09.10.2013 Aufrufe

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

ALPTER Interreg IIIB Terrassenlandschaft ... - Alpine-space.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ALPTER</strong> <strong>Interreg</strong> <strong>IIIB</strong><br />

<strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen/Böhmerwald<br />

Projekt-Teil: Lebensraumtypen<br />

Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung<br />

Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur<br />

Universität für Bodenkultur Wien<br />

Gefördert von:<br />

EU - INTERREG – <strong>IIIB</strong> ALPINE SPACE, OÖ Naturschutzabteilung -<br />

Agrarbezirksbehörde OÖ<br />

Unterstütz von:<br />

OÖ Tourismus, Gemeinde Ulrichsberg, Tourismusverband Böhmerwald


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

<strong>ALPTER</strong><br />

<strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen/Böhmerwald<br />

Projekt-Teil: Lebensraumtypen<br />

Bericht<br />

Bearbeiter:<br />

DI Dr. Arne Arnberger<br />

Univ.Prof. DI Hermann Schacht<br />

DI Dr. Christiane Brandenburg<br />

DI Renate Eder<br />

DI Uschi Dorau<br />

DI Thomas Meitz<br />

Unter Mitarbeit von:<br />

DI Christine Rumetshofer<br />

Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung<br />

Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur<br />

Universität für Bodenkultur Wien<br />

arne.arnberger@boku.ac.at<br />

Peter Jordan-Strasse 82<br />

1190 Wien<br />

Tel. ++43/1/47654 7205<br />

Fax: ++43/1/47654 7209


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

1 Einleitung ....................................................................................................................................................... 3<br />

2 Das Untersuchungsgebiet ............................................................................................................................ 6<br />

2.1 KULTURLANDSCHAFTSTYPEN IM UNTERSUCHUNGSGEBIET ..................................................................... 6<br />

2.1.1 Kulturlandschaftstyp: Walddominierte Hügelländer des Böhmischen Massives ................................ 6<br />

2.1.2 Kulturlandschaftstyp: Grünlandbetonte Hänge und Talräume ........................................................... 7<br />

2.2 DIE TERRASSENLANDSCHAFT DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES ............................................................... 8<br />

2.2.1 Gelände – Morphologie....................................................................................................................... 8<br />

2.2.2 Flurformen ........................................................................................................................................ 10<br />

2.2.3 <strong>Terrassenlandschaft</strong> und Lebensraumtypen ...................................................................................... 11<br />

3 Erhebung der Lebensraumtypen: Methodik.............................................................................................. 13<br />

4 Lebensraumtypen........................................................................................................................................ 15<br />

4.1 LEBENSRAUMTYP: BÖSCHUNGEN UND RAINE........................................................................................ 17<br />

4.1.1 Lebensraum-Subtyp 1: Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen ............................................. 17<br />

4.1.2 Lebensraum-Subtyp 2: Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen mit einzelnen<br />

Gehölzgruppen .................................................................................................................................. 18<br />

4.1.3 Lebensraum-Subtyp 3: Trockenmauer (oder Lesesteinwall) mit artenreicher krautiger Vegetation<br />

und einzelnen Gehölzen..................................................................................................................... 20<br />

4.2 LEBENSRAUMTYP: ALTE, ARTENREICHE HECKEN.................................................................................. 21<br />

4.2.1 Lebensraum-Subtyp 4: Artenreiche Hecke auf Klaubsteinwällen - im Gefälle des Geländes<br />

verlaufend.......................................................................................................................................... 22<br />

4.2.2 Lebensraum-Subtyp 5: Artenreiche Hecke auf großblockiger Felsböschung ................................... 24<br />

4.2.3 Lebensraum-Subtyp 6: Artenreiche Hecke auf großblockiger Klaubsteinmauer (A) oder auf<br />

Erdböschung (B) - an Bauernwald grenzend (Waldmantel) im Gefälle des Geländes verlaufend.... 24<br />

4.2.4 Lebensraum-Subtyp 7: Erd- und/oder Klaubsteinböschung/-mauer - heute im Bauernwald liegend 25<br />

4.2.5 Lebensraum-Subtyp 8: Artenreiche Hecke auf Erdböschung oder Lesesteinmauer.......................... 25<br />

4.2.6 Lebensraum-Subtyp 9: Artenarme Hecke.......................................................................................... 26<br />

4.3 LEBENSRAUMSUBTYP 10: URGESTEINS-FELDGEHÖLZ ........................................................................... 27<br />

4.4 LEBENSRAUMSUBTYP 11: ARTENREICHER BAUERNWALD ..................................................................... 27<br />

4.5 LEBENSRAUM-SUBTYP 12: SCHWARZERLEN-BACHBEGLEITGEHÖLZ ..................................................... 27<br />

5 Zusammenhang Morphologie - Lebensraumtypen................................................................................... 29<br />

5.1 HÖHENLAGE .......................................................................................................................................... 29<br />

5.2 HANGNEIGUNG ...................................................................................................................................... 31<br />

5.3 EXPOSITION ........................................................................................................................................... 33<br />

5.4 BESONNUNG .......................................................................................................................................... 35<br />

5.5 SCHLAGBREITE DER BÖSCHUNGEN ........................................................................................................ 37<br />

6 Resümee....................................................................................................................................................... 38<br />

7 Artenliste der in den einzelnen Beispielsflächen v<strong>org</strong>efundenen Pflanzenarten .................................. 39<br />

7.1 BÄUME UND STRÄUCHER....................................................................................................................... 39<br />

7.2 KRAUTIGE PFLANZEN, NIEDERE STRÄUCHER......................................................................................... 39<br />

7.3 SONDERSTANDORT: MOOR-REST, „SUMPFWIESE“................................................................................. 41<br />

8 Quellenverzeichnis...................................................................................................................................... 42<br />

9 Anhang ......................................................................................................................................................... 44<br />

- 1 -


Abbildungs-, Diagramm- und Fotoverzeichnis<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Abbildung 1: Der integrative Ansatz des Projektes Alpter....................................................................... 3<br />

Abbildung 2: Lage des Untersuchungsgebietes ..................................................................................... 6<br />

Abbildung 3: Grenze des Landschaftsschutzgebiets ............................................................................. 8<br />

Abbildung 4: Morphologie des Untersuchungsgebietes ......................................................................... 9<br />

Abbildung 5: 3D Modell des Untersuchungsgebietes .......................................................................... 10<br />

Abbildung 6: Lage Lebensraum-Subtyp 1 im Luftbild Nr. 1................................................................... 17<br />

Abbildung 7: Lage Lebensraum-Subtyp 3 im Luftbild Nr. 10................................................................. 20<br />

Abbildung 8: Lage Lebensraum-Subtyp 4 im Luftbild Nr. 4................................................................... 22<br />

Abbildung 9: Lage Lebensraum-Subtyp 12 im Luftbild Nr. 7................................................................. 28<br />

Abbildung 10: Höhenlage des Untersuchungsgebietes ........................................................................ 30<br />

Abbildung 11: Hangneigung des Untersuchungsgebietes .................................................................... 31<br />

Abbildung 12: Exposition des Untersuchungsgebietes ......................................................................... 33<br />

Abbildung 13: Besonnung des Untersuchungsgebietes ....................................................................... 35<br />

Diagramm 1: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Höhenlage der Lebensraumtypen ............... 29<br />

Diagramm 2: Gegenüberstellung des durchschnittlichen Neigungsgrades der Lebensraumtypen ...... 32<br />

Diagramm 3: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Exposition der Lebensraumtypen ................ 34<br />

Diagramm 4: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Einstrahlungsintensität der<br />

Lebensraumtypen.................................................................................................................................. 36<br />

Diagramm 5: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Schlagbreite der Lebensraumtypen............. 37<br />

Foto 1: Charakteristische <strong>Terrassenlandschaft</strong> im Raum Ulrichsberg.................................................... 4<br />

Foto 2 und Foto 3: Terrassenböschungen im Untersuchungsgebiet ...................................................... 7<br />

Fotos 4 und 5: Kartierungen im Sommer 2005 ..................................................................................... 13<br />

Foto 6: Typische <strong>Terrassenlandschaft</strong> mit artenreichen Wiesen- und Staudenböschungen................ 18<br />

Foto 7: Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 1......................................................................................18<br />

Foto 8: Vegetationsbild der Böschung - krautige Vegetation dominiert ................................................ 18<br />

Foto 9: <strong>Terrassenlandschaft</strong> mit artenreichen Wiesen- und Staudenböschungen ............................... 19<br />

Foto 10: Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 2.................................................................................... 19<br />

Foto 11: Vegetationsbild der Referenzfläche 2 ..................................................................................... 19<br />

Foto 12: Terrasse mit Trockenmauer .................................................................................................... 21<br />

Foto 13: Detail der Trockenmauer ........................................................................................................ 21<br />

Foto 14: Detail Trockenmauer............................................................................................................... 21<br />

Foto 15: Artenreiche Hecke auf Blocksteinwalln................................................................................... 23<br />

Foto 16: Westseite der Hecke ............................................................................................................... 23<br />

Foto 17: Detail der großen Steinblöcke, welche den Wall bilden.......................................................... 23<br />

Foto 18: Referenzfläche, Artenreiche Hecke auf Blocksteinböschung ................................................. 24<br />

Foto 19: Detail - Felsblöcke, Farne und „auf Stock gesetzte“ Haselsträucher...................................... 24<br />

Foto 20: Artenreiche Hecke auf Blocksteinwall..................................................................................... 25<br />

Foto 21: Moschusmalve (Malva moschata) - eine attraktive Art der Waldsäume................................. 25<br />

Foto 22: Böschung im Bauernwald liegend / Referenzfläche ............................................................... 25<br />

Foto 23: Referenzfläche - Böschung mit relativ niedriger Strauchschicht und einzelnen Bäumen ...... 26<br />

Foto 24: Hochstaudenartige krautige Vegetation am Böschungsfuß.................................................... 26<br />

Foto 25: Holznutzung der Hecken......................................................................................................... 26<br />

Foto 26: Referenzfläche - Böschung mit monotoner Zitterpappel-Gehölzformation............................. 26<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Wichtigste Merkmale der beschriebenen 12 Lebensraum(sub)typen.................................. 16<br />

Tabelle 2: Quantitative Erfassung der 12 Lebensraum-Subtypen im Bearbeitungsgebiet ................... 16<br />

- 2 -


1 Einleitung<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Die Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung einerseits sowie die Intensivierung der Landwirtschaft<br />

(Kommassierungen) andererseits führten in den letzten Jahren zum Verschwinden und der Zerstörung<br />

vieler terrassierter Landschaften. Dies wirkte sich nicht nur auf die landwirtschaftliche Produktion und<br />

das Landschaftsbild und somit auf den Tourismus aus, sondern verursachte auch eine Verringerung<br />

der Biodiversität sowie einen Verlust der historischen und kulturellen Identität von einzelnen<br />

Regionen.<br />

Das von der EU Anfang 2005 genehmigte dreijährige <strong>Interreg</strong>-<strong>IIIB</strong>-Projekt "Alpter - terraced<br />

landscapes in the alpine arc" (Terrassierte Landschaften im Alpenbogen; www.alpter.net), an dem<br />

neun Partner aus fünf europäischen Ländern (Österreich, Italien, Slowenien, Schweiz, Frankreich)<br />

beteiligt sind, zielt darauf ab, Strategien für die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung von<br />

terrassierten Kulturlandschaften zu finden. Die Projektpartner sind:<br />

Universität für Bodenkultur, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und<br />

Naturschutzplanung, Wien<br />

Regione Veneto - Urban Planning and Natural Heritage Department, Venedig<br />

Regione Liguria - Spatial, Landscape and Environment Planning Dep., Genua<br />

I.R.E.A.L.P. - Institute for Research on Ecology and Economy of the <strong>Alpine</strong> area, Mailand<br />

A.D.I. - Association for Informatic Geographical Development, Nizza<br />

Regione Autonoma Valle d'Aosta - Agriculture, Natural Resources and Land Protection Dept.,<br />

Saint-Christophe<br />

University of Ljubljana - Faculty of Architecture<br />

U.N.E.S.C.O. - Venice Office - Regional Bureau for Science in Europe, Venedig<br />

Regione Bregaglia, Stampa<br />

Als österreichische Pilotfläche wurde die Gemeinde Ulrichsberg (OÖ) im Bezirk Rohrbach mit ihrer<br />

landschaftlich besonders wertvollen Terrassen- und Heckenlandschaft um Ödenkirchen, Kandlschlag,<br />

Mühlwald und Fuchslug ausgewählt. Diese kleinteiligen <strong>Terrassenlandschaft</strong>en stellen für ihre<br />

Bewirtschafter einen großen Arbeitsaufwand dar. Die Terrassen können auf Dauer nur durch die<br />

Unterstützung der lokalen Landwirte aufrecht erhalten werden. Um die <strong>Terrassenlandschaft</strong>en, die<br />

sowohl für das Landschaftsbild, den Tourismus, die lokale Erholung als auch den Naturschutz von<br />

großer Bedeutung sind, auf Dauer bewahren zu können, ist es notwendig, viele verschiedene Akteure<br />

einzubinden. Ein Schwerpunkt des Projektes liegt daher in der Erarbeitung von Ideen und Konzepten,<br />

wie durch die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz die<br />

<strong>Terrassenlandschaft</strong> erhalten werden kann.<br />

Abbildung 1: Der integrative Ansatz des Projektes Alpter<br />

- 3 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Dank der Bestrebungen seitens der Naturschutzabteilung und der Agrarbezirksbehörde des Landes<br />

Oberösterreich wurde in dieser Region bereits eine Fülle von Maßnahmen gesetzt, die zur Erhaltung<br />

der <strong>Terrassenlandschaft</strong>en beitragen. Mit dem Projekt Alpter soll auch die europäische Dimension der<br />

Bedeutung der <strong>Terrassenlandschaft</strong>en aufgezeigt werden. Vergleiche mit <strong>Terrassenlandschaft</strong>en in<br />

Europa auf verschiedensten Ebenen (historisch, Landschaftsstruktur, Bewirtschaftungsweisen,<br />

Erhaltungsprobleme etc.) und eine europaweite Öffentlichkeitsarbeit sollen einen Beitrag zur Erhaltung<br />

dieser liefern.<br />

Foto 1: Charakteristische <strong>Terrassenlandschaft</strong> im Raum Ulrichsberg<br />

Die Bearbeitung des österreichischen Teilprojekts gliedert sich in vier Module: Im ersten Schritt erfolgt<br />

eine naturschutzfachliche Kartierung und Bewertung der Terrassenflächen des<br />

Untersuchungsgebietes. Im zweiten Modul wird die Bedeutung der <strong>Terrassenlandschaft</strong> für die<br />

regionale Identität und den Tourismus bewertet. Im dritten Modul werden historische Analysen<br />

durchgeführt und im vierten Modul schließlich die Ergebnisse zusammengeführt, der Bevölkerung<br />

v<strong>org</strong>estellt und erste Handlungsoptionen entwickelt.<br />

Modul 1: Naturschutzfachliche Kartierung und Bewertung der <strong>Terrassenlandschaft</strong> im<br />

Untersuchungsgebiet<br />

Auswertung bereits vorhandener Kartierungen<br />

Lebensraumkartierung der Terrassenflächen (landschaftsökologische Strukturkartierung)<br />

