09.10.2013 Aufrufe

Gesamtverzeichnis Liturgisches Jahrbuch (1951–2009) - Aschendorff

Gesamtverzeichnis Liturgisches Jahrbuch (1951–2009) - Aschendorff

Gesamtverzeichnis Liturgisches Jahrbuch (1951–2009) - Aschendorff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtverzeichnis</strong> <strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong> (<strong>1951–2009</strong>)<br />

Bearbeitungsstand: 24. Februar 2010<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong><br />

1. Jahrgang 1951<br />

Herausgegeben von Joseph Pascher im Auftrage des Liturgischen Instituts in Trier<br />

Seiner Exzellenz dem hochwürdigsten Herrn Bischof von Mainz Dr. Albert Stohr zum<br />

60. Geburtstag in tiefer Verehrung gewidmet.<br />

Joseph Pascher, Zur Einführung, in: LJ 1 (1951), S. 5–7.<br />

Johannes Wagner, <strong>Liturgisches</strong> Referat – Liturgische Kommission – <strong>Liturgisches</strong> Institut, in: LJ 1<br />

(1951), S. 8–14.<br />

Theodor Bogler OSB, Die liturgische Erneuerung seit dem Erscheinen von „Mediator Dei“, in: LJ 1<br />

(1951), S. 15–31.<br />

Walter Dürig, Die Erforschung der lateinisch-christlichen Sakralsprache. Ein Bericht über den<br />

gegenwärtigen Stand der liturgietheologischen Philologie, in: LJ 1 (1951), S. 32–47.<br />

Josef A. Jungmann SJ, Die Vorverlegung der Ostervigil seit dem christlichen Altertum, in: LJ 1<br />

(1951), S. 48–54.<br />

Balthasar Fischer, Litania ad Laudes et Vesperas. Ein Vorschlag zur Neugestaltung der<br />

Ferialpreces in Laudes und Vesper des Römischen Breviers, in LJ 1 (1951), S. 55–74.<br />

Philipp Hofmeister OSB., Das Pontifikalprivileg more Abbatum, in: LJ 1 (1951), S. 75–101.<br />

Fritz Paepcke, Sprache und Aussprache der liturgischen Texte, in LJ 1 (1951), S. 102–121.<br />

Georg Wunderle, Sakrament und Erlebnis in der liturgischen Frömmigkeit des östlichen<br />

Christentums. Unter besonderer Bezugnahme auf des Nikolaus Kabasilas Werk über das<br />

„Das Leben in Christus“, in: LJ 1 (1951), S. 122–137.<br />

Joseph Pascher, Gestalt und Vollzug des kirchlichen Stundengebetes, in: LJ 1 (1951), S. 138–151.<br />

Joseph Pascher, Der Psalm 44 im Jungfrauenoffizium der römischen Liturgie, in: LJ 1 (1951), S.<br />

152–156.<br />

Joseph Pascher, Mystagogische Predigt, in: LJ 1 (1951), S. 157–160.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong><br />

2. Jahrgang 1952<br />

Herausgegeben von Joseph Pascher im Auftrage des Liturgischen Instituts in Trier;<br />

Schriftleitung: Joseph Pascher<br />

Theodor Bogler OSB, Liturgische Erneuerung im Heiligen Jahr 1950, in: LJ 2 (1952), S. 1–14.<br />

Philipp Hofmeister OSB, Das Pontifikalprivileg more Abbatum. Fortsetzung und Schluß (vgl. Bd. I,<br />

75ff.), in: LJ 2 (1952), S. 15–43.<br />

Gerhard v. Hülsen, Das liturgische Verlöbnis als Seelsorgemittel. Grundsätzliches und<br />

Wünschenswertes, in: LJ 2 (1952), S. 44–57.<br />

Heinz Schürmann, Eine dreijährige Perikopenordnung für Sonn- und Festtage, in: LJ 2 (1952), S.<br />

58–72.<br />

Paul Lorry, Ein Vorschlag zur Brevier-Reform, in: LJ 2 (1952), S. 73–92.<br />

Balthasar Fischer, Übersetzungsfehler in der Wiedergabe päpstlicher Verlautbarungen zur Liturgie,<br />

in: LJ 2 (1952), S. 93–97.


Alfons Kirchgässner, Kult und Gebet, in: LJ 2 (1952), S. 98–105.<br />

Theodor Bogler OSB, Regales nuptiae. Ein Beitrag zur Reform des Missale Romanum, in: LJ 2<br />

(1952), S: 106–131.<br />

Joseph Pascher, Die Osterkerze. Eine mystagogische Erklärung für die Osternacht, in: LJ 2 (1952),<br />

S. 132–134.<br />

Neue deutsche Übersetzung des Kanons. Ein Vorschlag der Liturgischen Kommission, in: LJ 2<br />

(1952), S. 135–139.<br />

Johannes Wagner, In sacratissima Nocte Paschali, in: LJ 2 (1952), S. 140–158.<br />

Rudolf Schnackenburg, “Er hat uns mitauferweckt”. Zur Tauflehre des Epheserbriefes, in: LJ 2<br />

(1952), S. 159–183.<br />

J. A. Jungmann SJ., Die Andacht der vierzig Stunden und das Heilige Grab, in: LJ 2 (1952), S.<br />

184–198.<br />

Balthasar Fischer, Osterfrömmigkeit als Grundstimmung des Stundengebetes, in: LJ 2 (1952), S.<br />

199–213.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong><br />

3. Jahrgang 1953<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Balthasar Fischer,<br />

Johannes Wagner<br />

Dem Andenken des ersten Präsidenten des Liturgischen Instituts Heinrich von<br />

Meurers in Verehrung gewidmet.<br />

Johannes Wagner, Heinrich von Meurers zum Gedächtnis, in: LJ 3 (1953), S. 5–9.<br />

Heinrich von Meurers, Altar und Tabernakel, in: LJ 3 (1953), S. 10–28.<br />

Theo Gunkel, Pastoralliturgische Erfahrungen einer Leipziger Pfarrgemeinde zwischen 1932 und<br />

1952, in: LJ 3 (1953), S. 29–40.<br />

Balthasar Fischer, Das „deutsche Hochamt“, in: LJ 3 (1953), S. 41–53.<br />

Heinrich Kahlefeld, Ordo Lectionum Missae, in: LJ 3 (1953), S. 54–59.<br />

Joachim Kettel, Zur Liturgie des Gründonnerstags, in: LJ 3 (1953), S. 60–74.<br />

Theodor Schnitzler, Der diözesane Liturgische Rat, in: LJ 3 (1953), S. 75–83.<br />

Balthasar Fischer, Kommunion der Bischöfe beim Eröffnungsgottesdienst der Provinzialkonzilien<br />

des 19. Jahrhunderts, in: LJ 3 (1953), S. 84–87.<br />

Carlo Rossi, In Memoriam Adriano Bernareggi, Bischof von Bergamo, in: LJ 3 (1953), S. 88.<br />

Pierre Marie Gy OP, Charles Rauch und Johannes Wagner, Der Mensch unserer Zeit und die<br />

Meßfeier der Kirche. 2. Internationales <strong>Liturgisches</strong> Studientreffen vom 20.–24. Oktober<br />

1952 auf dem Odilienberg im Elsaß, in LJ: 3 (1953), S. 89–94.<br />

Josef Gülden und Walter Krawinkel, Vom Gottesdienst auf dem Berliner Katholikentag 1952, in: LJ<br />

3 (1953), S. 95–99.<br />

Walter Krawinkel, Biblisch-Liturgische Werkwoche in Berlin, in: LJ 3 (1953), S. 100–101.<br />

Illtud Evans OP, Die Lage der liturgischen Erneuerungsbewegung in England, in: LJ 3 (1953), S.<br />

102–104.<br />

Charles Rauch, Probleme der Taufspendung in Frankreich, in: LJ 3 (1953), S. 105–107.<br />

Schreiben der Staatssekretarie Sr. Heiligkeit vom 24. 12. 1943 an Kardinal Bertram [Dokument], in:<br />

LJ 3 (1953), S. 108–110.<br />

Richtlinien des Bistums Würzburg zur Gestaltung der Meßfeier für die Pfarrgemeinde.<br />

Seelsorgsbeilage Nr. 3 zum Würzburger Diözesanblatt Nr. 20 vom 25.10.1951 [Dokument],<br />

in: LJ 3 (1953), S. 111–119.<br />

Gestaltung des sonntäglichen Pfarrgottesdienstes. Aus dem Amtsblatt für das Bistum Passau vom<br />

20.12.1952 Nr. 198 [Dokument], in: LJ 3 (1953), S. 120–121.


Zur Einführung des neuen Mainzer Diözesangebetbuches. Aus dem Hirtenbrief des Bischofs von<br />

Mainz, Dr. Albert Stohr [Dokument], in: LJ 3 (1953), S. 122–124.<br />

Schreiben Sr. Heiligkeit Papst Pius XII. vom 9.9.1953 an das Dritte Internationale Liturgische<br />

Studientreffen in Lugarno [Dokument], in: LJ 3 (1953), S. 125.<br />

Don Luigi Agustoni und Johannes Wagner, Tätige Teilnahme der Gläubigen am Gottesdienst der<br />

Kirche. 3. Internationales <strong>Liturgisches</strong> Studientreffen vom 14.–18. September 1953 in<br />

Lugano (Schweiz), in: LJ 3 (1953), S. 127–147.<br />

Angelo Jelmini, Sinn und Wert der Liturgie. Begrüßung, in: LJ 3 (1953), S. 148–152.<br />

Eugen Fischer, Die Liturgische Epoche der Kirche, in: LJ 3 (1953), S. 153–163.<br />

Hermann Baur, Erneuerung der kirchlichen Kunst aus dem Geiste der Liturgie, in: LJ 3 (1953), S.<br />

164–166.<br />

Jacobus Kardinal Lercaro, „Tätige Teilnahme“ – Das Grundprinzip des Pastoralliturgischen<br />

Reformwerks Pius X., in: LJ 3 (1953), S. 167–174.<br />

Wilhelm Weskamm, „Tätige Teilnahme“ am Gottesdienst als wesentliche Funktion im Werden und<br />

Leben der Gemeinde, in: LJ 3 (1953), S. 175–186.<br />

R. P. A. M. Roguet O. P., Gottesdienstliche Versammlung und tätige Teilnahme, in : LJ 3 (1953), S.<br />

187–195.<br />

Johannes Hofinger SJ, Tätige Teilnahme am Gottesdienst, eine Notwendigkeit und Hoffnung für die<br />

Verbreitung des Glaubens in den Missionsländern, in: LJ 3 (1953), S. 196–216.<br />

Simon Konrad Landersdorfer OSB, Die Erneuerung der Osternacht und die große Woche, in: LJ 3<br />

(1953), S. 217–224.<br />

Angelo Jelmini, Die Feier der Osternacht in der Schweiz, in: LJ 3 (1953), S. 225–229.<br />

Antonius Hanssen, Die Osternachtfeier in den Niederlanden, in: LJ (1953), S. 230–233.<br />

Hermann Schmidt SJ., Geist und Geschichte des Gründonnerstags, in: LJ 3 (1953), S. 234–252.<br />

Hans A. Reinhold D. D., Pastorale Probleme des Gründonnerstags, in: LJ 3 (1953), S. 253–259.<br />

Bernard Capelle OSB, Der Karfreitag, in: LJ 3 (1953), S. 263–282.<br />

Tranquillino Zanetti, Der Palmsonntag, in: LJ 3 (1953), S. 286–296.<br />

Josef A. Jungmann SJ., Der vorbereitende Bußakt und die stillen Gebete bei der Feier der heiligen<br />

Messe. Zusammenfassung, in: LJ 3 (1953), S. 297–300.<br />

Heinrich Kahlefeld, Ordo lectionum missae II, in: LJ 3 (1953), S. 301–309.<br />

Alois Stenzel SJ., Erwägungen zum Ritus der Erwachsenentaufe, in: LJ 3 (1953), S. 310–322.<br />

Schreiben der Staatssekretarie Sr. Heiligkeit vom 30.6.1953 an Carlo Rossi Bischof von Biella<br />

[Dokument], in: LJ 3 (1953), S. 323.<br />

Probleme des Missale Romanum. Auszug aus der Niederschrift des ersten internationalen<br />

Liturgischen Studientreffens vom 12. bis 15. Juni 1951 in Maria Laach [Dokument], in: LJ 3<br />

(1953), S. 324–325.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong><br />

4. Jahrgang 1954<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Balthasar Fischer,<br />

Johannes Wagner<br />

Johannes Hofinger SJ, Liturgische Akkomodation in den Missionen, in: LJ 4 (1954), S. 1–20.<br />

Charles Rauch, Die Liturgische Bewegung in Frankreich von 1943 bis 1953, in: LJ 4 (1954), S. 21–<br />

34.<br />

J. A. Jungmann SJ., Zur neuen Übersetzung des Canon Missae, in: LJ 4 (1954), S. 35–43.<br />

Urbanus Bomm OSB, Gregorianische Melodien mit deutschem Text? in: LJ 4 (1954), S. 44–53.<br />

Felix Messerschmid, Zum Problem deutscher Liturgiegesänge, in: LJ 4 (1954), S. 54–62.<br />

Friedrich Bauer, Die Feier der Eucharistie in einer Diasporagemeinde, in: LJ 4 (1954), S. 63–72.<br />

Theodor Schnitzler, Der heilige Pius X. Eine Skizze zum Verständnis seiner Persönlichkeit, in: LJ 4<br />

(1954), S.73–84.


Johannes Wagner, Feier zur Erteilung der Missio Canonica an Lehramtskandidaten, in: LJ 4<br />

(1954), S. 85–88.<br />

Dom Olivier Rousseau OSB, Dom Lambert Beauduin. Ein Leben im Dienste des liturgischen<br />

Apostolates und der Wiedervereinigung der Christenheit, in: LJ 4 (1954), S. 89–93.<br />

Breviererziehung im Priesterseminar [Dokument], in: LJ 4 (1954), S. 94–100.<br />

Eine mystagogische Katechese heute [Dokument), in: LJ 4 (1954), S. 101–102.<br />

Wilhelm van Beckum SVD, Actuosa Participatio missionarisch gesehen, in: LJ 4 (1954), S. 107–<br />

129.<br />

Josef A. Jungmann SJ, Vom Patrozinium zum Weiheakt, in: LJ 4 (1954), S. 130–148.<br />

Josef Gülden, Polnische Volksliturgie. Tagebuchaufzeichnungen aus dem Jahre 1938, in: LJ 4<br />

(1954), S. 149–186.<br />

Johannes Hofinger SJ, Heilige Schrift und missionarische Glaubensverkündigung, in: LJ 4 (1954),<br />

S. 187–209.<br />

R. P. Georges Frénaud OSB, Les péricopes évangeliques dominicales et fériales, in: LJ 4 (1954),<br />

S. 210–229.<br />

Thomas Warnung; Prof. DDr. Theodor Schnitzler, In memoriam Pii Parsch, in: LJ 4 (1954), S. 230–<br />

236.<br />

Heinrich Spaemann, Der Festzug. Homilie am Fest einer heiligen Jungfrau vor Kirchenbaumeistern<br />

und -künstlern, in: LJ 4 (1954), S. 237–242.<br />

Balthasar Fischer, Eine liturgische Formel der Weihe an Maria aus dem Jahre 1600, in: LJ 4<br />

(1954), S. 243–245.<br />

Liturgie und marianische Frömmigkeit. Aus dem Schreiben Prostaatssekretärs G. B. Montini an die<br />

Liturgische Studienwoche von Vicenza [Dokument), in: LJ 4 (1954), S. 246.<br />

Didier Rimaud, Erneuerung des Psalmengesanges in Frankreich [Dokument), in: LJ 4 (1954), S.<br />

247–254.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

5. Jahrgang 1955<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Balthasar Fischer,<br />

Johannes Wagner<br />

Ludwig Wolker, Stand und Aufgabe der liturgischen Erneuerung in Deutschland, in: LJ 5 (1955), S.<br />

1–12.<br />

Johannes Wagner, In memoriam Ludwig Wolker, in: LJ 5 (1955), S. 13–14.<br />

Zu den Volkstexten der Messe. Handreichungen für die Verkündigung, Vorbemerkung, in: LJ 5<br />

(1955), S. 15.<br />

Balthasar Fischer, Zu den Akklamationen bei der Eucharistiefeier, in: LJ 5 (1955), S. 16–20.<br />

Theodor Schnitzler, Zu den Volksgesängen bei der Eucharistiefeier, in: LJ 5 (1955), S. 21–37.<br />

Hugo Aufderbeck, Kyrie eleison. Prediktskizze, in: LJ 5 (1955), S. 38–41.<br />

Liturgische Kommission, Entwurf eines einheitlichen Ritus der Fronleichnamsprozession, in: LJ 5<br />

(1955), S. 42–53.<br />

Theodor Schnitzler, Das Dekret „Cum nostra hac aetate“ vom 23. März 1955 über die<br />

Rubrikenvereinfachung, in: LJ 5 (1955), S. 54–57.<br />

Anweisung der Heiligen Ritenkongretation über die Reform der Rubriken [lat.-dt., Dokument], in: LJ<br />

5 (1955), S. 58–66.<br />

Johannes Wagner, Deutscher Liturgischer Kongreß vom 29. August bis 1. September 1955 in<br />

München, in: LJ 5 (1955), S. 69–73.<br />

Bischofsworte beim liturgischen Kongreß zu München, in: LJ 5 (1955), S. 74–79.<br />

Michael Schmaus, Die Liturgie als Lebensausdruck der Kirche, in: LJ 5 (1955), S. 80–95.<br />

Josef A. Jungmann SJ, Eucharistiefeier und Frömmigkeit, in: LJ 5 (1955), S. 96–104.<br />

Fritz Hofmann, Eucharistie und Frömmigkeit, in: LJ 5 (1955), S. 105–119.<br />

Joseph Pascher, Stundengebet und Frömmigkeit, in: LJ 5 (1955), S. 120–134.


Emmanuel Maria Heufelder OSB, Gotteslob und Frömmigkeit nach der Regel des heiligen<br />

Benedikt, in: LJ 5 (1955), S. 135–144.<br />

Theodor Schnitzler, Meßfeier und priesterliche Innerlichkeit, in: LJ 5 (1955), S. 145–149.<br />

Balthasar Fischer, Die Predikt über die Messe, in: LJ 5 (1955), S. 150–158.<br />

Hermann Breucha, Kommunionfrömmigkeit im Zeitalter der häufigen Kommunion, in: LJ 5 (1955),<br />

S. 159–168.<br />

Theo Gunkel, Liturgie und Frömmigkeit im Gottesdienst der Gemeinde. Ein Erfahrungsbericht aus<br />

der Diaspora, in: LJ 5 (1955), S. 169–180.<br />

Johannes Hofinger SJ, Die kerygmatische Bedeutung wohlgestalteten Gottesdienstes, in: LJ 5<br />

(1955), S. 181–191.<br />

Heinrich Kahlefeld, Liturgie aus dem Glauben, in: LJ 5 (1955), S. 192–196.<br />

Johannes Wagner, Zwischen München und Assisi, in: LJ 5 (1955), S. 197–198.<br />

Ferdinando Antonelli OFM, Die Reform der Liturgie der Heiligen Woche, ihre Bedeutung und ihr<br />

pastoraler Charakter, in: LJ 5 (1955), S. 199–203.<br />

Josef A. Jungmann SJ, Die Reform der Karwochen- und Osterliturgie in pastoraler Sicht, in: LJ 5<br />

(1955), S. 204–213.<br />

Josef Hacker, Die Messe in den neueren Diözesangebetbüchern, in: LJ 5 (1955), S. 214–218.<br />

Franz Schreibmayr, Glaubensgrundlagen des Gottesdienstes im Katechismus, in: LJ 5 (1955), S.<br />

219–225.<br />

Klemens Tilmann, Der Gottesdienst im neuen Katechismus, in: LJ 5 (1955), S. 226–234.<br />

Josef Goldbrunner, Die gottesdienstliche Feier als „Verwirklichung“ des Katechismus, in: LJ 5<br />

(1955), S. 235–246.<br />

Generaldekret der Ritenkongregation über die Erneuerung der Liturgie der Heiligen Woche [lat.-dt.,<br />

Dokument], in: LJ 5 (1955), S. 247–252.<br />

Instruktion über die rechte Durchführung der neuen Ordnung der Heiligen Woche [lat.-dt.],<br />

[Dokument], in: LJ 5 (1955), S. 253–260.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

6. Jahrgang 1956<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Balthasar Fischer,<br />

Johannes Wagner<br />

Albert Stohr, Zum Dekret des Heiligen Offiziums über das Deutsche Hochamt, in: LJ 6 (1956), S.<br />

1–2.<br />

Ewald Jammers, Zum Problemkreis „Deutsche Gregorianik“, in: LJ 6 (1956), S. 3–18.<br />

Joseph Kellner, Die Musik im missionarischen Gottesdienst, in: LJ 6 (1956), S. 19–42.<br />

Johannes Baur, Reste muttersprachlichen Singens beim lateinischen Hochamt in Südtirol, in: LJ 6<br />

(1956), S. 43–49.<br />

Franz Mußner, Kirche als Kultgemeinde, in: LJ 6 (1956), S. 50–67.<br />

Gottfried Hoffmann, Freude des Himmels auf Erden. Eine biblisch-theologische Begründung der<br />

Liturgie im französischen Calvinismus, in: LJ 6 (1956), S. 68–75.<br />

Josef Hornef, Der Diakon in der Gemeinde, in: LJ 6 (1956), S. 76–83.<br />

Josef Paulus, Soziale Arbeit und Liturgische Arbeit, in: LJ 6 (1956), S. 84–86.<br />

Theodor Bogler, Liturgische Erneuerung in aller Welt, in: LJ 6 (1956), S. 87–91.<br />

Die Enzyklika „Musicae sacrae disciplina“ [lat.-dt., Dokument], in: LJ 6 (1956), S. 92–114.<br />

Lateinisches Hochamt mit deutschen Volksgesängen. Eine Verlautbarung der deutschen Bischöfe<br />

[Dokument], in: LJ 6 (1956), S. 115.<br />

Erklärung der Ritenkongregation [lat.-dt., Dokument], in: LJ 6 (1956), S. 116–117.<br />

Romano Guardini, Papst Pius XII. und die Liturgie, in: LJ 6 (1956), S. 125–138.<br />

Albert Stohr, Um eine Kürzung des Kirchweihritus, in: LJ 6 (1956), S. 139–141.<br />

Theodor Filthaut, Der neue Katechismus und die liturgische Erneuerung, in: LJ 6 (1956), S. 142–<br />

153.


Karl Schmitz-Moormann, Der Weihnachtsmann und seine Beziehung zum Geburtsfeste des<br />

Christkindes, in: LJ 6 (1956), S. 154–158.<br />

Balthasar Fischer, Das gottesdienstliche Leben der weiblichen Ordensgenossenschaften im<br />

Zeitalter der Liturgiereform, in: LJ 6 (1956), S. 159–162.<br />

Ferdinand Kolbe, Der Verlauf der heiligen Woche nach dem Ordo Hebdomadae Sanctae<br />

Instauratus in den deutschen Bistümern, in: LJ 6 (1956), S. 163–169.<br />

Erzbistum Freiburg: Richtlinien über die Gestaltung des sonntäglichen Gottesdienstes [Dokument],<br />

in: LJ 6 (1956), S. 170–173.<br />

Bistum Münster: Diskussion der Dechantenkonferenz über die Gestaltung des sonntäglichen<br />

Hochamts [Dokument], in: LJ 6 (1956), S. 174–175.<br />

Bistum Passau: Neue Weisungen für die Gestaltung des Gottesdienstes [Dokument], in: LJ 6<br />

(1956), S. 176.<br />

Bistum Trier: Das neue Diözesangesangbuch über die heilige Messe [Dokument], in: LJ 6 (1956),<br />

S. 177–178.<br />

Johannes Wagner, Die Erneuerung der Liturgie aus dem Geiste der Seelsorge unter dem Pontifikat<br />

Papst Pius´XII. Erster Internationaler Pastoralliturgischer Kongreß Assisi 1956, in: LJ 6<br />

(1956), S. 189–199.<br />

Die Referate des Kongresses von Assisi, in: LJ 6 (1956), S. 200–225.<br />

Treffen der Missionare in Assisi, in: LJ 6 (1956), S: 226–233.<br />

Ansprache des Heiligen Vaters Papst Pius’ XII. vom 22. September 1956 an die Teilnehmer des<br />

Kongresses von Assisi [Dokument], in: LJ 6 (1956), S. 234–246.<br />

Über das Priesteramt. Aus der Ansprache Papst Pius´ XII. vom 2. November 1954 [Dokument], in:<br />

LJ 6 (1956), S. 247–252.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

7. Jahrgang 1957<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Balthasar Fischer,<br />

Johannes Wagner<br />

Joseph Pascher, Osterlied auf das Wasser, in: LJ 7 (1957), S. 1–7.<br />

Eduard Stommel, Die Benedictio fontis in der Osternacht, in: LJ 7 (1957), S. 8–24.<br />

Ferdinand Kolbe, Exsultemus et laetemur in ea: Die Freude als Frucht der Osterfeier, in: LJ 7<br />

(1957), S. 25–31.<br />

Johannes Hofinger, Kranken- und Totenliturgie in den Missionen, in: LJ 7 (1957), S. 32–38.<br />

Joseph Göttler, Pia desideria liturgica, in: LJ 7 (1957), S. 39–64.<br />

Heinrich Spaemann, Das “Neue Lied”. Eine österliche Meditation über die Analogie zwischen<br />

Glaubensgnade und genialer Begabung, in: LJ 7 (1957), S. 65–70.<br />

Joseph Hacker, Die Auswirkungen des Oftkommuniondekrets Pius’ X. in den deutschen<br />

Diözesangesang- und Gebetbüchern, in: LJ 7 (1957), S. 71–80.<br />

Hans-Joachim Schulz, Propriumsgesänge und Struktur der Opferfeier, in: LJ 7 (1957), S. 81–97.<br />

Richtlinien für die Gemeinschaftsmesse. Aus dem Direttorio liturgico des Kardinals Lercaro, in: LJ 7<br />

(1957), S. 98–101.<br />

Mitteilung: 3. Internationaler Kongress für katholische Kirchenmusik in Paris (1.–8. Juli 1957), in: LJ<br />

7 (1957), S. 102.<br />

Das Ergänzungsdekret für die Heilige Woche [lat.-dt., Dokument], in: LJ 7 (1957), S. 103–108.<br />

Erzbistum München-Freising: Richtlinien für die Feier der heiligen Messe in Gemeinschaft<br />

[Dokument], in: LJ 7 (1957), S. 109–121.<br />

Robert Grosche, Johannes Pinsk, in: LJ 7 (1957), S. 129–132.<br />

Johannes Pinsk, “Religion im luftleeren Raum” und ihre Überwindung, in: LJ 7 (1957), S. 133–136.<br />

Theodor Filthaut, Moderner Kirchenbau und Liturgie, in: LJ 7 (1957), S. 137–141.<br />

Bernhard Drees, Ecclesia Cathedralis. Erwägungen über die Bedeutung der Bischofskirche für das<br />

gläubige Bewußtsein, in: LJ 7 (1957), S. 142–145.


