08.10.2013 Aufrufe

Zur Anatomie mesozoischer Ammoniten nach den ...

Zur Anatomie mesozoischer Ammoniten nach den ...

Zur Anatomie mesozoischer Ammoniten nach den ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beihefte zum Geologischen Jahrbuch<br />

Heft 77<br />

<strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong><br />

<strong>Ammoniten</strong> <strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen<br />

der Gehäuse-Innenwand<br />

Von<br />

R e i n e r J o r d a n<br />

Mit 26 Abbildungen, 1 Tabelle und 10 Fototafeln<br />

Herausgegeben<br />

von der<br />

Bundesanstalt für Bo<strong>den</strong>forschung<br />

und <strong>den</strong><br />

Geologischen Landesämtern<br />

der<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Hannover<br />

1968<br />

. Beih. geol. Jb. 77 64 Seiten 26 Abb. 1 Tab. 10 Taf. Hannover / September 1968


Redaktion: Dr. D ie t e r P f e i f f e r , Geologierat.<br />

Technische und redaktionelle Mitarbeit: F. B a u t z , Technischer Regierungs -<br />

oberamtsrat; O.-L. D ö l l ; B. M e s s n e r .<br />

FUr <strong>den</strong> sachlichen Inhalt der Beiträge ist der Autor allein verantwortlich.<br />

Gesamtherstellung: Dieteridisdie Universltäts-Buthdruckerel W. Fr. Kaestner, Göttingen


<strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong><br />

<strong>Ammoniten</strong> <strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen<br />

der Gehäuse-Innenwand<br />

Von R e in e r J o r d a n *)<br />

Mit 26 Abbildungen, 1 Tabelle und 10 Fototafeln<br />

Kurzfassung: An zahlreichen Steinkemen <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong> wur<strong>den</strong> Strukturen<br />

<strong>nach</strong>gewiesen, die auf zusätzliche Schalenbildungen an der Gehäuse-Innenwand zurückgeführt<br />

wer<strong>den</strong>. Sie dürften der Muskulatur zur Anheftung gedient haben.<br />

Es handelt sich hierbei um:<br />

1. D ie paarigen Muskelansatz-Strukturen — im Bereich der Nabelkante<br />

gelegen —• im hinteren Teil der Wohnkammer und im Phragmocon. Sie sind in Wachstumsrichtung<br />

durch ein als „Schleppstreifung“ gedeutetes „dunkles Band" verbun<strong>den</strong>.<br />

2. D ie unpaare „Sipho-Struktur“ nahe dem Extem-Lobus im hinteren Teil<br />

der Wohnkammer und im Bereich des Phragmocons. Ein „Dunkles Sipho-Band“<br />

verbindet die aufeinander folgen<strong>den</strong> „Sipho-Strukturen“.<br />

3. Im hinteren Teil der Wohnkammer wird auf <strong>den</strong> Flanken eine „H aftband-Struk-<br />

t u r" („ A nnulus-Struktur“) beobachtet, die in der „Sipho-Struktur“ endet.<br />

4. In der Wohnkammer tritt im Bereich der Flanken eine <strong>nach</strong> vorn geöffnete „Einbuchtung“<br />

auf, die auch bei ontogenetisch früheren Stadien vorhan<strong>den</strong> gewesen sein dürfte.<br />

Es ist anzunehmen, daß im Bereich der „Einbuchtung“ ursprünglich eine leichter vergängliche<br />

Schalenbildung, die jetzt im allgemeinen fehlt, vorhan<strong>den</strong> gewesen ist, während<br />

der übrige Teil der Flanken eine stabilere zusätzliche Schalenschicht aufweist.<br />

Die unter Punkt 1. und 2. auf geführten Strukturen dürften bei allen mesozoischen <strong>Ammoniten</strong><br />

in relativ gleichbleibender Lage vorhan<strong>den</strong> gewesen sein; die Formenvielfalt der<br />

unter Punkt 3. und 4. genannten Strukturen dürfte dagegen sehr groß gewesen sein. Auf einer<br />

Tabelle wird eine Übersicht über die an mehr als 30 Gattungen beobachteten verschie<strong>den</strong>en<br />

Strukturen gegeben.<br />

Zwei Möglichkeiten einer Deutung der Strukturen wer<strong>den</strong> erörtert:<br />

1. Die paarigen Muskelansatz-Strukturen dienen <strong>den</strong> Retraktor-Muskeln, die „Sipho-<br />

Struktur“ gehört zur Muskulatur für <strong>den</strong> „präseptalen Gas- und Flüssigkeitsraum“.<br />

2. Die paarigen Muskelansatz-Strukturen und die „Sipho-Struktur“ dienen der Muskulatur<br />

für <strong>den</strong> „präseptalen Gas- und Flüssigkeitsraum“, die Retraktor-Muskeln setzen im Bereich<br />

der „Einbuchtungen“ an.<br />

Das „Haftband“ dient — <strong>nach</strong> bei<strong>den</strong> Deutungen — zur Anheftung des Weichkörpers<br />

und zur Abdichtung des „präseptalen Gas- und Flüssigkeitsraumes“ <strong>nach</strong> vorn.<br />

*) Anschrift des Autors: Dr. R. J o r d a n , Niedersächsisches Landesamt für Bo<strong>den</strong>forschung,<br />

3 Hannover-Buchholz, Alfred-Bentz-Haus.


4<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Eventuelle Aufgaben dieser auch im Bereich des Phragmocons auftreten<strong>den</strong><br />

Strukturen wer<strong>den</strong> erörtert.<br />

Zukünftige Untersuchungen gelten u. a. <strong>den</strong> Beziehungen zwischen Form<br />

der Strukturen und Gehäuseform sowie <strong>den</strong> Veränderungen beider im Laufe der Ontogenie<br />

und Phylogenie.<br />

Eine erste Revision der von C rick (1898) auf seinen Tafeln 17—20 gegebenen Figuren<br />

ergab eine Bestätigung von rund 40 % der beschriebenen Beobachtungen.<br />

In der vorliegen<strong>den</strong> Arbeit wer<strong>den</strong> auf 10 Tafeln insgesamt 40 <strong>Ammoniten</strong> mit <strong>den</strong><br />

verschie<strong>den</strong>en hier besprochenen Strukturen abgebildet.<br />

Abstract: In a great number of casts of mesozoic ammonites structures were observed,<br />

the greater number of which, after comparison with recent and fossil molluscs, could<br />

be ascribed to additional shell secretions. These shell secretions were produced by the animal<br />

for the attachment of the muscles to the smooth inner wall of the shell, and they probably<br />

were secreted by the adhesive epithelium of the muscles.<br />

By our investigations the observations of C rick (1898) were confirmed and many new<br />

observations were added.<br />

The structures were arranged according to their position and their outline; in addition<br />

their various states of preservation were described. Examples were illustrated by photographs<br />

and drawings:<br />

1. paired shell structures secreted for muscular attachment<br />

(„paarige Muskelansatz-Strukturen“) were observed in the adapical (posterior) part of<br />

the living chamber around the umbilicus. Additional shell secretions of this<br />

type have also been observed in the phragmocone, where they must have been<br />

secreted already in earlier ontogenetic stages. The successive structures of each side<br />

of the shell are connected by a „dark string“ („Dunkles Band“), caused by micro-<br />

cristalline pyrite.<br />

2. In the adapical (posterior) part of the living chamber near the external lobe<br />

and thus near the siphuncle there is an unpaired shell secretion, the „siphuncular<br />

structure“ („Sipho-Struktur“). This structure has also been observed in the phragmocone,<br />

which proves that it had functional importance during different stages of<br />

the ontogeny of the animal. The „siphuncular structures“ are also connected by a dark<br />

string, called „dark siphuncular string“ („Dunkles Sipho-Band“).<br />

3. From the adapical (posterior) part of the body chamber an annular elevation<br />

(or elevations) („Haftband-Struktur“, „Annulus-Struktur“) is described. In the sideritic<br />

casts of bigger ammonites this annular elevation appears as a row of fine depressions,<br />

caused probably by additional tubercles secreted on the inner wall of the shell. In<br />

pyritic casts of smaller ammonites the annular elevation appears as a dark line<br />

separating two differently coloured areas.<br />

It was found that in both types of preservation the annular elevation ends in the<br />

„siphuncular structure“. The presumption that on the other hand the annular elevation<br />

ends in the paired shell structures is not yet confirmed.<br />

It seems quite probable that the annular elevations were also already secreted in earlier<br />

ontogenetic stages of the animal.<br />

4. Inside the living chamber a lateral in<strong>den</strong>tation („Einbuchtung“) with an adoral opening<br />

was observed on either side. In some examples the in<strong>den</strong>tations were found to be areas<br />

with no additional shell secretions, while the surrounding parts of the body chamber<br />

are covered by an additional thin shell-layer. It is thought, that primarily the in<strong>den</strong>tations<br />

were covered by non-stabil shell-layers, which are not preserved. In some cases<br />

the former borders of the in<strong>den</strong>tation, more or less parallel to the umbilical seam, could<br />

be observed in the very adapical part of the body chamber and also in the phragmocone.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 5<br />

Thus the in<strong>den</strong>tation had its importance for the animal already during earlier ontogenetic<br />

stages.<br />

A summary of the structures described and figured in this paper and of those, which<br />

were figured in earlier papers and were verified by a revision, is given in a table. This table<br />

shows that the different structures have already been observed in more than 30 mesozoic<br />

genera. Still more material is available. It seems that more or less all mesozoic ammonites<br />

secreted paired shell structures and „siphuncular structures“. Since<br />

a tight relation may be supposed between the shape of the shell, the way of living etc. and<br />

the position and the shape of the annular elevations and the in<strong>den</strong>tations,<br />

the great variation of these two structures is not surprising.<br />

The main object of this paper is to inform the reader about the observations; more<br />

material has to be investigated before a final interpretation can be given. In the moment, two<br />

attempts of interpretation are offered:<br />

1. interpretation: In the paired shell structures the retractor muscles were<br />

attached to the shell. A muscle-system for the „preseptal gas- and bodyfluid-vacuity“ is<br />

attached in the „siphuncular structure“. This vacuity is closed at the shell wall toward the<br />

aperture by the annulus and the annular elevation. At the same time the annulus attached<br />

the soft parts to the shell wall. No retractor-muscles are attached at the lateral in<strong>den</strong>tations.<br />

2. interpretation: The paired shell structures and the „siphuncular structure“<br />

belong to a muscle-system of the „preseptal gas- and bodyfluid-vacuity“. This vacuity is<br />

closed at the shell wall toward the aperture by the annulus and the annular elevation. At the<br />

same time the annulus attached the soft parts to the shell wall. The retractor muscles were<br />

attached at the lateral in<strong>den</strong>tations.<br />

Probably the paired shell structures had no functional importance any more in the<br />

phragmocone; it is more probable that the „siphuncular structures“ still had functional importance<br />

in the phragmocone. The dark strings between the siphuncular structures and<br />

between the paired shell structures on each side of the shell are thought to be areas of shortterm<br />

attachment of the muscles while removing from one fixed point to the next in connexion<br />

with the building of a new septum.<br />

T h e continuation of this work will give the possibility to investigate<br />

the different structures within various genera — their shape surely will depend on the form<br />

of the shell — and to compare them with those of other genera.<br />

It is expected that questions of the ontogeny and phylogeny of the suture-line and of<br />

the sexual dimorphism are to be discussed regarding the form of these structures.<br />

A first revision was carried out of the ammonites which C rick (1898) figured on his<br />

tables 17— 20. About 4 0 % of the figured structures were found to be interpreted correctly.<br />

In our work 40 ammonites with the different structures described are figured on 10 tables;<br />

in addition some recent and fossil pelecypods are figured for comparison.<br />

Резюме: На многочисленных ядрах мезозойских аммонитов показываются<br />

структуры, которые по сравнению с другими структурами современных и ископаемых<br />

моллюсков связываются с добавочными образованиями раковин. Эти образования<br />

служили мускулатуре для прикрепления к внутренной стенке впрочем ровной<br />

раковины и возможно выделялись фиксаторным эпителием (Haftepithel) мышц.<br />

Этим подтверждаются в значительной мере и дополняются новыми наблюдениями<br />

данные Крика (C ric k, 1898).<br />

Структуры систематизировались по их форме и расположению на раковине и<br />

описывается их различная сохранность. Примеры иллюстрируются фотографическими<br />

снимками и рисунками.<br />

1. Парные образования мускульных отпечатков раковины (paarige Muskelansatz-Schalenbildungen)<br />

наблюдались в задней части жилой камеры (Wohn-<br />

” la


6<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

kammer) в области: склон вблизи пупка (умбиликуса) — умбиликальный край —<br />

внутренная сторона. Эти добавочные образования раковины уже имелись на<br />

ранних онтогенетических стадиях развития животного, как это доказывается<br />

их появлением в области фрагмокона. Полосчатостью в результате волочения<br />

(временное „краткосрочное приращение“) об’яенимая „темная полоса“<br />

(„dunkles Band“) (темная окраска вызвана тонкокристаллическим пиритом)<br />

соединяет разновозрастные структуры.<br />

2. В задней части жилой камеры находится перед вентральной лопастью (Extern-<br />

Lobus) образование раковины обозначаемое нами „сифо-стру ктурой“ („Sipho-<br />

Struktur“). Наличие этой структуры удостоверяется и в области фрагмокона.<br />

Этим доказывается функциональное значение „сифо-структур“ в продолжении<br />

различных стадий онтогенеза животного. Разновозрастные „сифо-структуры“<br />

соединяются между собою при помощи „темной сифо-полосы“ („dunkles Sipho-<br />

Band“).<br />

3. В задней части жилой камеры описывается также наличие „структуры прикрепляющей<br />

связки“ („Haftband-Struktur“) [или „аннулюс-структуры“ („Annu-<br />

lus-Struktur“) или „структур прикрепляющей связки“ („Haftband-Strukturen“)].<br />

Она появляется у более больших аммонитов в виде ряда мелких углублений на<br />

поверхности сидоритовых ядер, образование которых по-видимому связано с<br />

выступами на внутренней стороне раковины (дополнительными образованиями<br />

раковин). У молких пиритовых ядер соответствует „структуре прикрепляющей<br />

связки“ („Haftband-Struktur“) темная линия, разграничивающая участки<br />

различной пиритовой окраски.<br />

Наблюдения над обоими формами проявления „структуры прикрепляющей<br />

связки“ показали, что она заканчивается в „сифо-структуре“. Положение же<br />

относительно парных структур мускульных отпечатков пока еще не выяснено.<br />

Можно предполагать, что „структуры прикрепляющей связки“ уже существовали<br />

в онтогенически ранних стадиях животного.<br />

4. В жилой камере появляется в области боков раковины „излучина“, открывающаяся<br />

в переднем направлении, которую у некоторых экземпляров можно<br />

об’яснить как место недостающего дополнительного образования раковины в<br />

области излучины по сравнению с окрестностью. Прежние, параллельно к<br />

умбиликалыюму краю простирающиеся края „излучины“, в некоторых случаях<br />

прослеживались еще в задней части жилой камеры, а также в области фрагмокона.<br />

Таким образом можно предположить, что „излучина“ у этих примеров<br />

уже существовала и во время прежних онтогенетических стадий животного.<br />

Таблица иллюстрирует описанные и изображенные в данной работе структуры,<br />

а также изображенные в литературе и проверенные достоверные находки. Из<br />

таблицы следует, что эти разные структуры, вместе взятые, в настоящее время<br />

выявлены уже у более 30-ти мезозойских родов. Многочисленный дальнейший<br />

материал имеется на лицо.<br />

Парные структуры мускульных отпечатков, как видимо и „сифо-структуры“,<br />

вероятно, существовали в широком масштабе у всех мезозойских аммонитов.<br />

Большим разнообразием форм обладали по-видимому структуры обозначенные<br />

нами „структурой прикрепляющей связки“ и „излучины на боках“ („Haftband-Struktur“<br />

und „Einbuchtung an <strong>den</strong> Flanken“), так как их развитие вероятно<br />

в особенно сильной мере зависело от формы раковины, образа жизни и. т. д.<br />

Существенной задачей настоящей работы является сообщение наших наблюдений;<br />

их широкое толкование требует новых исследований на новом материале.<br />

Все-таки две попытки их толкования ставятся на обсуждение:<br />

1-е толкование. Парные структуры мускульных отпечатков относятся к<br />

ретракториым мускулам. „Сифо-структура“ принадлежит к мускулатуре для функ-


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 7<br />

ционироваиия „предсептального пространства газа и телесной жидкости“ („prä-<br />

septaler Gas- und Körperflüssigkeits-K-aum“).<br />

Это пространство отделяется по направлению вперед к жилой камере на стейке<br />

раковины посредством „прикрепляющей связки“ со „структурой прикрепляющей<br />

связки“ („структурами прикрепляющей связки“). „Прикрепляющая связка“ служит<br />

одновременно для прикрепления мягкого тела к раковине. Мускулатура ретракторов<br />

в области излучины отсутствует.<br />

2-е толкование. Парные структуры мускульных отпечатков и „сифо-струк-<br />

тура“ принадлежат к мускулам для функционирования „предсептального пространства<br />

газа и телесной жидкости“. Это пространство в направлении к жилой камере<br />

отделяется около стенки раковины посредством „прикрепляющей связки“ со „структурой<br />

прикрепляющей связки“ („структурами прикрепляющей связки“ ). „Прикрепляющая<br />

связка“ служит одновременно и для прикрепления мягкого тела к<br />

раковине. Мускулы-ретракторы берут начало в области „излучин на боках“.<br />

Трудно себе представить, что парные структуры мускульных отпечатков обладали<br />

еще функциональным значением в области фрагмокона, послееднее можно скорее<br />

предположить в отношении „сифо-структур“. „Темные полосы“ в области „сифо-<br />

структур“ и парные структуры мускульных отпечатков принимаются, как выше<br />

кратко упомянуто, за области очень кратковременных прикреплений мускулов во<br />

время их передвижения при образовании новой перегородки.<br />

Дальнейший ход работы откроет возможность исследовать различную, несомненно<br />

от формы раковины зависящую, форму структур в составе отдельных родов и<br />

сравнения со структурами присущими другим родам. Далее ожидаются раз’яснения<br />

по вопросам онтогении, филогении (стратиграфии), связи перегородочной линии с<br />

определенными элементами, полового диморфизма и. т. д.<br />

Помимо открытия дальнейших структур ожидается улучшение их толкования.<br />

Первая ревизия на таблицах 17-ой по 20-ой помешенных рисунков Крика<br />

(C rick, 1898) подтвердила наличие приблизительно 40% описанных структур.<br />

На 10-ти таблицах изображены 40 аммонитов показывающих различные вышеописанные<br />

структуры. Для сравнения приводятся параллельно некоторые современные<br />

и ископаемые двустворчатые моллюски.


Inhalt<br />

1. Vorbemerkungen ................................................................................................. 10<br />

2. Einleitung .............................................................................................................. 12<br />

3. Muskelansatz-Strukturen bei fossilen und rezenten Gastropo<strong>den</strong>,<br />

Lamellibranchiaten und Nautiloideen................................................................. 15<br />

4. Paarige Muskelansatz-Strukturen im Bereich: Flanke nahe dem Nabel<br />

— Nabelkante — Intemseite bei mesozoischen <strong>Ammoniten</strong>.................................18<br />

4.1, Paarige Muskelansatz-Strukturen im hinteren Teil der Wohnkammer,<br />

nahe dem letzten S eptum ............................................................................18<br />

4.2. Paarige Muskelansatz-Strukturen im Phragmocon, und das Auftreten<br />

eines die aufeinander folgen<strong>den</strong> Ansatz-Strukturen verbin<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

„Dunklen Bandes“ .......................................................................................23<br />

5. Die Schalenbildung der „Sipho-Struktur“ ..........................................................28<br />

5.1. Die „Sipho-Struktur“ im Bereich des Sipho-Eintrittes in die Wohnkammer . 28<br />

5.2. „Sipho-Strukturen“ im Phragm ocon..........................................................30<br />

5.3. „Dunkles Sipho-Band“, die „Sipho-Strukturen“ verbin<strong>den</strong>d......................31<br />

6. Die „Haftband-Struktur“ (= „Annulus-Struktur“) bzw.<br />

die „Haftband-Strukturen“ ................................................................................... 34<br />

7. Die „Einbuchtungen“ auf <strong>den</strong> Flanken der Wohnkammer.................................37<br />

8. Tabellarischer Überblick über die in dieser Arbeit beschriebenen und<br />

abgebildeten Strukturen sowie über die bereits in der Literatur abgebildeten<br />

und durch Überprüfung gesicherten F u n d e ...................................................... 40<br />

9. Zusammenfassung der Beobachtungen.................................................................41<br />

10. Deutung der Strukturen.......................................................................................43<br />

11. Fortgang der Untersuchungen............................................................................47<br />

12. Revision der von C rick (1898) auf seinen Tafeln 17 bis 20 gegebenen<br />

Figuren ................................................................................................................49<br />

13. Schriften................................................................................................................56<br />

13.1. Literatur-Auswahl zu <strong>den</strong> bearbeiteten Strukturen und zur allgemeinen<br />

Erforschung des „<strong>Ammoniten</strong>-Tieres“ ...................................................... 56<br />

13.2. Literatur-Auswahl zur Bestimmung der abgebildeten <strong>Ammoniten</strong> . . . . 58<br />

14. R eg iste r................................................................................................................60<br />

14.1. Autorenregister.......................................................................................... 60<br />

14.2. Sachregister................................................................................................. 61<br />

14.3. Fossilregister..............................................................................................63


1 0<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

1. Vorbemerkungen<br />

Die in dieser Arbeit in Form eines kurzen Abrisses dargelegten Beobachtungen<br />

am <strong>Ammoniten</strong>-Gehäuse gehen zurück auf Untersuchungen, die bereits in <strong>den</strong> Jahren<br />

1956—60 im Geol.-Paläont. Institut der Universität Tübingen durchgeführt wur<strong>den</strong>,<br />

und über die bereits am 23. 2.1960 im Rahmen eines Hauskolloquiums in Tübingen berichtet<br />

wurde. Des weiteren winde auf einem Hauskolloquium der Bundesanstalt und<br />

des Nieders. Landesamtes für Bo<strong>den</strong>forschung in Hannover am 16. 3. 1962 und auf<br />

der Tagung der Paläontologischen Gesellschaft in Tübingen am 5. 9. 1962 über diese<br />

Arbeiten vorgetragen (Paläont. Z., 37, 1/2, S. 12—13, Stuttgart, 1963).<br />

Inzwischen wurde sehr viel neues Material aus zahlreichen Sammlungen untersucht,<br />

wodurch in <strong>den</strong> vielen Einzelbeobachtungen Gesetzmäßigkeiten erkannt wer<strong>den</strong><br />

konnten, welche die hier aufgezeigte systematische Ordnung ermöglichten. Dieser neue<br />

Stand der Untersuchungen wurde auf dem „<strong>Ammoniten</strong>-Kolloquium“ in Tübingen<br />

(11. und 12. 6. 1966) dargelegt.<br />

Ein herzlicher Dank gilt meinen verehrten Lehrern Herrn Prof. Dr. H. H o l d e r<br />

(Tübingen, Münster) und Herrn Prof. Dr. O . H . S c h in d e w o l f (Tübingen) für ihre<br />

Anteilnahme und freundliche Förderung dieser Arbeiten.<br />

Zu danken habe ich aber auch zahlreichen in- und ausländischen Fachkollegen,<br />

die mir — u. a. als Leiter der verschie<strong>den</strong>en (Universitäts-)Sammlungen — mit Tat<br />

und Rat geholfen haben, und somit erst die hier dargelegte erste Zusammenfassung<br />

ermöglichten.<br />

Es sind u. a. die Herren:<br />

Prof. Dr. H. K. E rb en (Bonn)<br />

Prof. Dr. G. K e l l e r , Dr. G. E n g e l (Braunschweig)<br />

Prof. Dr. A. P il g e r , Dr. A. R ö sl er (Clausthal-Zellerfeld)<br />

Prof. Dr. B. v o n F r ey b erg, Dr. A. Z eiss (Erlangen)<br />

Prof. Dr. W. S c h ä f e r , Dr. H. M a lz (Frankfurt)<br />

Prof. Dr. H. S c h m id t, Prof. Dr. O. H. W a l l is e r , Dr. K.-D. M e is c h n e r ,<br />

Dr. J. R em a n e (Göttingen)<br />

Prof. Dr. W. H ä n t z s c h e l, Prof. Dr. U. L e h m a n n , Prof. Dr. E . V o ig t (Hamburg)<br />

Dr. F .-J. E ck h a r d t, Dr. H . F esser , Prof. Dr. H . H il t e r m a n n , Dr. H . J a cob,<br />

Dr. K. H o f f m a n n , Dr. F . S c h m id , Prof. Dr. O. Se it z , Prof. Dr. O. S ic k en b er g<br />

(N. L . f. B. und B. f. B. Hannover)<br />

Prof. Dr. W. S im o n , Dr. R. K ra a tz, Dr. W. K räusel (Heidelberg)<br />

Prof. Dr. K. K r ö m m e l b e in , Prof. Dr. W. W e t z e l (K iel)<br />

Prof. Dr. R. D e h m , Dr. K. W. B a r t h e l (München)<br />

Prof. Dr. H . H o l d e r , Prof. Dr. F. L o t z e, Prof. Dr. P. S ie g f r ie d (Münster)<br />

Prof. Dr. O. F. G e y er, Dr. K. H in k e l b e in (Stuttgart)<br />

Prof. Dr. O. H. Sc h in d e w o l f, Prof. Dr. A. S e il a c h e r , Dr. J. K u l l m a n n ,


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 1 1<br />

Prof. Dr. F. W e stph a l (Tübingen)<br />

Prof. Dr. D. C l o ss (Univ. Porto Alegre, Brasilien)<br />

Dr. M. K. H o w a r th und die Leitung des British Museum Natural History,<br />

London<br />

Dr. H. M u t v e i (Swedish Museum Natural History, Stockholm)<br />

Prof. Dr. A. G. F is c h e r (Princeton Univ., USA).<br />

Auch <strong>den</strong> Teilnehmern des „<strong>Ammoniten</strong>-Kolloquiums“ in Tübingen (1966), die<br />

durch anregende Diskussions-Bemerkungen diese Arbeit förderten und hier nicht<br />

namentlich auf geführt sind, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.<br />

Die Übersetzungen für die Zusammenfassungen haben freundlicherweise Herr<br />

Prof. Dr. U. L e h m a n n , Hamburg (Englisch) und Dr. T. H e in r ic h s o n , Hannover<br />

(Russisch) durchgeführt.<br />

Nicht zuletzt aber gilt mein Dank auch <strong>den</strong> Herren unseres Präparationslabors<br />

Herrn B. W a terstra d t und seinen Mitarbeitern für ihre mühevolle Arbeit, und <strong>den</strong><br />

Fotografen, Herrn W e t z e l jr. (Tübingen) sowie Herrn F. E s c h w e il e r und seinen<br />

Mitarbeitern (Hannover) für die Geduld bei <strong>den</strong> oft schwierigen Aufnahmen.<br />

Dem Zeichenbüro unseres Hauses unter der Leitung von Herrn Techn. Reg.-<br />

Oberamtsrat F. B a utz danke ich für die Herstellung der Zeichnungen.<br />

Das in dieser Arbeit abgebildete Fundmaterial stammt aus folgen<strong>den</strong> Sammlungen:<br />

1. Niedersächsisches Landesamt für Bo<strong>den</strong>forschung, Hannover-Buchholz, Alfred-<br />

Bentz-Haus [abgekürzt in <strong>den</strong> Tafel-Erläuterungen durch: (Hannover, Original-<br />

Nummer)].<br />

2. Institut für Geologie und Paläontologie der Technischen Hochschule Braunschweig;<br />

Braunschweig, Pockelstr. 4.<br />

3. Institut für Geologie und Paläontologie der Bergakademie Clausthal-Zellerfeld,<br />

Technische Hochschule; Clausthal-Zellerfeld, Adolf-Römer-Str. 2 A.<br />

4. Geologisches Staatsinstitut Hamburg; Hamburg, Von-Melle-Park 11.<br />

5. Institut und Museum für Geologie und Paläontologie der Universität Tübingen;<br />

Tübingen, Sigwartstr. 10.


