08.10.2013 Aufrufe

Interkulturelle Kommunikation - ein interdisziplin res ... - Org-Portal.org

Interkulturelle Kommunikation - ein interdisziplin res ... - Org-Portal.org

Interkulturelle Kommunikation - ein interdisziplin res ... - Org-Portal.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong>, <strong>ein</strong> <strong>interdisziplin</strong>ä<strong>res</strong> Forschungsthema<br />

Ein kurzer Einblick ins Thema<br />

Theoretische Grundlagen und empirische Studien (mit Bezug auf Ungarn und den<br />

deutschsprachigen Raum)<br />

Autorin Krisztina Frankó<br />

1. Einleitung<br />

Der Arbeitskontakt zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen ist viel <strong>ein</strong>greifender<br />

als nur <strong>ein</strong>e kurze Urlaubsreise ins Ausland. Zusammen leben und arbeiten bedeutet:<br />

mit<strong>ein</strong>ander kommunizieren und dabei Informationen weitergeben bzw. austauschen, sich<br />

gegenseitig <strong>res</strong>pektieren und interkulturelle Beziehungen aufbauen. Das Erkennen und auch<br />

Anerkennen von kulturellen Unterschieden ist <strong>ein</strong>e wichtige Voraussetzung für den<br />

geschäftlichen Erfolg international tätiger Unternehmen.<br />

2. <strong>Kommunikation</strong>sforschung<br />

In der Praxis wird das interkulturelle Lernen und ihre Bedeutung in der interkulturellen<br />

Zusammenarbeit von den meisten Ökonomen und Managern vernachlässigt oder sogar<br />

ignoriert. „Eine Immunisierungsstrategie liegt bei der Behandlung der sog.<br />

‚Entscheidungsanomalien’ in der Ökonomik vor. Damit sind experimentelle Ergebnisse der<br />

kognitiven Psychologie gem<strong>ein</strong>t, welche besagen, daß Menschen nicht in der Lage sind, ihren<br />

subjektiven Erwartungsnutzen zu maximieren. Vielmehr ist ihr Urteil von kontextuellem<br />

Rahmen […] abhängig. So wird beispielsweise <strong>ein</strong>e Arbeitslosigkeit von 5% vom<br />

Durchschnitt aller Befragten günstiger beurteilt als <strong>ein</strong>e Beschäftigungsquote von 95%. Die<br />

Immunisierung besteht in der Behauptung, daß sich solche Anomalien entweder über die<br />

Aggregation vieler Individuen ausgleichen oder daß, sie in allfälligen Wettbewerbssituationen<br />

durch Auslese verschwinden würden.“ (vgl Osterloh 1994: 103) Der ökonomische Ansatz<br />

geht davon aus, dass die Handlungen von Individuen nur über Restriktionen koordiniert<br />

werden. Demzufolge sind Managementtechniken kulturinvariant.<br />

In der Praxis wird vorbereitendes Training in grösseren Unternehmen durchgeführt, um mit<br />

den interkulturellen Unterschieden besser umzugehen. Vorbereitendes Training hat zum Ziel,<br />

die Problem- und Konfliktpotentiale interkultureller Zusammenarbeit und <strong>Kommunikation</strong> zu<br />

verdeutlichen und zugleich praktikable Bewältigungsstrategien aufzuzeigen. Meistens wird<br />

nur <strong>ein</strong> Teil dieser kognitiven Ziele erreicht. Die Entwicklung von Anpassungsstrategien und<br />

das Verständnis des interkulturellen Synergiegedankens werden vernachlässigt. Die<br />

Zielgruppe des interkulturellen Trainings bilden vor der Aufnahme interkultureller<br />

Zusammenarbeit oder vor <strong>ein</strong>em Auslands<strong>ein</strong>satz stehende Mitarbeiter <strong>ein</strong>es international<br />

orientierten Unternehmens.<br />

Kulturforschung ist <strong>ein</strong> <strong>interdisziplin</strong>ä<strong>res</strong> Thema, die Wirtschaftswissenschaftler haben nur<br />

<strong>ein</strong>en Teilaspekt geforscht, der allerdings vom Management am meisten beachtet wurde. In<br />

der Wissenschaft entstanden mehrere Ansätze im Laufe der Entwicklung der interkulturellen<br />