Augustina Flüeler, Über den Formwandel der Casula, in: LJ 7 (1957), S. 146–153.<br />

Alfred Hollenbeck, Bilderlose oder bilderfrohe Frömmigkeit, in: LJ 7 (1957), S. 154–156.<br />

Bernhard Puschmann, Der Beitrag der „Ephemerides Liturgicae“ zur liturgischen Erneuerung, in: LJ<br />

7 (1957), S. 157–160.<br />

Richtlinien für die seelsorgliche Gestaltung der Meßfeier in den Bistümern Frankreichs,<br />

angenommen von der Versammlung der Kardinäle und Erzbischöfe 1956 [Dokument, vom<br />

Sekretariat des franz. Episkopats autorisierte Übersetzung des „Directoire pour la Pastorale<br />

de la Messe“ (1956)], in: LJ 7 (1957), S. 163–192.<br />

Otto Spülbeck, Bibel und Liturgie in einer deutschen Pfarrei, in: LJ 7 (1957), S. 193–204.<br />

Bernhard Häring, Die gemeinschaftstiftende Kraft der Liturgie. Liturgiesoziologische<br />

Beobachtungen und Probleme, in: LJ 7 (1957), S. 205–214.<br />

Johannes Wagner, Kult und Aktion im Aufbau der Pfarrgemeinde, in: LJ 7 (1957), S.215–225.<br />

Ferdinand Kolbe, „Mysterium des Kommenden“, in: LJ 7 (1957), S. 226–228.<br />

Vom lateinischen zum muttersprachlichen Offizium. Erfahrungsbericht aus einer<br />

Schwesterngenossenschaft, in: LJ 7 (1957), S. 229–236.<br />

Theodor Schnitzler, Die Sakramentslitanei der Postcommunio, in: LJ 7 (1957), S. 237–240.<br />

Emil Lengeling, Kirchenmusikalische Erlasse in deutscher Übersetzung, in: LJ 7 (1957), S. 241–<br />

245.<br />

Über die eucharistische Nüchternheit [Dokument], in: LJ 7 (1957), S. 246–249.<br />

Über die Konzelebration [Dokument], in: LJ 7 (1957), S. 250.<br />

Altar und Tabernakel [Dokument], in: LJ 7 (1957), S. 251–252.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdientes<br />

8. Jahrgang 1958<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Balthasar Fischer,<br />

Johannes Wagner<br />

Balthasar Fischer, Neue Verkündigungsaufgaben auf Grund der Erneuerung der Heiligen Woche,<br />

in: LJ 8 (1958), S. 1–10.<br />

Heinz Schürmann, Osterfeier und Bußsakrament, in: LJ 8 (1958), S. 11–18.<br />

Bernhard Drees, Erwägungen zur Soteriologie der liturgischen Paschafeier nach Johannes Pinsk,<br />

in: LJ 8 (1958), S. 19–30.<br />

Heinrich Spaemann, Aschermittwochshomilie in einem Ordenskonvent, in: LJ 8 (1958), S. 31–34.<br />

Hugo Aufderbeck, Hinführung des Kindes zu den österlichen Geheimnissen, in: LJ 8 (1958), S. 35–<br />

38.<br />

Johannes Wagner, Der Auferstandene erscheint in Jerusalem den versammelten Jüngern. Eine<br />

Ansprache, in: LJ 8 (1958), S. 39–41.<br />

Ferdinand Kolbe, Ein Rückblick auf Assisi, in: LJ 8 (1958), S. 42–49.<br />

Charles Rauch, Bibel und Liturgie. Der dritte französische pastoralliturgische Kongreß in Straßburg<br />

vom 25.–28. Juli 1957, in: LJ 8 (1958), S. 50–55.<br />

Ferdinand Kolbe, Zur Liturgiereform, in: LJ 8 (1958), S. 56–58.<br />

J. A. Jungmann, Bei der Wandlung, in: LJ 8 (1958), S.65–72.<br />

Klaus Gamber, Eine alt-ravennatische Epistel-Liste aus der Zeit des hl. Petrus Chrysologus, in: LJ<br />

8 (1958), S. 73–96.<br />

Theodor Filthaut, Erziehung zum liturgischen Gebet im neuen deutschen Katechismus, in: LJ 8<br />

(1958), S. 97–107.<br />

Theodor Schnitzler, Krankenseelsorge und Liturgie, in: LJ 8 (1958), S. 108–117.<br />

Hugo Aufderbeck, Zwei Skizzen zu einer missionarischen Verkündigung, in: LJ 8 (1958), S. 118–<br />

127.<br />

Liturgie und katholische Aktion [Auszüge aus einem Vortrag des Kardinalerzbischofs Lercaro von<br />

Bologna], in: LJ 8 (1958), S. 128–130.<br />

Theodor Bogler, Grabmal und Totenliturgie, in: LJ 8 (1958), S. 131–139.


Werner Schöneis, Antike Färbung und liturgische Farben, in: LJ 8 (1958), S. 140–143.<br />

A.Geyer, Der Altarraum in unserer Kirche. (Entrümpelung des Pressbyteriums), in: LJ 8 (1958), S.<br />

144–146.<br />

Heinrich Spaemann, Die rechtzeitige Spendung der heiligen Krankensalbung, in: LJ 8 (1958), S.<br />

147–149.<br />

Das erweiterte Marianische Offizium. Erwägungen und Erfahrungen einer<br />

Schwesterngenossenschaft, in: LJ 8 (1958), S. 150–156.<br />

W. Kampe, Liturgischer Diözesankongreß des Bistums Limburg vom 19. bis 21. März 1958 in<br />

Frankfurt/Main, in: LJ 8 (1958), S. 157–162.<br />

Aschenweihe am Abend des Achermittwochs [Dokument], in: LJ 8 (1958), S. 163.<br />

Über die Einführung neuer Gebete und Lesungen [Dokument], in: LJ 8 (1958), S. 164.<br />

Über den Zeitpunkt der Taufe [Dokument], in: LJ 8 (1958), S. 165.<br />

Erzbischof Montini – Mailand: Fastenhirtenbrief 1958 über die liturgische Erziehung [Dokument], in:<br />

LJ 8 (1958), S. 166–178.<br />

Bistum Passau: Jahresaufgaben des liturgischen Apostolats für das Jahr 1958 [Dokument], in: LJ 8<br />

(1958), S. 179–180.<br />

Das neue Limburger Diözesangebetbuch über die Gemeindeandacht [Dokument], in: LJ 8 (1958),<br />

S. 181.<br />

Bernhard Häring, Der Geist des Technizismus und die Liturgie, in: LJ 8 (1958), S. 194–204.<br />

Balthasar Fischer, Der verherrlichte Mensch Christus und die Liturgie, in: LJ 8 (1958), S. 205–217.<br />

Rolf Zerfaß, Die Idee der römischen Stationsfeier und ihr Fortleben, in: LJ 8 (1958), S. 218–229.<br />

John Hennig, Die liturgischen Segnungen und das Ethos der Technik, in: LJ 8 (1958), S: 230–237.<br />

Bruno Löwenberg, Rubriken und sinngerechter Vollzug der Liturgie, in: LJ 8 (1958), S. 238–242.<br />

Theo Maasewerd, Praktisches zum Opfergang der Gläubigen, in: LJ 8 (1958), S. 243–249.<br />

J. Hacker, Der Gottesdienst in den Frauenklöstern (Bericht aus der Diözese Passau), in: LJ 8<br />

(1958), S. 250–251.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

9. Jahrgang 1959<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier durch Johannes Wagner,<br />

Balthasar Fischer und Alfons Kirchgässner; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Josef A. Jungmann, Aufbauelemente im römischen Taufritus, in: LJ 9 (1959), S. 1–15.<br />

Alois Stenzel, Wege und Umwege in der Geschichte des Taufrituals, in: LJ 9 (1959), S. 16–28.<br />

Johannes Beckmann, Taufvorbereitung und Taufliturgie in den Missionen vom 16. Jahrhundert bis<br />

zur Gegenwart, in: LJ 9 (1959), S. 29–45.<br />

Alfons Raes, Die Taufriten im Orient, in: LJ 9 (1959), S. 46–51.<br />

Heinz Schürmann, Das häusliche Liebesmahl am Gründonnerstag, in: LJ 9 (1959), S. 52–54.<br />

Bistum Straßburg: Über den Zeitpunkt der Kindertaufe [Dokument], in: LJ 9 (1959), S. 59–60.<br />

Johannes Wagner, Drei römische Dokumente, in: LJ 9 (1959), S. 65–78.<br />

Josef A. Jungmann, Liturgie und “Pia exercitia”, in: LJ 9 (1959), S. 79–86.<br />

Balthasar Fischer, Formen gemeinschaftlicher Tauferinnerung im Abendland, in: LJ 9 (1959), S.<br />

87–94.<br />

Johannes Wagner, Initiationis sacramenta. 6. Internationales <strong>Liturgisches</strong> Studientreffen, in: LJ 9<br />

(1959), S. 95–98.<br />

Ferdinand Schulte Berge, Bericht von einer Stadtprozession, in: LJ 9 (1959), S. 99–100.<br />

Instructio de Musica sacra et sacra Liturgia ad mentem litterarum encyclicarum Pii Papae XII.<br />

„Musicae sacrae disciplina“ et „Mediator Dei“ [Dokument], in: LJ 9 (1959), S. 101–119.<br />

Dekret des Hl. Offiziums bezüglich der Instructio (Schreiben an Kardinal Frings) [Dokument], in: LJ<br />

9 (1959), S. 119.<br />

Erklärung der deutschen Bischöfe [Dokument], in: LJ 9 (1959), S. 120.


Gebrauch der Volkssprache beim Vortrag von Epistel und Evangelium in der Heiligen Messe<br />

[Dokument], in: LJ 9 (1959), S. 121.<br />

Gebrauch der Volkssprache in der Liturgie der Karwoche. Sacra Rituum Congregatio [Dokument],<br />

in: LJ 9 (1959), S. 121.<br />

Heinrich Kahlefeld, Für und wider den Kult, in: LJ 9 (1959), S. 129–141.<br />

Theodor Schnitzler, Kommuniongebet im Geist der Liturgie. Gedanken über die Volkselemente des<br />

Kommunionteiles der Messe, in: LJ 9 (1959), S. 142–156.<br />

Balthasar Fischer, Formen privater Tauferinnerung im Abendland, in: LJ 9 (1959), S. 157–166.<br />

Alfons Kirchgässner, Selbstkritische Notizen eines Liturgen, in: LJ 9 (1959), S. 167–175.<br />

Hermann Schlachter, Schwierigkeiten der Meßkatechese im Berufsschulalter, in: LJ 9 (1959), S.<br />

176–180.<br />

Aus dem liturgischen Direktorium des argentinischen Episkopats, erschienen im Frühjahr 1958<br />

[Dokument], in: LJ 9 (1959), S. 186–187.<br />

Schreiben des päpstlichen Staatssekretariats zur Fünfzigjahrfeier der Liturgischen Bewegung<br />

[Dokument], in: LJ 9 (1959), S. 195–197.<br />

Dom Lambert Beauduin, Das eigentliche Gebet der Kirche, in: LJ 9 (1959), S. 198–202.<br />

Balthasar Fischer, Das “Mechelner Ereignis” vom 23. September 1909. Ein Beitrag zur Geschichte<br />

der Liturgischen Bewegung, in: LJ 9 (1959), S. 203–219.<br />

Emil J. Lengeling, Das deutsche Hochamt und der Hl. Stuhl, in: LJ 9 (1959), S. 220–243.<br />

Bruno Löwenberg, Gedanken zur liturgischen Bildung der Theologiestudenten, in: LJ 9 (1959), S.<br />

244–249.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

10. Jahrgang 1960<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Walter Croce, Josef Andreas Jungmann SJ, in: LJ 10 (1960), S. 1–3.<br />

Theodor Schnitzler, Vor dem Eucharistischen Kongreß, in: LJ 10 (1960), S. 4–9.<br />

Philipp Hofmeister, Chor- und Brevierpflichten bei den Ordensleuten mit feierlichen Gelübden, in:<br />

LJ 10 (1960), S. 10–28.<br />

Theodor Schnitzler, Die Ölweihe in der erneuerten Heiligen Woche. Ein Vorschlag, in: LJ 10 (1960),<br />

S. 29–34.<br />

Alois Winter, Deutsche Psalmodie, in: LJ 10 (1960), S. 35–46.<br />

Emil J. Lengeling, Ein Handbuch des evangelischen Gottesdienstes, in: LJ 10 (1960), S. 47–53.<br />

Ferdinand Kolbe, Mission und Liturgie. Internationale Studienwoche in Nimwegen-Uden vom 12.–<br />

19. September 1959, in: LJ 10 (1960), S. 54–56.<br />

Theodor Filthaut, Der Kult als Weg des Lebens, in: LJ 10 (1960), S. 65–74.<br />

Alfons Kirchgässner, Das Opfer Christi im Licht archaischer Opfervorstellungen, in: LJ 10 (1960), S.<br />

75–90.<br />

Heinrich Rennings, Zum Problem der Verdoppelungen in der Liturgie, in: LJ 10 (1960), S. 91–103.<br />

Balthasar Fischer, Die liturgische Erneuerung im Spiegel der jüngsten Synodalgesetzgebung.<br />

Würzburg 1954–Münster 1958, in: LJ 10 (1960), S. 104–109.<br />

Franz X. Tsuchiya, Das japanische Rituale und seine Bedeutung, in: LJ 10 (1960), S. 110–112.<br />

Friedrich Weidmann, Les Acteurs de la Célébration Liturgique. Tagung des Centre de Pastoral<br />

Liturgique (1.–3. 9. 1959), in: LJ 10(1960), S. 113–115.<br />

John Hennig, Zur Stellung der Juden in der Liturgie, in: LJ 10 (1960), S. 129–140.<br />

Heinrich Spaemann, Zugänge zum Eucharistieverständnis für die Verkündigung, in: LJ 10 (1960),<br />

S. 141–148.<br />

Joseph Pascher, Das Invitatorium, in: LJ 10 (1960), S. 149–158.<br />

Theodor Schnitzler, Kommuniongebet im Geist der Liturgie. Textversuche, in: LJ 10 (1960), S.<br />

159–167.<br />

Theodor Bogler, Noch einige Wünsche für die Missale-Reform, in: LJ 10 (1960), S. 168–179.


Sacra Rituum Congregatio. Variationes in Missali in Rituali Romano in Precibus pro Iudaeis<br />

[Dokument], in: LJ 10 (1960), S. 182.<br />

Sacra Rituum Congregatio. Oratio universalis sub nominee Clementis Papae XI vulgata<br />

[Dokument], in: LJ 10 (1960), S. 183.<br />

Sacra Rituum Congregatio. Decretum de Precibus post Missae celebrationem recitandis<br />

[Dokument], in: LJ 10 (1960), S. 184.<br />

Bayrische Diözesen. Allerheiligenlitanei bei Bittprozessionen [Dokument], in: LJ 10 (1960), S. 184.<br />

Suprema Sacra Congregatio S. Officii. Decretum de S. Communionis distributione postmeridianis<br />

horis [Dokument], in: LJ 10 (1960), S. 185.<br />

Augustinus Kardinal Bea, Diener des Sakramentes und Diener des Wortes, in: LJ 10 (1960), S.<br />

193–199.<br />

Albert Stohr, Romano Guardini fünfundsiebzig Jahre alt, in: LJ 10 (1960), S. 200–201.<br />

Walter Dirks, Guardini als Führer zur Liturgie. Dank und Bericht, in: LJ 10 (1960), S. 202–210.<br />

Ferdinand Kolbe, Eucharistischer Weltkongress in München 1960, in: LJ 10 (1960), S. 211–216.<br />

Joseph Pascher, Der Kelch in den Texten der römischen Messliturgie, in: LJ 10 (1960), S. 217–<br />

226.<br />

Alfons Kirchgässner, Gedanken zur Adventsliturgie, in: LJ 10 (1960), S. 227–231.<br />

Wolfgang Müller, Die liturgischen Bestrebungen des Konstanzer Generalvikars Wessenberg<br />

(1774–1860), in LJ 10 (1960), S. 232–238.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

11. Jahrgang 1961<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Theodor Schnitzler, Der neue Codex Rubricarum, in: LJ 11 (1961), S. 1–8.<br />

Theodor Filthaut, Liturgische Erneuerung und ökumenische Aufgabe, in: LJ 11 (1961), S. 9–24.<br />

Josef A. Jungmann S J, Entwurf zu einem aufgegliederten Ordo Baptismi Adultorum, in: LJ 11<br />

(1961), S. 25–33.<br />

Alfons Kirchgässner, Abendmahl und Totenmahl, in: LJ 11 (1961), S. 34–38.<br />

Ferdinand Kolbe, Gebetseinladungen, in: LJ 11 (1961), S. 39–45.<br />

Ferdinand Kolbe, Eucharistiefeier in Ost und West. 7. Internationales <strong>Liturgisches</strong> Studientreffen,<br />

in: LJ 11 (1961), S. 46–47.<br />

Vorschau auf die beste Methode, die Osternacht misslingen zu lassen. Auszug aus dem fingierten<br />

Tagebuch eines Pfarrers [Fußnote zur Quelle: „ Mit freundlicher Erlaubnis des Verfassers,<br />

P. Roguet, entnehmen wir diesen Scherz den »Notes de Pastorale liturgique« vom<br />

vergangenen Jahr (deutsch von M. Ahlbäumer)], in: LJ 11 (1961), S.48–49.<br />

Litterae Apostolicae. Motu proprio über die approbation des neuen Corpus Rubricaru [Dokument],<br />

in LJ 11 (1961), S. 50–51.<br />

Änderungen im römischen Brevier und Missale nach Anweisung des neuen Rubrikenkodex<br />

[Dokument], in: LJ 11 (1961), S. 52–57.<br />

Zur deutschen Fronleichnamsprozession [Dokument], in: LJ 11 (1961), S. 58–59.<br />

Mission und Liturgie. Internationale Studienwoche für Mission und Liturgie, Nimwegen/Uden 1959<br />

[Dokument], in: LJ 11 (1961), S. 59–61.<br />

Emil J. Lengeling, Die Meßfeier als Eucharistie, in: LJ 11 (1961), S. 65–80.<br />

Joseph Lécuyer, Die Theologie der Anaphora nach der Schule von Antiochien, in: LJ 11 (1961), S.<br />

81–92.<br />

Bernhard Häring, Liturgische Frömmigkeit und christliche Vollendung, in: LJ 11 (1961), S. 93–103.<br />

Ferdinand Kolbe, Gebetseinladungen. Vorschläge für die Zeit von April bis Juli, in: LJ 11 (1961),<br />

S.104–106.<br />

Abbé Chauve-Bertrand, Zur Kalenderfrage, in: LJ 11 (1961), S. 107–108.<br />

Theodor Bogler, Die liturgische Erneuerung in der Ausstellung „Vita“, in: LJ 11 (1961), S. 109–112.<br />

Ostkirchliche Liturgie in lebender Sprache [Dokument], in: LJ 11 (1961), S. 121.


Erzbistum Toulouse: Regeln für den Vortrag des Wortes Gottes (1960) [Dokument], in: LJ 11<br />

(1961), S.121–122.<br />

Josef A. Jungmann, Das Grundanliegen der liturgischen Erneuerung, in: LJ 11 (1961), S. 129–141.<br />

Johannes Wagner, Das Anliegen der Liturgiereform von Pius X. bis zum Codex Rubricarum, in: LJ<br />

11 (1961), S. 142–157.<br />

Gerburg Eusterschulte, Legendäre Bestandteile des Breviers als Zeugnisse des Glaubens, in: LJ<br />

11 (1960), S. 158–163.<br />

Johannes Wagner, Zum neuen deutschen Trauungsritus, in: LJ 11 (1961), S. 164–171.<br />

Johannes Madey, Diskussion um den Ritus der Eheschließung in Mittelafrika, in: LJ 11 (1961), S.<br />

172–175.<br />

Ferdinand Kolbe, Gebetseinladungen. Vorschläge für die Zeit von Juli bis November, in: LJ 11<br />

(1961), S. 176–179.<br />

Hugo Aufderbeck, Rufe und Zurufe in der Eucharistiefeier. Skizzen, in: LJ 11 (1961), S. 180–185.<br />

Emil J. Lengeling, Was besagt „aktive Teilnahme“?, in: LJ 11 (1961), S. 186–188.<br />

Johannes Wagner, Nachruf auf Bischof Albert Stohr, in: LJ 11 (1961), S.193–202.<br />

Irénée-H. Dalmais, Die Verschiedenheit der Riten und die christliche Einheit, in: LJ 11 (1961), S.<br />

203–221.<br />

Alfons Raes, Die räumliche Disposition der Eucharistiefeier im Osten, in: LJ 11 (1961), S. 222–237.<br />

Ferdinand Kolbe, Gebetseinladungen. Vorschläge für die Zeit von November bis Septuagesima, in:<br />

LJ 11 (1961), S. 238–242.<br />

Richtlinien der deutschen Bischöfe für die Feier der Heiligen Messe in Gemeinschaft [Dokument],<br />

in: LJ 11 (1961), S. 243–256.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

12. Jahrgang 1962<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Josef A. Jungmann, Liturgische Erneuerung zwischen Barock und Gegenwart, in: LJ 12 (1962), S.<br />

1–15.<br />

Philipp Hofmeister, Zur Geschichte des Chordienstes, in: LJ 12 (1962), S. 16–31.<br />

Alfons Kirchgässner, Luthers Meßreform, in: LJ 12 (1962), S. 32–44.<br />

John Hennig, Socia exsultatione, in: LJ 12 (1962), S. 45–53.<br />

Theodor Bogler, Ite, Missa est? Ein Beitrag zur Gestalt der Messe, in: LJ 12 (1962), S. 54–57.<br />

Joseph Pascher, Thesen über das Gebet im Namen der Kirche. Ergänzungen zu dem<br />

gleichnamigen Aufsatz von Karl Rahner, in: LJ 12 (1962), S. 58–62.<br />

Einweihung des neuen liturgischen Instituts. Treffen der Liturgischen Räte Deutschlands in Trier, in:<br />

LJ 12 (1962), S. 62–64.<br />

Joseph Pascher, Über die Nacht, in: LJ 12 (1962), S. 65–71.<br />

Hansjörg Auf der Maur, Der Osterlobpreis Asterius’ des Sophisten. Das älteste bekannte Loblied<br />

auf die Osternacht, in: LJ 12 (1962), S. 72–85.<br />

Alfons Kirchgässner, Ist die Liturgie die Mitte der Seelsorge? in: LJ 12 (1962), S. 86–94.<br />

Joseph Pascher, Die liturgische Pfingstoktav, in: LJ 12 (1962), S. 95–102.<br />

Christliche Einweihung und Firmung [Konklusionen der XII. liturgischen Woche Italiens im Juli<br />

1961], in: LJ 12 (1962), S. 103–106.<br />

Joseph Klein, „Singende Gemeinde“, in: LJ 12 (1962), S. 106–110.<br />

Polen: Muttersprachlicher Gesang im Hochamt. Sacra Rituum Congregatio. 405 D.32/961<br />

[Dokument], in: LJ 12 (1962), S. 121.<br />

Anton Hänggi, Gebet für das Konzil, in: LJ 12 (1962), S. 129–141.<br />

Philipp Hofmeister, Der Chordienst in der Gegenwart, in: LJ 12 (1962), S. 142–160.<br />

Johannes Wagner, Locus quo ecclesia congregatur. Zur räumlichen Disposition der<br />

Eucharistiefeier im Abendland, in: LJ 12 (1962), S. 161–174.


Alfons Kirchgässer, Umrisse einer Phänomenologie und Theologie des christlichen Festes, in: LJ<br />

12 (1962), S. 175–180.<br />

Heinrich Rennings, Liturgia reformanda. Eine Übersicht über am Vorabend des zweiten<br />

Vatikanischen Konzils im deutschen Sprachgebiet veröffentlichte Äußerungen zur<br />

Liturgiereform, in: LJ 12 (1962), S. 181–206.<br />

Joseph Pascher, Das Fest der Apostelfürsten Petrus und Paulus, in: LJ 12 (1962), S. 207–219.<br />

Anselm Roth, Adventus Domini, in: LJ 12 (1962), S. 220–226.<br />

J. [Jungmann?], Neue Präfationen? in: LJ 12 (1962), S. 226–227.<br />

Ferdinand Kolbe, Gebetseinladungen, in: LJ 12 (1962), S. 228–232.<br />

Sanctissimi Domini nostri Ioannis divina providentia Papae XXIII constitutio apostolica de latinitatis<br />

studio provehendo [Dokument], in: LJ 12 (1962), S. 243–247.<br />

Richtlinien des ev.-luth. Landeskirchenrates Bayerns für das Fotografieren in Kirchen und während<br />

kirchlicher Handlungen [Dokument], in: LJ 12 (1962), S. 248–249.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

13. Jahrgang 1963<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Johannes Wagner, Das Zweite Vatikanische Konzil und die Liturgie, in: LJ 13 (1963), S. 1.<br />

Laurent van Bommel, Neue Formen der Anbetung, in: LJ 13 (1963), S. 2–8.<br />

John Hennig, Haeretica pravitas, in: LJ 13 (1963), S. 9–21.<br />

Johannes Wagner, Neue Aufgaben der katholischen Kirchenmusik im Zeitalter der<br />

pastoralliturgischen Erneuerung, in: LJ 13 (1963), S. 22–29.<br />

Feier der Liturgie und soziale Ordnung, in: LJ 13 (1963), S. 30–32.<br />

Dragutin Kniewald, Altslawische und kroatische Sprache im Gottesdienst, in: LJ 13 (1963), S. 33–<br />

42.<br />

Heinrich Rennings, Liturgie und geistliches Leben. Der 4. liturgische Kongreß Frankreichs in<br />

Angers, in: LJ 13 (1963), S. 43–46.<br />

Augustine Cornides, Die 23. Nordamerkianische Liturgische Woche, in: LJ 13 (1963), S.47–49.<br />

Pfarrliturgie und allgemeine Seelsorge. Ergebnisse der Tagung „Pfarrei und Liturgie“, Bitche<br />

(Diözese Metz), September 1961 [Dokument], in: LJ 13 (1963), S. 50–56.<br />

Joseph Pascher, Die Verhandlungen des II. Vatikanischen Konzils. Erste Ergebnisse, in: LJ 13<br />

(1963), S. 65–69.<br />

Walter Blankenburg, Offizielle und inoffizielle liturgische Bestrebungen in der evangelischen Kirche<br />

Deutschlands, in: LJ 13 (1963), S. 70–83.<br />

Theodor Schnitzler, Konzilsrituell im fünften Jahrhundert, in: LJ 13 (1963), S. 84–86.<br />

Alois Stenzel, Zum neuen Ordo der Erwachsenentaufe, in: LJ 13 (1963), S. 87–91.<br />

Angelus Häussling, Verkündigung in den Tageshoren, in: LJ 13 (1963), S. 92–98.<br />

Wolfgang Nastainczyk, Volksandacht als Liturgie, in: LJ 13 (1963), S. 99–107.<br />

Johannes Aengenvoort, Probleme der deutschen Psalmodie, in: LJ 13 (1963), S. 108–114.<br />

Theodor Schnitzler, Eine neue Stätte des Gotteslobes, in: LJ 13 (1963), S. 115–116.<br />

Anregungen für die Feier der heiligen Messe mit Kindern [Dokument], in: LJ 13 (1963), S.117–120.<br />

Ferdinand Kolbe, Johannes XXIII. – Paul VI. [Ansprache zur Krönung am 30.6. 1963], in: LJ 13<br />

(1963), S. 129–132.<br />

Heinrich Kahlefeld, Ordo lectionum, in: LJ 13 (1963), S. 133–139.<br />

Otto Stevens, Gedanken zur Perikopenverteilung, in: LJ 13 (1963), S. 140–150.<br />

Joseph Pascher, Um den Psalter eines neuen Breviers, in: LJ 13 (1963), S. 151–158.<br />

Rolf Zerfaß, Die Rolle der Lesung im Stundengebet, in: LJ 13 (1963), S. 159–167.<br />

Walther Lipphardt, Über die Möglichkeiten einer deutschen Psalmodie, in: LJ 13 (1963), S. 168–<br />

175.<br />

Theodor Schnitzler, Niederlagen und Vorwärtsdrängen des deutschen Einheitsgebetbuches, in: LJ<br />

13 (1963), S. 193–202.