1 2<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

2. Einleitung<br />

Seit vor Jahrhunderten die Natur der <strong>Ammoniten</strong> als fossile Cephalopo<strong>den</strong> erkannt<br />

wurde, bemühen sich die Paläontologen, das uns überlieferte leere Gehäuse mit<br />

dem „<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ zu füllen.<br />

Schon seit langem wird hierfür der seit <strong>den</strong> Arbeiten von G r if f in (1900) u. a.<br />

bekannte Weichkörper des rezenten Nautilus herangezogen. Doch wird, besonders in<br />

neuerer Zeit, vor einer zu weitgehen<strong>den</strong> Übertragung der Verhältnisse bei dem<br />

Nautilus auf <strong>den</strong> Körperbau der <strong>Ammoniten</strong> gewarnt.<br />

Der zweite Weg zum „<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ liegt im Verfolgen der vom Weichkörper<br />

außerhalb des Gehäuses im Sediment hinterlassenen Abdrücke, Schleifmarken usw.<br />

[siehe K olb (1961, 1 9 6 7 )].<br />

Der dritte Weg, der gerade in letzter Zeit mit großem Erfolg beschritten wurde,<br />

besteht im Untersuchen der Wohnkammer-Füllung (Steinkern) von <strong>Ammoniten</strong>, die<br />

in besonders günstiger Erhaltung vorliegen. So konnten vor kurzem C loss (1966, 1967)<br />

und L e h m a n n (1967) die Existenz von Radula und Kieferapparat bei paläozoischen<br />

Goniatiten und mesozoischen <strong>Ammoniten</strong> <strong>nach</strong>weisen. Des weiteren gelang es L e h ­<br />

m ann (1966, 1967), auch Tintenbeutel und möglicherweise Eigelege in <strong>den</strong> Wohn-<br />

kammern liassischer <strong>Ammoniten</strong> aufzuzeigen.<br />

Der vierte, in dieser Arbeit im Mittelpunkt stehende Weg, ist das direkte intensive<br />

Absuchen der Innenwände des „leeren“ <strong>Ammoniten</strong>-Gehäuses bzw. der Oberfläche<br />

der Steinkerne <strong>nach</strong> irgendwelchen Anzeichen, Strukturen, die — in Verbindung mit<br />

Vergleichen zu rezenten Mollusken, nicht nur zu rezenten Cephalopo<strong>den</strong> — direkt<br />

etwas mehr über das „<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ aus sagen können.<br />

Dabei steht von Anfang an fest, daß es „das <strong>Ammoniten</strong>-Tier“ — für alle<br />

Gattungen und Familien durch alle Erdzeiten hindurch einheitlich — nicht gibt, daß<br />

vielmehr in manchem der anatomische Aufbau der Ammonoideen lange Zeit hindurch<br />

relativ unverändert geblieben sein wird, in manchem sich aber stark abgewandelt<br />

haben dürfte. Das gilt auch für das „<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ des Mesozoikums, auf welchen<br />

Zeitraum wir uns in dieser Arbeit beschränken. Wenn also am Ende dieser Arbeit<br />

anhand von Zeichnungen eine Zusammenfassung der beschriebenen an <strong>den</strong> Steinkemen<br />

beobachteten Strukturen gegeben wird, so wer<strong>den</strong> nur die in einem mesozoischen<br />

„<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ möglichen Strukturen angegeben, nicht aber wird behauptet,<br />

daß alle derartigen Strukturen bei jedem <strong>Ammoniten</strong> und in der an <strong>den</strong> Beispielen<br />

gezeigten Form vorhan<strong>den</strong> gewesen sein müssen.<br />

Arbeiten, die tatsächlich neue Beobachtungen auf diesem vierten Weg zum<br />

„<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ geliefert haben, sind nicht sehr zahlreich. Viele Veröffentlichungen<br />

in dieser Richtung halten genaueren Nachprüfungen nicht stand, manche wiederum<br />

zitieren nur Beobachtungen anderer, um darauf mutig Rekonstruktionen aufzubauen.<br />

Nur eine Auswahl der wichtigeren Arbeiten ist im Literatur-Verzeichnis angegeben.<br />

Klassisch ist die Arbeit von W a a g en (1 867— 70) mit der Abbildung einer Oppelia<br />

steraspis (O p p e l ) (seine Taf. XL, Fig. 4), welche ein „Haftband“ (richtiger: eine „Haftband-Ansatz-Struktur“)<br />

zeigen soll. Diese weitverbreitet in die Literatur eingegangene


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 13<br />

Darstellung muß, wie es schon J a n e n sc h (1923) getan hat, abgelehnt wer<strong>den</strong>; es handelt<br />

sich im wesentlichen um eine Bruchlinie, die auch durch <strong>den</strong> Aptychus hindurch<br />

verläuft.<br />

Auch die Arbeit von K es s l e r (1923) und die „<strong>Ammoniten</strong>studien“ M. S c h m id t’s<br />

(1925) haben hier keinen wesentlichen Fortschritt gebracht.<br />

Um so bemerkenswerter ist die — seiner Zeit weit vorauseilende — Arbeit von<br />

C r ic k (1898), in welcher erstmals ein Teil der von uns in dieser Arbeit dargelegten<br />

Strukturen richtig erkannt wurde. Diese großartigen Beobachtungen, die von uns an<br />

dem Original-Material zu etwa 40 °/o einwandfrei bestätigt wer<strong>den</strong> konnten, sind seit<br />

1898 nicht wieder erneuert wor<strong>den</strong>. So ist die vorliegende Arbeit eine <strong>nach</strong>trägliche<br />

Anerkennung und Rehabilitierung der Arbeit C r ic k ’s. Der Leitung des British Museum<br />

Natural History, London, und Herrn Dr. M. K. H o w a rth sei an dieser Stelle nochmals<br />

für die freundliche zeitweilige Überlassung des Original-Materials C r ic k ’s herzlich<br />

gedankt.<br />

Erst vor kurzem ist durch J o n es (1961) <strong>nach</strong> langer Zeit wieder eine neue einwandfreie<br />

Beobachtung auf diesem Gebiet an mesozoischen <strong>Ammoniten</strong> gemacht wor<strong>den</strong>.<br />

Von <strong>den</strong> hier nicht zur Diskussion stehen<strong>den</strong> paläozoischen Ammo-<br />

n o i d e e n lagen nur vereinzelte Beobachtungen vor, u . a. durch B e n t z (1928, Abb. 4).<br />

Erst neuerdings sind durch E r b en (1960, Abb. 1), M il l e r u . a. (1957) und vor allem<br />

C l a u se n (1 968; Abb. 27, 28) neue Ergebnisse auf diesem Gebiet vorgelegt wor<strong>den</strong>.<br />

Ähnlich ist der Ablauf der Untersuchungen in dieser Richtung bei <strong>den</strong> fossilen<br />

Nautiloideen und verwandten Gruppen gewesen. Ausgehend von <strong>den</strong> Arbeiten<br />

durch F o o r d & C r ic k (1889, 1890) haben auch bei ihnen erst in neuerer Zeit vor<br />

allem M u t v e i (1964, 1964 a) und auch Sw e e t (1959) wesentliche neue Beobachtungen<br />

mitgeteilt, siehe hierzu auch T e ic h e r t u . a. (1964).<br />

Wie wenig <strong>nach</strong>haltig die Auswirkungen der Untersuchungen C r ic k ’s an <strong>den</strong><br />

<strong>Ammoniten</strong> waren, beweist der im <strong>Ammoniten</strong>-Band des Treatise on Invertebrate<br />

Paleontology [A r k e l l u . a. (1957)] auf Seite L 86 gedruckte Satz:<br />

„Very rarely, natural internal molds [Steinkerne, Anm. d. Verf.] of the body<br />

chamber show more or less obscure muscle scars.“<br />

Zu beweisen, daß diese Muskelansatz-Strukturen nicht so selten sind wie bisher angenommen<br />

wurde, soll eine der Aufgaben dieser Arbeit sein.<br />

Insgesamt jedoch soll diese Arbeit einen Überblick über eine Reihe von<br />

auf <strong>den</strong> Steinkemen der Gehäuse einwandfrei <strong>nach</strong>weisbaren Strukturen<br />

geben, deren Existenz — so hoffe ich — jetzt nicht mehr bezweifelt wer<strong>den</strong><br />

kann, deren Deutung jedoch hier noch nicht ausführlich diskutiert wer<strong>den</strong> soll.<br />

Das <strong>Ammoniten</strong>-Gehäuse selbst, der Feinbau der Schale und ihr organischer Anteil,<br />

wurde in <strong>den</strong> letzten Jahren u. a. durch G r é g o ir e <strong>nach</strong> elektronenmikroskopischen<br />

Untersuchungen beschrieben (siehe G ra n d jea n u.a. 1964, G r é g o ir e 1966, G r é g o ir e &<br />

T e ic h e r t 1965).<br />

Zum Verständnis der auf <strong>den</strong> Tafeln 1—10 abgebildeten Strukturen ist einem<br />

Teil der Figuren jeweils eine im Text eingefügte Abbildung zugeordnet wor<strong>den</strong>.<br />

Die ausführlichere Beschreibung des Fundstückes (Fundort; Vergrößerung; Orig.-<br />

Nr. usw.) ist <strong>den</strong> Tafel-Erläuterungen zu entnehmen.<br />

Dem in dieser Arbeit gegebenen ersten Überblick, in welchem nur ein Teil des<br />

vorhan<strong>den</strong>en Materials vorgelegt wer<strong>den</strong> konnte, sollen eine Reihe von Spezial-<br />

Untersuchungen folgen, die diesen Strukturen jeweils innerhalb der einzelnen Gat­


14<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

tungen gelten sollen (siehe Abschnitt 11). Erst hier<strong>nach</strong> können weitergehende Deutungen<br />

vorgenommen und Beziehungen zum Gehäusebau, zur Lobenlinie usw. usw.<br />

verfolgt wer<strong>den</strong>.<br />

Da diesen auf dem Steinkern der Wohnkammer und des Phragmocons auf treten<strong>den</strong><br />

Strukturen nur mit einer Durchsicht großer Materialmengen <strong>nach</strong>gegangen wer<strong>den</strong><br />

kann, möchte ich an dieser Stelle die leiten<strong>den</strong> Herren der zahlreichen von mir besuchten<br />

Sammlungen bitten, mich auch weiterhin so tatkräftig wie bisher zu unterstützen.<br />

Zugleich bitte ich alle Fachkollegen, neue Beobachtungen, zu <strong>den</strong>en ich mit dieser<br />

Arbeit anregen möchte, mir mitzuteilen und das Material gegebenenfalls mir zur<br />

Verfügung zu stellen. Denn erst <strong>nach</strong> dem Zusammentragen größerer Fundzahlen<br />

sind fundierte weitergehende Deutungen und Ergebnisse zu erwarten.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 15<br />

3. Muskelansatz-Strukturen bei fossilen<br />

und rezenten Gastropo<strong>den</strong>, Lamellibranchiaten und Nautiloideen<br />

Für die Deutung der von uns bislang bei <strong>den</strong> mesozoischen (insbesondere jurassischen),<br />

von C r ic k auch vereinzelt bei paläozoischen Ammonoideen beobachteten<br />

Strukturen ist es notwendig, rezente und fossile Muskelansatz-Strukturen vor allem<br />

bei <strong>den</strong> Lamellibranchiaten und Nautiloideen näher zu betrachten.<br />

Während bei einigen Gastropo<strong>den</strong>, z. B. bei der von Röchling (1922, u. a. S. 292)<br />

untersuchten Land- Gastropode Helix pomatia Linné, die Ansatzstelle des Kolu-<br />

mellar-Muskels (als Retraktor-Muskel) keinerlei Unebenheit (zusätzliche Schalenausscheidung<br />

usw.) zeigt, sind an fossilen und rezenten Lamellibranchiaten<br />

deutlich die Ansatzstellen der Schließmuskeln sowie die Mantellinie zu erkennen.<br />

[Uber die Ansatzstellen der Fußmuskeln bei <strong>den</strong> Lamellibranchiaten berichtet u. a.<br />

D r isc o l l (1964).]<br />

Beispiele:<br />

1. Gresslya seebachi B ra u n s, Lias<br />

Abb. 1; Taf. 1, Fig. 1, 2.<br />

2. „Ferna“ isognomonoides St a h l, Dogger<br />

Taf. 1, Fig. 3.<br />

3. Mya arenaria L in n é , rezent<br />

Taf. 10, Fig. 2.<br />

Auch bei fossilen und rezenten Nautiloideen sind zusätzliche poröse<br />

Schalen-Ausscheidungen als Ansatzstellen der Retraktor-Muskeln und der „Haftbänder“<br />

Abb. 1. Gresslya seebachi B rauns,<br />

Steinkem, Lias.<br />

Die zwei Ansatzstellen der Schließmuskeln<br />

(A) und der Verlauf der Mantellinie (M).<br />

(siehe Taf. 1, Fig. 1, 2).<br />

bekannt und beschrieben wor<strong>den</strong> (siehe Lit.-Verzeichnis). Ihre Anordnung und ihr<br />

Verlauf bei dem rezenten Nautilus geht aus Abbildung 2 a hervor. Diese Abbildung<br />

stellt eine Übertragung der von M u t v e i (1957, S. 225, Text-Fig. 3) gegebenen Angaben<br />

in die Abbildung von G r if f in (1900, Taf. 1) dar.


16 R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

£<br />

o<br />

?<br />

Abb. 2 a. Lage der Ansatzstellen der Retraktor-Muskeln und Verlauf der Ansatzstrukturen<br />

der „Haftbänder“ bei dem rezenten Nautilus.<br />

Nach G r if f in (1900) und M u tv e i (1957) (siehe Text).<br />

S. E. M. = Ansatz der subepithelialen Muskulatur<br />

L. = Ansatz des pallio-visceralen Ligaments<br />

M. M. = Ansatz der Mantel-Muskulatur<br />

Retr. M. = Ansatzstelle des Retraktor-Muskels<br />

Abb 2 b. Ältere in der Literatur bislang<br />

allgemein übliche Bezeichnungen der<br />

„Haftbänder“ bzw. der<br />

„Haftband-Ansatz-Strukturen".<br />

Nach M u t v e i (1957), H u b e n d ic k (1958) u. a. dürfte in Anlehnung an die rezenten<br />

Mollusken für die <strong>Ammoniten</strong> folgender anatomischer Aufbau im Bereich der Muskelansatz-Steilen<br />

und der „Haftband-Strukturen“ zu erwarten sein:<br />

1. Muskel-Fibrillen-Schicht.<br />

2. Subepitheliale Verbindungsschicht.<br />

3. Haftepithel, welches mit kleinen Fortsätzen in <strong>den</strong> Poren bzw. Vertiefungen<br />

der folgen<strong>den</strong> vom Haftepithel selbst ausgeschie<strong>den</strong>en Schalen-Schicht inseriert.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 17<br />

4 a, b. Schalenbildung der Ansatzstellen bzw. der „Haftbänder“, „Annulus-Sub-<br />

stanz“, „Annular Elevation“, einschichtig oder zweischichtig mit einer a) oberen<br />

Conchin-Schicht und einer b) unteren kalkigen Schicht, mit Poren oder Vertiefungen<br />

zum Inserieren des Haftepithels (vergleiche hierzu die Oberflächenstruktur<br />

der Ansatzstellen bei Dorsetensia liostraca S. B u ckm a n, Dogger, Taf.<br />

2, Fig. 1 und bei Amaltheus (Pseudoamältheus) engelhardti (d ’O rb), Lias, Taf.<br />

2, Fig. 4).<br />

5. Schale, Innenwand des Gehäuses.<br />

Während uns für die Schichten 1. bis 3. fossile Beispiele fehlen, handelt es sich<br />

bei <strong>den</strong> in dieser Arbeit behandelten Beobachtungen vorwiegend um Strukturen der<br />

Schicht 4. Immerhin kann das gelegentlich zu beobachtende engbegrenzte Auftreten<br />

von Pyrit nur im Bereich der Muskelansatz-Steilen gegenüber der pyritfreien Umgebung<br />

auf die organische Substanz der Schichten 1—3 zurückzuführen sein, die hier<br />

zu einer Pyritbildung Anlaß gaben, wie es z. B. bei der<br />

Gresslya seebachi B rauns, Lias, Taf. 1, Fig. 1, 2<br />

sowie als Beispiel für die <strong>Ammoniten</strong>, bei<br />

Dorsetensia liostraca S. B u c k m a n, Dogger, Taf. 1, Fig. 4<br />

zu sehen ist.<br />

Im Abschnitt über die Deutung der Strukturen (10) wird noch einmal auf die<br />

hier in diesem Kapitel dargelegten Vergleiche eingegangen. Da aber das Ziel der<br />

Arbeit nicht speziell in der Deutung, sondern vorwiegend in dem Referieren der Beobachtungen<br />

liegen soll, wird hier nur das zum Verständnis der dargebotenen Strukturen<br />

unbedingt Notwendige an rezenten Vergleichen gebracht.<br />

Ausführlicher soll in späteren Arbeiten hierauf eingegangen wer<strong>den</strong>.


18<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

4. Paarige Muskelansatz-Strukturen im Bereich:<br />

Flanke nahe dem Nabel — Nabelkante — Intemseite<br />

bei mesozoischen <strong>Ammoniten</strong><br />

4.1. Paarige Muskelansatz-Strukturen im hinteren Teil der Wohnkammer,<br />

nahe dem letzten Septum<br />

Im Laufe der letzten zehn Jahre konnten an zahlreichen Steinkernen <strong>mesozoischer</strong><br />

<strong>Ammoniten</strong> paarweise auftretende Strukturen beobachtet wer<strong>den</strong>, die durch ihre übereinstimmende<br />

Lage im hinteren Teil der Wohnkammer im Bereich: Flanke nahe dem<br />

Nabel — Nabelkante — Internseite ihre Bedeutung für das „<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ bewiesen.<br />

Die durch eine Überprüfung bestätigten Funde von C r ic k sind im Abschnitt 8 der<br />

Tabelle zu entnehmen und im Abschnitt 12 ausführlicher besprochen. Es wurde daher<br />

darauf verzichtet, die gesicherten Funde erneut auch in diesem Abschnitt anzuführen.<br />

Die Beobachtungen C r ic k ’s, die nicht bestätigt wer<strong>den</strong> konnten, sondern sich als Fehl-<br />

deutungen erwiesen, sind ebenfalls im Abschnitt 12 angegeben.<br />

Abb. 3. Dorsetensia romani (O ppel),<br />

Dogger; Steinkem mit der (pyritisierten)<br />

Muskelansatz-Struktur im hinteren Teil<br />

der Wohnkammer (siehe Taf. 1, Fig. 5).<br />

Abb. 4. Pleurolytoceras hircicorne<br />

(Sch loenbach), Lias; Steinkem;<br />

Abdruck der Muskelansatz-Strukturen,<br />

ihr Verlauf im Bereich Flanke — Nabelkante<br />

— Intemseite.<br />

„Einbuchtung“ auf der Flanke (vgl.<br />

S. 37), (siehe Taf. 1, Fig. 6).<br />

Die geschilderte gesetzmäßige Lage der Strukturen geht besonders deutlich aus<br />

der abgebildeten<br />

Dorsetensia romani (O p p e l ), Dogger (Abb. 3; Taf. 1, Fig. 5)<br />

hervor und aus dem abgebildeten<br />

Pleurolytoceras hircicorne (S c h l o en b a c h), Lias (Abb. 4 ; Taf. 1, Fig. 6).


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 19<br />

Desgleichen ist die Lage der Strukturen jeweils an der letzten Lobenlinie (a) bzw.<br />

am letzten Septum (b) deutlich ersichtlich aus <strong>den</strong> abgebildeten Stücken auf<br />

a) Taf. 1, Fig. 4; Taf. 2, Fig. 1, 5; Taf. 3, Fig. 1,<br />

b) Taf. 2, Fig. 2 und Abb. 5; Taf. 2, Fig. 3 und Abb. 6; Taf. 2, Fig. 4; Taf. 3,<br />

Fig. 2.<br />

Abb. 5. Pachylytoceras torulosum<br />

(Schübler in Z ie t e n ), Dogger; Steinkem<br />

mit dem Eindruck (Abdruck) der<br />

zusätzlichen Schalenbildung der<br />

Muskelansatz-Stellen vor dem letzten<br />

Septum (siehe Taf. 2, Fig. 2).<br />

Abb. 6. Amaltheus (Pleuroceras) spinatus (B ru g.),<br />

Lias; Steinkern, Umrisse der paarigen Ansatz-<br />

Strukturen vor dem letzten Septum, überwiegend<br />

auf der Internseite gelegen.<br />

Abgrenzung der Strukturen<br />

gegeneinander nicht deutlich<br />

(siehe Taf. 2, Fig. 3).<br />

Die Vermutung, daß es sich bei diesen bereits von C r ic k (1898) beschriebenen<br />

Strukturen um Ansatzstellen von Muskeln handelt, liegt nahe, wie die Ähnlichkeit mit<br />

analogen Bildungen bei fossilen Muscheln zeigt. Für diesen Vergleich wur<strong>den</strong> auf<br />

Tafel 1 in der Figur 2 die vergrößerte Ansatzstelle des Schließmuskels einer Gresslya<br />

seebachi B r a u n s, Lias, der bei einer Dorsetensia liostraca S. B u c k m a n , Dogger (Taf. 1,<br />

Fig. 4), beobachteten Struktur gegenübergestellt.<br />

Auch ein Vergleich mit <strong>den</strong> Ansatzstellen der Retraktor-Muskeln beim rezenten<br />

Nautilus bietet sich an (siehe Abb. 2 a, b). Die Möglichkeit des Ansatzes eines Ligaments<br />

ist nicht auszuschließen, wird aber für wenig wahrscheinlich gehalten.<br />

Auch Überlegungen über die aufgrund des Auftretens von Verschlußstücken<br />

(Aptychen) offensichtlich bestan<strong>den</strong>e Fähigkeit der <strong>Ammoniten</strong>, sich in das Gehäuse<br />

zurückziehen zu können, lassen auf das Vorhan<strong>den</strong>sein von Ansatzstellen für Retraktor-<br />

Muskeln schließen. Diese fraglichen Retraktor-Muskeln konnten offenbar nicht an<br />

der glatten Gehäuse-Innenwand ansetzen, sondern bedurften einer porösen Zwischenschicht<br />

zum Inserieren ihres Haftepithels.<br />

Zusammenfassend dürfte an der Natur dieser Strukturen als Ansatzstellen für<br />

Muskulatur kein Zweifel mehr bestehen, umstritten bleibt vorerst ihre Zuordnung zu


2 0<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

einem Retraktor - System, wie später ausführlicher im Abschnitt 10 dargelegt<br />

wer<strong>den</strong> wird.<br />

Von Interesse ist die Beziehung der Ansatz-Strukturen zur Lobenlinie. Inwieweit<br />

eine Abhängigkeit der Lage der Ansatzstellen von bestimmten Elementen der Lobenlinie<br />

besteht, soll hier noch nicht erörtert wer<strong>den</strong>. Hierüber stehen noch genaue Untersuchungen<br />

mit Herstellung von Lackfilmen usw. bevor (siehe Abschnitt 11).<br />

Auf Abbildung 7 soll in einem Beispiel die Lage der Ansatzstellen in bezug auf<br />

die Lobenlinie dargelegt wer<strong>den</strong>. Auf die in dieser Abbildung angegebene „vorhergehende<br />

Struktur, der vorletzten Lobenlinie zuzuordnen“ wird im nächsten Abschnitt<br />

eingegangen. Die „Sipho-Struktur“ wird im Abschnitt 5 behandelt.<br />

Nabel- Nabel-<br />

Kante Kante<br />

Windungsbreite<br />

am Nabet<br />

-10mm<br />

Muskelansatz~<br />

Struktur,<br />

uz U3? U., J u, u3? u2<br />

Abb. 7.<br />

Muskelansatz-Strukturen,<br />

„Sipho-Struktur“ und<br />

Lobenlinie bei Amaltheus<br />

(Pleuroceras) spinatus (B ru g.),<br />

etwas schematisiert.<br />

Jura, Domerium, Lias delta,<br />

spinatus-Zone, hawskerensis-<br />

Subzone; Hildesheimer<br />

Stichkanal bei Lühnde,<br />

Bl. Sarstedt, Nr. 3725,<br />

Niedersachsen, leg. P fa ff<br />

(Hannover, L 244).<br />

Die zahlreichen eben besprochenen Strukturen konnten <strong>nach</strong> ihren — durch die<br />

unterschiedliche Fossilisation verschie<strong>den</strong>en — Erscheinungsformen geordnet und aufgrund<br />

der im Abschnitt 3 auf Seite 15—17 gemachten Ausführungen gedeutet wer<strong>den</strong>:<br />

I. Die paarigen Muskelansatz-Strukturen treten als die ursprünglichen zusätzlichen<br />

Schalenbildungen (mit Oberflächenstrukturl) auf (vgl. Abschnitt 3, S. 17, wahrscheinlich<br />

ist diese Schalenbildung zweischichtig).<br />

Beispiele:<br />

Windungshöhe<br />

Windungsbrei te<br />

der Externseite<br />

1. Dorsetensia liostraca S. B uckm a n, Dogger;<br />

Taf. 2, Fig. 1. (Beachte die Oberflächenstruktur!)<br />

2. Amaltheus (Pseudoamaltheus) engelhardti (d ’O r b.), Lias;<br />

Taf. 2, Fig. 4. (Beachte die Oberflächenstruktur!)<br />

3. Amaltheus (Pseudoamaltheus) engelhardti (d’O r b.), Lias;<br />

Taf. 2, Fig. 5.<br />

4. Leioceras opalinum (R e in .), Dogger;<br />

Taf. 3, Fig. 1.<br />

5. „Lytoceras“ penicillatum (Q u e n st e d t), Dogger;<br />

Taf. 6, Fig. 4.<br />

Die primäre zusätzliche Schalenbildung kann sekundär in eine conellöse Schicht<br />

[siehe H o l d e r , H . & M o se b a c h , R . (1950)] umgewandelt sein:<br />

6. Dorsetensia liostraca S. B u ckm a n, Dogger;<br />

Taf. 3, Fig. 2.<br />

s letzte<br />

I f Lobenlinie


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 2 1<br />

Auf die durch eine Überlagerung dieser zusätzlichen Schalenbildungen hervorgerufenen<br />

Erscheinungen wird in Abschnitt 4.2., Seite 24 eingegangen.<br />

II. Die paarigen Muskelansatz-Strukturen<br />

a) heben sich als Pyrit-Bildungen aus dem sideritischen Steinkern heraus:<br />

Beispiele:<br />

1. Dorsetensia romani (O p p e l ), Dogger;<br />

Abb. 3 und Taf. 1, Fig. 5<br />

2. Dorsetensia liostraca S. B u ckm a n, Dogger;<br />

Taf. 1, Fig. 4<br />

b) heben sich als dunkelgefärbte Pyrit-Bildungen aus dem sie umgeben<strong>den</strong> helleren<br />

Pyrit heraus:<br />

Beispiele:<br />

1. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis St e ph a n o v , Lias;<br />

Taf. 8, Fig. 6.<br />

Die Dunkelfärbung im Bereich der Struktur ist <strong>nach</strong> freundlicher Mitteilung<br />

von Dr. F.-J. E c k h a r d t , Dr. H. F e s s e r und Dr. H. J a c o b (Bundesanstalt für<br />

Bo<strong>den</strong>forschung, Hannover) mit großer Wahrscheinlichkeit auf <strong>den</strong> an dieser Stelle<br />

besonders feinkristallinen Pyrit (bzw. Markasit) zurückzuführen. Eine Dunkelfärbung<br />

aufgrund von Beimengungen organischer Substanz ist weniger wahrscheinlich<br />

und konnte bei dem ähnlichen „Dunklen Band“ im Bereich des Siphos<br />

im Einzelfall (Grossouvria sp., Dogger, Taf. 8, Fig. 3) ausgeschlossen wer<strong>den</strong>.<br />

Es besteht die Aussicht, diesen Fragen in Kürze mit neuen Untersuchungsmetho<strong>den</strong><br />

<strong>nach</strong>gehen zu können. Auf die bandförmigen längs der Nabelkante<br />

verlaufen<strong>den</strong> dunklen Streifen im Pyrit wird im Abschnitt 4.2. eingegangen.<br />

Gelegentlich kann ein offenbar langsames Vorwachsen der Strukturen in der<br />

Zeit zwischen dem Bau von zwei Septen bzw. im „Ausgewachsenen-Stadium“ beobachtet<br />

wer<strong>den</strong>, wobei eine dichte Folge von streifenförmigen Vorderrändern der<br />

Struktur entsteht:<br />

Dorsetensia liostraca S. B u c k m a n , Dogger;<br />

Taf. 1, Fig. 4.<br />

Die Ähnlichkeit zu <strong>den</strong> Ansatzstellen der Schließmuskeln bei Muscheln (Taf. 1,<br />

Fig. 1, 2, 3) ist in diesen Fällen besonders gegeben.<br />

III. Die paarigen Muskelansatz-Strukturen liegen im Steinkern als Eindrücke, Abdrücke<br />

der inzwischen weggelösten zusätzlichen Schalenschicht vor; häufig sind<br />

diese Abdrücke gegenüber der Umgebung abweichend gefärbt.<br />

Beispiele:<br />

1. Pleurolytoceras hircicorne (S c h l o e n b a c h ), Lias;<br />

Abb. 4; Taf. 1, Fig. 6.<br />

2. Pachylytoceras torulosum (S c h ü b l e r in Z ie t e n ), Dogger;<br />

Abb. 5; Taf. 2, Fig. 2.<br />

3. Amaltheus (Pleuroceras) spinatus (B r u g .), L ia s;<br />

Abb. 6; Taf. 2, Fig. 3.


