09.10.2013 Aufrufe

Die römischen Löffel aus Augst und Kaiseraugst - Augusta Raurica

Die römischen Löffel aus Augst und Kaiseraugst - Augusta Raurica

Die römischen Löffel aus Augst und Kaiseraugst - Augusta Raurica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schichtung der <strong>Löffel</strong>oberflächen mit einer Zinn-<br />

Bleiverbindung in Frage. Deartige Beschichtungen<br />

sind bei den Gruppen 2 bis 4 verhältnismässig häufig<br />

(vgl. Abb. 29), sind aber makroskopisch bei Gruppe 5<br />

seltener feststellbar. <strong>Die</strong> Frage, ob der erhöhte Zinn-<br />

Bleigehalt der gesamten Materialklasse 5 auf solche<br />

Weise gedeutet werden könnte, muss vorderhand offen<br />

bleiben <strong>und</strong> sollte allenfalls zusammen mit der Bearbeitung<br />

des Patina-/Korrosionsproblems behandelt<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> Tatsache, dass <strong>Löffel</strong>stiele in 70% der Fälle<br />

bleireicher sind als die zugehörigen Schaufeln (Abb.<br />

25), dürfte mit der Aufstellung der Schmelzform zusammenhängen,<br />

nämlich mit dem Einfüllstutzen für<br />

die Schmelze an der Spitze der <strong>Löffel</strong>schaufel. Während<br />

der Abkühlungsphase sind offenbar spezifisch<br />

schwerere, bleireiche Anteile der Schmelze in der<br />

Form nach unten gesunken <strong>und</strong> haben sich im Stiel<br />

angereichert. Einen zusätzlichen Hinweis auf diese<br />

Art der Aufstellung gibt eine in <strong>Augst</strong> gef<strong>und</strong>ene Marmorform<br />

(Abb. 12; Taf. 32,1), deren Verwendungszweck<br />

wohl nicht völlig klar ist, die aber zur Herstellung<br />

von <strong>Löffel</strong>patrizen gedient haben mag. An dieser<br />

Marmorform befindet sich die Aussparung für den<br />

Einlass der Schmelze ebenfalls an der Schaufelspitze.<br />

Der Marmor weist an dieser Stelle eine braune Verfärbung<br />

auf, die mittels EDS-XRF analysiert <strong>und</strong> mit<br />

dem unverfärbten Marmor der Aussenseite verglichen<br />

worden ist (Abb. 30). Im Bereich des Einfüllstutzens<br />

ist gegenüber der Aussenseite der Form eine Bleianreicherung<br />

feststellbar, die auf die Verwendung dieses<br />

Metalls zur Herstellung von <strong>Löffel</strong>patrizen hinweist.<br />

Aus diesen Beobachtungen ergibt sich implicite, dass<br />

die <strong>Augst</strong>er <strong>Löffel</strong> in der Regel nach einem Gussverfahren<br />

hergestellt worden sind — hierfür spricht auch<br />

ein Halbfabrikat (Abb. 11,1) mit <strong>aus</strong>geprägter Gussnaht.<br />

Freilich bleibt die Frage unbeantwortet, ob es<br />

sich beim Negativ um eine Sandform oder um eine feste,<br />

z.B. zweischalige Form gehandelt hat. <strong>Die</strong> verhältnismässig<br />

einfache Formung der <strong>Löffel</strong> ohne unterfangene<br />

Stellen Hesse einen solchen Schalenguss<br />

durch<strong>aus</strong> als möglich erscheinen; entsprechende Negative<br />

sind bisher in <strong>Augst</strong> aber nicht gef<strong>und</strong>en worden.<br />

Verdankungen<br />

Herrn M. Peter sei für die EDS-Aufnahmen der <strong>Löffel</strong>,<br />

Herrn J. Ballié für die Bestimmungen des spezifischen<br />

Gewichtes <strong>und</strong> Herrn U. Naef für die Reinzeichnungen<br />

verschiedener Abbildungen herzlich gedankt.<br />

Herrn Dr. K. Camenisch, Metallwerke AG<br />

Dornach, sei besonderer Dank <strong>aus</strong>gesprochen für seine<br />

bibliographische Hilfe.<br />

Bibliographie<br />

BERTIN, P. (1978): Introduction to X — Ray Spectrometric<br />

Analysis. Plenum Press, New York and<br />

London.<br />

HAHN-WEINHEIMER, P., HIRNER, A. &<br />

WEBER-DIEFENBACH, K. (1983): Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> praktische Anwendung der Röntgenfluoreszenzspektralanalyse<br />

(RFA). Im Druck.<br />

STERN, W.B. & HÄNNI, H.A. (1982): Energy Dispersive<br />

X — Ray Spectrometry: a Non Destructive<br />

Tool in Gemmology. J. Gemmol. vol. 17. Im Druck.<br />

INCRA: Phase Diagrams and Thermodynamic Properties<br />

of Ternary Copper-Metal Systems, INCRA<br />

Monograph VI (1979). International Copper Research<br />

Association Ine, New York.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!