John Hennig, Zur soziologischen Betrachtung der heiligen Messe, in: LJ 13 (1963), S. 202–212.<br />

Heinz Schürmann, Christusbetrachtungen im Kirchenjahr, in: LJ 13 (1963), S. 213–221.<br />

Hermann Reifenberg, Volkssprachliche Verkündigung bei der Taufe in den gedruckten Mainzer<br />

Diözesanritualien, in: LJ 13 (1963), S. 222–237.<br />

Philipp Hofmeister, Der Handgang in der Kirche, in: LJ 13 (1963), S. 238–249.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

14. Jahrgang 1964<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Bischof Simon Konrad Landersdorfer, Zum Geleit, in: LJ 14 (1964), S. 1.<br />

Josef A. Jungmann, Einleitung, in: LJ 14 (1964), S. 2–7.<br />

Konstitution des II. Vatikanischen Konzils über die heilige Liturgie, [lat.-dt., Dokument], in: LJ 14<br />

(1964), S. 8–83.<br />

Papst Paul VI. Über die Konstitution, in: LJ 14 (1964), S. 84.<br />

Hirtenschreiben der deutschsprachigen Bischöfe an ihren Klerus, in: LJ 14 (1964), S. 85–90.<br />

Josef A. Jungmann und Johannes Wagner, Anmerkungen zum Text der Konzilskonstitution „Über<br />

die heilige Liturgie“, in: LJ 14 (1964), S. 91–93.<br />

Johannes Wagner, Quellenhinweise [Liste von Quellenhinweisen, die in der offiziellen<br />

Konzilskonstiution nicht erfasst worden sind], in: LJ 14 (1964), S. 94–100.<br />

Romano Guardini, Der Kultakt und die gegenwärtige Aufgabe der liturgischen Bildung. Ein Brief, in:<br />

LJ 14 (1964), S. 101–106.<br />

Emil J. Lengeling, Die Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils: I. Grundlinien und<br />

kirchengeschichtliche Bedeutung, in: LJ 14 (1964), S. 107–121.<br />

Ferdinand Kolbe, Die Liturgiekonstitution des Konzils: II. Praktische Hinweise, in: LJ 14 (1964), S.<br />

122–135.<br />

Über die Einführung der Muttersprache bei der Liturgie. Ein Fragment von Bischof Franziskus<br />

Georg Lock (1751–1831), in: LJ 14 (1964), S. 136–145.<br />

Alfons Kirchgässner, Die Predigt in der Messe, in: LJ 14 (1964), S. 146–151.<br />

Motu proprio Sacram liturgiam vom 25.Januar 1964 [Dokument], in: LJ 14 (1964), S. 152–156.<br />

Balthasar Fischer, Anton Hänggi und Johannes Wagner, Der Dritte Deutsche Liturgische Kongreß.<br />

Bericht, in: LJ 14 (1964), S. 165–171.<br />

Hugo Aufderbeck, Stationsgottesdienst. Überlegungen zum sonntäglichen Wortgottesdienst, in: LJ<br />

14 (1964), S. 172–184.<br />

Franz Mußner, „Kultische“ Aspekte im Johanneischen Christusbild, in: LJ 14 (1964), S. 185–200.<br />

Bruno Kleinheyer, Überlegungen zu einer Reform des Priesterweiheritus, in: LJ 14 (1964), S. 201–<br />

210.<br />

Victor H. Elbern, Liturgie und frühe christliche Kunst, in: LJ 14 (1964), S. 211–217.<br />

[Ohne Verfasserangabe], Das neue polnische Rituale, in: LJ 14 (1964), S. 218–220.<br />

Joseph Pascher, Ekklesiologie in der Konstitution des Vaticanum II über die Heilige Liturgie, in: LJ<br />

14 (1964), S. 229–237.<br />

John Hennig, Mann und Frau in der Liturgie, in: LJ 14 (1964), S. 238–250.<br />

J.P. De Jong, Die Mischung der Gestalten, in: LJ 14 (1964), S. 251–253.<br />

Aufnahme eines Konvertiten [Nach einem Entwurf von Romano Guardini, erweitert durch die<br />

Diözesanriten und der Collectio Rituum angepaßt, mit der Professio fidei von 1960], in: LJ<br />

14 (1964), S. 254–258.<br />

Dekret der deutschen Bischofskonferenz: Muttersprache bei der Feier der heiligen Messe<br />

[Dokument], in: LJ 14 (1964), S. 259.<br />

Ausführungsbestimmungen zu diesem Dekret [Dokument], in: LJ 14 (1964), S. 259–287.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

15. Jahrgang 1965<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe.<br />

Emil J. Lengeling, Die Lehre der Liturgie-Konstitution vom Gottesdienst, in: LJ 15 (1965), S. 1–27.<br />

Leander Drewniak, Theologische Glossen zu unseren Marienliedern. Ein Beitrag zum<br />

nachkonziliaren überdiözesanen Gesangbuch, in: LJ 15 (1965), S. 28–40.<br />

Heinz Zillikens, Zur Neuordnung des kirchlichen Kalendariums. Eine Voruntersuchung, in: LJ 15<br />

(1965), S. 41–46.<br />

Wolfgang Offele, Abendlicher Wortgottesdienst, in: LJ 15 (1965), S. 47–53.<br />

Ferdinand Kolbe, Zu den Gebetseinladungen, in: LJ 15 (1965), S. 54–55.<br />

Balthasar Fischer, Die pastoralen Anliegen der Liturgie-Konstitution, in: LJ 15 (1965), S.65–78.<br />

Karl Amon, Gratias agere. Zur Reform des Meßkanons, in: LJ 15 (1965), S. 79–98.<br />

Heinz Schürmann, Der Einheitsgedanke in der Liturgie-Konstitution, in: LJ 15 (1965), S. 99–102.<br />

Campion Gavaler, Die Homilie als Teil der Messe, in: LJ 15 (1965), S. 103–107.<br />

Hermann Josef Spital, Gedanken zur Reform des Benediktionale, in: LJ 15 (1965), S. 108–118.<br />

Josef Seuffert, Das Gesang- und Gebetbuch für die Mainzer Erzdiözese von 1787, in: LJ 15 (1965),<br />

S. 119–122.<br />

John Hennig, Der Wirklichkeitsbegriff der Liturgie, in: LJ 15 (1965), S. 129–138.<br />

Johannes Wagner, Die neue Ordnung des Gottesdienstes und ihr Sinn, in: LJ 15 (1965), S. 139–<br />

147.<br />

Heinrich Spaemann, Die kultische und pastorale Bedeutung der Kelchkommunion, in: LJ 15 (1965),<br />

S. 148–154.<br />

Walter Dürig, Die neue Adventspräfation, in: LJ 15 (1965), S. 155–163.<br />

Angelus Häußling, Was ist „Stationsgottesdienst“? Eine Klärung der Terminologie, in: LJ 15 (1965),<br />

S. 163–166.<br />

Otto Nigsch, Statio orbis in München 1960 und Bombay 1964, in: LJ 15 (1965), S. 167–173.<br />

Beschlüsse der Vollversammlung der Bischöfe der Diözesen Deutschlands am 6.November 1964<br />

in Rom [Dokument], in: LJ 15 (1965), S. 174–177.<br />

Reskripte des „Rates zur Ausführung der Konstitution über die heilige Liturgie“ vom 20.November<br />

1964 (Prot. N. 3023/64) [Dokument], in: LJ 15 (1965), S. 178–181.<br />

Erklärungen und Anweisungen zu den Beschlüssen der Vollversammlung der Bischöfe der<br />

Diözesen Deutschlands vom 6.November 1964 über die Feier der heiligen Messe<br />

[Dokument], in: LJ 15 (1965), S. 181–185.<br />

Richtlinien der deutschen Bischöfe für die Feier der heiligen Messe in Gemeinschaft (1965)<br />

[Dokument], in: LJ 15 (1965), S. 185–205.<br />

Liturgische Kommission der Fuldaer Bischofskonferenz. Ergänzungen zu den „Richtlinien“ vom<br />

20.Januar 1965 [Dokument], in: LJ 15 (1965), S. 206–211.<br />

Ferdinand Kolbe, Die Reform der Karfreitagsfürbitten, in: LJ 15 (1965), S. 217–228.<br />

Alfons Kirchgässner, Der Mensch im Gottesdienst, in: LJ 15 (1965), S. 229–238.<br />

Hugo Aufderbeck, Die Eucharistiefeier des pilgernden Gottesvolkes, in: LJ 15 (1965), S. 239–247.<br />

Franz Mahr, Kalenderreform und Liturgie, in: LJ 15 (1965), S. 248–249.<br />

Bußgebet von Papst Johannes XXIII., in: LJ 15 (1965), S. 249.<br />

E.R. Hardy, Die Rolle der Liturgie in den Diskussionen über „Glaube und Kirchenverfassung“, in: LJ<br />

15 (1965), S. 250–261.<br />

Frederick R. McManus, Der Verlauf der Liturgiereform in den Vereinigten Staaten, in: LJ 15 (1965),<br />

S. 262–266.<br />

Consilium ad exsequendam Constitutionem de Sacra Liturgia (Schreiben an die Vorsitzenden der<br />

Bischofskonferenzen aller Länder) [Dokument], in: LJ 15 (1965), S. 267–271.<br />

Schreiben des polnischen Episkopats über Änderungen in der Liturgie [Dokument], in: LJ 15<br />

(1965), S. 272–274.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

16. Jahrgang 1966<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe.<br />

Ferdinand Kolbe, Fortgang der Liturgiereform, in: LJ 16 (1966), S. 1.<br />

Heinz Schürmann, Die vorläufige Perikopenordnung für Werktage. Bibeltheologische Grundlagen<br />

und Prinzipien, in: LJ 16 (1966), S. 2–18.<br />

Klemens Tilmann, Die neue Leseordnung für Kindermessen, in: LJ 16 (1966), S. 18–19.<br />

Joseph Pascher, Das Mysterium und der Gottesdienst, in: LJ 16 (1966), S. 20–26.<br />

Günter Duffrer, Pascha-Mysterium und liturgische Frömmigkeit, in: LJ 16 (1966), S. 27–37.<br />

Ernst Tewes, Situation und Aufgaben. Bericht auf dem Treffen der Deutschen Liturgischen<br />

Kommission mit den Beauftragten der Bistümer am 3.–5.Januar 1966 in Mainz, in: LJ 16<br />

(1966), S. 38–46.<br />

Balthasar Fischer, Die liturgiewissenschaftlichen Studienwochen von St. Serge. Ein Bericht über<br />

die jährlichen Tagungen für Liturgiker an der Pariser theologischen Hochschule der<br />

orthodoxen Russen, in: LJ 16 (1966), S. 47–50.<br />

Günter Duffrer, Firmritus und Firmfeier, in: LJ 16 (1966), S.51–52.<br />

„Kehret um, damit ihr lebet!“. Wortgottesdienst aus Anlaß der Weltgebetswoche um die Einheit der<br />

Christen, in: LJ 16 (1966), S. 53–55.<br />

Otto Stevens, Brotbrechen und mündige Mahlfeier, in: LJ 16 (1966), S. 56–58.<br />

Soll die Susanna-Erzählung aus der Messe verschwinden? [Nachdruck eines Aufsatzes aus der<br />

belgischen Zeitschrift „Paroisse et liturgie“ mit einem Kommentar von Ferdinand Kolbe], in:<br />

LJ 16 (1966), S. 58–59.<br />

Consilium ad exsequendam Constitutionem de sacra liturgia (Perikopenordnung für die Werktage –<br />

Leseordnung für Kindermessen) [Dokument], in: LJ 16 (1966), S. 60–61.<br />

Hermann Volk, Gottesdienst als Selbstdarstellung der Kirche, in: LJ 16 (1966), S. 65–90.<br />

Ferdinand Kolbe, Inhalt und Form des Fürbittgebetes, in: LJ 16 (1966), S. 91–98.<br />

Walter Dürig, Die Kirchweihpräfation, in: LJ 16 (1966), S. 99–107.<br />

John Hennig, Pro se suisque omnibus, in: LJ 16 (1966), S. 108–117.<br />

Klemens Tilmann, „Die ewige Ruhe“?, in: LJ 16 (1966), S. 117–118.<br />

Johannes Aengenvoort, Probleme der deutschen Psalmodie II. Freiheit und Bindung nach dem<br />

Zeugnis der Geschichte, in: LJ 16 (1966), S. 119–126.<br />

Internationale Studientage für Kirchenmusik in Lugano, in: LJ 16 (1966), S. 126–127.<br />

Joseph Pascher, Die liturgische Rolle des Lektors, in: LJ 16 (1966), S. 133–145.<br />

Ernst Tewes, Für wen bauen wir heute Kirchen?, in: LJ 16 (1966), S. 146–155.<br />

Emil J. Lengeling, Die Bedeutung des Tabernakels im katholischen Kirchenraum, in: LJ 16 (1966),<br />

S. 156–186.<br />

Erhard Quack, Der Firmritus zum Singen, in: LJ 16 (1966), S. 187.<br />

Eberhard-Michael Kleffner, Die Ordnung des Kirchenraumes. Geschlossene Studientagung der<br />

Liturgischen Kommission bei der Fuldaer Bischofskonferenz in Verbindung mit der<br />

Arbeitsgemeinschaft der Diözesanbaureferenten und Diözesanbaumeister, 18. bis 20.April<br />

1966 in München, in: LJ 16 (1966), S. 188–191.<br />

Louis Bouyer, Die Reform des Stundengebets, in: LJ 16 (1966), S. 197–211.<br />

Angelus Häußling, Fluchpsalmen und Brüderlichkeit, in: LJ 16 (1966), S. 212–222.<br />

Joseph Pascher, Übersetzung und Überlieferung, in: LJ 16 (1966), S. 223–236.<br />

Klemens Tilmann, Die Übersetzung liturgischer Texte im Hinblick auf die Ausbreitung des<br />

Evangeliums, die Katechese und die Homilie, in: LJ 16 (1966), S. 237–247.<br />

Hans Steffens, Zu „Inhalt und Form des Fürbittgebetes“, in: LJ 16 (1966), S. 248–251.<br />

Schreiben der in Fulda versammelten deutschen Bischöfe an die Geistlichen über gottesdienstliche<br />

Fragen vom 30. 9. 1966 [Dokument], in: LJ 16 (1966), S. 255–256.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

17. Jahrgang 1967<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Josef A. Jungmann, Um die Reform des römischen Kanons. Eine kritische Stellungnahme zu C.<br />

Vagagginis Entwürfen, in: LJ 17 (1967), S. 1–17.<br />

Balthasar Fischer, Die Kelchkommunion im Abendland. Eine historische Skizze, in: LJ 17 (1967), S.<br />

18–32.<br />

Heinrich Kahlefeld, Das Problem des Kultes, in: LJ 17 (1967), S. 32–39.<br />

Johannes Wagner, Reflexionen über Funktion und Stellenwert von Introitus, Kyrie und Gloria in der<br />

Meßfeier, in: LJ 17 (1967), S. 40–47.<br />

Heinrich Rennings, Zu den Verlautbarungen der Fuldaer Bischofskonferenz vom 30. 9. 1966, in: LJ<br />

17 (1967), S. 48–52.<br />

Ansprache Papst Pauls VI. an das Consilium zur Ausführung der Liturgiekonstitution [Dokument],<br />

in: LJ 17 (1967), S. 53–56.<br />

Verordnung der Vollversammlung der Bischöfe der Diözesen Deutschlands über Sakramente und<br />

Sakramentalien [Dokument], in: LJ 17 (1967), S. 57.<br />

Josef Gülden, Über den Stil der liturgischen Sprache, in: LJ 17 (1967), S. 65–81.<br />

Joseph Höffner, Die Domkirche im liturgischen Erneuerungswerk des Zweiten Vatikanums, in: LJ<br />

17 (1967), S. 82–95.<br />

Heinz Zillikens, Segenssprüche und Fürbitten in der Frömmigkeit des Alten Bundes, in: LJ 17<br />

(1967), S. 96–102.<br />

Gregor Lutz, Die deutsche Erweiterung des „Sub tuum praesidium“, in: LJ 17 (1967), S. 102–105.<br />

Die neue Instruktion über die Kirchenmusik [Dokument], in: LJ 17 (1967), S. 106–126.<br />

Beschlüsse der nordamerikanischen Bischofskonferenz [Dokument], in: LJ 17 (1967), S. 127.<br />

Balthasar Fischer, Liturgie und Volksfrömmigkeit, in: LJ 17 (1967), S.129–143.<br />

E.J. Lengeling, Tendenzen des deutschen katholischen Kirchenbaus aufgrund der Beschlüsse des<br />

Zweiten Vatikanischen Konzils, in: LJ 17 (1967), S. 144–160.<br />

Heinrich Rennings, Die Instruktion über Gesang und Musik im Gottesdienst vom Jahre 1967, in: LJ<br />

17 (1967), S. 161–165.<br />

Ambrosius Schmid, Zur Reform des monastischen Offiziums, in: LJ 17 (1967), S. 166–175.<br />

Josef Pascher, Die Kräuterweihe am 15. August, in: LJ 17 (1967), S. 176–181.<br />

Studientagung der Liturgikdozenten im deutschen Sprachgebiet (28.–31. März 1967 in München),<br />

in: LJ 17 (1967), S. 182–183.<br />

Walter Dürig, Die Verkündigungsaufgabe der Lehrer der Liturgiewissenschaft, in: LJ 17 (1967), S.<br />

183–185.<br />

Schreiben des Vorsitzenden des Consiliums an die Bischofskonferenzen aller Länder [Dokument],<br />

in: LJ 17 (1967), S. 185–188.<br />

Altfrid Kassing, In würdiger Weise. Zu Verständnis und Vollzug der Eucharistie nach 1 Kor 11, 17–<br />

34, in: LJ 17 (1967), S. 193–203.<br />

Emil J. Lengeling, Die Eucharistie-Instruktion, in: LJ 17 (1967), S. 204–219.<br />

Josef A. Jungmann, Ende der Kanonstille, in: LJ 17 (1967), S. 220–232.<br />

Hermann Reifenberg, Zeichenhafte Liturgie. Zur Phänomenologie der „Sakramentalien“, in: LJ 17<br />

(1967), S. 233–240.<br />

Die zweite Instruktion zur Ausführung der Liturgiekonstitution [Dokument], in: LJ 17 (1967), S. 241–<br />

248.<br />

Bischöfliche Liturgie-Kommission für Frankreich: Über die gemeinschaftlichen Bußfeiern<br />

[Dokument] , in: LJ 17 (1967), S. 249–250.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

18. Jahrgang 1968<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Karl Amon, Das eucharistische Hochgebet in den altkatholischen Kirchen des deutschen<br />

Sprachgebiets, in: LJ 18 (1968), S. 1–18.<br />

Wilhelm Averbeck, Die Wiedergewinnung des eucharistischen Hochgebets im evangelischen<br />

Bereich, in: LJ 18 (1968), S. 19–43.<br />

Herman A.J. Wegman, Neue Eucharistiegebete in Holland, in: LJ 18 (1968), S. 44–60.<br />

Hans Bernhard Meyer, Zur Frage der Elevation, in: LJ 18 (1968), S. 60–64.<br />

Joseph Pascher, Das Vaterunser der Christen des deutschen Sprachgebietes, in: LJ 18 (1968), S.<br />

65–71.<br />

Walter Dürig, Die Deutung der Brotbitte des Vaterunsers bei den lateinischen Vätern bis<br />

Hieronymus, in: LJ 18 (1968), S. 72–86.<br />

John Hennig, Zur Stellung des Tischgebets in der Liturgie, in: LJ 18 (1968), S. 87–98.<br />

Bruno Kleinheyer, Überlegungen zur Weiterführung der Reform der Osternachtfeier, in: LJ 18<br />

(1968), S. 98–105.<br />

Alfons Kirchgässner, Zur Situation des Bußsakramentes, in: LJ 18 (1968), S. 106–112.<br />

Joseph Pascher, Die Prozession. Johannes Wagner zum 60. Geburtstag, in: LJ 18 (1968), S. 113–<br />

120.<br />

Gerd Johannes Maurer, Paradigmengebete in der Sterbeliturgie, in: LJ 18 (1968), S. 120–124.<br />

Kardinal Giacomo Lercaro, Die Kirche in der Stadt von morgen, in: LJ 18 (1968), S. 129–137.<br />

Kardinal Giacomo Lercaro, Folgerungen aus der Instruktion „De Cultu Mysterii Eucharistici“ für den<br />

Kirchenbau, in: LJ 18 (1968), S. 138–148.<br />

Joseph Pascher, Das Sakrale in der „Neuen Schöpfung“, in: LJ 18 (1968), S. 148–163.<br />

Emil J. Lengeling, Sakral–profan. Bericht über die gegenwärtige Diskussion, in: LJ 18 (1968), S.<br />

164–188.<br />

Emil J. Lengeling, Die künftigen Taufriten des römischen Ritus, in: LJ 18 (1968), S. 193–209.<br />

Bruno Kleinheyer, Weiheliturgie in neuer Gestalt. Zur Reform der Ordines maiores, in: LJ 18<br />

(1968), S. 210–229.<br />

Balthasar Fischer, Die Negro-Spirituals im Spiegel zweier deutscher Dissertationen, in: LJ 18<br />

(1968), S. 230–234.<br />

Wilhelm Averbeck, Das Mahl des Herrn und die Einheit der Christen. Ein Buchbericht, in: LJ 18<br />

(1968), S. 235–244.<br />

Muttersprachliche liturgische Gesänge in der Meßfeier [Dokument], in: LJ 18 (1968), S. 252–253.<br />

Spendung der heiligen Kommunion durch Laien [Dokument], in: LJ 18 (1968), S. 253–254.<br />

Richtlinien für die Meßfeier am Vorabend von Sonn- und Feiertagen [Dokument], in: LJ 18 (1968),<br />

S. 255–256.<br />

Preces eucharisticae et praefationes [Dokument], in: LJ 18 (1968), S. 256.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

19. Jahrgang 1969<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe<br />

Otto Nussbaum, Kirchenbau im Dienst der Liturgie, in: LJ 19 (1969), S. 1–26.<br />

Fritz Hermann und Altfrid Kassing, Zum Besseren hin. Möglichkeiten und Wünsche zum heutigen<br />

Eucharistievollzug, in: LJ 19 (1969), S. 27–39.<br />

H. Rennings, Studientagung der Liturgikdozenten des deutschen Sprachgebietes in Chur, in: LJ 19<br />

(1969), S. 39–41.<br />

Umfragen zur pastoralen Auswirkung der Liturgiereform in Deutschland, in: LJ 19 (1969), S. 42–50.<br />

Erfahrungsbericht zur provisorischen „Perikopenordnung für die Wochentage“ der deutschen<br />

Bistümer, in: LJ 19 (1969), S. 50–52.


Der Stand der Liturgiereform in Holland [Für das römische Consilium bestimmter Bericht, abgefaßt<br />

im Auftrag des holländischen Episkopats von der holländischen Liturgischen Kommission<br />

(deutsche Übersetzung von Ferdinand Kolbe)], in: LJ 19 (1969), S. 53–59.<br />

Hugo Aufderbeck, Gemeinde als Versammlung. Zehn pastorale Thesen, in: LJ 19 (1969), S. 65–<br />

78.<br />

Alfons Kirchgässner, Sakramente sind Ausdrucks-Handlungen, in: LJ 19 (1969), S. 79–90.<br />

Jakob Baumgartner, Neubesinnung auf das Credo in der Messe, in: LJ 19 (1969), S. 91–112.<br />

Theodor Schnitzler, Zwei Dekrete im Dienst der Liturgiereform über bischöfliche Abzeichen und<br />

bischöfliches Zeremoniell, in: LJ 19 (1969), S. 113–120.<br />

B. Kleinheyer, Zur Reform der Ordines Maiores. Ein Nachtrag, in: LJ 19 (1969), S. 120–122.<br />

Walter Diezinger, Auf dem Weg zum Einheitsgesangbuch, in: LJ 19 (1969), S. 122–125.<br />

Ernst Tewes, Romano Guardini, in: LJ 19 (1969), S. 129–141.<br />

Emil J. Lengeling, Die Theologie des Weihesakraments nach dem Zeugnis des neuen Ritus, in: LJ<br />

19 (1969), S. 142–166.<br />

John Hennig, Formen des heiligen Schweigens, in: LJ 19 (1969), S. 166–177.<br />

Walter Schubert, Die Kollekte im evangelisch-lutherischen Gottesdienst. Kritische Untersuchung<br />

ihrer Sprachgestalt in den evangelisch-lutherischen Agenden, in: LJ 19 (1969), S. 177–192.<br />

Balthasar Fischer und Johannes Wagner, Josef Andreas Jungmann zum achzigsten Geburtstag.<br />

Ein Glückwunschbrief, in: LJ 19 (1969), S. 193–194.<br />

Balthasar Fischer, Eucharistie im Gedicht unseres Jahrhunderts. Gottfried Benn (1886–1956):<br />

„Verlorenes Ich“ (1943), in: LJ 19 (1969), S. 194–204.<br />

Walter Dürig, Der Entlassungssegen in der Meßfeier. Anregungen zu einer Reform, in: LJ 19<br />

(1969), S. 205–218.<br />

Hansjakob Becker, Pascha Palmarum. Gedanken zur Palmsonntagsliturgie des neuen<br />

Karwochenordo, in: LJ 19 (1969), S. 219–233.<br />

Helmut Leeb, Die Gesänge des Weihnachtsfestes im Gemeindegottesdienst von Jerusalem nach<br />

dem georgischen Lektionar, in: LJ 19 (1969), S. 234–246.<br />

Ferdinand Kolbe, Eigene liturgische Feiern für Kinder und Jugendliche, in: LJ 19 (1969), S. 246–<br />

247.<br />

Ferdinand Kolbe, Jahrestreffen 1969 der Liturgikdozenten. Puchberg bei Wels (22.–27.<br />

September), in: LJ 19 (1969), S. 248–250.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

20. Jahrgang 1970<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Schriftleitung: Ferdinand Kolbe,<br />

Hansjörg Auf der Maur<br />

Johannes Wagner, Ins zwanzigste Jahr, in: LJ 20 (1970), S. 1–3.<br />

Anton Zwinggi, Die Osternacht bei Augustinus, in: LJ 20 (1970), S. 4–10.<br />

Hermann Reifenberg, Symbol als Sinnbild und Sinnspruch, in: LJ 20 (1970), S. 11–21.<br />

Emil Joseph Lengeling, Protestantische Wertungen der Liturgiekonstitution, in: LJ 20 (1970), S. 22–<br />

39.<br />

Franz Nikolasch, Die Feier der Messe im kleinen Kreis. Arbeitspapier für die Liturgische<br />

Kommission Österreichs, in: LJ 20 (1970), S. 40–52.<br />

Hansjörg Auf der Maur, Überlegungen und Wünsche der Schweizer Liturgikdozenten zur<br />

Neugestaltung der Karwochen- und Osterliturgie, in: LJ 20 (1970), S. 52–57.<br />

Johannes Aengenvoort, Bericht über die 5. Studientagung der internationalen Arbeitsgemeinschaft<br />

für Hymnologie vom 25. bis 30. August 1969 in Graz, in: LJ 20 (1970), S. 57–62.<br />

Philipp Harnoncourt, Kritische Erwägungen zum neuen Calendarium Romanum, in: LJ 20 (1970),<br />

S. 65–91.<br />

Anton Zwinggi, Der Wortgottesdienst bei Augustinus (I), in: LJ 20 (1970), S. 92–113.<br />

Angelus Häußling, Noch einmal: Neue Eucharistiegebte in Holland, in: LJ 20 (1970), S. 113–120.


