08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

414 5. Religiöses und geistiges Leben<br />

BI. 8 r - 8"). Im Jahre 1667 sind zwar zur 1. Vesper für die Psalmen Antiphonen mit Commune-Charakter,<br />

jedoch nicht die gewohnten des Corifessor Pontifex, in einem Rituale bezeugt,<br />

aber die übrigen Vespertexte stammen noch aus der überlieferten <strong>Eucharius</strong>-Liturgie<br />

(S Hs 14 BI. 21 r - 25"). P Maurus Hillar berichtet 1763, daß die Sequenzen, H ymnen<br />

und Antiphonen des Remigius noch in <strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> und im Dom in Offtcio Canonico de his<br />

Sanctis (<strong>Eucharius</strong>, Valerius, Maternus) solemnissime gesungen werden (Vindiciae S. 132).<br />

<strong>Die</strong> Schablonenhandschriften desselben Jahrhunderts bezeugen allerdings diese Texte<br />

nicht, mit Ausnahme des Responsoriums Assumpto itaque im Processionale (Bonn, UnivBi<br />

H s S 1401 S. 155); doch mag dieses argumentum e silentio nicht entscheidend sein.<br />

<strong>Die</strong> Caeremoniae (fMBi 1/41 BI. 13') geben für den Küster im 17. Jahrhundert folgende<br />

Anweisung: Zur Vesper 2 Kerzen auf dem Hauptaltar. <strong>Die</strong> Gräber der hlI. <strong>Eucharius</strong><br />

und Valerius werden vor dem Mittagtisch mit einem großen Teppich bedeckt, und<br />

ein zweites velamen liegt über dem <strong>Eucharius</strong>grab ad partem aquilonarem, was insofern<br />

schwer zu verstehen ist, als dieses parallel und südlich zum Valeriusgrab liegt und nach<br />

Osten orientiert ist. 4 Kerzen auf den Gräbern, eine vor seinem Altar und zwei auf dem<br />

Altar; die vier auf den Gräbern brennen bis nach der 2. Vesper, die eine vor dem Altar<br />

die ganze Oktav tags und nachts, die beiden auf dem Altar am Festtag und in der Oktav<br />

zu den Horen. - <strong>Die</strong>ser Tag ist auch die D edicacio der Quirinuskapelle.<br />

Unbefleckte Empfängnis Mariens (9., später 8. Dezember). Bei Rode: duplex,<br />

festum prioris. In der Bursfelder Zeit: summum minus; Paramente: album pretiosum minus. In<br />

der Marienkapelle eine Kerze bis nach der 2. Vesper.<br />

Oktav von <strong>Eucharius</strong> (15., später 23. Dezember). Bei Rode: semiduplex,festum subpn·oris<br />

(CCM 5 S. 165). In der Bursfelder Zeit: duplex (minus?); Paramente: caeruleum duplex.<br />

Thomas (21. Dezember). Bei Rode: duplex,festum prioris. In der Bursfelder Zeit: duplex<br />

maius; Paramente: deauratum vetus. Kerze in der Krypta bei den Horen.<br />

Vigil von Weihnachten. Bei Rode: duplex, fest um prioris. In der Bursfelder Zeit<br />

feiert der Abt die Messe, gebraucht den calicem proprium ferialem, aber weder die Mitra<br />

noch textum gematum(!). Paramente: album pretiosum minus. <strong>Die</strong> tabula des Hochalters wird<br />

vor der Messe geöffnet, und zwei Kerzen werden auf dem Altar angezündet, doch ist<br />

die Zeitangabe widersprüchlich. Zuerst heißt es post nocturnum, gleich darauf ante sextam.<br />

Der Widerspruch löst sich wohl dadurch, daß, wie zum Schluß angegeben wird, die tabula<br />

zum Te deum geöffnet wird, wenn die Vigil auf einen Sonntag fällt. Das Chor wird festlich<br />

geschmückt, und die tumba des hl. <strong>Matthias</strong> aparte anteriori geöffnet. Das Geläute ist zu<br />

den Horen wie an einem Duplex-Fest, sonntags jedoch wie an einem summum festum.<br />

Weihnachten. Bei Rode: totum duplex, festum abbatis (CCM 5 S. 129). Zur Bursfelder<br />

Zeit: summum maius; Paramente: in gal/i cantu album pretiosum maius, in aurora caeruleum pretiosum<br />

minus, in die sancto deauratum pretiosum maius. Allgemein sind die Horen vorgerückt:<br />

Zur Vesper wird gegen Viertel vor 4, zur col/atio gegen halb 4, zur Matutin gegen halb<br />

10 Uhr geläutet. Nach der 12. Lektion feierliches Evangelium durch den Abt, der mit<br />

kleiner Mitra und mit Kerzenträgern, Thuriferar und ministri zum Chor schreitet. Zu den<br />

Laudes Geläute mit allen Glocken des <strong>St</strong>ephansturmes. Zur 1. Messe, die wohl vom Abt<br />

gefeiert wird, wahrscheinlich zwischen Nokturn und Laudes, feierliches Geläute; dabei<br />

wird ein Leuchter mit drei Kerzen vorausgetragen und auf den Altar gestellt. Nach dem<br />

Kapitel ist die Messe in aurora am <strong>Matthias</strong>altar; Geläute wie an einem festum medium. Zur<br />

secunda missa - das gilt wohl auch für die Messe in die - und zur 2. Vesper sind die<br />

Kerzen an den <strong>Matthias</strong>schranken und die großen an den Wänden angezündet. Der<br />

weihnachtliche Schmuck wird nicht ante octavam Circumcisionis weggenommen.<br />

<strong>St</strong>ephan (26. Dezember). Bei Rode: duplex,festum prioris (CCM 5 S. 164). Zur Bursfelder<br />

Zeit: festum medium; Paramente: rubeum damascenum. Sein Altar (SO-Turm) ist ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!