<strong>Kommunikation</strong>sforschung. Die wichtigsten Forschungsrichtungen und –ansätze sollen hier<br />

kurz v<strong>org</strong>estellt werden.<br />

• Ethnologischer Ansatz: Zentrale Erkenntnis dieses Forschungsansatzes ist, dass die<br />

Strukturen, die dem Sprechen zugrunde liegen, von Sprachgem<strong>ein</strong>schaft zu<br />

Sprachgem<strong>ein</strong>schaft variieren. Unter Sprachgem<strong>ein</strong>schaft wird in der Regel <strong>ein</strong> sozial,<br />

geographisch und sprachlich definiertes Territorium verstanden, dessen Bewohner und<br />

Bewohnerinnen bestimmte Werte und Normen teilen. Hymes (1962) ging in s<strong>ein</strong>en<br />

Untersuchungen u.a. der Frage nach, welche sozialen und sprachlichen Faktoren am<br />

<strong>Kommunikation</strong>sprozess beteiligt sind. So untersuchte er als Beispiel das linguistische<br />

Repertoire <strong>ein</strong>er norwegischen Gem<strong>ein</strong>de. In Norwegen geniesst der Dialekt<br />

(Ranamal) grosses Ansehen. Die schulische Erziehung dagegen erfolgt immer in der


Standardsprache, d.h. der Amtssprache, welche die Sprache der Religion und der<br />

Massenmedien ist. Das norwegische Gesetz kennt zwei Standardsprachen: Bokmal<br />

(offiziell Riksmal genannt) und Nynorks (früher Landsmal). Bokmal und Ranamal<br />

gehören zu dem, was das linguistische Repertoire <strong>ein</strong>er Gem<strong>ein</strong>de genannt wird. Die<br />

Wahl der sprachlichen Varietät hängt von der Situation und den Gesprächspartnern ab.<br />

Man muss wissen, bei wem man welche Varietät wann wählt. Hymes nennt dies<br />

kommunikative Kompetenz.<br />

• Interreligiöser Ansatz: Bei kriegerischen Konflikten findet oft <strong>ein</strong>e Kulturalisierung<br />

oder Ethnisierung statt. Damit versucht man, die Ursachen von Konflikten<br />

monokausal zu erklären und auf kulturelle, ethnische oder religiöse Unterschiede<br />

zurückzuführen (Müller 1998). Als Beispiel des interreligiösen Ansatzes gilt das<br />

„Projekt Weltethos“ unter der Leitung von Hans Küng (Schweizer Theologe) vom<br />

Institut für ökumenische Forschung der Universität Tübingen (1992). Ziel des<br />

Ansatzes ist, <strong>ein</strong>en umfassenden Wandel im religiösen Bewussts<strong>ein</strong> herbeizuführen<br />

und <strong>ein</strong> Minimum an gem<strong>ein</strong>samen ethischen Werten und Verhaltensweisen<br />

auszuarbeiten. Der Ansatz konzentriert sich auf Gewaltprävention als Beitrag zur<br />

Entwicklung von Zivilgesellschaften.<br />

• Linguistischer Ansatz: Ansätze, die sich innerhalb der Soziolinguistik mit<br />

interkultureller <strong>Kommunikation</strong> aus<strong>ein</strong>andersetzten, sind die interpretative<br />

Soziolinguistik von Gumperz (1982) und die interaktionale Soziolinguistik von<br />

Hinnenkamp (1989), die <strong>ein</strong>ander sehr nahe stehen. Aus diesem Grund wird hier nur<br />

der ältere Ansatz von Gumperz näher erklärt. Gumperz geht davon aus, dass in<br />

interkulturellen <strong>Kommunikation</strong>ssituationen unterschiedliches soziokulturelles Wissen<br />

vorhanden ist und, dass sich daraus kommunikative Missverständnisse entwickeln<br />

können. Wenn sprachliche Konventionen und so genannte<br />

Kontextualisierungshinweise (z. B. prosodische bzw. paralinguistische Mittel wie<br />

Lautstärke, Sprechtempo, Pausenstruktur, nonverbales Verhalten etc.) nicht<br />

über<strong>ein</strong>stimmen, können gemäss Gumperz Interpretations- und somit auch<br />

Verstehensprobleme auftreten. Beispiel: In <strong>ein</strong>em Flughafen-Restaurant in<br />