Lawrence J. Madden, Die jüngste Entwicklung der liturgischen Bewegung in den USA, in: LJ 20<br />

(1970), S. 121–128.<br />

Anton Zwinggi, Der Wortgottesdienst bei Augustinus (II), in: LJ 20 (1970), S. 129–140.<br />

Emil Joseph Lengeling, Liturgia Horarum. Zur Neuordnung des kirchlichen Stundengebets, in: LJ<br />

20 (1970), S. 141–160.<br />

Isabelle-Marie Brault, Die Entstehung des französischen Breviers (Prière du Temps Présent), in: LJ<br />

20 (1970), S. 161–165.<br />

Balthasar Fischer, Das Gebet der Kirche als Wesenselement des Weihesakraments. Vergessene<br />

Dimensionen der Sakramententheologie, in: LJ 20 (1970), S. 166–177.<br />

Joseph Andreas Jungmann, Um den Aufbau des „Gloria in excelsis“, in: LJ 20 (1970), S. 178–188.<br />

S. de Smet, Die Gegenwart Christi in der Liturgie und die heutige Säkularisation.<br />

Liturgiewissenschaftliches Colloquium in Löwen, 12. – 13. März 1970, in: LJ 20 (1970), S.<br />

189–191.<br />

Franz Nikolasch, Zur Einführung der erneuerten römischen Meßordnung im deutschen<br />

Sprachraum, in: LJ 20 (1970), S.193–208.<br />

Karl Amon, Hochamtsregel und neuer Meßordo, in: LJ 20 (1970), S.209–215.<br />

Rudolf Schwarzenberger, Die liturgische Feier des 1. Januar. Geschichte und Pastoralliturgische<br />

Desiderate, in: LJ 20 (1970), S.216–230.<br />

Emil Joseph Lengeling, Liturgia Horarum. Die Lesungen und Responsorien im neuen<br />

Stundengebet, in: LJ 20 (1970), S. 231–249.<br />

Anton Zwinggi, Der Wortgottesdienst bei Augustinus (III), in: LJ 20 (1970), S. 250–253.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

21. Jahrgang 1971<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

Bruno Kleinheyer, Haec nox est. Pastoralliturgische Überlegungen zur Feier des<br />

Paschamysteriums in der Osternacht, in: LJ 21 (1971), S. 1–15.<br />

Hermann Reifenberg, Die Zeichen der Osternacht im Verständnis des heutigen Menschen, in: LJ<br />

21 (1971), S. 16–31.<br />

Herbert Vorgrimler, Zum theologischen Gehalt der neuen Osternachtfeier, in: LJ 21 (1971), S. 32–<br />

37.<br />

Hansjörg Auf der Maur, Die österliche Lichtdanksagung. Zum liturgischen Ort und zur Textgestalt<br />

des Exsultet, in: LJ 21 (1971), S. 38–52.<br />

Rupert Berger, Die Tauffeier in der Osternacht, in: LJ 21 (1971), S. 53–58.<br />

Lukas Brinkhoff [auch: Lucas Brinkhoff], Bibliographische Notizen, in: LJ 21 (1971), S. 59–63.<br />

Balthasar Fischer, Die Intentionen bei der Reflexion des Erwachsenen- und Kindertaufritus, in: LJ<br />

21 (1971), S. 65–75.<br />

Hermann Josef Spital, Taufe und Firmung aus der Sicht der pastoralen Praxis, in: LJ 21 (1971), S.<br />

76–89.<br />

Rudolf Pesch, Zur Initiation im Neuen Testament, in: LJ 21 (1971), S. 90–107.<br />

Alois Stenzel, Dogmatische Erwägungen zu den Initiationssakramenten, in: LJ 21 (1971), S. 108–<br />

116.<br />

Heinrich Rennings, Modelle thematischer Meßgestaltung?, in: LJ 21 (1971), S. 117–119.<br />

Erhard Quack, Studientage von Universa Laus in Amsterdam 31. Oktober bis 3. November 1970,<br />

in: LJ 21 (1971), S. 120–122.<br />

Lukas Brinkhoff [auch: Lucas Brinkhoff], Bibliographische Notizen, in: LJ 21 (1971), S. 123–126.<br />

Hans Bernhard Meyer, Sünde und Buße. Erwägungen zur Verkündigung und Praxis, in: LJ 21<br />

(1971), S. 129–139.<br />

Joseph Bommer, Formen der Bußliturgie heute. Möglichkeiten und Postulate, in: LJ 21 (1971), S.<br />

140–149.


Franz Nikolasch, Das Konzil von Trient und die Notwendigkeit der Einzelbeichte, in: LJ 21 (1971),<br />

S. 150–167.<br />

Hildegar Höfliger, Die Erneuerung der evangelischen Einzelbeichte. Ein ökomenischer Beitrag zur<br />

heutigen Beichtproblematik, in: LJ 21 (1971), S. 168–173.<br />

C. Van der Geest, Die Generalabsolution in Papua-New Guinea, in: LJ 21 (1971), S. 174–176.<br />

John Hennig, Grundzüge der Liturgiereform nach den Vorreden des Missale Romanum und des<br />

Book of Common Prayer, in: LJ 21 (1971), S. 177–185.<br />

Lukas Brinkhoff [auch: Lucas Brinkhoff], Bibliographische Notizen, in: LJ 21 (1971), S. 186–190.<br />

Emil Joseph Lengeling, Todesweihe oder Krankensalbung?, in: LJ 21 (1971), S. 193–213.<br />

Heinzgerd Brakmann, Der Laie als Liturge. Möglichkeiten und Probleme der erneuerten Römischen<br />

Messe, in: LJ 21 (1971), S. 214–231.<br />

Hermann Joseph Gräf, Zum Stand der Liturgischen Erneuerung auf den Philippinen, in: LJ 21<br />

(1971), S. 231–240.<br />

Karl-Heinrich Bieritz, Gott und Gottesdienst. Bericht über ein Ökumenisches Seminar in Straßburg<br />

vom 9. – 19. 9. 1970, in: LJ 21 (1971), S. 241–252.<br />

Lukas Brinkhoff [auch: Lucas Brinkhoff], Bibliographische Notizen, in: LJ 21 (1971), S. 253–256.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

22. Jahrgang 1972<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

Bruno Kleinheyer, Chrismamesse oder Erneuerung der priesterlichen Versprechen? Ein Blick in die<br />

neuen und neuesten liturgischen Bücher, in: LJ 22 (1972), S. 1–17.<br />

Theodor Maas-Ewerd, Plädoyer für die Fußwaschung am Gründonnerstag, in: LJ 22 (1972), S. 18–<br />

26.<br />

Helmut Büsse, Die Gedächtnisfeier des Leidens Christi. Überlegungen zur gegenwärtigen Struktur<br />

der Karfreitagsliturgie, in: LJ 22 (1972), S. 27–41.<br />

H. A. J. Wegmann, Die Ostertage. Neue Formen der Osterfeier in Holland, in: LJ 22 (1972), S. 42–<br />

48.<br />

Walter Dürig, Die Exegese der vierten Vaterunser-Bitte bei Augustinus, in: LJ 22 (1972), S. 49–61.<br />

Helmut Hucke, Die Gemeindevesper. Zu einer Vorauspublikation des EGB, in: LJ 22 (1972), S. 62–<br />

68.<br />

Gottesdienst in einer säkularisierten Welt. Jahrestagung 1971 der Arbeitsgemeinschaft<br />

Katholischer Liturgiker im deutschen Sprachgebiet [Editorial zu Heft 2], in: LJ 22 (1972), S.<br />

69.<br />

Karl Lehmann, Prolegomena zur theologischen Bewältigung der Säkularisierungsproblematik, in:<br />

LJ 22 (1972), S. 70–84.<br />

Paul M. Zulehner, Säkularisierung und Liturgie, in: LJ 22 (1972), S. 85–104.<br />

Vladimir Satura, Psychologische Denkmodelle für Liturgiker, in: LJ 22 (1972), S. 105–116.<br />

Georg Sporschill – Joseph Steiner, Kommunikation im Gottesdienst, in: LJ 22 (1972), S. 117–131.<br />

Lukas Brinkhoff [auch: Lucas Brinkhoff], Bibliographische Notizen, in: LJ 22 (1972), S. 132–136.<br />

Peter J. Huizing, Kirchliche und standesamtliche Trauung. Ein Diskussionsbeitrag, in: LJ 22 (1972),<br />

S. 137–147.<br />

Clemens Heinrichsmeier, Die standesamtliche Eheschließung in der Bundesrepublik Deutschland,<br />

in: LJ 22 (1972), S. 148–154.<br />

Franz Nikolasch, Die ökumenische Trauung. Ein Bericht, in: LJ 22 (1972), S. 155–168.<br />

Franz Nikolasch, Die Neuordnung der kirchlichen Dienste, in: LJ 22 (1972), S. 169–182.<br />

Hermann Reifenberg, Amtseinführung eines neuen Pfarrers. Grundgedanken und Modelle, in: LJ<br />

22 (1972), S. 183–195.<br />

Luis Alessio, Das Gebet für die Sünder. Über die Teilnahme der Gemeinde am Bußsakrament, in:<br />

LJ 22 (1972), S. 196–209.


Franz Peerlinck, Die gottesdienstliche Verkündigung bei Rudolf Bultmann, in: LJ 22 (1972), S. 210–<br />

222.<br />

Lukas Brinkhoff [auch: Lucas Brinkhoff], Bibliographische Notizen, in: LJ 22 (1972), S. 225–228.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

23. Jahrgang 1973<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

Das eucharistische Hochgebet. Jahrestagung 1972 der Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiker<br />

im deutschen Sprachgebiet [Editorial zu Heft 1], in: LJ 23 (1973), S. 1–2.<br />

Heinrich Rennings, Zur Diskussion über neue Hochgebete. Aus der Arbeit einer Studiengruppe im<br />

deutschen Sprachgebiet, in: LJ 23 (1973), S. 3–20.<br />

Hermann A. J. Wegmann, Erfahrungen mit neuen Hochgebeten in Holland, in: LJ 23 (1973), S. 21–<br />

29.<br />

Robert Gantoy, Auf der Suche nach eucharistischen Hochgebeten für die Gegenwart. Vorläufige<br />

Bilanz einer belgischen Arbeitsgruppe, in: LJ 23 (1973), S. 30–41.<br />

Helmut Büsse, Das eucharistische Hochgebet in der altgallischen Liturgie. Beobachtungen an<br />

Texten einer nichtrömischen lateinischen Tradition, in: LJ 23 (1973), S. 42–55.<br />

Irmgard Pahl, Der Abendmahlsgottesdienst der Reformationskirchen. Bericht über die<br />

Editionsarbeiten am Fortsetzungsband von „Prex Eucharistica“, in: LJ 23 (1973), S. 56–64.<br />

Winfried Glade, Deutschsprachige Hochgebete. Bibliographie, in: LJ 23 (1973), S. 65–66.<br />

Hans Bernhard Meyer, Auf dem Weg zu einer erneuerten Bußdisziplin, in: LJ 23 (1973), S. 69–82.<br />

Claus Westermann, Anthropologische und theologische Aspekte des Gebets in den Psalmen, in: LJ<br />

23 (1973), S. 83–96.<br />

Balthasar Fischer, Neue Hilfen zum christlichen Psalmenbeten in der nachkonziliaren Liturgia<br />

Horarum von 1971, in: LJ 23 (1973), S. 97–111.<br />

Wilm Sanders, Einführung des neuen Seelsorgers. Ritus im Dekanat Kiel, in: LJ 23 (1973), S. 112–<br />

115.<br />

Frans van den Abeelen, Die Liturgiereform in Brasilien, in: LJ 23 (1973), S. 116–126.<br />

John Hennig, Liturgiereform im jüdischen Bereich heute, in: LJ 23 (1973), S. 127–136.<br />

Lucas Brinkhoff [auch: Lukas Brinkhoff], Miszelle: Kann man so publizieren?, in: LJ 23 (1973), S.<br />

137–139.<br />

Angelus Häußling, Das Missale Romanum Pauls VI. – Ein Zeugnis sucht Bezeugende, in: LJ 23<br />

(1973), S. 145–158.<br />

Bruno Kleinheyer, Die Eröffnung der Eucharistiefeier. Beobachtungen zum neuen Ordo Missae –<br />

Wünsche zum künftigen Deutschen Meßbuch, in: LJ 23 (1973), S. 159–169.<br />

Karl Amon, Die Präsidialgebete im Hinblick auf das künftige Deutsche Meßbuch, in: LJ 23 (1973),<br />

S. 170–186.<br />

Joseph Andreas Jungmann, Die Gebete zur Gabenbereitung, in: LJ 23 (1973), S. 186–203.<br />

Philipp Harnoncourt, Überlegungen zur Verwendung technischer Mittel im Gottesdienst, in: LJ 23<br />

(1973), S. 204–216.<br />

Adolf Knauber, Sakrament der Kranken. Terminologische Beobachtungen zum Ordo unctionis<br />

infirmorum, in: LJ 23 (1973), S. 217–237.<br />

Günter Duffrer, Menschlichkeit – Glaubens-Gefahr oder Glaubens-Chance?, in: LJ 23 (1973), S.<br />

238–255.<br />

Wilm Sanders – Hans Christoph Schmidt-Lauber, Weiterentwicklung der gemeinsamen Trauung.<br />

Modell eines ökumenischen Trauritus, in: LJ 23 (1973), S. 256–265.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

24. Jahrgang 1974<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

Ephrem Else Lau, Die Riten um Sterben und Tod in soziologischer Perspektive, in: LJ 24 (1974), S.<br />

1–12.<br />

Hans Hollerweger, Die erneuerte Begräbnisfeier, in: LJ 24 (1974), S. 13–30.<br />

August Jilek, Die Diskussion um das rechte Firmalter. Eine Übersicht über die deutschsprachige<br />

Literatur der letzten Jahrzehnte, in: LJ 24 (1974), S. 31–51.<br />

Bruno Kleinheyer, Zu den Verhandlungen der bundesdeutschen Synode über die<br />

Initiationssakramente, in: LJ 24 (1974), S. 52–64.<br />

Hans J. Limburg, Gemeinsames Beten heute. Kongreß der Societas Liturgica 1973 auf Montserrat,<br />

in: LJ 24 (1974), S. 65–70.<br />

Hansjörg Auf der Maur, Schwierigkeiten des gemeinschaftlichen Betens heute, in: LJ 24 (1924), S.<br />

71–91.<br />

Balthasar Fischer, Gemeinschaftsgebet in den christlichen Gemeinden und in der christlichen<br />

Familie in der Alten Christenheit, in: LJ 24 (1974), S. 92–109.<br />

John Skoglund, Das Freie Gebet, in: LJ 24 (1974), S. 110–126.<br />

Joseph Gelinau, Die konkreten Formen des gemeinsamen Gebets, in: LJ 24 (1974), S. 127–142.<br />

Jean Jacques von Allmen, Der theologische Sinn des gemeinsamen Gebetes, in: LJ 24 (1974), S.<br />

143–156.<br />

Hans Bernhard Meyer, Andachten und Wortgottesdienste. Zwei Grundtypen nicht-sakramentaler<br />

Liturgie?, in: LJ 24 (1974), S. 157–175.<br />

Emil Joseph Lengeling, Liturgia Horarum III. Ergänzungen und Korrekturen zum zweiteiligen<br />

Aufsatz „Liturgia Horarum“ im LJ 1970 nach Erscheinen der Bände I–IV der Editio Typica,<br />

in: LJ 24 (1974), S. 176–193.<br />

Sigisbert Kraft, Gemeinsame Kirchliche Trauung – Formular C. Zu einem neuen badischen Ordo,<br />

in: LJ 24 (1974), S. 193–208.<br />

Angelus Albert Häußling, Das termingebundene Fest. Überlegungen anläßlich einer bedeutenden<br />

Heortologie, in: LJ 24 (1974), S. 209–219.<br />

Georg Sporschill, Liturgie und Erwachsenenbildung. Gesamtpastorale Überlegungen zum Aufbau<br />

kirchlicher Erwachsenenbildung, in: LJ 24 (1974), S. 220–236.<br />

Philipp Harnoncourt, In Memoriam Karl Ferdinand Müller, in: LJ 24 (1974), S. 237–239.<br />

Wilm Sanders, Die Karfreitagsfürbitte für die Juden vom Missale Pius’ V. zum Missale Pauls VI., in:<br />

LJ 24 (1974), S. 240–248.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

25. Jahrgang 1975<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleier: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

August Jilek, Liturgie als kommunikatives Geschehen. Studientagung 1974 der<br />

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Liturgiker im deutschen Sprachgebiet, in: LJ 25 (1975), S.<br />

1–4.<br />

Philipp Harnoncourt, Liturgie als kommunikatives Geschehen, in: LJ 25 (1975), S. 5–27.<br />

Paul Born, Sprache und Sprechen im Gottesdienst, in: LJ 25 (1975), S. 28–46.<br />

Paul M. Zulehner, Ritus und Liturgie: Religionssoziologische und pastoraltheologische Aspekte der<br />

religiösen Praxis, in: LJ 25 (1976), S. 47–67.<br />

Hans Bernhard Meyer, Ein Leben für die Kirche. Zum Tod von P. Josef Andreas Jungmann SJ, in:<br />

LJ 25 (1975), S. 68–71.


Lukas Brinkhoff [auch: Lucas Brinkhoff], Zur Bibliographie der Liturgiereform in der anglikanischen<br />

Kirche, in: LJ 25 (1975), S. 72.<br />

Karl Amon, Zur Sprache des neuen deutschen Meßbuches, in: LJ 25 (1975), S. 73–90.<br />

Friedrich Kienecker, Literarische Bemerkungen zur deutschen Übersetzung des Missale<br />

Romanum, in: LJ 25 (1975), S. 91–98.<br />

Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Der Ordo Missae in den Teilkirchen des römischen<br />

Ritus, in: LJ 25 (1975), S. 99–136.<br />

Otto Nussbaum, Die Liturgie der Buße und Versöhnung im Ordo Paenitentiae von 1973, in: LJ 25<br />

(1975), S. 137–174.<br />

Hermann Reifenberg, Die Feier der Amtseinführung eines Pfarrers. Neuordnung der Installation im<br />

Erzbistum Bamberg von 1974, in: LJ 25 (1975), S. 175–185.<br />

Hubert Wachendorf, Fürbittgebet. Noch immer liturgisches Neuland?, in: LJ 25 (1975), S. 186–196.<br />

Emil Joseph Lengeling, Tradition und Fortschritt in der Liturgie, in: LJ 25 (1975), S. 201–223.<br />

Otto Nussbaum, Die Liturgie der Buße und Versöhnung im Ordo Paenitentiae von 1972. II. Teil, in:<br />

LJ 25 (1975), S. 224–258.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

26. Jahrgang 1976<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

Hansjörg Auf der Maur, [Editorial zu Heft 1], in: LJ 26 (1976), S. 1.<br />

Balthasar Fischer, Vom Missale Pius’ V. zum Missale Pauls VI. Ein Vortrag, in: LJ 26 (1976), S. 2–<br />

18.<br />

Josef Seuffert, Die Grundkonzeption des Einheitsgesangbuches „Gotteslob“, in: LJ 26 (1976), S.<br />

19–27.<br />

August Jilek, Tauffeier mit dem „Gotteslob“, in: LJ 26 (1976), S. 28–46.<br />

Günter Duffrer, Die Vesper im Gebet– und Gesangbuch „Gotteslob“, in: LJ 26 (1976), S. 47–58.<br />

Stephan Simeon, Die Frage nach der musikalischen Qualität der Gesänge im EGB, in: LJ 26<br />

(1976), S. 59–71.<br />

Ernst Pfiffner, Die musikalische Gestaltung des eucharistischen Hochgebets im EGB, in: LJ 26<br />

(1976), S. 72–84.<br />

Thomas J. Talley, Von der Berakah zur Eucharistia. Das eucharistische Hochgebet der alten Kirche<br />

in neuerer Forschung. Ergebnisse und Fragen, in: LJ 26 (1976), S. 93–115.<br />

John Barry Ryan, Eucharistische Hochgebete für den heutigen Menschen, in: LJ 26 (1976), S.<br />

116–137.<br />

Bruno Kleinheyer, Lobpreis und Anrufung Gottes über dem Wasser zur Taufe, in: LJ 26 (1976), S.<br />

138–155.<br />

Hans Bernhard Meyer, Zur Bußpraxis nach dem Erscheinen des neuen Ordo Paenitentiae, in: LJ<br />

26 (1976), S. 156–164.<br />

Hans Erich Jung, Die Vorarbeiten zu einer Liturgiereform unter Pius XII. (Teil 1), in: LJ 26 (1976),<br />

S. 165–182.<br />

Philipp Harnoncourt, 23. Liturgische Studienwoche am „Institut de Theologie Orthodoxe St. Serge“<br />

in Paris, in: LJ 26 (1976), S. 183–185.<br />

Otto Nussbaum, Zur Theologie und Spiritualität des neuen Messbuches, in: LJ 26 (1976), S. 193–<br />

223.<br />

Hans Erich Jung, Die Vorarbeiten zu einer Liturgiereform unter Pius XII. (Teil 2), in: LJ 26 (1976),<br />

S. 224–240.<br />

Henk Hoekstra, Überlegungen zum Thema Kommunikation und Liturgie, in: LJ 26 (1976), S. 241–<br />

249.<br />

Hubert Sidler, Randbemerkungen zu zwei Aufsätzen über das EGB, in: LJ 26 (1976), S. 250–255.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

27. Jahrgang 1977<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

Hans J. Limburg, Liturgie für das Volk und/oder aus dem Volk? Studientagung 1976 der<br />

„Arbeitsgemeinschaft Katholischer Liturgiker im deutschen Sprachgebiet“, in: LJ 27 (1977),<br />

S. 1–4.<br />

Gerard Lukken, Was bedeutet „Benedicere“?, in: LJ 27 (1977), S. 5–27.<br />

Hermann A. J. Wegmann, „Procedere“ und Prozession. Eine Typologie, in: LJ 27 (1977), S. 28–41.<br />

Hans Hollerweger, Konkrete Analyse von Phänomenen des Benedictionale und Processionale in<br />

Geschichte und Gegenwart, in: LJ 27 (1977), S. 42–63.<br />

Buchbesprechungen, in: LJ 27 (1977), S. 63–64.<br />

Rainer Kaczynski [auch: Reiner Kaczynski], Schwerpunkte der allgemeinen Einführung in das<br />

Stundengebet, in: LJ 27 (1977), S. 65–91.<br />

Balthasar Fischer, Östliches Erbe in der jüngsten Liturgiereform des Westens, in: LJ (1977), S. 92–<br />

106.<br />

Bruno Kleinheyer, Noch deutlichere Gemeinsamkeit. „Gemeinsame kirchliche Trauung“ vor der<br />

Neuauflage, in: LJ 27 (1977), S. 107–123.<br />

Klemens Richter, Die Liturgiewissenschaft in der theologischen Ausbildung, in: LJ 27 (1977), S.<br />

124–126.<br />

Balthasar Fischer, Der Traum von einer Welt-Einheitsliturgie. Ein frühes Zeugnis aus<br />

Mitteldeutschland, in: LJ 27 (1977), S. 129–135.<br />

Otto Nussbaum, Die Messe als Einheit von Wortgottesdienst und Eucharistiefeier, in: LJ 27 (1977),<br />

S. 136–171.<br />

Klemens Richter, Ritenbildung im gesellschaftspolitischen System der DDR, in: LJ 27 (1977), S.<br />

172–188.<br />

Geoffrey Wainwright, Christliche Initiation in der ökumenischen Bewegung, in: LJ (1977), S. 193–<br />

216.<br />

Thaddäus A. Schnitker, Die Feier der Stundenliturgie an den Kathedralkirchen der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Bericht über einen desolaten Zustand, in: LJ (1977), S. 217–229.<br />

Arturo Pascual, Gottesdienst in Basisgruppen einer spanischen Großstadt, in: LJ (1977), S. 230–<br />

237.<br />

Helmut Hucke, Katholische Kirchenmusikgeschichtsklitterung. Kritische Bemerkungen zu Karl<br />

Gustav Fellerer (Hsg), Geschichte der katholischen Kirchenmusik. Ban I-II, in: LJ (1977), S.<br />

238–256.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

28. Jahrgang 1978<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Hansjörg Auf<br />

der Maur<br />

Aidan Kavanagh, Christliche Initiation in der nachkonziliaren katholischen Kirche, in: LJ 28 (1978),<br />

S. 1–10.<br />

Sebastian Brock, Die Tauf-Ordines der altsyrischen Kirche, insbesondere die Salbungen der<br />

Taufliturgie, in: LJ 28 (1978), S. 11–18.<br />

Bruno Bürki, Neue Taufliturgien in reformierten Kirchen – Beispiel: Schweiz, in: LJ 28 (1978), S.<br />

19–24.<br />

Bruno Bürki, Die traditionelle Initiation in Afrika, in: LJ 28 (1978), S. 25–30.<br />

Karl Schlemmer, Priesterloser Gottesdienst – aber wie?, in: LJ 28 (1978), S. 31–44.


Thaddäus A. Schnitker, Der Thesaurus Liturgiae Horarum Monasticae und seine Bedeutung für die<br />

Liturgiewissenschaft, in: LJ 28 (1978), S. 45–56.<br />

Louis Weil, Einige Bemerkungen zu liturgischen Großveranstaltungen, in: LJ 28 (1978), S. 57–64.<br />

Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Die Amtsgebete des Priesters im Advent und in der<br />

Weihnachtszeit. Ein Vergleich der Texte vor und nach 1970 im Missale Romanum, in: LJ 28<br />

(1978), S. 65–85.<br />

Andreas Heinz, Die Sonntagsformulare der Osterzeit im Missale Romanum Pius’ V. und Pauls VI.,<br />

in: LJ 28 (1978), S. 86–111.<br />

Albert Gerhards, Die Christologie der Priestergebete im Proprium de Sanctis, in: LJ 28 (1978), S.<br />

112–128.<br />

Andreas Heinz, Die liturgischen Dienste der Frau. Studientagung 1978 der AKL, in: LJ 28 (1978),<br />

S. 129–135.<br />

Maria Barbara von Strizky, Der Dienst der Frau in der Alten Kirche, in: LJ 28 (1978), S. 136–154.<br />

Peter Bläser, Liturgische Dienste und die Ordinationen von Frauen in nichtkatholischen Kirchen, in:<br />

LJ 28 (1978), S. 155–169.<br />

Klaus-Bernd Müller, Die liturgischen Dienste der Frau in der nachkonziliaren Reform, in: LJ 28<br />

(1978), S. 170–173.<br />

Lucas Brinkhoff [auch: Lukas Brinkhoff], Einige bibliographische Andeutungen zum Thema: Die<br />

liturgischen Dienste der Frau, in: LJ 28 (1978), S. 174–178.<br />

Waclaw Schenk, Quellen und Forschungen zur Geschichte der Liturgie in Polen, in: LJ 28 (1978),<br />

S. 179–181.<br />

Lucas Brinkhoff [auch: Lukas Brinkhoff], Einige Notizen über wichtige Neuerscheinungen, in: LJ 28<br />

(1978), S. 182–185.<br />

Andreas Heinz, Die deutsche Sondertradition für einen Bußritus der Gemeinde in der Messe, in: LJ<br />

28 (1978), S. 193–214.<br />

Joseph Weismayer [auch: Josef Weismayer], Volksfrömmigkeit und echte Spiritualität, in: LJ 28<br />

(1978), S. 215–230.<br />

Bruno Kleinheyer, Kelch und Patene zur Feier der Gemeindemesse. Zugleich Anmerkungen zur<br />

Reform einer Reform, in: LJ 28 (1978), S. 231–248.<br />

Artur Waibel, Liturgie und Politik. Notizen zu einigen neueren Veröffentlichungen, in: LJ 28 (1978),<br />

S. 249–255.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

29. Jahrgang 1979<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut zu Trier; Hauptschriftleiter: Eduard Nagel<br />

Alfred Mertens, Zwischen Text und Welt. Über den Anspruch und die Möglichkeiten der Predigt im<br />

Gottesdienst, in: LJ 29 (1979), S. 1–13.<br />

Balthasar Fischer, Die Schluß-Bitten in Laudes und Vesper des neuen Stundengebets, in: LJ 29<br />

(1979), S. 14–23.<br />

Friedrich Dörr, Das Hymnar des Stundenbuches, in: LJ 29 (1979), S. 24–50.<br />

Albert Gerhards, Die deutsche Fassung des Christushymnus „Conditor alme siderum“, in: LJ<br />

(1979), S. 51–54.<br />

Berichte über muttersprachliche Stundengebetsausgaben, in: LJ 29 (1979), S. 54–64.<br />

Ralph Sauer, Die gegenwärtige Situation des Kindergottesdienstes. Ergebnisse von Umfragen zum<br />

Kindergottesdienst, in: LJ 29 (1979), S. 65–74.<br />

Paul M. Zulehner, „Gottesdienst“-Umfrage. Anmerkungen eines Pastoraltheologen, in: LJ 29<br />

(1979), S. 75–94.<br />

Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Der Kindergottesdienst im evangelischen Deutschland. Situation,<br />

Geschichte und offene Fragen, in: LJ 29 (1979), S. 95–111.<br />

Gd-Umfrage: Kindergottesdienst. Fragebogen mit Ergebnissen in Prozenten, in: LJ 29 (1979), S.<br />

112–115.


