09.10.2013 Aufrufe

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

Amtlicher Teil - Die Gemeinde Adelsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rettungsdienst<br />

Notrufe<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst ist ab sofort über die gemeinsame<br />

Notrufnummer<br />

112<br />

(Unfall, Notarzt, Brand, Tech. Hilfeleistung, sonstige Hilfe)<br />

erreichbar.<br />

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt wird die Alarmierung auf<br />

die Integrierte Leitstelle Nürnberg umgestellt. Der Notruf 112<br />

ist bald europaweit der Notruf, über den in allen europäischen<br />

Ländern Hilfe angefordert werden kann.<br />

Polizei ist weiterhin wie gewohnt unter<br />

110<br />

(Einbruch, <strong>Die</strong>bstahl, Überfall, Gewalttaten,<br />

Bedrohung, Amoklauf)<br />

erreichbar.<br />

Krank! Was nun?<br />

Medizinische Hilfe<br />

Unfall, Lebensbedrohende Erkrankung?<br />

Seite 1<br />

Herausgegeben im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> (Verantwortlich für den Inhalt) im Verlag<br />

Oscar Dennhardt, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt/A., Telefon (0 91 93) 82 55, Fax 31 03<br />

52. Jahrgang <strong>Adelsdorf</strong>, Freitag, 07. Januar 2011 Nummer 1<br />

<strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Wir sind für Sie da<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong>, Bahnhofstr. 52, 91325 <strong>Adelsdorf</strong><br />

www.adelsdorf.de<br />

Tel.: 0 91 95/94 32-0 Fax: 0 91 95/94 32-190<br />

E-Mail: gemeinde@adelsdorf.de<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Montag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.45 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong><br />

Außerhalb der <strong>Die</strong>nstzeiten können Sie bei Störungen<br />

folgende Nummer wählen: Tel.-Nr. 0157/73333085.<br />

Rettungsdienst<br />

Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende<br />

Apotheken Notruf 112<br />

Erkrankungen<br />

derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in<br />

seiner Praxis wäre?<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt,<br />

Chirurgen Servicenummer 0 18 05/19 12 12<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Telefonseelsorge<br />

0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222<br />

(außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen)<br />

Kindernotruf 0800 111 0333<br />

Elterntelefon 0800 111 0550<br />

Frauennotruf 09131 209720<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Donnerstag,<br />

den 06.01.2011 und am Freitag, den 07.01.2011<br />

Dr. Michael Katzschmann, Kirchenplatz 5,<br />

Herzogenaurach, Tel.-Nr. Praxis: 09132 796950<br />

am Samstag, den 08.01.2011 und am Sonntag, den 09.01.2011,<br />

Michael Fischer, Schulstraße 6 1/2,<br />

Großenseebach, Tel.-Nr. Praxis: 09135 210050<br />

<strong>Die</strong>nstbereit: jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden<br />

Zahnarztes 0.00 bis 24.00 Uhr<br />

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Apotheken-Notdienst<br />

für Röttenbach, Hemhofen, <strong>Adelsdorf</strong>, Heroldsbach, Hausen,<br />

Baiersdorf und Möhrendorf.


Seite 2<br />

Vom Donnerstag, den 06.01.2011, 08.30 Uhr bis Freitag, den<br />

07.01.2011, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

Stadt-Apotheke, Baiersdorf, Rathausplatz 2,<br />

Tel. 09133 2250, Fax. 09133 789642<br />

am Freitag, den 07.01.2011, 08.30 Uhr bis Montag, den<br />

10.01.2011, 08.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten:<br />

Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstraße 32,<br />

Tel. 09195 7400, Fax. 09195 4357<br />

am Montag, den 10.01.2011,<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstraße 3 a,<br />

Tel. 09195 9454-0, Fax. 09195 945434<br />

am <strong>Die</strong>nstag, den 11.01.2011,<br />

Apotheke Am Rathaus, <strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstraße 13,<br />

Tel. 09195 995700, Fax. 09195 995701<br />

am Mittwoch, den 12.01.2011,<br />

Neue Storchen Apotheke, Baiersdorf, Jahnstraße 12,<br />

Tel. 09133 2308, Fax. 09133 789095<br />

am Donnerstag, den 13.01.2011,<br />

Park-Apotheke, Heroldsbach, Hauptstraße 15,<br />

Tel. 09190 419, Fax. 09190 514<br />

Der Notdienst endet während der Woche am darauffolgenden<br />

Tag um 8.30 Uhr. Alle Apotheken in obigen Orten haben<br />

samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte versuchen Sie<br />

den Notdienst am Wochenende vorzugsweise von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr in Anspruch zu nehmen.<br />

Bitte beachten Sie auch den Notdienstaushang in den einzelnen<br />

Apotheken, da hier evtl. Änderungen angekündigt werden.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Baptist Geier, wohnhaft in Weppersdorf,<br />

Weppersdorf 26,<br />

am 09.01.2011 zum 78. Geburtstag<br />

Herrn August Pöschl, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Beethovenstraße 10,<br />

am 09.01.2011 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Gerd Knips, wohnhaft in Aisch,<br />

Alte Schulstraße 13,<br />

am 09.01.2011 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Margareta Herrmann, wohnhaft in Neuhaus,<br />

Neuhauser Hauptstraße 46,<br />

am 10.01.2011 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Rudolf Macher, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Flurstraße 22,<br />

am 10.01.2011 zum 75. Geburtstag<br />

Frau Inge Ehmann, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Parkstraße 10,<br />

am 11.01.2011 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Emil Friede, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Hans-Rebhan-Straße 10,<br />

am 11.01.2011 zum 77. Geburtstag<br />

Frau Lydia Kretschmann, wohnhaft in <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Albert-Schweitzer-Straße 14,<br />

am 13.01.2011 zum 72. Geburtstag<br />

Gemeindliche Nachrichten<br />

Eheschließung<br />

Katja Tschampel und Stefan Mönius, wohnhaft in Hallerndorf,<br />

Schnaid 36 c<br />

Sitzungen<br />

Von der 34. öffentlichen Sitzung des Ausschusses „Bau,<br />

Infrastruktur, Umwelt“ am 15.12.2010 werden nachstehende<br />

Ergebnisse bekannt gegeben:<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

1 Behandlung von Bauvoranfragen<br />

Zu folgenden Bauvoranfragen wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen in Aussicht gestellt.<br />

1.1 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage<br />

auf dem Grundstück Fl.Nr. 965 der Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Straßburger Weg 13<br />