Grossbritannien arbeiten Inder und Pakistani. Britische Gäste empfanden sie als<br />

unhöflich und beschwerten sich bei der Flughafenleitung. Die Pakistani und Inder<br />

betonten Fragen in Englisch am Ende mit fallender Tonlage, so wie die Fragen in ihrer<br />

Muttersprache, was die britischen Gäste als unhöflich empfanden.<br />

• Wirtschaftswissenschaftliche Ansätze: Auf <strong>ein</strong>e ganzheitliche Vorstellung der<br />

wirtschaftswissenschaftlichen Ansätze wird in diesem Text verzichtet. Die Verfasserin<br />

konzentriert sich auf <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Auswahl von den wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Ansätzen. Edward T. Hall und Mildred R. Hall führten in den 60er Jahren<br />

detaillierte, strukturierte Interviews mit Vertretern aus der Wirtschaft und mit<br />

verschiedenen Berufsgruppen durch. Sie entwickelten daraus <strong>ein</strong> Modell von<br />

Kultursystemen, deren Elemente Informationsgeschwindigkeit, Kontext, Raum und<br />

Zeit sind.<br />

Die Arbeit von Hofstede ist <strong>ein</strong> wichtiges Beispiel für den kognitiven<br />

kulturanthropologischen Ansatz. Auf der Grundlage von ca. 120.000 Fragebögen<br />

ermittelte er arbeitsrelevante Werte und Einstellungen der Mitarbeiter bei IBM in über<br />

40 Ländern. Befragt wurde die ganze Bandbreite von Mitarbeitern. Hofstede geht<br />

davon aus, dass alle Gesellschaften prinzipiell mit ähnlichen Problemen konfrontiert<br />

sind. Diese Problembereiche nennt Hofstede Dimensionen der Kultur und entwickelte<br />

daraus <strong>ein</strong> Modell mit folgenden Dimensionen: Machtdistanz, Vermeidung von<br />

Unsicherheit, Individualismus versus Kollektivismus, Männlichkeit vs. Weiblichkeit<br />

und Konfuzianische Dynamik.


Der Niederländer Fons Trompenaars untersuchte den Einfluss der Kultur auf das<br />

Verhalten im Managementbereich. Er unterscheidet ähnlich wie Hofstede mehrere<br />

kulturelle Dimensionen, nach denen sich Kulturen grundsätzlich <strong>ein</strong>ordnen lassen. Er<br />

differenziert nach sieben Kulturdimensionen: Universalismus vs. Partikularismus,<br />

Individualismus vs. Kollektivismus, Neutralität vs. Emotionalität, Spezifität vs.<br />

Emotionalität, Leistungsstatus vs. Ansehen, Einstellung zurzeit, Verhältnis zur Natur.<br />

Fazit<br />

Ein Teil der oben erwähnten Ansätze arbeitet bei der Erforschung der interkulturellen<br />

<strong>Kommunikation</strong> mittels Fragebogen oder Interviews, andere befassen sich mit <strong>ein</strong>er konkreten<br />

Interaktionssituation in interkulturellen Gesprächen. Einige untersuchen Gespräche innerhalb<br />

verschiedener Kulturen, die sie mit<strong>ein</strong>ander vergleichen. Die oben v<strong>org</strong>estellten Ansätze<br />

zeigen nur <strong>ein</strong>en Teil der real existierenden Ansätze, weisen jedoch bereits hinreichend auf<br />

die Interdisziplininärität dieses Themas hin.<br />

3. Problemstellung<br />

Das Thema gewinnt vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache an Bedeutung, dass wir in<br />

<strong>ein</strong>er sich globalisierenden Welt leben, wo Effizienz und Effektivität geschäftlicher<br />

Zusammenarbeit von interkultureller Kompetenz abhängig sind.<br />

In Bezug auf die kulturellen Unterschiede zwischen Ungarn und Deutschland wurden zwar<br />

schon <strong>ein</strong>ige Studien veröffentlicht, sie behandelten aber (meist) nur <strong>ein</strong>en spezifischen<br />

Aspekt der kulturellen Unterschiede oder betrachteten die Fragen <strong>ein</strong>seitig aus linguistischer<br />

Perspektive. Studien, die auch für weitere Untersuchungen besonders für jüngere<br />