Anton Strutzenberger, Ein Kindergottesdienst im Fernsehen – Erfahrungsbericht, in: LJ 29 (1979),<br />

S. 116–120.<br />

Anton Kalteyer, Entstehung und Prinzipien des Werkbuches „Kindergottesdienst mit dem<br />

Gotteslob“ („Agende Kindergottesdienst“), in: LJ 29 (1979), S. 120–122.<br />

Lucas Brinkhoff [auch: Lukas Brinkhoff], Einige Notizen über wichtige Neuerscheinungen (II), in: LJ<br />

29 (1979), S. 123–126.<br />

Friedemann Merkel, Fünfzehn Jahre römisch-katholische Liturgiereform, in: LJ 29 (1979), S. 129–<br />

142.<br />

Franc Prosenjak, Die Bewältigung der Todesproblematik im sozialistischen Begräbnis in<br />

Jugoslawien, in: LJ 29 (1979), S. 143–156.<br />

Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Direktorium und Hochgebetstexte für Meßfeiern mit<br />

Kindern. Ein Arbeitsbericht, in: LJ (1979), S. 157–175.<br />

René Dumont, Katechumenatsgruppen als Voraussetzung einer katechumenalen Liturgie, in: LJ 29<br />

(1979), S. 176–179.<br />

Lau Engels, Der Neokatechumenat, in: LJ 29 (1979), S. 180–185.<br />

Rupert Berger, Der Stand der liturgischen Erneuerung in unseren Gemeinden. Beobachtungen und<br />

Überlegungen eines Pfarrers, in: LJ 29 (1979), S. 193–211.<br />

Johannes Cramer, Die Stationsgottesdienste in der DDR. Sonntäglicher Gottesdienst ohne Priester<br />

in der Diaspora, in: LJ 29 (1979), S. 212–225.<br />

Franz Mußner, Die sonntägliche Versammlung der Gemeinde zum priesterlosen Gottesdienst.<br />

Theologische Reflexionen, in: LJ 29 (1979), S. 226–231.<br />

Artur Waibel, Amt und Ordination. 7. Kongreß der Societas Liturgica, in: LJ 29 (1979), S. 232–237.<br />

Bernhard Vošicky OCist, Das neue lateinische Cistercienser-Stundenbuch, in: LJ 29 (1979), S.<br />

237–242.<br />

Berichte über muttersprachliche Stundengebetsausgaben (Fortsetzung), in: LJ 29 (1979), S. 243–<br />

253.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdiesntes<br />

30. Jahrgang 1980<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter: Eduard Nagel<br />

Theodor Schnitzler, In memoriam fundatoris – Joseph Pascher, gestorben 7. Juli 1979, in: LJ 30<br />

(1980), S. 1–4.<br />

Lucas Brinkhoff [auch: Lukas Brinkhoff], Bibliographie Joseph Pascher, in: LJ 30 (1980), S. 5–6.<br />

Andreas Heinz, Die „Oratio Fidelium“ im deutschen Sprachraum zwischen Tridentinum und<br />

Vaticanum II., in: LJ 30 (1980), S. 7–25.<br />

Gerd Fösges, Fürbitten im Kindergottesdienst, in: LJ 30 (1980), S. 26–42.<br />

Rudolf Pacik, Der Antwortpsalm, in: LJ 30 (1980), S. 43–66.<br />

Hans Hollerweger, Das neue deutsche Benediktionale. Ein Arbeitsbericht, in: LJ 30 (1980), S. 69–<br />

89.<br />

Geoffrey Wainwright, Theologische Aspekte zur Ordination, in: LJ (1980), S. 90–113.<br />

Heiner J. Willen, Gottesdiensthelfer. Bericht aus der Region Minden-Ravensberg-Lippe, in: LJ 30<br />

(1980), S. 114–119.<br />

Hans-Otto Schierbaum, Offerte vobis pacem. Eine regionale Umfrage zur Praxis des<br />

Friedensgrußes, in: LJ 30 (1980), S. 120–123.<br />

Jacob J. Petuchowski, Entwurf zu einem internationalen Institut für jüdische und vergleichende<br />

Liturgie, in: LJ 30 (1980), S. 124–125.<br />

René Dumont, Die Bildung von Katechumenatsgemeinschaften, in: LJ 30 (1980), S. 126–132.<br />

Robert Oberforcher, Die Welt im Gebet. Der Beitrag der Psalmen zu einem heutigen Modell des<br />

Gebetes, in: LJ 30 (1980), S. 133–153.<br />

Bruno Kleinheyer, Handauflegung zur Geistmitteilung. Oder: Der Geist weht, wo die Kirche feiert,<br />

in: LJ 30 (1980), S. 154–173.


Max Hofer, Bildung der Gottesdienstleiter. Liturgische Bildung im Blick auf den Leiter der<br />

liturgischen Feier und seine Funktion, in: LJ 30 (1980), S. 174–185.<br />

Eduard Schick, Die Neovulgata. Bericht über die Arbeit am neuen lateinischen Schrifttext, in: LJ 30<br />

(1980), S. 186–196.<br />

Karl Lehmann, Gottesdienst als Ausdruck des Glaubens. Plädoyer für ein neues Gespräch<br />

zwischen Liturgiewissenschaft und dogmatischer Liturgie, in: LJ 30 (1980), S. 197–214.<br />

Andreas Heinz, Weihnachtsfrömmigkeit in der römischen Liturgie und im deutschen Kirchenlied, in:<br />

LJ 30 (1980), S. 215–229.<br />

Emil J. Lengeling, Wort, Bild, Symbol in der Liturgie, in: LJ 30 (1980), S. 230–242.<br />

Hanns Peter Neuheuser, Verwendung und Verehrung liturgischer Bücher in der Messe, in: LJ 30<br />

(1980), S. 243–247.<br />

Andrew Chao, Das Stundengebet in chinesischer Sprache, in: LJ 30 (1980), S. 248–249.<br />

Lucas Brinkhoff [auch: Lukas Brinkhoff], Ergänzungen zu: Bibliographie Joseph Pascher, in: LJ 30<br />

(1980), S. 250.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

31. Jahrgang 1981<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter: Eduard Nagel<br />

Albert Gerhards, Symbol und Liturgie. Studientagung 1980 der „Arbeitsgemeinschaft katholischer<br />

Liturgiker im deutschen Sprachgebiet, in: LJ 31 (1981), S. 1–8.<br />

Iso Baumer, Interaktion – Zeichen – Symbol. Ansätze zu einer Deutung liturgischen und<br />

volksfrommen Tuns, in: LJ 31 (1981), S. 9–35.<br />

Robert Hotz, Religion – Symbolhaltung – Sakrament. Die christlich-theologische Bedeutung des<br />

kultischen Symbolhandelns, in: LJ 31 (1981), S. 36–54.<br />

Martin Odermatt, Humane Vorraussetzungen der Liturgie, in: LJ 31 (1981), S. 55–64.<br />

Klemens Richter, Soziales Handeln und liturgisches Tun. Das Beispiel des Leipziger Oratoriums,<br />

in: LJ 31 (1981), S. 65–78.<br />

Hans J. Limburg, Liturgische Erziehung in der berufsbildenden Schule, in: LJ 31 (1981), S. 79–96.<br />

Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Die Meßfeiern mit Papst Johannes Paul II. in<br />

Deutschland, in: LJ 31 (1981), S. 97–114.<br />

Philipp Harnoncourt, In memoriam Walther Lipphardt, in: LJ 31 (1981), S. 115–119.<br />

Thaddäus A. Schnitker, Die Taufvesper am Ostersonntag. Ein wiedergewonnenes Stück Tradition,<br />

in: LJ 31 (1981), S. 120–123.<br />

Manfred Probst, Das Schöpfungsmotiv im Eucharistischen Hochgebet, in: LJ 31 (1981), S. 129–<br />

144.<br />

Willy Rordorf, Ursprung und Bedeutung der Sonntagsfeier im frühen Christentum. Der<br />

gegenwärtige Stand der Forschung, in: LJ 31 (1981), S. 145–158.<br />

Ludwig Bertsch SJ, Stirbt der Sonntag am Wochenende? Probleme, Bedrohung und Chancen der<br />

Sonntagsfeier in heutiger Sicht der Kirche und Gesellschaft, in: LJ 31 (1981), S. 159–168.<br />

Martin Klöckener, Bibliographie zur erneuerten „Liturgia Horarum“, in: LJ 31 (1981), S. 169–185.<br />

Albert Gerhards, Die Eucharistieversammlung als Kirche. Zu einer Studie über die eucharistische<br />

Ekklesiologie Nikolaj Afanas’evs (1893-1966), in: LJ 31 (1981), S. 186–192.<br />

Hans Bernhard Meyer, Zeit und Gottesdienst. Anthropologische Bemerkungen zur liturgischen Zeit,<br />

in: LJ 31 (1981), S. 193–213.<br />

Bruno Kleinheyer, Kirchweihe – Altarweihe, Zur neuen Ordnung in unserem Sprachgebiet, in: LJ 31<br />

(1981), S. 214–235.<br />

Manfred Probst, Zu Struktur und Elementen des Trauungsritus für das deutsche Sprachgebiet, in:<br />

LJ 31 (1981), S. 236–250.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

32. Jahrgang 1982<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter: Eduard Nagel<br />

D. Frieder Schulz, Die Ordnung der liturgischen Zeit in den Kirchen der Reformation, in: LJ 32<br />

(1982), S. 1–24.<br />

Thomas J. Talley, Liturgische Zeit in der alten Kirche. Der Forschungsstand, in: LJ 32 (1982), S.<br />

25–45.<br />

Klemens Richter, Die Liturgiewissenschaft im Studium der Theologie heute, in: LJ 32 (1982), S.<br />

46–63.<br />

Emil J. Lengeling, Ökumenische Veränderungen im neuen Missale Romanum, in: LJ 32 (1982), S.<br />

65–88.<br />

Klemens Richter, Struktur und Aufbau des Studiums der Liturgiewissenschaft, in: LJ 32 (1982), S.<br />

89–107.<br />

Michael Kunzler, Praeparatio ad Missam, in: LJ 32 (1982), S. 108–114.<br />

Thaddäus A. Schnitker, Das öffentliche Gebet der Kirche. Ein Vorschlag zu einem ökumenischen<br />

Konsens über den theologischen Gehalt des Offiziums, in: LJ 32 (1982), S. 115–118.<br />

Jakob. J. Petuchowski, Zur vermeintlichen jüdischen Vorlage eines christlichen Kindergebetes, in:<br />

LJ 32 (1982), S. 119–123.<br />

Stefan Langenbahn, Thomas von Canterbury und der Dreifaltigkeitssonntag, in: LJ 32 (1982), S.<br />

124–128.<br />

Otto Koch, „In der Gemeinde von Antiochia gab es Propheten und Lehrer“ (Apg 13,1). Was sagt<br />

das Neue Testament über urchristliche Wortgottesdienste und deren Leiter, in: LJ 32<br />

(1982), S. 133–150.<br />

Friedemann Merkel, Der evangelische Gottesdienst. Kleine Gottesdienstgeschichte zu seinem<br />

besseren Verständnis, in: LJ 32 (1982), S. 151–165.<br />

Ferdinand Hahn, Herrengedächtnis und Herrenmahl bei Paulus, in: LJ 32 (1982), S. 166–177.<br />

Sigisbert Kraft, Gratiarum Actico. Überlegungen zur gegenwärtigen ökumenischen Problematik der<br />

Eucharistiefeier, in: LJ 32 (1982), S. 178–184.<br />

Emil J. Lengeling, „Glaubensvermittlung heute“ - Nur in der liturgischen Feier, nicht auch durch sie?<br />

Zu einem neuen Arbeitspapier der Kommission „Pastorale Grundfragen“ des<br />

Zentralkomitees der deutschen Katholiken, in: LJ 32 (1982), S. 185–194.<br />

Emmanuel von Severus, Theodor Schnitzler, gestorben 29. 8. 1982 in piam memoriam, in: LJ 32<br />

(1982), S. 197–200.<br />

Andreas Heinz, Das Gebet für die Feinde in der abendländischen Liturgie, in: LJ 32 (1982), S. 201–<br />

218.<br />

Albert Gerhards, Zu wem beten? Die These Josef Andreas Jungmanns (+ 1975) über den<br />

Adressaten des Eucharistischen Hochgebets im Licht der neueren Forschung, in: LJ 32<br />

(1982), S. 219–230.<br />

Peter Plank, Der Diakon. Gedanken und Anmerkungen zur Festschrift für Weihbischof Augustinus<br />

Frotz, in: LJ 32 (1982), S. 231–248.<br />

Emil J. Lengeling, „Der Exorzismus der katholischen Kirche“. Zu einer verwunderlichen Ausgabe,<br />

in: LJ 32 (1982). S. 249–257.<br />

Martin Klöckener, Die Liturgiewissenschaft an deutschen Hochschulen, in: LJ 32 (1982). S. 258–<br />

260.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

33. Jahrgang 1983<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter: Eduard Nagel<br />

Albert Gerhards, Liturgie und Recht. Jahrestagung 1982 der AKL in Mödling bei Wien (6.–10.9.<br />

1982), in: LJ 33 (1983), S. 1–4.<br />

Piet Stevens, Die rechtskonstituierende Bedeutung der gottesdienstlichen Versammlung, in: LJ 33<br />

(1983), S. 5–29.<br />

Ernst Chr. Suttner, Gottesdienst und Recht in der orthodoxen Kirche, in: LJ 33 (1983), S. 30–42.<br />

Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Gottesdienst und Recht in der reformatorischen Tradition, in: LJ<br />

33 (1983), S. 43–53.<br />

Helmut Krätzl, Ebenen liturgischen Rechtes, in: LJ 33 (1983), S. 54–67.<br />

Balthasar Fischer, Annibale Bugnini (1912–1982) und die Zukunft der Kirche, in: LJ 33 (1983), S.<br />

69–75.<br />

Arnold Angenendt und Thaddäus A. Schnitker, Die Privatmesse, in: LJ 33 (1983), S. 76–89.<br />

Albert Gerhards, Die literarische Struktur des Eucharistischen Hochgebets. Zu einer Studie über<br />

die alttestamentlichen Wurzeln der Anaphora und deren Entfaltung im jüdisch-christlichen<br />

Beten, in: LJ 33 (1983), S. 90–104.<br />

Thaddäus A. Schnitker, Kirche, Staat und Liturgi. Zwei bedeutsame Jahre im Leben der Kirche von<br />

England: 1533 und 1833, in: LJ 33 (1983), S. 105–117.<br />

Franz Kohlschein, Östliche Tauftheologie in Traditionen des westlichen Stundengebets am<br />

Oktavtag von Epiphanie, in: LJ 33 (1983), S. 118–122.<br />

Martin Klöckener, Dokumentensammlung zur Liturgiereform [Ergänzung zu: Reiner Kaczynski,<br />

Enchiridion Documentorum Instaurationis, Turin 1976.], in: LJ 33 (1983), S. 123–127.<br />

Hans Bernhard Meyer, Das geltende liturgische Recht im deutschen Sprachgebiet, in: LJ 33<br />

(1983), S. 128–129.<br />

Bruno Kleinheyer, Eucharistiefeier an Apostelfesten, in: LJ 33 (1983), S. 133–152.<br />

Michael B. Merz, Gottesdienst und „Leutereligion“. Fragen für die Liturgiewissenschaft aus der<br />

Interpretation einer Umfrage, in: LJ (1983), S. 153–164.<br />

Winfried Offele, Die Einflussnahme von Jazz, Beat und Folklore auf den Gottesdienst, in: LJ 33<br />

(1983), S. 165–188.<br />

Ordination und Priesterweihe. Eine ökumenische Stellungnahme zu einem theologisch-liturgischen<br />

Problem, in: LJ 33 (1983), S. 189–192.<br />

Liturgiereform – am Ende? [Editorial zu Heft 4], in: LJ 33 (1983), S. 197–198.<br />

Karl-Heinrich Bieritz, Strukturen der Verkündigung, in: LJ 33 (1983), S. 199–221.<br />

Otto Knoch, Die Funktion der Handauflegung im Neuen Testament, im LJ (1983), S. 222–235.<br />

Friedemann Merkel, Liturgische Bewegungen in der evangelischen Kirche im 20. Jahrhundert, in:<br />

LJ 33 (1983), S. 236–250.<br />

Theresa Berger [auch: Teresa Berger], Liturgie und Spritualität. IX. Internationaler Kongreß der<br />

Societas Liturgica in Wien, in: LJ (1983), S. 251–256.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

34. Jahrgang 1984<br />

Herausgegeben vom Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter: Eduard Nagel<br />

Tradition als Herausforderung [Editorial zu Heft 1], in: LJ 34 (1984), S. 1–2.<br />

Karl-Heinrich Bieritz, Lutherischer Gottesdienst als Überlieferungs- und Zeichenprozeß, in: LJ 34<br />

(1984), S. 3–20.<br />

Max Thurian, Die eucharistische Liturgie von Lima, in: LJ 34 (1984), S. 21–31.<br />

Franz Kohlschein, Liturgiewissenschaft im Wandel? Fragmentarische Überlegungen zur Situation<br />

und Zukunft einer theologischen Disziplin, in: LJ 34 (1984), S. 32–49.


Michael B. Merz, Gottesdienst als „Mitteilung“. Kommunikative Aspekte rituellen Handelns.<br />

Tagungsbericht, in: LJ 34 (1984), S. 50–53.<br />

Ludwig Schick, Liturgie und Recht – ein Plädoyer für mehr Kongruenz, in: LJ (1984), S. 54–57.<br />

Bruno Kleinheyer, Zur Geschichte der Diakonissen. Ein bibliographischer Hinweis, in: LJ (1984), S.<br />

58–64.<br />

Vom Umgang mit dem neuen Codex Iuris Canonici [Editorial zu Heft 2], in: LJ 34 (1984), S. 65<br />

Peter Krämer, Liturgie und Recht. Zuordnung und Abgrenzung nach dem Codex Iuris Canonici von<br />

1983, in: LJ 34 (1984), S. 66–83.<br />

Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Notwendige Änderungen der liturgischen Bücher<br />

aufgrund des Codex Iuris Canonici von 1983, in: LJ 34 (1984), S. 84–99.<br />

Marijan Smolik, Muttersprache in der Liturgie – am Beispiel Sloweniens. Die Einführung der<br />

slowenischen Sprache in die Liturgie, in: LJ (1984), S. 100–113.<br />

Emil J. Lengeling, Zum 20. Jahrestag der Liturgiekonstitution, in: LJ 34 (1984), 114–124.<br />

Jeder in seiner Sprache [Editorial zu Heft 3], in: LJ 34 (1984), S. 129–130.<br />

Albert Gerhards, Theologische Aspekte des volkssprachlichen Gottesdienstes, in: LJ 34 (1984), S.<br />

131–144.<br />

Kurt Küppers, Beten aus dem Geist heutiger Sprache, in: LJ 34 (1984), S. 145–168.<br />

Paul Weß, Ostern feiern. Neugestaltung der Feier des Osterfestes, in: LJ 34 (1984), S. 169–181.<br />

Rudolf Schwarzenberger, Die Vorbereitungen der gottesdienstlichen Feiern beim österreichischen<br />

Katholikentag 1983 und beim Besuch Papst Johannes Pauls II., in: LJ 34 (1984), S. 182–<br />

185.<br />

Bibliographie Hugo Aufderbeck, in: LJ 34 (1984), S. 186–189.<br />

Lernprozesse [Editorial zu Heft 4], in: LJ 34 (1984), S. 193–194.<br />

Franz Kohlschein, Den täglichen Gottesdienst der Gemeinden retten. Plädoyer für die<br />

Tagzeitenliturgie in den Pfarrkirchen, in: LJ 34 (1984), S. 195–234.<br />

Wolfgang Wild, Fronleichnahm 1982. Eine Erhebung des Liturgieausschusses des Vikariates Wien-<br />

Stadt, in: LJ 34 (1984), S. 235–246.<br />

Albert Gerhards, „Die Feier der Eucharistie. Erklärung und spirituelle Erschließung.“. Kritische<br />

Lektüre einer neuen Meßerklärung, in: LJ 34 (1984), S. 247–252.<br />

Lucas Brinkhoff [auch: Lukas Brinkhoff], Ein Geschenk für die Liturgiewissenschaft. Das Register<br />

zum <strong>Jahrbuch</strong> für Liturgiewissenschaft, in: LJ 34 (1984), S. 253–356.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

35. Jahrgang 1985<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter:<br />

Andreas Heinz<br />

Sonntagssorgen [Editorial zu Heft 1], in: LJ 35 (1985), S. 1–2.<br />

Arthur Waibel, Sonntag und Sonntagsgottesdienst. Das 7. Europäische Treffen der nationalen<br />

Liturgiekommissions-Sekretäre vom 28.5. bis 2.6. 1984 in Dublin, in: LJ 35 (1985), S. 3–6.<br />

Dokumentation: Sonntag und Sonntagsgottesdienst. Antworten der Liturgiekommission der<br />

Deutschen Bischofskonferenz auf die Umfrage zur Vorbereitung des Europäischen Treffens<br />

der nationalen Liturgiekommissions-Sekretäre vom 28.5. bis 2.6. 1984 in Dublin, in: LJ 35<br />

(1985), S. 7–22.<br />

Andreas Heinz, Die Neuausgabe des römischen Meßbuchs in italienischer Sprache, in: LJ 35<br />

(1985), S. 23–44.<br />

Balthasar Fischer, Reform der Zeichensprache bei der nachkonziliaren Erneuerung der<br />

katholischen Liturgie, in: LJ 35 (1985), S. 45–57.<br />

Josef Schmitz, „Salbung mit Chrisam auf der Stirn unter Auflegen der Hand“, in: LJ 35 (1985), S.<br />

58–62.<br />

J. Gülden und F. Schreibmayr, Klemens Tilmann zum Gedächnis, in: LJ 35 (1985), S. 65–68.


Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Das Vorsteheramt im Gottesdienst nach dem Zeugnis<br />

der Ordinationsliturgie des Ostens und Westens, in: LJ 35 (1985), S. 69–84.<br />

Manfred Probst, Die westlichen Riten der Kindertaufe im Zeitalter der Reformation, in: LJ 35 (1985),<br />

S. 85–111.<br />

Franz Kohlschein, Zur Rolle der Liturgiewissenschaft bei der Ausbildung, Berufseinführung und<br />

Fortbildung der Pastoral- und Gemeindereferenten im kirchlichen Dienst, in: LJ 35 (1985),<br />

S. 112–118.<br />

Johannes Madey, Die Anaphoren oder eucharistischen Hochgebete der orientalischen Kirchen und<br />

ihre Verwendung im Laufe des Kirchenjahres, in: LJ 35 (1985), S. 119–128.<br />

Ökumenische Aspekte der Liturgiereform [Editorial zu Heft 3], in: LJ 35 (1985), S. 129–130.<br />

Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Die Bedeutung der „Lima-Liturgie“ für die ökumenische<br />

Bewegung, in: LJ 35 (1985), S. 131–147.<br />

Emmanuel von Severus OSB, Das Missale deutsch. Seine Bedeutung für den Gottesdienst der<br />

Kirche als Gipfel, dem ihr Tun zustrebt und als Quelle, aus der all ihre Kraft strömt, in: LJ 35<br />

(1985), S. 148–157.<br />

Andreas Heinz, Die Jesuiten als Förderer deutscher Meßlieder. Ein frühes Zeugnis für die Praxis<br />

des „Deutschen Hochamts“ (Friedrichstadt 1687), in: LJ 35 (1985), S. 158–167.<br />

Bruno Kleinheyer, Lektoren und Akolythen für die Liturgie in den Gemeinden. Überlegungen zur<br />

Praxis aus pastoralliturgischer Sicht, in: LJ 35 (1985), S. 169–177.<br />

Ludwig Schick, Die Aufnahme unter die Kandidaten für Diakonat und Presbyterat und die<br />

Beauftragung der Kandidaten zu Lektorat und Akolythat. Überlegungen zur Praxis aus<br />

kirchenrechtlicher Sicht, in: LJ 35 (1985), S. 178–183.<br />

Albert Gerhards, Coena Domini I – Ein ökumenisches Ereignis, in: LJ 35 (1985), S. 184–189.<br />

Friedrich Spee von Langenfeld (gestorben 1635) [Editorial zu Heft 4], in: LJ 35 (1985), S. 193–194.<br />

Helmut Büsse / Birgit Jeggle, Symbol und Kommunikation. Arbeitstreffen der „Arbeitsgemeinschaft<br />

Katholischer Katechetikdozenten“ (AKK) und der „Arbeitsgemeinschaft Liturgikdozenten<br />

(Sektion Bundesrepublik Deutschland)“ (AKL), in: LJ 35 (1985), S. 195–236.<br />

Teresa Berger [auch: Theresa Berger], „Taufe, Eucharistie, Amt: Eine liturgiewissenschaftliche<br />

Wertung des Lima-Dokuments“. X. Internationaler Kongreß der Societas Liturgica in Boston,<br />

in: LJ 35 (1985), S. 237–246.<br />

Helmut Sobeczko, Die Liturgiereform in Polen im ersten Jahrzehnt nach dem Vatikanum II, in: LJ<br />

35 (1985), S. 247–253.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

36. Jahrgang 1986<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter:<br />

Andreas Heinz<br />

Die sichtbarste Frucht des Konzils [Editorial zu Heft 1], in: LJ 36 (1986), S. 1–2.<br />

Arno Schilson, Romano Guardini – Wegbereiter und Wegbegleiter der liturgischen Erneuerung, in:<br />

LJ 36 (1986), S. 3–27.<br />

Albert Gerhards, Von der Synode in Pistoia (1786) zum Zweiten Vatikanischen Konzil? Zur<br />

Morphologie der Liturgiereform im 20. Jahrhundert, in: LJ 36 (1986), S.28–45.<br />

August Jilek, Diakonia im Herrenmahl. Sinndeutung des Opfergangs aus der Stiftung der<br />

Eucharistie, in: LJ 36 (1986), S. 46–57.<br />

Bruno Kleinheyer, Ein Stück nicht verwirklichter Liturgiereform. Zur doppelten „Zeichenkraft“ des<br />

Firmritus, in: LJ 36 (1986), S. 58–64.<br />

Corona Bamberg OSB, Leben aus dem Pneuma. Zu Odo Casels Spiritualität anläßlich seines 100.<br />

Geburtstages, in: LJ 36 (1986), S. 67–74.<br />

Kurt Küppers, Wie neu sind die „neuen“ Präfationen im Missale Romanum 1970 und im Deutschen<br />

Meßbuch 1974?, in: LJ 36 (1986), S. 75–91.


Artur Waibel, Die Rolle der Laien in der Liturgie. Zum nächsten Treffen der europäischen<br />

Liturgiekommissions-Sekretäre, in: LJ 36 (1986), S. 92–108.<br />

Jürgen Burkhardt, Die liturgische Feier der Beauftragung von Pastoralreferenten. Die derzeitige<br />

Praxis in den Bistümern der Bundesrepublik Deutschland, in: LJ 36 (1986), S. 109–130.<br />

Gottesdienst und Fernsehen [Editorial zu Heft 3], in: LJ 36 (1986), S. 131–132.<br />

Hans Bernhard Meyer SJ, Zur Fernsehübertragung der Meßfeier. Ein kritischer Beitrag zum<br />

Gespräch zwischen Kirche und Medien, in: LJ 36 (1986), S. 133–141.<br />

Wilm Sanders, Gottesdienstübertragung in Hörfunk und Fernsehen der ARD. Konzept und<br />

Perspektiven, in LG 36 (1986), S. 142–154.<br />

E. Bieger/W. Fischer, Die mediale Vermittlung von Gottesdiensten aus der Sicht der Fernsehpraxis,<br />

in: LJ 36 (1986), S. 155–163.<br />

Erhard Bauer, Unsere Sonntagsmesse im Fernsehen. Erlebnisbericht eines Pfarrers, in: LJ 36<br />

(1986), S. 164–169.<br />

Andreas Heinz, Die Sonntagsmesse im Fernsehen. Eine Umfrage zur Übertragungspraxis in den<br />

europäischen Ländern, in: LJ 36 (1986), S. 170–176.<br />

Kirchenamtliche Äußerungen zu Gottesdienstübertragungen in Rundfunk und Fernsehen, in: LJ 36<br />

(1986), S. 177–179.<br />

Klaus Guth, Die Wallfahrt – Ausdruck religiöser Kultur, in: LJ 36 (1986), S. 180–201.<br />

Franz Kohlschein, „Aufgeklärte“ Ritualien. Forschungskolloquium in Bamberg, in: LJ 36 (1986), S.<br />

202–204.<br />

Buchbesprechungen, in: LJ 36 (1986), S. 205–209.<br />

Balthasar Fischer, Die Fortschreibung der Liturgiekonstitution in den nachfolgenden<br />

Konzilsdokumenten. Emil Joseph Lengeling zum Gedenken, in: LJ 36 (1986), S. 211–221.<br />

Manfried Probst SAC, Die Liturgiereform des II. Vatikanums – eine Reform gegen die Frömmigkeit?<br />

In memoriam Emil Joseph Lengeling, in: LJ 36 (1986), S. 222–237.<br />

Bruno Kleinheyer, Zur Rolle des Presbyteriums bei der Priesterweihe. Balthasar Fischer zum<br />

Goldenen Priesterjubiläum, in: LJ 36 (1986), S. 238–248.<br />

Teresa Berger [auch: Theresa Berger], Einheit der Kirchen – doxologisch konzipiert? Dokumente<br />

zum Thema „Gottesdienst“ aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen, in: LJ 36 (1986), S.<br />

249–261.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

37. Jahrgang 1987<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter:<br />

Andreas Heinz<br />

Kardinal Tomasi heiliggesprochen [Editorial zu Heft 1], in: LJ 37 (1987), S. 1–2.<br />

Michael Böhnke, Welche Art von Teilnahme ist einem Zuschauer einer Fernsehübertragung von<br />

Gottesdiensten möglich? Ein Diskussionsbeitrag, in: LJ 37 (1987), S. 3–16.<br />

Arno Schilson, Erneuerung der Sakramententheologie im 20. Jahrhundert. Ein Blick auf die<br />

Anfänge bei Romano Guardini und Odo Casel, in: LJ 37 (1987), S. 17–41.<br />

Teresa Berger [auch: Theresa Berger], Auf der Suche nach einer „integrativen Liturgie“.<br />

Beobachtungen aus den USA - Herausforderungen für den deutschsprachigen Raum, in: LJ<br />

37 (1987), S. 42–58.<br />

Jerzy Stefánski, Die polnische Ausgabe des römischen Meßbuchs, in: LJ 37 (1987), S. 59–62.<br />

Marianisches Jahr 1987/88 [Editorial zu Heft 2], in: LJ 37 (1987), S. 65–66.<br />

Balthasar Fischer, Das amerikanische Beispiel. Die Rezeption des Ritus der Erwachsenen-Initiation<br />

von 1972 in den Vereinigten Staaten, in: LJ 37 (1987), S. 67–74.<br />

Kurt Küppers, Der Segen über die Brautleute. Ein Exempel anamnetisch-epikletischen Betens, in:<br />

LJ 37 (1987), S. 75–89.<br />

Ralph Sauer, Der Kindergottesdienst – katechetische Spielwiese oder Feier des Glaubens? , in: LJ<br />

37 (1987), S. 90–100.