1.2 Garagenanbau auf dem Grundstück Fl.Nr. 200/36 der<br />

Gemarkung Neuhaus, Braungardtstraße 24<br />

2 Behandlung von Bauanträgen<br />

Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen<br />

zum <strong>Teil</strong> mit Auflagen erteilt.<br />

2.1 Verlängerung der Geltungsdauer der Baugenehmigung<br />

Zweifamilienwohnhaus mit Arztpraxis auf dem Grundstück<br />

Fl. Nr. 158/22, 194/1, 194 Tfl. Gemarkung Aisch<br />

2.2 Umbau und Sanierung des Pfarrhauses auf dem Grundstück<br />

Fl. Nr. 64, Gemarkung <strong>Adelsdorf</strong>, Hauptstraße 12<br />

3 Umgestaltung des Marktplatzes<br />

Errichtung einer neuen Buswartehalle<br />

Der Ausschuss beschloss, die Versetzung der im Bereich<br />

des Marktplatzes vorhandenen Buswartehalle in den<br />

Bereich der Volksschule <strong>Adelsdorf</strong> und die Anschaffung<br />

von zwei neuen Buswartehallen am Marktplatz im Jahr<br />

2011, bei Gewährung entsprechender Fördermittel. Bei<br />

der Planung sind die Veranstaltungen auf dem Marktplatz<br />

(z.B. Dorffest, Kirchweih) zu berücksichtigen.<br />

4 Umgestaltung Marktplatz Kosten Durchgangsstraße<br />

Nach eingehender Beratung und auf Grund neuer, vor<br />

wenigen Tagen eingegangener Erkenntnisse im Bereich<br />

der Kanalsanierung, beschloss der Ausschuss „Bau,<br />

Infrastruktur und Umwelt“ den Tagesordnungspunkt zu<br />

vertagen.<br />

5 Ladenzentrum Oesdorfer Weg<br />

Errichtung eines Lärmschutzwalls entlang der Staatsstraße<br />

Der Ausschuss „Bau, Infrastruktur und Umwelt“ beschloss<br />

nach einer ausführlichen Diskussion, dass mit dem Grundstückseigentümer<br />

ein weiteres Gespräch zu führen ist, mit<br />

dem Ziel, dass dieser die Gesamtkosten übernimmt. Als<br />

Kompromissvorschlag würde die <strong>Gemeinde</strong> allenfalls die<br />

Kosten der Begrünung des Lärmschutzwalls übernehmen.<br />

<strong>Adelsdorf</strong>, 21.12.2010 Peter Müller<br />

Verwaltungsamtsrat


<strong>Gemeinde</strong> Info<br />

Mitteilung des Fundbüros<br />

Bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> wurden folgende Fundgegenstände<br />

abgegeben:<br />

1 Damenrad<br />

1 Geldbörse<br />

1 Autoschlüssel<br />

Für Rückfragen im Fundbüro: 09195/9432-132.<br />

Aktuelle Fundsachen können auch im Internet unter<br />

www.adelsdorf.de in der Rubrik Rathaus online/Fundbüro<br />

abgerufen werden.<br />

Homepage aktuell<br />

www.adelsdorf.de<br />

Webbörsen:<br />

Besuchen Sie unsere Börsen. Vielleicht werden Sie fündig!<br />

1. Kostenfreie Wohnungs- und Bauplatzbörse<br />

2. Kostenfreie Stellen- und Lehrstellenbörse<br />

Gewerbedatenbank<br />

Als Firma oder Gewerbetreibender können Sie Ihr Gewerbe<br />

bzw. Produkt auf der Homepage veröffentlichen. Unser<br />

Mitarbeiter Herr Haindl hilft Ihnen weiter bastian.haindl@<br />

adelsdorf.de.<br />

Senioren<br />

Seniorenessen<br />

Jeden Mittwoch treffen sich unsere Senioren der <strong>Gemeinde</strong><br />

im „Cafe am Marktplatz“, um zusammen ein leckeres Mittagessen<br />

zu genießen.<br />

Wer gerne dazu kommen möchte, meldet sich bitte bis<br />

spätestens Montag, 12.00 Uhr direkt im Cafe am Marktplatz,<br />

Tel. 9216210 an.<br />

Seniorenbeirat <strong>Adelsdorf</strong><br />

Information für unsere Senioren und Interessierte<br />

- Erben ohne Streit<br />

Vortrag vom Notar Chr. Lisch am Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

um 19.30 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik, Kultursaal,<br />

Veranstalter: Seniorenbeirat Höchstadt.<br />

- Vorstellung der Hospizarbeit<br />

Am Donnerstag, den 17. Februar 2011 stellt Fr. Wedel von<br />

Hospizverein Höchstadt und Umgebung die Arbeit und<br />

Aufgaben des Vereins vor, Beginn ist um 19.30 Uhr in der<br />

Fortuna Kulturfabrik, Kultursaal, Veranstalter: Seniorenbeirat<br />

Höchstadt.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Bildung, Kunst & Allerlei<br />

Öffentliche Bücherei <strong>Adelsdorf</strong><br />

Seite 3<br />

Öffnungszeiten während der Weihnachtsferien<br />

<strong>Die</strong> öffentliche Bücherei <strong>Adelsdorf</strong> ist auch am Donnerstag,<br />

6. Januar für Sie geöffnet.<br />

Allen unseren Lesern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten<br />

Bevölkerung wünschen wir ein gutes Neues Jahr.<br />

Sollten sie unsere Leistungsfähigkeit noch nicht getestet<br />

haben, wäre dies doch ein guter Vorsatz für das Jahr 2011.<br />

Kommen Sie doch vorbei. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ganz neu im Angebot: Smaragdgrün von Kerstin Gier<br />

Liebe geht durch alle Zeiten ein Jugendroman. Erleben Sie<br />

das neueste Abenteuer der beiden Zeitreisenden in der Vergangenheit<br />

und die Antwort ob man ein gebrochenes Herz<br />

heilen kann.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Pfarrzentrum neben dem<br />

ehemaligem Rathaus:<br />

So.: 10.00 - 11.30 Uhr, Di.: 10.00 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr,<br />

Do.: 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Auf Euer Kommen freut sich das <strong>Adelsdorf</strong>er Büchereiteam.<br />

VHS <strong>Adelsdorf</strong><br />

mit Außenstellen in Hemhofen und Röttenbach<br />

www.vhs-adelsdorf.de<br />

Ein Korn bitte! O 297a Schickert<br />

Vor allem für Allergiker bieten sie eine leckere Alternative die<br />

uralten, schon fast in Vergessenheit geratenen Getreidearten<br />

wie Amaranth, Quinoa und Buchweizen. Bitte 2<br />

Geschirrtücher, Spültuch und Schürze mitbringen.<br />

Lebensmittelkosten: circa 5,00 €<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.01.2011 (1 Treffen) 12,00 €<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

