)<br />

• endophytische Bakterien z.B. Bacillus cereus<br />

• Pflanzenbesiedelnde Bakterien z.B. Rhizobium leguminosarum<br />

Ear samples from a 1997 field trial. Non-Bt hybrid is<br />

heavily damaged by insect feeding and Fusarium ear<br />

rot, but the near-isogenic Bt hybrid has little or no<br />

damage.<br />

www.plantmanagementnetwork.org<br />

Two types of Bt commonly found in<br />

Thailand: trade names Florbac (Bt<br />

aizawai) and Bactospeine (Bt<br />

kurstaki).<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 19


Baculoviren – baculum = Stock/Stab<br />

Nukleopolyhedrovirus (NPV) Granulovirus (GV)<br />

__________________________________________________________<br />

Doppelsträngige, filamentöse DNA-Viren, die ausschließlich Wirbellose<br />

(Motten, Pflanzenwespen, Moquitos, Garnelen) befallen. Einsatz in der<br />

Landwirtschaft zur Kontrolle von Schadinsekten<br />

Einzelne (SNPV) oder mehrere (MNPV) ein Nukleokapsid pro Hülle<br />

Nukleokapside pro Hülle ein Virion pro Granulinmatrix<br />

Autographa californica multicapsid<br />

Nukleopolyhydrovirus aus der<br />

Gammaeule A. californica<br />

www.flickr.com<br />

de.wikipedia.org<br />

Virionen = Nukleokapsid + Hülle<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 20


de.wikipedia.org<br />

Lebenszyklus der Baculoviren<br />

Auflösung der Proteinhüllen im Darmtrakt, freie<br />

Viren heften sich an Darmepithelzellen, Aufnahme<br />

per Endocytose in ein Endosom, Transport durch<br />

Aktin-Filamente in den Zellkern, dort Replikation.<br />

Erzeugung unbehüllter Viren (BV-Partikel).<br />

Zelllysis.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 21


Lacey et al., Biol. Contr. 21, 230-248, 2001<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 22


Rekombinante Baculovirussysteme<br />

• Kombination von Pathogenität der Viren mit insektizider Aktivität aus<br />

Giftes, Hormones oder Enzymes<br />

• Endotoxine aus B. thuringiensis, Skorpionsgifte<br />

• Diuretisches Hormon aus M. sexta, PTTH aus B. mori<br />

• Juvenilhormon-Esterase aus H. virescens<br />

• „Industrielle Herstellung“ einfacher rekombinanter Proteine<br />

• Baculovirus-Expressionssysteme käuflich<br />

www.genscript.com<br />

Pt = Terminationssequenzen des Polyhedrin-Gens<br />

Schema der Klonierung von eukaryontischen Antikörper-Genen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 23


Trypsin-modulating oostatic factor (TMOF)<br />

• Ein Decapeptid aus dem Ovar von Aedes aegypti<br />

• YDPAPPPPPP-COOH, linksdrehende α-Helix<br />

• Hemmt zu 50-90% Trypsin-Biosynthese im<br />

Mitteldarm (und damit die Vitellogenese- oostat)<br />

• Wirkt nicht wie gängige Trypsin/Protease-<br />

Inhibitoren (Proteinhydrolyse), sondern bindet<br />

an spezif. Darmepithelzell-Rezeptoren (K d = 10 -7 M)<br />

und verhindert die Trypsin-Biosynthese (Translation)<br />

• TMOF-Biosynthese im Ovar 18 h nach Blutmahlzeit<br />

• Klonierung und Expression von Aea-TMOF in Hefe<br />

Aus: Borovsky, J. Exp.<br />

Biol. 206, 3869, 2002<br />

Fourfold magnification of the<br />

binding region. PM, peritrophic<br />

membrane; Lu, gut lumen; He,<br />

hemolymph side of the gut.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 24


Expression von TMOF im Tomaten Prosystemin-Gen<br />

• Systemin, ein Signalpeptid das bei Verwundung lokal und systemisch<br />

aktiviert wird<br />

Aus: Tortiglione et al., Plant Molec. Biol. 53,<br />

891-902, 2003<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 25


Protease-Inhibitoren aus Pflanzen<br />

• Systemin-induzierte Expression von Proteaseinhibitoren<br />

• Akkumulation in verwundeten Pflanzenteilen<br />

• Proteaseinhibitoren = Endopeptidasen und Exopeptidasen<br />

• Proteinaseinihibitoren = Endoeptidasen<br />

• Serin-Proteinase-Inhibitoren (Lepidoptera, Hymenoptera, Orthopteroidea,<br />

Diptera), Cystein-Proteinase-Inhibitoren (Coleoptera und Hemiptera),<br />

Asparaginsäure-Proteinaseinhibitoren, Metalloproteasen<br />

• Wirkungsmechanismen: aufgenommene Nahrung triggert die Synthese<br />

und Freisetzung von Proteasen aus den vorderen Mitteldarmepithelzellen<br />

• Freisetzung in den ectoperitrophen Raum<br />

• Proteaseinhibitoren binden<br />

an Proteasen (K D = 10 -7 to 10 -14 )<br />

Aus: Ryan, Annu. Rev. Phytopath. 28, 425, 1990<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 26


(2002)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 27


Aus: Horton/Moran/Scrimgeour/Perry/Rawn,<br />

Biochemie, 4. Auflg., Pearson, München<br />

Praktische Anwendung<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 28


Gossypol = Sesquiterpen<br />

Verfütterung<br />

doppelsträngiger RNA<br />

(dsRNA) aus transgenen<br />

Pflanzen<br />

Aus: Price and Gatehouse, Trends Biotechnol. 26,<br />

393, 2008;<br />

Baum et al., Nature Biotechnol. 25, 1322, 2007<br />

western corn rootworm (WCR, Diabrotica virgifera;<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (6) Hoffmann SS 2012 Coleoptera)<br />