2 2<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Schliffuntersuchungen von <strong>den</strong> in der Erscheinungsform I überlieferten Schalenschichten<br />

der Muskelansatz-Strukturen sind noch nicht erfolgt.<br />

Die Dicke dieser Schalenschichten ist sehr gering, was im Zusammenhang mit dem<br />

Umstand stehen dürfte, daß durch das fortlaufende Wachstum des <strong>Ammoniten</strong> nur<br />

jeweils relativ kurze Zeit die Lage der Ansatzstelle fest blieb, da sie mit jedem Neubau<br />

eines Septums verlagert wer<strong>den</strong> mußte.<br />

Lediglich beim ausgewachsenen Tier blieb die Lage der Ansatzstellen mehr oder<br />

weniger unverändert. In diesem Fall dürfte die zusätzliche Schalenschicht relativ dick<br />

ausgebildet gewesen sein, worauf die relativ häufige Überlieferung der Strukturen in<br />

dieser Lage zurückzuführen sein dürfte.<br />

Dagegen verlagert sich die Ansatzstelle der Schließmuskeln bei <strong>den</strong> Muscheln<br />

stets wesentlich langsamer, womit u. a. ihre wesentlich, deutlichere Ausbildung in Zusammenhang<br />

gebracht wer<strong>den</strong> dürfte.<br />

Die Länge der beobachteten Strukturen (Erstreckung vom Septum in die Wohnkammer<br />

hinein) schwankt zwischen 1 mm [z. B. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis<br />

S t e ph ä n o v , Lias; Taf. 8, Fig. 6] und etwa 4 cm [„Lytoceras“ penicillatum (Q u e n -<br />

st^e d t), Dogger; Abb. 12; Taf. 6, Fig. 4].<br />

Anzeichen sprechen dafür, daß die bei<strong>den</strong> Strukturen eines Struktur-Paares direkt<br />

miteinander durch ein feines „Band“ verbun<strong>den</strong> sein können.<br />

Wie aus <strong>den</strong> gegebenen Abbildungen hervorgeht, ist anzunehmen, daß der Muskel<br />

auch auf dem angrenzen<strong>den</strong> Teil des letzten Septums angesetzt hat, doch fehlen bislang<br />

Beobachtungen eindeutiger sich abzeichnender Struktur-Begrenzungen auf dem<br />

Septum.<br />

Obgleich hier nur die Beobachtungen referiert wer<strong>den</strong> sollen und erst in späteren<br />

Arbeiten auf die Beziehungen zu Gehäusebau, Lobenlinie, Ontogenie, Phylogenie usw.<br />

eingegangen wer<strong>den</strong> soll (siehe Abschnitt 11), so möchte ich doch schon auf eine deutliche<br />

Beziehung zum Gehäusebau hinweisen:<br />

1. <strong>Ammoniten</strong> mit breitem Gehäuse (großer Wmdungsbreite) zeigen Muskelansatz-<br />

Steilen, die vorwiegend oder ganz auf der Intern-Seite liegen.<br />

Beispiele:<br />

1, u. 2. Amaltheus (Pleuroceras) spinatus (Brug.), Lias;<br />

(1.) Abb. 6, Taf. 2, Fig. 3 und (2.) Abb. 7.<br />

2. <strong>Ammoniten</strong> mit flachem Gehäuse (großer W'indungshöhe) zeigen Ansatzstellen,<br />

die sich deutlich auch über die Flanken erstrecken:<br />

Beispiele:<br />

1. u . 2. Amaltheus (Pseudoamaltheus) engelhardti (d ’O r b.), Lias;<br />

(1.) Taf. 2, Fig. 4 und (2.) Taf. 2, Fig. 5.<br />

3., 4., 5. Dorsetensia liostraca S. B u c k m a n, Dogger;<br />

(3.) Taf. 1, Fig. 4; (4.) Taf. 2, Fig. 1; (5.) Taf. 3, Fig. 2.<br />

Schon die bei<strong>den</strong> eben durch Beispiele genannten Arten der Gattung Amaltheus<br />

d e M o n t f o r t, 1808, zeigen, daß die<br />

1. Lage der Strukturen weitgehend vom Gehäusebau abhängig ist und<br />

damit artspezifisch innerhalb einer Gattung sein kann.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 23<br />

Weiterhin liegen Anzeichen vor, daß<br />

2. d e r Umriß, mit gewissen Abhängigkeiten vom Gehäusebau, sowie<br />

3. d i e Beschaffenheit der Oberflächenstruktur der Ansatzstellen<br />

gattungsspezifisch, vielleicht z. T. sogar artspezifisch sein dürften.<br />

Es soll hier, worauf näher im Abschnitt 8 eingegangen wird, vorausgeschickt<br />

wer<strong>den</strong>, daß diese Strukturen bislang an ca. 250 mesozoischen <strong>Ammoniten</strong> aus rd.<br />

30 mesozoischen Gattungen (insbesondere aus dem Jura) <strong>nach</strong>gewiesen wer<strong>den</strong> konnten,<br />

die eindeutigen Funde von C r ic k eingeschlossen.<br />

Bei einzelnen Gattungen und Arten sind diese Funde sogar als häufig zu bezeichnen<br />

(siehe Tabelle im Abschnitt 8). Weniger die Häufigkeit als die intensive Beschäftigung<br />

mit der Gattung Amaltheus d e M o n t f o r t , 1808, Lias, Domerium, ermöglichte<br />

es, bei <strong>den</strong> meisten Arten dieser Gattung die Strukturen <strong>nach</strong>zuweisen. Damit<br />

ist die Möglichkeit gegeben, innerhalb der Gattung die Abwandlung des Umrisses<br />

der Struktur und die Abhängigkeit ihrer Lage von der ontogenetischen und phylogenetischen<br />

Änderung der Gehäuseform zu verfolgen.<br />

Weitere zukünftige Aufgaben wer<strong>den</strong> im Abschnitt 11 genannt.<br />

Es wird die Hoffnung ausgesprochen, daß die wenigen abgebildeten Beispiele dem<br />

Betrachter schon genügend Anregung geben, Vergleiche zwischen <strong>den</strong> einzelnen Strukturen<br />

zu ziehen und Überlegungen zu ihrer Abhängigkeit von Gehäusebau, Lobenlinie<br />

usw. anzustellen.<br />

Auf die Frage, ob die Lage der Strukturen mit „dorsal“ anzugeben ist, soll hier<br />

nicht näher eingegangen wer<strong>den</strong>.<br />

Wie aus <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Abschnitten hervorgeht, kann der Versuch einer weitergehen<strong>den</strong><br />

und besser fundierten Deutung dieser beschriebenen Ansatz-Strukturen nur<br />

im Zusammenhang mit <strong>den</strong> anderen in <strong>den</strong> nächsten Abschnitten zu beschreiben<strong>den</strong><br />

Strukturen unternommen wer<strong>den</strong>.<br />

4.2. Paarige Muskelansatz-Strukturen im Phragmocon<br />

und das Auftreten eines die aufeinander folgen<strong>den</strong> Ansatz-Strukturen<br />

verbin<strong>den</strong><strong>den</strong> „Dunklen Bandes“<br />

Von Bedeutung ist die Feststellung, daß die im vorigen Abschnitt beschriebenen<br />

paarigen Muskelansatz-Strukturen auch vor <strong>den</strong> weiter zurückliegen<strong>den</strong> Septen beobachtet<br />

wer<strong>den</strong> konnten. Da jeweils ein Struktur-Paar einem (dem seinerzeit letzten)<br />

Septum zugeordnet wer<strong>den</strong> kann, geht aus dieser Beobachtung hervor, daß diese<br />

Ansatzstellen für das „<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ während der (gesamten?)<br />

Ontogenie ihre (gleiche?) Bedeutung hatten.<br />

Es ist anzunehmen, daß nur jeweils das letzte Struktur-Paar (vor dem letzten<br />

Septum liegend) eine wichtige Funktion hatte, daß es dagegen seine Aufgabe<br />

bei Anlage eines neuen Septums, wodurch es in <strong>den</strong> Bereich der 1. „Gas“-Kammer<br />

geriet, wohl verloren haben dürfte (siehe Abschnitt 10).<br />

Ein derartiges „vorletztes“ Struktur-Paar ist auf Abbildung 7 bei<br />

Amaltheus (Pleuroceras) spinatus (B r u g .), Lias<br />

angedeutet.


24 H. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Wenn die Strukturen relativ groß sind und der Septen-Abstand relativ klein ist,<br />

dann tritt — bei zahlreichen Gattungen — eine Überlagerung dieser zusätzlichen<br />

Schalenschichten auf.<br />

Beispiele hierfür sind:<br />

1. Amaltheus (Pseudoamaltheus) engelhardti (d’Orb.), Lias;<br />

Taf. 2, Fig. 5; die letzte und vorletzte Struktur ist sehr gut sichtbar, eine<br />

weitere vorhergehende Struktur zeichnet sich schwach ab.<br />

2. Dorsetensia liostraca S. B u c k m a n , Dogger;<br />

Taf. 2, Fig. 1; hier ist die vorletzte Struktur deutlich zu erkennen, die<br />

letzte ist nur schwach aus gebildet (nur eine kurze Zeit in Funktion gewesen?).<br />

3. Dorsetensia liostraca S. B u c k m a n , Dogger;<br />

Taf. 3, Fig. 2; hier sind vorhergehende Strukturen durch ihre Vorderränder<br />

schwach angedeutet.<br />

Kann diese Überlagerung der zusätzlichen Schalenschichten auf längere Erstreckung<br />

am Phragmocon beobachtet wer<strong>den</strong>, dann entsteht der Eindruck eines hellen<br />

„ Schal en-Bandes “.<br />

Abb. 8. Staufenia staufensis (O ppel), Dogger.<br />

Die Überlagerung von <strong>den</strong> zusätzlichen<br />

Schalenbildungen der Muskelansatz-Stellen<br />

bewirkt ein helles „Schalen-Band“.<br />

Vorderränder der Strukturen eingezeichnet.<br />

Jedem Septum kann eine Ansatz-Struktur<br />

zugeordnet wer<strong>den</strong><br />

(siehe Taf. 3, Fig. 3; Taf. 9, Fig. 1).<br />

Abb. 9. Leioceras opalinum (R e in .),<br />

Dogger.<br />

Entstehung eines hellen Bandes durch<br />

Überlagerung der Muskelansatz-<br />

Strukturen (siehe Taf. 3, Fig. 4).


Beispiele:<br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 25<br />

4. Staufenia staufensis (O p p e l ), Dogger;<br />

Abb. 8; Taf. 3, Fig. 3; Taf. 9, Fig. 1.<br />

5. Leioceras opalinum (R e i n .), Dogger;<br />

Abb. 9; Taf. 3, Fig. 4.<br />

Bei <strong>den</strong> hier angeführten Beispielen liegen die Ansatz-Strukturen noch als zusätzliche<br />

Schalenbildung vor.<br />

Anders ist das Erscheinungsbild bei großen Septen-Abstän<strong>den</strong> und<br />

relativ kleinen Ansatz-Strukturen. Hier ist keine Überlagerung zu beobachten.<br />

Das hierzu im Folgen<strong>den</strong> beschriebene Beispiel zeigt zugleich das schon im vorhergehen<strong>den</strong><br />

Abschnitt beschriebene andere Überlieferungsbild der Strukturen, nämlich<br />

als dunkle Verfärbung des Pyrits und als schwache (halbmondförmige)<br />

„Eindellung“ vor dem Septum:<br />

Arieticeras sp., Lias;<br />

Abb. 10; Taf. 5, Fig. 2.<br />

Zusätzlich tritt hier ein neues Element, ein dunkles, die Ansatz-Strukturen verbin<strong>den</strong>des<br />

Band auf, das noch näher besprochen wer<strong>den</strong> wird.<br />

Abb. 10. Arieticeras sp., Lias.<br />

Die jeweils vor <strong>den</strong> Septen gelegenen — durch<br />

Dunkelfärbung des Pyrits und schwache „Eindellung“<br />

gekennzeichneten — Ansatz-Strukturen wer<strong>den</strong> durch<br />

ein „dunkles Band“ verbun<strong>den</strong>. Diese Abbildung<br />

diente als Vorlage für die Abb. 23—26<br />

(siehe Taf. 5, Fig. 2).<br />

Dieses „dunkle Band“, ebenfalls wahrscheinlich als ein besonders feinkristalliner<br />

Pyrit (oder Markasit) zu deuten (siehe S. 21), ist an dem eben beschriebenen<br />

Beispiel und an einem weiteren Arieticeras sp. zu beobachten.<br />

Beispiele:<br />

1. Arieticeras sp., Lias;<br />

Abb. 10; Taf. 5, Fig. 2.<br />

2. Arieticeras sp., Lias;<br />

Taf. 5, Fig. 1.<br />

Es ist zu vermuten, daß dieses dunkle Band als „Schleppstreifung“ bei<br />

der für die Neuanlage eines Septums notwendigen Verlagerung<br />

des Muskels bis zum nächsten vorübergehen<strong>den</strong> Stillstand anzusehen ist,<br />

d. h., in diesem Bereich dürfte während des Wanderns des Muskels an der Gehäusewand<br />

eine sehr dünne poröse Schicht als Verbindungsschicht ausgeschie<strong>den</strong> wor<strong>den</strong><br />

77 2


26<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

sein, die zu einer andersartigen Ausbildung des Pyrits (bzw. Markasits) gegenüber dem<br />

Bereich der Flanken Anlaß gegeben hat.<br />

Eine vergleichbare „Schleppstreifung“ tritt beim rezenten Nautilus nicht auf, da,<br />

wie die Untersuchung zeigt, bei diesem eine langsame, kontinuierliche Ver ­<br />

lagerung <strong>nach</strong> vom von Retraktormuskel-Ansatzstellen und „Haftband-Strukturen“<br />

stattfindet, wie die dichte „Streifung“ (= Vorderränder der Strukturen) zeigt. Diese<br />

Verlagerung kann weitgehend unabhängig vom Bau des einzelnen Septums erfolgen<br />

(wenn sich auch relativ kräftige Streifen jeweils einem Septum zuordnen lassen),<br />

da die angegebenen Strukturen relativ weit v o r dem letzten Septum liegen. Bei <strong>den</strong><br />

<strong>Ammoniten</strong> dagegen en<strong>den</strong> die in ihrer Lage längere Zeit fixierten paarigen Muskelansatz-Strukturen<br />

ja direkt am Septum, so daß die Neuanlage eines Septums eine<br />

— jeweils relativ schnelle — Verlagerung der Muslcelansatz-Stelle erfordert.<br />

Ein „dunkles Band“, welches 1. durch die Muskelansatz-Strukturen selbst,<br />

2. durch die geschilderte „Schleppstreifung“ oder 3. durch beide gebildet wird, ist<br />

bei einer großen Zahl von pyritisierten Steinkernen von <strong>Ammoniten</strong> <strong>nach</strong>gewiesen<br />

wor<strong>den</strong>.<br />

Als Beispiel sei angeführt, daß an aus Nordwest-Deutschland stammen<strong>den</strong><br />

über 100 Oxycerites sp. und Paroecotraustes sp.,<br />

Dogger, Bathonium;<br />

etwa 50 Amaltheus (Amaltheus) stokesi (J. Sow.)<br />

und nah-verwandten Arten, Lias, Domerium;<br />

etwa 30 Arieticeras sp., Lias, Domerium<br />

ein derartiges dunkles Band im Bereich der Flanken nahe dem Nabel beobachtet<br />

wer<strong>den</strong> konnte, welches in günstigen Fällen auch auf der Internseite zu verfolgen ist.<br />

Eine Entscheidung, ob das „dunkle Band“ auf die Muskelansatz-Stellen selbst oder<br />

auf die „Schleppstreifung“ zurückzuführen ist, oder auf beide, kann bei engem<br />

Septen-Abstand nicht gefällt wer<strong>den</strong>.<br />

Beispiele hierfür sind:<br />

1. Asteroceras impen<strong>den</strong>s (Y o u n g & Bird), Lias;<br />

Taf. 4, Fig. 1, 2.<br />

2. Ludwigia (Brasilia) cf. gigantea (B u c k m a n), Dogger;<br />

Taf. 4, Fig. 3, 4.<br />

3. Paroecotraustes (Alcidellus) tenuistriatus (Gross.), Dogger;<br />

Taf. 4, Fig. 5.<br />

4 . Paroecotraustes (Alcidellus) tenuistriatus (G r o s s.), Dogger;<br />

Taf. 5, Fig. 3, 4.<br />

5. Tragophylloceras ihex (Q u e n st e d t), Lias;<br />

Taf. 5, Fig. 5, 6.<br />

Die Frage <strong>nach</strong> der Beziehung des „dunklen Bandes“ zu bestimmten Elementen<br />

der Lobenlinie bietet sich bei diesen Stücken an, ihr wird <strong>nach</strong>gegangen.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strakturelementen der Gehäuse-Innenwand 27<br />

Zusammenfassend kann über die paarigen Muskelansatz-Strukturen im Bereich:<br />

Flanke nahe dem Nabel — Nabelkante — Intemseite gesagt wer<strong>den</strong>:<br />

1. Diese Strukturen sind bei <strong>den</strong> mesozoischen <strong>Ammoniten</strong> weiter verbreitet als<br />

bisher angenommen wurde (siehe Abschnitt 8).<br />

2. Durch ihre übereinstimmende Lage im hinteren Teil der Wohnkammer nahe dem<br />

Septum weisen sie auf eine für das „<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ wichtige Funktion hin.<br />

3. Die Strukturen wur<strong>den</strong> nicht nur im „ausgewachsenen Zustand“, sondern auch<br />

in früheren ontogenetischen Stadien des Tieres angelegt, und zwar kann wohl<br />

jedem Septen-Stadium ein derartiges Struktur-Paar zugeordnet wer<strong>den</strong>.<br />

4. Die einzelnen Struktur-Paare wer<strong>den</strong> durch ein als „ S c h 1 e p p s t r e i f u n g “<br />

gedeutetes „Band“ verbun<strong>den</strong>. Dieses „Band“ dürfte wohl auf eine — für<br />

eine vorübergehende Anheftung des Muskels an der glatten Gehäusewand bestimmte<br />

— feine poröse Schalenschicht zurückzuführen sein, welche aber noch<br />

nicht auf direktem Wege <strong>nach</strong>gewiesen wer<strong>den</strong> konnte.<br />

5. Ein „dunkles Band“, welches sowohl auf die Ansatz-Strukturen selbst, wie auf die<br />

„Schleppstreifung“ zurückgeführt wer<strong>den</strong> kann, wurde bei zahlreichen pyritisierten<br />

Steinkemen von <strong>Ammoniten</strong> <strong>nach</strong>gewiesen.


28<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

5. Die Schalenbildung der „Sipho-Struktur“<br />

5.1. Die „Sipho-Struktur“ im Bereich des Sipho-Eintrittes in die Wohnkammer<br />

Ähnlich wie die vorhin beschriebenen paarigen Muskelansatz-Strukturen im Bereich<br />

des Nabels treten an mesozoischen <strong>Ammoniten</strong> auch unpaare Schalenbildungen im<br />

hinteren Teil der Wohnkammer auf, und zwar im Bereich des Sipho-Eintritts in die<br />

Wohnkammer, die der Kürze wegen im folgen<strong>den</strong> aufgrund ihrer Lage als „Sipho-<br />

Struktur“ bezeichnet wer<strong>den</strong>. Zudem ist gut vorstellbar, daß diese zusätzlichen<br />

Schalenbildungen auch in einem funktionellen Zusammenhang mit dem Sipho gestan<strong>den</strong><br />

haben (siehe S. 44, 45). Das Fehlen einer vergleichbaren Struktur bei dem<br />

rezenten Nautilus kann sehr gut in Verbindung gebracht wer<strong>den</strong> mit der zentralen<br />

(nicht externen!) Lage des Sipho bei letzterem.<br />

Abb. 11. Dorsetensia romani (O ppel),<br />

Dogger; „Sipho-Struktur“ im hinteren<br />

Teil der Wohnkammer nahe dem letzten<br />

Septum (siehe Taf. 6, Fig. 1).<br />

Abb. 12. „Lytoceras“ penicillatum<br />

(Q u en st ed t), Dogger.<br />

Mit Pfeil ist die Lage der auf Abb. 13 und<br />

Taf. 6, Fig. 5 dargestellten „Sipho-Struktur“<br />

angegeben. Des weiteren ist die (paarige)<br />

Muskelansatz-Struktur im Bereich des Nabels<br />

(etwas ungenau) eingezeichnet<br />

(siehe Taf. 6, Fig. 4).<br />

Mit der Möglichkeit, daß diese „Sipho-Struktur“ nicht einer Muskulatur, sondern<br />

einem Ligament zum Ansatz diente (das gilt auch für <strong>den</strong> Bereich des Phragmocons),<br />

muß immerhin gerechnet wer<strong>den</strong>.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 29<br />

C r ic k (1898) hat bereits einige in diesen Bereich fallende Strukturen in der Wohnkammer<br />

beobachtet, doch müssen diese Funde erneut überprüft wer<strong>den</strong>, bevor sie bestätigt<br />

oder abgelehnt wer<strong>den</strong> können (siehe Abschnitt 8, 12).<br />

Die Lage der „Sipho-Struktur“ zur Lobenlinie ist für ein Beispiel in einer Zeichnung<br />

dargestellt:<br />

Amaltheus (Pleuroceras) spinatus (B ru g.), Lias;<br />

siehe Abbildung 7 (Seite 20).<br />

Wie bei <strong>den</strong> bereits beschriebenen paarigen Muskelansatz-Stellen können auch hier<br />

die zu beschreiben<strong>den</strong> Schalenbildungen in verschie<strong>den</strong>er Weise überliefert sein:<br />

I. Die „Sipho-Struktur“ ist noch heute als zusätzliche unpaare Schalenbildung<br />

überliefert.<br />

Beispiele:<br />

1. Dorsetensia romani (O p f e l ), Dogger;<br />

Abb. 11; Taf. 6, Fig. 1.<br />

2. Dorsetensia liostraca S. B u c k m a n, Dogger; Abbildung der deutlichen vorletzten<br />

„Sipho-Struktur“;<br />

Taf. 6, Fig. 3.<br />

3. „Lytoceras“ penicillatum (Q u e n s t e d t), Dogger;<br />

Abb. 12; 13; Taf. 6, Fig. 4, 5.<br />

II. Die zu <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Strukturen analoge Überlieferung der „Sipho-<br />

Strukturen“ als „Eindellung in <strong>den</strong> Steinkern“ <strong>nach</strong> Weglösung<br />

der Schalenbildung ist auch bei dem bereits beschriebenen<br />

„Lytoceras“ penicillatum (Q u e n s t e d t), Dogger;<br />

Abb. 13; Taf. 6, Fig. 5<br />

zu erkennen.<br />

Abb. 13. „Lytoceras“ penicillatum<br />

(Q u en st ed t), Dogger.<br />

„Sipho-Struktur" als Schalenbildung bzw.<br />

„Eindellung“ vor der letzten Lobenlinie.<br />

Lage der Struktur auf Abb. 12 mit Pfeil<br />

angegeben. Auf die sich als eine Reihe von<br />

kleinen Vertiefungen darstellende „Haftband-<br />

Struktur“, die an der „Sipho-Struktur“ endet,<br />

wird auf Seite 35 eingegangen<br />

(siehe Taf. 6, Fig. 5).<br />

Weitere Beispiele, u. a. bei der Gattung Amaltheus d e M o n t f o r t , 1808, Lias<br />

und Pleurolytoceras H y a t t , 1900, Lias/Dogger sind vorhan<strong>den</strong>.<br />

III. Die dritte Art der Überlieferung liegt — ähnlich wie bei <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Strukturen<br />

— in Form von dunkelgefärbtem Pyrit (?) vor (siehe S. 21).


