Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ) Скачать оригинальный документ PDF (669.9 КБ)

08.10.2013 Aufrufe

*mak- >Haut-, Lederbeutelzutcilen, als Anteil bestimmen, erhalten< > >Essen); - Mund aus idg. *menth-/*mnth- (>Kauer, Beißen); - Zahn aus idg. *dont- / *dnt- (>Beißender, Essenden) < *ed- (>essenessen, fressenEssen, >Kiefer, MundAugenlid, Wimpernreihe, Augenbraueglänzen, funkelndas sich rasch Bewegen-de< anzunehmen ist; - Hals aus idg. *k'Jel(z) (>sich drehcnDrehersich drehcn< ist griech. kyklos (>KreisAugeschlaff herabhängen[d]zusammendrük-ken, Zusammengedrücktes, Geballtesetwas Zusammengeballtes, eine Erhöhung< zu verstehen; - Wange aus idg. *ue(n)kö- zu *ije(n)k- >biegendas Gebogene, Gekrümmtes >die gewölbte Gesichtsseite unter dem Auge

- Gesäß aus ahd. gisäy (>Sitz, Wohnsitz, Niederlassung^; im Sinne von >Ort, wo man sitzt< wird der Ausdruck schon mhd. auf den >Körperteil, auf dem man sitzt< übertragen. Manchmal beruht das Körperteillexem auf einer abstrakteren Metapher: - Schlafe kommt aus dem Plural von Schlaf, so dass man von der Bedeutung Stirnseite, auf der der Schlafende ruht< ausgehen kann; dasselbe Bild kommt in einigen italienischen Dialekten vor, in denen >Schläfe< folgende Formen aus dem lat. somnus (>Schlafrunder Körpcn) in den Zusammensetzungen Hand-, Fußballen. Die zugrunde liegende Wurzel ist idg. *bhel- (>aufblasenSchlauchBeuteIBlasemännliches Glied >verrücktRücken< (vgl. sich aufs Kratz legen), obwohl es sich ursprünglich (vgl. Kreuzbein, 17. Jh.) auf den unteren Teil des Rückgrates bezieht; - die heutige Bedeutung von Schoß >Mitte des Leibes< (ahd. scö^a, mhd. schö$ >Kleiderschoß, RockschoßKleidungs-stück-< -* >Körperteilbezeichnungzuersl Bauch, (Mutter-)Leib, dann die Brust umschließendes Kleidungsstück für Männer und Frauen

- Gesäß aus ahd. gisäy (>Sitz, Wohnsitz, Niederlassung^; im Sinne von >Ort,<br />

wo man sitzt< wird der Ausdruck schon mhd. auf den >Körperteil, auf dem man<br />

sitzt< übertragen.<br />

Manchmal beruht das Körperteillexem auf einer abstrakteren Metapher:<br />

- Schlafe kommt aus dem Plural von Schlaf, so dass man von der Bedeutung<br />

Stirnseite, auf der der Schlafende ruht< ausgehen kann; dasselbe Bild kommt in<br />

einigen italienischen Dialekten vor, in denen >Schläfe< folgende Formen aus dem<br />

lat. somnus (>Schlafrunder Körpcn) in den Zusammensetzungen Hand-,<br />

Fußballen. Die zugrunde liegende Wurzel ist idg. *bhel- (>aufblasenSchlauchBeuteIBlasemännliches Glied >verrücktRücken< (vgl. sich aufs Kratz legen), obwohl es<br />

sich ursprünglich (vgl. Kreuzbein, 17. Jh.) auf den unteren Teil des Rückgrates<br />

bezieht;<br />

- die heutige Bedeutung von Schoß >Mitte des Leibes< (ahd. scö^a, mhd.<br />

schö$ >Kleiderschoß, RockschoßKleidungs-stück-< -* >Körperteilbezeichnungzuersl Bauch, (Mutter-)Leib,<br />

dann die Brust umschließendes Kleidungsstück für Männer und Frauen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!