29


Regulation der Pheromonbiosynthese und<br />

olfaktorische Rezeptoren<br />

Duftstoffe (Aromastoffe), Geschmacksstoffe und Pheromone, Chemorezeption<br />

Steuerung der Pheromonbiosynthese (Bombykol und Ipsenol)<br />

Pheromondrüsen-spezifische Gene<br />

Juvenilhormon III-Abhängigkeit der Ipsenol-Biosynthese<br />

Olfaktorische (OR) und gustatorische Rezeptoren (GR)<br />

Olfaktorische Rezeptoren (Pheromonrezeptoren), G-Protein-gekoppelte<br />

Rezeptoren<br />

Pheromon-Bindeproteine (odorant binding protein, chemosensory protein)<br />

Sexualdimorphismus, Expressionsmuster, Signalkaskaden, Signaltermination -<br />

„functional genomics“<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012<br />

1


Duftstoffe- Aromastoffe:<br />

Niedermolekulare Stoffe (< 300 Da), z.T. „Fremdstoffe“, flüchtig, aktivieren<br />

olfaktorische Neuronen, induzieren Duftwahrnehmung<br />

Pheromone: z. B. Geschlechts-, Alarm-, Aggregations-, Spurpheromone<br />

Intraspezifische Botenstoffe, die ein stereotypes Verhalten und/oder eine<br />

hormonale Antwort auslösen. Chemisch sind es Proteine, kleine und flüchtige<br />

Moleküle (Kohlenwasserstoffe) oder eine Kombination von beiden<br />

de.wikipedia.org<br />

Pheromondrüsen Porus des männlichen<br />

Dermestes maculatus (3 Tage alt)<br />

de.wikipedia.org<br />

Männliche Pheromondrüse. Histologischer Querschnitt<br />

durch das 4. Abdominalsegment eines Männchens. a:<br />

Pheromondrüse, b: Längsmuskulatur, c: Testes, d:<br />

Darm und e: Quermuskulatur<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 2


Nach: Sergio Angeli, Göttingen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 3


Das Sexualpheromon Bombykol aus Bombyx mori<br />

Bombykol<br />

www.sinnesphysiologie.de<br />

Aus: Ando et al., Agric. Biol. Chem. 52, 473478, 1988<br />

E10, Z12-16:OH = Bombykol<br />

(E) (entgegengesetzt) für trans steht und (Z) (zusammen) statt cis<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 4


Regulation der Biosynthese von Bombykol:<br />

RNA-Interferenz mit Pheromondrüsen-spezifischen Genen<br />

• Fettsäure-Acyl Reduktase (pgFAR)<br />

• Z11/Δ10,12 Desaturase (Bmpgdesat1)<br />

• Acyl-Co-bindendes Protein (pgACBP)<br />

• PBAN (pheromone biosynthesis activating neuropeptide) Rezeptor (PBANR)<br />

pg = pheromone gland, mg = midgut<br />

Aus: Ohnishi and Matsumoto, Proc. Natl.<br />

Acad. Sci. USA 103, 4398-4403, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 5


Aus: Ohnishi and Matsumoto, Proc. Natl.<br />

Acad. Sci. USA 103, 4398-4403, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 6


PBAN und sein Rezeptor<br />

• PBAN ein Pyrokinin-verwandtes Neuropeptid aus dem Suboesophagealganglion<br />

• direkte Wirkung auf die Pheromondrüsenzellen (G-Protein-gekoppelter Rezeptor)<br />

Aus: Choi et al., Proc. Natl. Acad. Sci USA, 100, 9721-9726, 2003<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 7


Aggregationspheromone Ipsenol und Ipsdienol<br />

Der adulte Borkenkäfer, Ips pini<br />

Phloem<br />

http://www.entomology.umn.edu/<br />

Faculty/Seybold/ResInt.html<br />

Synthese in Mitteldarmzellen, Abgabe<br />

durch die Männchen mit Exkrementen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 8


Regulation der Biosynthese durch JH III bei Ips pini, aber nicht bei<br />

I. grandicollis und I. paraconfusus (außereuropäische Arten)<br />

Aus: Tillman et al., J. Chem. Ecol. 30, 2459-2494, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 9


• Phloemfütterung führt bei beiden Arten zu erhöhter Transkription und<br />

erhöhter Aktivität beim Schlüsselenzym HMG-Co-Reduktase<br />

• JH-III Behandlung führt bei beiden Arten zu erhöhter Transkription für die<br />

HMG-Co-Reduktase, aber nur bei I. pini Männchen zu einer erhöhten<br />

Aktivität des Enzyms<br />

Ips pini I. paraconfusus<br />

Aus: Tillman et al., J. Chem. Ecol. 30, 2459-2494, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 10


Aus: Tillman et al., J. Chem. Ecol. 30, 2459-2494, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 11


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 12


Olfaktorische (OR) und gustatorische Rezeptoren (GR)<br />

Aus: Jacquin-Joly and Merlin,<br />

J. Chem. Ecol. 30, 2359-2397,<br />

2004 OR und GR bei Insekten:<br />

D. melanogaster 62 68<br />

A. gambiae 79 72<br />

A. mellifera 150 13<br />

T. castaneum 341 62<br />

B. mori 66 14<br />

Die Pheromonrezeptoren der Insekten sind olfaktorische Rezeptoren (OR).<br />

Wirbeltiere haben spezielle Pheromonrezeptoren V1Rs, V2Rs.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 13


Olfaktorische Rezeptoren der Insekten sind G-Protein-gekoppelte<br />

7-Transmembranrezeptoren<br />

Aus: Jacquin-Joly and Merlin, J. Chem. Ecol. 30, 2359-2397, 2004<br />

BLAST: basic local alignment search<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 14