30<br />

Beispiele :<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

1. Bullatimorphites (Bomburites) microstoma (d’Orb.), Dogger;<br />

Abb. 14; Taf. 6, Fig. 2.<br />

2. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis Ste ph a n ov, Lias;<br />

Taf. 7, Fig. 1; nur schwach zu erkennen, Schalen-Verletzung.<br />

3. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis St e ph a n o v , Lias;<br />

Taf. 7, Fig. 2, 3.<br />

4. Sonninia sp., Dogger;<br />

Abb. 16; Taf. 7, Fig. 4.<br />

5. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis Steph a n o v , Lias;<br />

Taf. 8, Fig. 7.<br />

Abb. 14. Bullatimorphites (Bomburites) microstoma<br />

(d ’O rb.), Dogger.<br />

„Sipho-Struktur“ als runde besonders dunkel gefärbte<br />

Pyrit-Bildung zwischen Längsfurche und letzter<br />

Lobenlinie (siehe Taf. 6, Fig. 2).<br />

5.2. „Sipho-Strukturen“ im Phragmocon<br />

Ähnlich wie bei <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Stellen konnten auch — sehr vereinzelt<br />

— „Sipho-Strukturen“ an weiter zurückliegen<strong>den</strong> Septen beobachtet wer<strong>den</strong>.<br />

Am deutlichsten sind drei derartige mit <strong>den</strong> jeweiligen Septen gut in Beziehung<br />

zu bringende „Sipho-Strukturen“ an einem<br />

Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Abb. 15; Taf. 7, Fig. 2, 3<br />

zu erkennen. Die „Sipho-Struktur“ I ist der seinerzeit letzten Lobenlinie 1 zuzuordnen,<br />

entsprechend die hufeisenförmige Struktur II der Lobenlinie 2, die Struktur III der<br />

Lobenlinie 3. Der Beweis für die Richtigkeit der Zuordnung liegt darin, daß der<br />

Loben-Drängung zwischen Lobenlinie 2 und 3 die eng be<strong>nach</strong>barte Lage der Strukturen<br />

II und III entspricht. Dem relativ großen Abstand zwischen <strong>den</strong> Lobenlinien 1<br />

und 2 entspricht der ebenso große Abstand zwischen <strong>den</strong> Strukturen I und II.<br />

Wie bei <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Strukturen (siehe Taf. 1, Fig. 4) ist möglicherweise<br />

auch bei <strong>den</strong> „Sipho-Strukturen“ ein (gelegentliches ?) langsames Vorwachsen<br />

der Strukturen in der Zeit zwischen dem Bau der Septen bzw. im „Ausgewachsenen-


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 31<br />

Stadium“ zu vermuten, wofür die Streifung des Vorderrandes der „Sipho-Struktur“<br />

spricht bei<br />

Sonninia sp., Dogger;<br />

Abb. 17; Taf. 7, Fig. 4.<br />

Möglicherweise stellen die dunklen gekrümmten Streifen auf dem Kiel eines<br />

Amaltheus (Amaltheus) stokesi (J. Sow.), Lias;<br />

Abb. 16; Taf. 7, Fig. 5<br />

Abb. 15. Amaltheus (Amaltheus)<br />

müanovensis Steph a n o v, Lias.<br />

Den drei „Sipho-Strukturen“ I, II und<br />

III sind die drei Lobenlinien 1, 2 und<br />

3 jeweils zuzuordnen, weitere<br />

Erläuterungen im Text<br />

(siehe Taf. 7, Fig. 3).<br />

Abb. 16. Amaltheus (Amaltheus) stokesi<br />

(J. Sow.), Lias; Vorderränder von<br />

„Sipho-Strukturen“ auf dem Kiel?<br />

(siehe Taf. 7, Fig. 5).<br />

Vorderränder derartiger „Sipho-Strukturen“ dar, wobei stellenweise ebenfalls mehrere<br />

Vorderränder einem Septum zugeordnet wer<strong>den</strong> müßten.<br />

Immerhin darf mit Sicherheit angenommen wer<strong>den</strong>, daß diese „Sipho-Strukturen“<br />

auch fortlaufend während der gesamten (?) Ontogenie des „<strong>Ammoniten</strong>-Tieres“ angelegt<br />

wur<strong>den</strong> und eine wichtige Funktion gehabt haben (siehe S. 44, 45).<br />

5.3. „Dunkies Sipho-Band“, die „Sipho-Strukturen“ verbin<strong>den</strong>d<br />

Ähnlich wie bei <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Strukturen (siehe Abschnitt 4.2.) tritt<br />

bei Pyrit-Erhaltung der Steinkeme auch ein dunkles Band im Bereich der „Sipho-<br />

Strukturen“ auf, welches schon wiederholt beschrieben und in einen engen Zusammenhang<br />

zum Sipho gebracht wor<strong>den</strong> ist [u. a. T h ie r m a n n (1963), V o g e l (1959, S. 509 bis<br />

512)]. Aus <strong>den</strong> in <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> vorigen Abschnitten gebrachten Beispielen geht hervor,<br />

daß dieses „Dunkle Sipho-Band“ ursprünglich — in derWohnkammer<br />

angelegt — das letzte Septum (Bereich des E x t e r n - L o b u s)<br />

mit der „Sipho-Struktur“ verband. Es dürfte wohl auch als eine „Schlepp-


32<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Streifung“ der „Sipho-Struktur“ zu deuten sein, ähnlich der „Schleppstreifung“ der<br />

paarigen Muskelansatz-Strukturen im Bereich der Nabelkante (siehe Abschnitt 4. 2.).<br />

Es wurde von Herrn Dr. F.-J. E c k h a r d t (Bundesanstalt für Bo<strong>den</strong>forschung,<br />

Hannover) festgestellt, daß die Dunkelfärbung des „Dunklen Sipho-Bandes“ bei<br />

Grossouvria sp., Dogger;<br />

Taf. 8, Fig. 3<br />

auf die Feinkristallinität des Pyrits bzw. Markasits zurückzuführen ist, nicht etwa auf<br />

einen besonders hohen Bitumen-Gehalt im Bereich des „dunklen Bandes“ (s. S. 21).<br />

Beispiele für das in der Wohnkammer auftretende<br />

„Dunkle Sipho-Band“ sind:<br />

1. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Taf. 7, Fig. 1.<br />

2. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Abb. 15; Taf. 7, Fig. 2, 3; „Dunkles Sipho-Band“<br />

nur schwach zu erkennen.<br />

3. Sonninia sp., Dogger;<br />

Abb. 17; Taf. 7, Fig. 4.<br />

4. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Taf. 8, Fig. 7.<br />

Abb. 17. Sonninia sp., Dogger.<br />

„Sipho-Struktur“ mit Querstreifung, die möglicherweise auf ein<br />

langsames Vorschieben der „Sipho-Struktur“ zurückzuführen ist.<br />

„Dunkles Band“ im Bereich der Wohnkammer zwischen „Sipho-Struktur“<br />

und letztem Septum (Bereich des Extem-Lobus). „Dunkles Band“ im<br />

Bereich des Phragmocons (siehe Taf. 7, Fig. 4).<br />

Das „Dunkle Sipho-Band“ tritt weitverbreitet auch im Bereich<br />

des Phragmocons auf. Ob es hier noch eine zusätzliche Funktion als etwaiger<br />

Halt für die Sipho-Röhre gehabt hat, ist bislang nicht eindeutig geklärt.<br />

Beispiele:<br />

1. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Taf. 7, Fig. 1; mit einer Verschiebung des (streckenweise nur schwach erkennbaren)<br />

„dunklen Bandes“ infolge einer Gehäuse-Verletzung. Durch diesen<br />

Fund ist die enge Lage-Beziehung von „Sipho-Struktur“ und „dunklem Sipho-<br />

Band“ zu der Lobenlinie (Septum) und zu dem Sipho bewiesen.<br />

2. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Abb. 15; Taf. 7, Fig. 2, 3.<br />

3. Sonninia sp., Dogger;<br />

Abb. 17; Taf. 7, Fig. 4.<br />

4. Amaltheus (Amaltheus) gibbosus (S c h l o t h e im ) ?, Lias;<br />

Taf. 7, Fig. 6.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 33<br />

5 . Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (S im p s o n ), Lias;<br />

Taf. 7, Fig. 7.<br />

6. Siemiradzkia sp., Dogger;<br />

Taf. 7, Fig. 8.<br />

7. Quenstedtoceras cf. macrum (Q u e n st e d t), Dogger;<br />

Taf. 8, Fig. 1.<br />

8. Amaltheus (Amaltheus) gloriosus H y att, Lias;<br />

Taf. 8, Fig. 2.<br />

9. Grossouvria sp., Dogger;<br />

Taf. 8, Fig. 3.<br />

10. Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (Sim pso n), Lias;<br />

Taf. 8, Fig. 4; mit dunklen Verfärbungen nahe dem „dunklen Sipho-Band“.<br />

Es ist bekannt, daß manche <strong>Ammoniten</strong>-Gattungen einen deutlich porösen Streifen<br />

auf dem Steinkem im Bereich des hier beschriebenen „dunklen Sipho-Bandes“ zeigen<br />

können, der auf eine poröse Schalenbildung an der Gehäuse-Innenwand zurückzuführen<br />

sein dürfte. Hierzu gehört z. B.:<br />

1. Siemiradzkia sp., Dogger;<br />

Taf. 7, Fig. 8.<br />

2. Grossouvria sp., Dogger;<br />

Taf. 8, Fig. 3.<br />

Ausführlich auf diese Fragen der Anheftung der Sipho-Röhre an das Gehäuse sind<br />

u. a. G r a n d jea n (1910), H o l d e r (1952) und N ea v erso n (1927) eingegangen, so daß<br />

sich hier in der als Überblick gedachten Arbeit eine Erörterung erübrigt.<br />

Wie die hier angeführten zehn Beispiele zeigen, sind diese im Phragmocon im<br />

Bereich des Sipho auf treten<strong>den</strong> „dunklen Sipho-Bänder“ häufig an pyritisierten <strong>Ammoniten</strong><br />

zu beobachten. Ihrer Beziehung zu <strong>den</strong> Elementen der Lobenlinie wird <strong>nach</strong>gegangen.<br />

Es sei hier schon gesagt, daß die „dunklen Sipho-Bänder“ bei Jugendformen<br />

relativ breit sind, was mit einem relativ großen Sipho in diesem Altersstadium übereinstimmt.


34<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

6. Die „Haftband-Struktur“ (=„AnnuIus-Struktur“)<br />

bzw. die „Haftband-Strukturen“<br />

So gut sich die paarigen Muskelansatz-Strukturen und auch noch die „Sipho-<br />

Strukturen“ mit ihren „dunklen Bändern“ bei <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Gattungen miteinander<br />

vergleichen lassen, so schwierig ist es, die „Haftband-Strukturen“ (= „Annulus-<br />

Strukturen“ usw.) zu ordnen. Scheint doch jede dieser als Ansatzstelle für das Haftband<br />

gedeuteten Bildungen bei <strong>den</strong> einzelnen Gattungen verschie<strong>den</strong> ausgebildet<br />

gewesen zu sein. Zum anderen ist es gut vorstellbar, daß mehrere „Haftband-Strukturen“<br />

vorhan<strong>den</strong> gewesen sind, wie sie auch der rezente Nautilus besitzt (Abb. 2 a, b).<br />

So besteht die Gefahr, daß bei einem Stück z. B. nur die eine „Haftband-Struktur“<br />

(beispielsweise die vordere) einzig überliefert wurde, beim zu vergleichen<strong>den</strong> Stück<br />

einzig die hintere usw. Auch können sich Vorder- und Hinter-Rand einer „Haftband-<br />

Struktur“ dem Betrachter als zwei „Haftband-Strukturen“ darstellen usw.<br />

C r ic k hat eine größere Zahl dieser Bildungen beschrieben, von <strong>den</strong>en jedoch nur<br />

ein geringer Teil bestätigt wer<strong>den</strong> konnte (siehe Abschnitt 12).<br />

Wie bei <strong>den</strong> vorhergehen<strong>den</strong> Strukturen soll auch hier versucht wer<strong>den</strong>, diese<br />

Bildungen einmal <strong>nach</strong> ihrer Erhaltung, zum anderen <strong>nach</strong> ihrem Verlauf zu ordnen.<br />

Die bei einer<br />

Stauf enia stauf ensis (O p p e l ), Dogger;<br />

Abb. 18; Taf. 9, Fig. 1, 2<br />

Abb. 18. Staufenia staufensis (O p p e l), Dogger; „Haftband-<br />

Struktur“ vor der letzten Lobenlinie als glatte schwarze Linie<br />

(= untere Begrenzung des grauen Feldes) eingezeichnet;<br />

L = Lateral-Lobus, U2 = Umbilikal-Lobus 2.<br />

Überlagerung der paarigen Muskelansatz-Strukturen im<br />

Bereich des Nabels. Als Rechteck eingezeichnet ist der auf<br />

Taf. 9, Fig. 2 gegebene Ausschnitt (siehe Taf. 9, Fig. 1, 2).<br />

sichtbare Linie vor der letzten Lobenlinie dürfte als eine Kette aus gefüllter Poren (Vertiefungen)<br />

im Steinkern (siehe Taf. 9, Fig. 2) sowie als Grenzlinie unterschiedlicher<br />

Färbungen des Steinkemes zu deuten sein.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 35<br />

Im Bereich des Kieles konnte diese Struktur trotz Präparation leider nicht weiter<br />

verfolgt wer<strong>den</strong>.<br />

Ebenfalls als eine Reihe von feinen Poren, Vertiefungen im Steinkern, zeichnet<br />

sich eine „Haftband-Struktur“ ab bei<br />

„Lytoceras“ penicillatum ( Q u e n s t e d t ), Dogger;<br />

(siehe Abb. 13; Taf. 6, Fig. 5).<br />

Von besonderer Bedeutung ist diese Beobachtung, da an ihr ein En<strong>den</strong> der „Haftband-Struktur“<br />

an der „Sipho-Struktur“ festzustellen ist, worauf noch näher eingegangen<br />

wird.<br />

Das andere möglicherweise auch auf eine „Haftband-Struktur“ zurückzuführende<br />

Erscheinungsbild ist eine auffallende, scharfe dunkle Grenzlinie, welche zwei Bereiche<br />

unterschiedlicher Färbungen des Pyrits des Steinkems voneinander trennt. Sie ist<br />

sicherlich nicht „zufälliger“ Natur, da diese Grenzlinie symmetrisch auf bei<strong>den</strong> Flanken<br />

zu beobachten ist.<br />

Beispiele:<br />

1. Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (S im p s o n ), Lias;<br />

Abb. 19; Taf. 8, Fig. 5.<br />

2. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Taf. 8, Fig. 6, 7.<br />

Für beide genannten Beispiele ist charakteristisch ein starkes Vorbiegen der Grenzlinie<br />

auf die Gehäuseöffnung zu bei Annäherung an die Externseite, etwa vom Lateral-<br />

Lobus an.<br />

Wie bei<br />

Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S t e p h a n o v , Lias;<br />

Taf. 8, Fig. 7<br />

zu sehen ist, biegt diese Grenzlinie nahe dem Kiel wieder um und dürfte wohl ebenfalls<br />

in der „Sipho-Struktur“ en<strong>den</strong>. Auch bei<br />

Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (S im p s o n ), Lias;<br />

Abb. 19; Taf. 8, Fig. 5<br />

ist bei genauer Betrachtung der Extemseite am Objekt ein <strong>Zur</strong>ückbiegen der Grenzlinie<br />

im Bereich des Siphos auf die „Sipho-Struktur“ zu angedeutet.<br />

Abb. 19. Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (Sim pson), Lias.<br />

Verlauf der dunklen Grenzlinie (Kante), welche untersdiiedlich<br />

gefärbte Pyrit-Bereiche trennt (siehe Taf. 8, Fig. 5).


36<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Die Beobachtung am Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (S im p s o n ), (Abb. 19;<br />

Taf. 8, Fig. 5), daß hier die Grenzlinie zugleich eine Kante mit einem Abfall zum<br />

vorderen Teil der Wohnkammer hin darstellt, läßt Beziehungen zur „Einbuchtung“<br />

auf <strong>den</strong> Flanken erkennen (siehe Abb. 20). Hierbei würde der vertiefte vordere Teil<br />

der Wohnkammer der „Einbuchtung“ entsprechen. Doch noch ist es verfrüht, mehr<br />

als einen Hinweis auf diese Beziehungen zu geben.<br />

Die von C r ic k veröffentlichten Beispiele von einen „Annulus“ zeigen<strong>den</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

wur<strong>den</strong> überprüft. Nur bei einem Teil konnten seine Darstellungen bestätigt<br />

wer<strong>den</strong> (siehe Abschnitt 12). Mit der von uns bei Staufenia staufensis (O p p e l ), Dogger,<br />

Abb. 18; Taf. 9, Fig. 1, 2 beschriebenen Struktur dürften am ehesten übereinstimmen<br />

seine Beispiele:<br />

1. „Cardioceras excavatum, J. Sowerby, sp.“<br />

(= Amoeboceras (Prionodoceras) aff. prionodes B u c k m a n, Malm);<br />

seine Taf. 18, Fig. 8;<br />

2. „Cardioceras sp.“<br />

(Malm);<br />

seine Taf. 19, Fig. 3, 4.<br />

Ein ähnliches Erscheinungsbild wie der vorhin besprochene Amaltheus (Amauroceras)<br />

ferrugineus (Sim pso n), Lias, (Abb. 19; Taf. 8, Fig. 5) mit durch eine scharfe<br />

Grenzlinie vor dem letzten Septum getrennten Bereichen unterschiedlich gefärbten<br />

Pyrits zeigt C r ic k ’s Beispiel:<br />

„Oecotraustes crenatus, Brugiere, sp.“<br />

[Creniceras crenatum (B r u g .), Malm];<br />

seine Taf. 20, Fig. 9.<br />

Als bislang einmalig dürfte der Fund C r ic k ’s v on<br />

„Glyphioceras crenistria, J. Phillips, sp.“<br />

[Goniatites crenistria (P h il l ip s), Karbon];<br />

seine Taf. 20, Fig. 15, 16<br />

zu bezeichnen sein, der deutlich mehrere feine „bandförmige“ Strukturen vor dem<br />

letzten Septum zeigt; hierzu liegt kein eigenes Vergleichsmaterial vor.<br />

Während <strong>nach</strong>gewiesen wer<strong>den</strong> konnte, daß die „Haftband-Struktur“ an die<br />

„Sipho-Struktur“ anschließt [siehe „Lytoceras“ penicillatum (Q u e n st e d t), Abb. 13;<br />

Taf. 6, Fig. 5], konnte dieser Beweis noch nicht für eine Verbindung zwischen „Haftband-Struktur“<br />

und paarigen Muskelansatz-Strukturen erbracht wer<strong>den</strong>. Trotzdem<br />

erscheint eine derartige Verbindung als sehr wahrscheinlich.<br />

Gerade auf dem Gebiet dieser „Haftband-Strukturen“ ist noch viel Material zu<br />

sichten, bevor weitere Ergebnisse vorgelegt wer<strong>den</strong> können. Auf die Deutung dieser<br />

Strukturen wird im Abschnitt 10 eingegangen.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 37<br />

7. Die „Einbuchtungen“ auf <strong>den</strong> Flanken der Wohnkammer<br />

In diesem Rahmen zu besprechende Beobachtungen sind die symmetrisch auf <strong>den</strong><br />

bei<strong>den</strong> Flanken der Steinkeme von Wohnkammern auftreten<strong>den</strong> „Einbuchtungen“,<br />

die bei einigen mesozoischen <strong>Ammoniten</strong> festgestellt wur<strong>den</strong>. Die von W a a g e n (1867<br />

bis 70) als „Haftband“ angesehene Struktur bei der Oppelia steraspis (O p p e l ) (siehe<br />

seine Tafel XL, Fig. 4), welche der Form <strong>nach</strong> an die hier zu beschreiben<strong>den</strong> Bildungen<br />

erinnert, wird in Übereinstimmung mit J a n e n s c h (1923) als eine Bruchlinie gedeutet.<br />

Die hier anzuführen<strong>den</strong> Beispiele sind auf Tafel 10 zusammengefaßt, hinzu<br />

kommen noch Figur 6 auf Tafel 1 und Abbildung 4.<br />

Für die Deutung der „Einbuchtungen“ auf <strong>den</strong> Flanken bietet sich ein Vergleich<br />

mit der Mantelbucht der sinupalliaten Muscheln an (siehe Abschnitt 10), weswegen<br />

als Figur 2 der Tafel 10 eine<br />

Mya arenaria L in n é , rezent<br />

<strong>den</strong> <strong>Ammoniten</strong> gegenübergestellt wurde. Zum Vergleich heranzuziehen ist auch<br />

Gresslya seebachi B r a u n s, Lias;<br />

Abb. 1; Taf. 1, Fig. 1.<br />

Die auf <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Flanken der <strong>Ammoniten</strong>-Steinkeme symmetrisch auftreten<strong>den</strong><br />

„Einbuchtungen“ sind besonders gut zu beobachten bei<br />

Pleurolytoceras hircicorne (S c h l o e n b a c h ), Dogger;<br />

Abb. 20 a, b, c; Taf. 10, Fig. 5.<br />

Abb. 20 a, b, c. Pleurolytoceras hircicorne (Schlo enbach), Lias, (siehe Taf. 10, Fig. 5).<br />

a) Die „Einbuchtung“ auf der Flanke (E), in welcher der Steinkem sichtbar wird, ist umgeben<br />

von dem Bereich zusätzlicher Schalenbildungen (zS); im hinteren Teil der Wohnkammer<br />

Andeutung des ehemaligen Verlaufes der „Einbuditung“ (eE).<br />

Schnittlinie der Figuren b und c eingezeichnet.<br />

b) Schnitt durch a, schematisiert. Die „Einbuchtung“ (E) legt in diesem Bereich <strong>den</strong> Steinkem<br />

(St) frei, der ansonsten durch die zusätzliche Schalenbildung (zS) bedeckt wird.<br />

c) Bei Ergänzung der Außensdhale (S) wird der Bereich der „Einbuchtung“ (E) ausgespart.


38<br />

R . J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Gut zu erkennen ist hier, daß die unter der weggelösten Gehäusewand (S) auftretende<br />

Bucht (E) eingeschlossen wird durch Bereiche zusätzlicher Schalenbildungen<br />

(zS), die der Innenwand des Gehäuses angelagert sind.<br />

Wie an anderen groß wüchsigen Lytoceraten des Lias zu erkennen ist, wird der<br />

Abschluß der „Einbuchtung“ im hinteren Teil der Wohnkammer durch von innen aufgelagerte<br />

Schalenbildungen bewirkt. Die halbkreisförmigen Sdialenränder dieser die<br />

Bucht schließen<strong>den</strong> Schalenbildungen sind —* etwa 3U bis 1 Umgang vor der Öffnung<br />

— angedeutet bei<br />

„Lytoceras“ penicillatum (Q u e n s t e d t ), Dogger;<br />

Taf. 6, Fig. 4.<br />

Es bleiben die ursprünglich die Bucht begrenzen<strong>den</strong> Längskanten bestehen [siehe<br />

Abb. 20 a: (eE)], wie auch auf Taf. 10, Fig. 5 bei genauer Betrachtung des Bereiches<br />

zwischen Ende der Bucht und hinterem Ende der Wohnkammer sichtbar wird.<br />

Auch bei dem<br />

Pleurolytoceras hircicorne (S c h l o e n b a c h ), Lias;<br />

Abb. 4; Taf. 1, Fig. 6<br />

ist ein Teil der „Einbuchtung“ zu erkennen.<br />

Von großer Bedeutung ist, daß der Steinkem offensichtlich die von der zusätzlichen<br />

Schalenbildung frei gebliebene Bucht (E) (siehe Abb. 20 b, c sowie Taf. 10, Fig. 5)<br />

nicht ausgefüllt hat, sondern daß die Bucht uns heute noch, z. B. bei <strong>den</strong> eben besprochenen<br />

Pleurolytoceraten, a l s eine Vertiefung gegenübertritt<br />

(Abb. 20 b).<br />

Dieses Freibleiben des Bereiches der Bucht vom ausfüllen<strong>den</strong> Sediment etwa<br />

in der Dicke der zusätzlichen Schalenbildung (Abb. 20 c) oder sogar noch dicker<br />

(Abb. 2 2 b) kann nur erklärt wer<strong>den</strong> durch eine d ie Bucht während der<br />

Einbettung ausfüllende (Schalen-) Schicht, die inzwischen vergangen<br />

ist.<br />

Diese vergängliche (Schalen)-Sdiicht dürfte während des Wachstums des „Ammo-<br />

niten-Tieres“ laufend durch die vorhin beschriebene, stabilere, sekundäre Schalenbildung<br />

ersetzt wor<strong>den</strong> sein.<br />

Bei dem<br />

„Lytoceras“ jurense (Z ie t e n ), Lias;<br />

Abb. 21, Taf. 10, Fig. 1<br />

Abb. 21. „Lytoceras“ jurense (Z ie t e n ), Lias; Teil der<br />

Wohnkammer (Steinkern) mit letztem Septum (links oben).<br />

„Einbuchtung“ auf der Flanke, braungefärbt durch<br />

Manganhydroxide (siehe Taf. 10, Fig. 1).<br />

ist der Bereich der „Einbuchtung“ durch eine braune Schicht aus gefüllt, die sich <strong>nach</strong><br />

röntgenographischen und spektralanalytischen Untersuchungen im wesentlichen als ein<br />

Gemenge von Manganhydroxi<strong>den</strong> erwies (<strong>nach</strong> freundlicher Mitteilung von Dr. F.-J.<br />

E c k h a r d t , B. f. B. Hannover).


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 39<br />

Wie es zu dieser Ausscheidung im scharf begrenzten Bereich der „Einbuchtung“<br />

gekommen ist, ist noch ungeklärt.<br />

Diese vergänglichere, die Bucht ausfüllende (Schalen-)Schicht dürfte z. B. der<br />

Anlaß für die sekundäre Bildung einer helleren randlich scharf begrenzten Kalzit-<br />

Schicht sein, wie sie der folgende Fund zeigt:<br />

Pseudogrammoceras doerntense ( D e n c k m a n n ), Lias;<br />

Abb. 22 a, b, c; Taf. 10, Fig. 6, 7.<br />

Diese durch die „Bucht-Ränder“ randlich scharf begrenzte hellere Kalzit-Schicht<br />

(E) liegt — am hinteren Ende der Bucht besonders deutlich sichtbar (Taf. 10, Fig. 6) —<br />

dem im Bereich der Bucht eine „Eindellung“ bil<strong>den</strong><strong>den</strong> dunkelgrauen Steinkern (St)<br />

auf. Von Bedeutung ist, daß einer der Bucht-Ränder nicht parallel zu der Nabelkante<br />

verläuft.<br />

b c<br />

Abb. 22 a, b, c. Pseudogrammoceras doerntense (D enckmann), Lias, (siehe Taf. 10, Fig. 6).<br />

a) „Einbuchtung“ auf der Flanke, gebildet durch eine randlich scharf begrenzte hellere (sekundäre)<br />

Kalzit-Schicht, die dem dunklen Steinkem aufliegt. Die nabel-seitige Begrenzung der<br />

Bucht läuft nicht der Nabelkante parallel.<br />

Schnittlinie der Figuren b und c angedeutet.<br />

b) Schnitt durch die Wohnkammer mit der hellen Kalzit-Schicht im Bereich der „Einbuchtung“<br />

(E), die dem Steinkern (St) aufliegt; etwas schematisiert.<br />

c) Ergänzung des Schichtaufbaues, vergleiche Abb. 20 c.<br />

St = Steinkem, E = helle (sekundäre) Kalzit-Schicht im Bereich der „Einbuchtung“, zS =<br />

weggelöste zusätzliche Schalenschicht, welche die „Einbuchtung“ umschließt, S = Schale des<br />

Gehäuses.<br />

Weitere Funde von Arten der gleichen Gattung zeigen analoge Bildungen.<br />

Ähnliche „Einbuchtungen“, hier aber durch Bereiche unterschiedlicher Pyrit-<br />

Färbungen des Steinkernes hervorgerufen, zeigt auf bei<strong>den</strong> Flanken:<br />

Amaltheus (Amaltheus) wertheri (L a n g e ), Lias;<br />

Taf. 10, Fig. 3, 4.


40<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Das Auftreten dieser in Form, Erstreckung usw. recht unterschiedlichen „Einbuchtungen“<br />

auf <strong>den</strong> Flanken der <strong>Ammoniten</strong> soll hier nur kurz referiert wer<strong>den</strong>. Die<br />

Untersuchungen wer<strong>den</strong> an weiterem Material fortgesetzt.<br />

Auf die Deutung wird kurz im Abschnitt 10 eingegangen.<br />

Möglicherweise sind hier einzuordnen die Beobachtungen von C r ic k (1898) an:<br />

1. „Hecticoceras hecticum, Reinecke, sp.“<br />

Dogger, seine Tafel 20, Fig. 5, 6, 7.<br />

2. „Distichoceras Baugieri, d’Orbigny, sp.“<br />

Malm, seine Tafel 20, Fig. 8.<br />

Ein morphologischer Übergang und eine funktionelle Beziehung zu <strong>den</strong> „Haft-<br />

band-Strukturen“ ist aufgrund gewisser Befunde nicht von der Hand zu weisen.<br />

8. Tabellarischer Überblick über die in dieser Arbeit beschriebenen<br />

und abgebildeten Strukturen sowie über die bereits in der<br />

Literatur abgebildeten und durch Überprüfung gesicherten Funde<br />

Auf der beiliegen<strong>den</strong> Tabelle sind die in dieser Arbeit behandelten Strukturen<br />

mit ihren zugehörigen Tafel-Figuren aufgeführt. Des weiteren sind angegeben die<br />

durch Überprüfung gesicherten Strukturen aus der Arbeit von Crick (1898)<br />

sowie die Beobachtungen von J o n es (1961).<br />

Der Kürze wegen wur<strong>den</strong> die Gattungsnamen ohne Autor und Jahreszahl angeführt.<br />

Die durch eine große Zahl von Fun<strong>den</strong> ausgezeichneten Gattungen bzw.<br />

Untergattungen wur<strong>den</strong> gesperrt gedruckt.<br />

Dem Bearbeiter liegen zahlreiche weitere Funde zu <strong>den</strong> angeführten Gattungen<br />

(und zu anderen) vor, welche die in dieser Arbeit angeführten Beobachtungen bestätigen.<br />

Eine Auseinandersetzung mit weiteren Angaben aus der Literatur u. a. von E c k<br />

(1879), J ä k e l (1889), K e s s l e r (1923), T r a u t s c h o l d (1870) u. a. kann erst bei Erhalt<br />

des Original-Materials vorgenommen wer<strong>den</strong>. Solange dieses nicht vorliegt, kann aus<br />

<strong>den</strong> bisherigen Erfahrungen heraus nur dringend vor einer Übernahme der Angaben<br />

gewarnt wer<strong>den</strong>.


