09.10.2013 Aufrufe

Analyse und Bewertung der Markenführungsstrategien ...

Analyse und Bewertung der Markenführungsstrategien ...

Analyse und Bewertung der Markenführungsstrategien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Caroline Maria Suitner Seite 25<br />

Aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht lässt sich <strong>der</strong> Markenwert als „das Ergebnis<br />

unterschiedlicher Reaktionen von Konsumenten auf Marketingmaßnahmen einer<br />

Marke im Vergleich zu identischen Maßnahmen einer fiktiven Marke aufgr<strong>und</strong><br />

spezifischer, mit <strong>der</strong> Marke im Gedächtnis gespeicherten Vorstellungen“ (von Esch et<br />

al., 2005, S 61) definieren. Es geht um die Frage, warum eine Marke erfolgreich ist. Es<br />

erfolgt eine Leistungsmessung, die die Erfolgsgründe <strong>der</strong> Marke ermittelt <strong>und</strong> falls<br />

erfor<strong>der</strong>lich therapeutische Maßnahmen ableiten lässt.<br />

Aus finanzwirtschaftlicher (ökonomischer) Sicht „ ist <strong>der</strong> Markenwert <strong>der</strong> Barwert aller<br />

zukünftigen Einzahlungsüberschüsse, die <strong>der</strong> Eigentümer aus <strong>der</strong> Marke<br />

erwirtschaften kann“ (von Esch et al., 2005, S 61). Es geht um den Markenerfolg <strong>und</strong><br />

er ist ein evaluativer Wert (ohne Rückschlüsse auf die Erfolgsgründe), <strong>der</strong> das<br />

Potential <strong>der</strong> Marke für die Zukunft enthält. Der finanzwirtschaftliche Markenwert ist<br />

bedeutend bei <strong>der</strong> Markenbilanzierung, Verkauf o<strong>der</strong> Aufkauf von Marken <strong>und</strong><br />

Markenlizenzvergaben.<br />

Im einfachsten Fall kann <strong>der</strong> Markenwert aus Marketingsicht auch als zusätzlicher<br />

Wert, den ein Produkt ausschließlich durch eine Marke erhält, beschrieben werden.<br />

Der Markenwert liegt in den Köpfen <strong>der</strong> Verbraucher <strong>und</strong> kann auch als „good-will“<br />

bezeichnet werden (vgl. Gaiser et al., 2005, S 45).<br />

Das Ziel <strong>der</strong> Erreichung <strong>und</strong> Erhöhung des Markenwertes ist sehr komplex <strong>und</strong> zu<br />

abstrakt, um als Steuerungsgröße in <strong>der</strong> Markenführung Anwendung zu finden. Der<br />

Markenwert wird deshalb häufig durch Subziele bzw. seine Einflussfaktoren<br />

operationalisiert. Trotz unterschiedlicher Erklärungsansätze werden übereinstimmende<br />

Determinanten des Markenwertes in <strong>der</strong> Literatur dargestellt: Markenwissen,<br />

Markenstärke, Markentreue/-bindung.<br />

Diese Einflussgrößen können somit als wichtigste außerökonomische Ziele festgelegt<br />

werden, obgleich diese Subziele unter einer langfristigen Rentabilitäts- <strong>und</strong><br />

Umsatzsicherung <strong>der</strong> Marken <strong>und</strong> des Unternehmens selbst gesehen werden müssen<br />

(vgl. Gaiser et al., 2005, S 45). Die Abbildung zeigt einen Überblick über die<br />

Determinanten eines umfassenden Zielsystems für die Markenführung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!