Der Bombykol-Rezeptor bei Bombyx mori<br />

Aus: Sakurai et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA<br />

101, 16653-16658, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 15


In situ – Hybridisierung (whole mount)<br />

PBP = pherome binding protein<br />

Aus: Sakurai et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA<br />

101, 16653-16658, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 16


Aus: Sakurai et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA<br />

101, 16653-16658, 2004<br />

Spezifität für den Liganden Bombykol<br />

BmGαq = G-Protein<br />

α-Untereinheit aus B.<br />

mori<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 17


Der Pheromonrezeptor von Heliothis virescens (HR)<br />

• 21 Isoformen, die fast ausschließlich in der Antenne der Männchen exprimiert<br />

werden<br />

• Gesamthomologie auf der Ebene der Aminosäuren 8-15 %, aber in einzelnen<br />

Gruppen bis 52 %<br />

• Colokalisierung der Expression von HR und PBP in der Antenne<br />

Noctuidae auf Baumwolle<br />

www.inta.gov.ar<br />

Aus: Krieger et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 101,<br />

11845-11850, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 18


Signalkaskade für Pheromonrezeptoren<br />

Bei B. mori BmOR1/BmOR2 keine Abhängigkeit von cAMP, IP3, DAG, ATP, GTP gefunden!<br />

Antwort bei Insekten (18-<br />

25 msek) viel schneller als<br />

bei Wirbeltieren (50-100<br />

msek).<br />

Signal geht an die<br />

Antennalloben im Gehirn.<br />

Neuroforum 2002/2 -<br />

Heisenberg, Martin<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 19


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 20


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 21


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 22


Signaltermination<br />

Aus: Jacquin-Joly and Merlin, J. Chem. Ecol. 30, 2359-2397, 2004<br />

Der Arrestin-Rezeptor-Komplex bewirkt<br />

die Rekrutierung von Clathrinmolekülen<br />

zur Plasmamembran. Die entstehende<br />

Clathrinhülle löst die Abschnürung von<br />

Vesikeln aus, die den Arrestin-Rezeptor-<br />

Komplex enthalten, was als<br />

Rezeptorinternalisierung bezeichnet wird.<br />

Selber Vorgang wie bei der photoelektrischen<br />

Transduktion (Rhodopsin). Es<br />

gibt aber auch eine Arrestin-unabhängige<br />

GPCR Internalisierung. Andere Arrestine<br />

wirken als Transkriptionsregulatoren.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (7) Hoffmann SS 2012 23


Hormon- und Vitellogenin/Lipophorin-Rezeptoren<br />

G-Protein-gekoppelte Peptid- und biogene Amin-Rezeptoren<br />

Ecdysteroidrezeptoren EcR und USP<br />

Juvenilhormonrezeptor, USP, E75A Kernrezeptor, Methoprene-tolerant Gen<br />

Wechselwirkungen Ecdysteroid- und Juvenilhormon-Signalwege<br />

Vitellogeninrezeptoren, Lipophorinrezeptoren, Struktur, Domänen<br />

Vergleich zu Vertebraten Lipophorinrezeptoren LDLR, LPR (lipophorin<br />

receptor-related) 8, VgR, VLDLR<br />

Ovar-Follikelwachstum, Oogenese und Vitellogenese, Expression der<br />

Rezeptoren<br />

Lipophorinrezeptoren im Fettkörper<br />

A. Buschinger<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012<br />

1


Die Hormonrezeptoren der Insekten<br />

• G-Protein-gekoppelte Rezeptoren für (Neuro)peptide und biogene Amine<br />

• Ecdysteroidrezeptoren<br />

• Juvenilhormonrezeptoren<br />

Aus: Hauser et al., Progr. Neurobiol. 80, 1-19, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 2


30-50 Precursorgene mit bis zu 100<br />

Neuropeptiden pro Art. Rezeptorzahl ?<br />

Aus: Hauser et al., Progr. Neurobiol.<br />

80, 1-19, 2006<br />

www.steve.gb.com<br />

www.funet.fi<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 3


Torso (eine Rezeptor Tyrosinkinase) als PTTH-Rezeptor<br />

Ras = G-protein<br />

Raf = proteinkinase<br />

ERK extracell. signal<br />

regulated kinase<br />

(terminale MAPK)<br />

Expression von Torso in den Prothoraxdrüsen<br />

von Drosophila L3 Larven<br />

Rewitz et al. (2009) Science 326: 1403-1405<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 4


www.biochemistry.ucr.edu<br />

USP = ultraspiracle<br />

Ecdysteroidrezeptor EcR und USP<br />

Intrazelluläre oder Kernrezeptoren<br />

Aus: Spindler, Vergleichende<br />

Endokrinologie, Thieme, Stuttgart<br />

www.idensystem.k.u-tokyo.ac.jp<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 5


Juvenilhormonrezeptoren USP, E75A und Met-tolerant (?)<br />

• JH kann die Expression von Ecdysteroid-induzierten Genen modifizieren<br />

• Der Transkriptionsfaktor E 75 scheint in allen Entwicklungsstadien wichtig zu sein<br />

• Zwei Kandidaten für JH-Rezeptoren: USP und Met<br />

• Bei Drosophila sind Met-Mutanten voll lebensfähig und die USP-Ligandendomäne<br />

scheint JH nicht sehr gut binden zu können<br />

• JH aktiviert schnell und spezifisch die Expression des E75A Kernrezeptor Gens<br />

Aus: Jones & Sharp, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94, 13499-13503, 1997<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 6


Das E75A Kernrezeptor Gen<br />

Aus: Dubrovsky et al., Dev. Biol. 268, 258-270, 2004<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 7


Met, ein 79 kDa Protein bindet JH III mit hoher Affinität, auch in vitro<br />

Aus: Miura at el., FEBS<br />

Journal 272, 1169-1178, 2005<br />

Kd = 5,3 + 1,5 nM<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 8


Die Struktur von Met aus Tribolium castaneum<br />

EGFP = epidermal growth factor precursor<br />

Aus: Konopova & Jindra, Proc. Natl. Acad.<br />

Sci. USA 104, 10488-10493, 2007<br />

Gce = germ cell expressed<br />

Wirkungsweise von Met<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 9


Ein Modell zur Wechselwirkung von 20-OHE und JH bei Häutung<br />

und Metamorphose<br />

Aus: Li et al., J. Biol. Chem. 282,<br />

37605-37617, 2007<br />

Larvalhäutung Metamorphose<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 10