Übersichtstabelle der in dieser Arbeit beschriebenen und abgebildeten Strukturen<br />

(unter Angabe der zugehörigen Tafel-Figuren) sowie der bereits in der Literatur (Crick, Jo n es)<br />

abgebildeten gesicherten Funde<br />

(T = Tafel, F = Figur)<br />

Gattung (Untergattung);<br />

(bei zahlreichen Fun<strong>den</strong>:<br />

gesperrt gedruckt)<br />

Karbon:<br />

Beyrichoceratoides<br />

Goniatites<br />

Lias:<br />

Alsatites<br />

Amaltheus<br />

(Amaltheus)<br />

(Amaur o c er as)<br />

(Pseudoa m.)<br />

(Pleuroceras)<br />

Androgynoceras<br />

Arieticeras<br />

Arietites<br />

Asteroceras<br />

„Lytoceras“<br />

Pachylytoceras<br />

Pleurolytoceras<br />

Pseudogrammoceras<br />

Tragophylloceras<br />

Dogger:<br />

Bullatimorphites<br />

Distichoceras<br />

Dorsetensia<br />

Grossouvria<br />

Hecticoceras<br />

Leioceras<br />

„Lytoceras“<br />

Ludwigia<br />

Paroecotraustes<br />

Pleurolytoceras<br />

Quenstedtoceras<br />

Siemiradzkia<br />

Sonninia<br />

S t a u f enia<br />

Malm:<br />

Aspidoceras<br />

Cardioceras<br />

Creniceras<br />

Peltoceras<br />

U.-Kreide:<br />

Aegocrioceras<br />

Hamites<br />

Ob.-Kreide:<br />

Baculites<br />

letzte (und<br />

vorhergehende)<br />

paarige<br />

„Dunkles<br />

Ban d“,<br />

Zuordnung zu<br />

paar. Muskel- „Sipho- „Dunkles<br />

„Haftband-<br />

Struktur“<br />

Muskel- ans.-Str. oder Struktur“ Sipho-Band“ (= „Annulusansatz-„Schleppstreifung“<br />

z. T.<br />

Struktur“)<br />

S truktu ren unsicher<br />

C rick, T20,<br />

F 19<br />

C rick, T20,<br />

F 3, 4<br />

T 8, F 6<br />

T 2, F 4, 5<br />

T 2, F 3<br />

C rick, T20,<br />

F 2<br />

T 5, F 2<br />

C rick, T 19,<br />

F 8, 9, 10<br />

C r ic k, T 19,<br />

F 11—17<br />

T 2, F 2<br />

T I, F 6<br />

T I, F 4, 5;<br />

T3, F2<br />

T3, F l, 4<br />

T6, F4<br />

T3, F 3;<br />

T9, F l<br />

C rick, T 19,<br />

F 6, 7<br />

C r ic k , T 18,<br />

F 8; T 19,<br />

Fl, 2<br />

C r ic k, T20,<br />

F 9<br />

C r ick, T20,<br />

F l<br />

C rick, T 17,<br />

F 10, 11, 12,<br />

13<br />

C rick, T 17,<br />

F 6, 7<br />

C ric k , T 17,<br />

Fl, 2<br />

Diplomoceras J ones, T 7 1 ,<br />

F 1, 2, 4<br />

T 5, F 1, 2<br />

T 4, F l, 2<br />

T 5, F 5, 6<br />

T 4, F 3, 4<br />

T 4, F 5;<br />

T 5, F3, 4<br />

T 7 , F l , 2, 3;<br />

T 8, F7<br />

? C rick, T 20,<br />

F2<br />

? C rick, T 19,<br />

F10<br />

T6, F 2<br />

T6, F l, 3<br />

T6, F 5<br />

T 7, F 4<br />

? C r ick, T 19,<br />

F 3, 4<br />

J o n es, T71,<br />

F3, 4<br />

T 8, F 3<br />

T 8, F l<br />

T 7, F 8<br />

T 7, F 4<br />

C ric k, T20,<br />

F 15, 16<br />

T 7, F l, 2, 3; T 8, F6, 7<br />

T 8, F 2 T8, F5<br />

T 7, F 7;<br />

T 8, F 4<br />

T6, F 5<br />

T9, F l, 2<br />

C r ic k, T 18,<br />

F 8; T 19,<br />

F 3, 4<br />

C rick, T20,<br />

F 9<br />

„Einbuchtung“<br />

auf <strong>den</strong><br />

Flanken<br />

TIO, F 3, 4<br />

T 10, F 1<br />

T I, F 6<br />

T 10, F 6, 7<br />

C rick, T20,<br />

F 8<br />

C rick, T20,<br />

F5, 6, 7<br />

T10, F 5


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strakturelementen der Gehäuse-Innenwand 41<br />

9. Zusammenfassung der Beobachtungen<br />

In der Literatur sind zahlreiche Deutungen der in <strong>den</strong> hier besprochenen Bereich<br />

fallen<strong>den</strong> Strukturen gegeben wor<strong>den</strong>, die meist auf zweifelhaften und nicht überprüften<br />

Beobachtungen anderer basierten. Es braucht daher nicht näher auf sie eingegangen<br />

zu wer<strong>den</strong>.<br />

Zum Verständnis einer auf unserem relativ umfangreichen Material basieren<strong>den</strong><br />

vorsichtigen Deutung der Strukturen ist die Hinzuziehung der im Abschnitt 3, S. 15<br />

über vergleichbare Bildungen bei Muscheln, rezenten Nautili<strong>den</strong> usw. ausgeführten<br />

Darlegungen notwendig.<br />

Abb. 23. Zusammenfassende Darstellung<br />

der in dieser Arbeit beschriebenen<br />

Strukturen, als Vorlage diente Abb. 10<br />

(Erläuterung im Text).<br />

Die in dieser Arbeit beschriebenen Strukturen sind in Abbildung 23 dargestellt<br />

und dort in Übereinstimmung mit dem folgen<strong>den</strong> Text numeriert:<br />

1. Paarige Muskelansatz-Strukturen im hinteren Teil der Wohnkammer im<br />

Bereich: Flanke nahe dem Nabel — Nabelkante — Internseite (siehe S. 18).<br />

Diese Strukturen treten auch im Bereich des Phragmocons auf (siehe<br />

S. 23).<br />

Sie sind durch ein als „Schleppstreifung“ (vorübergehendes Anwachsen) gedeutetes<br />

„Dunkles Band“ in Längsrichtung verbun<strong>den</strong> (siehe S. 25).<br />

2. Im hinteren Teil der Wohnkammer tritt vor dem Extern-Lobus die unpaare<br />

„Sipho-Struktur“ auf (siehe S. 28).<br />

Sie tritt auch im Bereich des Phragmocons auf (siehe S. 30).<br />

Die einzelnen „Sipho-Strukturen“ sind durch ein „dunkles Sipho-Band“<br />

verbun<strong>den</strong> (siehe S. 31).<br />

773


42 R . J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

3. Es treten paarige „Haftband-Strukturen” auf, welche sich bei sideritischen Stein- ’<br />

kernen größerer Wohnkammem als Reihen feiner Vertiefungen im<br />

Steinkem abzeichnen, die auf Schalen-Erhebungen an der Innenwand des Gehäuses<br />

zurückgeführt wer<strong>den</strong> müssen (siehe S. 34, 35). Bei kleinen Pyrit-Steinkernen<br />

sind die „Haftband-Strukturen“ als dunkle Bänder ausgebildet,<br />

welche Bereiche unterschiedlicher Pyrit-Färbungen trennen (siehe S. 35).<br />

In bei<strong>den</strong> Fällen en<strong>den</strong> die „Haftband-Strukturen“ in der „Sipho-Struktur“ (siehe<br />

S. 36), während die direkte Verbindung mit <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Strukturen<br />

noch nicht <strong>nach</strong>gewiesen wer<strong>den</strong> konnte.<br />

4. In der Wohnkammer tritt auf bei<strong>den</strong> Flanken eine <strong>nach</strong> vorn geöffnete „Einbuchtung”<br />

auf, die an einigen Stücken eindeutig als ein Bereich fehlender oder<br />

instabilerer (zusätzlicher) Schalenbildungen gegenüber der Umgebung gedeutet<br />

wer<strong>den</strong> konnte (siehe S. 37). Die „Einbuchtung“ wird bei Annäherung an die<br />

letzte Lobenlinie geschlossen. Die ehemaligen, der Nabelkante mehr oder weniger<br />

parallelen Ränder der Bucht können noch als Grate einmal im hinteren Teil der<br />

Wohnkammer (siehe S. 37) und — an anderen hier nicht abgebildeten Stücken —<br />

auch im Bereich des Phragmocons gut beobachtet wer<strong>den</strong> (speziell<br />

bei Lytoceraten).<br />

Es muß angenommen wer<strong>den</strong>, daß die Bucht ursprünglich von einer weniger<br />

widerstandsfähigen Schalenschicht ausgefüllt war (siehe S. 38). Hierfür spricht<br />

die Tatsache, daß der Steinkern <strong>den</strong> Bereich der Bucht nicht ausgefüllt hat.<br />

Diese Schalenschicht wurde dann wahrscheinlich während des Wachstums des<br />

Gehäuses laufend durch die widerstandsfähigere, die Bucht einschließende zusätzliche<br />

Schalenbildung ersetzt. Bemerkenswert ist ein Fund, der im Bereich der<br />

Bucht eine Manganbydroxid-Anreicherung aufweist.<br />

Es kann angenommen wer<strong>den</strong>, daß die paarigen Muskelansatz-Strukturen, aber<br />

auch wohl die „Sipho-Strukturen“, weitgehend bei allen mesozoischen <strong>Ammoniten</strong> vorhan<strong>den</strong><br />

gewesen sind. Auch „Haftband-Strukturen“, ähnlich <strong>den</strong> hier beschriebenen<br />

Beispielen, dürften wohl meist ausgebildet gewesen sein, wenn auch die Vielfalt in<br />

Form, Lage usw. groß gewesen sein dürfte. Die „Einbuchtung“ auf <strong>den</strong> Flanken<br />

dürfte am unterschiedlichsten ausgebildet gewesen sein und könnte auch verbreitet<br />

primär fehlen, da sie u. a. wahrscheinlich am stärksten von der jeweiligen Lebensweise<br />

des „<strong>Ammoniten</strong>-Tieres“ abhängig gewesen ist.<br />

In dieser ersten als Überblick gedachten Arbeit konnte nur ein geringer Teil des<br />

vorhan<strong>den</strong>en Materials vorgelegt wer<strong>den</strong>, doch stimmen die Beobachtungen an jenem<br />

nicht-vorgelegten Material weitgehend mit <strong>den</strong>en am hier abgebildeten Material überein.<br />

Zusätzlich liegt Material vor mit hier noch nicht besprochenen Strukturen, worüber<br />

zu anderer Zeit berichtet wer<strong>den</strong> soll.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 43<br />

10. Deutung der Strukturen<br />

Bevor eine erste vorsichtige Deutung der Strukturen diskutiert wer<strong>den</strong> soll, muß<br />

darauf hingewiesen wer<strong>den</strong>, daß seit langem bei <strong>den</strong> <strong>Ammoniten</strong> das Vorhan<strong>den</strong>sein<br />

eines „präseptalen Gasraumes“ diskutiert wird. Dieser, im hinteren Teil der Wohnkammer<br />

gelegen, soll der schnellen Druck-Regulation gedient haben und die Vorstufe<br />

der Gaskammer beim Neubau eines Septums dargestellt haben. Wenn dieser Raum bei<br />

<strong>den</strong> <strong>Ammoniten</strong> tatsächlich bestan<strong>den</strong> hat, wofür bis zu einem gewissen Grade „Sipho-<br />

Struktur“ und „Haftband-Struktur“ sprechen, dann ist anzunehmen, daß er sowohl<br />

Gas wie (möglicherweise überwiegend) Körperflüssigkeit enthielt.<br />

Vergleiche mit dem rezenten Nautilus konnten bislang kaum gezogen wer<strong>den</strong>, da<br />

bei diesem der „präseptale Gas- (und Körperflüssigkeits-) Raum“ z. B. von M u t v e i<br />

(1957, S. 226) als vorhan<strong>den</strong>, von B id d e r (1962, S. 454) aber als bislang nicht <strong>nach</strong>gewiesen<br />

bezeichnet wird. Erst in neuester Zeit berichten D e n t o n & G il p in -B ro w n<br />

(1966) von der Anlage eines „präseptalen Flüssigkeitsraumes“, der dem Neubau eines<br />

Septums vorausgeht.<br />

Die Möglichkeiten der Deutung der Strukturen wer<strong>den</strong> im folgen<strong>den</strong> aufgezeigt,<br />

wobei die wahrscheinlicheren Deutungen <strong>nach</strong> links herausgerückt, die weniger wahrscheinlichen<br />

eingerückt sind (siehe Abb. 24); die dort eingetragenen Buchstaben und<br />

Zahlen entsprechen <strong>den</strong> im folgen<strong>den</strong> angeführten Deutungen.<br />

Abb. 24. <strong>Zur</strong> Deutung der Strukturen bei<br />

<strong>den</strong> <strong>Ammoniten</strong> (Erläuterung im Text).<br />

1 a. Die paarigen Muskelansatz-Strukturen dienten als Ansatz für Re-<br />

traktor-Muskeln des gesamten Weichkörpers.<br />

Ib . Sie dienten als Ansatz für Retraktor-Muskeln u n d für zur Funktion des „präseptalen<br />

Gas- und Körperflüssigkeits-Raumes“ gehörige Muskeln.


44<br />

H. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

1 c. Sie dienten als Ansatz für zur Funktion des „präseptalen Gas- und Körperflüssigkeits-Raumes“<br />

gehörige Muskeln.<br />

1 d. Sie waren (zusätzlich) unter Funktionswandel (?) für innerhalb der „Gas“-<br />

Kammern des Phragmocons wirksame Muskeln (Druck-Regulation mit Hilfe<br />

des Sipho?) angelegt.<br />

1 e. Sie waren (zusätzlich) nur für in d e n vorderen „Gas“-Kammern wirksame<br />

Muskeln angelegt, in <strong>den</strong> weiter zurückliegen<strong>den</strong> „Gas“-Kammern<br />

waren sie ohne Bedeutung.<br />

1 f. Sie dienten im Bereich der Wohnkammer und (oder) des Phragmocons als<br />

Ansatzstellen für Ligamente.<br />

2 a. Die „Sipho-Struktur“ diente als Ansatz für einen Retraktor-Muskel.<br />

2 b. Sie wirkte als Ansatz für einen Retraktor-Muskel und war zugleich für einen<br />

Muskel zum „präseptalen Gas- und Körperflüssigkeits-Raum“ von Bedeutung.<br />

2 c. Sie war für einen Muskel zum „präseptalen Gas- und Körperflüssigkeits-Raum“<br />

von Bedeutung.<br />

2 d. Sie diente als Ansatz für Muskeln zur Anheftung und Funktion des in die<br />

Wohnkammer hineinragen<strong>den</strong> Sipho-Endes (siehe auch 2 c).<br />

2 e. Sie hatte im Bereich des Phragmocons (zusätzlich) eine Bedeutung für eine<br />

Muskulatur zum Druckausgleich in Verbindung mit dem Sipho.<br />

2 f. Sie hatte nur eine Bedeutung für Muskulatur in d e n vorderen „Gas“-<br />

Kammern.<br />

2 g. Sie diente in der Wohnkammer bzw. (und) Phragmocon zum Ansatz eines<br />

Ligaments.<br />

3. Die „Haftband-Struktur“ (oder eine der „Haftband-Strukturen“ oder<br />

die „Haftband-Strukturen“) diente:<br />

u. a. zur Anheftung des Weichkörpers an das Gehäuse in Verbindung mit Muskulatur<br />

und bildete im Bereich der Gehäusewand die vordere Begrenzung des „präseptalen<br />

Gas- und Körperflüssigkeits-Raumes“.<br />

4. Die „Einbuchtung“ auf <strong>den</strong> Flanken ist eine Mantelbucht, in der<br />

eine (poröse?) nicht widerstandsfähige (Schalen)-Schicht ausgebildet ist. In dem<br />

Bereich der „Einbuchtung“ liegt der Mantel dem Gehäuse nur lose auf.<br />

a) Hier (am Buchtrand?) inserieren Muskeln — ähnlich <strong>den</strong> Muskeln für die „Si-<br />

phonen“ bei <strong>den</strong> sinupalliaten Muscheln —, die als Retraktor-Muskeln anzusprechen<br />

sind. Ihre Lage würde dann der beim rezenten Nautilus entsprechen.<br />

b) Wenn überhaupt hier Muskeln inserieren, so dienen sie nicht als Retraktor-<br />

Muskeln.<br />

Aus diesen angeführten Möglichkeiten ergeben sich vor allem die auf Abbildung 25<br />

und Abbildung 26 dargestellten zwei Deutungen:


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 45<br />

1. Deutung der Strukturen (Abb. 25): paarige Muskelansatz-Strukturen dienen<br />

<strong>den</strong> Retraktor-Muskeln als Ansatzpunkte;<br />

„Sipho-Struktur“ gehört zu einer Muskulatur für <strong>den</strong> „präseptalen Gas- und<br />

Körperflüssigkeits-Raum“;<br />

„Haftband-Struktur“ trennt an der Gehäusewand <strong>den</strong> „präseptalen Gas- und<br />

Körperflüssigkeits-Raum“ <strong>nach</strong> vorn ab und dient der Anheftung des gesamten Weichkörpers<br />

an das Gehäuse.<br />

Kein Ansetzen der Retraktor-Mus-<br />

kulatur im Bereich der „Einbuchtung“<br />

auf <strong>den</strong> Flanken. Wenn die paarigen<br />

Muskelansatz-Strukturen und insbesondere<br />

die „Sipho-Struktur“ im Bereich<br />

des Phragmocons für eine Muskulatur<br />

noch eine wesentliche Bedeutung hatten,<br />

dann wohl nur in <strong>den</strong> zuletzt angelegten<br />

Kammern.<br />

Abb. 25. 1. Deutung der Strukturen<br />

(Erläuterung im Text).<br />

2. Deutung der Strukturen (Abb. 26): paarige Muskelansatz-Strukturen und<br />

„Sipho-Struktur“ gehören zu Muskeln des „präseptalen Gas- und Körperflüssigkeits-<br />

Raumes“;<br />

„Haftband-Struktur“ trennt an der<br />

Gehäusewand <strong>den</strong> „präseptalen Gas-<br />

und Körperflüssigkeits-Raum“ <strong>nach</strong> vorn<br />

ab und dient der Anheftung des gesamten<br />

Weichkörpers an das Gehäuse.<br />

Ansatz von Retraktor-Muskeln in<br />

<strong>den</strong> „Einbuchtungen“ auf <strong>den</strong> Flanken.<br />

Über die eventuelle Bedeutung von<br />

paarigen Muskelansatz-Strukturen und<br />

„Sipho-Strukturen“ im Bereich des Phragmocons<br />

gilt das bereits zu Abbildung 25<br />

Ausgeführte.<br />

Abb. 26. 2. Deutung der Strukturen<br />

(Erläuterung im Text).


46<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Weitergehende Deutungen, als sie hier in <strong>den</strong> Abbildungen 25 und 26 als<br />

Möglichkeiten dargestellt sind, halten wir auf je<strong>den</strong> Fall noch für verfrüht.<br />

Wahrscheinlich wird ein In-Beziehung-Setzen der Strukturen mit dem Gehäusebau<br />

(Wohnkammerlänge usw. speziell auch bei „aberranten“ <strong>Ammoniten</strong>) in Zukunft noch<br />

manchen Hinweis für ihre Deutung geben können.<br />

Vor allem aber wird die (weitere) Bearbeitung von bereits vorliegendem sowie<br />

von neuem Fundmaterial sicherlich auch neue Gesichtspunkte zur Deutung der Strukturen<br />

liefern.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 47<br />

11. Fortgang der Untersuchungen<br />

Voraussetzung für alle weiteren Untersuchungen — insbesondere an mesozoischen<br />

<strong>Ammoniten</strong> — ist das Zusammentragen von weiterem Material. Hierfür wer<strong>den</strong> die<br />

Fachkollegen um Unterstützung gebeten.<br />

Auch die bereits in der Literatur beschriebenen Funde sollen anhand des Original-<br />

Materials überprüft wer<strong>den</strong> (siehe Abschnitte 8, 12). Daneben soll weiteren, hier noch<br />

nicht besprochenen Strukturen <strong>nach</strong>gegangen wer<strong>den</strong>.<br />

An Untersuchungs-Metho<strong>den</strong> sollen u. a. Schliffe und Lackfilme vorgenommen und<br />

chemische Analysen eingebaut wer<strong>den</strong>.<br />

Aus einer Reihe von bevorstehen<strong>den</strong> Bearbeitungen einzelner Gattungen<br />

sollen Daten und Ergebnisse gewonnen wer<strong>den</strong>, die es später erlauben, über die<br />

einzelne Gattung hinaus zu generellen Folgerungen zu gelangen.<br />

Im folgen<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> einige zukünftige Aufgaben bei der Bearbeitung der verschie<strong>den</strong>en<br />

Strukturen, insbesondere der paarigen Muskelansatz-Strukturen und der<br />

„Sipho-Struktur“, angeführt:<br />

1. Morphologische Beschreibung, Umriß der Strukturen (Veränderung im Laufe der<br />

Ontogenie?), Verbindungsband zwischen <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Strukturen?<br />

2. Schalenbau, Feinstruktur, Oberflächenstruktur.<br />

3. Beziehungen zur Lobenlinie, zu einzelnen Lobenelementen? (Veränderung im<br />

Laufe der Ontogenie?)<br />

4. Fragen des Septen-Baues und Lage der Strukturen, Verlagerung der Strukturen.<br />

5. Beziehungen zu: Septen-Dichte und Wohnkammerlänge.<br />

6. Beziehungen zur Gehäuseform (u. a. Querschnitt, Wohnkammerlänge, Berippung,<br />

glatte Gehäuse), auch bei <strong>den</strong> „aberranten“ <strong>Ammoniten</strong>; (Veränderung der Lage<br />

in Abhängigkeit von der Veränderung der Gehäuseform im Laufe der Ontogenie?)<br />

7. Beziehungen zu Ohren, Aptychen, Anaptychen usw.<br />

8. Was ist gattungs-, was ist art-spezifisch? Was ist durch Variationsbreite bedingt?<br />

Was ist kennzeichnend für größere Einheiten: Familien, Super-Familien, Unterordnungen?<br />

9. Zeichnet sich ein Geschlechts-Dimorphismus in <strong>den</strong> Strukturen ab?<br />

Damit grundsätzlich zusammenhängend die Beziehungen:<br />

10. Strukturen und Ontogenie,<br />

11. Strukturen und Phylogenie.


48<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Der Fortgang der Untersuchung in <strong>den</strong> oben angeschnittenen Fragen wird sicherlich<br />

neben der<br />

12. Entdeckung weiterer Strukturen<br />

auch eine ständige Verbesserung der im vorhergehen<strong>den</strong> Abschnitt dargelegten<br />

13. Deutung der Strukturen<br />

bringen.<br />

Mit Sicherheit ergeben sich auch aus diesen Untersuchungen einige Ergebnisse für<br />

die Stratigraphie, wie einerseits in Punkt 11 durch die Beziehungen Strukturen— Phylo-<br />

genie angedeutet ist. Andererseits wur<strong>den</strong> die Strukturen bereits erfolgreich als Hilfsmittel<br />

bei der Bestimmung von Wohnkammer-Bruchstücken herangezogen (siehe Punkt 8:<br />

„Was ist gattungs-, was ist art-spezifisch?“).


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 49<br />

12. Revision der von CRICK (1898)<br />

auf seinen Tafeln 17 bis 20 gegebenen Figuren<br />

Nach einer freundlicherweise ermöglichten ersten Bearbeitung der in der Sammlung<br />

des British Museum Natural History in London befindlichen Originale von C r ic k<br />

[On the Muscular Attachment of the Animal to its Shell in some Fossil Cephalopoda<br />

(Ammonoidea), 1898] wird hier eine kurze Revision zu <strong>den</strong> auf <strong>den</strong> Tafeln 17 bis 20<br />

gegebenen Figuren vorgenommen. Auf die im Text beschriebenen aber nicht ab gebildeten<br />

Funde soll hier nicht näher eingegangen wer<strong>den</strong>.<br />

Eine ausführlichere kritische Auseinandersetzung mit einer erneuten Abbildung<br />

der einwandfreien Strukturen ist beabsichtigt.<br />

Rund 40 %> der von C r ic k angegebenen und abgebildeten Strukturen konnten<br />

bestätigt wer<strong>den</strong>, bei weiteren 20 °/o waren die angegebenen Strukturen nicht eindeutig<br />

erkennbar, eine Deutung, wie sie C r ic k gegeben hatte, aber immerhin möglich.<br />

Die verbleiben<strong>den</strong> rund 40 °/o der Strukturen erwiesen sich als offensichtliche Fehldeutungen.<br />

Möglicherweise ist in einem oder anderem Fall seit C r ic k ’s Untersuchungen<br />

ein Verlust (durch Abplatzen, Ausblühen) der Strukturen eingetreten, obwohl sich<br />

das Original-Material in ausgezeichnetem Zustand und unter sorgfältiger Aufsicht<br />

befindet.<br />

Auf der folgen<strong>den</strong> tabellarischen Übersicht wer<strong>den</strong> weitgehend die nicht revidierten<br />

Fossil-Bestimmungen von C r ic k — in Anführungsstriche gesetzt — angeführt. Nur<br />

vereinzelt wur<strong>den</strong> die neueren Bestimmungen — weitgehend <strong>nach</strong> <strong>den</strong> Angaben auf<br />

<strong>den</strong> Etiketten —• in Klammem hinzugefügt. Als Abkürzung für die paarigen Muskel-<br />

ansatz-Steilen (siehe Abschnitt 4) wurde die Bezeichnung p. M. A. angewandt, „Annu-<br />

lus-Struktur“ ist gleichbedeutend mit „Haftband-Struktur“.<br />

Eine Revision von weiteren Arbeiten, die in diesen Bereich fallende Strukturen<br />

beschrieben und abgebildet haben, ist beabsichtigt (siehe Abschnitt 8, 11).<br />

Tafel 17<br />

Fig. 1, 2, 3:<br />

„Baculites ovatus, Say"<br />

(Ober-Kreide)<br />

774<br />

<strong>nach</strong> C r ic k vorhan<strong>den</strong> Ergebnis der Revision<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

letzte und vorletzte<br />

p. M. A., „Sipho-<br />

Struktur“ ?<br />

Annulus<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

vorletzte p. M. A. deutlich,<br />

letzte p. M. A. schwach,<br />

keine „Sipho-Struktur“,<br />

keine „Annulus-Struktur“<br />

(= „Haftband-Struktur“)


50<br />

Fortsetzung Tafel 17<br />

Fig. 4:<br />

„Baculites ovatus, Say“<br />

(Ober-Kreide)<br />

Fig. 5:<br />

„Baculites vagina, Forbes'1<br />

[= Eubaculites vagina<br />

(F o rbes)]<br />

(Ober-Kreide)<br />

Fig. 6, 7:<br />

„Hamites maximus,<br />

J. Sowerby“<br />

(Unter-Kreide)<br />

Fig. 8, 9:<br />

„Hamites maximus,<br />

J. Sowerby“<br />

(Unter-Kreide)<br />

Fig. 10, 11:<br />

„Crioceras quadratum,<br />

n. sp.“<br />

[= Aegocrioceras quadratum<br />

(C r ic k )]<br />

(Unter-Kreide)<br />

Fig. 12, 13:<br />

„Crioceras quadratum<br />

n. sp.“<br />

[= Aegocrioceras quadratum<br />

(C r ic k )]<br />

(Unter-Kreide)<br />

Fig. 14, 15, 16:<br />

„Ancyloceras Mathero-<br />

nianum, d’Orbigny“<br />

(Unter-Kreide)<br />

Fig. 17, 18, 19:<br />

„Macroscaphites gigas,<br />

J. de C. Sowerby, sp.“<br />

(Unter-Kreide)<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> C r ic k vorhan<strong>den</strong> Ergebnis der Revision<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Steilen<br />

p. M. A.,<br />

Annulus<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.,<br />

Band zwischen <strong>den</strong><br />

p. M. A.<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.,<br />

Annulus<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

weder p. M. A. noch<br />

„Annulus-Struktur“<br />

erkennbar<br />

Bereich der p. M. A. glänzend<br />

und etwas glatter,<br />

aber kein Umriß zu erkennen,<br />

abzulehnen<br />

p. M. A. deutlich vorhan<strong>den</strong>,<br />

Umriß etwas abweichend<br />

von dem von<br />

C r ic k eingezeichneten<br />

nichts Deutliches zu<br />

erkennen, abzulehnen<br />

p. M. A. sehr deutlich in<br />

der von C r ic k abgebildeten<br />

Form vorhan<strong>den</strong><br />

p. M. A. deutlich vorhan<strong>den</strong>,<br />

„Annulus-Struktur“<br />

nicht vorhan<strong>den</strong><br />

p. M. A. sehr fraglich,<br />

nicht überzeugend<br />

p. M. A. sehr fraglich,<br />

nicht überzeugend


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 51<br />

Fortsetzung Tafel 17 <strong>nach</strong> C r ic k vorhan<strong>den</strong> Ergebnis der Revision<br />