Benedikt Kranemann, Die Begräbnisliturgie der Aufklärungszeit. Die Feier des Begräbnisses in<br />

nichtamtlichen gedruckten Ritualien, in: LJ 37 (1987), S. 101–120.<br />

Birgit Jeggle-Merz, Liturgie und Liturgiewissenschaft heute und morgen. Gemeinsamer Versuch<br />

einer Standort- und Aufgabenbeschreibung. Studientagung der „Arbeitsgemeinschaft<br />

katholischer Liturgikdozenten im deutschen Sprachgebiet“ (AKL), in: LJ 37 (1987), S. 121–<br />

126<br />

Römische Studiengruppe „Jugend und Liturgie“ [Editorial zu Heft 3], in: LJ 37 (1987), S. 129–130.<br />

August Jilek, Zur Liturgie von Buße und Versöhnung. Beobachtungen zur Geschichte -<br />

Perspektiven für die Gegenwart, in: LJ 37 (1987), S. 131–155.<br />

Ottmar Fuchs, Jugend und Liturgie im Horizont der Evangelisierung, in: LJ 37 (1987), S. 156–187.<br />

Albert Gerhards, Das neue Handbuch der Liturgiewissenschaft, in: LJ 37 (1987), S. 188–190.<br />

Anfang des Heils [Editorial zu Heft 4], in: LJ 37 (1987), S. 193–194.<br />

Guido Fuchs, Österliches Mysterium im Weihnachtsfestkreis. Zum Motiv der Erlösung des<br />

Menschen durch die Taufe Jesu im Jordan in den Texten des Stundengebetes, in: LJ 37<br />

(1987), S. 195–207.<br />

Michael Kunzler, Laien am Altar. Überlegungen zur liturgischen Gestaltung der Laiendienste in der<br />

Messe, in: LJ 37 (1987), S. 208–228.<br />

Manfred Probst, Ökumene im Gottesdienst. Entwicklungen seit dem II. Vatikanischen Konzil, in: LJ<br />

37 (1987), S. 229–239.<br />

P. Yoshimasa Tsuchiya SJ, Verkündigung Liturgie und Leben verbinden. Ein Vorschlag aus Japan,<br />

in: LJ 37 (1987), S. 240–245.<br />

Teresa Berger [auch: Theresa Berger], Buße und Versöhnung im Gottesdienst der Kirche. XI.<br />

Internationaler Kongreß der Societas Liturgica in Brixen, in: LJ 37 (1987), S. 246–251.<br />

Andreas Marti, Die missionarische Dimension des Singens. 14. Studientagung der Internationalen<br />

Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH), in: LJ 37 (1987), S. 251–252.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

38. Jahrgang 1988<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter:<br />

Andreas Heinz<br />

Balthasar Fischer, Johannes Wagner zum 80. Geburtstag, in: LJ 38 (1988), S. 1–3.<br />

Bruno Kleinheyer, „Sacrosanctum Concilium 1986“. Eine Relecture der Liturgiekonstitution, in: LJ<br />

39 (1988), S. 4–29.<br />

Rolf Zerfaß, Gottesdienst als Handlungsfeld der Kirche. Liturgiewissenschaft als Praktische<br />

Theologie?, in: LJ 38 (1988), S. 30–59.<br />

Hermann Stenger, Liturgie und Liturgiewissenschaft aus der Sicht eines Pastoralpsychologen, in:<br />

LJ 39 (1988), S. 60–78.<br />

Iwar Werlen, Linguistische Analyse von Gottesdiensten, in: LJ 38 (1988), S. 79–93.<br />

Angelus A. Häußling OSB, Liturgiewissenschaftliche Aufgabenfelder vor uns, in: LJ 39 (1988), S.<br />

94–108.<br />

Winfried Glade / Siegfried Schmitt, Bibliographie Johannes Wagner, in: LJ 38 (1988), S. 109–120.<br />

Frauen und Liturgie [Editorial zu Heft 3], in: LJ 39 (1988), S. 121–122.<br />

Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Die Entwicklung des Missale Romanum und einiger<br />

volkssprachlicher Meßbücher nach der Editio Typica des Missale Romanum, in: LJ 38<br />

(1988), S. 123–137.<br />

Jakob Baumgartner, „Neuschöpfungen sind erforderlich“. Zum Problem der Alternativorationen, in:<br />

LJ 38 (1988), S. 138–164.<br />

Albert Gerhards, Das Stundengebet in Ost und West. Neue Erkenntnisse der vergleichenden<br />

Liturgiewissenschaft, in: LJ 38 (1988), S. 165–172.<br />

Theodor Maas-Ewerd, Die Liturgie in der Theologie. Zur letzten Festgabe für Emil Joseph<br />

Lengeling (+ 18.6. 1986), in: LJ 38 (1988), S. 173–189.


25 Jahre Liturgiekonstitution [Editorial zu Heft 4], in: LJ 38 (1988), S. 197–198.<br />

Theodor Maas-Ewerd, Erinnerung an Heinrich von Meurers. Zum 100. Geburtstag eines Förderers<br />

liturgischer Erneuerungsbemühungen in Deutschland, in: LJ 38 (1988), S. 199–222.<br />

Balthasar Fischer, Zur endgültigen Gestalt des Ritus der Erwachsenen-Initiation in den USA ab 1.<br />

9. 1988, in: LJ 38 (1988), S. 223–230.<br />

August Jilek, Symbolik und sinngerechte Gestaltung der Eucharistiefeier am Beispiel der<br />

Gabenbereitung, in: LJ 38 (1988), S. 231–248.<br />

Franz Kohlschein, Zur liturgischen Ausbildung der Priesteramtskandidaten in Priesterseminar, in:<br />

LJ 38 (1988), S. 249–252.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

39. Jahrgang 1989<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter:<br />

Andreas Heinz<br />

Karl Eder und Hans-Joachim Ignatzi, Liturgie und Raum heute. Kongreß der Arbeitsgemeinschaft<br />

Katholischer Liturgikdozenten im deutschen Sprachgebiet (AKL) 1988, in: LJ 39 (1989), S.<br />

1–4.<br />

Alex Stock, Gotteshaus und Kirchgang, in: LJ 39 (1989), S. 5–18.<br />

Gerard Lukken, Die architektonischen Dimensionen des Rituals , in: LJ 39 (1989), S. 19–36.<br />

Heinrich Rennings, Fünfundzwanzig Jahre „Herbstgesuche“ der Liturgie in der römischen Kurie, in:<br />

LJ 39 (1989), S. 37–48.<br />

Albert Gerhards, Die Entwicklung des eucharistischen Hochgebets in der reformierten Kirche<br />

Frankreichs und der französischsprachigen Schweiz, in: LJ 39 (1989), S. 49–52.<br />

Marijan Smolik, Wallfahrten und sonstige Formen der Volksfrömmigkeit in Slowenien, in: LJ 39<br />

(1989), S. 53–55.<br />

Artur Waibel, Bibliographie L. Brinkhoff, in: LJ 39 (1989), S. 56–64.<br />

Liturgiereform bekräftigt [Editorial zu Heft 2], in: LJ 39 (1989), S. 65–66.<br />

Andreas Heinz, Die Feier der Firmung nach römischer Tradition. Etappen in der Geschichte eines<br />

abendländischen Sonderwegs, in: LJ 39 (1989), S. 67 - 88.<br />

Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Luther – Chance oder Hindernis im ökumenischen Dialog über<br />

die Eucharistie? Kurt Lüthi zum 65. Geburtstag, in: LJ 39 (1989), S. 89–104.<br />

Georg Bätzing, Der Opfergedanke in der erneuerten Meßliturgie, in: LJ 39 (1989), S. 105–118.<br />

Unbedachte Gestaltung [Editorial zu Heft 3], in: LJ 39 (1989), S. 125–126.<br />

August Jilek, Die Eröffnung der Meßfeier. Liturgie-theologische Überlegungen - Praktische<br />

Vorschläge für eine sinngerechte und differenzierende Gestaltung, in: LJ 39 (1989), S. 127–<br />

154.<br />

Alois Müller, Bleibt die Liturgie? Überlegungen zu einem tragfähigen Liturgieverständnis angesichts<br />

heutiger Infragestellungen, in: LJ 39 (1989), S. 155–167.<br />

Franz Kohlschein, Die liturgischen Reformanliegen des deutschen Aufklärungskatholizismus (1780-<br />

1830), in: LJ 39 (1989), S. 168–177.<br />

Birgit Jeggle-Merz, Gottesdienstübertragungen im Fernsehen. Zur Situation und Perspektive der<br />

Rezipienten am Bildschirm, in: LJ 39 (1989), S. 178–187.<br />

Dem Mysterium Raum geben [Editorial zu Heft 4], in: LJ 39 (1989), S. 193–194.<br />

Hans Bernhard Meyer SJ, Das thelogische Profil von Josef Andreas Jungmann SJ (16. 11. 1889<br />

bis 26. 1. 1975), in: LJ 39 (1989), S. 195–205.<br />

Arno Schilson, Liturgie und Menschsein, in: LJ 39 (1989), S. 206–227.<br />

Martin Klöckener, Die entfremdete Beziehung zwischen Jugendlichen und Liturgie, in: LJ 39 (1989),<br />

S. 228–252.<br />

Teresa Berger [auch: Theresa Berger], Die Inkulturation der Liturgie. XII. Internationaler Kongreß<br />

der Societas Liturgica in York, in: LJ 39 (1989), S. 253–264.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

40. Jahrgang 1990<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Hauptschriftleiter:<br />

Andreas Heinz<br />

Aspekte christlicher Meditation [Editorial zu Heft 1], in: LJ 40 (1990), S. 1–2.<br />

Bruno Kleinheyer, Schriftlesungen in Karwoche und Ostertriduum, in: LJ 40 (1990), S. 3–25.<br />

Arno Schilson, Symbolwirklichkeit und Sakrament. Ein Literaturbericht, in: LJ 40 (1990), S. 26-52.<br />

Berichte, in: LJ 40 (1990), S. 53-64.<br />

Bischof Lehmann sprach mit Liturgiewissenschaftlern [Editorial zu Heft 2], in: LJ 40 (1990), S. 63–<br />

64.<br />

Albert Gerhards, Te Deum laudamus – Die Marseillaise der Kirche? Ein christlicher Hymnus im<br />

Spannungsfeld von Liturgie und Politik, in: LJ 40 (1990), S. 65–79.<br />

Franz Kohlschein, „Sende auf sie herab den Heiligen Geist...“. Zur Ordination der Diakone in der<br />

Kirche, in: LJ 40 (1990), S. 80–89.<br />

Michael Kunzler, Ist die Praxis der Spätfirmung ein Irrweg? Anmerkungen zum Firmsakrament aus<br />

ostkirchlicher Sicht, in: LJ 40 (1990), S. 90–108.<br />

Andreas Heinz, Ein anderer Ort für den Bußritus. Überlegungen zum Eröffnungsteil des Ordo<br />

Missae, in: LJ 40 (1990), S. 109–118.<br />

Berichte, in: LJ 40 (1990), S. 119–126.<br />

50 Jahre Liturgische Kommission der Deutschen Bischofskonferenz [Editorial zu Heft 3], in: LJ 40<br />

(1990), S. 127–128.<br />

Theodor Maas-Ewerd, Unter „Schutz und Führung“ der Bischöfe. Zur Entstehung der Liturgischen<br />

Kommission im Jahre 1940 und zu ihrem Wirken bis 1947, in: LJ 40 (1990), S. 129–163.<br />

Balthasar Fischer, Auf dem Wege zum Konzil. Die Sitzungen der Liturgischen Kommission der<br />

Deutschen Bischofskonferenz von der ersten Sitzung nach der Gründung des Liturgischen<br />

Instituts (1.-3.6.1945) bis zur letzten Sitzung vor dem Konzil (1.-5.4.1962). Ein Durchblick,<br />

in: LJ 40 (1990), S. 164–177.<br />

Heinrich Rennings, Aus der Arbeit der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz in den<br />

Jahren 1963-1990, in: LJ 40 (1990), S. 178–191.<br />

Emil Seiler, Internationale liturgische Zusammenarbeit im deutschen Sprachgebiet, in: LJ 40<br />

(1990), S. 192–210.<br />

Artur Waibel, Die Studienkurse des Liturgischen Instituts Trier, in: LJ 40 (1990), S. 211–227.<br />

Andreas Heinz, Vierzig Jahre „<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>“, in: LJ 40 (1990), S. 228–241.<br />

Martin Klöckener, Die Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts. Geschichte, Ziele, Bestand<br />

und Dienstleistungen, in: LJ 40 (1990), S. 242–254.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

41. Jahrgang 1991<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Franz Schneider, Inkulturation – Nur für die Dritte Welt? Fachtagung der „Arbeitsgemeinschaft<br />

Katholischer Liturgiedozenten im deutschen Sprachgebiet“, in: LJ 41 (1991), S. 1–6.<br />

Hans-Bernhard Meyer SJ, Zur Inkulturation der Eucharistiefeier im Blick auf das deutsche<br />

Sprachgebiet, in: LJ 41 (1991), S. 7–23.<br />

Martin Klöckener, Augustins Kriterien zu Einheit und Vielfalt in der Liturgie nach seinen Briefen 54<br />

und 55, in: LJ 41 (1991), S. 24–39.<br />

Karl Schlemmer, Ökumenische Konvergenz in der Liturgie, in: LJ 41 (1991), S. 40–45.<br />

Eckhard Jaschinski, Musica sacra oder Musik im Gottesdienst, in: LJ 41 (1991), S. 46–48.


Manfred Post SAC, Bibliographie der Ritualiendrucke des deutschen Sprachbereichs. Diözesane<br />

und private Angaben, in: LJ 41 (1991), S. 49–52.<br />

Berichte. Gottesdienste anlässlich der Beauftragung von Pasoral-/Gemeindereferenten/innen, in:<br />

LJ 41 (1991), S. 53–57.<br />

Berichte. „Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ“. Bamberger<br />

liturgiewissenschaftliches Kolloquium zur Erforschung der Diözesangesangbücher, in: LJ 41<br />

(1991), S. 58–61.<br />

Zum Fortgang der Liturgiereform [Editorial], in: LJ 41 (1991), S. 71–72.<br />

Richard Schaeffler, Kultur und Kult. Vortrag anlässlich des 50jährigen Bestehens der<br />

Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz, in: LJ 41 (1991), S. 73–87.<br />

Bruno Kleinheyer, Ordinationsfeiern. Zur zweiten Auflage des Pontifikale-Faszikels ‚De Ordinatione<br />

Episcopi, presbyterorum et diaconorum’, in: LJ 41 (1991), S. 88–118.<br />

Karl-Heinrich Bieritz, Die Ordnung der Lese- und Predigtperikopen in den deutschen evangelischen<br />

Landeskirchen, in: LJ 41 (1991), S. 119–132.<br />

Liturgieerneuerung ökumenisch [Editorial], in: LJ 41 (1991), S.139–140.<br />

Frieder Schulz, Das Sündenbekenntnis im evangelischen Gottesdienst. Rückblick und<br />

Gestaltungsvorschläge in der „Erneuerten Agende“, in: LJ 41 (1991), S. 141–157.<br />

Alfred Ehrensperger, Zwinglis Abendmahlgottesdienst. Seine liturgietheologischen<br />

Voraussetzungen und seine Wirkungen auf die Abendmahlpraxis in den reformierten<br />

Kirchen der deutschen Schweiz, in: LJ 41 (1991), S. 158–182.<br />

Arno Schilson, Die ökumenische Relevanz der Liturgie. Anstöße zur Diskussion und zur<br />

Gewissenserforschung, in: LJ 41 (1991), S. 183–185.<br />

Hans J. Limburg MSC und Bernhard Höffner, Berichte. Liturgische Bildung in deutschen Diözesen.<br />

Hinweise zu einer „Dokumentation 1990“ , in: LJ 41 (1991), S. 186–191.<br />

Weihnachtliche und österliche Feier der Erlösung [Editorial], in: LJ 41 (1991), S. 193–194.<br />

Franz Courth, Die Socia Christi im Jehreskreis der Liturgie. Zur neuen Sammlung von<br />

Marienmessen, in: LJ 41 (1991), S. 195–209.<br />

Martin Klöckener, Die „Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi“ am Karfreitag. Gewordene<br />

Liturgie vor dem Anspruch der Gegenwart, in: LJ 41 (1991), S. 210–251.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

42. Jahrgang 1992<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Das „Kroatische Beispiel“ [Editorial], in: LJ 42 (1992), S. 1–2.<br />

Bruno Kleinheyer, Preisung und Anrufung Gottes zur Feier der Sakramente, in: LJ 42 (1992), S. 3–<br />

24.<br />

August Jilek, Symbol und symbolisches Handeln in sakramentlicher Liturgie. Ein Beitrag an Hand<br />

der mystagogischen Katechesen des Bischofs Ambrosius von Mailand (gest. 397), in: LJ 42<br />

(1992), S. 25–62.<br />

Kurt Koch, Gottesdienst und Tanz. Marginalien zu einer noch immer problematischen Verknüpfung,<br />

in: LJ 42 (1992), S. 63–69.<br />

Teresa Berger [auch: Theresa Berger], „Bibel und Liturgie“ XIII. internationaler Kongress der<br />

Societas Liturgica in Toronto, in: LJ 42 (1992), S. 70–78.<br />

Liturgiewissenschaft in der Priesterausbildung [Editorial], in: LJ 42 (1992), S. 79–80.<br />

Guido Fuchs, Die Feier des Sonntags am Samstagabend, in: LJ 42 (1992), S. 81–95.<br />

Benedikt Kranemann, Die Krankensalbung in Aufklärung und Gegenwart. Ein liturgiegeschichtlicher<br />

Vergleich, in: LJ 42 (1992), S. 96–121.<br />

Albert Gerhards u. Birgit Osterholt-Kootz, Kommentar zur „Standortbestimmung der<br />

Liturgiewissenschaft“, in: LJ 42 (1992), S. 122–138.<br />

Zukunfträchtiges aus Karlsruhe? [Editorial], in: LJ 42 (1992), S. 145–146.


Emmanuel von Severus O.S.B., Mystalogie heute. Balthasar Fischer zum 80. Geburtstag, in: LJ 42<br />

(1992), S. 147–149.<br />

Arno Schilson, Kuturelle Dimensionen des christlichen Kults. Aspekte einer zeitgenössischen<br />

Mystagogie in der Liturgischen Bewegung und bei Romano Guardini, in: LJ 42 (1992), S.<br />

150–165.<br />

Otto Knoch, Hält der Verfasser des Hebräerbriefs die Feier der eucharistischer Gottesdienste für<br />

theologisch unangemessen? Überlegungen zu einer umstrittenen Frage, in: LJ 42 (1992), S.<br />

166–187.<br />

Bernhard Höffner, Die Feier der Taufe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ein Blick in<br />

die Statistik der Erzdiözese Freiburg, in: LJ 42 (1992), S. 188–194.<br />

Das Neue verbessern [Editorial], in: LJ 42 (1992), S. 201–202.<br />

Manfred Probst, Das neue Trauungsrituale der katholischen Bistümer des deutschen<br />

Sprachgebiets, in: LJ 42 (1992), S. 203–218.<br />

Winfried Haunerland, Lingua Vernacula. Zur Sprache der Liturgie nach dem II. Vatikanum, in: LJ 42<br />

(1992), S. 219–238.<br />

Albert Gerhards, „Einschließende Sprache“ im Gottesdienst – Eine übertriebene Forderung oder<br />

Gebot der Stunde?, in: LJ 42 (1992), S. 239–248.<br />

Andreas Odenthal, Denkmalpflege als Postultat der Liturgiereform, in: LJ 42 (1992), S. 249–259.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

43. Jahrgang 1993<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Benedikt Kranemann, „Bewegung braucht Beweger – Die liturgische Feier zwischen<br />

Sachgehorsam und Normengehorsam“, internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft<br />

Katholischer Liturgikdozenten (AKL) im deutschen Sprachgebiet in Brixen vom. 21.-25.<br />

September 1992, in: LJ 43 (1993), S. 1–5.<br />

Arno Schilson, Die Gegenwart des Ursprungs. Überlegungen zu bleibenden Aktualität der<br />

Mysterientheologie Odo Casels, in: LJ 43 (1993), S. 6–29.<br />

Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Konvergrenzen der liturgischen Bewegungen und ihre Bedeutung<br />

für die Ökumene aus der Sicht eines evangelischen Theologen, in: LJ 43 (1993), S. 30–47.<br />

Norbert Höslinger, Mit Courage und Konsequenz. Der Beitrag von Pius Parsch und des Wiener<br />

Kreises zur Liturgischen Bewegung, in: LJ 43 (1993), S. 48–61.<br />

Rudolf Pacik, Josef Andreas Jungmann. Liturgiegeschichtliche Forschung als Mittel religiöser<br />

Reform, in: LJ 43 (1993), S. 62–84.<br />

Herbert Muck, Jungmann als Impulsgeber für Kirchenbaufragen. Die einfachen Bauformen der<br />

Reform und die Kulissen der Schaufrömmigkeit. Zu einer Passage aus Jungmanns<br />

Inaugurationsrede und zu den Konsequenzen für den Kirchenbau der Gegenwart, in: LJ 43<br />

(1993), S. 85–93.<br />

Andreas Heinz, Heinrich von Meurers (1888–1953). Ein Leben im Dienst der liturgischen<br />

Erneuerung, in: LJ 43 (1993), S. 94–108.<br />

Andreas Poschmann, theo Gunkel – der Gemeindepfarrer des Leipziger Oratoriums, in: LJ 43<br />

(1993), S. 109–120.<br />

Eberhard Amon, Johannes Pinsk (1891–1957), in: LJ 43 (1993), S. 121–127.<br />

Albert Gerhards, Pfarrer Josef Thomé (1891–1980). Mündiges Christsein als Voraussetzung<br />

liturgischen Feierns, in: LJ 43 (1993), S. 128–133.<br />

Teresa Berger [auch: Theresa Berger], Die liturgische Bewegung – Frauen-Bewegt, in: LJ 43<br />

(1993), S. 134–140.<br />

Franz Nikolasch, Das liturgische recht zwischen Liturgiekonstitution und neuem Kodex, in: LJ 43<br />

(1993), S. 141–159.<br />

Die Mitte des Sonntags bewahren [Editorial], in: LJ 43 (1993), S.161–162.


Karl-Heinrich Bieritz, Eucharistie und Lebensstil. Hans-Christoph Schmidt-Lauber zum 65.<br />

Geburtstag am 4. Februar 1993, in: LJ 43 (1993), S. 163–181.<br />

Guido Fuchs, Psalmenkollekten in protestantischen Psalterien des 16. Jahrhunderts. Unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Kollekten im „Psälterlein“ Nikolaus Selneckers (1530-<br />

1592), in: LJ 43 (1993), S. 182–203.<br />

Andreas Heinz, Liturgiereform bei den Maroniten, in: LJ 43 (1993), S. 204–206.<br />

Das Liederbuch des Johann Degen aus Bamberg vom Jahre 1628 in Faksimile [Editorial], in: LJ 43<br />

(1993), S. 207–208.<br />

Das neue deutschsprachige Pontikikale [Editorial], in: LJ 43 (1993), S.221–222.<br />

Reiner Kaczynski [auch: Rainer Kaczynski], Ein neues Pontifikale für die katholischen Bistümer des<br />

deutschen Sprachgebiets, in: LJ 43 (1993), S. 223–263.<br />

Augustin Ulrich Renner OSB, Die Gestaltung der Gottesdienste der Karwoche und der drei<br />

österlichen Tage. Ein Erfahrungsbericht, in: LJ 43 (1993), S. 264–278.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

44. Jahrgang 1994<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Ostern entgegen [Editorial], in: LJ 44 (1994), S. 1–2.<br />

Arno Schilson, Fest und Feier in anthropologischer und theologischer Sicht. Ein Literaturbericht für<br />

P. Burkhard Neunheuser OSB zum 90.Geburtstag, in: LJ 44 (1994), S. 3–32.<br />

Martin Klöckener, Die Ritualsammlung in der Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts.<br />

Anlässlich der Ritualienbibliographie von Manfred Probst P. Lucas Brinkhoff OFM zur<br />

Vollendung des 75. Lebensjahres, in: LJ 44 (1994), S. 33–61.<br />

Josef Schmitz, Der Gestus der Konzelebranten bei den Herrenworten. Wie verbindlich sind<br />

erläuternde Fußnoten in liturgischen Büchern?, in: LJ 44 (1994), S. 62–63.<br />

Vision einer vielgestaltigen römischen Liturgie[Editorial] , in: LJ 44 (1994), S. 65–66.<br />

Franz-Peter Tebartz-van Elst, Die Wiederbelebung des Erwachsenenkatechumenates in den USA<br />

und seine pastoralliturgischen Anregungen für die Kirche in Deutschland, in: LJ 44 (1994),<br />

S. 67–88.<br />

Jürgen Bärsch, Der Parallele Wortgottesdienst mit Kindern und Erwachsenen in der sonntäglichen<br />

Eucharistiefeier der Gemeinde. Pastorale Relevanz und liturgische Kriterien, in: LJ 44<br />

(1994), S. 89–106.<br />

Hans-Jürgen Feulner, Zur Marienverehrung in den orientalischen eucharistischen Liturgien. Eine<br />

liturgievergleichende Skizze. Prof. DDr. Walter Dürig (verst. 1.10.1992) zum Gedenken, in:<br />

LJ 44 (1994), S. 107–119.<br />

Martin Salowski, Missale Romanum in sorbischer Sprache, in: LJ 44 (1994), S. 120–123.<br />

Das „erste“ Testament in unserer Liturgie [Editorial], in: LJ 44 (1994), S. 129–130.<br />

Frieder Schulz, Die Eucharistiefeier im katholischen Weltkatechismus. Katholische lex credendi und<br />

evangelische lex orandi. Konvergenz und Divergenz, in: LJ 44 (1994), S. 131–145.<br />

Andreas Schwenzer, Stundenliturgie im „Gotteslob“. Bestandsaufnahme und<br />

Verbesserungswünsche, in: LJ 44 (1994), S. 146–173.<br />

Jan Matêjka, Gottesdienst in der Zeit der Unterdrückung und des Wiederaufbaus. Das Beispiel der<br />

Tschechischen Republik, in: LJ 44 (1994), S. 174–182.<br />

Drittes Bamberger Liturgiewissenschaftliches Forschungskolloquium, „Zur Genese der<br />

Liturgiewissenschaft vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19.<br />

Jahrhunderts“, in: LJ 44 (1994), S. 183–185.<br />

In Memoriam Heinrich Hennings [Editorial], in: LJ 44 (1994), S.193–194.<br />

Arno Schilson, Thema Gottesdienst. Eine Momentaufnahme neuerer Literatur, in: LJ 44 (1994), S.<br />

195–211.


