08.10.2013 Aufrufe

pdf - Institut für Experimentelle Kernphysik

pdf - Institut für Experimentelle Kernphysik

pdf - Institut für Experimentelle Kernphysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2. AUFBAU UND FUNKTION EINES MF2-MIKROSTREIFENDETEKTORS 17<br />

beschichtet ist [9]. An beide Seiten werden unterschiedliche Spannungen angelegt. Das entscheidende<br />

ist nun, daß sie zahlreiche Löcher enthält, wo wegen dieser Spannungsdifferenz und des kleinen<br />

Abstandes der beiden Seiten hohe elektrische Felder herrschen.<br />

Der Aufbau des Substrats ist in Abb. 2.3 skizziert. Kathodenstreifen, die in 16er-Gruppen mit der<br />

Zur Hochspannungs-Versorgung<br />

R<br />

-400V 0V<br />

Abbildung 2.3: Prinzip einer MSGC<br />

Verstärker<br />

Hochspannungsversorgung verbunden sind, greifen in die auf Masse liegenden Anodenstreifen, die<br />

über Vorverstärker mit der Auslese verbunden sind. Auf einem Substrat befinden sich 512 Anodenstreifen.<br />

Ihre Länge beträgt ca. 10 cm und ihr Abstand 200 µm. Die Verstärkerelektronik von jeweils<br />

128 Streifen ist in einem Chip integriert. 4 Chips sind zu einem Auslesehybriden zusammengefaßt. Ein<br />

Auslesehybrid bedient ein Substrat. Ein MF2-Detektor ist aus vier getrennten Substraten zusammengesetzt.<br />

Für die Tests wurden aber nur die beiden mittleren Substrate mit Auslesehybriden bestückt.<br />

1 Hochspannungsanschlüße 5 Hochspannungshybrid<br />

2 Gasanschlüße 6 Auslesesignalkabel<br />

3 ein Substrat 7 Auslesezusatzkarte (Wing)<br />

4 Auslesehybrid (unter der Kupferabdeckung)<br />

Tabelle 2.1: Erklärungen zum Foto des MF2-Detektors auf Seite 18<br />

In Abb. 2.4 ist ein MF2-Detektor in natura zu sehen (mit Hochspanungs- und Gasanschlüßen und<br />

den Auslesehybriden unter der Kupferabdeckung) [6].<br />

Durchquert nun ein Teilchen den oberen Gasraum (Driftbereich), so ionisiert es typischerweise 50<br />

bis 100 Atome [10, 11] und erzeugt somit ebenso viele Elektron-Ionen-Paare. Die positiven Ionen<br />

wandern aufgrund des Driftfeldes zur negativen Driftkathode, die Elektronen (Primärladungen) wer-<br />

Zur Auslese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!