Fig. 20, 21:<br />

„Scaphites binodosus,<br />

A. Roemer“<br />

(Ober-Kreide)<br />

Fig. 22:<br />

„Scaphites aequalis,<br />

J. Sowerby“<br />

(Ober-Kreide)<br />

Tafel 18<br />

Fig. 1, 2:<br />

„Turrilites tuberculatus,<br />

Bose.“<br />

(Ober-Kreide)<br />

Fig. 3:<br />

„Turrilites Mantelli,<br />

Sharpe“<br />

(Ober-Kreide)<br />

Fig. 4:<br />

„Turrilites (Heteroceras)<br />

polyplocus, Roemer“<br />

(Ober-Kreide)<br />

Fig. 5, 6:<br />

„Oxynoticeras ? sp.“<br />

(— Clydoniceras regu-<br />

larum A r k e l l)<br />

(Dogger)<br />

Fig. 7:<br />

.„Amaltheus spinatus,<br />

Brugiere, sp.“<br />

(Lias)<br />

774*<br />

p. M. A. = paarige<br />

M uskelans atz-Stellen<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.,<br />

p. M. A.,<br />

Annulus<br />

p. M. A.,<br />

Annulus<br />

mehrere p. M. A.<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

p. M. A. sehr fraglich, eine<br />

sehr schwache Linie kann<br />

vielerlei Ursachen haben<br />

(durch Präparation usw.)<br />

die vorliegende helle Schale<br />

im Bereich der p. M. A.<br />

kann als diese, ebenso aber<br />

als Rest der hier geschützt<br />

gelegenen und daher erhalten<br />

gebliebenen Außenschale<br />

gedeutet wer<strong>den</strong><br />

der Ammonit wurde noch<br />

nicht untersucht<br />

der Ammonit wurde noch<br />

nicht untersucht<br />

p. M. A. und „Annulus-<br />

Struktur“ nicht überzeugend<br />

flachgedrückter Sandstein­<br />

Steinkern mit Verfärbungs-<br />

Flächen, Ausdeutung<br />

schwierig, Strukturen fraglich<br />

p. M. A. möglicherweise<br />

vorhan<strong>den</strong>, nicht eindeutig


52 R- J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

Fortsetzung Tafel 18 <strong>nach</strong> C r ic k vorhan<strong>den</strong> Ergebnis der Revision<br />

Fig. 8:<br />

„Cardioceras excavatum,<br />

J. Sowerby, sp.“<br />

[= Amoeboceras (Prio-<br />

nodoceras) aff. prionodes<br />

B u c k m a n n]<br />

(Malm)<br />

Fig. 9, 10:<br />

„Cardioceras aff. excavato,<br />

J. Sowerby, sp.“<br />

(Malm)<br />

Fig. 11:<br />

„Tissotia Eivaldi, v. Buch sp/<br />

(Ober-Kreide)<br />

Tafel 19<br />

p. M. A. == paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

p. M. A.,<br />

Annulus<br />

p. M. A., „Sipho-<br />

Struktur“, Struktur<br />

auf der Flanke<br />

p. M. A.<br />

Fig. 1, 2:<br />

„Cardioceras excavatum, p. M. A.<br />

J. Sowerby, sp.“<br />

(= Prionodoceras prionodes<br />

B u c k m a n n)<br />

(Malm)<br />

Fig. 3, 4:<br />

„Cardioceras sp.“<br />

(Malm)<br />

Fig. 5:<br />

„Perisphinctes Achilles,<br />

d’Orbigny, sp.“<br />

(Malm)<br />

p. M. A.,<br />

„Sipho-Struktur“,<br />

Annulus<br />

p. M. A.<br />

Fig. 6, 7:<br />

„Aspidoceras sp.“ p. M. A.<br />

(Malm)<br />

p. M. A, = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong>, „Annulus-Struktur“<br />

vorhan<strong>den</strong>,<br />

Verlauf recht ähnlich wie<br />

bei der in vorliegender<br />

Arbeit auf Taf. 9, Fig. 1, 2<br />

und Abb. 18 ab gebildeten<br />

Staufenia staufensis<br />

(O p p e l ), Dogger<br />

Strukturen nicht überzeugend,<br />

erneute Bearbeitung<br />

vorgesehen<br />

Strukturen nicht überzeugend<br />

p. M. A. sehr deutlich vorhan<strong>den</strong>,<br />

auf die Innenseite<br />

zu verfolgen (Fig. 2)<br />

p. M. A. fraglich, „Annulus-<br />

Struktur“ vorhan<strong>den</strong>,<br />

„Sipho-Struktur“ möglich<br />

p. M. A. möglicherweise vorhan<strong>den</strong>,<br />

eine Furche auf der<br />

Nabelkante ist vorhan<strong>den</strong> an<br />

etwa der für eine p. M. A.<br />

zu erwarten<strong>den</strong> Stelle<br />

mehrere sich überlagernde<br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong>. Vorderrand<br />

wie bei C r ic k angegeben,<br />

seitliche Begrenzung<br />

undeutlich


Fortsetzung Tafel 19<br />

Fig. 8, 9, 10:<br />

„Arietites obtusus,<br />

J. Sowerby, sp.“<br />

(Lias)<br />

Fig. 11, 12:<br />

„Lytoceras fimbriatum,<br />

J. Sowerby, sp.“<br />

[= Lytoceras fimbriatum<br />

(J. Sow.)]<br />

(Lias)<br />

Fig. 13, 14:<br />

„Lytoceras cornucopiae,<br />

Young & Bird, sp.“<br />

[= Lytoceras cornucopiae<br />

(Yo u n g & B ir d )]<br />

(Lias)<br />

Fig. 15, 16, 17:<br />

„Lytoceras cornucopiae,<br />

Young & Bird, sp.“<br />

[= Lytoceras cornucopiae<br />

(Yo u n g & B ir d )]<br />

(Lias)<br />

Tafel 20<br />

Fig. 1:<br />

„Peltoceras sp<br />

(Malm)<br />

Fig. 2:<br />

„ Aegoceras capricornum,<br />

Schloth., sp.“<br />

(Lias)<br />

Fig. 3, 4:<br />

„Aegoceras laqueolum,<br />

Schloenbach, sp.“<br />

(Alsatites sp.)<br />

(Lias)<br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 53<br />

<strong>nach</strong> C r ic k vorhan<strong>den</strong> Ergebnis der Revision<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

mehrere p. M. A.,<br />

„ Sipho-Struktur“,<br />

eine Haftlinie<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.,<br />

„Sipho-Struktur"<br />

p. M. A.<br />

p. M. A., nicht abgebildete<br />

„Sipho-<br />

Struktur“<br />

mehrere p. M. A.<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong>, mehrere<br />

p. M. A. möglich,<br />

„Sipho-Struktur“ und „Haft-<br />

linien-Struktur“ noch erneut<br />

zu überprüfen<br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong><br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong><br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong>, „Sipho-<br />

Struktur“ wahrscheinlich<br />

vorhan<strong>den</strong><br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong><br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong>,<br />

„Sipho-Struktur“ ist erneut<br />

zu überprüfen<br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong>


54<br />

Fortsetzung Tafel 20<br />

Fig. 5, 6, 7:<br />

„Hecticoceras hecticum,<br />

Reinecke, sp.“<br />

(Dogger)<br />

Fig. 8:<br />

„Distichoceras Baugieri,<br />

d’Orbigny, sp.“<br />

(Malm)<br />

Fig. 9:<br />

„Oecotraustes crenatus,<br />

Brugiere, sp.“<br />

[= Creniceras crenatum<br />

(B r u g .)]<br />

(Malm)<br />

Fig. 10, 11:<br />

„Arietites raricostatus,<br />

Zieten, sp.“<br />

(Lias)<br />

Fig. 12:<br />

„Sonninia sp<br />

(Dogger)<br />

Fig. 13, 14:<br />

„Clymenia undulata,<br />

Münster“<br />

(Devon)<br />

Fig. 15, 16:<br />

„Glyphioceras crenistria,<br />

J. Phillips, sp.“<br />

[ = Goniatites crenistria<br />

(P h il l ip s)]<br />

(Karbon)<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> C r ic k vorhan<strong>den</strong> Ergebnis der Revision<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

p. M. A., „Einbuchtung“<br />

auf <strong>den</strong> Flanken als<br />

vordere und hintere<br />

Begrenzung des An-<br />

nulus<br />

„Einbuchtung“ auf <strong>den</strong><br />

Flanken<br />

p. M. A.?, Haftlinie<br />

als Muskelansatz<br />

gedeutet<br />

p. M. A.<br />

p. M. A.<br />

Doppellinie als Haftlinie<br />

für allgem. Muskelansatz<br />

gedeutet<br />

p. M. A., „Sipho-<br />

Struktur“, Annulus<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

„Einbuchtung“ als Trennlinie<br />

von Bereichen unterschiedlicher<br />

Pyrit-Färbung auf<br />

<strong>den</strong> Flanken wie angegeben<br />

vorhan<strong>den</strong>, Deutung als<br />

vordere und hintere<br />

Begrenzung des „Annulus“<br />

sehr fraglich<br />

„Einbuchtung“ als Trennlinie<br />

von Bereichen unterschiedlicher<br />

Pyrit-Färbung vorhan<strong>den</strong>,<br />

nicht so scharf begrenzt<br />

wie von C r ic k angegeben<br />

p. M. A., „Annulus-Struk-<br />

tur“ als Trennlinie von<br />

Bereichen unterschiedlicher<br />

Pyrit-Färbung vorhan<strong>den</strong><br />

p. M. A. fraglich, nicht<br />

überzeugend<br />

p. M. A. sehr schwach vorhan<strong>den</strong><br />

Strukturen nicht überzeugend<br />

die von C r ic k als „Annulus“<br />

bezeichneten Strukturen<br />

(Doppellinien) sind deutlich<br />

in der auf Fig. 16 gezeigten<br />

Weise vorhan<strong>den</strong>, sehr guter<br />

wichtiger Fund; p. M. A.<br />

und „Sipho-Struktur“ fraglicher


Fortsetzung Tafel 20<br />

Fig. 17, 18:<br />

„Glyphioceras crenistria,<br />

J. Phillips, sp.“<br />

[= Goniatites crenistria<br />

(P h il l ip s)]<br />

(Karbon)<br />

Fig. 19:<br />

„Glyphioceras truncatum,<br />

J. Phillips, sp.“<br />

[= Beyrichoceratoides<br />

truncatum (J. P h il l ip s)]<br />

(Karbon)<br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strakturelementen der Gehäuse-Innenwand 55<br />

<strong>nach</strong> C r ic k vorhan<strong>den</strong><br />

р. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Steilen<br />

Haftlinie<br />

р. M. A.<br />

Ergebnis der Revision<br />

p. M. A. = paarige<br />

Muskelansatz-Stellen<br />

Strukturen nicht überzeugend;<br />

scharfer Grat genau<br />

parallel vor letzter Loben-<br />

linie könnte z. B. in Anlage<br />

befindliche neue Loben-<br />

linie sein<br />

p. M. A. vorhan<strong>den</strong>


56<br />

R. J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

13. Schriften<br />

13.1. Literatur-Auswahl zu <strong>den</strong> bearbeiteten Strukturen<br />

und zur allgemeinen Erforschung des „<strong>Ammoniten</strong>-Tieres“<br />

A r k e l l , W . J., K üm m el, B. & W r i g h t , C. W .: Mesozoic Ammonoidea. — In: Treatise on<br />

Invertebrate Paleontology, ed. R. C. M o o re , Part L, Mollusca 4, L 80 — L 465, Abb.<br />

124—558, New York 1957.<br />

B e n tz , A.: Bemerkungen zu einigen mitteldevonischen Goniatiten von Banfe und Fischelbach.<br />

—• Jb. preuß. geol. Landesanst., 1927, 48, S. 252—258, 4 Abb., Berlin 1928.<br />

B id d e r, A. M.: Use of the Tentacles, Swimming and Buoyancy Control in the Pearly Nautilus.<br />

— Nature, 196, No. 4853, S. 451—454, London 1962.<br />

C la u s e n , C.-D.: Oberdevonische Cephalopo<strong>den</strong> aus dem Rheinischen Schiefergebirge. I. Ortho-<br />

cerida, Bactritida. — Palaeontographica Abt. A, 128, 1/3, S. 1—86, 36 Abb., 5 Tab.,<br />

Taf. 1—10, Stuttgart 1968.<br />

C lo s s , D .: Goniatiten mit Radula und Kieferapparat in der Itararé-Formation von Uruguay. —<br />

Paläont. Z., 41, 1/2, S. 19—37, 4 Abb., Taf. 1—3, Stuttgart 1967.<br />

— & G o rd o n , M.: An Upper Paleozoic Goniatite Radula. — Escola de Geologia. Notas<br />

e Estudos. 1, 2, S. 73—75, Taf. 1, Porto Alegre 1966.<br />

C ric k , G. C.: On the Muscular Attachment of the Animal to its Shell in some Fossil Cephalopoda<br />

(Ammonoidea). — Transact, linn. Soc. London, Zoology, Ser. 2, vol. 7, S. 71<br />

bis 113, 4 Taf., London 1898.<br />

D e n to n , E. J. & G ilp in -B ro w n , J. B .: On the Buoyancy of the Pearly Nautilus. — J. mar.<br />

biol. As s. U. K. (1966), 46, S. 723—759, 11 Abb., Taf. 1, 2, Cambridge 1966.<br />

D r i s c o l l , E. G.: Accessory Muscle Scars, an Aid to Protobranch Orientation. — J. Paleont.,<br />

38, 1, S. 61—66, 7 Abb., Taf. 16, Menasha, Wisconsin 1964.<br />

E c k , H.: Ueber einige Triasversteinerungen. (Korallen, Encrinen, Asterien, <strong>Ammoniten</strong>,<br />

„Stylorhynchus“).<br />

6. Teil: Eindrücke der Mantelhaftflädie und des Mantelhaftringes bei Ceratites semi-<br />

partitus M o n tf . sp. — Z. deutsch, geol. Ges., 31, 2, S. 276—279, Taf. 4, Fig. 5,<br />

Berlin 1879.<br />

E r r e n , H. K.: Primitive Ammonoidea aus dem Unterdevon Frankreichs und Deutschlands. —<br />

N. Jb. Geol. Paläont., Abh., 110, 1, S. 1—128, 25 Abb., 2 Tab., Taf. 1—6, Stuttgart<br />

1960.<br />

F o o r d , A. H. & C ric k , G. C .: On the Muscular Impressions of Coelonautilus cariniferus, J. de<br />

C . S o w e rry , sp., compared with those of the Recent Nautilus. — Geol. Mag., N. S.,<br />

6, S. 494—498, 6 Abb., London 1889.<br />

— & -— : On the Muscular Impressions of some Species of Carboniferous and Jurassic<br />

Nautiloids compared with those of the recent Nautilus. — Ann. Mag. nat. Hist., V,<br />

6. Series, S. 220—224, 6 Abb., London 1890.<br />

G r a n d je a n , F.: Le siphon des Ammonites et des Bélemnites. — Bull. Soc. geol. France, (4),<br />

10, S. 496—519, 22 Abb., Paris 1910.<br />

G r a n d je a n , J., G r é g o ire , C. & L u t t s , A.: On the mineral components and the remnants of<br />

organic structures in shells of fossil molluscs. — Bull. Acad. roy. Belg., (Cl. Sei.),<br />

5. Sér., Tome L, 1964, 5, S. 562—595, 7 Taf., Bruxelles 1964.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 57<br />

G r é g o ire , C.: On organic remains in shells of Paleozoic and Mesozoic Cephalopods (Nauti-<br />

loids and Ammonoids). — Bull. Inst. roy. Sei. nat. Belg., 42, 39, 36 S., 16 Taf.,<br />

Bruxelles 1966.<br />

— & T e i c h e r t , C.: Conchiolin Membranes in Shell and Cameral Deposits of Pennsylvanian<br />

Cephalopods, Oklahoma. — Oklahoma Geology Notes, 25, 7, S. 175—201, 1 Abb.,<br />

11 Taf., Norman, Oklahoma 1965.<br />

G r if f in , L. E.: The Anatomy of Nautilus pompilius. — Mem. nat. Acad. Sei, 8, Mem. 5,<br />

S. 103—197, 11 Abb., 17 Taf., Washington 1900.<br />

H o l d e r , H.: Über Gehäusebau, insbesondere Hohlkiel jurassischer <strong>Ammoniten</strong>. — Palae-<br />

ontographica, Abt. A., 102, 1/2, S. 18—48, 28 Abb., Taf. 3—7, Stuttgart 1952.<br />

— & M o s e b a c h , R. : Die Conellen auf <strong>Ammoniten</strong>steinkernen als Schalenrelikte fossiler Cephalopo<strong>den</strong>.<br />

— N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 92, S. 367—414, 25 Abb., Taf. IV—VI,<br />

Stuttgart 1950.<br />

H u b e n d ic k , B.: On the molluscan adhesive epithelium. — Arkiv för Zoologi, 11, Nr. 3,<br />

S. 31— 36, 1 Abb., 3 Taf., Stockholm 1958.<br />

J ä k e l, O.: Ueber einen Ceratiten aus dem Schaumkalk von Rüdersdorf und über gewisse als<br />

Haftring gedeutete Eindrücke bei Cephalopo<strong>den</strong>. — N. Jb. Miner, etc., 1889, 2,<br />

S. 19—31, Taf. I, Stuttgart 1889.<br />

Ja n e n s c h , W.: Z u Waagens Darstellung des Haftband- und Schalenmuskelrandes bei Oppelia<br />

steraspis. — Cbl. Miner, etc., 1923, S. 542—544, Stuttgart 1923.<br />

Jo n e s, D. L.: Muscle Attachment Impressions in a Cretaceous Ammonite. — J. Paleont., 35,<br />

3, S. 502—504, Taf. 71, Menasha, Wisconsin 1961.<br />

J o r d a n , R.: Über Ansatzstellen von Muskeln im <strong>Ammoniten</strong>-Gehäuse. — Paläont. Z., 37, 1/2,<br />

S. 12—13, Stuttgart 1963.<br />

K e s s le r , P.: „Konchinbänder“, „Haftlinie“, „Hohlkiel“ und „Streifenbüschel“ bei <strong>Ammoniten</strong>.<br />

— Cbl. Miner, etc., 1923, S. 499—511, Stuttgart 1923.<br />

— : Beiträge zur Kenntnis der Organisation der fossilen Gehäusecephalopo<strong>den</strong>. II. Die<br />

phyletische Entwicklung des Haftmuskels. — Cbl. Miner, etc., 1923, S. 689—702,<br />

11 Abb., Stuttgart 1923.<br />

K ie s lin g e r, A.: Untersuchungen an triadischen Nautiloideen. — Palaeont. Z., 7, S. 101—122,<br />

8 Abb., Berlin 1926.<br />

K o lb , A.: Die <strong>Ammoniten</strong> als Dibranchiata. Untersuchung einer Schleifmarke aus <strong>den</strong> Soln-<br />

hofener Schiefern. — Geol. Bl. NO-Bayern, 11, 1, S. 1—26, 5 Abb., Taf. 1, 2, Erlangen<br />

1961.<br />

— : <strong>Ammoniten</strong>-Marken aus <strong>den</strong> Solnhofener Schiefem bei Eichstätt. (Ein weiterer Beweis<br />

für die Oktopo<strong>den</strong>-Organisation der <strong>Ammoniten</strong>). — Geol. Bl. NO-Bayern, 17,<br />

1, S. 21—37, 2 Abb., Taf. 2, Erlangen 1967.<br />

L eh m an n , U .: Dimorphismus bei <strong>Ammoniten</strong> der Ahrensburger Lias-Geschiebe. — Paläont. Z .,<br />

40, 1/2, S. 26—55, 11 Abb., Taf. 3, 4, Stuttgart 1966.<br />

— : <strong>Ammoniten</strong> mit Kieferapparat und Radula aus Lias-Geschieben. — Paläont. Z., 41,<br />

1/2, S. 38—45, 3 Abb., Taf. 4, Stuttgart 1967.<br />

— : <strong>Ammoniten</strong> mit Tintenbeutel. — Paläont. Z., 41, 3/4, S. 132—136, 4 Abb., Stuttgart<br />

1967 (a).<br />

M i l l e r , A. K., F u rn is h , W. M . & S c h in d e w o lf , O. H.: Paleozoic Ammonoidea. — In: Treatise<br />

on Invertebrate Paleontology, ed. R. C. M o o re , Part L, Mollusca 4, L 11 — L 79,<br />

Abb. 1—123, New York 1957.<br />

M u tv e i, H. : On the relations of the principal muscles to the shell in Nautilus and some fossil<br />

nautiloids. — Arkiv för Mineralogi och Geologi, 2, Nr. 10, S. 219—254, 24 Abb.,<br />

20 Taf., Stockholm 1957.


58 R« J o r d a n , <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

M u tv e i, H.: Remarks on the Anatomy of recent and fossil Cephalopoda. — Acta U n iv . Stock-<br />

holmiensis, Stockholm Contributions in Geology, Vol. XI,; 4; S. 79—102, 8 Abb.,<br />

Stockholm 1964.<br />

— : On the shells of Nautilus and Spirula with notes on the shell secretion in non-cepha-<br />

lopod molluscs. — Arkiv for Zoologi, 16, Nr. 14, S. 221—278, 30 Abb., 22 Taf., Stockholm<br />

1964 (a).<br />

N a e f , A.: Die fossilen Tintenfische. Eine paläozoologisdie Monographie. — VI + 322 S.,<br />

101 Abb., 1 Taf., Jena (G. Fischer) 1922.<br />

N e a v e rs o n , E.: The Attachment of the Ammonite-Siphuncle. — Proc. Liverpool geol. Soc.,<br />

14, S. 65—77, 2 Abb., 1 Taf., 1927.<br />

O p p e l, A.: Ueber jurassische Cephalopo<strong>den</strong>. — Paläont. Mitt. Mus. königl. bayer. Staates, I,<br />

Abt. III, S. 127—266, Taf. 40—74, Stuttgart 1862, 1863.<br />

Q ü e n s te d t, F. A.: Der Jura. — Textband und Atlas. VI + 842 S., 3 Übersichtstaf., 42 Abb.,<br />

100 Taf., Tübingen (Laupp) 1858.<br />

R ö c h lin g , E.: Der Kolumellarmuskel von Helix pom. und seine Beziehung zur Schale. —<br />

Z. wissensch. Zoologie, 119, 3, S. 285—325, 36 Abb., Leipzig 1922.<br />

S c h m id t, M.: <strong>Ammoniten</strong>studien. — Fortschr. Geol. Palaeont., H. 10, S. I— IV u. 275— 363,<br />

35 Abb., 1 Taf., Berlin (Borntraeger) 1925.<br />

S te n z e l, H. B.: Living Nautilus. — In: Treatise on Invertebrate Paleontology, Part H, Cephalopoda,<br />

Nautiloidea. 19 S., 16 Abb., (Geol. Soc. America und Univ. Kansas Press)<br />

1952 (Preprint).<br />

S u lg a - N e s te r e n k o , M. I.: Nouvelles données sur l’organisation intérieure des conques des<br />

ammonites de l'étage d’Artinsk. (Russisch mit französ. Résumé). — Bull. Soc. Nat.<br />

Moscou, Sect. Biol., 1925, N. S., 34, S. 81—100, 9 Abb., Taf. II, Moskau 1926.<br />

S w e e t, W. C.: Muscle Attachment Impressions in some paleozoic Nautiloid Cephalopods. —<br />

J. Paleont., 33, No. 2, S. 293—304, 1 Abb., Taf. 42, 43, Menasha, Wisconsin 1959.<br />

Teichert, C. u. a.: Cephalopoda — General Features — Endoceratoidea — Actinoceratoidea<br />

— Nautiloidea — Bactritoidea. — In: Treatise on Invertebrate Paleontology, ed.<br />

R. C. Moore, Part K, Mollusca 3. — 519 S., 361 Abb., New York 1964.<br />

T h ie rm a n n , A.: Die <strong>Ammoniten</strong>gattung Endemoceras n. g. aus dem Unter-Hauterive von<br />

Nordwest-Europa. — Geol. Jb., 81, S. 345—412, 28 Abb., 6 Taf., Hannover 1963.<br />

T r a u t s c h o l d , H.: Ueber die Erhaltungszustände russischer <strong>Ammoniten</strong>. — Bull. Soc. imper.<br />

Nat. Moscou, 43, 1870, S. 301—306, 1 Abb., Moscou 1870.<br />

V o g e l, K. P.: Zwergwuchs bei Polyptychiten (Ammonoidea). — Geol. Jb., 76, S. 469—540,<br />

30 Abb., 6 Tab., 4 Taf., Hannover 1959.<br />

W a a g e n , W .: Ueber die Ansatzstelle der Haftmuskeln beim Nautilus und <strong>den</strong> <strong>Ammoniten</strong>. —<br />

Palaeontographica, 17, S. 185—210, Taf. 39, 40, Cassel 1867—70.<br />

13.2. Literatur-Auswahl zur Bestimmung der abgebildeten <strong>Ammoniten</strong><br />

A r k e l l , W. J.: The Ammonite Succession at the Woodham Brick Company’s Pit etc. —<br />

Quart. J. geol. Soc. London, 95, 1939, S. 135—222, Taf. 8—11, London 1940.<br />

— & K üm m el, B. & W r i g h t , C. W ., 1957 (siehe S. 56).<br />

B lin d , W.: Die <strong>Ammoniten</strong> des Lias alpha aus Schwaben, vom Fonsjoch und Breitenberg<br />

(Alpen) und ihre Entwicklung. — Palaeontographica, Abt. A, 121, 1/3, S. 38—131,<br />

46 Abb., 10 Tab., Taf. 1—5, Stuttgart 1963.


<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand 59<br />

H uf, W.: Über Sonninien und Dorsetensien aus dem Bajocien von Nordwest-Deutschland. —<br />

4 S. (Dissertations-Auszug), Tübingen 1957.<br />

J o r d a n , R.: Paläontologische und stratigraphische Untersuchungen im Lias Delta (Domerium)<br />

Nordwestdeutschlands. — 178 S., 22 Abb., 9 Taf., Dissertation (Mskr.), Tübingen<br />

1960.<br />

S p ie g le r, W.: Graphoceratidae des Ober-Aalenium (Jura, NW-Deutschland). — Mitt. geol.<br />

Staatsinst. Hamburg, H. 35, S. 5—113, 67 Abb., 1 Tab., Taf. 1—9, Hamburg 1966.<br />

S te p h a n o v, J.: Representatives of the Family A m a lth e id a e in Bulgaria. — Travaux sur la<br />

Géologie de Bulgarie, Série Paléontologie, Vol. II, S. 265—293, 2 A b b ., 3 Taf.,<br />

Sofia 1960.<br />

W e s te rm a n n , G.: <strong>Ammoniten</strong>-Fauna und Stratigraphie des Bathonien NW-Deutschlands. —<br />

Beih. Geol. Jb. 32, 103 S., 9 Abb., 2 Tab., 49 Taf., Hannover 1958.