Faunistische Kartierung der Terrassenflächen<br />

Modul 2: Erfassung der Bedeutung der <strong>Terrassenlandschaft</strong> für die regionale Identität und den<br />

Tourismus<br />

Erfassung tourismusrelevanter Daten<br />

Befragung der regionalen Bevölkerung/Bewirtschafter (Erholung, regionale Identität)<br />

Befragung von Touristen (Tagesgast, Übernachtungsgast) anhand eines bildergestützten<br />

Wahlmodells<br />

- 4 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Modul 3: Historische Analysen<br />

Vergleich der Landnutzung zwischen 1828 und heute für das Landschaftsschutzgebiet<br />

und für die Katastralgemeinde Ödenkirchen<br />

Analyse der Gebäudestrukturen<br />

Modul 4: Bedeutung der <strong>Terrassenlandschaft</strong> für die Region, die Bewirtschafter, den Tourismus und<br />

Entwicklung von ersten Handlungsoptionen<br />

Entwicklung von weiteren Handlungsoptionen zur Erhaltung der <strong>Terrassenlandschaft</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit dem Tourismus und Naturschutz (z.B. Konzeption eines<br />

Themenweges)<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellungen, Präsentationen, Berichte in Medien, Exkursionen,<br />

Aktionen für die Wiederherstellung und Revitalisierung<br />

Erstellung eines Handbuches über Erhaltungs- und Wiederherstellungstechniken und -<br />

strategien von <strong>Terrassenlandschaft</strong>en<br />

Etablierung eines internationalen Netzwerks und einer Kommunikationsplattform für die<br />

Erhaltung und Wiederherstellung terrassierter Landschaften<br />

Weiterführung der Bestrebungen zur Erhaltung der <strong>Terrassenlandschaft</strong> als auch weiterer<br />

<strong>Terrassenlandschaft</strong>en im Mühlviertel über das Projektende hinaus<br />

Der vorliegende Bericht erörtert die Ergebnisse der landschaftsökologischen Strukturkartierung des<br />

Landschaftsschutzgebietes des Moduls 1.<br />

- 5 -


2 Das Untersuchungsgebiet<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Das Untersuchungsgebiet liegt im nördlichen Bereich des Bundeslandes Oberösterreich. Es befindet<br />

sich damit im österreichischen Teil des Granit- und Gneis-Hochland / Böhmisches Massiv, welches<br />

sich im Norden bzw. Nordosten in Tschechien und Deutschland fortsetzt. Klimatisch weist dieser<br />

Landschaftsraum ein uneinheitliches Übergangsklima zwischen der atlantisch und der pannonisch<br />

beeinflussten Klimaregion auf.<br />

Abbildung 2: Lage des Untersuchungsgebietes (Hergestellt unter Verwendung von Daten des Bundesamtes für<br />

Eich- und Vermessungswesen)<br />

Das Landschaftsbild des Hügellandes wird durch flachwellige Hochflächen, Kuppen, lang gezogene<br />

Höhenrücken und weitläufige Becken geprägt. Weitere Charakteristika sind die meist relativ geringen<br />

Höhenunterschiede und flachen Hänge.<br />

Der eher sanfte Charakter des geomorphologischen Landschaftsbildes erklärt sich aus dem im<br />

Vergleich zu den Alpen sehr hohen geologischen Alter - die geologische Formation der im<br />

wesentlichen aus magmatischen, metamorphen Gesteinen (Granit, Gneis) aufgebauten<br />

„Rumpflandschaft“ war über sehr lange geologische Zeiträume der Verwitterung und Abtragung<br />

ausgesetzt - das erklärt auch die verhältnismäßig geringen Höhenunterschiede und flacheren<br />

Hangneigungen.<br />

2.1 Kulturlandschaftstypen im Untersuchungsgebiet<br />

Aufgrund dieser landschaftlichen Gegebenheiten lassen sich im Untersuchungsgebiet zwei<br />

Kulturlandschaftstypen unterscheiden (Fink et al. 1989):<br />

2.1.1 Kulturlandschaftstyp: Walddominierte Hügelländer des Böhmischen Massives<br />

In den Hügellagen des Wald- und Mühlviertels wurde aufgrund von Grenzlage, rauem Klima und<br />

ertragsschwachen Böden vielfach erst relativ spät gerodet (Wrbka et al. 2003). Somit blieben größere<br />

zusammenhängende Waldlandschaften bis heute erhalten. Die Waldgebiete des Granit- und<br />

Gneishochlandes weisen typische Verwitterungsformen wie Felsburgen und andere Blockbildungen<br />

auf. Hinsichtlich der Landschaftsstruktur finden sich oft stark verarmte Fichtenforste mit großflächiger<br />

Kahlschlagwirtschaft. Bei intensiverer forstwirtschaftlichen Nutzung kann es zu einer stärken<br />

Verinselung der ansonsten relativ kompakten Waldmatrix kommen.<br />

- 6 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

2.1.2 Kulturlandschaftstyp: Grünlandbetonte Hänge und Talräume<br />

In den grünlandgeprägten Kulturlandschaften der montanen Stufe dominiert das Dauergrünland als<br />

landwirtschaftliche Nutzfläche. Landschaftstypologisch lagern sich die Grünlandbereiche oft<br />

inselförmig in die Waldmatrix ein oder verzahnen sich bandartig mit dieser. Zu diesem<br />

Kulturlandschaftstyp gehört der Kulturlandschafts-Subtyp „<strong>Terrassenlandschaft</strong>en“.<br />

Ausgesprochen charakteristisch für das Landschaftsbild dieses Kulturlandschafts-Subtyps ist das<br />

Netzwerk der Terrassenböschungen an den Parzellengrenzen. Die meisten der an den Böschungen<br />

befindlichen Feldgehölze spielten in der alten Kulturlandschaft die Rolle von multifunktionalen<br />

Landschaftselementen: sie wurden beweidet, zur Brennholgewinnung verwendet oder auch als<br />

Lagerplatz benutzt. Sie weisen daher in ihrer Artenzusammensetzung eine interessante Mischung aus<br />

Elementen der Klimax-Waldvegetation auf.<br />

Die sich aus dem Schlier durch Verwitterung ergebenden Bodentypen der Terrassen sind relativ<br />

bindig und schwer. Sie neigen daher zu Wasserüberschuss bzw. Staunässe, die eine ackerbauliche<br />

Nutzung in nur eingeschränktem Umfang möglich macht.<br />

Die meisten der Terrassenböschungen werden als mesohemerob eingestuft. Den weniger stark<br />

kulturbeeinflussten Landschaftselementen, die stellenweise flächenmäßig in Erscheinung treten,<br />

kommt daher sehr hohe Bedeutung für die Erhaltung der Biotop- und Artenvielfalt zu.<br />

Foto 2 und Foto 3: Terrassenböschungen im Untersuchungsgebiet<br />

- 7 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

2.2 Die <strong>Terrassenlandschaft</strong> des Untersuchungsgebietes<br />

Das Untersuchungsgebiet liegt um die Ortsteile Ödenkirchen, Kandlschlag, Mühlwald und Fuchslug in<br />

der Gemeinde Ulrichsberg. Konkret handelt es sich dabei um das ca. 54 ha große<br />

Landschaftsschutzgebiet, welches sich von der Ortschaft Mühlwald im Norden zur Ortschaft<br />

Ödenkirchen im Süden erstreckt. Die in dem Landschaftsschutzgebiet liegenden Nutzflächen sind<br />

sehr schmal mit Breiten zwischen 10 und 50 m und von geringer Größe (0,06 bis 1 ha). Die<br />

durchschnittliche Größe der Felder beträgt nur ca. 0,6 ha. Der aktuelle Grundbesitz weist einen hohen<br />

Grad an Zersplitterung auf, dies erschwert zusätzlich die Bewirtschaftung der Terrassen.<br />

Abbildung 3: Grenze des Landschaftsschutzgebiets (Hergestellt unter Verwendung von Daten des Bundesamtes<br />

für Eich- und Vermessungswesen)<br />

2.2.1 Gelände – Morphologie<br />

Ödenkirchen<br />

Das Landschaftsschutzgebiet liegt am Südhang des Zwischenmühlrückens. Die Höhenlage reicht von<br />

ca. 600 m bis ca. 740 m. Ein Grossteil der Terrassen erstreckt sich hangparallel in West-Ost-Richtung,<br />

einige weitere in Nord-Süd Richtung und einige wenige Terrassen im nördlichen Bereich sind zum Teil<br />

auch südexponiert. Die Böschungshöhen können bis zu 8 m erreichen, die durchschnittlichen Höhen<br />

- 8 -<br />

Mühlwald


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

an der Böschungsmitte liegen bei 1,8 m. Die Breite der Böschungen variiert zwischen knapp 1 m bis<br />

zu 50 m. Die Böschungen bedecken eine Fläche von ca. 55.900 m². Damit sind ca. 10,5% der Fläche<br />

des Landschaftsschutzgebietes Böschungen.<br />

Bei den Böden handelt es sich um mäßig trockenen bis trockene Braunerden auf Hängen und<br />

Kuppen, Gleye und vergleyte Braunerden in den Mulden.<br />

Abbildung 4: Morphologie des Untersuchungsgebietes (Hergestellt unter Verwendung von Daten des<br />

Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen)<br />

- 9 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Abbildung 5: 3D Modell des Untersuchungsgebietes (Hergestellt unter Verwendung von Daten des Bundesamtes<br />

für Eich- und Vermessungswesen)<br />

2.2.2 Flurformen<br />

Basis für die terrassierte Landschaft des Untersuchungsgebietes ist die Parzellenstruktur. Für das<br />

Untersuchungsgebiet ist die vorherrschende Flurform die Hofackerflur. Sie stellt eine Abwandlung der<br />

planmäßigen Gewannflur dar (Humenberger 2001). Die Hofackerflur passt sich im Vergleich zur<br />

Gewannflur besser an das hügelige Gelände an. Vom Hausgrundstück der Höfe erstrecken sich die<br />

Garten- und Hausackerparzellen als schmale und lange Riemenparzellen. In Ödenkirchen sind die<br />

Hofackerfluren westlich und östlich der Ortschaft zu finden.<br />

Die Fluren außerhalb der Hofackerfluren wurden nach der Rodung der Waldflächen aufgrund der<br />

Dreifelderwirtschaft in drei etwa gleich große Gewanne aufgeteilt. Diese Gewanne wiederum wurden<br />

nach der Anzahl der Siedler je Ortschaft unterteilt. Aufgrund der geringen Breite der Parzellen<br />

herrschte Flurzwang. Das bedeutete, dass die Parzellen der einzelnen Gewanne einheitlich bebaut<br />

und bewirtschaftet werden mussten. Weiden, darunter fielen auch viele größere Böschungen, und der<br />

Wald stellten Gemeinschaftsbesitz dar.<br />

Die Entstehung der Böschungen hatte mehrere Ursachen. Aufgrund des hügeligen Geländes wurden<br />

Böschungen und Terrassen angelegt, um geeignete horizontale Flächen für den Feldanbau und<br />

Ackerbau zu erhalten. Allerdings sind viele der alten Ackerterrassen heute Grünland (Pils 1999, S.<br />

127; siehe auch Projektteil „Historische Analysen“) bzw. befinden sich im Bauernwald.<br />

Die Entstehung der Böschungen wurde auch durch das Entfernen der Steine (zum Teil<br />

Heraussprengen) aus den zu bewirtschaftenden Flächen und ihre Lagerung an den<br />

Grundstücksgrenzen gefördert. Terrassen mit bombierter Ausformung deuten darauf hin<br />

(Klaubsteinböschungen; Lebensraumsubtyp 4 bis 6). Die hangparallele Bewirtschaftung mit dem Pflug<br />

könnte weiter zur Bildung von Terrassen und Böschungen beigetragen haben.<br />

- 10 -


2.2.3 <strong>Terrassenlandschaft</strong> und Lebensraumtypen<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Als Lebensraumtypen werden die Böschungen bzw. Wälle des Untersuchungsgebietes und deren<br />

Vegetation im Zustand zum Zeitpunkt der Erhebungen bezeichnet. Die angrenzenden, fast durchwegs<br />

landwirtschaftlich genutzten Terrassenflächen wurden im Zusammenhang mit der Beschreibung der<br />

Lebensraumtypen insoweit mitberücksichtigt als sie Auswirkungen auf den jeweils beschriebenen<br />

Lebensraum haben bzw. umgekehrt der Lebensraum sich ökologisch auf die Kulturflächen auswirkt.<br />

2.2.3.1 Ökologische Bedeutung der Böschungen und Hecken<br />

Vegetationsökologische Bedeutung<br />

Hinsichtlich ihrer vegetationsökologischen Bedeutung stellen Böschungen meist Rückzugsflächen für<br />

Pflanzenarten der angrenzenden Wiesen und Weiden dar. Während auf den Verebnungsflächen der<br />

Terrassen eine intensivere Nutzung der Flächen erfolgt, werden die Böschungen meist nicht oder nur<br />

zeitweise landwirtschaftlich genutzt. Auf diesen Flächen können somit Arten zur Samenreife gelangen,<br />

welche in den angrenzenden Wirtschaftswiesen unter Umständen zu früh gemäht oder abgeweidet<br />

werden. Diese Flächen beherbergen daher Arten, welche aus den Wirtschaftsflächen häufig schon<br />

verschwunden sind oder sich dort nicht reproduzieren können und tragen auf diese Weise zur<br />

Sicherung des Samenpotentials bei. Auch Waldarten wie die Heidelbeere finden sich vereinzelt in den<br />

bestockten Böschungen.<br />

Tierökologische Bedeutung<br />

Die Tierökologische Bedeutung lässt sich in Anlehnung an Holzner et al. (1989) für die verschiedenen<br />

Böschungstypen folgendermaßen beschreiben:<br />

Böschungen ohne oder mit nur stellenweiser Gehölzbestockung (Lebensraum-Subtypen 1 und 2,<br />

teilweise auch 5 und 10 - nähere Beschreibung siehe Kapitel 3)<br />

• stellen ein wichtiges Nahrungsbiotop für blütenbesuchende Insekten dar: dies trifft vor allem<br />

dann zu, wenn die angrenzenden Wiesen gemäht und diese somit als Nahrungsquelle<br />

ausfallen. Gleiches gilt auch für Tierarten, welche von Pflanzenteilen leben, wie z.B.<br />

Schmetterlingsraupen oder Heuschrecken, und die sich nur dort reproduzieren können, wo<br />

das pflanzliche Nahrungsangebot während der gesamten Entwicklungs- und Lebenszeit<br />

dieser Arten zur Verfügung steht.<br />

• sind Jagdareale für viele Arten, welche von Insekten und anderen Kleintieren leben, wie z.B.<br />

zahlreiche Insekten fressende Vogelarten.<br />

Mit Hecken bestandene Böschungen (Lebensraum-Subtypen 3, 4 und 7 - siehe Kapitel 3) und<br />

Klaubsteinmauern (Lebensraum-Subtypen 5 und 6 - siehe Kapitel 3)<br />

• bieten aufgrund ihres Strukturreichtums (Aufbau der Hecke bzw. des Feldgehölzes in Kraut-,<br />

Strauch- u. Baumschicht, Vorhandensein von Totholz, …), der kleinklimatischen Unterschiede<br />