Bitra and Palli (2009) Arch.<br />

Insect Biochem. Physiol.<br />

70, 90-105<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 11


Alternative Wirkung lipid-löslicher Signalmoleküle: Lipidaktivierung<br />

von Proteinen<br />

• Wirkung von Steroiden und JH auch via Membranrezeptor und Proteinkinase C<br />

(PKC) und Mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPK)<br />

• Ähnliche Signalwege bei lipidlöslichen Vitaminen, Prostaglandinen, Isoprenoiden,<br />

Abscisinsäure (Pflanzen) und Differentiation-inducing factor-1 (DIF-1) (Protisten)<br />

Aus: Wheeler and Nijhout,<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 BioEssays 25: 994-1001, 2003<br />

12


Vitellogenese<br />

Tiere leiten die Vitellogenese in Antwort<br />

auf Schlüsselreize ein, wie Umweltbedingungen<br />

oder Entwicklungsprogramme.<br />

Der Stoffwechselweg beginnt<br />

zentral im Gehirn und löst eine hormonelle<br />

Kaskade aus, die biosynthetisches<br />

Gewebe veranlasst, Vitellogenin zu<br />

produzieren und zu sezernieren. Dieses<br />

Protein passiert die Follikelzellen und wird<br />

von den Oocyten aufgenommen,<br />

gespeichert und dann in Vitellin<br />

umgewandelt. Wirbellose und Wirbeltiere<br />

unterscheiden sich in den spezifischen<br />

Hormonen und Zielgeweben, doch der<br />

allgemeine Ablauf ist ähnlich. Manche<br />

Insekten erhöhen Expression des Vg-<br />

Gens erst nach einer Protein (z.B. Blut-)<br />

Mahlzeit = Anautogenie.<br />

Aus: Moyes/Schulte, Tierphysologie, Pearson, München<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 13


Vitellogenin- / Lipophorin-Rezeptoren<br />

• Während der Oocytenentwicklung werden mittels Endocytose die Dotterproteine<br />

Vg (Vitellogenine) und Lp (Lipoproteine) aufgenommen (Transport aus Fettkörper über die<br />

Hämolymphe)<br />

• Die VgRs und LpRs gehören zur Familie der LDL-Rezeptor-Superfamilie und sind<br />

membrangebundene Rezeptoren<br />

EGF = epidermal growth factor<br />

Y = Tyrosin, W = Tryptophan,<br />

T = Threonin, D = Asparaginsäure<br />

LBD reich an Cys<br />

Aus: Tufail and Takeda, J. Insect<br />

Physiol. 55: 88-104, 2009<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 14


Aus: Van der Horst und Rodenburg (2010) J.<br />

Insect Physiol. 56: 844-853.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 15


Aus: Tufail and Takeda, J. Insect<br />

Physiol. 55: 88-104, 2009<br />

Aus: Shu et al., Insect Molec. Biol., 2010<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 16


Expression der VgR und LpR mRNA<br />

• VgR sind ovariengebundene Rezeptoren<br />

• LpR werden in vielen Geweben exprimiert, z.B. Ovar, Fettkörper, Mitteldarm,<br />

Gehirn, Testes, Malpighische Gefäße, Muskel<br />

• Aufnahme der Vg in die Oocyte mittels rezeptorvermittelter Endocytose<br />

ISH = in situ<br />

Hybridisierung<br />

ICC = Immunocytchemie<br />

Cortex der Oocyte<br />

Aus: Tufail and Takeda, J. Insect Physiol. 55: 88-104, 2009<br />

VgRs<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 17


Aus: Tufail and Takeda,<br />

J. Insect Physiol. 55: 88-<br />

104, 2009<br />

Ovariolen der Honigbiene<br />

LpRs<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 18


Expression des Lipophorin-Rezeptor Gens in Leucophaea maderae<br />

Aus: Tufail et al., Insect Mol. Biol., 2009, doi:10.1111/j.1365-2583.2009.00865.x<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 19


Suppression der BgLpR Expression und der Einlagerung von<br />

ApoLpI in die Oocyten mittels RNA Interferenz<br />

Aus: Ciudad et al., BMC Mol. Biol. 8, 53, 2007<br />

Blattella germanica<br />

LpR Expression im Fettkörper zur Aufnahme von HDLp (Lipide) in die Fettkörperzellen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 20


RNA-Interferenz des Vitellogeninrezeptors aus der Königin der Feuerameise<br />

Solenopsis invicta<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 21


Vitellogenin-Rezeptor der amerikanischen<br />

Hundezecke, Dermacentor variabilis<br />

• Ligandenbindungs- Domänen<br />

• Epidermaler Wachstumsfaktor- Domänen<br />

• O- verbundene Zucker- Domäne<br />

• Transmembran- Domäne<br />

• Cytoplasmatische Domäne<br />

Mitchell III RD et al. (2007) Molecular characterization, tissuespecific<br />

expression and RNAi knockdown of the first vitellogenin<br />

receptor from a tick. Insect Biochem. Mol. Biol. 37: 375-388


Größten Ähnlichkeiten mit den<br />

Zusammensetzungen der<br />

Rezeptoren der Schaben<br />

Periplaneta americana und<br />

Blattella germanica<br />

Mitchell III RD et al. (2007) Molecular<br />

characterization, tissue-specific expression<br />

and RNAi knockdown of the first vitellogenin<br />

receptor from a tick. Insect Biochem. Mol.<br />

Biol. 37: 375-388<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 23


• A: Gewebespezifische<br />

Expression bei verpaarten<br />

Weibchen<br />

• C: Expression in Ovarien<br />

abhängig vom Tag der<br />

Ablösung vom Wirt<br />

• B, D, Kontrollen mit Aktin<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 24


Mitchell III RD et al. (2007) Molecular characterization, tissue-specific expression and RNAi knockdown of the<br />

first vitellogenin receptor from a tick. Insect Biochem. Mol. Biol. 37: 375-388<br />