Schulküche H 0.1 in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Französisch - mit Grundkenntnissen P 173 Meißner<br />

Kleingruppe 4-6 Personen. Sie haben bereits vor vielen Jahren<br />

Französisch in der Schule gelernt oder circa 4 - 5 Semester an<br />

der VHS absolviert? Sie möchten gerne Ihre „verschütteten“<br />

Kenntnisse auffrischen - ohne Stress und in angenehmer<br />

Lernatmosphäre? Dann würden wir uns freuen, Sie als neue/n<br />

<strong>Teil</strong>nehmer/in in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen. Wir<br />

beenden Lektion 8 und lernen weiterhin praxisbezogen und<br />

mit viel Spaß! Lehrwerk: Facettes 1, Hueber Verlag<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011 (10 Treffen) 65,00 €<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

1.2 E, Eingang über Pausenhof Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Französisch - mit geringen Vorkenntnissen P 174 Meißner<br />

Kleingruppe 4-6 Personen. Sie haben Spaß an der Sprache<br />

und möchten diese gerne in entspannter Atmosphäre lernen?<br />

Sie haben vielleicht vor einiger Zeit bereits einmal einen<br />

Französischkurs belegt, konnten diesen aber leider nicht fortsetzen?<br />

Dann wäre dieser Kurs für Sie als Wiedereinstieg sehr<br />

gut geeignet. Wir beginnen mit Lektion 3. Buch Voyages 1,<br />

Klett Verlag<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011 (10 Treffen) 65,00 €<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

1.2 E, Eingang über Pausenhof Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene O 208<br />

Emrich<br />

Das wichtigste zu Beginn ist die Motivsuche, denn wir<br />

werden Stunden des Aquarellierens mit unserem Motiv zubringen<br />

und uns beim Malen gedanklich darauf einlassen. Wo


Seite 4<br />

will ich mich gedanklich denn aufhalten, wie werde ich es<br />

technisch umsetzen, wie farblich gestalten? Anfänger führe<br />

ich gerne in die Technik des Aquarellierens ein. Bringen Sie<br />

bitte mit, was Sie an Malutensilien schon besitzen, weiteren<br />

Materialbedarf besprechen wir im Kurs.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011 (10 Treffen) 60,00 €<br />

17.30 - 19.30 Uhr<br />

Bürgertreff Hemhofen<br />

Vom Digitalbild zum Fotobuch O 246 Kühnlein<br />

Sie lernen Digitalbilder auf den Computer zu übertragen, die<br />

Bildbearbeitung und die Fotobuchgestaltung. Eine CD mit<br />

den Programmen zur Bildbearbeitung und zum Fotobuch, die<br />

nicht installiert werden müssen, verteilt der Dozent in der<br />

ersten Kursstunde. Ein Handbuch zum Kurs wird ebenfalls<br />

ausgeteilt (Materialkosten: 3,00 €)<br />

Donnerstag, 27.01.2011 (3 Treffen) 24,00 €<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Computerraum Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Fitness & Tanz O 272 Schultheis<br />

Freitag, 21.01.2011 (10 Treffen) 37,00 €<br />

10.00 - 11.00 Uhr<br />

Studio in Neuhaus (OT)<br />

Tanzen für Mädchen (12-15 Jahre) O 258a Schultheis<br />

Kleine Choreografien zu aktueller Musik mit viel Spaß am<br />

Tanzen.<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.01.2011 (10 Treffen) 46,50 €<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Raum Center Stage in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Tanzen für Mädchen (10-12 Jahre) O 259 Schultheis<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.01.2011 (10 Treffen) 46,50 €<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Raum Center Stage in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Aqua Gymnastik vormittags P 107 Wiedmann<br />

Donnerstag, 20.01.2011 (10 Treffen) 36,00 €<br />

09.15 - 10.15 Uhr<br />

Schwimmhalle Schule <strong>Adelsdorf</strong><br />

Yoga P 149 Hoffmann<br />

Ich möchte verschiedene Entspannungs-, Seelen-, und Körperübungen<br />

vorstellen und zusammen mit Ihnen ausführen. <strong>Die</strong><br />

Übungen stärken die Bewusstseinskräfte und wirken sich<br />

günstig auf das Befinden und die Gesundheit aus. Außerdem<br />

gibt Yoga einen erfrischenden Impuls für das gesamte Leben.<br />

Bitte Decke/Matte und ein Kissen mitbringen.<br />

Montag, 17.01.2011 (10 Treffen) 50,00 €<br />

10.15 - 11.45 Uhr<br />

Bürgertreff Röttenbach<br />

Yoga P 150 Hoffmann<br />

Text siehe Kurs P 149<br />

Donnerstag, 20.01.2011 (10 Treffen) 50,00 €<br />

18.15 - 19.45 Uhr<br />

Bürgertreff Röttenbach<br />

Yoga - Entspannung durch Stärkung der Seelenkräfte P 148<br />

Nitschel<br />

<strong>Die</strong> ganzheitliche Übungsweise des „neuen Yogawillen“ ordnet<br />

und belebt unser Denken, Fühlen und Wollen. Mit Hilfe<br />

der Übungen lernen wir die bestehenden Blockaden und<br />

Verspannungen zu lösen und die Spannkraft der Wirbelsäule<br />

zu verbessern. <strong>Die</strong> Aufmerksamkeit bekommt neue Impulse,<br />

die unsere Gedanken- und Empfindungskräfte stärken. <strong>Die</strong>ser<br />

geordnete Übungsaufbau unterstützt unseren Wunsch und<br />

unsere Bemühung um eine ganzheitliche Entspannung, die<br />

durch eine Stärkung der Seelenkräfte möglich werden kann.<br />

Mittwoch, 02.02.2011 (10 Treffen) 50,00 €<br />

09.30 - 11.00 Uhr<br />

Bürgertreff in Röttenbach<br />

Damengymnastik P 136 Mages<br />

Anmeldungen zu diesem Kurs nimmt Frau Mages selbst entgegen<br />

(Tel. 09195/929636).<br />

Montag, 31.01.2011 (15 Treffen) 30,00 €<br />

08.45 - 09.30 Uhr<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Damengymnastik P 137 Mages<br />

Siehe Kurs P 136<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011 (15 Treffen) 30,00 €<br />

