08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. RELIGIÖSES UND GEISTIGES LEBEN<br />

§ 19. <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong>-<strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> als Kultstätte<br />

1. Bischofsgräber<br />

Über eine späte Nachricht von 29 Bischofsgräbern im Gebiet von <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong><br />

braucht kein Wort verloren zu werden (s. § 21: Druck 1513, gegen Ende).<br />

<strong>Die</strong> Zahl ergibt sich aus der Lücke der Bischofsreihe zwischen den ersten Trierer<br />

Bischöfen, deren Grab hier bezeugt ist, und den Bischöfen Agricius, Cyrillus<br />

und Modestus, die ebenfalls hier begraben wurden (MGH SS 8 S. 148 f.). Von<br />

einem angeblichen Bischof Auctor, in den jüngeren Bischofslisten nach Legontius<br />

eingefügt (ebd. S. 158: 5. Jahrhundert) und wohl von dem Metzer Bischof<br />

gleichen Namens abgeleitet, sind in <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong> nur einige Reliquien erwähnt<br />

(s. § 3,2c, Hauptaltar, Gregoraltar; vgl. Winheller S. 159-167). Zu allen Bischofsgräbern<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong>-<strong>St</strong>. <strong>Matthias</strong> vgl. F.-J. Heyen, <strong>Die</strong> Grabkirchen<br />

der Bischöfe von Trier (Festschrift für H. Heimpel zum 70. Geburtstag 3 =<br />

VeröffMPIGesch 36,3) 1972 S. 594- 605; E. Gierlich, <strong>Die</strong> Grabstätten der rheinischen<br />

Bischöfe vor 1200 (QuAbhhMittelrheinKG 65) 1990.<br />

a. Bischof <strong>Eucharius</strong><br />

Für das Grab des ersten Trierer Bischofs <strong>Eucharius</strong> (2. Hälfte 3. Jh.) und<br />

seines Nachfolgers Valerius gibt es ein eindeutiges literarisches Zeugnis, die<br />

Bauinschrift der ersten Kirche in dem Bering der heutigen Abtei inmitten des<br />

spätrömischen, christlichen Gräberfeldes im Süden vor der <strong>St</strong>adt:<br />

QUAM BENE CONCORDES DIUINA POTENTIA IUNGIT !<br />

MEMBRA SACERDOTUM, QUAE ORNAT, LOCUS ISTE DUORUM.<br />

EUCHARIUM LOQUITUR VALERIUMQUE SIMUL.<br />

SEDEM UICTURIS GAUDENS COMPONERE MEMBRIS,<br />

FRATRIBUS HOC SANCTIS PONENS ALTARE, CYRILLUS<br />

CORPORIS HOSPITIUM, SANCTUS METATOR, ADORNAT.l)<br />

I ) KRAUS, Christliche Inschriften 1 S. 43; GAUTHIER, Evangelisation S. 132; GIERLICH<br />

S. 14; S Hs 28 BI. 50 r hat die Variante Fratribus ... ponis altare Cirille ... Corporis hospicium<br />

sanctus metator adornas.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!