08.10.2013 Aufrufe

Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Behandlung einer Sache, (a) (...) Muß sie auf einem so kindischen Fuße mit mir<br />

umgehen? (...) Auf einem großen Fuße leben, vornehm. prächtig. Ein großer fuß war<br />

ehedem eine Zierde (...)<br />

Die von Adelung gegebenen Beispiele sind vermutlich partiell<br />

phraseologisiert, aber sicherlich noch semantisch durchsichtig. Die<br />

Bedeutungsangabe bei auf einem großen Fuße leben (und die zusätzlichen<br />

Ausführungen über die Herkunft des Ausdrucks) deuten bereits - was die<br />

adjektivische Komponente betrifft - auf Idiomatisicrung hin.<br />

Mit der Komponente Stand gibt es heute ein paar Phrascologismen, von denen<br />

zwei im Veralten begriffen sind: jmdn, in den Stand setzen, etw. zu tun 'jmdn.<br />

ermöglichen, etw. zu tun' und gut im Stande sein 'bei guter Gesundheit sein; in<br />

Ordnung sein". Dann gibt es die univeiWerten Formulierungen außerstande, imstande<br />

sein, instand hallen, instand setzen, zustande bringen/ kommen.<br />

Die Gärten lieferten die schönsten Muster, und obschon die Kränze sehr reich<br />

ausgestattet wurden, so kam man doch früher, als man gedacht hatte, damit zu<br />

Stunde. (Goethe, Wahlverwandtschaften, 138 f.)<br />

Ein Tischler, ein Tapezierer (...). nur dieser bedurfte man. und in kurzer Zeit<br />

war das Gebäude im Stande. (Goethe, Wahlverwandtschaften, 196)<br />

Als sie das Übrige mit Beihülfe Nannys wieder einpacken wollte, konnte sie<br />

kaum damit zu Stande kommen. (Goethe, Wahlverwandtschaften, 250)<br />

Adelung unter „Stand":<br />

2. (2) Eigentlich, der Inbegriff der zufälligen Bestimmungen eines Dinges, (a)<br />

im weitesten Verstande, und ohne Plural, wo es oft mit Zustand gleichbedeutend isl<br />

(...)<br />

Du wirst einen schweren Stand bekommen, wirst viel zu leiden, viel<br />

Hindernisse zu überwinden bekommen. Das war ein harter Stand. Er schien den<br />

Stand meines Herzens zu wissen, den Zusland. Die Sache befindet sich noch in dem<br />

vorigen Stande. Etwas wieder in den vorigen Stand setzen. Etwas im Stande erhallen,<br />

in dem gegenwärtigen oder auch im gehörigen Stande. (...) Im Stande seyn. etwas zu<br />

thun, die nöthigen Kräfte, das Vermögen, den Willen dazu haben. Er setzt mich durch<br />

seine zu große Sparsamkeit außer den Stand (besser außer Stand, ohne Artikel)<br />

jemanden Gutes zu ihun, Geliert.<br />

Auch hier liegt also ein Zwischenstadium zwischen freien und<br />

phraseologischen Verbindungen vor.<br />

Einzelfalle wie der folgende sind wohl nur zufällig zu entdecken:<br />

Ulrich Briiker hat während seiner Zeit als Hirte eine - wir würden heute sagen -<br />

psychische Krise, er nennt es „neue sonderbare Gcmüthslage", in der er mal<br />

selbstquälerisch, mal übermütig ist. Nach einer depressiven Phase erholt er sich<br />

wieder:<br />

Bisweilen fieng ich wieder an zu jauchzen und zu jolen, und trollte aufs neue<br />

sorglos über alle Berge, (ßräker. 78 f.)<br />

Wenn wir heute den Ausdruck über alle Berge im konkreten Sinne verwenden<br />

würden, ließe sich die Assoziation zum Idiom /längst] über (die Berge sein 'auf und<br />

davon sein' (Duden 11) nicht vermeiden, und damit käme eine phraseologische<br />

Bedeutung ins Spiel, die im Zitat nicht gemeint ist.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!