6 0<br />

A r k e l l , W. J. 13<br />

B e n tz , A. 13<br />

B id d e r, A. 43<br />

C la u s e n , C.-D. 13<br />

C lo s s , D. 12<br />

C ric k , G. C . 4, 13, 15, 18, 19, 23, 29, 34,<br />

36, 40, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55;<br />

T a b . 1<br />

D e n to n , E. J. 43<br />

D r i s c o l l , E. G. 15<br />

E c k , H. 40<br />

E c k h a r d t , F.-J. 21, 32, 38; T a f. 6, Fig. 3<br />

E rb e n , H. K. 13<br />

F e s s e r , H. 21<br />

F o o r d , A. H. 13<br />

G ilp in -B ro w n , J. B. 43<br />

G r a n d je a n , F. 13, 33<br />

G r é g o ir e , C. 13<br />

G r if f in , L. E. 12, 15, 16<br />

14. Register<br />

14.1. Autorenregister<br />

Ja c o b , H. 21<br />

J ä k e l, O. 40<br />

J a n e n sc h , W. 13, 37<br />

Jo n e s, D. L. 13, 40; T a b . 1<br />

K e s s le r, P. 40<br />

K o lb , A. 12<br />

L eh m an n , U. 12<br />

M i l l e r , A. K. 13<br />

M o seb a c h , R. 20<br />

M u tv e i, H. 13, 15, 16, 43<br />

N e a v e rs o n , E. 33<br />

R ö c h lin g , E. 15<br />

S c h m id t, M. 13<br />

S w e e t, W. C. 13<br />

T e ic h e r t, C. u . a. 13<br />

T h ie rm a n n , A. 31<br />

T r a u t s c h o l d , H. 40<br />

V o g e l, K.P. 31<br />

H o l d e r , H . 20, 33<br />

H u b e n d ic k , B. 16 W a a g e n , W . 12, 37


Abdruck 12, 21; s. a. „Eindellung“<br />

<strong>Ammoniten</strong>-Gehäuse 12, 13<br />

„<strong>Ammoniten</strong>-Tier“ 12, 18, 23, 27, 31, 38,<br />

42, 56<br />

Anaptychus 47<br />

„Annular Elevation“ 17<br />

„Annulus“ 36, 55<br />

„ — -Struktur“ 3, 34, 49, 51, 52, 54;<br />

Tab. 1<br />

„ — -Substanz“ 17<br />

Ansatzstelle der Schließmuskeln 19, 22;<br />

Taf. 1; Taf. 10, Fig. 2<br />

— (für Muskulatur) s. Muskelansatz-<br />

Stelle, (paarige)<br />

Ansatz-Struktur (paarige) s. Muskelansatz-<br />

Struktur, (paarige)<br />

Aptychus 19, 47<br />

artspezifisch 22, 23, 47<br />

„Ausgewachsenen-Stadium“ 21, 27, 30<br />

Conchin-Schicht 17<br />

conellöse Erhaltung Taf. 3, Fig. 2<br />

— Schicht 20<br />

Devon 55<br />

Dogger 51, 54; Tab. 1; Taf. 1, Fig. 3, 4, 5;<br />

Taf. 2, Fig. 1, 2; Taf. 3, Fig. 1, 2, 3,<br />

4; Taf. 4, Fig. 3, 4, 5; Taf. 5, Fig. 3,<br />

4; Taf. 6, Fig. 1, 2, 3, 4, 5; Taf. 7,<br />

Fig. 4, 8; Taf. 8, Fig. 1, 3; Taf. 9,<br />

Fig. 1, 2; Taf. 10, Fig. 5<br />

dorsales aponeuratisches Band 16<br />

Druck-Regulation 43, 44<br />

„dunkles Band“ 3, 21, 22, 23, 24, 25, 26,<br />

27, 41; Tab. 1; Taf. 4, 5<br />

„ — Sipho-Band“ 3, 31, 32, 33, 41;<br />

Tab. 1; Taf. 7, 8<br />

Eigelege 12<br />

„Einbuchtung“ auf der Flanke 3, 18, 36, 37,<br />

14.2. Sachregister<br />

38, 39, 40, 42, 44, 45, 54; Tab. 1;<br />

Taf. 1, Fig. 6; Taf. 6, Fig. 4; Taf. 10<br />

„Eindellung“ 25, 29, 39; Taf. 5, Fig. 2;<br />

Taf. 6, Fig. 5; s. a. Abdruck<br />

Extem-Lobus 3, 31, 32, 41<br />

Extemseite 20, 35; Taf. 8<br />

Flanke 18, 22, 26, 27, 37, 41, 42<br />

Fossilisation 20<br />

Fußmuskel 15<br />

6 1<br />

„Gas“-Kammer 23, 44; s. a. Gasraum,<br />

„präseptaler Gas- und Körperflüssig-<br />

keits-Raum“<br />

Gasraum („präseptaler G.“) 16, 43; s. a.<br />

„Gas“-Kammer, „präseptaler Gas- und<br />

Körperflüssigkeits-Raum“<br />

Gastropo<strong>den</strong> 15<br />

gattungsspezifisch 23, 47<br />

Gehäusebau 22, 46<br />

— form 4, 47<br />

— -Innenwand 3, 19, 33<br />

— -Verletzung 32; s. a. Schalen-Verletzung<br />

Geschlechts-Dimorphismus 47<br />

Goniatiten 12<br />

„Haftband“ 3, 12, 15, 16, 17, 37; Taf. 6,<br />

Fig. 5<br />

„Haftband-(Ansatz)-Struktur“ 3, 12, 16, 26,<br />

29, 34, 35, 36, 40, 42, 43, 44, 45, 49<br />

Tab. 1; Taf. 6, 8, 9<br />

Haftepithel 16, 17, 19<br />

hinteres ventrales aponeuratisches Band 16<br />

Intemseite 18, 19, 22, 26, 27, 41; Taf. 1,<br />

2, 3<br />

Jugendform 33<br />

Kalzit-Schicht 39; Taf. 10, Fig. 6, 7<br />

Karbon 55; Tab. 1<br />

Kieferapparat 12<br />

Körperflüssigkeit 43<br />

Kolumellar-Muskel 15<br />

Lamellibranchiaten 15; s. a. Muschel<br />

Lateral-Lobus 34, 35<br />

Lias 51, 53, 54; Tab. 1; Taf. 1, Fig. 1, 2, 6;<br />

Taf. 2, Fig. 3, 4, 5; Taf. 4, Fig. 1, 2;<br />

Taf. 5, Fig. 1, 2, 5, 6; Taf. 7, Fig. 1,<br />

2, 3, 5, 6, 7; Taf. 8, Fig. 2, 4, 5, 6, 7<br />

Taf. 10, Fig. 1, 3, 4, 6, 7<br />

Ligament 19, 28, 44<br />

Loben-Drängung 30; Taf. 7, Fig. 2, 3;<br />

s.a. Septen-Abstand, -Dichte<br />

Lobenlinie 19, 20, 26, 29, 30, 31, 32, 33,<br />

34, 42, 47, 55; Taf. 2, 3, 4, 5, 6, 7<br />

s. a. Septum<br />

Lytoceraten 42


6 2<br />

Malm 52, 53, 54; Tab. 1<br />

Manganhydroxid 38<br />

— -Anreicherung 42<br />

— -Schicht Taf. 10, Fig. 1<br />

Mantel 44<br />

— bucht 37, 44; Taf. 10, Fig. 2<br />

— linie 15; Taf. 1<br />

— -Muskulatur 16<br />

Markasit 21, 25, 26, 32; Taf. 8, Fig. 3<br />

Muschel 19, 21, 37, 44; Taf. 1; Taf. 10,<br />

Fig. 2; s. a. Lamellibranchiaten<br />

Muskelansatz-Stelle, -Struktur, (paarige) 3,<br />

13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23,<br />

24, 25, 26, 27, 28, 34, 36, 41, 42, 43,<br />

45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55;<br />

Tab. 1; Taf. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9<br />

Muskel-Fibrillen-Schicht 16<br />

Nabel 18, 27, 41<br />

— kante 18, 20, 27, 41; Taf. 10, Fig.<br />

5, 6<br />

Nautiloideen 13, 15<br />

Oberflächenstruktur (der Ansatzstelle) 17,<br />

20, 47; Taf. 2, Fig. 1, 4<br />

Ober-Kreide 49, 50, 51, 52; Tab. 1<br />

Ohr 47<br />

ontogenetisch 3, 23, 27<br />

Ontogenie 4, 23, 31, 47<br />

organische Substanz 17, 21<br />

paarige Muskelansatz-Stelle s. Muskelansatz-<br />

Stelle, (paarige)<br />

paarige Muskelansatz-Struktur s. Muskel-<br />

ansatz-Struktur, (paarige)<br />

paläozoische Ammonoideen 13, 15<br />

pallio-viscerales Ligament 16<br />

Phragmocon 3, 4, 14, 16, 23, 24, 28, 30,<br />

32, 33, 41, 42, 44, 45; Taf. 3, 5, 6,<br />

7, 8<br />

phylogenetisch 23<br />

Phylogenie 4, 47, 48<br />

Pleurolytoceraten 38<br />

poröse Zwischenschicht 19<br />

„präseptaler Gas- und Körperflüssigkeits-<br />

Raum“ 3, 43, 44, 45; s. a. Gasraum,<br />

„Gas“-Kammer<br />

Pyrit 17, 21, 25, 26, 29, 32, 35, 36; Taf. 6, 8<br />

— -Bildung 21, 30<br />

— -Erhaltung 31; Taf. 1, 8<br />

— -Färbung 39, 42, 54; Taf. 8, 10<br />

— -Steinkem Taf. 4, 5, 7, 8, 10<br />

Radula 12<br />

Retraktor-Muskel 3, 15, 16, 19, 43, 44<br />

Sachregister<br />

Retraktormuskel-Ansatzstelle 26<br />

— -Muskulatur 45<br />

— -System 19<br />

rezent 15, 16; Taf. 10, Fig. 2<br />

Schale 13, 17<br />

„Schalen-Band“, (helles) 24<br />

Schalenbau 47<br />

— bildung 37; Taf. 3<br />

— schidit 22, 38, 39, 42, 44<br />

— -Verletzung 30; Taf. 7, Fig. 1; s.a.<br />

Gehäuse-Verletzung<br />

Schleifmarke 12<br />

„Schleppstreifung“ 3, 25, 26, 27, 31, 41;<br />

Tab. 1; Taf. 4, 5<br />

Schließmuskel s. Ansatzstelle der Schließmuskeln<br />

Schliffuntersuchung 22<br />

Septen-Abstand 24, 25, 26; s. a. Loben-<br />

Drängung, Septen-Dichte<br />

— -Bau 47<br />

— -Dichte 47; s. a. Loben-Drängung,<br />

Septen-Abstand<br />

Septum 18, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27,<br />

30, 31, 32, 36, 43; Taf. 1, 2, 3, 5, 6,<br />

7, 10; s. a. Lobenlinie<br />

Sipho 16, 21, 28, 31, 32, 33, 44; Taf. 7<br />

„Sipho-Struktur“ 3, 20, 28, 29, 30, 31, 32,<br />

35, 36, 41, 42, 43, 44, 45, 47, 49, 52,<br />

53, 55; Tab. 1; Taf. 6, 7, 8<br />

— -Röhre 32, 33<br />

Siphon 44<br />

Steinkem 12, 13, 14, 21, 27, 29, 31, 37, 38,<br />

39, 42; Taf. 1, 2, 3, 6, 9, 10<br />

subepitheliale Muskulatur 16<br />

— Verbindungsschicht 16<br />

Tintenbeutel 12<br />

Überlagerung der „paarigen Muskelansatz-<br />

Strukturen“ 24, 53; Taf. 2. Fig. 5;<br />

Taf. 3, Fig. 2, 3, 4; Taf. 9, Fig. 1<br />

Umbilikal-Lobus 34<br />

Unter-Kreide 50; Tab. 1<br />

Variationsbreite 47<br />

vorderes ventrales aponeuratisches Band 16<br />

Weichkörper 44, 45<br />

Wohnkammer 12, 14, 16, 18, 28, 29, 37, 39,<br />

41, 44, 48; Taf. 1, 2, 3, 6, 7, 8, 10<br />

— länge 47


„Aegoceras capricornum, Schloth., sp.“ 54<br />

„ — laqueolum, Schloenbach, sp.“ 54<br />

Aegocrioceras Tab. 1<br />

— quadratum (C ric k ) 50<br />

Alsatites Tab. 1<br />

— sp. 54<br />

Amaltheus d e M o n t f o r t , 1808 22, 23, 29<br />

— (Amauroceras) Tab. 1<br />

— ( — ) ferrugineus (Sim pson) 33,<br />

35, 36; Taf. 7, Fig. 7; Taf. 8, Fig. 4,<br />

5<br />

— (Amaltheus) Tab. 1<br />

— ( — ) gibbosus (S c h lo th e im ) ?<br />

32; Taf. 7, Fig. 6<br />

— ( — ) gloriosus H y a t t 33; Taf. 8,<br />

Fig. 2<br />

— ( — ) milanovensis S te p h a n o v<br />

21, 22, 30, 31, 32, 35; Taf. 7, Fig. 1,<br />

2, 3; Taf. 8, Fig. 6, 7<br />

— ( — ) stokesi (J. Sow.) 26, 31;<br />

Taf. 7, Fig. 5<br />

— ( — ) wertheri (L a n g e ) 39; Taf.<br />

10, Fig. 3, 4<br />

— (Pleuroceras) Tab. 1<br />

— ( — ) spinatus (B ru g .) 19, 20, 21,<br />

22, 23, 29; Taf. 2, Fi. 3<br />

— (Pseudoamaltheus) Tab. 1<br />

— ( — ) engelhardti (d ’O r r.) 17, 20,<br />

22, 24; Taf. 2, Fig. 4, 5<br />

„Amaltheus spinatus, Brugière, sp.“ 51<br />

Amoeboceras (Prionodoceras) aff. prionodes<br />

B u ckm an 36, 52<br />

„Ancyloceras Matheronianum, d’Orbigny“ 50<br />

Androgynoceras Tab. 1<br />

Arieticeras Tab. 1<br />

— sp. 25; Taf. 5, Fig. 1, 2<br />

Arietites Tab. 1<br />

„Arietites obtusus, J. Sowerby, sp.“ 53<br />

„ — raricostatus, Zieten, sp.“ 54<br />

Aspidoceras Tab. 1<br />

„Aspidoceras sp.“ 53<br />

Asteroceras Tab. 1<br />

— impen<strong>den</strong>s (Y oung & B ird ) 26;<br />

Taf. 4, Fig. 1, 2<br />

Baculites Tab. 1<br />

„Baculites ovatus, Say“ 49<br />

„ — vagina, Forbes“ 50<br />

Beyrichoceratoides Tab. 1<br />

— truncatum (J. P h illip s ) 55<br />

Bullatimorphites Tab. 1<br />

— (Bomburites) microstoma (d ’O rb.)<br />

30; Taf. 6, Fig. 2<br />

14.3. Fossilregister<br />

63<br />

Cardioceras Tab. 1<br />

„Cardioceras aff. excavato, J. Sowerby, sp.“<br />

52<br />

„ — excavatum, J. Sowerby, sp.“ 36, 52<br />

„ — sp“ 36, 52<br />

Clydoniceras regularum A r k e l l 51<br />

„Clymenia undulata, Münster“ 55<br />

Creniceras Tab. 1<br />

— crenatum (B ru g .) 36, 54<br />

„Crioceras quadratum, n. sp.“ 50<br />

Diplomoceras Tab. 1<br />

Distich'oceras Tab. 1<br />

„Distichoceras Baugieri, d’Orbigny, sp.“<br />

40, 54<br />

Dorsetensia Tab. 1<br />

— liostraca S. B uckm an 17, 19, 20, 21,<br />

22, 24, 29; Taf. 1, Fig. 4; Taf. 2, Fig.<br />

1; Taf. 3, Fig. 2; Taf. 6, Fig. 3<br />

— romani (O p p el) 18, 21, 28, 29; Taf.<br />

1, Fig. 5; Taf. 6, Fig. 1<br />

Eubaculites vagina ( F o r r e s ) 50<br />

„Glyphioceras crenistria, J. Phillips, sp.“ 36,<br />

55<br />

„ — truncatum, J. Phillips, sp.“ 55<br />

Goniatites Tab. 1<br />

— crenistria (P h illip s ) 36, 55<br />

Gresslya seebachi B ra u n s 15, 17, 19, 37;<br />

Taf. 1, Fig. 1, 2<br />

Grossouvria Tab. 1<br />

— sp. 21, 32, 33; Taf. 8, Fig. 3<br />

Hamites Tab. 1<br />

„Hamites maximus, J. Sowerby“ 50<br />

Hecticoceras Tab. 1<br />

„Hecticoceras hecticum, Reinecke, sp.“ 40,<br />

54<br />

Helix pomatia L in n é 15<br />

Leioceras Tab. 1<br />

— opalinum (R ein.) 20, 24, 25; Taf. 3,<br />

Fig. 1, 4<br />

Ludwigia Tab. 1<br />

— (Brasilia) cf. gigantea (B uckm an) 26;<br />

Taf. 4, Fig. 3, 4<br />

„Lytoceras“ Tab. 1<br />

Lytoceras cornucopiae (Y oung & B ird ) 53


64 Fossilregister<br />

„Lytoceras cornucopiae, Young & Bird, sp.“<br />

53<br />

Lytoceras fimbriatum (J. Sow.) 53<br />

„Lytoceras fimbriatum, J. Sowerby, sp.“ 53<br />

„Lytoceras“ jurense (Z ie te n ) 38; Taf. 10,<br />

Fig. 1<br />

„ — “ penicillatum ( Q u e n s te d t) 20, 22,<br />

28, 29, 35, 36, 38; Taf. 6, Fig. 4, 5<br />

„Macroscaphites gigas, J. de C. Sowerby,<br />

sp.“ 50<br />

My a arenaria Linn^ 15, 37; Taf. 10, Fig. 2<br />

Nautilus 12, 15, 16, 19, 26, 28, 43, 44<br />

„Oecotraustes crenatus, Brugiere, sp.“ 36, 54<br />

Oppelia steraspis (O p p el) 12, 37<br />

Oxycerites sp. 26<br />

„Oxynoticeras ? sp.“ 51<br />

P achy lytoceras Tab. 1<br />

— torulosum ( S c h u b le r in Z ie te n ) 19,<br />

21; Taf. 2, Fig. 2<br />

Par oecotraustes Tab. 1<br />

— (Alcidellus) tenuistriatus (G ro ss.)<br />

26; Taf. 4, Fig. 5; Taf. 5, Fig. 3, 4<br />

— sp. 26<br />

Peltoceras Tab. 1<br />

„Peltoceras sp.“ 53<br />

„Perisphinctes Achilles, d’Orbigny, sp.“ 52<br />

„Perna“ isognomonoides S t a h l 15; Taf. 1,<br />

Fig. 3<br />

Pleurolytoceras Tab. 1<br />

— hircicorne (S c h lo e n b a c h ) 18, 21, 37,<br />

38; Taf. 1, Fig. 6; Taf. 10, Fig. 5<br />

— H y a tt, 1900 29<br />

Prionodoceras prionodes B uckm an 52<br />

Pseudo grammoceras Tab. 1<br />

— doerntense (D en ck m an n ) 39; Taf. 10,<br />

Fig. 6, 7<br />

Quenstedtoceras Tab. 1<br />

— cf. macrum ( Q u e n s te d t) 33; Taf. 8,<br />

Fig. 1<br />

„Scaphites aequalis, J. Sowerby“ 51<br />

„ — binodosus, A. Roemer“ 50<br />

Siemiradzkia Tab. 1<br />

— sp. 33; Taf. 7, Fig. 8<br />

Sonninia Tab. 1<br />

— sp. 30, 31, 32; Taf. 7, Fig. 8<br />

„Sonninia sp.“ 54<br />

Staufenia Tab. 1<br />

— staufensis (O p p el) 24, 25, 34, 36; Taf.<br />

3, Fig. 3; Taf. 9, Fig. 1, 2<br />

„Tissotia Ewaldi, v. Budi, sp.“ 52<br />

Tragophylloceras Tab. 1<br />

— ibex ( Q u e n s te d t) 26; Taf. 5, Fig. 5,<br />

6<br />

„Turrilites (Heteroceras) polyplocus, Roemer“<br />

51<br />

„ — Mantelli, Sharpe“ 51<br />

„ — tuberculatus, Bose.“ 51


Tafeln 1-10


R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Ein großer Teil der auf <strong>den</strong> Tafeln abgebildeten Fossilien gehört der Sammlung<br />

des Niedersächsischen Landesamtes für Bo<strong>den</strong>forschung, Hannover-Buchholz, Alfred-<br />

Bentz-Haus. Der Kürze wegen sind diese Funde mit: (Hannover, Original-Nummer)<br />

gekennzeichnet.<br />

Tafel 1<br />

Ansatzstellen von Schließmuskeln und die Mantellinie bei fossilen Muscheln;<br />

paarige Muskelansatz-Strukturen bei <strong>Ammoniten</strong>.<br />

Structures for the attachment of the adductor muscles and the pallial line in fossil<br />

pelecypods, paired shell structures for muscular attachment in ammonites.<br />

Места прикрепления мускулов-замыкателей и мантийной линии у ископаемых<br />

раковин, парные структуры мускульных отпечатков у аммонитов<br />

Fig. 1, 2. Gresslya seebachi B ra u n s . — Seite 15, 17,<br />

Die Fig. 1 zeigt <strong>den</strong> sideritischen Steinkem mit der Ansatz- 19? 37<br />

stelle des hinteren (und schlecht sichtbar des vorderen) Schließ- Abb. 1<br />

muskels in Pyrit-Erhaltung; deutlich ist der Verlauf der Mantellinie<br />

zu erkennen. — Auf Fig. 2 ist die hintere Ansatzstelle des Schließmuskels<br />

vergrößert dargestellt. Gut sind die, sich als dunkle Streifen abzeichen<strong>den</strong>, ehemaligen<br />

Außenränder der Ansatzstelle zu erkennen. — Jura, Domerium, Lias delta,<br />

spinatus-Zone, hawskerensis-Suhzone. — & Tongrube der Ziegelei Gretenberg,<br />

Bl. Lehrte, Nr. 3625, Niedersachsen. — Fig. 1:1/1; Fig 2: 5/1. — (Hannover,<br />

L 245).<br />

Fig. 3. „Verna“ isognomonoides S t a h l . — Seite 15<br />

Steinkem, Ansatzstelle des Schließmuskels und Mantelrand. —<br />

Jura, mittleres Bajocium, Dogger delta. -— Gerzen bei Alfeld, Bl. Alfeld, Nr. 4024,<br />

Niedersachsen. — 2/3. — (Sammlung Inst. f. Geol. u. Paläont. der Bergakademie<br />

Clausthal, Techn. Hochschule, CI — 2098).<br />

Fig. 4. Dorsetensia liostraca S. B rucicm an. — Seite 17, 21<br />

Paarige Muskelansatz-Struktur im hinteren Teil der Wohnkam- 22<br />

mer nahe dem letzten Septum, in Pyrit-Erhaltung; mit einer<br />

dichten Folge dunkler Streifen, die die ehemaligen Vorderränder der Stmktur bei<br />

einem allmählichen Vorwachsen darstellen (vgl. mit Taf. 1, Fig. 2). — Jura<br />

Bajocium, Dogger delta, humphriesianum-Zone. — Südlich Gerzen, Bl. Alfeld, Nr.<br />

4024, Niedersachsen; leg. H a r b o r t . — 3/2. — (Sammlung Inst. f. Geol. u. Paläont.<br />

der Bergakademie Clausthal, Techn. Hochschule, CI — 2099).<br />

Fig. 5. Dorsetensia romani (O p p el). — Seite 18, 21<br />

Paarige Muskelansatz-Struktur (dunkel, in Pyrit-Erhaltung) im Abb. 3<br />

hinteren Teil der Wohnkammer nahe dem letzten Septum. —<br />

Jura, Bajocium, Dogger delta, humphriesianum-Zone, —& Tongrube der & Ziegelei<br />

lei Gerzen bei Alfeld, Bl. Alfeld, Nr. 4024, Niedersachsen. — 1/1. — (Hannover,<br />

b 450).<br />

Fig. 6. Pleurolytoceras hircicorne (S c iilo e n b a c ii). — Steinkem der Seite 18, 21, 38<br />

Wohnkammer. Paarige Muskelansatz-Strukturen als (verfärbte) Abb. 4<br />

Eindrücke im Bereich: Flanke nahe der Nabelkante — Nabelkante<br />

— Internseite, am letzten Septum en<strong>den</strong>d. „Einbuchtung“ auf <strong>den</strong> Flanken<br />

(dunkel) gegenüber hellem Steinkem. — Jura, Oberes Toarcium, Lias zeta. —<br />

^ Tongrube der Ziegelei Gretenberg bei Sehnde, Bl. Lehrte, Nr. 3625 und Bl.<br />

Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. P f a f f . — etwa 1/1 — (Hannover L 246).


Beiheft 77 Tafel 1<br />

Tafel 1<br />

9 3 /6 6


R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 2<br />

Paarige Muskelansatz-Strukturen.<br />

Paired shell structures for muscular attachment.<br />

Парные структуры мускульных отпечатков.<br />

Fig. 1. Dorsetensia liostraca S. B uckm an. — Seite 17, 20,<br />

Paarige Muskelansatz-Strukturen in Schalen-Erhaltung im hinteren 22, 24<br />

Teil der Wohnkammer, z. T. der letzten Lobenlinie noch aufliegend.<br />

Deutlich und mit Feinstruktur der Oberfläche ist die vorletzte Ansatzstelle<br />

zu sehen, schwächer die letzte. — Jura, Bajocium, Dogger delta, humphriesianum-<br />

Zone. — Schurfgraben Gerzen B, & Tongrube der Ziegelei Gerzen bei Alfeld,<br />

Bl. Alfeld, Nr. 4024, Niedersachsen; leg. W. H u f. — 4/1. — (Hannover, b 451).<br />

Fig. 2. Pachylytoceras torulosum ( S c h ü r le r in Z ie te n ). — Seite 19, 21<br />

Paarige Muskelansatz-Strukturen als Abdrücke im Steinkem der Abb. 5<br />

Wohnkammer; letztes Septum. — Jura, Unteres Aalenium, Dogger<br />

alpha. — Heiningen südlich Göppingen, Bl. Weilheim, Nr. 7323, Württemberg.—<br />

1/1. — (Sammlung Inst. u. Mus. f. Geol. u. Paläont. der Univ. Tübingen, Ge 1328/2).<br />

Fig. 3. Amaltheus (Pleuroceras) spinatus (Brug.). — Seite 19, 21, 22<br />

Paarige Muskelansatz-Strukturen als Abdrücke im Steinkem der Abb. 6<br />

Wohnkammer, überwiegend auf der Internseite gelegen; letztes<br />

Septum. — Jura, Domerium, Lias delta, spinatus-Zone, hawskerensis-Snhzone. —<br />

& Tongrube der Ziegelei Gretenberg bei Sehnde, Bl. Lehrte, Nr. 3625, Niedersachsen.<br />

— leg. R. J o r d a n . — 1/1. — (Hannover, L 247).<br />

Fig. 4. Amaltheus (Pseudoamaltheus) engelhardti (d’Orb.). — Seite 17, 20,<br />

Steinkem der Wohnkammer. Paarige Muskelansatz-Strukturen 22<br />

mit Feinstruktur der Oberfläche als Abdruck bzw. in Schalen-<br />

Erhaltung; letztes Septum. — Jura, Domerium, Lias delta, spinatus-Zone, hawske-<br />

rensis-Subzone. — & Tongrube der Ziegelei Gretenberg bei Sehnde, Bl. Lehrte,<br />

Nr. 3625 Niedersachsen; leg. R. Jordan. — 1/1. — (Hannover, L 204).<br />

$g. 5. Amaltheus (Pseudoamaltheus) engelhardti (d’Orb.). — Seite 20, 22, 24<br />

Überlagerung von drei paarigen Muskelansatz-Strukturen. Vorderränder<br />

der letzten und vorletzten Struktur sehr deutlich; Freilegung durch Entfernen<br />

der Außenschale (Gehäusewand). Letztes Septum. — Jura, Domerium, Lias<br />

delta, spinatus-Zone, hawskerensis-Subzone. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde,<br />

Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. P f a f f . — 1/1. -— (Hannover, L 248).


