09.10.2013 Aufrufe

Die römischen Löffel aus Augst und Kaiseraugst - Augusta Raurica

Die römischen Löffel aus Augst und Kaiseraugst - Augusta Raurica

Die römischen Löffel aus Augst und Kaiseraugst - Augusta Raurica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

® =2<br />

I 3<br />

A =4<br />

• =5<br />

* =6<br />

Gramm<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

t<br />

* ®<br />

10 11 12 13<br />

4 Gewichte <strong>und</strong> Gesamtlängen von 33 ganz erhaltenen Cochlearia <strong>aus</strong> <strong>Augst</strong> <strong>und</strong> <strong>Kaiseraugst</strong>:<br />

1 mit r<strong>und</strong>er Laffe; leichte Ausführung (Nrn. 118, 119, 120, 123, 125, 127, 131, 132, 136)<br />

2 mit r<strong>und</strong>er Laffe; massive Ausführung (Nrn. 108, 110, 114, 116)<br />

3 mit birnenförmiger Laffe <strong>und</strong> glattem Stiel (Nrn. 146, 147, 150, 152, 154, 160)<br />

4 mit birnenförmiger Laffe <strong>und</strong> Stiel mit Zwischenstück (Nrn. 163, 173, 175, 177, 199, 201)<br />

5 mit beuteiförmiger Laffe (Nrn. 240, 242, 244, 246, 248, 250, 254)<br />

6 mit beuteiförmiger Laffe <strong>und</strong> «Höcker» (Nr. 267, leicht fragmentiert)<br />

Zu den Längen vgl. Katalog (S. 63 ff.), zu den Gewichten vgl. Tabelle 1 (S. 54ff.).<br />

Beinlöffeln gleicher Form. In <strong>Augst</strong> sind einige dieser<br />

leichten Metallöffel sogar in die 1. Hälfte des 1. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

datiert, was nicht <strong>aus</strong>schliesst, dass diese<br />

<strong>Löffel</strong> früher im Umlauf waren <strong>und</strong> erst später durch<br />

billigere <strong>aus</strong> Knochen ersetzt wurden; die massivere<br />

Serie hingegen könnte nach Grösse <strong>und</strong> Gewicht<br />

(Abb. 4) <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> ihrer Materialzusammensetzung<br />

(Taf. 33) mit jüngeren <strong>Löffel</strong>formen zeitgleich<br />

sein <strong>und</strong> etwa ins 2. Jahrh<strong>und</strong>ert gehören.<br />

Dass Cochlearia mit r<strong>und</strong>er Laffe in Vindonissa<br />

sehr häufig vorkommen 16 ), bestätigt die generelle Datierung<br />

dieser <strong>Löffel</strong>form ins 1. Jahrh<strong>und</strong>ert, doch<br />

müsste der dortige Bestand noch auf das Vorkommen<br />

von Stücken massiver Ausführung durchgesehen werden.<br />

—1—<br />

14<br />

®<br />

"T"<br />

15<br />

[*]<br />

n<br />

16 cm<br />

<strong>Löffel</strong> dieser Form gehören zu dem am meisten ver­<br />

breiteten Typ <strong>aus</strong> Metall in allen Teilen des <strong>römischen</strong><br />

Reiches 17 ).<br />

16 ) Vgl. S. 32.<br />

17 ) Bern. Hist. Mus. Bern Inv. 26552 (<strong>aus</strong> Avenches; unsere Abb.<br />

7,1). — Ch. Simonett, Tessiner Gräberfelder (1941)96, Nr. 20;<br />

120, Abb. 99, Nr. 7; 135, Abb. 116,23; 139, Abb. 119,22. —<br />

Boucher II, 100, Nrn. 478-482. — Cunliffe 112 mit Abb. S.<br />

116, 120, 121. — Mitten 173, Nr. 55. — A. Haffner, Das<br />

keltisch-römische Gräberfeld in Wederath-Belginum. Trierer<br />

Grabungen <strong>und</strong> Forsch. 6,2 (1974) Taf. 161,25 (Grab 580);<br />

Taf. 272 (Grab 1056,2). — Schleiermacher Taf. 55,5. — F<strong>und</strong>ber.<br />

Baden-Württemberg 5, 1980, 160, Abb. 107,12. 16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!