(Bestandsklima im Inneren der Hecke, Schatt- und Sonnseite, …) Lebensmöglichkeiten für<br />

eine Vielzahl an Tierarten.<br />

• stellen - wie bereits oben erwähnt - aufgrund der meist sehr artenreichen Vegetation darüber<br />

hinaus ein wichtiges Nahrungsbiotop dar: Beeren, Samen oder Pflanzenteile bieten Nahrung<br />

für Pflanzenfresser, die dann zum Teil wiederum als Nahrung für Insektenfresser und<br />

Carnivoren dienen.<br />

• sind infolge ihrer lang gestreckten Form sowie der verhältnismäßig geringen<br />

nutzungsbedingten Störeinflüsse wichtige Verbindungselemente zu anderen Lebensräumen<br />

und haben somit hohe Bedeutung als ökologisches Verbundnetz (Biotopverbund).<br />

• fungieren als Einstand bzw. sicherer Schlafplatz für verschiedene Tierarten.<br />

2.2.3.2 Dynamik der Lebensräume durch Nutzung<br />

Aus vegetationskundlicher Sicht sind Hecken keine Schluss- oder Klimaxgesellschaften, sondern eine<br />

Vorstufe zur entsprechenden Waldgesellschaft. Die Artenzusammensetzung von Hecken entspricht -<br />

sofern nicht durch intensive oder gezielt Nutzung oder Pflege eine Selektion bzw. Förderung einzelner<br />

Arten bewirkt wird - der Artengarnitur von Waldsäumen und -mänteln. Die menschliche Nutzung der<br />

Hecken sowie der angrenzenden Flächen, wie beispielsweise Wiesen, Weide, Äcker und dergleichen,<br />

verhindert die „Waldbildung“.<br />

- 11 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Die vorliegenden Ergebnisse der durchgeführten Erhebung spiegeln daher einen augenblicklichen<br />

Zustand der Hecken und Böschungen wider. Der Prozess einer dynamischen ökologischen<br />

Entwicklung der Vegetation und damit einer laufenden Veränderung der strukturellen und biologisch<br />

relevanten Voraussetzungen wird zusätzlich durch die graduell sehr unterschiedlichen, anthropogenen<br />

Nutzungen verstärkt. Die beschriebenen Lebensraumtypen können durchaus auch als „befristete<br />

Zustandstypen“ bezeichnet werden.<br />

Die Tatsache, dass die einzelnen Hecken meist unterschiedlichen Besitzern gehören und daher -<br />

sofern überhaupt - nicht oder selten gleichzeitig genutzt, bewirtschaftet oder gepflegt werden sowie<br />

darüber hinaus die jeweiligen Nutzungsformen und -intensitäten häufig sehr unterschiedlich sind, führt<br />

zu einer sehr hohen Strukturvielfalt und Standortdiversität. In Verbindung mit den naturgegebenen,<br />

sich z.B. durch Wachstum oder Alterung ergebenden Veränderungen der Vegetation entsteht ein sich<br />

im Laufe der Zeit veränderndes Standortmosaik, durchaus vergleichbar mit dem für natürliche<br />

Lebensräume geltenden Mosaikzykluskonzept (MZK) von Remmert (1989), welches von Broggi<br />

(1989) folgendermaßen beschrieben wird:<br />

„In Abhängigkeit von der einzelnen Phase des Zyklus verändern sich die<br />

Lebensraumbedingungen und damit die Zusammensetzung und Mannigfaltigkeit der<br />

Arten. Während einzelne Phasen sehr artenarm sind (etwa ein Buchenhallenwald),<br />

können sich im Pionier- oder Jugendstadium des Waldes sehr (arten)reiche<br />

Biozönosen einstellen. Innerhalb des Zyklus suchen die Tiere also jene<br />

Mosaiksteine auf, die ihnen die besten Lebensraumbedingungen bieten und<br />

vollziehen so den von der Sukzession v<strong>org</strong>egebenen räumlichen Wechsel mit. Erst<br />

wenn die verschiedenen Phasen des Zyklus mosaikartig nebeneinander auftreten,<br />

ist in einem Ökosystem die gesamte Artengarnitur zu erwarten.“<br />

Weitere Faktoren, welche erheblich zur Vielfalt der Böschungen und Hecken beitragen, sind die<br />

unterschiedlichen, zum Teil anthropogen verursachten geomorphologischen Gegebenheiten<br />

(Erdböschungen, Klaubstein- und Trockenmauern, Felsblockformationen), die Höhe und Steilheit der<br />

Böschungen sowie deren Exposition.<br />

- 12 -


3 Erhebung der Lebensraumtypen: Methodik<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Nach eingehender Befassung mit den landschaftlichen Gegebenheiten des Untersuchungsgebietes<br />

wurden zwei Begehungen in den Monaten Juni und Juli 2005 durch mehrere Mitarbeiter durchgeführt.<br />

Im Rahmen dieser Begehungen wurden die Böschungen und Vegetationsstrukturen in<br />

Lebensraumtypen und Lebensraumsubtypen differenziert. Die Unterscheidung erfolgte auf Basis der<br />

Vegetationsbedeckung (von gehölzfreien Böschungen über dichte Heckenformationen bis hin zu<br />

Wäldern) sowie geomorphologischer Ausbildungen (siehe Erhebungsbögen im Anhang).<br />

Kulturlandschaftlich sind die kartierten Bereiche großteils dem Kulturlandschafts-Subtyp<br />

„<strong>Terrassenlandschaft</strong>“ zuzuordnen.<br />

Vor der Begehung der Felder wurde im Rahmen einer öffentlichen Vorstellung des Projektes in<br />

Ulrichsberg die Erlaubnis der Besitzer zur Betretung der Felder eingeholt. Die geplanten Erhebungen<br />

außerhalb des Landschaftsschutzgebietes mussten aber eingestellt werden, da hier der Widerstand<br />

seitens der Eigentümer eine Begehung nicht ermöglichte.<br />

Die Erhebung und Beschreibung bezieht sich - von wenigen Ausnahmen abgesehen - ausschließlich<br />

auf das bestehende Landschaftsschutzgebiet. Aufgrund der Eigentumsverhältnisse und<br />

Einwilligungsbereitschaft der Eigentümer in Bezug auf das Landschaftsschutzgebiet stellt sich das<br />

Schutzgebiet nicht als kompakte Fläche dar. Zwischen den Feldern liegen Parzellen ohne<br />

Schutzstatus. Die Böschungen im Grenzbereich zwischen Schutzgebiet und „Nicht-Schutzgebiet“<br />

wurden aber miterfasst.<br />

Fotos 4 und 5: Kartierungen im Sommer 2005<br />

Die Erhebung und Beschreibung der Lebensraumtypen wurde folgendermaßen durchgeführt:<br />

Im Rahmen einer ersten Begehung wurde aufgrund der vorhandenen Gehölzstrukturen und<br />

geomorphologischen Gegebenheiten ein Überblick über die verschiedenen möglichen Typen von<br />

Böschungen und Vegetationsstrukturen geschaffen.<br />

In Anlehnung an Holzner et al. (1989) wurden sechs Lebensraumtypen (Biotoptypen) ausgewiesen:<br />

Lebensraumtyp: Böschungen und Raine<br />

Lebensraumtyp: Alte, artenreiche Hecken<br />

Lebensraumtyp: Feldgehölz<br />

Lebensraumtyp: Bauernwald der unteren Bergstufe<br />

Lebensraumtyp: Schwarzerlen-Bachbegleitgehölz<br />

Lebensraumtyp: Bachbegleitende Gehölze<br />

Zwei Lebensraumtypen gliedern sich in weitere Lebensraum-Subtypen. Für diese wurden detaillierte<br />

Erhebungen in eigens angefertigten „Felderhebungsbögen“ (siehe Anhang) festgehalten. Die<br />

Charakterisierung und Beschreibung der Lebensraumtypen umfasst:<br />

• Morphologische Ausprägung (Höhe, Neigung, Exposition, Verlauf im Gefälle oder<br />

hangparallel)<br />

- 13 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

• besondere landschaftsökologische Merkmale (Klaubsteinwall, Trockenmauer, Felsblöcke,<br />

Erdböschung, Ausweitung der Böschung zu größeren Feldgehölzen)<br />

• Vegetation (Artenzusammensetzung insbesondere der Gehölze, Grad der Gehölzbedeckung,<br />

Altersaufbau, durchschnittliche Höhe der Hecken und Feldgehölze, Vorhandensein von<br />

Totholz)<br />

• Nutzung und Pflege der Böschungen, Hecken und Gehölze<br />

• Bewirtschaftungsformen der Terrassenflächen oberhalb und unterhalb der Böschungen /<br />

Hecken<br />

Im Bearbeitungsgebiet wurden Transekte orthogonal zu den Terrassenböschungen abgesteckt,<br />

welche systematisch abgegangen wurden. An der Schnittkante der Transekte mit den jeweiligen<br />

Terrassenflächen erfolgte die Kartierung in morphologischer, struktureller und vegetativer Hinsicht der<br />

dort befindlichen Lebensraum-Subtypen.<br />

Der jeweils erhobene und beschriebene Lebensraum-Subtyp gilt als Referenzstandort. Im Zuge der<br />

weiteren Bearbeitung wurden alle Böschungen und Hecken im Untersuchungsgebiet kartiert und<br />

jeweils jenen Referenzflächen zugewiesen, denen sie am ehesten entsprachen.<br />

Die Vegetation wurde vorrangig anhand der an den Böschungen stockenden Gehölze (Bäume und<br />

Sträucher) definiert. Die krautige Vegetation wurde insoweit angeführt, als sie im Rahmen der<br />

Kartierungen im Sommer 2005 festgestellt und bestimmt werden konnte. Auf keinen Fall können diese<br />

Aufnahmen daher eine fundierte und umfassende Kartierung - zum Beispiel als Basis für<br />

naturschutzfachlich-landschaftspflegerische Maßnahmen - ersetzen. Über die Tierwelt konnten<br />

mangels fachlicher Erhebungen keine konkreten Angaben gemacht, sondern lediglich grundsätzliche<br />

Aussagen und Annahmen getroffen werden (siehe Kapitel 2.2.3.1). Hier werden zusätzliche<br />

faunistische Untersuchungen im Rahmen des Projektes stattfinden.<br />

Auf pflanzensoziologische Aufnahmen wurde bewusst verzichtet, nicht nur, weil<br />

• die Erhebung der Pflanzen in nur zweimaligem Durchgang im Juni / Juli 2005 erfolgte und<br />

• dieser Zeitpunkt eine vollständige Erfassung aller Arten nicht ermöglichte: so konnten z.B.<br />

Frühlingsblüher nur mehr teilweise erkannt werden, einige Arten durch Nutzung - z.B. Mahd -<br />

nicht mehr eindeutig zu bestimmen waren; sondern vor allem auch deshalb,<br />

• weil es bei der vorliegenden Untersuchung vorrangig um die Erfassung und Charakterisierung<br />

der strukturellen Voraussetzungen der Lebensraumtypen und Biotope, also um eine<br />

landschaftsökologische Strukturkartierung ging.<br />

Vielfach bestehen Übergänge zwischen den einzelnen Lebensraum- und Lebensraum-Subtypen. Im<br />

Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden diese Übergangsformen jeweils dem Lebensraumtyp bzw. -<br />

subtyp zugeordnet, der die meisten Zuordnungskriterien erfüllt.<br />

Die Aufnahme erfolgte im Regelfall auf einer Böschungs- oder Lebensraumtyplänge von rund hundert<br />

Metern. Die Lage der Standorte wurden über Eintragung in Luftbildkarten (Angabe der<br />

Luftbildnummer, Angaben zur Lage im Untersuchungsgebiet, etc.) räumlich festgehalten. Die<br />

erhobenen Lebensraum(sub)typen wurden mit Hilfe Geographischer Informationssysteme (GIS)<br />

visualisiert und quantitativ ausgewertet. Fotos der einzelnen Lebensraumtypen veranschaulichen die<br />

Beschreibung der Kartierungsergebnisse. Einige Böschungen, die einen geringen<br />

naturschutzfachlichen Wert aufwiesen wurden nicht weitergehend erfasst. Dabei handelt es sich um<br />

90 Böschungen bzw. Böschungsabschnitte, die eine Fläche von ca. 8.700 m² umfassen. Diese<br />

belaufen sich auf knapp 1,6% der Landschaftsschutzgebietsfläche.<br />

- 14 -


4 Lebensraumtypen<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Im Rahmen der Kartierungen wurden 5 Lebensraumtypen, die sich in insgesamt 12 Lebensraum-<br />

Subtypen gliedern, erhoben (Tabelle 1). Die Nummerierung der Lebensraum-Subtypen erfolgt<br />

fortlaufend - unabhängig davon, welchem der fünf Haupttypen sie zuzuordnen sind. Die<br />

Lebensraumtypen „Feldgehölz“, „Bauernwald der unteren Bergstufe“, „Schwarzerlen-<br />

Bachbegleitgehölz“ und „Bachbegleitende Gehölze“ sind nicht auf Böschungen stockend.<br />

Der Lebensraumtyp „Böschungen und Raine“ setzt sich aus 3 Subtypen zusammen und umfasst<br />

knapp 17% der Flächen der kartierten Lebensraumtypen. Der Lebensraumtyp „Alte, artenreiche<br />

Hecken“ stellt anteilig den größten Lebensraumtyp mit 6 Subtypen dar. 42% der<br />

Lebensraumtypflächen sind durch diesen Typus bedeckt. Mit dem Lebensraumtyp „Feldgehölz“ sind<br />

15% und mit dem Lebensraumtyp „Bauernwald der unteren Bergstufe“ 14% der Flächen bedeckt. Die<br />

Lebensraumtypen „Schwarzerlen-Bachbegleitgehölz“ und „Bachbegleitende Gehölze“ stellen 13% der<br />

Flächen der Lebensraumtypen im Landschaftsschutzgebiet. Nachstehende Tabelle zeigt die<br />

wichtigsten Merkmale der 12 Lebensraum-Subtypen im Überblick:<br />

Lebensraumtyp: Böschungen und Raine<br />

Lebensraum-Subtyp 1: Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen<br />

Gras- und kräuterdominierte Erdböschung. Sehr artenreich, extensive Nutzung (z.B. zeitweises Mähen, um ein<br />

natürliches Gehölzaufkommen zu verhindern). Vereinzelt Jungwuchs von Gehölzen (Salix capraea u.a.).<br />

Lebensraum-Subtyp 1B (Variante)<br />

Durch verschiedene Eingriffe und Veränderungen eher artenarme Böschung. Krautige Vegetation verarmt, zum<br />

Teil gehäuftes Auftreten von Ruderalvegetation.<br />

Lebensraum-Subtyp 2 : Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen mit einzelnen Gehölzgruppen<br />

Gras- und kräuterdominierte Erdböschung. Stellenweise kleinere Gehölzgruppen oder Einzelbäume. Sehr<br />

artenreiche, gräserdominierte Böschung, Hochstauden am Böschungsfuß. Das Vorhandensein und weiteres<br />

Aufkommen von Gehölzen weist auf eine seit längerer Zeit fehlende Nutzung der Flächen hin.<br />

Lebensraum-Subtyp 2B (Variante)<br />

Durch verschiedene Eingriffe und Veränderungen eher artenarme Böschung. Krautige Vegetation verarmt, zum<br />

