08.10.2013 Aufrufe

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

Die Benediktinerabtei St. Eucharius - St. Matthias ... - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 5. <strong>Die</strong> Bibliothek 227<br />

1970 S. 145 -162). - S. HeUmann, Anecdota aus Codex Cusanus C 14 nunc 37 (heute<br />

52) (NA 30. 1904 S. 15 - 33) mit Edition kleinerer Texte; Marx, Verzeichnis ... Cues<br />

S. 47-51; MGH Quell. z. Geistesgesch. d. Mittelalt. 2/ 2 S. 88-90; B. Munk Olsen (s.<br />

Vz. Nr. 69) S. 102 f. u. 152 f.<br />

375. Bernkastel-Kues, Cusanusstift Hs. 159, 12. Jh., 44 Bll., Pgt.<br />

Gregor von Tours, Liber in gloria martirum (MGH SS rer. Merov. 1/ 2 S. 484- 784, unser<br />

Textzeuge ist unvollständig. - Marx, Verzeichnis .. . Cues S. 145.<br />

376. Brüssel, BibI. Royale Hs. 11196-97, 12. Jh., 85 Bll., Pgt.<br />

BI. 2 f<br />

-11 f Kardinal Benno, Gesta Romanae ecclesiae contra Hildebrandum (MGH Lib.<br />

f v<br />

de lite 2 S. 369-422); BI. 1 P De obitu Gregorü VII (MGH Lib. de lite 2 S. 422); BI. 11<br />

Nikolaus 1., Brief (vgl. MGH Epp. 6 S. 678 Z. 32); BI. 11 v ders., Brief (vgl. ebd. S. 679<br />

Z. 3,678-679 Z. 2); BI. 11 "-84 v Gregorius 1., Briefe (an verschiedenen <strong>St</strong>ellen: MGH<br />

Epp. 1 und 2) und BI. 59 f Z. 1 - 15 Symbolum Gregorü (pL 77 Sp. 1327 - 1329). - Der<br />

ganze Kodex ist von Nikolaus von Kues vor dem Jahre 1434 durchgesehen und glossiert<br />

worden (vgl. Becker XXV S. 40 - 42; Krämer, passim, der S. 186 - 197 die betreffenden<br />

Teiltexte mit den Glossen ediert und mit dem Werdegang der Concordantia catholica<br />

verglichen hat). - Werner Krämer, Kritisches Verzeichnis der Brüsseler Handschriften<br />

aus dem Besitz des Nikolaus von Kues (MFCG 14. 1980 S. 182 -197).<br />

377. Brüssel, BibI. Royale Hs. 3819-20, 12. Jh., 78 BU., Pgt.<br />

BI. 1 f -73 f Burchard von Worms, Decretorum libri XX (pL 140 Sp. 537 -1058), darin<br />

BI. 66 f<br />

- 6T erweiterte Fassung oder Bearbeitung von Halitgar, De paenitentiae utilitate<br />

(vgl. PL 105 Sp. 653 - 658), BI. 73 f<br />

Dekrete des Konzils von Seligenstadt, 1023 (pL 140<br />

Sp. 1057 - 1062); BI. 73 f -74 V<br />

Auszüge aus kanonistischen Texten u. a. aus einem iibro<br />

frideionis. - BI. 78 v enthält eine eigenhändige Notiz des Nikolaus von Kues, wohl aus<br />

seiner späteren Zeit. Der Besitzeintrag des Wittlicher Notars Arnoldus ist kaum ein<br />

stichhaltiges Kriterium für die Herkunft des Kodex, da er sich auf einer Leinwanddecke<br />

befindet, die ursprünglich nicht zu dem Kodex gehört haben muß (vgl. Becker XXV<br />

S.39). - Emil van de Vijver, <strong>Die</strong> Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues<br />

in der Königlichen Bibliothek zu Brüssel (MFCG 7. 1969 S. 130 -134).<br />

378. Brüssel, BibI. Royale Hs. 9799 - 809, 12. Jh., 204 Bll., Pgt.<br />

BI. 4 f<br />

- 124 v Isidor von Sevilla, Mysticorum expositiones sacramentorum seu quaestiones<br />

in Vetus Testamenturn (pL 83 Sp. 207 -424); BI. 14T - 204 f<br />

Lactantius, Divinae instituti-<br />

ones (CSEL 19). Weiterhin u. a. De annulo et baculo. Dialogus inter papam et regem,<br />

Martialis, Epigrammata (vgl. B. Munk Olsen [so Vz. Nr. 69] S. 136), Ecbasis cuiusdam<br />

captivi (s. Vz. Nr. 379), Aldhelm, Aenigmata (s. CSL 133 S. 363), ein Text eines Novus<br />

Avianus Astensis, ein Teilstück aus Guy von Amiens, Carmen de Hastingae proeLio (s.<br />

Vz. Nr. 379). - <strong>Die</strong>ser Kodex wird 1949 von J. G. Preaux der Hss.-Gruppe aus dem<br />

Scriptorium von <strong>St</strong>. <strong>Eucharius</strong> zugerechnet (vgl. Manitius, Eine Gruppe S. 317). E. van<br />

de Vijver stellt jedoch 1964 kritisch fest, daß zwar mit BI. 1 f - 2 v ein Autograph des<br />

Cusanus, eine Martini-Predigt in Mainz, vorgebunden ist, aber: "Ob auch die Pergamenths.<br />

im Besitz des Nikolaus von Kues war, können wir allerdings nicht sagen, da wir<br />

nicht mit voller Sicherheit Randglossen von seiner Hand nachweisen können" (<strong>Die</strong> Brüsseler<br />

Handschriften aus dem Besitz des Nikolaus von Kues [MFCG 4. 1964 S.329]).<br />

Doch dürfte auf Grund der paläographischen und inhaltlichen Übereinstimmungen die<br />

Zugehörigkeit zur behandelten Hss.-Gruppe kaum einem Zweifel unterliegen und damit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!