Beiheft 77 Tafel 1<br />

Tafel 2<br />

SV/68


R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 3<br />

Paarige Muskelansatz-Strukturen, Überlagerung im Bereich des Phragmocons.<br />

Paired shell structures for muscular attachment, the overlapping of the same within<br />

the phragmocone.<br />

Парные структуры мускульных отпочатков, наслоение их в области фрагмо-<br />

кона.<br />

Fig. 1. Leioceras opalinum (Rein.). — Seite 20<br />

Paarige Muskelansatz-Struktur im hinteren Teil der Wohnkammer,<br />

letzte und vorhergehende Lobenlinien. — Jura, Aalenium, Dogger alpha,<br />

opalinum-Zone. — Ottenbach nordöstlich Göppingen, Bl. Lorch, Nr. 7224, Württemberg.<br />

— 3/1. — (Sammlung Inst. u. Mus. f. Geol. u. Paläont. der Univ. Tübingen,<br />

Ce 1328/1).<br />

Fig. 2. Dorsetensia liostraca S. Buckman. — Seite 20, 22, 24<br />

Steinkern der Wohnkammer. Paarige Muskelansatz-Strukturen<br />

(mehrere sich überlagernde) mit conellöser Erhaltung der zusätzlichen Schalenbildungen,<br />

auch auf die Internseite zu verfolgen. Letztes Septum. — Jura, Bajocium, Dogger<br />

delta, humphriesianum-Zone. — & Tongrube der & Ziegelei Gerzen bei Alfeld, Bl.<br />

Alfeld, Nr. 4024, Niedersachsen. — Etwa 3/2. — (Hannover, b 452).<br />

Fig. 3. Staufenia staufensis (O p p el). — Seite 24, 25<br />

Überlagerung von <strong>den</strong> zusätzlichen Schalenbildungen der paa- Abb. 8, 18<br />

rigen Muskelansatz-Strukturen bewirkt ein helles Band im Be- Taf. 9, Fig. 1, 2<br />

reich des Phragmocons. Vorderränder der Strukturen deutlich<br />

sichtbar (siehe Abb. 8). — Jura, Aalenium, Dogger beta, scissum-Zone (= sinon-<br />

Zone) bis staufensis-Subzone der murchisonae-Zone. — & Tongrube der Ziegelei<br />

Sehnde, Bl. Lehrte, Nr. 3625, Niedersachsen; leg. W e iirm a n n . — 3/2. — (Sammlung<br />

Inst. f. Geol. u. Paläont. der Techn. Hochschule Braunschweig, THB 67/101—3).<br />

Fig. 4. Leioceras opalinum (R ein.). — Seite 24, 25<br />

Die zusätzlichen Schalenbildungen der Muskelansatz-Strukturen Abb. 9<br />

bewirken ein helles Band nahe der Nabelkante im Bereich des<br />

Phragmocons und im hinteren Teil der Wohnkammer. — Jura,<br />

Aalenium, Dogger alpha, opalinum-Zone. — & Tongrube der Ziegelei Osterfeld bei<br />

Goslar, Bl. Goslar, Nr. 4028, Niedersachsen; leg. W e h rm a n n . — 1/1. — (Sammlung<br />

Inst. f. Geol. u. Paläont. der Techn. Hochschule Braunschweig, THB 67/101—1).


Beiheft 77 Tafel 3<br />

Tafel 3<br />

8 9 / S S


R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 4<br />

„Dunkles Band“ im Bereich der paarigen Muskelansatz-Strukturen.<br />

„Dark string“ within the zone of the paired shell structures for muscular attach-<br />

ment.<br />

„Темная полоса“ в области парных структур мускульных отпочатков.<br />

Fig. 1, 2. Asteroceras impen<strong>den</strong>s (Y oung & B ird ). — Seite 26<br />

Pyrit-Steinkern. „Dunkles Band“ im Bereich der Nabelkante,<br />

Zuordnung zu <strong>den</strong> paarigen Muskelansatz-Strukturen oder zur „Schleppstreifung“<br />

(oder bei<strong>den</strong>) ungeklärt. — Jura, Sinemurium, Lias beta, wahrscheinlich turneri-<br />

Zone. — Dusslingen südlich Tübingen, Bl. Mössingen, Nr. 7520, Württemberg. —■<br />

Fig. 1: 1/1; Fig. 2: 5/2. — (Sammlung Inst. u. Mus. f. Geol. u. Paläont. der Univ.<br />

Tübingen, Belegstück zu B lin d , W., 1963, S. 96, (siehe Lit-Verz.), Ce 1136/78,<br />

Nr. 247).<br />

Paroecotraustes (Alcidellus) tenuistriatus (G ro ss.). — Seite 26<br />

Pyrit-Steinkern. „Dunkles Band“ im Bereich der Nabelkante,<br />

Zuordnung zu paarigen Muskelansatz-Strukturen oder „Schleppstreifung“ (oder<br />

bei<strong>den</strong>) ungeklärt. Beziehung zu bestimmten Elementen der Lobenlinie?. — Jura,<br />

Aalenium, Dogger beta, murchisonae-Zone. — ^ Tongrube der Ziegelei Osterfeld<br />

bei Goslar, Bl. Goslar, Nr. 4028, Niedersachsen; leg. W e h rm a n n . — 2/3. —<br />

(Sammlung Inst. f. Geol. u. Paläont. der Techn. Hochschule Braunschweig, THB<br />

67/101—4).<br />

Ludwigia (Brasilia) cf. gigantea (B ookm an). — Seite 26 T<br />

Pyrit-Steinkern. „Dunkles Band“ im Bereich der Nabelkante.<br />

Zuordnung zu paarigen Muskelansatz-Strukturen oder „Schleppstreifung“ (oder<br />

bei<strong>den</strong>) ungeklärt. — Jura, Dogger, Bathonium, Dogger epsilon, aspidoides-<br />

Zone. — Tongrube der Ziegelei Lechstedt bei Hildesheim, Bl. Dingelbe, Nr. 3826,<br />

Niedersachsen; leg. P f a f f . — 2/1. — (Hannover, b 453).


Beiheft 77 Tafel 4<br />

Tafel 4<br />

96/68


Fig. 1.<br />

Fig. 2.<br />

Fig. 3,<br />

Fig. 5,<br />

R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 5<br />

„Dunkles Band“ im Bereich der paarigen Muskelansatz-Strukturen; paarige Mus-<br />

kelansatz-Strukturen im Bereich des Phragmocons (Fig. 2).<br />

„Dark string“ within the zone of the paired shell structures for muscular attach-<br />

ment; paired shell structures within the phragmocone (Fig. 2).<br />

„Темная полоса“ в области структур парных мускульных отпечатков,<br />

парная структура мускульных отпечатков в области фрагмокона (Fig. 2).<br />

Arieticeras sp. — Seite 25<br />

Pyrit-Steinkern mit scharf begrenztem „Dunklem Band“, als<br />

„Schleppstreifung“ der paarigen Muskelansatz-Strukturen gedeutet. — Jura, Do-<br />

merium, Lias delta, margaritatus-7,one. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde,<br />

Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. W e h rm a n n , 1922. — 2/1. — (Sammlung<br />

Inst. f. Geol. u. Paläont. der Techn. Hochschule Braunschweig, THB 67/<br />

101—2).<br />

Arieticeras sp. — Seite 25<br />

Pyrit-Steinkern mit paarigen Muskelansatz-Strukturen, als Abb. 10<br />

halbkreisförmige „Eindellungen“ vor <strong>den</strong> Septen bzw. als besonders<br />

dunkle Flecke erkennbar. Ein diese Strukturen verbin<strong>den</strong>des „Dunkles<br />

Band“, als „Schleppstreifung“ gedeutet. — Jura, Domerium, Lias delta, marga-<br />

ritatus-Zone, stokesi-Subzone. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche<br />

Kanalböschung, Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. R. J o r d a n 1957. —<br />

3/1. — (Hannover, L 249).<br />

4. Paroecotraustes (Alcidellus) tenuistriatus (G ro ss.). — Seite 26<br />

Pyrit-Steinkern. „Dunkles Band“ im Bereich der Nabelkante,<br />

Zuordnung zu paarigen Muskelansatz-Strukturen oder „Schleppstreifung“ (oder<br />

bei<strong>den</strong>) ungeklärt. Beziehungen zu Elementen der Lobenlinie?. — Jura, Ba-<br />

thonium, Dogger epsilon, aspidoides-Zone. — Tongrube der Ziegelei Lechstedt<br />

bei Hildesheim, Bl. Dingelbe, Nr. 3826, Niedersachsen; leg. P f a f f . — Fig. 3:<br />

2/1; Fig. 4: 8/1. — (Hannover, b 454).<br />

6. Tragophylloceras ibex ( Q u e n s te d t) . — Seite 26<br />

Pyrit-Steinkern, „Dunkles Band“ im Bereich der Nabelkante.<br />

Zuordnung zu paarigen Muskelansatz-Strukturen oder „Schleppstreifung“ (oder<br />

bei<strong>den</strong>) ungeklärt. Beziehung zu Elementen der Lobenlinie? — Jura, Carixium,<br />

Lias gamma, ibex-Zone. — Hellern bei Osnabrück, Bl. Hasbergen, Nr. 3717,<br />

Niedersachsen; leg. L am pe. — Fig. 5: 3/2; Fig. 6: 4/1. — (Hannover, L 250).


Beiheft 77 Tafel 5<br />

770* Tafel 5<br />

8 9 U 6


Fig. 1.<br />

Fig. 2.<br />

Fig. 3.<br />

Fig. 4,<br />

R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 6<br />

„Sipho-Struktur“ und „Haftband-Struktur“ (Fig. 5).<br />

„Siphuncular structure“ and „annular elevation“ (Fig. 5).<br />

„Сифо-структура“ и „структура прикрепляющей связки“ (Fig. 5).<br />

Dorsetensia romani (O ppel). — Seite 28, 29<br />

„Sipho-Struktur“in Schalen-Erhaltung auf sideritischem Stein- Abb. 11<br />

kern der Wohnkammer. Letzte und vorletzte Lobenlinie, Pyrit<br />

im Bereich des Phragmocons. — Jura, Bajocium, Dogger delta, humphriesianum-<br />

Zone. — ^ Tongrube der & Ziegelei Gerzen bei Alfeld, Bl. Alfeld, Nr. 4024,<br />

Niedersachsen. — 4/1. — (Hannover, b 455).<br />

Bullatimorphites (Bomburites) microstoma (d ’O rb .). — Seite 30<br />

Steinkem mit einer Außenschicht von Pyrit. „Sipho-Struktur" Abb. 14<br />

als besonders dunkler Pyrit-Fleck zwischen Längsfurche und<br />

letzter Lobenlinie. — Jura, Bathonium, Dogger epsilon, aspidoides-Zone bis<br />

discus-Zone. — Tongrube der Ziegelei Lechstedt bei Hildesheim, Bl. Dingelbe,<br />

Nr. 3826, Niedersachsen; leg. P f a f f . — 3/2. — (Hannover, b 456).<br />

Dorsetensia liostraca S. Buckman. — Seite 29<br />

Unten im Bild: vorletzte „Sipho-Struktur“ in Schalen-Erhaltung<br />

auf sideritischem Steinkern der Wohnkammer; Mitte des Bildes: Steinkern vor<br />

dem letzten Septum ausgebrochen; oben: Phragmocon. Der hier gezeigten vorletzten<br />

„Sipho-Struktur“ ist eine nur sehr schwach erkennbare letzte „Sipho-<br />

Struktur“ direkt vorgelagert. — Jura, Bajocium, Dogger delta, humphriesianum-<br />

Zone. — ^ Tongrube der & Ziegelei Gerzen bei Alfeld, Bl. Alfeld, Nr. 4024,<br />

Niedersachsen. — 2/1. — (Hannover, b 457).<br />

^ ч Seite 20, 22, 28,<br />

5. „Lytoceras penicillatum, (Q u e n s te d t) . — 29 35 36, 38<br />

Gesamtansicht des großwüchsigen <strong>Ammoniten</strong> (Dm = 42 cm Abb. 12, 13<br />

auf Fig. 4 mit paariger Muskelansatz-Struktur und Angabe der<br />

Lage der „Sipho-Struktur“ (Pfeil). Bogenförmige Schalenränder der die „Einbuchtung“<br />

auf <strong>den</strong> Flanken schließen<strong>den</strong> zusätzlichen Schalenbildung im Bereich<br />

2/3 bis 1 Umgang vor der Öffnung angedeutet. Auf Fig. 5 als „Eindellung“ bzw.<br />

in Schalen-Erhaltung die hufeisenförmige „Sipho-Struktur“ vor der letzten Lobenlinie.<br />

Auf der rechten Bildseite das als eine Reihe von feinen Vertiefungen erscheinende<br />

vor der Lobenlinie gelegene „Haftband“, welches an der „Sipho-Struktur“<br />

endet. — Jura, Aalenium, Dogger alpha, opalinum-Zone. — Ottenbach nordöstlich<br />

Göppingen, Bl. Lorch, Nr. 7224, Württemberg.— Fig. 4: 1/5; Fig. 5: 2/3.—<br />

(Original zu H o l d e r , H. 1952, S. 44, Abb. 27 (siehe Lit.-Verz.); Sammlung Inst,<br />

und Mus. f. Geol. u. Paläont. der Univ. Tübingen, Ce 1008/34).


Beiheft 77 Tafel 6<br />

Tafel 6<br />

98/68


Fig. 1.<br />

Fig. 2,<br />

Fig. 4.<br />

Fig. 5.<br />

Fig. 6.<br />

Fig. 7.<br />

Fig. 8.<br />

R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 7<br />

„Sipho-Struktur“, „Dunkles Sipho-Band“.<br />

„Siphuncular structure“, „dark siphuncular string.“<br />

„Сифо-етруктура“, „темная еифо-полоса“.<br />

Amaltheus (Amaltheus) müanovensis Stephanov. — Seite 30, 32<br />

Pyrit-Steinkem. „Sipho-Struktur". „Dunkles Band“ im Bereich<br />

der „Sipho-Struktur“ auf der Wohnkammer und im Phragmocon. Eine Schälen-<br />

Verletzung erbrachte <strong>den</strong> Beweis der engen Lage-Beziehung dieser Strukturen mit<br />

der Lobenlinie bzw. mit dem Sipho, da die Verletzung eine gemeinsame Verlagerung<br />

zur Folge hatte. — Jura, Domerium, Lias delta, margaritatus-Zone, sub-<br />

nocZosws-Subzone. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung,<br />

Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. R. Jordan, 1957. — 5/1. — (Hannover,<br />

L 251).<br />

3. Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S te p h a n o v . — Seite 30, 31, 32<br />

Pyrit-Steinkern. Den drei „Sipho-Strukturen“ (Fig. 3) lassen Abb. 15<br />

sich drei Septen zuordnen: Die engbe<strong>nach</strong>barte Lage der 2<br />

Strukturen in der Wohnkammer ist bedingt durch die „Loben-Drängung“ zwischen<br />

letzter und vorletzter Lobenlinie. Der drittletzten Lobenlinie ist die im<br />

Bereich des Externlobus der vorletzten Lobenlinie gelegene Struktur zuzuordnen.<br />

„Dunkles Sipho-Band“. — Jura, Domerium, Lias delta, margaritatus-Zone, sub-<br />

nodosus-Subzone. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung,<br />

Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. R. J o r d a n , 1957. — Fig. 2: 5/1; Fig. 3:<br />

10/1. — (Hannover, L 252).<br />

Sonninia sp. — Seite 30, 31, 32<br />

Pyrit-Steinkern. „Sipho-Struktur“ (im Bereich der Wohnkam- Abb. 17<br />

mer) mit einer Streifung des Vorderrandes, welche für ein allmähliches<br />

Vorwachsen sprechen könnte. „Dunkles Sipho-Band“ im Bereich der<br />

Wohnkammer und des Phragmocons. — Jura, Bajocium, Dogger gamma bis delta,<br />

sowerbyi-Zone bis humphriesianum-Zone. — ^ Tongrube der & Ziegelei Warzen<br />

bei Alfeld, Bl. Alfeld, Nr. 4024, Niedersachsen. — 4/1. — (Hannover, b 458).<br />

Amaltheus (Amaltheus) stokesi (J. Sow.). — Seite 31<br />

Dunkle halbkreisförmige über <strong>den</strong> Kiel verlaufende Streifen Abb. 16<br />

könnten ehemalige Vorderränder der „Sipho-Struktur“ darstellen.<br />

— Jura, Domerium, Lias delta, margaritatus-Zone, stokesi-Subzone. —<br />

Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung, Bl. Sarstedt, Nr. 3725,<br />

Niedersachsen; leg. R. J o r d a n , 1958. — 5/1. — (Hannover L 253).<br />

Amaltheus (Amaltheus) gibbosus (S c h lo th e im )? . — Seite 32<br />

Pyrit-Steinkern. „Dunkles Sipho-Band“ im Bereich des Phragmocons.<br />

— Jura, Domerium, Lias delta, margaritatus-Zone. — Hildesheimer<br />

Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung, Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen;<br />

leg. R. J o r d a n , 1957. — 8/1. — (Hannover, L 254).<br />

Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (Sim pson). — Seite 33<br />

Pyrit-Steinkem. „Dunkles Sipho-Band“ im Bereich des Phragmocons.<br />

— Jura, Domerium, Lias delta, margaritatus-Zone. — Hildesheimer<br />

Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung, Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen;<br />

leg. R. J o r d a n , 1957. — 7/1. — (Hannover, L 255).<br />

Siemiradzkia sp. — Seite 33<br />

Pyrit-Steinkern. „Dunkles Sipho-Band“ und feine Poren im<br />

Bereich des Phragmocons. — Jura, Bathonium, Dogger epsilon, aspidoides-Zone<br />

bis discus-Zone. — Tongrube der Ziegelei Temme, Hildesheim, Bl. Hildesheim,<br />

Nr. 3825, Niedersachsen; leg. P f a f f . — 4/1. — (Hannover, b 459).


Beiheft 77 Tafel 7<br />

Tafel 7<br />

89/66


Fig. 1.<br />

Fig. 2.<br />

Fig. 3.<br />

Fig. 4.<br />

Fig. 5.<br />

R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 8<br />

„Dunkles Sipho-Band“, „Haftband-Struktur“.<br />

„Dark siphuncular string“, „annular elevation“.<br />

„Темная еифо-полоса“, „структура прикрепляющой связки“.<br />

Quenstedtoceras cf. macrum ( Q u e n s te d t) . — Seite 33<br />

„Dunkles Sipho-Band“ im Bereich des in Pyrit-Erhaltung vorliegen<strong>den</strong><br />

Phragmocons. — Jura, Callovium, Dogger zeta, lamberti-Zone. — Erdölbohrung<br />

bei Calberlah, Bl. Gifhorn, Nr. 3529, Niedersachsen. — 2/1. — (Hannover,<br />

b 460).<br />

Amaltheus (Amaltheus) gloriosus H y a t t . — Seite 33<br />

Pyrit-Steinkem. „Dunkles Sipho-Band“ im Bereich des Phragmocons.<br />

— Jura, Domerium, Lias delta, margaritatus-Zone, subnodosus-Subzone.<br />

— Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung, Bl. Sarstedt,<br />

Nr. 3725, Niedersachsen; leg. R. J o r d a n , 1957. — 4/1. — (Hannover, L 256).<br />

Grossouvria sp. — Seite 21, 32, 33<br />

Pyrit-Steinkern. „Dunkles Sipho-Band“ im Bereich des Phragmocons,<br />

<strong>nach</strong> Untersuchung von Dr. F.-J. E c k h a r d t (Bundesanstalt für Bo<strong>den</strong>forschung,<br />

Hannover) auf die Feinstruktur des Pyrits bzw. Markasits zurückzuführen<br />

(siehe S. 32). — Jura, Callovium, Dogger zeta, lamberti-Zone. — Erdölbohrung<br />

bei Calberlah, Bl. Gifhorn, Nr. 3529, Niedersachsen. — 2/1. ,— (Hannover,<br />

b 461).<br />

Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (Sim pson). — Seite 33<br />

Pyrit-Steinkem. „Dunkles Sipho-Band“ im Bereich des Phragmocons,<br />

mit daran seitlich anschließen<strong>den</strong> dunklen Flecken. — Jura, Domerium,<br />

Lias delta, margaritatus-Zone. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche<br />

Kanalböschung, Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. R. J o r d a n , 1957. —<br />

8/1. — (Hannover, L 257).<br />

Amaltheus (Amauroceras) ferrugineus (Sim pson). — Seite 35, 36<br />

Pyrit-Steinkem. „Haftband-Struktur“, dunkles, auf bei<strong>den</strong> Abb. 19<br />

Flanken symmetrisch verlaufendes Band trennt im hinteren<br />

Teil der Wohnkammer Flächen unterschiedlicher Pyrit-Färbungen; Vorbiegung<br />

der Grenzlinie in die Wohnkammer hinein im Bereich der Extern-Seite mit möglicherweise<br />

erneuter Rückbiegung im Bereich des Kieles. — Jura, Domerium, Lias<br />

delta, margaritatus-Zone. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung,<br />

BI. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. R. J o r d a n , 1957. — 4/1. —<br />

(Hannover, L 258).<br />

Fig. 6, 7.<br />

Amaltheus (Amaltheus) milanovensis S te p h a n o v . — Seite 21, 22,<br />

Pyrit-Steinkern. Paarige Muskelansatz-Struktur als dunkler 80, 32, 35<br />

Pyrit-Fleck (Fig. 6), und „Sipho-Stmktur“ (Fig. 7); dunkle<br />

Grenzlinie: „Haftband-Struktur“ trennt im hinteren Teil der Wohnkammer Bereiche<br />

unterschiedlicher Pyrit-Färbungen, Vorbiegung der Grenzlinie im Bereich<br />

der Extem-Seite mit Rückbiegung auf die „Sipho-Struktur“ (Fig. 7). — Jura, Domerium,<br />

Lias delta, margaritatus-Zone, subnodosus-Subzone. — Hildesheimer<br />

Stichkanal bei Lühnde, östliche Kanalböschung, Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen;<br />

leg. R. J o r d a n , 1957. — Fig. 6: 4/1; Fig. 7: 8/1. — (Hannover, L 259).


Beiheft 77 Tafel 8<br />

Tafel 8<br />

700/66


R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strakturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

Tafel 9<br />

„ Haftband-Struktur. “<br />

„Annular elevation.“<br />

„Структура прикроплякнцей связки“.<br />

Fig. 1, 2. Staufenia staufensis (O p p el). — 34**36^ ^<br />

Vor der letzten Lobenlinie verläuft eine als „Haftband-Struk- Abb. 8, 18<br />

tur“ gedeutete Reihe mit Sediment ausgefüllter feiner Poren Taf. 3, Fig. 3<br />

im Steinkern (Fig. 2), die Bereiche unterschiedlicher Färbungen<br />

des Steinkems trennt. Die Lage des im Bereich des U2 liegen<strong>den</strong> Ausschnittes<br />

der Fig. 2 ist auf Abb. 18 angegeben. Im Bereich der Flanke nahe dem Nabel<br />

tritt das durch Überlagerung der paarigen Muskelansatz-Strukturen entstan<strong>den</strong>e<br />

„helle Band“ (siehe Abb. 8) auf. — Jura, Aalenium, Dogger beta, scissum-Zone<br />

(= sinon-Zone) bis stauf ensis- Subzone der murchisonae-Zone. — & Tongrube der<br />

& Ziegelei Sehnde, Bl. Lehrte, Nr. 3625, Niedersachsen; leg. W e h rm a n n . —<br />

Fig. 1: 2/3; Fig. 2: 6/1. — (Sammlung Inst. f. Geol. u. Paläont. der Techn. Hochschule<br />

Braunschweig, THB 67/101—3).


Beiheft 77 Tafel 9<br />

Tafel 9<br />

107/68


Fig. 1.<br />

Fig. 2.<br />

Fig. 3,<br />

Fig. 5.<br />

Fig. 6,<br />

R. J ordan, <strong>Zur</strong> <strong>Anatomie</strong> <strong>mesozoischer</strong> <strong>Ammoniten</strong><br />

<strong>nach</strong> <strong>den</strong> Strukturelementen der Gehäuse-Innenwand<br />

„Einbuchtung“ auf <strong>den</strong> Flanken.<br />

„Lateral in<strong>den</strong>tation.“<br />

„Излучина“ на боках.<br />

Tafel 10<br />

„Lytoceras“ jurense (Z ie te n ). — Seite 38<br />

Siderit-Steinkem mit „Einbuchtung“ auf <strong>den</strong> Flanken, „Ein- Abb. 21<br />

buchtung“ hier gebildet durch eine braune Manganhydroxid-<br />

Schicht; links oben letztes Septum. — Jura, Oberes Toarcium, Lias zeta. — ^ Tongruben<br />

der Ziegelei Gretenberg bei Sehnde, Bl. Lehrte, Nr. 3625 u. Bl. Sarstedt,<br />

Nr. 3725, Niedersachsen. — 1/1. — (Sammlung Inst. f. Geol. u. Paläont. der<br />

Techn. Hochschule Braunschweig, THB 67/101—5).<br />

Mya arenaria L in n é . — Seite 15, 37<br />

<strong>Zur</strong> Demonstration des Verlaufes der Mantelbucht bei einer<br />

sinupalliaten Muschel. Ansatzstellen der Schließmuskeln. — Rezent. — Cuxhaven,<br />

Spülsaum bei der „Alten Liebe“, Bl. Cuxhaven, Nr. 2118, Niedersachsen; leg. R.<br />

J o r d a n , 1964. — 2/3. — (Hannover, re 1).<br />

4. Amaltheus (Amaltheus) wertheri (Lange). — Seite 39<br />

Pyrit-Steinkern. Deutlich scharf begrenzte „Einbuchtung“ auf<br />

<strong>den</strong> Flanken mit Bereichen unterschiedlicher Pyrit-Färbungen. — Jura, Domerium,<br />

Lias delta, margaritatus-Zone. — Hildesheimer Stichkanal bei Lühnde, östliche<br />

Kanalböschung, Bl. Sarstedt, Nr. 3725, Niedersachsen; leg. R. Jordan, 1957. —<br />

4/1. — (Hannover, L 260).<br />

Pleurolytoceras hircicorne (S c h lo e n b a c h ). — Seite 37<br />

Wohnkammer. In der „Einbuchtung“ auf <strong>den</strong> Flanken wird Abb. 20 a, b, с<br />

der Steinkem sichtbar. „Einbuchtung“ umgeben von Bereichen<br />

zusätzlicher Schalenbildungen. Die ehemaligen der Nabelkante parallelen<br />

Ränder der Bucht sind noch als Grate im hinteren Teil der Wohnkammer zu erkennen.<br />

— Jura, Aalenium, Dogger alpha, opalinum-Zone. — & Tongruben der<br />

Ziegelei Gretenberg bei Sehnde, Bl Lehrte, Nr. 3625 und Bl. Sarstedt, Nr. 3725,<br />

Niedersachsen; leg. K. H o ffm a n n 1949. — 1/1. — (Hannover, b 462).<br />

7. Pseudogrammoceras doerntense (D enck m an n ). — Seite 39<br />

„Einbuchtung“ auf <strong>den</strong> Flanken als randlich scharf begrenzte Abb. 22 a, b, с<br />

Kalzit-Schicht, dem dunklen Steinkem aufliegend. Die nabelseitige<br />

Begrenzung der „Einbuchtung“ läuft nicht parallel der Nabelkante. —<br />

Jura, Oberes Toarcium, Lias zeta, thoucirsense-Zone. — Gmbe Georg-Friedrich<br />

bei Dörnten, Bl. Goslar, Nr. 4028, Niedersachsen. — 1/1. — (Sammlung Geol.<br />

Staatsinst. Hamburg, Typ-Kat. Nr. 1134).


Beiheft 77<br />

Tafel 10<br />

Tafel 10<br />

102/68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!