Teil gehäuftes Auftreten von Ruderalvegetation, Gehölze großteils abgeholzt.<br />

Lebensraum-Subtyp 3: Trockenmauer (oder Lesesteinwall) mit artenreicher krautiger Vegetation und<br />

einzelnen Gehölzen<br />

Trockensteimauern mit sehr artenreicher xerophiler Vegetation in einem ca. 1m breiten Streifen an der<br />

Maueroberseite. Diese zeigt Anklänge an eine bodensaure Bürstlingrasen-Gesellschaft. Am Mauerfuß breiterer<br />

Streifen mit Hochstauden. Auffallend der Moosreichtum auf und in der Mauer. Vereinzelte niedere Sträucher.<br />

Lebensraum-Subtyp 3B (Variante)<br />

Lesesteinwall mit nur krautiger Vegetation.<br />

Lebensraumtyp: Alte, artenreiche Hecken<br />

Lebensraum-Subtyp 4: Artenreiche Hecke auf Klaubsteinwällen - im Gefälle des Geländes verlaufend<br />

Richtung im Gefälle verlaufend. Daher Exposition sowohl Ost als auch West. Sehr artenreiche Gehölz- und<br />

Gräser-/Kräutervegetation, stellenweise offene, klüftige Felsflächen (Unterschlupf für viele Tierarten).<br />

Vegetationsbedeckte Bereiche sehr dicht, hoher Anteil an Totholz - meist Schnittgut aus der Hecke. Insgesamt<br />

hochdiverser Lebensraum, hohe Strukturvielfalt.<br />

Lebensraum-Subtyp 5: Artenreiche Hecke auf großblockiger Felsböschung<br />

Hecken auf großblockiger, felsiger Klaubsteinböschung. Sehr artenreiche Gehölzvegetation, extensive Nutzung.<br />

Hoher, meist stark bemooster, nischenreicher - tierökologisch wichtiger - Felsblock-Anteil. N-exponierter<br />

schattiger Standort.<br />

Lebensraum-Subtyp 6: Artenreiche Hecke auf großblockiger Klaubsteinmauer (A) oder auf Erdböschung<br />

(B) -an Bauernwald grenzend (Waldmantel) im Gefälle des Geländes verlaufend<br />

Hecken auf großblockiger, felsiger Klaubsteinböschung oder -wall. Sehr artenreiche Gehölzvegetation,<br />

extensive Nutzung. Böschungs- bzw. Wall-Hecke grenzt an einer Seite an (Bauern-)Wald. Die seit längerer Zeit<br />

aufgelassene Bewirtschaftung einer der angrenzenden Flächen bewirkte Wiederbewaldung.<br />

- 15 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Lebensraum-Subtyp 7: Erd- und/oder Klaubsteinböschung/-mauer - heute in Bauernwald liegend<br />

Alte Terrassenböschung, heute in Bauernwäldern liegend.<br />

Lebensraum-Subtyp 8: Artenreiche Hecke auf Erdböschung oder Lesesteinmauer<br />

Trotz starker erkennbarer Nutzung noch verhältnismäßig artenreiche Hecke auf Erdböschung.<br />

Strauchvegetation stark „auf Stock gesetzt“ - damit Bevorzugung einzelner Bäume als Überhälter. Die dadurch<br />

bedingte stärkere Lichtdurchlässigkeit fördert artenreiche krautige Vegetation.<br />

Lebensraum-Subtyp 9: Artenarme Hecke<br />

Sehr artenarme und strukturarme Hecke auf Erdböschung. Reduzierte ökologische Bedeutung, intensive<br />

Nutzung der angrenzenden Wirtschaftsflächen und Eingriffe in die Hecke (z.B. Zurückschneiden, „auf Stock<br />

setzen“, Selektion von Arten etc.).<br />

Lebensraumtyp: Feldgehölz<br />

Lebensraum-Subtyp 10: Urgesteins-Feldgehölz<br />

Meist artenreiche Gehölzgruppe oder kleines Wäldchen, welches auf anstehendem Gestein oder Findlingen<br />

stockt, welche nicht beseitigt wurden.<br />

Lebensraumtyp: Bauernwald der unteren Bergstufe<br />

Lebensraum-Subtyp 11: Artenreicher Bauernwald<br />

Artenreichere Baum- und v.a. Strauchvegetation, zum Teil auch Totholz.<br />

Lebensraumtyp: Bachbegleitende Gehölze<br />

Lebensraum-Subtyp 12: Schwarzerlen-Bachbegleitgehölz<br />

Meist schmaler Gehölzstreifen (Galeriegehölz) entlang kleinerer Fließgewässer ohne ausgeprägte Böschung<br />

(Grundwasserbeeinflussung). Dominante Baumart: Schwarzerle (Alnus glutinosa).<br />

Tabelle 1: Wichtigste Merkmale der beschriebenen 12 Lebensraum(sub)typen<br />

Innerhalb des Lebensraumtypus „Böschungen und Raine“ stellt der Subtyp 1 „Artenreiche Wiesen-<br />

und Staudenböschungen“ den größten Flächenanteil, während der Lebensraumsubtyp 3<br />

„Trockenmauer (oder Lesesteinwall) mit artenreicher krautiger Vegetation und einzelnen Gehölzen“<br />

nur zweimal erfasst wurde und einen verschwindend kleinen Anteil aufweist (Tabelle 2). Innerhalb des<br />

Lebensraumtypus „Alte, artenreiche Hecken“ ist der Lebensraum-Subtyp 5 „Artenreiche Hecke auf<br />

großblockiger Felsböschung“ flächenmäßig der bedeutendste. Der Lebensraum-Subtyp 7 „Erd-<br />

und/oder Klaubsteinböschung/-mauer - heute in Bauernwald liegend“ kommt nur einmal vor und<br />

bedeckt eine Fläche von ca. 130m².<br />

Anzahl der<br />

Gesamtfläche<br />

Flächenanteil am<br />

Nutzung<br />

Flächen<br />

(m²) Landschaftsschutzgebiet (%)<br />

Lebensraum-Subtyp 1 63 8590,3 1,61<br />

Lebensraum-Subtyp 2 38 4517,7 0,85<br />

Lebensraum-Subtyp 3 2 263,0 0,05<br />

Lebensraum-Subtyp 4 20 4745,4 0,89<br />

Lebensraum-Subtyp 5 22 10379,2 1,94<br />

Lebensraum-Subtyp 6 6 2295,0 0,43<br />

Lebensraum-Subtyp 7 1 131,5 0,03<br />

Lebensraum-Subtyp 8 22 9179,3 1,72<br />

Lebensraum-Subtyp 9 17 7100,3 1,33<br />

Lebensraum-Subtyp 10 22 11760,8 2,20<br />

Lebensraum-Subtyp 11 8 10811,2 2,02<br />

Lebensraum-Subtyp 12 6 1580,4 0,30<br />

Tabelle 2: Quantitative Erfassung der 12 Lebensraum-Subtypen im Bearbeitungsgebiet<br />

Die Abbildung 5 zeigt eine Übersichtsdarstellung der erhobenen Lebensraum-Subtypen im<br />

Untersuchungsgebiet. Die einzelnen Lebensraum-Subtypen werden in der folgenden<br />

Typenbeschreibung den in der Abbildung dargestellten Luftbildnummern (1-10) zugeordnet.<br />

- 16 -


Kandlschlag<br />

1<br />

LB1_Schnitt_1<br />

A<br />

B<br />

((( (((((<br />

( (( ((((( ( ((((<br />

(<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

( (<br />

LB1_Schnitt_2<br />

8<br />

( (<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

( ( (<br />

((<br />

((((<br />

(((( (((<br />

C<br />

B<br />

A<br />

2<br />

5<br />

( (<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

9 ( ( (<br />

10<br />

(( ((( ((((<br />

((((( ((( (( (((<br />

((( (((( (((<br />

((( (((<br />

(<br />

(((( ((( ((<br />

(<br />

((( (( (((<br />

(( (( (<br />

( ( (<br />

(<br />

(<br />

( ((( ( (((<br />

(((<br />

( ((( (<br />

(( ((( (( ( (<br />

((( (((<br />

(<br />

((( ((( ((<br />

(((<br />

((((( (( ((<br />

(<br />

(( (((( (((<br />

((<br />

(<br />

(((((<br />

((( ((<br />

(<br />

(<br />

( (<br />

((<br />

(((<br />

( ((<br />

(( (<br />

(((<br />

((<br />

(( (<br />

(<br />

((<br />

(<br />

(<br />

((<br />

((<br />

(<br />

(((<br />

((<br />

(<br />

(<br />

(<br />

LB10_Schnitt_1<br />

(<br />

((<br />

((<br />

Ödenkirchen<br />

4<br />

( (((( (((<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

( (<br />

( (<br />

(<br />

(( ( (<br />

( (<br />

(<br />

(<br />

3<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

A<br />

(<br />

(<br />

(<br />

LB4_Schnitt_2<br />

A B C D<br />

((<br />

(( (<br />

((<br />

(( (<br />

((<br />

( (<br />

(<br />

( (<br />

(<br />

( (<br />

(<br />

((<br />

(((<br />

LB4_Schnitt_1<br />

((<br />

((<br />

Mühlwald<br />

H<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

G<br />

F<br />

((<br />

( ((<br />

( (<br />

E<br />

D<br />

C<br />

B<br />

(<br />

A<br />

6<br />

((<br />

( (<br />

( (<br />

((<br />

((<br />

(((<br />

(<br />

( (<br />

( ((((((<br />

7<br />

Abbildung 5:<br />

Lebensraum(sub)typen<br />

im Untersuchungsraum<br />

Legende<br />

Lebensraum-Subtyp1- Artenreiche Wiesen- und<br />

Staudenböschungen<br />

Lebensraum-Subtyp2- Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen<br />

mit einzelnen Gehölzgruppen<br />

Lebensraum-Subtyp3- Trockenmauer mit artenreicher<br />

krautiger Vegetation und einzelnen Gehölzen<br />

( ( ( ( Lebensraum-Subtyp4- artenreiche Hecke auf Klaubsteinwällen<br />

im Gefälle des Geländes verlaufend<br />

( ( ( (<br />

( ( (<br />

( (<br />

Lebensraum-Subtyp5- Artenreiche Hecke auf<br />

großblockiger Felsböschung<br />

( Lebensraum-Subtyp6- Artenreiche Hecke auf großblockiger<br />

Klaubsteinmauer - an Bauernwald grenzend<br />

(Waldmantel) im Gefälle des Geländes verlaufend<br />

( ( (<br />

( ( ( (<br />

((((<br />

( ( ( (<br />

( ( ( ( (<br />

(((((<br />

(((((<br />

( ( ( (<br />

((((<br />

( ( ( (<br />

Lebensraum-Subtyp7- Erd- und/oder Klaubsteinböschung<br />

/-mauer, heute in Bauernwald liegend<br />

Lebensraum-Subtyp8- artenreiche Hecke auf Erdböschung<br />

Lebensraum-Subtyp9- artenarme Hecke<br />

Lebensraum-Subtyp10- Urgesteins-Feldgehölz<br />

Lebensraum-Subtyp11- Bauernwald<br />

Lebensraum-Subtyp12- bachbegleitende Gehölze<br />

lsg_oedenkirchen<br />

° M 1 : 6 000<br />

0 62,5 125 250 375<br />

Meter<br />

500<br />

Hergestellt unter Verwendung von Daten des Bundesamtes für<br />

Eich- und Vermessungswesen


4.1 Lebensraumtyp: Böschungen und Raine<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Es handelt sich um gehölzfreie oder nur stellenweise mit Gehölzen oder kleineren Gehölzgruppen<br />

bestockte Böschungen mit krautiger Vegetationsbedeckung. Eine Nutzung erfolgt, um die Flächen<br />

gehölzfrei zu halten. Die extensive Nutzung der Flächen, die z.B. durch Mahd oder zeitweises „auf<br />

Stock setzen“ aufkommender Gehölze erfolgt, bewirkt eine artenreiche Vegetation. Zur ökologischen<br />

Bedeutung dieses Lebensraumtyps siehe Kapitel 2.2.3.1.<br />

Einige Teilabschnitte der Raine und Böschungen wurden stark verändert: aufgrund verschiedener<br />

Einflüsse, wie Übernutzung, zu starker Düngereintrag, Deponienutzung, Abschieben der Böschung<br />

u.ä.m., tritt in diesen Bereichen eine Verarmung der Artenvielfalt ein. Diese Abschnitte stellen eine<br />

Untervariante des Subtyps dar. Für den untersuchten Bereich werden drei Lebensraum-Subtypen<br />

unterschieden:<br />

4.1.1 Lebensraum-Subtyp 1: Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen<br />

Abbildung 6: Lage Lebensraum-Subtyp 1 im Luftbild Nr. 1<br />

Der beschriebene Lebensraum-Subtyp stellt eine sehr artenreiche Gras und Kräuter dominierte<br />

Erdböschung mit extensiver Nutzung durch maximal zeitweises Mähen, um ein natürliches<br />

Gehölzaufkommen zu vermeiden, dar. Die krautige Vegetation gelangt, zumindest in den meisten<br />

Jahren, bis zur Samenreife. Der Lebensraum-Subtyp weist eine hohe landschaftsökologische<br />

Bedeutung, auch für das Umfeld, auf (vgl. 2.2.3.1). Die Böschung verläuft hangparallel oder im<br />

Gefälle.<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 1<br />

Es handelt sich um eine nord-exponierte Fläche. Böschungsober- und -unterkante sind mäßig<br />

besonnt, die Böschung selbst eher schattig. Die Böschung verfügt über sehr artenreiche Vegetation<br />

auf erdigem Substrat. Der Gräseranteil ist relativ gering, es dominieren krautige Vegetation (siehe<br />

Artenliste) und Moose. Vereinzelt tritt Jungwuchs von Gehölzen (Salix capraea u.a.) auf, welcher<br />

aufgrund der zeitweisen Mahd der Flächen nicht aufwachsen kann. Die Vegetation der<br />

Terrassenflächen ober- und unterhalb der Böschung entspricht der von Mähwiesen. Die<br />

- 17 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Entwicklungstendenz geht, insbesondere wenn die Nutzung eingestellt wird, in Richtung Lebensraum-<br />

Subtyp 2 „Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen mit einzelnen Gehölzgruppen“.<br />

Foto 6: Typische <strong>Terrassenlandschaft</strong> mit artenreichen<br />

Wiesen- und Staudenböschungen<br />

Foto 8: Vegetationsbild der Böschung - krautige<br />

Vegetation dominiert<br />

- 18 -<br />

Foto 7: Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 1<br />

Lebensraum-Subtyp 1B (Variante)<br />

Lebensraum-Subtyp 1B stellt sich durch verschiedene Eingriffe und Veränderungen als eher<br />

artenarme Böschung dar. Die krautige Vegetation ist verarmt, zum Teil kommt es zu gehäuftem<br />

Auftreten von Ruderalvegetation.<br />

4.1.2 Lebensraum-Subtyp 2: Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen mit<br />

einzelnen Gehölzgruppen<br />

Auf der sehr artenreichen gras- und kräuterdominierten Erdböschung (siehe Abbildung 6 -<br />

