07.10.2013 Aufrufe

Lineare algebraische Gruppen - GWDG

Lineare algebraische Gruppen - GWDG

Lineare algebraische Gruppen - GWDG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.9 Eine Äquivalenz von Kategorien 35<br />

Beweis. Injektivität von FV,W :<br />

Für α, β ∈ Mor(V, W ) sei α ∗ = β ∗ . Zu zeigen: α = β . Nach Definition 2.8<br />

eines Morphismus gibt es f1, . . . , fm und g1, . . . , gm ∈ K[X1, . . . , Xn] mit<br />

α(v) = (f1(v), . . . , fm(v)) und β(v) = (g1(v), . . . , gm(v)) für alle v ∈ V .<br />

Für alle ϕ ∈ K[W ] = K[Y1, . . . , Ym]/I(W ) = Mor(W, K ) gilt<br />

ϕ ◦ α =<br />

Def von ∗ α∗ (ϕ) = β ∗ (ϕ) = ϕ ◦ β .<br />

Def von ∗<br />

Es folgt yi ◦ α = yi ◦ β für alle i = 1, . . . , m , wobei yi = Yi + I(W ) die i-te<br />

Koordinatenabbildung ist (vgl. 2.7.3) und also<br />

fi(v) = (yi ◦ α)(v) = (yi ◦ β)(v) = gi(v)<br />

Def von yi<br />

Def von yi<br />

für alle i = 1, . . . , m und alle v ∈ V . Es folgt α(v) = β(v) für alle v ∈ V .<br />

Surjektivität von FV,W :<br />

Sei γ : K[W ] → K[V ] ein K-Algebrahomomorphismus. Wähle f1, . . . , fm ∈<br />

K[X1, . . . , Xn] so, dass γ(yi) = fi + I(V ) für alle i = 1, . . . , m gilt.<br />

Der Morphismus α: V → K m , v ↦→ (f1(v), . . . , fm(v)) induziert den K-<br />

Algebrahomomorphismus α ∗ : K[Y1, . . . , Ym] → K[V ], g ↦→ g ◦ α , wobei<br />

g ◦ α =<br />

Def von α g ◦ (f1, . . . , fm) = g ◦ (γ(y1), . . . , γ(ym))<br />

= γ(g + I(W )) siehe folgende Bemerkung<br />

= γ <br />

0K[W ] falls g ∈ I(W )<br />

= 0 K[V ] .<br />

Da W = V(I(W )) gilt, folgt α(v) ∈ W für alle v ∈ V . Weiter folgt, dass α ∗<br />

auch auf K[W ] = K[Y1, . . . , Ym]/I(W ) wohldefiniert ist und α ∗ = γ gilt.<br />

Bemerkung<br />

Es ist g =<br />

endl <br />

(r1,...,rm)∈Nm 0<br />

. . . arm<br />

yr1 1<br />

r1<br />

ar1...rmY1 · . . . · Y rm<br />

m , woraus folgt:<br />

g + I(W ) = ar1 · . . . · yrm m und also<br />

γ(g + I(W )) = ar1 . . . armγ(y1) r1 . . . γ(ym) rm = g ◦ (γ(y1), . . . , γ(ym)).<br />

Die letzte Behauptung des Satzes folgt leicht:<br />

” =⇒“ gilt, weil F ein Funktor mit (α ◦ β)∗ = β ∗ ◦ α ∗ und (idV ) ∗ = id K[V ]<br />

ist.<br />

” ⇐=“ gilt, weil FV,W bijektiv ist.<br />

Folgerung<br />

Der Funktor F ist eine Äquivalenz von Kategorien, denn F ist volltreu,<br />

und jede affine K-Algebra ist von der Form K[X1, . . . , Xn]/I(V ) mit einer<br />

geeigneten <strong>algebraische</strong>n Menge V ⊂ K n (vgl. Korollar 1.15).<br />

<strong>Lineare</strong> Algebraische <strong>Gruppen</strong>, Universität Göttingen 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!