Wissenschaftler als Ausgangspunkt dienen können, sind:<br />

3.1. Kultur- und sozialwissenschaftliche Forschung (qualitative und quantitative<br />

Managementforschung)<br />

Zu diesem Bereich der interkulturellen Forschungen gehören die Arbeiten von<br />

Kluckhohn/Strodtbeck, Hofstede, Hall und Trompenaars. Bei den Kulturmodellen von<br />

Kluckhohn/Strodtbeck und Hall spielen die Kulturdimensionen <strong>ein</strong>e wichtige Rolle. Es bleibt<br />

jeweils ungeklärt, wie die Autoren diese Dimensionen entwickelten, ob ihre<br />

Konzeptionalisierungen auf empirischen Untersuchungen und/oder auf persönlichen<br />

Erfahrungen basieren. Bei der Erklärung ihrer Dimensionen sprechen sie über Kulturräume<br />

wie die USA, Asien und Europa. Demgegenüber stützten sich Hofstede und Trompenaars bei<br />

ihren Arbeiten auf quantitativ erhobene und statistisch ausgewertete Daten. Bei der<br />

Ausarbeitung der Kulturdimensionen basiert hingegen Lewis auf eigenen Beobachtungen<br />

(vgl. Lewis 2000). Kulturen lassen sich s<strong>ein</strong>er Ansicht nach in drei Gruppen unterteilen:<br />

linear-aktive, multi-aktive und reaktive Kulturen.<br />

3.2. Empirische Studien mit Bezug auf Ungarn<br />

1. Linguistische, kommunikationsbezogene Forschungsarbeit des Goethe Instituts Inter<br />

Nationes und der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (vgl. Szalay<br />

2002): diese empirische Untersuchung wurde in sieben repräsentativen deutschen<br />

Grossunternehmen durchgeführt. Die Forschungsarbeit konzentrierte sich auf zwei<br />

Aspekte: <strong>ein</strong>erseits auf die kulturellen Unterschiede, andererseits auf die Sprache und<br />

<strong>Kommunikation</strong>.<br />

2. GLOBE-Projekt (Global Leadership and <strong>Org</strong>anizational Behavior Effectiveness): Das<br />

Forschungsprogramm fokussierte sich auf die Kulturen und Führungsstile in 61 Ländern<br />

(u.a. Ungarn, Deutschland, Schweiz und Österreich). Die nationale Kultur wurde in<br />

neun Dimensionen untersucht: Leistungsorientierung, Zukunftsorientierung,<br />

Selbstsicherheit, Machtdistanz, Humanorientierung, institutioneller Kollektivismus,


Gruppenkollektivismus, Vermeidung von Unsicherheit und Geschlechtsgleichheit.<br />

Tausende von Mittelmanagern wurden in verschiedenen Branchen (Telekommunikation,<br />

Finanzdienstleistungen und Nahrungsmittelindustrie) befragt. Als Ergebnis des Projekts<br />

wurden 6 globale Führungsansätze identifiziert und diskutiert. (vgl. Journal of World<br />

Business 2002, vol. 37, p. 3-80)<br />

3. Eine weitere Studie, die auf Ungarn bezogen in direkter oder indirekter Weise die<br />

interkulturellen Geschäftsbeziehungen als Untersuchungsgegenstand hat, ist die Studie<br />

von Wade M. Danis (Marquette University). Er erforschte die Unterschiede zwischen<br />

ungarischen Managern und westlichen Expatriates zwischen 1997-1999 in 17<br />

International Corporate Ventu<strong>res</strong> (ICV). Diese Studie zeigte, dass es zwischen<br />

ungarischen und westlichen Managern innerhalb der ICVs wichtige Unterschiede im<br />

Führungsverhalten gibt. (vgl. Wade: 224-244)<br />

4. Das Ergebnis der qualitativen Untersuchungen von Richard B. Peterson (University of<br />

Washington) ist, dass in den ehemaligen sozialistischen Ländern (Tschechien, Polen,<br />

Ungarn, Bulgarien, Rumänien), in den westeuropäischen, amerikanischen<br />

multinationalen Tochtergesellschaften und in den Joint Ventu<strong>res</strong> tendenziell immer<br />

weniger ausländische Manager (Expatriates) arbeiten und sie meistens in den Positionen<br />