Lebensraum-Subtyp 2 in Luftbild Nr. 1) treten stellenweise kleinere Gehölzgruppen oder Einzelbäume,<br />

am Böschungsfuß auch Hochstauden auf. Das Vorhandensein und weitere Aufkommen von Gehölzen<br />

weist auf eine seit längerer Zeit fehlende Nutzung der Flächen hin. Die krautige Vegetation gelangt,<br />

zumindest in den meisten Jahren, bis zur Samenreife. Ebenso wie Lebensraum-Subtyp 1 weist auch<br />

Lebensraum-Subtyp 2 hohe landschaftsökologische Bedeutung auf (vgl. 2.2.3.1). Die<br />

Entwicklungstendenz des Lebensraum-Subtyps 2 verläuft, insbesondere bei Nutzungseinstellung, in<br />

Richtung Lebensraumtyp „Artenreiche, alte Hecken“.<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 2<br />

Die Referenzfläche liegt zum Teil außerhalb des Landschaftsschutzgebietes. Sie wird maximal durch<br />

sporadisches Mähen und „auf Stock setzen“ der aufgekommenen Gehölze genutzt. Die<br />

nordexponierte Lage bewirkt eine mäßige Besonnung der Böschungsober- und -unterkante, die


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Böschung selbst ist eher schattig. Die Vegetation der Terrassenflächen ober- und unterhalb der<br />

Böschung entspricht jener von Mähwiesen.<br />

Die Böschung weist eine sehr artenreiche Vegetation auf erdigem Substrat sowie relativ hohen<br />

Gräser- und Hochstaudenanteil auf. Es finden sich eingesprengte Gehölze mit gleichaltrigem<br />

Gehölzbestand. Die Deckung ist eher gering. Die durchschnittliche Höhe der Gehölze beträgt 3-5m,<br />

das Alter maximal 10 Jahre. Dominante Gehölzarten sind Hasel (Corylus avellana) und Zitterpappel<br />

(Populus tremula) - siehe Artenliste.<br />

Foto 9: <strong>Terrassenlandschaft</strong> mit artenreichen Wiesen-<br />

und Staudenböschungen sowie einzelnen Gehölzen<br />

(Sträucher)<br />

Foto 11: Vegetationsbild der Referenzfläche 2 -<br />

Gräser (z.B. Carex brizoides) und Hochstauden<br />

(z.B. Anthriscus sylvestris) dominieren<br />

Lebensraum-Subtyp 2B (Variante)<br />

- 19 -<br />

Foto 10: Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 2<br />

Vergleichbar mit Lebensraum-Subtyp 1B findet sich auch hier eine durch verschiedene Eingriffe und<br />

Veränderungen artenarme krautige Vegetation mit zum Teil gehäuftem Auftreten von<br />

Ruderalvegetation. Die Gehölze sind großteils abgeholzt.


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

4.1.3 Lebensraum-Subtyp 3: Trockenmauer (oder Lesesteinwall) mit artenreicher<br />

krautiger Vegetation und einzelnen Gehölzen<br />

Abbildung 7: Lage Lebensraum-Subtyp 3 im Luftbild Nr. 10<br />

Der Lebensraum-Subtyp 3 stellt insofern ein Besonderheit dar, da diese Form der Terrassierung im<br />

Untersuchungsgebiet scheinbar nicht üblich war bzw. ist und dieser Typ abgesehen von der<br />

Referenzfläche im Luftbild Nr. 10 auch nur ein zweites Mal auftritt.<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 3<br />

Die Trockensteinmauer weist eine sehr artenreiche xerophile Vegetation in einem ca. 1m breiten<br />

Streifen an der Maueroberseite auf. Diese zeigt Anklänge an eine bodensaure Bürstlingrasen-<br />

Gesellschaft. Am Mauerfuß findet sich ein breiterer Streifen mit Hochstauden. Auffallend ist der<br />

Moosreichtum auf und in der Mauer. Die durchschnittliche Höhe der Sträucher beträgt ca. 3m.<br />

Vereinzelt treten niedere Sträucher auf, wobei vor allem die Heckenrose (Rosa canina agg.) dominiert<br />

- siehe Artenliste. Die krautige Vegetation gelangt, zumindest in den meisten Jahren, bis zu<br />

Samenreife. Der Lebensraum-Subtyp weist hohe landschaftsökologische Bedeutung, auch für das<br />

Umfeld, auf (vgl. 2.2.3.1).<br />

Der Mauerfuß der Nord-Nordwest exponierten Fläche ist mäßig besonnt, Mauer und Maueroberfläche<br />

ebenso. Wie aus Foto 12 ersichtlich, geht die Trockenmauer hangabwärts in eine flache Böschung<br />

über. Die Vegetation der Terrassenflächen ober- und unterhalb der Böschung entspricht jener<br />

artenreicher Mähwiesen.<br />

Die Nutzung ist nicht erkennbar - unter Umständen erfolgt ein sporadisches Mit-Mähen der Flächen<br />

auf der Mauer und ein „auf Stock setzen“ der aufgekommenen Gehölze.<br />

- 20 -


Foto 12: Terrasse mit Trockenmauer - unterhalb der<br />

Mauer leichte Böschung / Referenzfläche<br />

Lebensraum-Subtyp 3<br />

Foto 14: Detail Trockenmauer - Oberfläche der Mauer<br />

mit sehr artenreicher krautiger Vegetation und Moosen<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

- 21 -<br />

Foto 13: Detail der Trockenmauer - im Vordergrund<br />

(Mauerfuß - Böschung) Hochstauden<br />

Lebensraum-Subtyp 3B (Variante)<br />

Tritt anstelle einer Mauer ein ungeschlichteter Lesesteinwall auf, so handelt es sich um eine Variante<br />

des Subtyps.<br />

4.2 Lebensraumtyp: Alte, artenreiche Hecken<br />

Die Terrassenböschungen dieses Lebensraumtyps sind mit meist sehr artenreicher Gehölzvegetation<br />

bestockt. Die Hecken sind im Idealfall reich strukturiert und bieten vielfältige Lebensraumstrukturen für<br />

die Tierwelt (siehe 2.2.3.1). Die große Artenzahl Hecken bildender Gehölze, welche charakteristisch<br />

für alte Hecken ist, wird bei einigen Subtypen durch Nutzungseinfluss, wie beispielsweise durch „auf<br />

Stock setzen“, um mehr Licht für die beidseitigen Kulturflächen zu erzielen, oder durch Selektion<br />

einzelner Baumarten zur Brennholzgewinnung, reduziert (siehe Artenliste). Dies wirkt sich auch auf<br />

den in der Regel unterschiedlichen Altersaufbau der alten Hecken aus. Durch die Nutzung entstehen<br />

oft mehr oder weniger gleichaltriger Bestände. Aufgrund der oben geschilderten nutzungsbedingten<br />

Unterschiede sowie der unterschiedlichen standörtlichen Voraussetzungen werden im<br />

Untersuchungsgebiet insgesamt sechs Lebensraum-Subtypen unterschieden:


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

4.2.1 Lebensraum-Subtyp 4: Artenreiche Hecke auf Klaubsteinwällen - im Gefälle des<br />

Geländes verlaufend<br />

Abbildung 8: Lage Lebensraum-Subtyp 4 im Luftbild Nr. 4<br />

- 22 -


Die aus zum Teil größeren Felsblöcken gebildete<br />

„Klaubsteinmauer“ verläuft in Nord-Süd-Richtung<br />

im Gefälle und ist daher sowohl nach Osten als<br />

auch Westen exponiert.<br />

Die Gehölz- und Gräser-/Kräutervegetation ist sehr<br />

artenreich, stellenweise treten offene, klüftige<br />

Felsflächen auf, die als Unterschlupf für viele<br />

Tierarten dienen. Der vegetationsbedeckte Bereich<br />

ist sehr dicht, es findet sich ein hoher Anteil an<br />

Totholz - meist handelt es sich dabei um Schnittgut<br />

aus der Hecke.<br />

Insgesamt stellt sich der Lebensraum hochdivers,<br />

verbunden mit hoher Strukturvielfalt, dar. Die sehr<br />

artenreiche, krautige Vegetation gelangt bis zur<br />

Samenreife. Die landschaftsökologische<br />

Bedeutung ist hoch, auch für das Umfeld (vgl.<br />

2.2.3.1).<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 4<br />

Der Blockstein-Wall (Klaubsteinwall) zeigt eine<br />

sehr dichte, gut strukturierte Vegetation (siehe<br />

Artenliste). Einzelne Bäume dienen als Überhälter.<br />

Die Höhe der Strauchschicht beträgt ca. 5-7m, die<br />

der Bäume um 10-15m. Die Arten Rhamnus<br />

cathartica und Populus tremula treten im Vergleich<br />

zu den anderen Gehölzarten zwar etwas häufiger<br />

auf - man kann dennoch nicht von „dominanten<br />

Arten“ sprechen.<br />

Die Hecke weist ein durchschnittliches Alter von<br />

10-15 Jahren auf, die Bäume, welche eventuell<br />

zeitweise „auf Stock gesetzt“ werden - Schnittgut<br />

wurde in der Hecke deponiert - sind eher jünger.<br />

Die Nutzung und Pflege der Hecke ist eher gering.<br />

Beiderseits der Hecke bzw. des Walles finden sich<br />

Mähwiesen.<br />

Auf dem nordexponierten Hang verläuft der<br />

Blockstein-Wall in Nord-Süd-Richtung, was eine<br />

Exposition des Walles nach Ost bzw. West ergibt.<br />

Das Vorhandensein von jeweils nur Vormittagsbzw.<br />

Nachmittagssonne führt somit zu<br />

Unterschieden in der krautigen Vegetation<br />

zwischen Ost- und Westseite des Walles: die Ost-<br />

Seite ist z.B. reich an Farnen, welche an der West-<br />

Seite fast gänzlich fehlen.<br />

In einem Teilbereich des Untersuchungsgebietes<br />

folgt der Verlauf des Blockstein-Walles dem Gefälle<br />

– es handelt sich dabei um einen Sonderfall und<br />

keine Böschung!<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

- 23 -<br />

Foto 15: Artenreiche Hecke auf Blocksteinwall / Ostseite<br />

mit Farnen (Dryopteris felix-mas). Dichte, ältere<br />

Heckenformation mit einzelnen (jüngeren) Bäumen<br />

Foto 16: Westseite der Hecke<br />

Foto 17: Detail der großen Steinblöcke, welche den Wall<br />

bilden. Vorkommen von Totholz.


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

4.2.2 Lebensraum-Subtyp 5: Artenreiche Hecke auf großblockiger Felsböschung<br />

Die Hecken des Lebensraum-Subtyp 5 (Abbildung 6 - Lebensraum-Subtyp 5 in Luftbild Nr. 1) befinden<br />

sich auf großblockiger, felsiger Klaubsteinböschung. Die Gehölzvegetation ist sehr artenreich, die<br />

Nutzung extensiv. Der nordexponierte, schattige Standort weist einen hohen, meist stark bemoosten,<br />

nischenreichen und daher tierökologisch wichtigen Felsblock-Anteil auf. Die landschaftsökologische<br />

Bedeutung ist hoch, auch für das Umfeld (vgl. 2.2.3.1).<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 5<br />

Die Hecke liegt nordexponiert: Böschung und Böschungsfuß sind stark, Böschungsoberkante mäßig<br />

stark beschattet. Es handelt sich um eine groß- bzw. grobblockige Felsböschung mit sehr artenreicher<br />

Gehölz- und krautiger Vegetation. Die Böschung ist sehr schattig und feucht: der sehr strukturreiche<br />

Standort ist farnreich mit stark bemoosten Felsen. Zum Teil treten feuchtere Standorte bevorzugende<br />

Gehölze, wie Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) und einigen Waldarten in der krautigen<br />

Vegetation auf (siehe Artenliste). Das durchschnittliche Alter der Hecke beträgt rund 10 Jahre. Eine<br />

Differenzierung in Baum- und Strauchschicht ist nicht vorhanden – die Höhe der Hecke liegt zwischen<br />

4 und 8m. Es erfolgt mäßig starke Nutzung durch „auf Stock setzen“. Die dominante (durch die<br />

beschriebene Nutzung bevorzugte) Art ist die Hasel (Corylus avellana). Ober- und unterhalb der<br />

Böschung finden sich Mähwiesen.<br />

Foto 18: Referenzfläche, Artenreiche Hecke auf<br />

Blocksteinböschung. Dichte, ältere Heckenformation<br />

- 24 -<br />

Foto 19: Detail - Felsblöcke, Farne und „auf Stock<br />

gesetzte“ Haselsträucher<br />

4.2.3 Lebensraum-Subtyp 6: Artenreiche Hecke auf großblockiger Klaubsteinmauer<br />

(A) oder auf Erdböschung (B) - an Bauernwald grenzend (Waldmantel) im<br />

Gefälle des Geländes verlaufend<br />

Es handelt sich um Hecken auf großblockiger, felsiger Klaubsteinböschung oder –wall (Abbildung 8 -<br />

Lebensraum-Subtyp 6 in Luftbild Nr. 4). Die Gehölzvegetation ist sehr artenreich, die Nutzung<br />

extensiv. Die Böschungs- bzw. Wall-Hecke grenzt an einer Seite an einen Bauernwald. Die seit<br />

längerer Zeit aufgelassene Bewirtschaftung einer der angrenzenden Flächen bewirkte eine<br />

Wiederbewaldung bzw. Aufforstung. Dadurch wird die Hecke zu einem ökologisch besonders<br />

wertvollen Übergangslebensraum (Ökoton) Wald-Waldmantel-Waldsaum. Die landschaftsökologische<br />

Bedeutung ist hoch (vgl. 2.2.3.1).<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 6<br />

Der Klaubsteinwall verläuft im Hanggefälle in Nord-Südrichtung. Die artenreiche Hecke auf Klaubstein-<br />

Wall (mit Gesteinsbrocken unterschiedlicher Größe) bildet einen Waldmantel (Ökoton) zum östlich<br />

angrenzenden Fichten-Eichen-Bauernwald. In der Hecke (Waldmantel) findet sich zum Teil ein hoher<br />

Felsanteil. Der sehr strukturreiche Lebensraum hat hohe ökologische Bedeutung, auch für die<br />

angrenzenden Flächen. Die ca. 20 Jahre alte Hecke weist eine deutliche Differenzierung von Baum-<br />

und Strauchschicht auf. Die durchschnittliche Baumhöhe beträgt 8-10 m, die der Strauchschicht ca.<br />

6m. In der Baumschicht dominiert die Weiß-Birke (Betula pendula), in der Strauchschicht die Hasel<br />

(Corylus avellana). Eine Nutzung bzw. Pflege der Hecken ist nicht erkennbar. Die im Westen


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

angrenzende Fläche wird als Grünland/Mähwiese genutzt, im Osten schließt ein Bauernwald, ein<br />

verhältnismäßig artenreicher Eichen-Fichten-Wald, an.<br />

Foto 20: Artenreiche Hecke auf Blocksteinwall<br />

- 25 -<br />

Foto 21: Moschusmalve (Malva moschata) - eine<br />

attraktive Art der Waldsäume<br />

4.2.4 Lebensraum-Subtyp 7: Erd- und/oder Klaubsteinböschung/-mauer - heute im<br />

Bauernwald liegend<br />

Es handelt sich um eine alte Terrassenböschung, die heute in Bauernwäldern liegt. Dieser Subtyp<br />

kommt innerhalb des Landschaftsschutzgebietes nur einmal vor.<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 7<br />

Die Böschung bzw. <strong>Terrassenlandschaft</strong> ist - nach<br />

Aufgabe der Bewirtschaftung – heute zur Gänze<br />

von Wald bedeckt. Für diesen Typ erfolgte keine<br />

Aufnahme der Vegetation. Bei dem angetroffenen<br />

und kartierten Standort handelt es sich<br />

bewirtschaftungsbedingt um zum Teil sehr<br />

unterschiedlich aufgebaute und strukturierte<br />

Bauernwälder. Die dominante Baumart ist die<br />

Fichte.<br />

Die Referenzfläche liegt nicht im<br />

Landschaftsschutzgebiet und ist nach Nord-<br />

Nordost exponiert.<br />

Foto 22: Böschung im Bauernwald liegend /<br />

Referenzfläche<br />

4.2.5 Lebensraum-Subtyp 8: Artenreiche Hecke auf Erdböschung oder<br />

Lesesteinmauer<br />

Trotz starker erkennbarer Nutzung handelt es sich um eine noch verhältnismäßig artenreiche Hecke<br />

auf einer Erdböschung oder einem Lesestein- bzw. Klaubsteinwall (Abbildung 6 - Lebensraum-Subtyp<br />

8 in Luftbild Nr. 1). Die Strauchvegetation ist stark „auf Stock gesetzt“. Das bewirkt eine Bevorzugung<br />

einzelner Bäume als Überhälter. Die dadurch bedingte stärkere Lichtdurchlässigkeit fördert eine<br />

artenreiche, krautige Vegetation.


Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 8<br />

Die auf einer Erdböschung stockende, durch<br />

Nutzung niedrig gehaltene Strauchhecke, welche<br />

im Durchschnitt 3-5 m hoch ist, wird von einzeln in<br />

der Hecke stehenden Bäumen, deren Höhe<br />

zwischen 8 und 12 m beträgt, überragt. Am<br />

schattigeren Böschungsfuß findet sich eine<br />

artenreiche Hochstaudenflur (siehe Artenliste).<br />

Das durchschnittliche Alter der Hecke liegt um 15<br />

Jahre. Aufgrund der Nord-Exposition befinden sich<br />

Böschung und Hangfuß in eher schattiger Lage.<br />

Die Nutzung der Hecke durch häufiges „auf Stock<br />

setzen“, Auslichten der Sträucher sowie zeitweises<br />

„Ernten“ der Bäume ist sehr intensiv. Beiderseits<br />

der Böschung befinden sich Mähwiesen.<br />

Foto 24: Hochstaudenartige krautige Vegetation am<br />

Böschungsfuß<br />

4.2.6 Lebensraum-Subtyp 9: Artenarme Hecke<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

- 26 -<br />

Foto 23: Referenzfläche - Böschung mit relativ niedriger<br />

Strauchschicht und einzelnen Bäumen (Überhälter)<br />

Foto 25: Holznutzung der Hecken<br />

Die sehr artenarmen und strukturarmen Hecken (Abbildung 7 - Lebensraum-Subtyp 9 in Luftbild Nr.<br />

10) auf einer Erdböschung weist reduzierte ökologische Bedeutung auf. Es findet eine intensive<br />

Nutzung der angrenzenden Wirtschaftsflächen und Eingriffe in die Hecke durch z.B. Zurückschneiden,<br />

„auf Stock setzen“ oder Selektion von Arten statt. Dieser Lebensraumsubtyp findet sich vor allem im<br />

nördlichen Teil des Landschaftsschutzgebietes.<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 9<br />

Es handelt sich um eine sehr artenarme,<br />

gehölzdominierte Hecke. Salweide (Salix capraea)<br />

und Zitter-Pappel (Populus tremula) sind die<br />

einzigen in dem Referenz-Abschnitt v<strong>org</strong>efundenen<br />

Arten. Bei den insgesamt 7 krautigen Arten finden<br />

sich Nährstoff- und Stickstoffzeiger (siehe<br />

Artenliste). Nord-Exposition bewirkt eine starke<br />

Beschattung der Böschung und des<br />

Böschungsfußes.<br />

Das Alter beträgt zwischen 10 und 15 Jahren. Die<br />

Höhe liegt bei ca. 10m. Der Bestand ist mehr oder<br />

weniger gleichaltrig, mit undifferenziertem Aufbau.<br />

Der wenig diverse Lebensraum weist keine<br />

Strukturvielfalt auf. Eine direkte Nutzung ist nicht<br />

erkennbar, jedoch eine intensive Pflege. Intensiv<br />

Foto 26: Referenzfläche - Böschung mit monotoner


genutztes Grünland findet sich oberhalb, Kleeacker<br />

unterhalb der Hecke. Darüber hinaus wurden<br />

biogene Abfälle in der Hecke und eine starke<br />

Eutrophierung festgestellt.<br />

4.3 Lebensraumsubtyp 10: Urgesteins-Feldgehölz<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

- 27 -<br />

Zitterpappel-Gehölzformation<br />

Holzer et al. (1989) definieren ein Feldgehölz als „kleines Wäldchen oder Baumgruppe aus vielen<br />

Baum- und Straucharten zusammengesetzt, inselartig inmitten von Kulturland an und um Stellen, die<br />

nicht landwirtschaftlich genutzt werden können“. Im Untersuchungsgebiet kommt ein Subtyp vor, das<br />

Urgesteins-Feldgehölz (Lebensraum-Subtyp 10):<br />

Es handelt sich um eine meist artenreiche Gehölzgruppe oder ein kleines Wäldchen, welche(s) auf<br />

anstehendem Gestein oder Findlingen stockt, die nicht beseitigt wurden bzw. werden konnten<br />

(Abbildung 7 - Lebensraum-Subtyp 10 in Luftbild Nr. 10).<br />

Referenzfläche Lebensraum-Subtyp 10<br />

Das Urgesteins-Feldgehölz stockt auf gewachsenen Urgesteins-Felsen. Diese konnten scheinbar von<br />

den Bewirtschaftern nicht beseitigt werden, sondern wurden in die Terrassenböschungen einbezogen.<br />

Dies bedingt eine unregelmäßige Ausweitung der Fläche und Einengung der Terrassenflächen – das<br />

Feldgehölz reicht an einer Stelle fast bis an die unterliegende Böschung.<br />

Das Alter der Gehölze ist sehr unterschiedlich, ebenso die Höhe und die Struktur. Es treten keine<br />

dominanten Arten auf. Das Feldgehölz stockt auf einem nordexponierten Hang. Es ist keine Nutzung<br />

erkennbar - sieht man davon ab, dass im Gehölz eine Fasan-Fütterungsstelle liegt. Das Feldgehölz<br />

wird von Mähwiesen umgeben.<br />

4.4 Lebensraumsubtyp 11: Artenreicher Bauernwald<br />

Kleinere oder größere Waldflächen ergänzen die „Gehölzstrukturen“ des Untersuchungsgebietes. Sie<br />

sind zwar nicht zentraler Gegenstand der vorliegenden Untersuchung, spielen aber gerade im<br />

Zusammenhang mit den Heckenstrukturen und Rainen entlang der Terrassenböschungen eine<br />

wesentliche ökologische Rolle, da sie z.B. als Habitate verschiedener Tierarten, welche in den eher<br />

schmalen Hecken nicht ausreichende Voraussetzungen finden, dienen.<br />

Da im Laufe der Zeit einige der ursprünglich acker- sowie grünlandgenutzten Terrassen und<br />

Böschungen heute von Wald bedeckt sind (siehe Lebensraum-Subtyp 7) oder an Wald grenzen (siehe<br />

Lebensraum-Subtyp 6) soll auch der Lebensraumtyp „Bauernwald der (unteren) Bergstufe“ mit dem<br />

Subtyp „Artenreicher Bauernwald“, dem diese Waldteile wahrscheinlich zuzuordnen sind -<br />

Untersuchungen dazu fehlen - kurz angesprochen werden.<br />

Nach Holzner et al. (1989), S. 18 ff, wird der Biotoptyp (= Lebensraumtyp) „Bauernwälder der<br />

(unteren) Bergstufe“ auch für die Böhmische Masse (Wald- und Mühlviertel) angegeben. Der<br />

Lebensraumtyp (Abbildung 6 - Lebensraum-Subtyp 11 in Luftbild Nr. 1) zeichnet sich in dieser<br />

Höhenstufe - gegenüber den größeren, planmäßig bewirtschafteten Wäldern - durch eine<br />

artenreichere Baum- und v.a. Strauchvegetation und zum Teil auch Totholz aus. Er weist damit<br />

wesentlich günstigere ökologische Voraussetzungen auf, als die reinen Wirtschaftswälder.<br />

Im Bereich der erhobenen Flächen zeichnen sich die Bauernwälder, sowohl was die Gehölze als auch<br />

was die krautigen Pflanzen betrifft, durch einen höheren Artenreichtum aus, als vergleichbare<br />

(Fichten-) Wirtschaftswälder. Stellenweise, aber meist nicht auf der gesamten Fläche tritt zwar die<br />

Fichte (Picea abies) auch in diesen Wäldern dominant (punktuelle Fichtenaufforstungen) auf,<br />

charakteristisch ist jedoch, dass auch zahlreiche Laubholzarten, wie z.B. Buche (Fagus sylvatica)<br />

Trauben- und Stieleiche (Quercus robur u. Quercus petraea), Bergahorn (Acer pseudoplatanus),<br />

Esche (Fraxinus excelsior), vereinzelt auch Sommerlinde (Tilia platyphyllos), zum Teil im Jungwuchs,<br />

in diesem Lebensraumtyp vorkommen. Vereinzelt wird auch die Tanne (Abies alba) angetroffen.<br />

4.5 Lebensraum-Subtyp 12: Schwarzerlen-Bachbegleitgehölz<br />

Der Lebensraumsubtyp „Schwarzerlen-Bachbegleitgehölz“ gehört zum Lebensraumtyp<br />

„Bachbegleitende Gehölze“. Der meist schmale Gehölzstreifen (Galeriegehölz) entlang kleinerer<br />

Fließgewässer weist keine ausgeprägte Böschung auf (Abbildung 9). Dominante Baumart ist die


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Schwarzerle (Alnus glutinosa). Daneben finden sich sehr vereinzelt Esche (Fraxinus excelsior),<br />

Hollunder (Sambucus nigra) und Gewöhnlicher Kreuzdorn (Rhamnus cathartica). Die Bäume werden<br />

oft niederwaldartig genutzt („auf Stock gesetzt“) und treten daher häufig mehrstämmig auf.<br />

Der Standort ist aufgrund des Anschwemmens von Schlamm bei Überschwemmungen<br />

verhältnismäßig nährstoffreich und zeigt dadurch auch eine sehr artenreiche Staudenvegetation, u.a.<br />

mit zahlreichen Vertretern des Lebensraumtyps „Uferhochstauden“ - genauer „Mädesüss-<br />

Uferstauden“, welche hier nicht als eigener Lebensraumtyp/Biotoptyp ausgewiesen wurden: Mädesüss<br />

(Filipendula ulmaria), Sumpfrispe (Poa palustris) Wolfsfuß (Lycopus europaeus), Zottiges<br />

Weideröschen (Epilobium hirsutum), Waldsimse (Scirpus sylvaticus), Sumpf-Helmkraut (Schutellaria<br />

galericulata), Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere) u.v.a.m. (siehe Artenliste) sind zu finden.<br />

Abbildung 9: Lage Lebensraum-Subtyp 12 im Luftbild Nr. 7<br />

- 28 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

5 Zusammenhang Morphologie - Lebensraumtypen<br />

Im Folgenden wurde der Zusammenhang zwischen den im Bearbeitungsgebiet erhobenen<br />

Lebensraumtypen und der Morphologie des Untersuchungsraumes untersucht. Die durchschnittliche<br />

Höhenlage, Hangneigung, Exposition, Besonnung sowie die Schlagbreite der Lebensraumtypen 1 bis<br />

10 verglichen.<br />

5.1 Höhenlage<br />

Die Lage der Lebensraumtypen in den unterschiedlichen Höhenzonen des Untersuchungsraumes<br />

wird in Abbildung 10 veranschaulicht. Diagramm 1 zeigt eine Gegenüberstellung der<br />

durchschnittlichen Höhenlage der einzelnen Lebensraumtypen. Der überwiegende Teil der Terrassen<br />

befindet sich in einer Höhenlage von rund 660 m.<br />

Höhenmeter<br />

700<br />

690<br />

680<br />

670<br />

660<br />

650<br />

640<br />

630<br />

620<br />

610<br />

600<br />

Durchschnittliche Höhenlage der Lebensraumtypen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lebensraumtyp<br />

Diagramm 1: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Höhenlage der Lebensraumtypen<br />

In geringen Höhenlagen dominieren die Lebensraumtypen 7 (Erd- und/oder Klaubsteinböschung/mauer,<br />

heute in Bauernwald liegend) - welcher im Untersuchungsgebiet jedoch lediglich einmal<br />

vorkommt -, 9 (artenarme Hecke) und 10 (Urgesteins-Feldgehölz).<br />

In den höher gelegenen Bereichen treten vor allem die Lebensraumtypen 2 (Artenreiche Wiesen- und<br />

Staudenböschungen mit einzelnen Gehölzgruppen), 3 (Trockenmauer mit artenreicher krautiger<br />

Vegetation und einzelnen Gehölzen) - nur zweimal im Untersuchungsgebiet vorkommend - und 8<br />

(Artenreiche Hecke auf Erdböschung) auf.<br />

- 29 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Abbildung 10: Höhenlage des Untersuchungsgebietes<br />

- 30 -


5.2 Hangneigung<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Abbildung 11 zeigt die lagemäßige Verteilung der Lebensraumtypen bezogen auf die<br />

unterschiedlichen Hangneigungszonen des Untersuchungsgebietes. Diagramm 2 stellt den<br />

durchschnittlichen Neigungsgrad der einzelnen Lebensraumtypen gegenüber.<br />

Abbildung 11: Hangneigung des Untersuchungsgebietes<br />

- 31 -


Hangneigung<br />

(Grad)<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Durchschnittlicher Neigungsgrad der Lebensraumtypen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lebensraumtyp<br />

Diagramm 2: Gegenüberstellung des durchschnittlichen Neigungsgrades der Lebensraumtypen<br />

Der von den Böschungstypen eingenommene Hangneigungsbereich variiert zwischen ca. 6° und 13°,<br />

die durchschnittliche Neigung der Typen liegt bei rund 10°. Eine auffallend geringe Hangneigung hat<br />

der Lebensraumtyp 3 (Trockenmauer mit artenreicher krautiger Vegetation und einzelnen Gehölzen),<br />

welcher - wie schon oben erwähnt - im Untersuchungsgebiet jedoch lediglich zweimal vorkommt.<br />

Überdurchschnittlich hohe Hangneigungen weisen die Lebensraumtypen 5 (Artenreiche Hecke auf<br />

großblockiger Felsböschung), 6 (Artenreiche Hecke auf großblockiger Klaubsteinmauer, an<br />

Bauernwald grenzend im Gefälle des Geländes verlaufend) und 10 (Urgesteins-Feldgehölz) auf.<br />