A) RNAi- behandelte<br />

Ovarien (Tag 1 nach<br />

Ablösung)<br />

B) RNAi- behandelte<br />

Ovarien (Tag 2)<br />

C) PBS- Behandlung<br />

(Tag 1)<br />

D) PBS- Behandlung<br />

(Tag 2)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (8) Hoffmann SS 2012 25


Seidenproduktion bei Arthropoden<br />

Seidenproduktion bei Chelicerata, Myriapoda und Hexapoda; Mollusca (Byssus);<br />

Crustacea (Amphiposa)<br />

Spinndrüse der Chelicerata, Labialdrüsen der Insekten (ektodermale Zellen), aber<br />

auch Malpighische Gefäße, Darm etc.<br />

Strukturelemente der Spinnseidenproteine und die Struktur des Spinnseidenfadens<br />

Struktur und Steuerung der Insektenspinndrüsen (Bombyx mori)<br />

<strong>Molekulare</strong> Struktur der Insektenseidenproteine (Fibroine, Sericine)<br />

Rekombinante Herstellung von Spinnseidenproteinen, biotechnologische Produktion<br />

von Spinnseide<br />

Biotechnologische Nutzung von Seidenproteinen<br />

upload.wikimedia.org<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 1


Seidenproduktion im Tierreich<br />

• Phylum Mollusca: Byssusfäden der Bivalvier<br />

• Phylum Arthropoda, Subphylum Myriapoda, Klasse Symphyla<br />

• Subphylum Chelicerata, insbesondere Ordnung Webspinnen<br />

(Araneae)<br />

• Subphylum Crustacea, Ordnung Amphipoda<br />

• Klasse Hexapoda (Insekten), diverse Ordnungen<br />

www.norvan-cps.org<br />

Tolweb.org<br />

Um nicht von der Strömung mitgerissen zu<br />

werden, muss sich das Tier festhalten. Mit Hilfe<br />

einer Drüse an der Fußbasis bildet die Muschel<br />

zugfeste Eiweißfäden, die Byssusfäden, die sie<br />

dann mit ihrer Fußspitze am Untergrund<br />

befestigt. Als fester Grund dienen ihr z.B. Steine,<br />

Holzpfähle und v.a. ihre eigenen Artgenossen.<br />

Die Byssusfäden dienen der Miesmuschel aber<br />

auch zur Fortbewegung. www.uni-duesseldorf.de<br />

Symphyla (Zwergfüßer): Ein Paar Spinndüsen<br />

am praeanalen Segment (Segment 13),<br />

verbunden mit Spinndrüsen.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 2


Neue marine Seide der Amphipoda<br />

- der röhrenbildende Amphipod Crassicorophium bonellii<br />

Kronenberger et al. (2012) A novel marine silk.<br />

Naturwissenschaften 99, 3-10<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 3


Das Seidennetz der Spinnen<br />

• ca. 38 000 Spinnenarten bauen ein Seidennetz zum Beutefang (fliegende<br />

Insekten)<br />

• Radnetz, Trichternetz, Baldachin u.a. Formen<br />

• Spinndrüsen produzieren zeitlebens Seide<br />

www.pets-und-co.de<br />

Aus: Römer und Scheibel, Chem. in uns. Zeit 41, 306-314, 2007<br />

www.csulb.edu<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 4


Insekten<br />

Fangnetze<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 5


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 6


Sericine<br />

Fibroine<br />

Labialdrüsen der Insekten<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 7


Struktur eines Seidenfadens am Beispiel der Spinne<br />

• ein Kompositmaterial, hauptsächlich aus Proteinen<br />

• vor der Verspinnung ohne Sekundär- und Tertiärstruktur in der Spinndrüse (Gel)<br />

• Strukturbildung während der Assemblierung zum Faden (Filament, Nanostrukturen)<br />

Aus: Römer und Scheibel, Chem. in uns. Zeit 41, 306-314, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 8


Bei der Spinnenseide sind die hydrophoben, konservativen C-terminalen<br />

nicht-repetitiven Domänen der Seidenproteine an der Kontrolle des<br />

Übergangs von der löslichen (Speicher)form zur Faserbildung beteiligt:<br />

Aus: Hagn et al. (2010) Nature 465, 239-242<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 9


Aus: Hagn et al. (2010) Nature 465, 239-242<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 10


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012<br />

Ähnlicher Prozessablauf in<br />

der Labialdrüse der Insekten<br />

Aus: Römer und Scheibel,<br />

Chem. in uns. Zeit 41, 306-<br />

314, 2007<br />

E = Elastizität<br />

11


Die molekulare Struktur der Seidenproteine<br />

F = Fibroine<br />

Aus: Sutherland et al.,<br />

Mol. Biol. Evol. 24,<br />

2424-2432, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 12


Aus: Sutherland et al. Annu. Rev.<br />

Entomol. 55: 171-188, 2010<br />

Von der löslichen<br />

Speicherform zu extrem<br />

stabilen Fasern<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 13


Die Seidenproteine der Lepidopteren- hoch konservativ seit<br />

150 Mill. Jahren<br />

H-Fibroin (heavy chain), L-Fibroin (light chain) und P25-Protein (core proteins)<br />

Ye = Yponomeuta evonymella (Gespinstmotte)<br />

Aus: Yonemura and Sehnal, J. Mol. Evol. 63, 42-53, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 14


Aus: Yonemura and Sehnal, J. Mol. Evol. 63, 42-53, 2006<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 15


Coiled coil proteins = gewendelte aufgerollte Proteine mit 7-Einheiten<br />

(heptad) Wiederholungen in der Aminosäuresequenz: HPPHPPP<br />

H= hydrophobe Reste<br />

P = polare oder geladene Reste<br />

Strukturinformationen zur biotechnologischen Produktion von Seiden<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 16