Finanzleiter oder Geschäftsleiter tätig sind. (vgl. Peterson 2003: 55-69)<br />

5. SMILE-Projekt (Successful Mapping of Intercultural Leadership Excellence) Diese<br />

Studie wurde in <strong>ein</strong>er Kooperation zwischen der Universität Veszprém, Lehrstuhl für<br />

<strong>Org</strong>anisation und Führung, in Ungarn und der Technischen Universität Darmstadt,<br />

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Unternehmensführung,<br />

durchgeführt. Diese Forschungsarbeit untersuchte, wie sich die <strong>ein</strong>zelnen Elemente der<br />

Unternehmenskultur auf die Entwicklung der Managementsysteme innerhalb der<br />

Unternehmungen auswirken. Das Projekt begann im Jahre 2001. Die Ergebnisse dieses<br />

Projekts sollten Ende letzten Jah<strong>res</strong> publiziert werden. Die Verfasserin dieses Textes ist<br />

im Kontakt mit den Forschern der Universität Veszprém, leider hat sie aber bis jetzt<br />

k<strong>ein</strong>e Informationen darüber erhalten, ob die endgültigen Ergebnisse dieses Projektes<br />

schon publiziert worden sind oder nicht.<br />

Fazit<br />

Die oben erwähnten Autoren untersuchten immer <strong>ein</strong>en spezifischen Aspekt der<br />

interkulturellen Zusammenarbeit. Es mangelt aber an Untersuchungen, die die interkulturelle<br />

<strong>Kommunikation</strong> aus managementorientierter (führungsbezogener) Sicht zwischen Ungarn und<br />

dem deutschsprachigen Raum erforschen. Daraus ergibt sich die Frage, ob die grundsätzlich<br />

relativ ähnlichen europäischen Kulturen (wie die ungarische und die deutschsprachige) in der<br />

Arbeitswelt wesentliche Unterschiede aufzeigen, die die interkulturelle <strong>Kommunikation</strong><br />

erschweren könnten. Solche Untersuchungen sind aus ökonomischer Sicht auch deshalb<br />

wichtig, weil der deutschsprachige Raum für Ungarn <strong>ein</strong> besonders wichtiger<br />

Wirtschaftspartner ist.<br />

4. <strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Maletzke definiert interkulturelle <strong>Kommunikation</strong> folgendermassen: „Von interkultureller<br />

Interaktion und <strong>Kommunikation</strong> sprechen wir, wenn die Begegnungspartner verschiedenen<br />

Kulturen angehören und wenn sich die Partner der Tatsache bewusst sind, dass der jeweils<br />

andere ‚anders’ ist, wenn man sich also wechselseitig als ‚fremd’ erlebt.“ (vgl. Maletzke<br />

1996: 37) Eine andere Definition ist die von Bruck (vgl. Bruck 1994:325): „Als interkulturelle<br />

<strong>Kommunikation</strong> werden alle Beziehungen verstanden, in denen die Beteiligten nicht<br />

ausschliesslich auf ihre eigenen Kodes, Konventionen, Einstellungen und Verhaltensformen<br />

zurückgreifen, sondern in denen andere Kodes, Konventionen, Einstellungen und<br />

Alltagsverhaltensweisen erfahren werden. […] [Interkulturell] sind all jene menschlichen


Beziehungen, in denen die kulturelle Systemhaftigkeit durch die Überschreitung der<br />

Systemgrenzen erfahren wird. [Ergänzung durch die Verfasserin].<br />

Die Verfasserin definiert <strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong> folgenderweise: Zusammenarbeit<br />

zwischen Angehörigen unterschiedlichen Kulturen innerhalb von internationalen bzw.<br />

multinationalen Unternehmen, in denen die unterschiedlichen Werthaltungen der Einzelnen<br />

von ihrer jeweiligen Gesellschaftskultur geprägt werden.<br />

Fazit<br />

Dieser Beitrag gibt <strong>ein</strong>en kurzen Einblick in das Thema, das heutzutage von unterschiedlichen<br />

Disziplinen immer häufiger in der Forschung behandelt wird. Eine <strong>ein</strong>heitliche Definition der<br />

„<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong>“ ist wegen ihrer <strong>interdisziplin</strong>ären Betrachtung nicht<br />

möglich. Die interkulturellen <strong>Kommunikation</strong>sforschungen verbreiten sich auf die ganze Welt<br />

und immer mehr Studien entstehen auch mit Bezug auf die mittel- und osteuropäischen<br />