Wälder stocken auf steileren und damit weniger gut für den Ackerbau bewirtschaftbaren Flächen.<br />

- 32 -


5.3 Exposition<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Abbildung 12 stellt die Lage der Lebensraumtypen auf den unterschiedlich ausgerichteten Hängen<br />

dar, Diagramm 3 zeigt eine Gegenüberstellung der durchschnittlichen Exposition der einzelnen<br />

Lebensraumtypen.<br />

Abbildung 12: Exposition des Untersuchungsgebietes<br />

- 33 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Diagramm 3: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Exposition der Lebensraumtypen<br />

Aus Diagramm 3 wird ersichtlich, dass sich auf ost-exponierten Hängen in erster Line die<br />

Lebensraumtypen 3 (Trockenmauer mit artenreicher krautiger Vegetation und einzelnen Gehölzen), 5<br />

(Artenreiche Hecke auf großblockiger Felsböschung), 9 (Artenarme Hecke) und 10 (Urgesteins-<br />

Feldgehölz) finden.<br />

Auf südost-exponierten Hängen dominieren die Lebensraumtypen 1 (Artenreiche Wiesen- und<br />

Staudenböschungen), 2 (Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen mit einzelnen<br />

Gehölzgruppen), 4 (Artenreiche Hecke auf Klaubsteinwällen, im Gefälle des Geländes verlaufend), 6<br />

(Artenreiche Hecke auf großblockiger Klaubsteinmauer, an Bauernwald grenzend im Gefälle des<br />

Geländes verlaufend) und 8 (Artenreiche Hecke auf Erdböschung).<br />

Lebensraumtyp 7 (Erd- und/oder Klaubsteinböschung/-mauer, heute in Bauernwald liegend) kommt im<br />

Untersuchungsgebiet lediglich einmal, und zwar auf einem nordost-exponiertem Hang südlich von<br />

Mühlwald, vor. Auf west-, nordwest- und südwest-exponierten Hängen treten keine der kartierten<br />

Terrassenböschungen aufgrund der durchschnittlichen Exposition auf.<br />

- 34 -


5.4 Besonnung<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Abbildung 13 zeigt die Lage der Lebensraumtypen auf den verschieden stark besonnten Bereichen<br />

des Untersuchungsraums, Diagramm 4 stellt die durchschnittliche Einstrahlungsintensität der<br />

einzelnen Lebensraumtypen gegenüber.<br />

Abbildung 13: Besonnung des Untersuchungsgebietes<br />

- 35 -


Bestrahlungsstärke<br />

(Watt/m²)<br />

170,00<br />

160,00<br />

150,00<br />

140,00<br />

130,00<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Durchschnittliche Bestrahlung der Lebensraumtypen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lebensraumtyp<br />

Diagramm 4: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Einstrahlungsintensität der Lebensraumtypen<br />

Zur Evaluierung der Einstrahlungsintensität wurde die Besonnung zur Mittagszeit im Jahresmittel<br />

herangezogen. Die untersuchten Lebensraumtypen weisen eine Bestrahlungsintensität von<br />

durchschnittlich 155 Watt/m² auf. In geringer besonnten Bereichen treten vorwiegend die<br />

Lebensraumtypen 6 (Artenreiche Hecke auf großblockiger Klaubsteinmauer, an Bauernwald grenzend<br />

im Gefälle des Geländes verlaufend), 7 (Erd- und/oder Klaubsteinböschung/-mauer, heute in<br />

Bauernwald liegend) und 8 (Artenreiche Hecke auf Erdböschung) auf.<br />

In überdurchschnittlich stark bestrahlten Bereichen dominieren die Lebensraumtypen 1 (Artenreiche<br />

Wiesen- und Staudenböschungen), 3 (Trockenmauer mit artenreicher krautiger Vegetation und<br />

einzelnen Gehölzen) und 10 (Urgesteins-Feldgehölz).<br />

- 36 -


5.5 Schlagbreite der Böschungen<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Diagramm 5 stellt die durchschnittliche Breite der Lebensraumtypen gegenüber.<br />

Schlagbreite<br />

(Meter)<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Durchschnittliche Breite der Lebensraumtypen<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Lebensraumtyp<br />

Diagramm 5: Gegenüberstellung der durchschnittlichen Schlagbreite der Lebensraumtypen<br />

Die Breite der Lebensraumtypen 1 bis 10 variiert zwischen ca. 2 m bis zu 15 m. Die überwiegende<br />

Breite liegt bei rund 5 m. Sehr geringe durchschnittliche Breite weisen die Lebensraumtypen 1<br />

(Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen) und 2 (Artenreiche Wiesen- und Staudenböschungen<br />

mit einzelnen Gehölzgruppen) auf. Der Lebensraumtyp 10 (Urgesteins-Feldgehölz) hat mit einer<br />

durchschnittlichen Breite von 15 m hingegen eine weit über dem Mittelwert liegende Schlagbreite.<br />

- 37 -


6 Resümee<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Der hohe naturschutzfachliche Wert des Landschaftsschutzgebietes beruht primär auf dem<br />

Vorkommen von verschiedensten Lebensraumsubtypen und der damit verbundenen hohen<br />

Artenvielfalt auf engstem Raum und weniger auf dem Auftreten von seltenen Arten. Durch die<br />

menschliche Nutzung (unterschiedliche Nutzungsformen und Nutzungsintensitäten, Änderungen in<br />

der Geländemorphologie wie Erdböschungen, Klaubstein- und Trockenmauern) wurde ein<br />

Lebensraum geschaffen, der durch eine laufende Veränderung der strukturellen und biologisch<br />

relevanten Voraussetzungen bei gleichzeitiger Erhaltung der vegetativen wie morphologischen<br />

Grundstrukturen eine sehr hohen Strukturvielfalt und Standortdiversität aufweist. Allein 12<br />

Lebensraum-Subtypen wurden auf der relativ kleinen Fläche aufgenommen. Durch ihre<br />

unterschiedlichen Entwicklungsstadien und der hohen Strukturvielfalt kommt der <strong>Terrassenlandschaft</strong><br />

folglich eine bedeutende Biotopverbundfunktion zu.<br />

Das Erscheinungsbild der <strong>Terrassenlandschaft</strong>en wurde durch verschiedene wirtschaftliche und<br />

gesellschaftspolitische Entwicklungen stark beeinflusst, was auch die <strong>Terrassenlandschaft</strong> von<br />

Ödenkirchen und ihr Umfeld widerspiegelt: Sei es durch die Intensivierung der landwirtschaftlichen<br />

Nutzung, die Aufgabe des Ackerbaus und Umwandlung der Flächen in Grünland einerseits oder die<br />

komplette Aufgabe der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung andererseits. Einige Terrassen im Ostteil,<br />

die auf steileren Hängen liegen, sind inzwischen aufgeforstet (siehe Abbildung 11). Gleichzeitig nimmt<br />

aufgrund internationaler Entwicklungen auf dem Agrarsektor der Druck auf maschinengerechtere<br />

landwirtschaftliche Flächen zu. Hier sind die Terrassen der flacheren Hangbereiche stärker gefährdet.<br />

Ein geringes Gefälle und eine höhere Einstrahlungsintensität ermöglichen auf diesen Flächen höhere<br />

Erträge. Dass diese Flächen auch einer höheren landwirtschaftlichen Nutzungsgrad unterworfen sind,<br />

zeigen die geringere Böschungsbreiten, teilweise ist sogar noch die Mauer erhalten, und der geringere<br />

Bestockungsgrad der Böschungen an.<br />

Dieses sich im Laufe der Zeit permanent verändernde Standortmosaik kann nur durch eine extensive<br />

landwirtschaftliche Nutzung erhalten bleiben. Daher haben sich die Anstrengungen zur Erhaltung des<br />

Landschaftsschutzgebietes vor allem an die Bewirtschafter zu richten. Von größter Wichtigkeit ist<br />

hierbei die Sicherstellung der finanziellen Abgeltung für den Mehraufwand bei der Bewirtschaftung der<br />

<strong>Terrassenlandschaft</strong>.<br />

Empfehlenswert ist die Entwicklung eines nachhaltigen und fachübergreifenden Nutzungskonzeptes.<br />

Zoologische Aufnahmen zur Ergänzung der Strukturkartierung sind dafür allerdings erforderlich. Diese<br />

werden gerade durchgeführt, mit Schmetterlingen als Indikatorarten.<br />

Anstrengungen zur Abrundung des Landschaftsschutzgebietes sollten weitergeführt werden, da einige<br />

Felder mitten im Untersuchungsgebiet liegen, nicht aber Teil des Landschaftsschutzgebietes sind. Die<br />

landwirtschaftliche Nutzung außerhalb des Landschaftsschutzgebietes sollte nicht intensiviert werden,<br />

um negative Einflüsse auf das Landschaftsschutzgebiet zu vermeiden. Wiesenböschungen, die für die<br />

Landwirtschaft in begünstigten Bereichen liegen, sollten im Sinne der Standortvielfalt erhalten bleiben,<br />

während aber die Mähintensität reduziert werden sollte. Bei den stark flächenhaft dominierenden<br />

Wiesenböschungen, zumeist außerhalb des Landschaftsschutzgebietes, könnten in Absprache mit<br />

den Besitzern gezielte Anpflanzungen von Büschen zur Erhöhung der Strukturvielfalt erfolgen.<br />

Weitere Inhalte eines Nutzungskonzeptes könnten das Aufzeigen zusätzlicher<br />

Einkommensmöglichkeiten durch z.B. Tourismus, Nutzung des Schnittmaterials der Hecken etc. sein.<br />

Generell sollte Anstrengungen unternommen werden, um auch andere <strong>Terrassenlandschaft</strong>en im<br />

Mühlviertel zu schützen. Schließlich sind sie Teil des kulturellen Erbes der Region.<br />

.<br />

- 38 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

7 Artenliste der in den einzelnen Beispielsflächen v<strong>org</strong>efundenen<br />

Pflanzenarten<br />

Die wissenschaftlichen und deutschen Artnamen werden nach Fischer et al (1994) angeführt. Bei<br />

unsicherer Bestimmung einer Art wird nach dem wiss. Namen in Klammer (cf) angegeben.<br />

Zu jeder Art ist die Nummer des jeweiligen Lebensraumtyps angegeben, in welchem die Art gefunden<br />

wurde.<br />

7.1 Bäume und Sträucher<br />

Neben den geomorphologischen Gegebenheiten sind es vor allem die Gehölze, Bäume und<br />

Sträucher, welche eine tragende Rolle bei der Ausprägung der ökologischen Strukturvielfalt spielen<br />

(vgl. Kapitel 2.2.3.1). Gehölzarten, welche in dem einen oder anderen Lebensraumtyp dominieren,<br />

werden in der Liste besonders herv<strong>org</strong>ehoben (Fettdruck der LRT-Nummer).<br />

ABIES alba / Weiß-Tanne 11,<br />

ACER pseudoplatanus / Berg-Ahorn 2, 3, 5, 6, 11,<br />

ALNUS glutinosa / Schwarz-Ele 12<br />

BETULA pendula / Weiß- oder Gewöhnliche Birke 3, 4, 5, 6, 9, 11,<br />

CONVALLARIE majalis / Maiglöckchen 11<br />

CORYLUS avellana / Gewöhnliche Hasel 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11<br />

CRATAEGUS monogyna / Einkern-Weißdorn 4, 9,<br />

DAPHNE mezereum / Seidelbast 11,<br />

FAGUS sylvatica / (Rot-) Buche 9, 11<br />

FRAXINUS excelsior / Gewöhnliche Esche 3, 11<br />

LARIX decidua / Europäische Lärche 11<br />

LONICERA xylosteum 4, 8, 11<br />

OXALIS acetosella / Sauerklee 11<br />

PICEA abies / Fichte 6, 8, 11<br />

POPULUS tremula / Zitterpappel, Espe 2, 3, 5, 6, 7, 9<br />

PRUNUS avium ssp. avium / Vogel-Kirsche 3, 9, 11<br />

PRUNUS padus / Gewöhnl. Traubenkirsche 5<br />

PRUNUS spinosa / Schlehe, Schlehdorn 4<br />

QUERCUS petraea / Trauben-Eiche 6, 9, 10<br />

QUERCUS robur / Stiel-Eiche 3, 4, 5, 6, 8, 11<br />

RHAMNUS cathartica / Gewöhnlicher Kreuzdorn 4, 5, 6, 10, 11,12<br />

ROSA canina (agg) / Heckenrose, Hunds-Rose 3, 8, 9, 10<br />

RUBUS idaeus / Himbeere 2, 3, 4, 5, 9, 10, 11, 12<br />

SALIX caprea / Sal-Weide 2, 3, 4, 7, 8, 9<br />

SAMBUCUS nigra / (Schwarzer) Hollunder 11, 12<br />

SAMBUCUS racemosa / Trauben-Holunder 4, 5, 11<br />

SORBUS aucuparia / Eberesche 4, 5, 8, 11<br />

TILIA cordata / Winter-Linde 11<br />

VIBURNUM opulus / Gewöhnlicher Schneeball 4<br />

7.2 Krautige Pflanzen, niedere Sträucher<br />

ACHILLEA collina / Hügel-Schafgarbe 1, 10<br />

ACTEA spicata / Christopskraut 3, 4, 9, 11<br />

AEGOPODIUM podagraria / Geißfuß, Giersch 2, 3, 4, 7, 9<br />

AGROSTIS canina / Sumpf-Straußgras 12<br />

AGROSTIS capillaris (tenuis) / Rot-Straßgras 1, 2, 4, 5, 6, 10<br />

ANEMONE nemorosa / Buschwindröschen 4, 9<br />

ANGELICA sylvestris / Wild-Engelwurz 12<br />

ANTHOXANTHUM odoratum / Gewöhnliches Ruchgras 1, 2, 10<br />

ANTHRISCUS sylvestris / Wiesen-Kerbel 2, 3, 4, 9, 12<br />

ARENARIA serpyllifolia (cf) / Quendel-Sandkraut 10<br />

ARRHENATHERUM elatius / Glatthafer 2, 7, 10<br />

ATHYRIUM filix-femina / Wald-Frauenfarn 12<br />

AVENELLA flexuosa / Drahtschmiele 1, 5, 6<br />

BRACHYPODIUM pinnatum / Fiederzwenke 11<br />

- 39 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

CALLUNA vulgaris / Besenheide 2, 4, 5, 6<br />

CAMPANULA patula / Wiesenglockenblume 1, 3, 4, 9, 10<br />

CAMPANULA rapunculoides / Acker-Glockenblume 3, 9<br />

CAMPANULA rotundifolia / Gras-Glockenblume 2, 5, 6, 10<br />

CAMPANULA trachelium / Nesselglockenblume 4, 9<br />

CAREX brizoides (cf) / Zittergras-Segge 2, 9<br />

CAREX pilulifera / Pillen-Segge 2, 6, 10<br />

CARLINA acaulis / Silberdistel 1, 3, 5, 9<br />

CERASTIUM glomeratum / Knäuel-Hornkraut 1, 7, 10<br />

CIRSIUM palustre / Sumpf-Kratzdistel 12<br />

CLINOPODIUM vulgare / Wirbeldost 3<br />

DAPHNE mezereum / Seidelbast 11<br />

DACTYLIS glomerata / Wiesen-Knäuelgras 10, 12<br />

DACTYLIS polygama / Wald-Knäuelgras 7<br />

DIANTHUS deltoides / Heidenelke 1, 10<br />

DRYOPTERIS filx-mas (agg/cf) / Männerfarn 2, 3, 4, 5, 9, 11<br />

EPILOBIUM angustifolium / Waldschlag-Weideröschen 11<br />

EPILOBIUM hirsutum / Zottiges Weideröschen 12<br />

EPILOBIUM sp. 3, 4, 9<br />

EQUISETUM arvense / Acker-Schachtelhalm 2, 3<br />

EUPHORBIA cyparissias / Zypressen-Wolfsmilch 5, 10<br />

EUPHRASIA stricta / Heide-Augentrost 1, 6, 10<br />

FESTUCA ovina / Schafschwingel 6<br />

FILIPENDULA ulmaria 12<br />

FRAGARIA vesca / Wald-Erdbeere 1<br />

GALEOPSIS bifida / Zweizipfeliger Hohlzahn 4. 9, 11<br />

GALEOPSIS tetrahit / Dorn-Hohlzahn 11, 12<br />

GALIUM album / Weiß-Labkraut 1, 2, 3, 5, 6, 7, 10, 11, 12<br />

GERANIUM robertianum / Ruprechts-Storchschnabel 3, 4, 9, 11<br />

GEUM urbanum / Echte Nelkwurz 4, 9<br />

HERACLEUM sphodylium / Gewöhnlicher Bärenklau 11, 12<br />

HIERACIUM pilosella (agg)/ Kleines Habichtskraut 1, 6<br />

HIERACIUM (cf) sabaudum / Savoyen-Habichtskraut 5<br />

HOLCUS lanatus / Wolliges Honiggras 1<br />

HUMULUS lupulus / Hopfen 4, 9<br />

HYPERICUM perforatum / Echtes Johanniskraut 10<br />

HYPERICUM maculatum / Flecken-Johanniskraut 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9<br />

