07.10.2013 Aufrufe

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

komplex nicht einmal mehr ein Hinweis auf die umfangreiche in der Gegenwart nicht<br />

weniger heftig als im Mittelalter geführte Diskussion wert, der, wie wir gesehen haben,<br />

die RE mehrere Spalten widmet 690 . Auch ein Stichwort ›Pan‹ wurde im LThK<br />

nicht aufgenommen ebensowenig wie das Stichwort ›Senat‹ 691 .<br />

148<br />

c. Die Erasmische Gelehrten-Republik die katholische Wissenschaft<br />

und der Hl. Vater Papst Johannes Paul II.<br />

α Johannes Paul II. und die Reise des Apostels Thomas nach Indien<br />

Was sollte hier denn noch weiteres vom jetzigen Papst Johannes Paul II. folgen?<br />

Doch hat dieser in seiner jüngsten Enzyklika vom 10. November 1994, die den Titel<br />

trägt: Tertio Millennio Adveniente mehrere Äußerungen getan, die nicht nur zum Inhalt<br />

der vorliegenden Arbeit direkt beitragen, die vielmehr den in der Überschrift<br />

dieses Teils c. des Ersten Exkurses angesprochenen Zusammenhängen unmittelbar<br />

zuzuordnen zu sein scheinen.<br />

Zunächst also eine Äußerung direkt zum Inhalt der vorliegenden Arbeit: Auf der<br />

Seite 24 692 der in der Bibliographie angeführten deutschen Übersetzung dieser zur<br />

Vorbereitung auf das Jubeljahr 2<strong>000</strong> verfaßten Enzyklika äußert der Papst mit Berufung<br />

auf die »Überlieferung«, daß der Apostel Thomas »schon zu Beginn des christlichen<br />

Zeitalters die evangelische Botschaft nach Indien gebracht hat, ...« Eine<br />

lehramtliche Feststellung, die wir gerne und mit Freude zur Kenntnis nehmen.<br />

β Johannes Paul II. und die ersten Bezeugungen des Christentums<br />

in der nichtchristlichen Geschichtsschreibung<br />

Doch nun zu den Äußerungen, die den in der Überschrift unseres Teils c. angesprochenen<br />

Zusammenhängen zuzuordnen sind:<br />

In den einleitenden Passagen seines Lehrschreibens geht der Papst u.a. auch auf die<br />

Frage des geschichtlichen Wertes der Begebenheiten ein, die sich jetzt zum zweitausendsten<br />

Male jähren. Ich zitiere aus der von den Deutschen Bischöfen veranlaßten<br />

Übersetzung693 :<br />

Dieses Ereignis, daß der Sohn Gottes »einer aus uns geworden ist«, hat sich in<br />

größter Demut vollzogen, so daß es nicht verwundert, daß die nichtchristliche<br />

Geschichtsschreibung, die sich von aufsehenerregenden Ereignissen und pro-<br />

690) s. oben Anm 683.<br />

691) Der Artikel ›Imperium Romanum‹, LThK Bd 5, 1960, Sp 635–638 (K. Christ) bringt dazu gleichfalls<br />

nichts. Im Sinn des LThK auch Reicke 3 1982, 238.<br />

692) Es handelt sich um die Nr. 25 der offiziellen Abschnittszählung.<br />

693) s. die Nr. 5 auf Seite 9 des deutschen Textes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!