08.45 - 09.30 Uhr<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Wirbelsäulengymnastik P 139 Mages<br />

Siehe Kurs P 136<br />

Montag, 31.01.2011 (15 Treffen) 30,00 €<br />

09.45 - 10.30 Uhr<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Seniorengymnastik P 138 Mages<br />

Siehe Kurs P 136<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011 (15 Treffen) 30,00 €<br />

09.45 - 10.30 Uhr<br />

Alte Turnhalle Schule Hemhofen<br />

Leichte Damengymnastik P 152 Samigk<br />

Montag, 31.01.2011 (15 Treffen) 30,00 €<br />

09.00 - 09.45 Uhr<br />

Turnraum in der ehem. Schule in Aisch<br />

Leichte Damengymnastik P 153 Samigk<br />

Montag, 31.01.2011 (15 Treffen) 30,00 €<br />

10.00 - 10.45 Uhr<br />

Turnraum in der ehem. Schule in Aisch<br />

Qigong O 226a Flohr<br />

<strong>Die</strong>nstag, 11.01.2011 (10 Treffen) 34,00 €<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

Turnraum in der ehem. Schule Aisch<br />

Qigong O 228a Flohr<br />

Donnerstag, 13.01.2011 (10 Treffen) 34,00 €<br />

19.45 - 20.45 Uhr<br />

Altes Rathaus Röttenbach<br />

Klassisches T'ai Chi Ch'uan Basiskurs O 230a Mörl<br />

<strong>Die</strong> Grundprinzipien der ganzheitlichen Gesundheitsübung<br />

werden behutsam vermittelt und aufgebaut. Geistige und körperliche<br />

Anspannung baut sich ab. T'ai Chi Ch'uan kann in<br />

jedem Lebensalter praktiziert werden, die Beweglichkeit nimmt<br />

wieder zu.<br />

Freitag, 28.01.2011 (10 Treffen) 59,00 €<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Bürgertreff Röttenbach<br />

Kempo Kampfkunst O 234 Denk<br />

Ziele: Verbesserung von Körpergefühl, Kondition, Verteidigungsfähigkeit<br />

und die Kräftigung des muskulären Stütz- &<br />

Bewegungsapparates. http://erlangen.kempo-karate.de<br />

Mi (20.00-21.30 Uhr) und So (19.00-20.30 Uhr)<br />

Mittwoch, 02.02.2011 (8 Treffen) 32,00 €<br />

20.00 - 21.30 Uhr<br />

Hammerbacherstraße 11 in Erlangen<br />

Bürozeiten: Mo/Di und Do/Fr von 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel. 09195/9432-125, Fax -190, E-Mail vhs@adelsdorf.de,<br />

www.vhs-adelsdorf.de.


Gesundheit & soz. <strong>Die</strong>nste<br />

Blutspendedienst<br />

des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Blutspenden am <strong>Die</strong>nstag, 11. Januar 2011 von 17.00 bis<br />

20.00 Uhr<br />

in der Volksschule <strong>Adelsdorf</strong>, Obere Bachgasse 21.<br />

Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!!<br />

Wichtig<br />

Bitte zu jeder Spende unbedingt den Blutspendepass oder zumindest<br />

einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass<br />

oder Führerschein) mitbringen.<br />

Sprechtage der Auskunfts- und<br />

Beratungsstellen der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund und Deutschen<br />

Rentenversicherung Oberfranken<br />

und Mittelfranken<br />

<strong>Die</strong> nächsten Sprechtage finden statt<br />

in Höchstadt a.d. Aisch<br />

Kommunbrauhaus, Obere Brauhausgasse 7, Terminvereinbarung:<br />

Tel. 09193/626-119 oder -123<br />

Öffnungszeiten: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat<br />

in Herzogenaurach, Rathaus, Marktplatz 11,<br />

Terminvereinbarung: Tel. 09132/9011-14<br />

Öffnungszeiten: 08.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr<br />

am 18.01.2011.<br />

Zur Anmeldung ist die Versicherungsnummer erforderlich.<br />

Bei der Beratung bitte noch die Versicherungsunterlagen und<br />

den Personalausweis mitbringen.<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Rentenversicherung<br />

informiert<br />

Krankenkassenbeiträge senken Nettorente ab 01. Januar 2011<br />

Für einen großen <strong>Teil</strong> der Rentner wird die Rentenzahlung im<br />

neuen Jahr etwas geringer ausfallen. Grund dafür ist der gestiegene<br />

Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung,<br />

teilen die Regionalträger der deutschen Rentenversicherung<br />

in Bayern mit. Betrug dieser bisher 14,9 Prozent so gilt ab<br />

Januar ein Beitragssatz von 15,5 Prozent.<br />

<strong>Die</strong> Mehrbelastung von 0,6 Prozent tragen Rentner allerdings<br />

nur zur Hälfte, die andere Hälfte zahlt die gesetzliche Rentenversicherung.<br />

Insgesamt müssen Ruheständler künftig<br />

8,2 Prozent ihrer Rente für die gesetzliche Krankenversicherung<br />

aufbringen. <strong>Die</strong>ser Betrag wird bei Krankenversicherungspflicht<br />