August Jilek, Marienmessen und Marienvespern. Eine liturgiewissenschaftliche Problemskizze, in:<br />

LJ 44 (1994), S. 212–236.<br />

Klais Guth, Sterben, Tod und Trauer aus volkskundlicher Sicht, in: LJ 44 (1994), S. 237–251.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

45. Jahrgang 1995<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Messbuchrevision ohne Gesangbuchrevision? [Editorial], in: LJ 45 (1995), S. 1–2.<br />

Manfred Probst SAC, Wie weit trägt das gemeinsame Priestertum? Über Versuche, das<br />

gemeinsame und das besondere Priestertum in ihren Aufgaben zuzuordnen und<br />

abzugrenzen, in: LJ 45 (1995), S. 3–17.<br />

Alex Stock, Und die alten Lieder singen. Umgangsweisen mit der Liedertradition bei der Entstehung<br />

des Einheitsgesangsbuches „Gotteslob“ , in: LJ 45 (1995), S. 18–31.<br />

Benedikt Kranemann, „Verheißung – Erfüllung? Exegetische und systematische Anfragen an die<br />

Christologie der Liturgie Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Liturgiedozenten<br />

und -dozentinnen (AKL) im deutschen Sprachgebiet in Münster/Westf. vom 19.–23.<br />

September 1994, in: LJ 45 (1995), S. 32–39.<br />

Klemens Richter, Die Liturgiewissenschaft im Studium der Theologie heute, in: LJ 45 (1995), S.<br />

40–47.<br />

Die Ökumene behält Priorität [Editorial], in: LJ 45 (1995), S. 57–58.<br />

Martin Klöckener, Ein Leben im Dienst der Liturgie. Zum Gedenken ab Heinrich Rennings (verst.<br />

3.10.1994) mit der Bibligraphie seiner Schriften ab dem Jahre 1986, in: LJ 45 (1995), S. 59–<br />

85.<br />

Benedikt Kranemann, Die Wasser der Sintflut und das österliche Sakrament. Zur Bedeutung<br />

alttestamentlicher Paradigmen im Hochgebet am Beispiel der Taufwasserweihe, in: LJ 45<br />

(1995), S. 86–106.<br />

Wolfgang Fischer, Wie Zuschauer Gottesdienstübertragungen erleben, in: LJ 45 (1995), S. 107–<br />

128.<br />

„Die Feier der Krankensakramente“ neu [Editorial], in: LJ 45 (1995), S. 129–130.<br />

Andreas Heinz, Die zweite Auflage der „Feier der Krankensakramente“ in den katholischen<br />

Bistümern des deutschen Sprachgebietes, in: LJ 45 (1995), S. 131–151.<br />

Lambert Leijssen, Die Krankensalbung. Eine Neu-Interpretation aus dem heutigen Kontext heraus,<br />

in: LJ 45 (1995), S. 152–177.<br />

Bert Groen, Die Krankensalbung im orthodoxen Griechenland, in: LJ 45 (1995), S. 178–182.<br />

Ghislain Pinckers, Die Liturgische Sendung des Diözesanbischofs, in: LJ 45 (1995), S. 183–190.<br />

Neues alt-katholisches Messbuch [Editorial], in: LJ 45 (1995), S. 193–194.<br />

Kurt Koch, Kirche der Erlösten – Erlöste Kirche? Gottes Heil feiern in einer unheilen Welt und<br />

Kirche, in: LJ 45 (1995), S. 195–215.<br />

Sigisbert Kraft, Ökumenische Eucharistiefeier? Überlegungen zu einer umstrittenen Frage, in: LJ<br />

45 (1995), S. 216–237.<br />

Thaddäus A. Schnitker, Die Feier der Eucharistie. Das neue alt-katholische Eucharistiebuch, in: LJ<br />

45 (1995), S. 238–249.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

46. Jahrgang 1996<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Neue Ordnung für die „Gemeinsame Feier der kirchlichen Trauung“ [Editorial], in: LJ 46 (1996), S.<br />

1–2.<br />

Benedikt Kranemann, „Feiertags kommt das Vergessene...“. Zu Deutung und Bedeutung des<br />

christlichen Festes in moderner Gesellschaft, in: LJ 46 (1996), S. 3–22.<br />

Guido Fuchs, „...gleichsam als Agape“. Zur Fortführung der Eucharistie im Mahl Professor Dr.<br />

Walter von Arx (Würzburg) zum 60. Geburtstag, in: LJ 46 (1996), S. 23–41.<br />

Jürgen Bärsch, Das Dramatische im Gottesdienst. Liturgiewissenschaftliche Aspekte zum<br />

Phänomen der Osterfeiern und Osterspiele im Mittelalter, in: LJ 46 (1996), S. 42–66.<br />

Ostern gemeinsam feiern [Editorial], in: LJ 46 (1996), S. 69–70.<br />

Irmgard Pahl, Das Paschamysterium in seiner zentralen Bedeutung für die Gestalt christlicher<br />

Liturgie, in: LJ 46 (1996), S. 71–93.<br />

Arno Schilson, Das neue Religiöse und der Gottesdienst. Liturgie vor einer neuen<br />

Herausforderung? , in: LJ 46 (1996), S. 94–109.<br />

Albert Gerhards, Koinonia (Communio) und die Gestaltung einer Liturgie im Werden, in: LJ 46<br />

(1996), S. 110–118.<br />

Norbert Schmeiser, Liturgische Bildung in der Praxis – Liturgieseminare im Bistum Münster, in: LJ<br />

46 (1996), S. 119–129.<br />

Reinhold Malcherek, „Der Feierort der Mittelalterlichen Liturgie nach den liturgischen Büchern und<br />

dem Baubestand sowie der Ausstattung der Kathedralen“. Viertes Bamberger<br />

Liturgiewissenschaftliches Forschungskolloquium, in: LJ 46 (1996), S. 130–134.<br />

Der Stille Raum geben [Editorial], in: LJ 46 (1996), S. 137–138.<br />

Alfred Ehrensperger, In Stille und Vertrauen liegt eure Kraft. Erfahrungen mit Schweigen und Stille<br />

im Horizont des Gottesdienstes, in: LJ 46 (1996), S. 139–157.<br />

Michael Kunzler, Liturgischer Leitungsdienst zwischen ordination und Beauftragung. Die<br />

ostkirchliche Sicht, in: LJ 46 (1996), S. 158–177.<br />

Anton Thaler, Die Epiklese in der Eucharistiefeier, in: LJ 46 (1996), S. 178–199.<br />

Die Versöhnung feiern [Editorial], in: LJ 46 (1996), S. 205–206.<br />

Reinhard Meßner, Überlegungen zur Grundlegung einer künftigen Busspraxis, in: LJ 46 (1996), S.<br />

207–231.<br />

Frieder Schulz, Umkehr und Versöhnung im evangelischen Gottesdienst, in: LJ 46 (1996), S.<br />

232240.<br />

Andreas Heinz, Die Feier der Versöhnung am „Samstag des Lichts“. Ein Bußgottesdienst mit<br />

Generalabsolution in der Syrisch-Maronitischen Kirche, in: LJ 46 (1996), S. 241–265.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

47. Jahrgang 1997<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Jahreskreis und Christusjahr [Editorial], in: LJ 47 (1997), S. 1–2.<br />

Norbert Lohfink, Altes Testament und Liturgie unsere Schwierigkeiten und unsere Chancen, in: LJ<br />

47 (1997), S. 3–22.<br />

Hans-Jürgen Feulner, Die angelikanische Ordinationsliturgie der Kirche von England, in: LJ 47<br />

(1997), S. 23–40.<br />

Norbert Schmeiser, Trauernde in Liturgie und Leben der Gemeinde – Ein Bildungsangebot zur<br />

Trauerbegleitung, in: LJ 47 (1997), S. 41–49.


Benedikt Kranemann, Zwischen römischer Einheitsliturgie und diözesaner Eigenverantwortung.<br />

Liturgiewissenschaftliche Fachtagung zur Liturgiegeschichte des Bistums Münster, in: LJ 47<br />

(1997), S. 50–54.<br />

Uneindeutigkeit als Wahrhaftigkeit [Editorial], in: LJ 47 (1997), S. 59–61.<br />

Albert Gerhards, Liturgie und Bild. Vorstellung einer Orientierungshilfe der Arbeitsgruppe<br />

„Kirchliche Architektur und Sakrale Kunst“ (AKASK) der Liturgiekommission der Deutschen<br />

Bischofskonferenz, in: LJ 47 (1997), S. 62–77.<br />

Dietmar Thönnes, Das textile Gedächnis der Kirche. Mnemotechniken und anamnetische Aspekte<br />

liturgischer Kleidung, in: LJ 47 (1997), S. 78–88.<br />

Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Der Beitrag der Ökumene zur erneuerten Agende in Deutschland<br />

– dargestellt am Eucharistiegebet, in: LJ 47 (1997), S. 89–98.<br />

Arno Schilson, Sakramententheologie zwischen Bestandsaufnahme und Spurensuche. Eine<br />

Umschau, in: LJ 47 (1997), S. 99–113.<br />

Benedikt Kranemann, Liturgische Leitungsdienste zwischen Ordination und Beauftragung.<br />

Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Katholioscher Liturgikdozentinnen und -dozenten<br />

(AKL) im deutschen Sprachgebiet in Quarten (Schweiz) vom 23.–27. September 1996, in:<br />

LJ 47 (1997), S. 114–118.<br />

50 Jahre Deutsches <strong>Liturgisches</strong> Institut [Editorial], in: LJ 47 (1997), S. 127–128.<br />

Theodor Maas-Ewerd, „Mediator Dei“ – vor 50 Jahren ein Signal. Die Liturgie-Enzyklika Papst<br />

Pius’ XII. vom 20. November 1947, in: LJ 47 (1997), S. 129–150.<br />

Eduard Nagel, 30 Jahre „Gottesdienst“ , in: LJ 47 (1997), S. 151–173.<br />

Elmar Nübold, Das Alte Testament in der Gegenwärtigen perikopenordnung - Offene Wünsche, in:<br />

LJ 47 (1997), S. 174–189.<br />

Martin Klöckener, Erneuerung der Osternacht Die Revisionsvorschläge der Arbeitsgruppe<br />

„Kirchenjahr und Kalenderfragen“ der „Studienkommission für die Messliturgie und das<br />

Messbuch“, in: LJ 47 (1997), S. 190–201.<br />

Frieder Schulz, Gottesdienstreform im ökumenischen Kontext. Katholische Einflüsse auf den<br />

evangelischen Gottesdienst, in: LJ 47 (1997), S. 202–220.<br />

Balthasar Fischer, Das Deutsche Liturgische Institut Trier in neuen Räumen, in: LJ 47 (1997), S.<br />

221–224.<br />

Martin Klöckener, Kolloquium „Liturgiereformen“ in der Abtei Maria Laach, in: LJ 47 (1997), S. 225–<br />

227.<br />

Franz Karl Praßl, Hymns at York 1997 – 19. Konferenz der IAH, in: LJ 47 (1997), S. 228–229.<br />

Andreas Odenthal, „Arte e liturgia nel medioevo“, internationales Kolloquium der Bibliotheca<br />

Hertziana, des Nederlands Instituut Te Rome und der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

in Rom, in: LJ 47 (1997), S. 230–234.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

48. Jahrgang 1998<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Die Kunst, Gottesdienste zu gestalten [Editorial], in: LJ 48 (1998), S. 1–2.<br />

Georg Braulik OSB, Die Alttestamentlichen Lesungen der Drei Österlichen Tage. Ein Beitrag zur<br />

Erneuerung des Römischen Maßlektionars, in: LJ 48 (1998), S. 3–41.<br />

Jürgen Bärsch, Agenda mortuorum. Katholische Beobachtungen zu einer neuen lutherischen<br />

Agende für die Begräbnisliturgie, in: LJ 48 (1998), S. 42–72.<br />

In der Kraft des Heiligen Geistes [Editorial], in: LJ 48 (1998), S. 77–78.<br />

Winfried Haunerland, Die Fußwaschung am Gründonnerstag – Evangelienspiel oder<br />

Nachfolgehandlung? , in: LJ 48 (1998), S. 79–95.<br />

Paul Post, Liturgische Bewegungen und Festkultur. Ein landesweites liturgiewissenschaftliches<br />

Forschungsprogramm in den Niederlanden, in: LJ 48 (1998), S. 96–113.


Balthasar Fischer, Zwei Aufsatzsammlungen aus der evangelischen Liturgik, in: LJ 48 (1998), S.<br />

114–119.<br />

Gerffrey Wainwright, Liturgie und Ökumene, in: LJ 48 (1998), S. 120–126.<br />

Artur Waibel, Der 16. Kongress der Societas Liturgica in Turku (Finnland) 1997, in: LJ 48 (1998), S.<br />

127–132.<br />

Der Tag des Herrn [Editorial], in: LJ 48 (1998), S. 141–142.<br />

Arno Schilson, Musicals als Kult Neue Verpackung religiöser Symbolik, in: LJ 48 (1998), S. 143–<br />

167.<br />

Phillipp Harnoncourt, Gesang und Musik im christlichen Gottesdienst. Anthropologische und<br />

liturgie-theologische Grundlagen, in: LJ 48 (1998), S. 168–182.<br />

Frieder Schulz, Die Salbung als neu entdeckte Zeichenhandlung, information über den<br />

Gesprächsstand in den evangelischen Kirchen, in: LJ 48 (1998), S. 183–189.<br />

Andreas Odenthal, „Kölnische Liturgie und ihre Geschichte“. Forschungskolloquium des Lehrstuhls<br />

für Liturgiewissenschaft der Universität Bonn und des Kölner Erzbistums aus Anlaß des<br />

Kölner Domjubiläums, in: LJ 48 (1998), S. 190–193.<br />

Liturgie und Diakonie [Editorial], in: LJ 48 (1998), S. 201–202.<br />

Benedikt Kranemann, Feier des Glaubens und soziales Handeln. Überlegungen zu einer<br />

vernachlässigten Dimension christlicher Liturgie, in: LJ 48 (1998), S. 203–221.<br />

Georg Braulik OSB, Durften auch Frauen in Israel opfern? Beobachtungen zur Sinn- und<br />

Festgestalt des Opfers im Deuteronomium, in: LJ 48 (1998), S. 222–248.<br />

Klemens Richter, Heilige Räume. Eine Kritik aus theologischer Perpektive, in: LJ 48 (1998), S.<br />

249–264.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

49. Jahrgang 1999<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Ostern vor der Jahrtausendwende [Editorial], in: LJ 49 (1999), S. 1–2.<br />

Andreas Heinz, Liturgiereform vor dem Konzil. Die Bedeutung Pius’ XII. (1939–1958) für die<br />

gottesdienstliche Erneuerung, in: LJ 49 (1999), S. 3–38.<br />

Norbert Lohfink, Die deutsche Übersetzung des Exsultet. Kritische Analyse und Neuentwurf, in: LJ<br />

49 (1999), S. 39–79.<br />

Was wird aus der Liturgiereform [Editorial], in: LJ 49 (1999), S. 81–82.<br />

Reinhold Malcherek, Kathedralliturgie – Streiflichter zur Situation an deutschen Kathedralen, in: LJ<br />

49 (1999), S. 83–92.<br />

Hans-Christoph Schmist-Lauber u. Frieder Schulz, Kerygmatisches oder eucharistisches<br />

Abendmahlsverständnis? Antwort auf eine kritische Herausforderung der gegenwärtigen<br />

Liturgiewissenschaft, in: LJ 49 (1999), S. 93–114.<br />

D. Frieder Schulz, Eine bedeutsame Agenden-Reform. Der Gemeindegottesdiensr im neuen<br />

Entwurf „Reformierte Liturgie“ 1998 im Vergleich zum Evangelischen Gottesdienstbuch<br />

(„Erneuerte Agende“) 1998, in: LJ 49 (1999), S. 115–122.<br />

Benedikt Kranemann, Das Opfer – Liturgie zwischen biblischem Anspruch und säkularer<br />

Religiosität, in: LJ 49 (1999), S. 123–129.<br />

Andreas Heinz, Rezeption der Liturgiekonstitution. Wissenschaftliches Symposium der<br />

Theologischen Fakultät Oppeln, in: LJ 49 (1999), S. 130–131.<br />

Nachruf auf Prof. Dr. Hansjörg auf der Maur (verst. 22. Juli 1999), in: LJ 49 (1999), S. 141–142.<br />

Gebet – eine gesellschaftsverändernde Kraft [Editorial], in: LJ 49 (1999), S. 143–144.<br />

Eberhard Tiefensee, Die Friedensgebete in Leipzig und die Wende 1989, in: LJ 49 (1999), S. 145–<br />

170.<br />

Hans-Joachim Schulz, Der Grundsatz „lex orandi – lex credendi“ und die liturgische Dimension der<br />

„Hierarchie der Wahrheiten“, in: LJ 49 (1999), S. 171–181.


Frieder Schulz, Evangelische Rezeption der Formel „lex orandi – lex credendi“, in: LJ 49 (1999), S.<br />

182–184.<br />

Francois Reckinger, Strukturierte Gemeinschaft. Zu einem wegweisenden Dokument der<br />

Deutschen Bischofskonferenz, in: LJ 49 (1999), S. 185–203.<br />

Harald Buchinger, Ein offenes Desiderat der jüngsten Liturgiereform. Zum Graduale Romanum und<br />

zum Stand seiner Erforschung, in: LJ 49 (1999), S. 204–208.<br />

2000 – Gnadenjahr des Herrn [Editorial], in: LJ 49 (1999), S. 213–214.<br />

Wolfgang W. Müller, Das neue Katholische Gesangbuch der deutschsprachigen Schweiz. Eine<br />

theologische Einführung, in: LJ 49 (1999), S. 215–228.<br />

Arnaud Join-Lambert, Aktuelle Tendenzen des Wortgottesdienst in Frankreich. Überblick über die<br />

Beschlüsse der Diözesansynoden von 1983–1997, in: LJ 49 (1999), S. 229–246.<br />

Manfred Probst SAC, Der große Exorzismus – ein schwieriger Teil des Rituale Romanum, in: LJ 49<br />

(1999), S. 247–262.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

50. Jahrgang 2000<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Andreas Heinz, Johannes Wagner zum Gedenken mit der Bibliographie seiner Schriften, in: LJ 50<br />

(2000), S. 1–19.<br />

Karl-Heinrich Bieritz, Das neue Evangelische Gottesdienstbuch, in: LJ 50 (2000), S. 20–40.<br />

Albert Gerhards u. Andreas Odenthal, Auf dem Weg zu einer Liturgiewissenschaft im Dialog<br />

Thesen zur wissenschaftstheoretischen Standortbestimmung, in: LJ 50 (2000), S. 41–53.<br />

Arnold Angenendt, Liturgie im Spätmittelalter, in: LJ 50 (2000), S. 54–63.<br />

Harald Buchinger, Patristik und Liturgiewissenschaft – thematische Streiflichter aktueller<br />

Forschung, in: LJ 50 (2000), S. 64–66.<br />

Vom Opfer im christlichen Gottesdienst[Editorial], in: LJ 50 (2000), S. 73–74.<br />

Martin Stuflesser, Die Eucharistie als Opfer im Spannungsfeld von lex orandi – lex credendi – lex<br />

agendi, in: LJ 50 (2000), S. 75-89.<br />

WInfried Haunerland, Sicut munera Abel? Zur Opferkategorie in den Gabengebeten des<br />

Messbuches, in: LJ 50 (2000), S. 90–97.<br />

Irmgard Pahl, Beate Gilles, „Darbringungsaussagen in den Hochgebeten der römischen Liturgie“<br />

Bericht aus einem Arbeitskreis, in: LJ 50 (2000), S. 98–107.<br />

Dietmar Thönnes, Maria – opfert sie oder wird sie mitgeopfert? Opfertheologische Aspekte der<br />

Sammlung von Marienmessen, in: LJ 50 (2000), S. 108–116.<br />

Hans-Jürgen Feulner, Zu den eucharistischen „Opfer“ – bzw. „Darbringungs“-Aussagen in der<br />

Ordinationsliturgie der Kirche von England, in: LJ 50 (2000), S. 117–126.<br />

Arno Schilson, Anstöße zur Erneuerung von Liturgie und Liturgiewissenschaft Zu einem Buch von<br />

Angelus A. Häußling OSB, in: LJ 50 (2000), S. 127–136.<br />

Vor 30 Jahren das neue Missale[Editorial] , in: LJ 50 (2000), S. 141–142.<br />

Andrea Grillo, „Intellectus fidei“ und „intellectus ritus“ Die überrauschende Konvergenz von<br />

Liturgietheologie, Sakramententheologie und Fundamentaltheologie, in: LJ 50 (2000), S.<br />

143–165.<br />

Franz Schneider, Reform der Liturgiereform? , in: LJ 50 (2000), S. 166–179.<br />

Helmut Hoping, Gedenken und Erwarten Zur Zeitstruktur der christlichen Liturgie, in: LJ 50 (2000),<br />

S. 180–194.<br />

Frieder Schulz, Entchristologisierung der gottesdienstlichen Gebete? Beobachtungen an neuen<br />

evangelischen Gottesdienstbüchern, in: LJ 50 (2000), S. 195–204.<br />

Liturgien im Angebot und die Liturgie der Kirche[Editorial], in: LJ 50 (2000), S. 209–210.<br />

Heinzgerd Brakmann, Foedera pluries hominibus Anmerkungen zur Revision des Eucharistischen<br />

Hcohgebets IV, in: LJ 50 (2000), S. 211–234.


Arno Schilson, Negative Theologie der Liturgie? Über die liturgische Erfahrung der Verborgenheit<br />

des nahen Gottes, in: LJ 50 (2000), S. 235–250.<br />

ANdreas Wollbold, Kirche in den neuen Bundesländern Von der Notregion zur Zeugenkirche, in: LJ<br />

50 (2000), S. 251–262.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

51. Jahrgang 2001<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Ein Wort zu diesem Heft [Editorial zu Heft 1], in: LJ 51 (2001), S. 1–2.<br />

Andreas Heinz, Eröffnungswort, in: LJ 51 (2001), S. 3–7.<br />

Arno Schilson, Über das „Geheimnis“ des lebendigen Gottes in der Liturgie Unzeitgemäße<br />

Hinweise auf Vergessenes in Christentum und Liturgie, in: LJ 51 (2001), S. 8–17.<br />

Hans-Joachim Schulz, Gottesbegegnung als Mysterienerfahrung in der byzantinischen Liturgie, in:<br />

LJ 51 (2001), S. 18–30.<br />

Paul De Clerck, Die Frage nach Gott und Antworten im Kommunionteil der römischen Messe, in: LJ<br />

51 (2001), S. 31–37.<br />

Frieder Schulz, Bilder der Hoffnung im Lied der Kirche Die Sprache des Glaubens angesichts des<br />

Todes, in: LJ 51 (2001), S. 38–53.<br />

Ulrike Wolitz, Über das Gottesbild in modernen Hymnen und Kirchenliedern, in: LJ 51 (2001), S.<br />

54–64.<br />

Irmgard Pahl, „O Gott, die uns zur Wolt gebracht und in deren Armen wir sterben!“ (Jenet Morley)<br />

Weibliche Gotteanrede im liturgischen Gebet?, in: LJ 51 (2001), S. 65–75.<br />

Arno Schilson, „Vom Geist der Liturgie“. Versuch einer Relecture von Romano Guardinis<br />

Jahrhundertschrift, in: LJ 51 (2001), S. 76–89.<br />

Martin Stuflesser u. Stephan Winter, Liturgiewissenschaft – Liturgie und Wissenschaft? Versuch<br />

einer Standortbestimmung im Kontext des Gesprächs zwischen Liturgiewissenschaft ud<br />

Systematischer Theologie, in: LJ 51 (2001), S. 90–118.<br />

Andreas Heinz, Balthasar Fischer zum Gedenken mit der Bibliographie seiner Schriften aus den<br />

Jahren 1992–2001, in: LJ 51 (2001), S. 121–137.<br />

Irmgrad Pahl, Die Eucharistie im Zentrum einer ökumenisch orientierten Liturgiewissenschaft, in: LJ<br />

51 (2001), S. 138–150.<br />

Gunda Brüske, Die Liturgie als Ort des kulturellen Gedächnisses Anregungen für ein Gespräch<br />

zwischen Kulturwissenschaften und Liturgiewissenschaft, in: LJ 51 (2001), S. 151–171.<br />

Christoph Benke, „Mit geistlichem Gewinn...“ (SC 11) Zur Tiefendimension gottesdienstlicher Feier,<br />

in: LJ 51 (2001), S. 172–180.<br />

Thaddäus A. Schnitker, Common worship Das neue Buch für den Gottesdienst der Kirche von<br />

England, in: LJ 51 (2001), S. 181–184.<br />

Die Toten christlich begraben[Editorial], in: LJ 51 (2001), S. 189.<br />

Ansgar Franz, „Alles hat am Ende sich gelohnt?“ Christliche Begräbnisliturgie zwischen kirchlicher<br />

Tradition und säkularen Riten, in: LJ 51 (2001), S. 190–211.<br />

Hans H. Krech, Die Bestattung – Das Ende mitten im Leben gestalten? Folgerungen für die<br />

Gestaltung der Bestattung angesichts des öffentlich tabuisierten Todes, in: LJ 51 (2001), S.<br />

212–233.<br />

Theodor Maas-Ewerd, 60 Jahre Liturgische Kommission der Bischofskonferenz in Deutschland Zu<br />

ihrer Entstehung, ihrer nachkonzilaren Struktur und ihrer Opportunität am Ende des<br />

20. Jahrhunderts, in: LJ 51 (2001), S. 234–252.<br />

Martin Stuflesser, Liturgie im Umfeld von Sterben und Tod im Kontext der säkularen Gesellschaft<br />

Bericht über die AKL-Tagung 2000, in: LJ 51 (2001), S. 253–258.<br />

Josip Gregur SDB, Die Liturgie im 20. Jahrhundert Bericht über eine Tagung des Instituto di<br />

Liturgia Pastorale, Padua, in: LJ 51 (2001), S. 259–261.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

52. Jahrgang 2002<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Das neue Martyrologium [Editorial zu Heft 1]<br />

Helmut Hoping, Symbolik und Pragmatik des Glaubens; Die Bedeutung der Liturgie für die<br />

Theologie, in: LJ 52 (2002), S. 3–20.<br />

Philipp Harnocourt, Der Beitrag der Liturgiewissenschaft zur ökumenischen Theologie, in: LJ 52<br />

(2002), S. 21–25.<br />

Frieder Schulz, Intergration statt Polarisierung Das Reformkonzept des Evangelischen<br />

Gottesdienstbuches, in: LJ 52 (2002), S. 26–34.<br />

Andreas Redtenbacher, Theologische und Pastorale Grundlagen der Studienausgabe für die<br />

Begräbnisfeier in der Erzdiözese Wien vonn 1999, in: LJ 52 (2002), S. 34–45.<br />

Stephan Wahle, „Wir möchten uns erinnern.“ Gedenkgottesdienst am 9. November, in: LJ 52<br />

(2002), S. 46–58.<br />

P. Pierre-Marie Gy OP, Ist „der Geist der Liturgie“ Kardinal Ratzingers dem Konzil treu? , in: LJ 52<br />

(2002), S. 59–65.<br />

Die dritte Auflage des römischen Messbuchs [Editorial zu Heft 2] , in: LJ 52 (2002), S. 71–72.<br />

Hanns Kerner, Gemeinsam segnen im säkularen Raum ökumenische Benediktionen, in: LJ 52<br />

(2002), S. 73–84.<br />

Axel Bernd Kunze, Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden...<br />

Memento mori und Tagzeitenliturgie Pastoralliturgische Reflexionen, in: LJ 52 (2002), S.<br />

85–100.<br />

Sigisbert Kraft, Ist eucharistische Gemeinschaft möglich Überlegungen zwanzig Jahre nach Lima,<br />

in: LJ 52 (2002), S. 101–110.<br />

Joseph Kardinal Ratzinger, „Der Geist der Liturgie“ oder: Die Treue zum Konzil; Antwort an Pater<br />

Gy, in: LJ 52 (2002), S. 111–115.<br />

Andrea Doeker, Identität durch Gebet? Zur gemeinschaftsbildenen Funktion institutionalisierten<br />

Betens in Judentum und Christentum, in: LJ 52 (2002), S. 116–121.<br />

Vor 40 Jahren begann das Konzil [Editorial zu Heft 3] , in: LJ 52 (2002), S. 133–134.<br />

Winfried Haunerland, Authentische Liturgie Der Gottesdienst der Kirche zwischen Universalität und<br />

Individualität, in: LJ 52 (2002), S. 135–157.<br />

Michael Kunzler, Der Verlust der Stille Theologische Überlegungen zu einem bedrohlichen<br />

Symptom, in: LJ 52 (2002), S. 158–183.<br />

Dominik Burghardt, Der Eigenwert der Liturgie gegenüber den anderen kirchlichen Grundvollzügen,<br />

in: LJ 52 (2002), S. 184–203.<br />

Liturgie an der Zeitenwende [Editorial zu Heft 4], in: LJ 52 (2002), S. 207–209.<br />

Hermann Kochanek, Postmoderne Rituale und Liturgie, in: LJ 52 (2002), S. 210–233.<br />

Peter Cornehl, Erlebnisgesellschaft und Liturgie, in: LJ 52 (2002), S. 234–253.<br />

Stephan Weyer-Menkhoff, Die Ästhetik der Liturgie, in: LJ 52 (2002), S. 254–261.<br />

Albert Gerhards, Moderne Kunst und Liturgie – Versuch einer theologischen Sondierung, in: LJ 52<br />

(2002), S. 262–277.