Sericine bei Lepidopteren<br />

(coating proteins)<br />

a, SDS-PAGE analysis of purified sericin-like proteins. Lane 1, Mark12 TM<br />

unstained standard; lane 2, SRC4, 15.5 kDa; lane 3, SRC8, 32.1 kDa; lane 4,<br />

SRC12, 46.7 kDa.<br />

b, Western-blot analysis of purified sericin-like proteins. Lane 1, SRC12, 46.7<br />

kDa; lane 2, SRC8, 32.1 kDa; lane 3, SRC4, 15.5 kDa; lane 4, perfect Western<br />

blot protein standards (kDa).<br />

Aus: Huang et al., J. Biol. Chem. 278,<br />

46117-46123, 2003<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 17


Values are given as gram of amino acid per 100 g of protein.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 18


Aminosäurezusammensetzung mariner Seiden: CB Crassicorophium bonellii,<br />

BC barnacle cement (Megabalanus rosa)<br />

Kronenberger et al. (2012) A novel marine silk.<br />

Naturwissenschaften 99, 3-10<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 19


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 20


Expression in sf9<br />

Insektenzellen<br />

Schwierigkeiten:<br />

• Repetitive Sequenzen<br />

• Größe der Proteine- bis zu<br />

5000 Aminosäuren<br />

• Spinnen verwenden einen<br />

ungewöhnlichen<br />

genetischen Triplettcode<br />

Expression in E. coli<br />

Aus: Römer und Scheibel,<br />

Chem. in uns. Zeit 41, 306-<br />

314, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 21


Industrielle und medizinische Einsatzgebiete<br />

Aus: Römer und Scheibel,<br />

Chem. in uns. Zeit 41, 306-<br />

314, 2007<br />

• Hochleistungsfasern z.B. für<br />

Textilien<br />

• Nähmaterial in der Medizintechnik<br />

• Wundverband<br />

• Oberflächenveredelung<br />

• Kulturmedien<br />

• Gerüstmaterial in Gewebekulturen<br />

und Geweberekonstruktionen<br />

• Kosmetikprodukte<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (9) Hoffmann SS 2012 22


Die Inner Uhr der Insekten – molekulare Mechanismen<br />

Circadiane Uhren, endogene Natur der Uhren<br />

Oszillation, Synchronisation, Temperaturkompensation<br />

Lokalisation der Hauptuhr und Lichtrezeption (Input), periphere Uhren<br />

Gene und Proteine des Uhrwerks (per, tim, clock, cycle, doubletime)<br />

Transkriptionskontrolle, Regulation und Kerntransport<br />

Struktureller Vergleich der Uhrproteine<br />

Posttranslationale Regulation, Synchronisation (Entrainment),<br />

Signalerweiterung, Signalweiterleitung (Output)<br />

Funktionelle Analyse mittels RNA-Interferenz<br />

www.wissenschaft.de<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012<br />

1


Chronobiologie – Innere Uhren<br />

• zeitliche Organisation der Physiologie und des Verhaltens von Organismen<br />

• Biologische Rhythmen mit unterschiedlicher Periode (circannual, lunar, tidal,<br />

circadian)<br />

• circadiane Uhren bei Einzellern bis Mensch<br />

• endogene Natur der Uhren<br />

Aus: Panda et al., Nature 417, 329, 2002<br />

Periode<br />

Phase<br />

Aus: Penzlin, Lehrbuch der Tierphysiologie, Spektrum/Elsevier, München, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 2


LD 14: 10 DD www.cals.ncsu.edu/.../periodic_behavior.html<br />

Verhaltensmuster mit circadianer endogener Rhythmik:<br />

• motorische Aktivität (Laufen, Flug)<br />

• Gesangsaktivität bei Grillen oder Zikaden<br />

• Oviposition<br />

• Häutungszeitpunkt holometaboler Insekten<br />

• Hormonausschüttung (Ecdysteroide, Juvenilhormone)<br />

Endogene Periode<br />

länger als 24 h<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 3


Basismodell der circadianen Uhr<br />

Nach: Penzlin, Lehrbuch der<br />

Tierphysiologie, Spektrum/Elsevier,<br />

München, 2007<br />

• Biochemische und genetische Basis der Oszillation<br />

• Synchronisation der Oszillation mit den geophysikalischen Zyklen (Input,Entrainment)<br />

• Übertragung der Signale der molekularen Uhr auf die Vorgänge in den Zellen bzw. auf<br />

das Verhalten der Organismen (Output)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 4


Synchronisation durch Licht (Zeitgeber)<br />

Häutungsmuster einer Drosophila-<br />

Population. Lichtphasen 10:10 h (T20),<br />

12:12 h (T24), 14:14 h (T28).<br />

Aus:Paranjpe et al., Chronobiol. Internat. 21, 539, 2004<br />

Phasenverschiebung des Ruhe-/ Aktivitätsverhaltens<br />

nach kurzer Lichtexposition zu<br />

bestimmten Zeiten in der Nacht. Lichtpulse<br />

am Tag haben keine Wirkung.<br />

Aus: Penzlin, Lehrbuch der Tierphysiologie,<br />

Spektrum/Elsevier, München, 2007<br />

Die circadiane Uhr der Poikilothermen ist<br />

temperaturkompensiert!<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 5


Lichtrezeption (Input) und Lokalisation der circadianen Hauptuhr<br />

Optischer Lobus<br />

Aus: Helferich-Förster et al.,<br />

Neuron 30, 249, 2001<br />

• Lichtaufnahme über Ozellen, Retina und retinale Ganglien<br />

• Lokalisation der Uhr im optischen Lobus, laterale Neuronen (LN) und dorsale Neuronen (DN)<br />

• Mutanten cry (ohne Cryptochrom-Photorezeptor), norpA (no receptor potential A) und glass<br />

