07.10.2013 Aufrufe

Naturrecht, Geschichte und Vernunft (I) - Tuomi

Naturrecht, Geschichte und Vernunft (I) - Tuomi

Naturrecht, Geschichte und Vernunft (I) - Tuomi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1) Ein Lebensbild zeichnet W. Ockenfels: Arthur F. Utz (1908-2001). In: J. Aretz – R. Morsey<br />

– A. Rauscher – Hrsg.: Zeitgeschichte in Lebensbildern. Aus dem deutschen Katholizismus des<br />

19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>erts, Bd. 12. Münster 2007, 142-154; s. auch W. H. Spindler: Art. Utz,<br />

Arthur. In: Thomistenlexikon (2006), Sp. 677-684; B. Kettern: Utz, Arthur Fridolin, O.P. In:<br />

Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. XXII (2003), Sp. 1396-1412.<br />

2) Das Systemdenken ist das die Utzsche Rechts- <strong>und</strong> Sozialphilosophie kennzeichnende<br />

Gr<strong>und</strong>element seines wissenschaftlichen Werkes.<br />

3) Vgl. dazu A. F. Utz: Ethik. Heidelberg 1970, 37.<br />

4) Vgl. vor allem seine großen Thomas-Kommentare, mit denen Utz zusammen mit seinem<br />

Lehrer Santiago Ramírez zu den bedeutendsten Interpreten der <strong>Naturrecht</strong>slehre des Aquinaten<br />

zählt. Hier sei verwiesen auf den <strong>Naturrecht</strong>sband innerhalb der Deutschen Thomas-Ausgabe:<br />

Recht <strong>und</strong> Gerechtigkeit. Bd. 18 der Deutschen Thomasausgabe, Heidelberg 1953, sowie die<br />

Nachfolgefassung dieses Bandes: Recht <strong>und</strong> Gerechtigkeit. Thomas von Aquin: Summe II-II,<br />

Fragen 57-79. Bonn 1987 (neue Übersetzung von J. F. Groner sowie Anmerkungen <strong>und</strong> gänzlich<br />

überarbeiteter <strong>und</strong> ergänzter Kommentar von A. F. Utz). – Vgl. auch den Kommentarband<br />

zum Gesetzestraktat: Thomas von Aquin: Naturgesetz <strong>und</strong> <strong>Naturrecht</strong>. Theologische Summe,<br />

Fragen 90-97. Lateinischer Text mit Übersetzung, Anmerkungen <strong>und</strong> Kommentar. Übersetzung<br />

von J. F. Groner, Anmerkungen <strong>und</strong> Kommentar von A. F. Utz. Bonn 1996.<br />

5) Instruktiv H-G. Nissing (Hrsg.): <strong>Vernunft</strong> <strong>und</strong> Glaube. Perspektiven gegenwärtiger Philosophie.<br />

München 2008.<br />

6) Zur aristotelisch-thomasischen Philosophie vgl. H. Seidl: Über den „naiven“ Realismus der<br />

traditionellen Metaphysik. Zur Diskussion um die Wiedergewinnung der Ersten Philosophie.<br />

In: H-G. Nissing (Hrsg.): <strong>Vernunft</strong> <strong>und</strong> Glaube, a.a.O., 23-36.<br />

7) Vgl. P. P. Müller-Schmid: Der rationale Weg zur politischen Ethik. Stuttgart 1972, 81 ff.<br />

8) Zur Bedeutung der abstraktiven Realerkenntnis vgl. B. Kettern: Sozialethik <strong>und</strong> Gemeinwohl.<br />

Die Begründung einer realistischen Sozialethik bei Arthur F. Utz. Berlin 1992, 53 ff.<br />

9) Vgl. dazu A. F. Utz: Ethik, a.a.O., 42 ff.<br />

10) J. Messner: Das <strong>Naturrecht</strong>. Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik <strong>und</strong> Wirtschaftsethik.<br />

5., neubearb., erw. Aufl. Innsbruck 1966, 327 ff.<br />

11) A. F. Utz: Recht <strong>und</strong> Gerechtigkeit, Kommentar zu Bd. 18 der Deutschen Thomasausgabe,<br />

a.a.O., 433.<br />

12) Vgl. dazu A. F. Utz: A.a.O.<br />

13) Begriffsgeschichtlich ist die Bedeutung von primärem <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ärem <strong>Naturrecht</strong> uneinheitlich.<br />

Zur dreifachen Konzeption von primärem <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>ärem <strong>Naturrecht</strong> vgl. A. F. Utz:<br />

Sozialethik. II: Rechtsphilosophie. Heidelberg 1963, 94ff.<br />

14) Zum Begriff, zur <strong>Geschichte</strong> <strong>und</strong> zur Systematik der klassischen <strong>und</strong> der neuzeitlichen<br />

Metaphysik vgl. Heinrich Schmidinger: Metaphysik. Ein Gr<strong>und</strong>kurs. Stuttgart – Berlin – Köln<br />

2000, 62 ff., 164 ff.<br />

15) Immanuel Kant: Kritik der reinen <strong>Vernunft</strong> A 233.<br />

16) Vgl. J. Hessen: Lehrbuch der Philosophie, Bd. II: Wertlehre. München 1948, 133.<br />

17) Vgl. M. Scheler: Der Formalismus in der Ethik <strong>und</strong> die materiale Wertethik. Neuer Versuch<br />

der Gr<strong>und</strong>legung eines ethischen Personalismus. Bern 4 1954, 221.<br />

18) Im Gegensatz dazu vgl. Thomas von Aquin: Summa Theologiae, I 5,4 sowie I 5,1.<br />

19) Hier sei insbesondere verwiesen auf die von J. Hessen vertretene Wertethik, in der über die<br />

sonstige wertethische Begrenzung der Fragestellung hinaus die Bedeutung einer metaphysischen<br />

Begründung der Werte in Gott als dem Seinswert überhaupt betont wird.<br />

20) Vgl. dazu auch A. F. Utz: Ethik, a.a.O., 74 ff.<br />

21) Zur Auseinandersetzung mit der Aufteilung der Ethik in Gesinnungs- <strong>und</strong> Verantwortungsethik<br />

vgl. P. P. Müller-Schmid: Der rationale Weg zur politischen Ethik, a.a.O., 104.<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!