IMPATIENS noli-tangere / Grosses Springkraut 11, 12<br />

IMPATIENS parviflora / Kleines Springkraut 11<br />

JASIONE montana / Sandglöckchen 1, 4, 6, 10<br />

KNAUTIA arvesis / Wiesen-Witwenblume 1, 5, 10<br />

LAMIASTRUM montanum / Berg-Goldnessel 4, 9, 11<br />

LATHYRUS pratensis / Wiesen-Platterbse 1, 3, 5<br />

LUZULA campestris / Wiesen-Hainsimse 10<br />

LUZULA luzuloides / Weißliche Hainsimse 6, 8, 9<br />

LYCOPUS europaeus / Gewöhnlicher Wolfsfuß 12<br />

MAIANTHEMUM bifolium / Schattenblümchen 11<br />

MALVA moschata / Moschus-Malve 4, 9<br />

MELAMPYRUM sylvaticum / Wald-Wachtelweizen 6<br />

MOLINIA caerulea / Blaues Pfeifengras 12<br />

MYCELIS muralis / Waldlattich 11<br />

NARDUS stricta / Bürstling 10<br />

PETASITES hybridus / Bach-Pestwurz 12<br />

PARIS quadrifolia / Vierblättrige Einbeere 11<br />

PHLEUM pratense / Wiesen-Lieschgras 7, 9<br />

PHYTEUMA nigrum / Schwarze Teufelskralle 2, 9<br />

PIMPINELLA saxifraga / Klein-Bibernelle 1, 5, 10<br />

PLANTAGO lanceolata /Spitzwegerich 1<br />

POA palustris / Sumpf-Rispengras 12<br />

POA sp. / Rispengras 1. 10<br />

POLYGONATUM multiflorum / Wald-Weißwurz oder Salomons Siegel 11<br />

POTENTILLA erecta / Blutwurz 2<br />

- 40 -


<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

PRUNELLA vulgaris / Gewöhnliche Brunelle 3<br />

PULMONARIA obscura (cf)/ Dunkles Lungenkraut 11<br />

RANUNCULUS bulbosus (cf) / Knollen-Hahnenfuß 1<br />

RANUNCULUS repens / Krichender Hahnenfuß 12<br />

RUMEX sp. / Ampfer 6, 12<br />

SCIRPUS sylvaticus / Waldsimse 12<br />

SCROPHULARIA nodosa / Knoten-Braunwurz 11<br />

SCUTELLARIA galericulata / Gewöhnliches Schildkraut 12<br />

SEDUM maximum / Große Fetthenne 10<br />

SENECIO ovatus / Fuchs-Greiskraut 4, 9, 11<br />

SILENE dioica / Rote Lichtnelke 4. 9<br />

SILENE latifolia / Weisse Nachtnelke 11<br />

SILENE nutans / Nickendes Leimkraut 11<br />

SILENE vulgaris (sl) / Gewöhnl. Leimkraut 1, 2<br />

SCROPHULARIA nodosa / Knoten-Braunwurz 3, 9<br />

SOLIDAGO virgaurea ssp. virg. / Gewöhnliche Goldrute 9<br />

STELLARIA graminea / Gras-Sternmiere 1, 5, 10<br />

STELLARIA media / Gemeine Vogelmiere 1<br />

TARAXACUM sp. / Löwenzahn 5<br />

THYMUS sp. / Thymian 1, 5<br />

TRIFOLIUM pratense / Wiesenklee 1, 3<br />

URTICA dioeca / Brennessel 2, 3, 4, 5, 11,12<br />

VACCINIUM myrtillus / Heidelbeere 1, 2, 5, 6, 7, 10, 11<br />

VERBASCUM sp. / Königskerze 4<br />

VERONICA officinalis / Echter Ehrenpreis 1, 2<br />

VERONICA sp. / Ehrenpreis 1, 2<br />

VICIA cracca / Vogel-Wicke 1, 2, 3, 4, 5, 9<br />

VICIA sepium / Zaun-Wicke 1. 3<br />

7.3 Sonderstandort: Moor-Rest, „Sumpfwiese“<br />

PERSICARIA bistorta / Schlangenknöterich<br />

POTENTILLA (COMARUM) palustre / Blutauge<br />

SANGUISORBA officinalis / Grosser Wiesenknopf<br />

SPHAGNUM sp / Torfmoos<br />

- 41 -


8 Quellenverzeichnis<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

Literatur:<br />

Broggi, M., Schlegel, H., (1989): Mindestbedarf an naturnahen Flächen in der Kulturlandschaft. Bericht<br />

31 des Nationalen Forschungsprogrammes „Boden“, Liebenfeld – Bern.<br />

Bundesministerium für Gesundheit und Umweltschutz Wien (1986): Rote Listen gefährdeter Pflanzen<br />

Österreichs. Grüne Reihe, Band 5.<br />

Ellenberg, H. (1986): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. Ulmer Verlag, Stuttgart.<br />

Fink, M., Grünweis, M., Wrbka, Th. (1989): Kartierung ausgewählter Kulturlandschaften Österreichs.<br />

Umweltbundesamt, Wien.<br />

Fischer, M. (Hrsg.), Adler, W., Oswald, K. (1994): Exkursionsflora von Österreich. Ulmer Verlag,<br />

Stuttgart.<br />

Holzner, W., Böhmer, K., Buresch, W., Frank, K., Kriechbaum, M., Kutzenberger, H., Lazowski, W.,<br />

Paar, M., Schramayr, G., Zukrigl, K. (1989): Biotoptypen in Österreich. Vorarbeiten zu einem<br />

Katalog. Umweltbundesamt, Wien.<br />

Humenberger, F. (2001): Ländliche Siedlungs- und Flurformen – Hofformen. In Regionalverein Donau-<br />

Böhmerwald (Hrsg.): Mühlviertel - Zwischen Donau und Böhmerwald – Der Bezirk Rohrbach.<br />

Deutschbauer Druckerei GesmbH, Ottensheim, S.167-182.<br />

Kaule, G. (1986): Arten- und Biotopschutz. Ulmer Verlag, Stuttgart.<br />

Kurz, P. (2005): Von der Egartenwirtschaft zur Acker-/Grasackerwirtschaft / Vegetation und<br />

Landnutzungsgeschichte der Mittel- und Hochlagen des Mühlviertels als Indiz für den Wandel<br />

des bäuerlichen Wirtschaftens innerhalb des Prozesses der Globalisierung. Dissertation an der<br />

Universität für Bodenkultur Wien.<br />

MAB (Der Mensch und die Biosphäre) Hrsg. (1994 ): Entwicklungskonzept Bayerischer Wald. Sumava<br />

(Böhmerwald), Mühlviertel. MAB-Mitteilungen 39, Bonn.<br />

Oberdorfer, E. (1970): Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Soddeutschland. Ulmer Verlag,<br />

Stuttgart.<br />

Remmert, H. (1989): Ökologie. Springer-Verlag, Berlin.<br />

Remmert, H. (1991): Das Mosaik-Zyklus-Konzept und seine Bedeutung für den Naturschutz – Eine<br />

Übersicht. In: Wald oder Weideland - Zur Naturgeschichte Mitteleuropas, Laufener<br />

Seminarbeiträge 2 / 92.<br />

Scherzinger, W. (1991): Das Mosaik-Zyklus-Konzept aus der Sicht des zoologischen Artenschutzes.<br />

In ANL 5/1991.<br />

Steiner, S. (2002): Räumliche Analyse der Landschaftsentwicklung in der Grenzregion<br />

Mühlviertel/Südböhmen anhand von Fernerkundungsdaten. Diplomarbeit an der Universität für<br />

Bodenkultur Wien.<br />

Wrbka, T., Beissmann, H., Hengsberger, R., Kiss, A., Peterseil, J., Plutzar, C., Schmitzberger, I.,<br />

Schneider, W., Suppan, F., Szerencsits, A.,Thurner, B., Tutsch, G (2003): „Endbericht zum<br />

Forschungsprojekt SINUS: Landschaftsökologische Strukturmerkmale als Indikatoren der<br />

Nachhaltigkeit“, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.<br />

Zwölfer, H., Bauer, G., Heusinger, G. (1981) „Ökologische Funktionsanalyse von Hecken und<br />

Flurgehölzen“ Abschlußbericht des Forschungsvorhabens für das Bayrische Landesamt für<br />

Umweltschutz in München.<br />

Bildquellen:<br />

Sämtliche Fotos: Aufnahmen des Projektteams (2005)<br />

Datenquellen:<br />

Orthophoto, DKM, Höhenschichtenlinien, Grenze Landschaftsschutzgebiet: Bundesamt für Eich- und<br />

Vermessungswesen<br />

- 42 -


ÖK: Austrian Map, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

- 43 -


9 Anhang<br />

Erhebungsbogen<br />

<strong>ALPTER</strong> <strong>Terrassenlandschaft</strong> Ödenkirchen: Projekt-Teil Lebensraumtypen<br />

- 44 -


lfd Aufnahmenummer:___________<br />

Datum: ______________________<br />

Bearbeiter: aa, chb, hesch, red, toma<br />

Luftbildnummer:________________<br />

Transektnummer: (I, II, )________<br />

Profilnummer: (a,b, ) ___________<br />

Bildernummern:<br />

Ortsangabe: Kulturlandschaftstyp:..........................................................<br />

Abstand zum Weg: in m .....................................................<br />

Angaben zum Lebensraum / Allgemein:<br />

+ allgemeine Angaben zu den Böschungen<br />

Größe d. Böschungsfläche: (Luftbild) …………………………………………………<br />

Länge der Böschungsfläche: (Luftbild) ………………………………………………<br />

Breite der Böschungsfläche: ………………………………………………………………<br />

Entstehung der Böschung: ………………………………………………………………..<br />

Alpter – Terrassenkartierung<br />

Exposition: ………………………………………………………………………………………….<br />

Höhe d. Böschung beim Profil: …………………………………………………………<br />

durchschnittliche Höhe d. Böschung …………………..........................<br />

Breite der Böschung beim Profil: ………………………………………………………<br />

durchschnittliche Breite der Böschung…………………...........................<br />

Neigung der Böschung beim Profil: …………………………………………………<br />

durchschnittliche Neigungen der Böschung..................…………………<br />

Luftbildnummer:................Transektnummer:........................Profilnummer:................... Seite 1


+ Angaben zur Nutzung und Pflege der Böschungen<br />

+ Angaben zum Umfeld<br />

Erkennbare Nutzung der Böschung: …………………………………………………<br />

(Angabe der Art: Holzlagerung, Obstbäume, .......)<br />

Erkennbare Pflege der Böschung: ……………………………………………………<br />

Angabe der Art der Pflege (soweit erkennbar): …………………………………<br />

Alpter – Terrassenkartierung<br />

Intensität der Pflege: ……………………………………………………………………….<br />

(5=stark gepflegt, ..., 1= nicht gepflegt)<br />

Durchschnittl. Neigung der bewirt. Terrasse oben: ………………….<br />

Nutzungen der Terrasse oberhalb d. Böschung:<br />

unten: …………………<br />

(bei Brachen Altersangabe): ………………………………………………………………….<br />

unterhalb d. Böschung:<br />

(bei Brachen Altersangabe): ………………………………………………………………….<br />

Charakterisierung des Lebensraumtyps<br />

+ Allg. Struktur der Böschung (SKIZZEN –Nr.................)<br />

+ Standörtl. Kurzcharakteristik (Kurzcharakteristik –Nr.............)<br />

beispielhaft für die Böschungstypen<br />

beispielhaft für die Böschungstypen<br />

Luftbildnummer:................Transektnummer:........................Profilnummer:................... Seite 2


Höhe der Baumschicht beim Profil: ……………………………………………………………….<br />

durchschnittliche Höhe der Baumschicht………………………………………………<br />

Höhe der Strauchschicht beim Profil ……………………………………………..<br />

durchschnittliche Höhe der Strauchschicht ……………………………………………..<br />

durchschnittliche Deckung mit Gehölzen ………………………………………………<br />

ungefähres Alter der Hecken in 10 er Jahresschritten: ………………………………….<br />

Altersaufbau /MZK (Mosaikzykluskonzept):.............................................<br />

Alpter – Terrassenkartierung<br />

(5=gleichaltrig, ....., 2=differenzierter Altersaufaufbau mit Todholzanteil, 1=differenzierter Altersaufaufbau mit<br />

Todholzanteil)<br />

...........................................................................................................<br />

Aufnahme der Vegetation innerhalb von 100m: dominante Arten unterstreichen<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

...........................................................................................................<br />

Besondere Arten (auch Tiere): ………………………………………………………………………<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………………………………………………………………………..<br />

Luftbildnummer:................Transektnummer:........................Profilnummer:................... Seite 3


+ präzise Lebensraumsbeschreibung / LR-Typ – Subtyp<br />

Alpter – Terrassenkartierung<br />

(innerhalb von 100 m, 50 m rechts und links vom Profil, Differenzierung nach Böschungsfuß, Mittelteil und<br />

Böschungsoberkante<br />

sonnig – schattig<br />

Wasserhaushalt<br />

LR Sub-Typ<br />

Böschungsfuß Mittelteil Böschungsoberkante<br />

+ Einflüsse von außerhalb: ………………………………………………………………………….<br />

+ Empfehlungen für die Böschung: ………………………………………………………………<br />

Wünschenswerte Pflege, Anzustrebender Schutzstatus<br />

Luftbildnummer:................Transektnummer:........................Profilnummer:................... Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!