Länder, was vor 10-15 Jahren noch schwer vorstellbar war.<br />

Literaturverzeichnis<br />

ADLER, NANCY J. (1983):<br />

A Typology of Management Studies Involving Culture. In: Journal of<br />

International Business Studies, 1983, vol.14, Issue 2, p. 29-47<br />

BAKACSI, GYULA/TAKACS, SANDOR/KARACSONYI, ANDRAS/IMREK, VIKTOR (2002):<br />

Eastern European cluster: tradition and transition. In: Journal of World<br />

Business, 2002, vol. 37, Issue 1, p. 69-80<br />

BERGEMANN, NIELS/SOURISSEAUX, ANDREAS L.J. (HRSG.) (1996):<br />

<strong>Interkulturelle</strong>s Management, 2. überarb. Aufl., Heidelberg, 1996<br />

BRISLIN, RICHARD W./YOSHIDA, TOMOKO (1994):<br />

Intercultural communication training. An introduction, California, 1994<br />

DANIS WADE M. (2003):<br />

Differences in values, practices, and systems among Hungarian managers and<br />

Western expatriates: an <strong>org</strong>anizing framework and typology. In: Journal of<br />

World Business, 2003, vol. 3, Issue 3, p. 224-244<br />

DÜLFER, EBERHARD (1993):<br />

Management in fremden Kulturbereichen. In: Handwörterbuch der<br />

Betriebswirtschaft, hrsg. v. Wittman/Waldemar et al., Stuttgart, 1993, Sp.<br />

2647-2663<br />

DÜLFER, EBERNARD (1997):<br />

Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen. 5., überar.<br />

und erw. Aufl., Oldenbourg et al., 1997<br />

DÜLFER, EBERNARD (2001):<br />

Internationales Management in unterschiedlichen Kulturbereichen. 6., erg.<br />

Aufl., Oldenbourg et al., 2001<br />

HALL, EDWARD T. (1976):<br />

Beyond Culture, New York et al., 1976<br />

HALL, EDWARD T./ HALL, MILDRED R. (1990):<br />

Understanding Cultural Differences, Yarmouth, 1990<br />

HALL, EDWARD T./ HALL, MILDRED R. (2001):<br />

Understanding Cultural Differences, 12. Aufl., Yarmouth, 2001<br />

HEENE, ROBERT (1994):<br />

Die Kulturdiskussion in Theorie und Praxis. Ausgangspunkt für <strong>ein</strong>e Steuerung<br />

<strong>org</strong>anisatorischer Lernprozesse, Hallstadt, 1994<br />

HILL, RICHARD (1999):


Mi, európaiak, (Wir, Europäer) Budapest, 1999<br />

HINNENKAMP, VOLKER (1989):<br />

Interaktionale Soziolinguistik und interkulturelle <strong>Kommunikation</strong>.<br />

Gesprächsmanagement zwischen Deutschen und Türken, Tübingen, 1989<br />

HINNENKAMP, VOLKER (1994):<br />

<strong>Interkulturelle</strong> <strong>Kommunikation</strong>, Heidelberg, 1994<br />

HOECKLIN, LISA (1995):<br />

Managing Cultural Differences. Strategies for Competitive Advantage, rep. ed.,<br />

Cambridge, 1995<br />

HOFSTEDE, GEERT (1980a):<br />

Culture’s Consequences. International Differences in Work-Related Values,<br />

Beverly Hills, London, 1980a<br />

HOFSTEDE, GEERT (1980b):<br />

Motivation, Leadership and <strong>Org</strong>anization: Do Americans Theories Apply<br />

Abroad? In: <strong>Org</strong>anizational Dynamics, 1980b, vol. 9, Issue 1, p. 42-63<br />

HOFSTEDE, GEERT (1993):<br />

<strong>Interkulturelle</strong> Zusammenarbeit. Kulturen – <strong>Org</strong>anisationen – Management,<br />

Wiesbaden, 1993<br />

HOFSTEDE, GEERT (2001):<br />

Culture’s Consequences. Comparing Values, Behaviors, Institutions, and<br />

<strong>Org</strong>anizations Across Nations, 2 nd ed., USA, 2001<br />

HOUSE, ROBERT/JAVIDAN, MANSOUR/HANGES, PAUEL/DORFMAN, PETER (2002):<br />

Understanding cultu<strong>res</strong> and implicit leadership theories across the globe: an<br />

introduction to project GLOBE. In: Journal of World Business, 2002, vol. 37,<br />