direkt von der Rente abgezogen. <strong>Die</strong> Rentenversicherung<br />

überweist ihn zusammen mit ihrem Anteil von 7,3 Prozent an<br />

die jeweilige Krankenkasse.<br />

Es gibt aber auch Rentner, die eine höhere Rente auf ihrem<br />

Konto vorfinden:<br />

Rentner, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung<br />

oder privat bei einem Krankenversicherungsunternehmen versichert<br />

sind. <strong>Die</strong>se Rentner zahlen ihre Kassenbeiträge selbst<br />

und erhalten dafür von der Rentenversicherung einen Beitragszuschuss.<br />

Der Zuschuss steigt im neuen Jahr um 0,3 auf<br />

7,3 Prozent.<br />

Seite 5<br />

Wer genau wissen möchte, wie hoch das eigene Minus oder<br />

Plus ausfällt, kann auf den Kontoauszügen die Eingänge von<br />

Dezember und Januar vergleichen. Dort ist auch der neue<br />

Krankenversicherungsbeitrag vermerkt.<br />

Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon<br />

unter 0800 1000 480 88 oder in allen Auskunfts- und<br />

Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung.<br />

Landratsamt ERH<br />

Energieberatung<br />

Im Rahmen der Mitgliedschaft des Landkreises Erlangen-<br />

Höchstadt bei der Energieagentur Oberfranken, wird am<br />

Donnerstag, den 03. Februar 2011 der erste diesjährige<br />

Bürgerberatungstermin zum Thema Energie stattfinden.<br />

In halbstündigen Gesprächen wird ein kompetenter und von<br />

der Energieagentur zertifizierter Energieberater zwischen<br />

13.00 und 18.00 Uhr Fragen rund ums Thema Energie beantworten.<br />

<strong>Die</strong>se Beratung ist kostenlos und wird im Rathaus von<br />

Vestenbergsgreuth (Besprechungszimmer im Erdgeschoss), in<br />

der Dutendorferstr. 24, 91487 Vestenbergsgreuth abgehalten.<br />

Um einen reibungslosen Ablauf der Beratungen zu sichern<br />

und unnötige Wartezeiten zu verhindern, bitten wir um rechtzeitige<br />

Terminvereinbarung und Nennung des Beratungsthemas.<br />

Anmeldungen werden entgegen genommen unter Tel. 09193/<br />

20 565 (Frau Hübner, Landratsamt Erlangen-Höchstadt).<br />

Landkreis Erlangen-Höchstadt<br />

<strong>Die</strong> Seniorenbeauftragte informiert<br />

Helau zum Seniorenfasching 2011<br />

Zum Seniorenfasching 2011 des Landkreises Erlangen-<br />

Höchstadt lädt Landrat Eberhard Irlinger alle faschingsbegeisterten<br />

Seniorinnen und Senioren herzlich ein.<br />

Am Mittwoch, 02. März 2011, startet um 14.30 Uhr in der<br />

Aischtalhalle in Höchstadt a. d. Aisch das bunte Unterhaltungsprogramm.<br />

<strong>Die</strong> Eintrittskarten zum Preis von 6,– Euro, inklusive Verzehrgutschein<br />

für einen Imbiss und ein Getränk, können ab<br />

Montag, 31. Januar 2011 erworben werden:<br />

beim Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen, Kreiskasse,<br />

Zimmer Nr. 8. Zusätzlich hält die Stadtverwaltung<br />

Höchstadt Karten bereit.<br />

<strong>Die</strong> Tickets können auch telefonisch bei Anna Maria Preller<br />

im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, unter Tel. 09131/<br />

80 32 77 bestellt werden, sie werden dann per Post versandt.<br />

Einlass zur Faschingsfeier ist ab 14.00 Uhr. Voraussichtlich<br />

wird das Programm bis 18.00 Uhr dauern.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie gerne beim:<br />

Landratsamt Erlangen-Höchstadt<br />

Seniorenbeauftragte Anna Maria Preller<br />

Marktplatz 6<br />

91054 Erlangen<br />

Tel: 09131 803-277<br />

Fax: 09131 803-101<br />

E-Mail: anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de


Seite 6<br />

Vereine, Parteien und Verbände<br />

Junge Union <strong>Adelsdorf</strong><br />

Christbaumaktion<br />

Am Samstag nach Hl. Drei Könige sammelt die JU<br />

<strong>Adelsdorf</strong> die ausgedienten Christbäume in der <strong>Gemeinde</strong><br />

ein. Für ihr ehrenamtliches Tun erbitten die<br />

JU’ler eine Spende von 1 Euro je abgeholten Baum.<br />

Mit dem eingesammelten Erlös wird in diesem Jahr<br />

DKMS Aktion <strong>Adelsdorf</strong> unterstützt. Am Samstag, den<br />

08.01.11 ab 08.00 Uhr werden die Abholteams durch die<br />

Straßen fahren. Wer seinen Baum loswerden will, sollte<br />

ihn gut sichtbar und rechtzeitig an die Straße stellen.<br />

Eine spätere Abholung ist leider nicht möglich. <strong>Die</strong><br />

kleine Spende nehmen die JU’ler persönlich an der<br />

Haustür entgegen. Bei Mehrfamilienhäusern ist es ratsam<br />

den Baum mit dem Namen zu kennzeichnen. Alternativ<br />

kann die Spende auch am Baum befestigt werden.<br />

Ihre / Eure JU <strong>Adelsdorf</strong><br />

SPD-Seniorengruppe <strong>Adelsdorf</strong><br />

Fahrt in den Harz vom 20.06. bis 25.06.2011<br />

Unsere Mehrtagesfahrt im Jahr 2011 führt uns vom 20.6. bis<br />

25.06.2011 in den Harz nach Bad Harzburg ins 4-Sterne-Hotel<br />

„Seela“.<br />

Wir werden wieder ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm anbieten mit Stadtführungen in Goslar und<br />

Wernigerode, einer Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn<br />

zum Brocken, Rundfahrten mit Besichtigung des Romkerhaller<br />

Wasserfalls und der Okertalsperre, Besichtigung einer Harzer<br />

Köhlerei, einer Brauerei o. Schnapsbrennerei u. v. m.<br />

Auch den Hin- und Rückfahrtstag werden wir zu Besichtigungen<br />

nutzen.<br />

Für die Unterhaltung ist ein Musikabend und ein Auftritt der<br />

Harzer Hexe Abraxa vorgesehen.<br />

Der Fahrpreis ist, wie gewohnt ein Komplettpreis und beträgt<br />

pro Person 435,– € (Übernachtung im Doppelzimmer), der<br />

Zuschlag für ein Einzelzimmer beträgt 50,– €.<br />

Im Preis enthalten sind u. a. die Busfahrt, alle Ausflugsfahrten,<br />

Führungen und Eintrittsgelder, 5 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />

mit Halbpension, komplette Reiseführung, Frühstück<br />

und Mittagessen auf der Hinfahrt, Kaffee und Kuchen vom<br />

Bus, die Unterhaltungsabende.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen bei Eva und Jörg<br />

