09.10.2013 Aufrufe

Abfallbericht 2012 - AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg

Abfallbericht 2012 - AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg

Abfallbericht 2012 - AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Jeder Brunnen ist unterhalb<br />

der Oberfläche durch eine<br />

Transportleitung mit einer<br />

Abb. 11: Anschlussstück auf gelochtem<br />

Gassammelrohr<br />

Abb. 12: In Tonschicht gasdicht<br />

eingebetteter Brunnenkopf<br />

Abb. 13: Betonschachtring zum Schutz<br />

des Brunnenkopfes<br />

<strong>Abfallbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Gassammelstation verbunden. Von<br />

diesen Sammelstationen transportieren<br />

Sammelleitungen das Gas<br />

zum Blockheizkraftwerk.<br />

Im Betriebsjahr <strong>2012</strong> konnten aus<br />

den angeschlossenen Gasbrunnen<br />

im Schnitt 140 m³ Deponiegas pro<br />

Stunde gefördert und im Blockheizkraftwerk<br />

verstromt werden.<br />

Die durchschnittliche Methankonzentration<br />

lag bei etwa 45 %. Dieses<br />

Blockheizkraftwerk wird von der<br />

Fa. Pro2 Anlagentechnik, Willich im<br />

Auftrag des AWB betrieben.<br />

Abb. 14: In Gassammelstation ankommende<br />

Gassammelleitungen der einzelnen<br />

Gasbrunnen<br />

Dabei wird das Gas mittels moderner<br />

Gasmotorentechnik verstromt<br />

und die hierbei anfallende Wärme<br />

zur Beheizung der Deponiegebäude<br />

verwendet. Im Jahr <strong>2012</strong> wurden aus<br />

rund 900.000 Mio. m³ Deponiegas<br />

etwa 1.675.000 Kilowattstunden klimafreundlicher<br />

Strom erzeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!