Issue 1, p. 3-10<br />

JAVIDAN, MANSOUR/HOUSE, ROBERT J. (2002):<br />

Leadership and cultu<strong>res</strong> around the world, findings from GLOBE: An<br />

introduction to the special issue. In: Journal of World Business, 2002, vol. 37,<br />

Issue 1, p. 1-2<br />

VON KELLER, EUGEN (1981):<br />

Die kulturvergleichende Managementforschung. Gegenstand, Ziele, Methoden,<br />

Ergebnisse und Erkenntnisprobleme <strong>ein</strong>er Forschungsrichtung, Bern, 1981<br />

KLUCKHOHN, FLORENCE ROCKWOOD/ STODTBECK, FRED L. (1961):<br />

Variations in Value Orientations, Elmsford 1961<br />

KOPPER, ENID (1993):<br />

Swiss and Germans: Similarities and differences in work-related values,<br />

attitudes, and behaviour. In: International Journal of Intercultural Relations,<br />

1993, vol. 17, Issue 2, p. 167-184<br />

KÜNG, HANS (1992):<br />

Projekt Weltethos, München, 1992<br />

KÜNG, HANS (2002):<br />

Projekt Weltethos, 7. Aufl., München, 2002<br />

KÜNG, HANS/KUSCHEL, KARL J. (HRSG.) (1993):<br />

Erklärung zum Weltethos. Die Deklaration des Parlamentes der<br />

Weltreligionen, München, Zürich 1993<br />

LEWIS RICHARD D. (2000):<br />

When cultu<strong>res</strong> collide. Managing successfully across cultu<strong>res</strong>. A major new<br />

edition of global guide, rep. with corr., London, 2000<br />

MADDOX, ROBERT C. (1990):<br />

Cross-cultural Problems in International Business, London, 1990<br />

OSTERLOH, MARGIT (1994):


Kulturalismus versus Universalismus. Reflektionen zu <strong>ein</strong>em<br />

Grundlagenproblem des interkulturellen Managements. In: Internationales<br />

Management. Beiträge zur Zusammenarbeit. Festschrift für Eberhard Dülfer<br />

zum 70. Geburtstag, hrsg. v. Schimenz, B. und Wurl, H. J., Wiesbaden, 1994,<br />

S. 95-116<br />

VAN OUDENHOVEN, JAN PIETER (2001):<br />

Do <strong>Org</strong>anizations reflect national cultu<strong>res</strong>? A 10-nation study. In: International<br />

Journal of Intercultural Relations, 2001, vol. 25, Issue 1, p. 89-107<br />

PETERSON, RICHARD B. (2003):<br />

The use of expatriates and inpatriates in Central and Eastern Europe since the<br />

Wall came down. In: Journal of World Business, 2003, vol. 38, Issue 1, p. 55-<br />

69<br />

SCHERM, EWALD/ SÜß, STEFAN (2001):<br />

Internationales Management. Eine funktionale Perspektive, München, 2001,<br />

S.20-157; 196-309<br />

STAEHLE, WOLFGANG H. (1999):<br />

Management, 8. überarb. Aufl., München, 1999, S. 294-328<br />

SZABO, ERNA/BRODBECK, FELIX C./DEN HARTOG, DEANNE N./REBER, GERHARD/WEIBLER,<br />

JÜRGEN/WUNDERER, ROLF (2002):<br />

The Germanic Europe cluster: where employees have a voice. In: Journal of<br />

World Business, 2002, vol. 37, Issue 1, p. 55-68<br />

SZALAY, GYÖRGYI (2002):<br />

Arbeit und <strong>Kommunikation</strong> in deutsch-ungarischen Teams. Empirische Studien<br />

über die Zusammenarbeit von Deutschen und Ungarn in Ungarn, Budapest,<br />

2002<br />

TROMPENAARS, FONS (1993):<br />

Handbuch globales Managen. Wie man kulturelle Unterschiede im<br />

Geschäftsleben versteht, Düsseldorf, 1993<br />

TROMPENAARS, FONS/HAMPDEN-TURNER, CHARLES (1997):<br />

Riding the waves of culture. Understanding Cultural Diversity in Business. 2 nd<br />

ed., London, 1997

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!