08.10.2013 Aufrufe

Arbeitsversion_Portrait_SWLB_2009-April_mit Zahlen KW

Arbeitsversion_Portrait_SWLB_2009-April_mit Zahlen KW

Arbeitsversion_Portrait_SWLB_2009-April_mit Zahlen KW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Firmenportrait<br />

Abwasserentsorgung<br />

Die <strong>SWLB</strong> hat Anfang <strong>2009</strong> die Betriebsführung für die Abwassersparte von<br />

der Stadt Kornwestheim übernommen und da<strong>mit</strong> ihr Portfolio erweitert. Die<br />

Länge des Kanalnetzes beträgt ca. 100 Kilometer. 7 Regenüberlaufbecken<br />

<strong>mit</strong> 6.200 m³ Fassungsvermögen zeichnen die moderne Anlage aus. In Kornwestheim<br />

sind über 99 % der Haushalte an die Abwasserentsorgung angeschlossen.<br />

Neben der Kernstadt von Kornwestheim werden noch die Gebiete<br />

Pattonville, Grünbühl und der südliche Teil von Ludwigsburg <strong>mit</strong> entwässert.<br />

Die Reinigung des anfallenden Abwassers erfolgt in der Kläranlage Kornwestheim.<br />

Die Kläranlage ist unterteilt in eine mechanische, biologische und chemische<br />

Reinigungsstufe. 2008 fielen 2.900.000 m³ Abwasser und ca. 1.870<br />

Tonnen Klärschlamm an. Die Klärgasmenge machte ca. 366.000 m³ aus.<br />

Rund 650.000 kWh Strom wurden in der Anlage erzeugt.<br />

(Fern-) Wärme<br />

Als lokales Energiedienstleistungsunternehmen sieht die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH<br />

ihre Verantwortung auch im übergreifenden Umweltschutz. Durch neun Blockheizkraftwerke und zwölf<br />

Heizwerke, einschließlich einer Holzhackschnitzelfeuerungsanlage, bietet sie ihren Kunden in Teilgebieten<br />

von Ludwigsburg und Kornwestheim eine komfortable und umweltfreundliche Versorgung <strong>mit</strong> (Fern-)<br />

Wärme. Die <strong>SWLB</strong> betreibt in verschiedenen Objekten modernste Gasheizzentralen. Außerdem wird der<br />

Einsatz umweltfreundlicher Erdgasheizungen und thermischer Solaranlagen finanziell unterstützt.<br />

Im Jahr 2001 wurde gemeinsam <strong>mit</strong> den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen die Pattonville Energie und<br />

Wasser GmbH (PEW) für die Übernahme der Wärme- und Wasserversorgung von Pattonville gegründet.<br />

Beide Gesellschafter der PEW sind in der Region als kompetente Energie & Wasserversorger bekannt,<br />

bei denen auch die Versorgung von Pattonville in den besten Händen liegt. Der <strong>SWLB</strong> obliegt<br />

insbesondere die technische Betriebsführung der Fernwärmeversorgung einschließlich des Blockheizkraftwerks.<br />

Die <strong>SWLB</strong> investiert in die Zukunft: Das Holzheizkraftwerk in Ludwigsburg<br />

<strong>mit</strong> einer elektrischen Gesamtleistung von ca. 2.100 Kilowatt<br />

(kW), dessen Bau im September 2008 gestartet wurde und<br />

dessen Inbetriebnahme für Ende <strong>2009</strong> anvisiert ist, wird jährlich 10<br />

Mio. kWh Strom und etwa 48 Mio. kWh Wärme aus Biomasse erzeugen<br />

und rund 70 Prozent des benötigten Wärmebedarfs der<br />

Fernwärmeversorgung decken. In der Anlage sollen rund 42.000<br />

Tonnen Holzmaterial thermisch verwertet werden. Diese moderne<br />

Anlage ermöglicht eine 90-prozentige Reduzierung des klimaschädlichen<br />

Kohlendioxids, gleichbedeutend <strong>mit</strong> 18.000 Tonnen<br />

jährlich.<br />

Der Bau des Blockheizkraftwerks am Alfred-Kercher-Bad in Kornwestheim in 2008 war eine erste gemeinsame<br />

Aktion der fusionierten Stadtwerke. Im BH<strong>KW</strong> wird die eingesetzte Energie effektiv genutzt<br />

und die bei der Stromerzeugung entstehende Wärme direkt vor Ort verwendet. Das spart rund 60.000<br />

Liter Brennstoff und circa 140.000 Kilogramm Kohlendioxid jährlich.<br />

<strong>SWLB</strong> / <strong>April</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!