<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

53. Jahrgang 2003<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Im Jahr des Rosenkranzes [Editorial zu Heft 1] ], in: LJ 53 (2003), S. 1–2.<br />

Peter Krämer, Das Zueinander von Recht und Pflicht im Gottesdienst Kirchenrechtliche<br />

Überlegungen], in: LJ 53 (2003), S. 3–32.<br />

Alex Stock, Gabenbereitung Zur Logik des Opfers, in: LJ 53 (2003), S. 33–51.<br />

Andreas Odenthal, Zwischen Kunst, Architektur und Liturgie Zwei Tagungen zum Dialog von<br />

Kunstgeschichte und Liturgiewissenschaft, in: LJ 53 (2003), S. 52–55.<br />

Peter Ebenbauer, Liturgie in Judentum und Christentum Bericht über die AKL-Tagung 2002, in: LJ<br />

53 (2003), S. 56–63.<br />

Martin Klöckener, Lucas Brinkhoff OFM (1919–2003) zum Gedächnis Anlässlich des Todes eines<br />

bedeutenden Zeugen der liturgischen Erneuerung, in: LJ 53 (2003), S. 69–75.<br />

Andreas Odenthal, Gefeirte Ökumene Zur nachreformatorischen Stundenliturgie des<br />

gemischt konfessionellen Domkapitels in Halberstadt, in: LJ 53 (2003), S. 76–100.<br />

Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Maria in der Liturgie der evangelischen Kirche, in: LJ 53 (2003),<br />

S. 101–121.<br />

Christoph Benke, „Ein verkosten großer Dinge“ Sakramentale Gotteserfahrung bei Nikolaus<br />

Kabasilas (gest. ca. 1390) , in: LJ 53 (2003), S. 122–133.<br />

Andrea Krogmann, Menschen und Kirche im Gebet – Utopie oder Zukunft christlicher Existenz? Ein<br />

Tagungsbericht, in: LJ 53 (2003), S. 134–137.<br />

Die christliche Hoffnung feiern [Editorial zu Heft 3], in: LJ 53 (2003), S. 139–141.<br />

Kurt Küppers, Liturgie und Volksfrömmigkeit Zur Vorgeschichte und Bedeutung des Direktoriums<br />

von 2002, in: LJ 53 (2003), S. 142–165.<br />

Thomas Sternberg, „Und lass mich sehn dein Bilde“ Der Kreuzweg als liturgisches und<br />

künstlerisches Thema, in: LJ 53 (2003), S. 166–191.<br />

Frieder Schulz, Die Funktion der Verba Testamenti in der avangelischen liturgischen Tradition bis<br />

heute, in: LJ 53 (2003), S. 192–201.<br />

40 Jahre Liturgiekonstitutuion „Sacrosanctum Concilium“ [Editorial zu Heft 4] , in: LJ 53 (2003), S.<br />

207–208.<br />

Joseph Kardinal Ratzinger, 40 Jahre Konstitution über die heilige Liturgie. Rückblick und Vorblick,<br />

in: LJ 53 (2003), S. 209–221.<br />

Jürgen Bärsch, „Von größtem Gewicht für die Liturgiefeier ist die Heilige Schrift“ (SC 24) Zur<br />

Bedeutung der Bibel im Kontext des Gottesdienstes, in: LJ 53 (2003), S. 222–241.<br />

Alexander Odenthal, „Häresie der Formlosigkeit“ durch ein „Konzil der Buchhalter“? Überlegungen<br />

zur Kritik an der Liturgiereform nach 40 Jahren „Sacrosanctum Concilium“ , in: LJ 53 (2003),<br />

S. 242–257.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

54. Jahrgang 2004<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Mit den Engeln und Heiligen [Editorial zu Heft 1], in: LJ 54 (2004), S. 1–2.<br />

Gunda Brüske, Verschränkung des Zeiten im Gedächnis der Heiligen, in: LJ 54 (2004), S. 3–14.<br />

Alexander Völker, Communio Sanctorum – Der evangelische Namenkalender, in: LJ 54 (2004), S.<br />

15– 33.<br />

Alexander Deeg, Gotteesdienst in Israels Gegenwart – Liturgie als intertextuelles Phänomen, in:<br />

LJ 54 (2004), S. 34–52.


Alexander Saberschinsky, Liturgie im Spannungsfeld von Verherrlichung Gottes und Heiligung des<br />

Menschen, in: LJ 54 (2004), S. 53–60.<br />

Auch nach 100 Jahren noch aktuell: Gregor der Große [Editorial zu Heft 2], in: LJ 54 (2004), S. 67–<br />

68.<br />

Andreas Heinz, Papst Gregor der Große und die römische Liturgie. Zum Geogorius-Gedenkjahr<br />

1400 Jahre nach seinem Tod (604), in: LJ 54 (2004), S. 69–84.<br />

Andreas Odenthal, Lebenswelt und Ritual Überlegungen zu einem notwendigen<br />

Spannungsverhältnis und liturgischen Feierns, in: LJ 54 (2004), S. 85–103.<br />

Paul Post, Raum für Liturgie zwischen dynamischem Ideal und statischer Wirklichkeit. Eine<br />

Untersuchung aus der Perspektive des „materiellen Christentums“, in: LJ 54 (2004), S. 104–<br />

118.<br />

Benedikt Kranemann, Ortswechsel der Liturgie im Raum. Zu einem Studienprojekt zwischen<br />

Liturgiewissenschaft und Kunstwissenschaft, in: LJ 54 (2004), S. 119–127.<br />

Alexander Saberschinsky, Lirtugie im Vorhof der Heiden, in: LJ 54 (2004), S. 128–132.<br />

In Gemeinschaft mit der ganzen Kirche [Editorial zu Heft 3], in: LJ 54 (2004), S. 139–140.<br />

Wolfgang F. Rothe, Die Kommemoration von Papst und Bischof im eucharistischen Hochgebet.<br />

Kanonistische Aspekte, in: LJ 54 (2004), S. 141–160.<br />

Reinhold Malcherek, Zur Liturgie der Tagzeitenliturgie. Die Liturgietheologie der „Allgemeinen<br />

Einführung im das Stundengebet“ im Lichte von „Sacrosanctum Concilium“ , in: LJ 54<br />

(2004), S. 161–184.<br />

Michael Kunzler, Liturgische Kleidung für Laiendienste im Gottesdienst. Plädoyer für eine<br />

sachgerechte Gestalt, in: LJ 54 (2004), S. 185–197.<br />

Jahr der Eucharistie [Editorial zu Heft 4], in: LJ 54 (2004), S. 203–204.<br />

Dieter Böhler SJ, Anmerkungen eines Exegeten zur Instructio Quinta „Liturgiam Authenticam“, in:<br />

LJ 54 (2004), S. 205–222.<br />

Stefan Böntert, Vom Himmel hoch, da kommt nichts her? Erkundungen zu der Kunst, an<br />

Weihnachten Gottesdienst zu feiern, in: LJ 54 (2004), S. 223–248.<br />

Benedikt Kranemann (Einleitung u. Redaktion), Eine theologische Disziplin in Veränderung. Die<br />

deutschsprachige Liturgiewissenschaft im Studienjahr 2003/04, in: LJ 54 (2004), S. 249–<br />

263.<br />

Jürgen Bärsch, Mittelalterforschung und Liturgie. Zu einer Fachtagung der Internationalen<br />

Gesellschaft für Theologische Mediävistik 23.–26. Juni 2004 in Warschau, in: LJ 54 (2004),<br />

S. 264–269.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

55. Jahrgang 2005<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

2005 – ein Jahr des Gedenkens [Editorial zu Heft 1], in: LJ 55 (2005), S. 1–2.<br />

Louis van Tongeren, Die Ikonographie moderner Heiliger. Auf der Suche nach Ansätzen für eine<br />

neue Typologie, in: LJ 55 (2005), S. 3–22.<br />

Stephan Winter, „...und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird“: ist die Neuordnung des<br />

liturgischen Zeichensystems durch die Liturgiereform gelungen? Einige<br />

liturgiewissenschaftliche Überlegungen im Nachklang zum 40-jährigen Geburtstag von<br />

Sacrisanctum Concilium, in: LJ 55 (2005), S. 23–38.<br />

Patrick Fries, Der Christus-Rosenkranz um evangelischen Tagzeitenbuch – eine Chance<br />

ökumenischer Spiritualität?, in: LJ 55 (2005), S. 39–56.<br />

Liturgische Bildung [Editorial zu Heft 2], in: LJ 55 (2005), S. 65–66.<br />

Winfried Haunerland, Gottesdienst als „Kulturleistung“. Von der Notwendigkeit und den Zielen<br />

liturgischer Bildung, in: LJ 55 (2005), S. 67–81.


Andrea Pichlmeier, Lex orandi – lex vivendi: Liturgische Bildung und Lebenserfahrung. Thesen aus<br />

religionspädagogischer Sicht, in: LJ 55 (2005), S. 82–95.<br />

Markus Eham, Vom Erleben zum Verstehen. Die Beudeutung gottesdienstlicher Erfahrungen für<br />

die liturgische Bildung, in: LJ 55 (2005), S. 96–112.<br />

Guido Fuchs, Modellbücher als Beitrag zur liturgischen Bildung. Acht Thesen und drei Wünsche, in:<br />

LJ 55 (2005), S. 113–119.<br />

Papst Benedikt XVI [Editorial zu Heft 3], in: LJ 55 (2005), S. 125–126.<br />

Jürgen Bärsch, Spuren seiner Gegenwart – zum Wirken Gottes in der Welt. Reflexionen aus<br />

liturgiewissenschaftlicher Perspektive, in: LJ 55 (2005), S. 127–146.<br />

Alex Stock, Sei hier zugegen. Die „große Lilanei“ von Huub Oosterhuis, in: LJ 55 (2005), S. 147–<br />

155.<br />

Franz Kohlschein, Priesterlose Gottesdienste während des Kulturkampfes im 19. Jahrhundert in<br />

den Bistümern Basel und Paderborn, in: LJ 55 (2005), S. 156–179.<br />

Matthias Hamann, „...dem einen Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit!“ Die Dreieinheit Gottes in der<br />

Liturgie. Bericht zur AKL-Tagung 2004 auf Schloss Seggau, in: LJ 55 (2005), S. 180–187.<br />

Patrick Bircher, Zur liturgiewissenschaftlichen Rezeption von Pius Parsch: Internationales<br />

Symposion in Klosterneuburg bei Wien, in: LJ 55 (2005), S. 188–192.<br />

Quelle und Höhepunkt [Editorial zu Heft 4], in: LJ 55 (2005), S. 197–198.<br />

Jürgen Bärsch u. Winfried Haunerland, Liturgiereform und Ortskirche. Nachkonziliare<br />

Praxisgeschichte als Forschungsaufgabe am Beispiel des Bistums Essen, in: LJ 55 (2005),<br />

S. 199–234.<br />

Andreas Heinz, Der Rosenkranz – das immerwährende Jesus-Gebet des Westens, in: LJ 55<br />

(2005), S. 235–247.<br />

Benedikt Kranemann (Einleitung und Redaktion), Liturgiewissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft auf<br />

neuen Wegen. Die deutschsprachige Liturgiewissenschaft im Studienjahr 2004/05, in: LJ 55<br />

(2005), S. 248–260.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

56. Jahrgang 2006<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Andreas Heinz<br />

Tempora Mutantur... [Editorial zu Heft 1] , in: LJ 56 (2006), S. 1–2.<br />

Stefan Böntert, Gottesdienste angesichts zusammengelegter Gemeinden und überzähliger<br />

Kirchengebäude. Liturgie auf der Suche nach Identität und Profil in neuen Strukturen, in: LJ<br />

56 (2006), S. 3–27.<br />

Alexander Saberschinsky, Katechumenat – eine pastorale Chance. Die Erneuerung des<br />

Katechumenats in Deutschland, in: LJ 56 (2006), S. 28–53.<br />

Andreas Odenthal, Die Feier des Pascha-Mysteriums als “sinngebender Interpretationsrahmen”.<br />

Symboltheoretische Überlegungen zum Gregorianischen Introitus „Nos autem gloriari<br />

oportet“ im Hinblickauf eine „aktive Sprachkompetenz“ der feiernden Gemeinde, in: LJ 56<br />

(2006), S. 54–77.<br />

Mystagogie – geistliche Erschließung des Gottesdienstes [Editorial zu Heft 2], in: LJ 56 (2006), S.<br />

81–82.<br />

Martin Stuflesser, “Das Geheimnis lässt uns künden, das uns Gott im Zeichen Brot...”.<br />

Überlegungen zur mystagogischen Erschließung liturgischer Feiern, in: LJ 56 (2006), S. 83–<br />

97.<br />

Olaf Richter, Dramaturgie und Mystagogie. Die Beudeutung des dramatischen Charakters der<br />

Liturgie für die liturgische Bildung, in: LJ 56 (2006), S. 98–113.<br />

Alexander Saberschinsky, Gottesdienst ins Bild gesetzt. Mystagogie – eine Anfrage an<br />

Fernsehübertragungen von Gottesdiensten, in: LJ 56 (2006), S. 114–126.


Stephan Wahle, Den Glauben feiern – Liturgie und Mystagogie. Bericht von der AKL-Junior-Tagung<br />

vom 9.–12.März 2006 in Trier, in: LJ 56 (2006), S. 127–139.<br />

Alexander Völker, Nachruf D. Frieder Schulz, in: LJ 56 (2006), S. 140.<br />

Papst Benedikt XVI, in Bayern – Ministranten in Rom [Editorial zu Heft 3], in: LJ 56 (2006), S. 145–<br />

146.<br />

Franz-Rudolf Weinert, Adolf Adam zum Gedenken. Mit der Bibliographie seiner Schriften, in: LJ 56<br />

(2006), S. 147–157.<br />

Corinna Dahlgrün, Die Botschaft des Evangeliums und die Sprache der Töne. Theologische<br />

Überlegungen zur Musik im Gottesdienst, in: LJ 56 (2006), S. 158–180.<br />

Benedikt Kranemann, Christliche Feiern des Glaubens und religiöser Pluralismus in der modernen<br />

Gesellschaft, in: LJ 56 (2006), S. 181–201.<br />

Clemens Leonhard, Übergänge – zur liturgischen Entwicklung in Christentum und Judentum. Ein<br />

interdisziplinäres Symposium in Erinnerung an Jakob J. Petuchowski, in: LJ 56 (2006), S.<br />

202–207.<br />

Albert Gerhards, Zurück zu den Quellen. Erfahrungen von einem Workshop über Liturgien in<br />

Judentum und Christentum, in: LJ 56 (2006), S. 208–211.<br />

Dr. Eberhard Amon, Editorial [Editorial zu Heft 4], in: LJ 56 (2006), S. 213–214.<br />

Karl-Heinrich Bieritz, Feste und andere Katastophen. Unzeitgemäße Anmerkungen zur „christlichen<br />

Festkultur“ , in: LJ 56 (2006), S. 215–236.<br />

Hans-Christian Seraphim, Vom Darbringen im Eucharistiegebet, in: LJ 56 (2006), S. 237–249.<br />

Benedikt Kranemann (Einleitung und Redaktion), Profilsicherung in sich verändernder<br />

Wissenschaftslandschaft. Die deutschsprachige Liturgiewissenschaft im Studienjahr<br />

2005/06, in: LJ 56 (2006), S. 250–262.<br />

Norbert Weigl, Die modernen Ritual Studies als Herausforderung für die Liturgiewissenschaft.<br />

Bericht über die AKL-Tagung 2006 in Soesterberg (Niederlande), in: LJ 56 (2006), S. 263–<br />

271.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

57. Jahrgang 2007<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Jürgen Bärsch<br />

Umkehr und Versöhnung als „Rückkehr zur Taufe“ [Editorial zu Heft 1], in: LJ 57 (2007), S. 1–2.<br />

Martin Stuflesser, Das vergessene Sakrament. Liturgietheologische Anmerkungen zur Feier von<br />

Buße und Versöhnung im Gottesdienst der Kirche nach dem II. Vatikanischen Konzil, in: LJ<br />

57 (2007), S. 3–38.<br />

Stefan Böntert, Jenseits aller Kirchenbänke – Gottesdienst zwischen medialer Zivilisation und<br />

kirchlicher Grundgestalt. Theologischer Zwischenruf zu Ritualen und Elementen des<br />

christlichen Gottesdienstes im Internet, in: LJ 57 (2007), S. 39–60.<br />

Thomas Quartier, <strong>Liturgisches</strong> Gedächnis im Angesicht des Todes. Dimensionen römischkatholischer<br />

Bestattungsliturgie anhand empirisch-liturgischer Forschung, in: LJ 57 (2007),<br />

S. 61–86.<br />

Albert Gerhards u. Andreas Odenthal, Märtyrergrab – Kirchenraum – Gottesdienst. Eine<br />

interdisziplinäre Spurensuche im Bonner Münster, in: LJ 57 (2007), S. 87–91.<br />

Liturgiereform erforschen [Editorial zu Heft 2], in: LJ 57 (2007), S. 97–98.<br />

Franz Xaver Bischof, Liturgiereform und Ortskirche. Anmerkungen aus kirchengeschichtlicher<br />

Perspektive, in: LJ 57 (2007), S. 99–112.<br />

Jürgen Bärsch, Pfarrei und Pfarrkirche als Ort der Liturgiereform. Überlegungen zu Quellen und<br />

Materialien für eine künftige Erforschung der nachkonzilaren Erneuerung des<br />

Gottesdienstes, in: LJ 57 (2007), S. 113–134.<br />

Wolfgang Steck, Der Beginn der Liturgiereform in der Erzdiözese München und Freising – eine<br />

chronologische Spurensuche, in: LJ 57 (2007), S. 135–151.


Summorum Pontificum [Editorial zu Heft 3], in: LJ 57 (2007), S. 157–159.<br />

Edward Foley, Der Gottesdienst als öffentliche Theologie, in: LJ 57 (2007), S. 160–186.<br />

Florian Kluger, Wenn im Fernsehen die Glocken läuten... Wissenschaftlicher Diskurs und Position<br />

zum Verhältnis von Gottesdienst und Rundfunk – Einblick und Überblick 1, in: LJ 57 (2007),<br />

S. 187–204.<br />

François Wernert, Eucharistiefeier, feiernde Gemeinde, Sonntagsfeier. Eine Umfrage zur Liturgie-<br />

und Sakramentenpastoral in Frankreich, in: LJ 57 (2007), S. 205–227.<br />

Bettina Kaul, Heilige – Liturgie – Raum. Studientagung zur Hagiographie vom 12.-15. April 2007 in<br />

Weingarten (Oberschwaben), in: LJ 57 (2007), S. 228–232.<br />

60 Jahre deutsches <strong>Liturgisches</strong> Institut [Editorial zu Heft 4], in: LJ 57 (2007), S. 241–242.<br />

Winfried Haunerland, Liturgiewissenschaftliche Zeitgeschichte. Zur Aktualität und zum<br />

Erkenntnisinteresse eines Forschungsprojektes, in: LJ 57 (2007), S. 243–265.<br />

Stephan Steger, Die Liturgiereform im Bistum Würzburg nach dem zweiten Vatikanum –<br />

Schlaglichter und Entwicklungslinien, in: LJ 57 (2007), S. 266–288.<br />

Benedikt Kranemann, Erfurt (Einleitung und Redaktion), Von der Binnensicht zur Außenwirkung der<br />

Liturgie. Die deutschsprachige Liturgiewissenschaft im Studienjahr 2006/07, in: LJ 57<br />

(2007), S. 289–307.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

58. Jahrgang 2008<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Jürgen Bärsch<br />

Zu diesem Heft [Editorial zu Heft 1], in: LJ 58 (2008), S. 1–2.<br />

Norbert Lüdecke, Kanonistische Anmerkungen zum Motu Proprio Summorum Pontificum, in: LJ 58<br />

(2008), S. 3–34.<br />

Klaus Peter Dannecker, Lex orandi – lex sperandi. Die Liturgie und die christliche Hoffnung, in: LJ<br />

58 (2008), S. 35–49.<br />

Alexander Saberschinsky, Liturgie und Medien. Bericht von der AKL-Junior-Tagung vom 1.-4- März<br />

2007 in Münster, in: LJ 58 (2008), S. 50–56.<br />

Ein neues Liturgiebuch für die Kindertaufe [Editorial zu Heft 2–3], in: LJ 58 (2008), S. 65–66.<br />

Winfried Haunerland, Die Feier der Kindertaufe. Zur zweiten authentischen Ausgabe für die<br />

Bistümer des deutschen Sprachgebietes, in: LJ 58 (2008), S. 67–94.<br />

Eva-Maria Faber, „Du schenkst irdisches und himmlisches Leben“. Systematisch-theologische<br />

Beobachtungen zum erneuten deutschsprachigen Kindertaufrituale, in: LJ 58 (2008), S. 95–<br />

111.<br />

Dieter Eissing, „Die Feier der Kindertaufe“. Pastoralliturgische Beobachtungen und Überlegungen,<br />

in: LJ 58 (2008), S. 112–139.<br />

Wolfgang Ratzmann, Die Taufe als Sakrament der Einheit. Bemerkungen zum erneuerten<br />

katholischen Taufbuch aus evangelischer Sicht, in: LJ 58 (2008), S. 140–148.<br />

Paul Post, Ritualtransfer als „re-inventing ritual“. Liturgische „Bewegungen“ und rituell-liturgische<br />

Referenz, in: LJ 58 (2008), S. 149–164.<br />

Das Wort Gottes in der Feier der Liturgie [Editorial zu Heft 4], in: LJ 58 (2008), S. 177–178.<br />

Winfried Haunerland, Ein Ritus in zwei Ausdrucksformen? Hintergründe und Perspektiven zur<br />

Liturgiefeier nach dem Motu proprio „Summorum Pontificum“, in: LJ 58 (2008), S. 179–203.<br />

Stephan Wale, Das heilige Feiern – im Heiligen Geist. Von der Wiederentdeckung einer zentralen<br />

Kategorie christlicher Liturgie, in: LJ 58 (2008), S. 204–227.<br />

Benedikt Kranemann, Mit neuen Perspektiven. Die deutschsprachige Liturgiewissenschaft im<br />

Studienjahr 2007/08, in: LJ 58 (2008), S. 228–244.<br />

Josip Gregur, Mysterium und Metapher Cyprian Krauses bemerkenswerter Beitrag zum Gespräch<br />

zwischen Philosophie, Fundamentaltheologie und Liturgiewissenschaft, in: LJ 58 (2008), S.<br />

245–252.


Jürgen Bärsch, Liturgiereform vor Ort als Objekt liturgiewissenschaftlicher Zeitgeschichte. Bericht<br />

über das Symposion „Liturgiereform und Ortskirche“ vom 22. bis 25. September 2008 in<br />

Essen-Werden, in: LJ 58 (2008), S. 253–257.<br />

<strong>Liturgisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong>. Vierteljahreshefte für Fragen des Gottesdienstes<br />

59. Jahrgang 2009<br />

Herausgegeben vom Deutschen Liturgischen Institut Trier; Redaktion und<br />

Gestaltung: Jürgen Bärsch<br />

Poetisches Beten in der Liturgie [Editorial zu Heft 1], in: LJ 59 (2009), S. 1–2.<br />

Georg Braulik OSB, Psalmen beten mit dem Benediktinischen Antiphonale. Norbert Lohfink SJ zum<br />

80. Geburtstag, in: LJ 59 (2009), S. 3–39.<br />

Alexander Zerfaß, Nun komm, der Heiden Heiland. Der Weihnachtshymnus des Ambrosius und der<br />

Advent als Anfang vom Ende der Welt, in: LJ 59 (2009), S. 40–56.<br />

Stefan Böntert, Liturgie in kulturellen Kontexten – Messbuchreform des 20. Jahrhunderts in<br />

europäischen Ortskirchen. Bericht über die AKL-Tagung 2008 in Kamień Śląski/Groß Stein<br />

bei Opole/Oppeln, in: LJ 59 (2009), S. 57–67.<br />

Alexander Saberschinsky, Gottesdienst in guter Gesellschaft? Anforderungen an die Feier der<br />

Liturgie in Zeiten von Sinus-Studie & Co. , in: LJ 59 (2009), S. 68–75.<br />

„Die Last des Lebens zu leichtern“ [Editorial zu Heft 2], in: LJ 59 (2009), S. 77–78.<br />

Heribert Wahl, Zwischen Unschuldwahn und Schuldkultur. Sozial- und tiefenpsychologische<br />

Anmerkungen zu einem spätmodernen Dilemma, in: LJ 59 (2009), S. 79–95.<br />

Klemens Richter, Die Versöhnung mit Gott und untereinander feiern, in: LJ 59 (2009), S. 96–112.<br />

Regina Ammicht Quinn, Bekenntnis: Die Außenseite der Identität. Versuch über Jean M. Coetzees<br />

Roman „Schande“, in: LJ 59 (2009), S. 3–39.113–124.<br />

Dorothea Sattler, Die Last des Lebens leichtern. Systematisch-theologische Perspektiven, in: LJ 59<br />

(2009), S. 125–140.<br />

Jahr der Priester [Editorial zu Heft 3], in: LJ 59 (2009), S. 145–146.<br />

Martin Stuflesser, Actuosa Participato – zwischen hektischem Aktionismus und neuer Innerlichkeit.<br />

Überlegungen zur „tätigen Teilnahme“ am Gottesdienst der Kirche als Recht und Pflicht der<br />

Getauften, in: LJ 59 (2009), S. 147–186.<br />

Siri Fuhrmann, Alles nur Befindlichkeit? Empirischer Befund und theologische Problemanzeige zum<br />

Verhältnis von Liturgie und Lebensgefühl, in: LJ 59 (2009), S. 187–200.<br />

Inga Behrendt, The Liber as ordinarius as a source for cultural history. Bericht über eine<br />

internationale Fachtagung in Steyl (Limburg/NL) 2008, in: LJ 59 (2009), S. 3–39.201–203.<br />

Ein neues Liturgiebuch für die Begräbnisfeier [Editorial zu Heft 4], in: LJ 59 (2009), S. 213–214.<br />

Winfried Haunerland, Die kirchliche Begräbnisfeier. Zur zweiten authentischen Ausgabe 2009, in:<br />

LJ 59 (2009), S. 215–245.<br />

Cornelius Roth, Theologische Liturgie im Geist „moderner Monastik“. Cipriano Vagaggini als<br />

traditionsbewusster Erneuerer der Liturgie, in: LJ 59 (2009), S. 246–268.<br />

Benedikt Kranemann, Mit Schanierfunktion zu den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die<br />

deutschsprachige Liturgiewissenschaft im Studienjahr 2008/09, in: LJ 59 (2009), S. 269–<br />

285.<br />

Albert Gerhards, Liturgische Poesie. Dritter internationaler Workshop über jüdische und christliche<br />

Liturgie, in: LJ 59 (2009), S. 286–288.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!