(ohne Retina)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 6


Nach: Sehgal, Molecular Biology of<br />

Circadian Rhythms, Wiley-Liss, 2004<br />

Haupt- und periphere Uhren bei Insekten<br />

Zentrale Uhr<br />

Licht<br />

(Gehirn) Periphere<br />

Uhr<br />

Periphere<br />

Periphere<br />

• Insekten besitzen mehrere autonome Uhren bezüglich der Photorezeption und der<br />

endogenen circadianen Rhythmik. Bei Säugern werden die peripheren Uhren hormonell (?)<br />

von der zentralen Uhr koordiniert.<br />

• Wichtigster Zeitgeber: Licht<br />

Untergeordnet: Nahrungsverfügbarkeit, soziale Kontakte, Temperatur, mechanische Reize<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 7<br />

Uhr<br />

Uhr<br />

Signalweitergabe


Gene und Proteine des Uhrwerks bei Insekten - Transkriptionskontrolle<br />

• period (per): exprimiert ein Kernprotein PER im 24 h Zyklus; Mutanten mit Defekt<br />

auf Chromosom X (per) zeigen arhythmisches Verhalten<br />

• timeless (tim): exprimiert TIM, das an PER bindet und eine Rückkopplungsschleife<br />

bildet<br />

• clock (clk): exprimiert Transkirptionsfaktor CLOCK<br />

• cycle (cyc): exprimiert CYCLE, das an CLOCK bindet und die zusammen PER und<br />

TIM aktivieren<br />

6 h<br />

CYC<br />

Aus: Penzlin, Lehrbuch der<br />

Tierphysiologie, Spektrum/Elsevier,<br />

München, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 8


PERIOD (PER)<br />

TIMELESS (TIM)<br />

CLOCK (CLK)<br />

CYCLE (CYC)<br />

Drosophila melanogaster<br />

Musca domestica<br />

Periplaneta americana<br />

Blattella germanica<br />

Apis mellifera<br />

Antheraea pernyi<br />

Danaus plexippus<br />

Bombyx mori<br />

Strutureller Vergleich der Uhrproteine von Insekten<br />

CLD = cytoplasmic localization domaine; NES = nuclear<br />

export sequence; NLS = nuclear localization sequence<br />

Aus: Helfrich-Förster,<br />

Biochem. Soc. Trans., 33,<br />

957, 2005<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 9


Nach Albrechts, 2005<br />

Transkriptionale Regulation und Kerntransport<br />

Aus: Nitabach and Taghert,<br />

Curr. Biol. 18, R84, 2008<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 10


Kern<br />

Posttranslationale Regulation<br />

Cytoplasma<br />

• DBT (double time) Kinase bindet an PER<br />

und destabilisiert PER<br />

• CK II (Casein-Kinase 2) destabilisiert PER<br />

und verhindert Eintritt in den Kern<br />

• SGG (SHAGGY) Kinase phosphoryliert<br />

TIM und fördert den Kernimport von<br />

TIM/PER<br />

Weitere Kontrollfaktoren:<br />

PP2a (Proteinphosphatase 2a), stabilisiert<br />

PER durch Dephosphorylierung<br />

VRI (VRILLE) Transkriptionsfaktor<br />

PDP 1ε (PAR-DOMAINE-PROTEIN 1ε)<br />

Transkriptionsfaktor<br />

Aus: Gallego and Virshup, Nat. Rev. Mol. Cell.<br />

Biol. 8, 139, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 11


Aus: Penzlin, Lehrbuch der Tierphysiologie,<br />

Spektrum/Elsevier , München, 2007<br />

VRI (VRILLE) Transkriptionsfaktor<br />

hemmt Expression von clk<br />

PDP 1ε (PAR-DOMAINE-PROTEIN 1ε)<br />

Transkriptionsfaktor wirkt zeitversetzt zu<br />

Vrille<br />

Periode, Phase und Amplitude der circadianen Uhr werden durch<br />

Phosphorylierungen reguliert:<br />

• Progressive Phosphorylierung von PER bestimmt den Passgang der Uhr<br />

• Synchronisation des Rhythmus mit dem Tagesgang erfolgt über den<br />

lichtabhängigen Abbau von TIM (proteasomaler Abbau)<br />

• Amplitude des Oszillators wird durch Phosphorylierung/<br />

Dephosphorylierung von CLK bestimmt<br />

• CLK und CYC sind positive Regulatoren<br />

• PER, TIM, aber auch DBT (double time) und SGG (SHAGGY) regulieren<br />

Beginn und Dauer der transkriptionalen Repression<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 12


TIM Protein Level<br />

Synchronisation (Entrainment)<br />

CRY (Cryptochrom), ein Blaulicht-<br />

Photorezeptor aus der Flavoproteinfamilie<br />

Aus: Dunlap, Cell 96, 271-290, 1999<br />

Verkürzung<br />

Verspätung<br />

Nacht subjektiver Tag Nacht<br />

Circadiane Zeit<br />

Aus: Hardin, Curr. Biol. 17, R714, 2005<br />

Lichtinduzierte Phasenverschiebung<br />

Lichtinduzierte<br />

Uhreinstellung<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 13


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 14


Viele Gene werden<br />

circadian exprimiert!<br />

Aus: Giebultowicz, Annu. Rev.<br />

Entomol. 45, 767-791, 2000<br />

Signalweiterleitung<br />

- Output<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 15


Aus: Stanewsky, J. Neurobiol. 54, 111, 2003<br />

• Das Neuropeptid PDF (pigment dispersing factor) beeinflusst rhythmische<br />

Aktivitäten (Schlupf, motorische Bewegung) = output/Kopplungssignal; VRI =<br />

VRILLE<br />

• Die Wirkung erfolgt über den Ras/MAPK (mitogen-activated protein)-Kinase Weg<br />

• mehrere Neuronen im Gehirn (Protocerebrum) sind für PER (grau) und PDF<br />

(schwarz) gleichermaßen immunorekativ<br />

Helfrich-Förster, Biochem. Soc. Trans. 33, 957, 2005<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 16


Lee et al. (2009) J. Biol.<br />

Rhythms 24, 35-43<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 17


Temperaturkompensation der inneren Uhr<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 18