Bubel, Tel. Nr. 995543.<br />

Wir wünschen allen Freunden der Seniorengruppe ein gesundes<br />

und glückliches Jahr 2011.<br />

Mit freundlichen Grüßen Jörg Bubel<br />

Freie Wähler <strong>Adelsdorf</strong><br />

Beginnen Sie mit uns das Neue Jahr!<br />

<strong>Die</strong> Freien Wähler des Landkreises Erlangen-Höchstadt<br />

laden herzlich ein zum<br />

Neujahrsempfang<br />

am Sonntag, 9. Januar 2011, 10.00 Uhr,<br />

in die Sportgaststätte „Domizil“ in Baiersdorf<br />

Wir treffen uns um 9.30 Uhr beim Landhotel „Drei Kronen“,<br />

um Fahrgemeinschaften zu bilden. Eingeladen sind alle<br />

Bürgerinnen und Bürger.<br />

Irene Häusler Günter Brehm<br />

Kreisvorsitzende 1. Vorsitzender<br />

--- Besuchen sie uns auch im Internet unter<br />

www.freie-waehler-adelsdorf.de ---<br />

Günter Brehm<br />

1. Vorsitzender<br />

Geflügelzuchtverein <strong>Adelsdorf</strong><br />

Monatsversammlung<br />

Am Freitag, den 14. Januar 2011, findet um 18.00 Uhr die<br />

Versammlung für die Jugendlichen im Vereinsheim in<br />

Wiesendorf statt. Im Anschluss findet dann ab 20.00 Uhr<br />

die Monatsversammlung für die Senioren statt. Alle Mitglieder,<br />

Freunde und Interessierte sind zu dieser Versammlung<br />

recht herzlich eingeladen. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Fischereiverein <strong>Adelsdorf</strong> e.V.<br />

Jahreshauptversammlung 2011<br />

Der Fischereiverein <strong>Adelsdorf</strong> e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

2011 ein.<br />

Termin: Samstag, 08.01.2011<br />

Beginn: 14.00Uhr im Gasthaus Utz/Weppersdorf<br />

Neben den Berichten der Vorstandschaft werden<br />

folgende Punkte behandelt:<br />

- Grundstücksangelegenheiten<br />

- Satzungsänderung<br />

Es sind die Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

<strong>Adelsdorf</strong><br />

Am Freitag, den 14.01.2011 - Karpfenessen in <strong>Adelsdorf</strong><br />

Gasthaus zur Post.<br />

Wir laden alle Mitglieder und deren Frauen zum Karpfenessen<br />

im Gasthaus zur Post, <strong>Adelsdorf</strong> recht herzlich ein.<br />

Beginn um 18.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf rege <strong>Teil</strong>nahme und ein gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

gez. Vorstandschaft<br />

Runder Tisch<br />

„Wohnen und Leben im Alter in <strong>Adelsdorf</strong>“<br />

Das nächste Treffen des Runden Tisches findet am Montag,<br />

den 17.01.2011 um 18 Uhr im Gasthof „Zur Post“ in <strong>Adelsdorf</strong><br />

statt.<br />

Alle interessierten Mitbürger und Mitbürgerinnen sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen i. A. Jörg Bubel<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Adelsdorf</strong><br />

Auf geht’s zum Kesselfleischessen bei Ihrer Feuerwehr


<strong>Adelsdorf</strong><br />

am 08.01.2011<br />

ab ca. 09.30 Uhr Kesselfleisch<br />

ab ca. 11.00 Uhr frische Leberwürste mit Kraut<br />

im Feuerwehrzentrum <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Wie gewohnt gibt es das Kesselfleisch direkt vom Schneidbrett<br />

weg und das obligatorische Schnäpschen zur Verdauung darf<br />

auch nicht fehlen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie,<br />

liebe Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Adelsdorf</strong> recht<br />

zahlreich bei uns begrüßen zu können und wünschen heute<br />

schon „guten Appetit“.<br />

Alle, die helfen wollen sind ab 6.00 Uhr herzlich willkommen.<br />

Ihre <strong>Adelsdorf</strong>er Feuerwehr<br />

Siedlergemeinschaft Aisch-<strong>Adelsdorf</strong><br />

www.sg-aa.de<br />

Winterwanderung<br />

Unsere Winterwanderung findet am Samstag, dem 08.01.2011<br />

statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem REWE-Parkplatz,<br />

um Fahrgemeinschaften zu bilden.<br />

Wir fahren nach Erlangen-Rathsberg, um dort über den<br />

Höhenweg nach Marloffstein zu wandern. Anschließend<br />

werden wir im Gasthaus „Zum Alten Brunnen“ einkehren.<br />

Bitte angemessene Kleidung und gute Laune mitbringen.<br />

Vergnügungsausschuss<br />

Friederike Schmidt<br />

Mein Jakobsweg - ein spirituelles Abenteuer<br />

Diavortrag von Kurt Sandler am 14.01.2011<br />

um 19.30 Uhr im Siedlerheim in Aisch, Bamberger Str. 12<br />

<strong>Die</strong> Reise führt mich mit der Bahn von Forchheim bis Saint-<br />

Jean-Pied-de-Port, auf der französischen Seite der Pyrenäen.<br />

Dort beginnt mein Pilgerweg zu Fuß. Er geht mit einer Länge<br />

von mehr als 800 km über die Pyrenäen mit fast 1500 m Höhe<br />

und durch verschiedene Provinzen Spaniens, wie Navarra, La<br />

Rioja – Spaniens bekanntestes Weinanbaugebiet, über<br />

Kastillien und Galizien bis zum Ziel nach Santiago de<br />

Compostela. Mit einem Abstecher an das damalige „Ende der<br />

Welt“, nach Finisterre im Nordwesten Spaniens beschließe ich<br />

meine Reise.<br />

Eingeladen sind alle Interessierten an diesem Thema.<br />

Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Auf ihr Kommen freut sich<br />

Ihre Siedlergemeinschaft Aisch-<strong>Adelsdorf</strong><br />

Fanclub<br />

„Bayern – Power ‘92 <strong>Adelsdorf</strong> e.V.“<br />

www.bayernpower92.de<br />

Auf zum Budenzauber in die Aischgrundhalle!<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserem 16. Hallenturnier<br />

am Samstag, den 08. Januar 2011.<br />

An den Start gehen 16(!) Freizeitmannschaften sowie in<br />

einem Einlagespiel die Mädchen der U11 gegen die U13 des<br />

SC <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Im Foyer der Halle findet auch wieder unsere beliebte Tombola<br />

für einen gemeinnützigen Zweck statt. Beginn ist um<br />

09.00 Uhr und Siegerehrung gegen 18.30 Uhr. Im Anschluss<br />

an die Siegerehrung findet im Foyer noch eine kleine Party<br />

mit Barbetrieb und Dosenmusik statt, so dass keiner gezwungen<br />

ist gleich nach Hause zu müssen.<br />

Selbstverständlich bieten wir auch alles Mögliche an Speis<br />

und Trank an und würden uns über Ihren Besuch bei uns in<br />

Seite 7<br />

der Aischgrundhalle sehr freuen.<br />

Mit rot-weißen Grüßen <strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Dorfgemeinschaft Wiesendorf<br />

