09.10.2013 Aufrufe

zum Volltext

zum Volltext

zum Volltext

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

vom Kläger geltend gemachten Wegezeiten positiv i. S. einer Wegezeitentschädi-<br />

gung zugunsten der Arbeiter geregelt, jedoch nach § 2 des TV S. Nr. 204 in eine<br />

Pauschalregelung modifiziert und entfielen dann ersatzlos infolge Ausschlusses der<br />

Nachwirkung dieses Tarifvertrages nach dessen Kündigung <strong>zum</strong> 31. Dezember 2005<br />

gem. § 4 S. 2 TV S. Nr. 204.<br />

1.3 Den Tarifvertragsparteien steht im Hinblick auf einen tatsächlichen Regelungsbedarf<br />

z. B. der Vergütungspflicht derartiger Wegezeiten eine Einschätzungsprärogative<br />

zu. Insoweit wird auf das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom<br />

11. Juli 2006 (9 AZR 519/05 - AP Nr. 10 zu § 611 BGB Dienstreise) verwiesen. Deshalb<br />

ist es nicht Aufgabe der Gerichte für Arbeitssachen zu prüfen, ob die Tarifvertragsparteien<br />

die zweckmäßigste, vernünftigste und gerechteste Lösung für das Regelungsproblem<br />

gefunden haben, sondern es genügt regelmäßig, wenn sich für ihre<br />

sachverhaltsbezogene Regelung ein sachlich vertretbarer Grund ergibt. Unwidersprochen<br />

aber deckt der Turnusplan, im Rahmen dessen der Kläger in einem sog.<br />

Normaldienstplan in einem ungeteilten Dienst in zwei Schichtteilen eingesetzt ist,<br />

nicht nur die unterschiedliche Nachfrage nach den Transportleistungen der Beklagten<br />

entsprechend den einzelnen Tageszeiten ab und wahrt dadurch deren Interessen,<br />

sondern beruht auch auf dem erklärten Wunsch des Betriebsrats, dass die Fahrer<br />

die Bedienung einer Linie über eine gesamte Schicht hinweg größtenteils als zu<br />

eintönig empfinden und nimmt so auch Rücksicht auf deren Interessen. Finanzielle<br />

Aufwendungen dafür, dass die Fahrer von einer Ablösestelle zur nächsten kommen,<br />

entstehen ihnen nur dann, wenn sie das Angebot der Beklagten zur kostenfreien<br />

Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht annehmen. Von einer groben Ungerechtigkeit<br />

infolge deren fehlenden Vergütungspflicht kann daher nicht die Rede sein.<br />

Nach alledem aber besteht von vorneherein kein Anspruch des Klägers darauf, dass<br />

die Beklagte seine in ihrem Zeiterfassungs- und -verwaltungssystem „Pro-Fahr“ erfassten<br />

Wegezeiten während einer Dienststelle von Ablösestelle zu Ablösestelle als<br />

vergütungspflichtige Arbeitszeit seinem Arbeitszeitkonto gutschreibt (Klageantrag<br />

Ziff. 2.), weshalb ihm auch die hier auf diese Weise festgestellten 23,40 Stunden für<br />

die Zeit vom 1. Januar bis 30. April 2006 (Klageantrag Ziff. 1.) nicht gutzuschreiben<br />

sind, und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um bloße Rechnungsgrößen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!