Funktionelle Analyse der circadianen Uhr mittels RNA-Interferenz<br />

• Rolle des per-Gens in Gryllus bimaculatus Larven (3. Stadium)<br />

• Larven sind tagaktiv, adulte Tiere nachtaktiv<br />

• Injektion von Grybi-per dsRNA bzw. dsRNA einer Koralle (DsRed2) als Kontrolle<br />

RNA Interferenz mit<br />

timeless-Gen zerstört<br />

nicht die circadiane<br />

lokomotorische Aktivität<br />

bei G. bimaculatus!<br />

Danbara et al., J. Insect Physiol.<br />

56, 1838-1745, 2010<br />

Knockdown von per<br />

oder tim erniedrigt die<br />

Fortpflanzungsrate bei<br />

Schistocerca gregaria<br />

Tobback et al., Insect Biochem.<br />

Mol. Biol. 41, 313-321, 2011<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 19


Vergleich mit Säugetieren (Mammalia) –<br />

Lokalisation der inneren Uhr<br />

Arhythmik<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 20


Vergleich der Rückkopplungsschleifen Insekten-Säugetiere<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 21


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 22


Bmal (brain and muscle aryl hydrocarbon receptor nuclear translocator (ARNT)-like)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> 10 Hoffmann SS 2012 23


Insektenbiotechnologie – einige Beispiele<br />

Rote, grüne und weiße Insektenbiotechnologie<br />

Loewe-Schwerpunkt an der Universität Giessen<br />

(Bioressourcen, Leitstrukturen aus Insekten für die<br />

Medikamentenentwicklung, Insektenenzyme für die<br />

industrielle Biotechnologie)<br />

TMOF- und sein Einsatz in der Schädlingsbekämpfung<br />

(Insektenbefall von Pflanzen, Blutsauger des Menschen)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012<br />

1


LOEWE-Schwerpunkt Universität Giessen<br />

Prof. Andreas Vilcinskas<br />

Rote Biotechnologie: Medizin<br />

Grüne Biotechnologie: Landwirtschaft<br />

Weiße Biotechnologie: Industrie<br />

Biorohstoff<br />

Insekten<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 2


Anwendungen in der Medizin (I)<br />

Speichelsekrete von Lucilia sericata enthalten antibakterielle Substanzen (AMP),<br />

Enzyme die nekrotisches Gewebe abbauen (Lipasen Proteinasen) und Moleküle die die<br />

Wundheilung beschleunigen (Entwicklung neuartiger Wundverbände).<br />

Altincicek, Vilcinskas (2009) Insect Molec. Biol. 18, 119-125<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 3


Anwendungen in der Medizin (I)<br />

Alticicek, Vilcinskas (2008) BMC<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 Genomics 8, 326<br />

4


Metallo-Proteinase-Inhibitoren<br />

Anwendungen in der<br />

Medizin (II)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 5


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 6


<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 7


Enzyme für die industrielle Biotechnologie<br />

Enzymatischer Aufschluss nachwachsender Rohstoffe<br />

Ligninabbauende Enzyme aus Insekten (z.B. Speichelsekret) bzw. Insektenassoziierten<br />

Pilzen: Esterasen, Oxidasen Peroxidasen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 8


Identifizierung neuer Enzyme für die Lebensmittelbiotechnologie<br />

(Aufschluss, Konservierung): Cutinasen, Endoglykosidasen,<br />

Oxygenasen, Peptidasen<br />

Schwarzhörniger Totengräber<br />

(Nicrophorus vespilloides)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 9


TMOF und sein Einsatz in der Schädlingsbekämpfung<br />

Hexapeptid Neb-TMOF (H-NPTNLH-OH, trypsin modulating oostatic factor of the grey<br />

fleshfly, Neobellieria bullata)<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 10<br />

?


• Mosquito Decapeptid (Antigonadotropin, keine Vitellogenese)<br />

• Hormon wird vom Ovar nach Blutmahlzeit sekretiert<br />

• stabile dreidimensionale Konformation; kein Abbau durch<br />

Darmproteasen<br />

• Austritt durch Darmepithelzellen<br />

• zirkuliert in der Hämolymphe<br />

• bindet an Darmrezeptoren (Mitteldarm) und hemmt Trypsinbiosynthese<br />

(wirkt also nicht direkt auf das Ovar!)<br />

• Kontrolle der mRNA Translation<br />

• nicht artspezifisch, wirkt auch bei anderen Diptera<br />

Borovsky D. (2003) J. Exp. Biol. 206, 3869-3875<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 11


D. Borovsky, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 12


Hemmung der<br />

Trypsin mRNA<br />

Translation<br />

D. Borovsky, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 13


D. Borovsky, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 14


D. Borovsky, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 15


D. Borovsky, 2007


Verfütterung von [ 3 H]TMOF und Analoga an<br />

Mosquitolarven<br />

Borovsky D. (2003) J. Exp. Biol. 206, 3869-3875<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 18


Borovsky D. (2003) J. Exp. Biol. 206, 3869-3875<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 19


Live Larvae/Group + S.E.M.<br />

Klonierung und Expression von Aea-TMOF in Hefen und<br />

Grünalgen<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

• Saccharomyces cerevisiae<br />

• Pichia pastoris<br />

• Chlorella sp.<br />

Feeding Ae. aegypti larvae Saccharomyces<br />

cerevisiae GFP-TMOF the original strain<br />

GFP<br />

GFP-IEGR-TMOF<br />

0 2 4 6 8 10 12 14<br />

Days<br />

GFP-IEGR<br />

Homologous Recombination of pYDB2 into Yeast<br />

D. Borovsky, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 20


D. Borovsky, 2007<br />

Chlorella sp.<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 21


Herstellung von rekombinantem Protein mittels<br />

Tabak-Mosaik Virus (TMV)<br />

Infektion von Tabakpflanzen mit TMV-TMOF;<br />

Verfütterung der Tabakblätter an Herbivore<br />

Heliothis virescens<br />

D. Borovsky, 2007<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 22


Transgene Pflanzen<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Ökologie</strong> (11) Hoffmann SS 2012 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!