Nachtwanderung 09.01.11<br />

Am Sonntag, 09.01.2011, veranstaltet die Dorfgemeinschaft<br />

Wiesendorf eine Nachtwanderung mit anschließendem<br />

Jahresanfangsessen im Gasthaus Niebler in<br />

Neuhaus. Start der Wanderer ist um 16.45 Uhr beim<br />

Vorstand. Es ist eine kleine Zwischenstation mit Glühwein<br />

und Plätzchen geplant.<br />

Für alle, die direkt nach Neuhaus kommen wollen, sind<br />

um 18.00 Uhr Tische reserviert.<br />

Zwecks weiterer Planungen bitte noch die Essenswünsche<br />

an den Vorstand mitteilen. Herzlichen Dank.<br />

Mit Sportlichen Grüßen zum neuen Jahr<br />

Eure Vorstandschaft<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Pfarrgemeinden St. Stephanus u. St. Laurentius<br />

Gottesdienstordnung<br />

St. Stephanus <strong>Adelsdorf</strong><br />

vom 08.01. - 16.01.2011<br />

Samstag, 08.01.11<br />

18.00 Uhr Zeckern: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Zeckern: (VAM) Messe f. † Andreas u. Maria Merkel<br />

u. Hermann Willaczek<br />

Sonntag, 09.01.11 - Taufe des Herrn<br />

10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Pfarrgottesdienst mit Tauffeier Jakob<br />

Großkopf<br />

<strong>Die</strong>nstag, 11.01.11<br />

08.25 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Rosenkranz<br />

09.00 Uhr Hausfrauenmesse: Messe f. † Rascher u. Bär, u. f. †<br />

Eltern Spörlein u. Käthe Schmidt, u. f. † Josef u.<br />

Margarete Mönius<br />

Mittwoch, 12.01.11<br />

18.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Schülergottesdienst: Messe<br />

Donnerstag, 13.01.11<br />

19.00 Uhr Weppersdorf: Messe f. † Fritz u. Kuni Utz, u. f. †<br />

Rudolf Utz<br />

Freitag, 14.01.11<br />

08.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Gebet für Kranke (Pfarrkirche)<br />

Samstag, 15.01.11<br />

18.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: (VAM) Messe f. † Elisabeth Sandel u.<br />

Ang., u. f. † Franz Klein, u. f. † Dittner u. Reuter,<br />

u. f. † Ludwig Staudigel u. Ang., u. f. † Eltern Hupp,<br />

u. f. † Hans Schwalb - Jugendgottesdienst<br />

Sonntag, 16.01.11<br />

09.00 Uhr Zeckern: Wort – Gottes – Feier<br />

10.00 Uhr <strong>Adelsdorf</strong>: Messe f. † Adolf Kauper u. Geschwister,<br />

u. f. † Schwarz u. Postler, u. f. † Dobeneck u. Ang.,<br />

u. f. † Elt. Anna u. Sebastian Willert u. Helmut<br />

Fremuth, u. f. † Georg u. Josef Weiß, u. f. † Andreas<br />

Goß u. Ang.


Seite 8<br />

St. Laurentius Aisch<br />

Sonntag, 09.01.11 - Taufe des Herrn<br />

08.30 Uhr Messe f. † Mathilde u. Stefan Rittmayer, Eltern<br />

Körber u. Eizenhöfer<br />

Freitag, 14.01.11<br />

18.00 Uhr Messe f. † Katharina Kotzer u. Ang., u. f. † Winfried<br />

Stenglein, Johann Bertlein u. Jürgen Keck<br />

Sonntag, 16.01.11<br />

08.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

PFARREIENGEMEINSCHAFT<br />

ADELSDORF - AISCH<br />

Kath. Kindertagesstätten<br />

<strong>Adelsdorf</strong> und Aisch<br />

Zum Vormerken:<br />

Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr<br />

Für das neue Kindergartenjahr (ab Sept. 2011) können Sie Ihr<br />

Kind in den kath. Kindergärten an folgenden Tagen anmelden:<br />

Kath. Kindergarten St. Theresia, Aisch (Kinder ab 2 1/2<br />

Jahren):<br />

Montag, 31.01.2011 von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011 von 8.00 – 11.00 Uhr<br />

Kath. Kindergarten Sancta Maria, <strong>Adelsdorf</strong><br />

(Krippengruppe ab 8 Wo. sowie Kindergartenkinder ab 2 1/2<br />

Jahren):<br />

<strong>Die</strong>nstag, 01.02.2011 von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch, 02.02.2011 von 8.00 – 11.00 Uhr<br />

In der Kath. Kinderkrippe St. Josef in Aisch Kinder ab 8 Wo.)<br />

sind die Anmeldungen wie bisher jederzeit möglich.<br />

Firmung 2011<br />

• Liebe Firmlinge, wir treffen uns am 16. Januar um 14.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche in <strong>Adelsdorf</strong> zur Firmseminareröffnung.<br />

Bitte bringt einen schwarzen Filzstift mit. Dauer ca. 2<br />

Stunden.<br />

• Liebe Firmgruppenleiterinnen, zur Vorbereitung der ersten<br />

beiden Gruppenstunden treffen wir uns am 11. Januar um<br />

9.00 Uhr oder um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

• Liebe Eltern der Firmlinge von Zeckern, wir treffen uns am<br />

Freitag, den 7. Januar um 20.00 Uhr in der Musikschule in<br />

Zeckern.<br />

Schülergottesdienst<br />

Liebe Grundschüler, zu unserem nächsten Schülergottesdienst<br />

laden wir euch am Mittwoch, den 12. Januar um 18.00 Uhr in<br />

die Pfarrkirche <strong>Adelsdorf</strong> ein. Zur Vorbereitung treffen wir<br />

uns um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Adelsdorf</strong>. Wir freuen uns<br />

auf Dich.<br />

Das Vorbereitungsteam mit Pfr. Ringer<br />

Jugendgottesdienst<br />

Liebe Jugendliche, wir laden euch herzlich zum Jugendgottesdienst<br />

am Samstag, den 15. Januar um 18.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>Adelsdorf</strong> ein.<br />

Liebes Vorbereitungsteam, wir treffen und am Mittwoch, den<br />

12. Januar um 19.30 Uhr im Pfarrhaus <strong>Adelsdorf</strong> zur letzten<br />

Vorbereitung.<br />

Kess erziehen<br />

Am Samstag, den 15. Januar findet von 16.00 – 18.00 Uhr in<br />

Kindergarten Sancta Maria die erste Veranstaltung der<br />

Vortragsreihe zur Religiösen Erziehung statt. Wer noch spontan<br />

dazu kommen möchte ist herzlich eingeladen. Für<br />

Kinderbetreuung ist gesorgt.<br />

Candle-light-Dinner mit Vortrag<br />

Ein Abend der besonderen Art<br />

Der Sa Ehe und Familie und die KAB <strong>Adelsdorf</strong> lädt alle jungen<br />

und älteren Ehepaare am Samstag, dem 22. Januar um<br />

19.00 Uhr im Pfarrzentrum <strong>Adelsdorf</strong> zu einem Candle-light-<br />

Dinner ein. Gönnen Sie sich und Ihrem Ehepartner einen<br />

Abend zu Zweit. Wir servieren Ihnen ein köstliches 4-Gänge-<br />

Menue mit asiatischen Spezialitäten und zwischen den Gängen<br />

anregende Tipps vom Ehepaar Jenne aus Erlangen für die<br />

Kunst als Paar zu leben. Genießen Sie einen Abend mit Ihrem<br />

Ehepartner bei tollem Essen und intimen Gespräch.<br />

Der Preis pro Person für Essen und Getränke einschl.<br />

Sektempfang beträgt 25 Euro.<br />

Anmeldung bei:<br />

Sabine Dresel, Tel.: 997053<br />

Agnes Hitschfel, Tel.: 2640<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Das Neue Jahr möchten wir mit einem gemütlichen Beisammensein<br />

beginnen.<br />

Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns am Freitag, den 14. Januar 2011 ab 18.00 Uhr<br />

im Gasthof „ Zur Post“.<br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft<br />

Glaube – Brauchtum – Heimat<br />

(Buch über Kirchenpatrozinien und Heiligenfeste in unserer<br />

Region)<br />

<strong>Die</strong> langjährigen Forschungen von Kreisheimatpfleger<br />

Dr. Manfred Welker zur Region sind nun in einem Buch zusammengefasst<br />

und damit für Jedermann nachlesbar. Unser<br />

Bamberger Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick verfasste für<br />

dieses Werk das Vorwort.<br />

In dem Werk sind zahlreiche Patrozinien chronologisch im<br />

Jahreslauf beschrieben, mit diesen kann man sich auf eine<br />

Wanderung durch das Jahr begeben. Denn der Jahreslauf<br />

unserer Vorfahren wurde durch die Heiligenfeste aber auch<br />

weltliche Feste strukturiert, sie gaben ihnen Halt in ihrem<br />

Leben. Durch besondere Sinnsprüche prägten sich die Heiligen<br />

und ihre Feste bei den Menschen ein. Jeder Namenspatron und<br />

jedes Fest wird mit einem ganzseitigen Foto vorgestellt. Dabei<br />

wurde großer Wert darauf gelegt, Motive aus der Region zu<br />

verwenden. Ein Anliegen des Werks ist es auch, Kirchen,<br />

Kapellen und Ortschaften zu würdigen, die üblicherweise nicht<br />

so ausführlich behandelt werden. Bei jedem Ort finden sich<br />

die wichtigsten geschichtlichen Ereignisse und Eigenschaften<br />

herausgearbeitet. Den zahlreichen Gotteshäusern mit einem<br />

Marienpatrozinium ist im Monat Mai ein umfangreiches<br />

Kapitel gewidmet.<br />

Wissenswertes findet sich in dem Buch natürlich zu <strong>Adelsdorf</strong>,<br />

Aisch, Lauf und Laufer Mühle, Nainsdorf, Neuhaus und<br />

Weppersdorf.<br />

Literaturtipp:<br />

Manfred Welker: Glaube - Brauchtum - Heimat. Kirchenpatrozinien<br />

und Heiligenfeste zwischen Aurach, Aisch, Reicher<br />

Ebrach und Regnitz. (Schriften zur Heimatpflege im Landkreis<br />

Erlangen-Höchstadt, Band 6.)


Zu erhalten ist das Werk im Pfarrbüro <strong>Adelsdorf</strong> zum Preis<br />

von 19,90 Euro zu den üblichen Öffnungszeiten oder direkt<br />

beim Autor:<br />

Dr. Manfred Welker, Am Hirtengraben 7, 91074 Herzogenaurach,<br />

Tel.: 09132/737321.<br />

KAB Winterwanderung<br />

Am Sonntag, 30.1.2011 findet am Nachmittag unsere traditionelle<br />

Winterwanderung statt.<br />

Näheres wird noch bekanntgegeben.<br />

Info Gunda Geier, Tel. 1890.<br />

Ökumenische Nachrichten<br />

Kinderbibeltag 1./2. Klasse<br />

Liebe Kinder der 1. und 2. Klasse, endlich ist es soweit. Euer<br />

Kinderbibeltag findet am Samstag, den 29. Januar im Pfarrzentrum<br />

<strong>Adelsdorf</strong> statt. <strong>Die</strong> Einladung bekommt ihr in der<br />

nächsten Woche in der Schule. Auch in den Kirchen liegen<br />

Einladungen aus. Bitte gebt eure Anmeldung bis 21. Januar<br />

bei den Klassen- oder Religionslehrerinnen in der Schule ab.<br />

Wir freuen uns auf Dich.<br />

Das Vorbereitungsteam mit Sabine Dresel<br />

Wenn Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an Sabine<br />

Dresel (vormittags: 7296; nachmittags: 997053).<br />

Liebe Gruppenleiterinnen, zur Vorbereitung des Kinderbibeltages<br />

treffen wir uns am Montag, den 10. Januar um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum <strong>Adelsdorf</strong>.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Matthäus Neuhaus<br />

Gottesdienste und Gruppenstunden<br />

Sonntag, 09.01.2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Prädikantin Berger)<br />

<strong>Die</strong>nstag, 11.01.2011<br />

19.00 Uhr Frauenkreis<br />

19.30 Uhr Singkreis<br />

Freitag, 14.01.2011<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im GZ in <strong>Adelsdorf</strong><br />

16.00 Uhr Gottesdient im Seniorenzentrum in <strong>Adelsdorf</strong><br />

(Lektor Macher/Lektorin Sprockhoff-Wendel<br />

19.00 Uhr Posaunenchor in Neuhaus<br />

Sonntag, 16.01.2011<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Neuhaus (Dekan Huschke)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst im GZ in<br />

<strong>Adelsdorf</strong> (Dekan Huschke)<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Mittwoch, den 19.01.2011 findet um 14:00 Uhr im TSV<br />

Sportheim in Neuhaus der nächste Seniorennachmittag statt.<br />

Über zahlreiches Erscheinen freut sich das<br />

Seniorenteam<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!