07.10.2013 Aufrufe

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mag Jakobus sich hier auch auf Linus berufen, Salonius’ Linus-Text hat davon nichts.<br />

Auch hier möchte zu beachten sein, daß der Linus-Text, wie er uns vorliegt, wohl nur<br />

die Passio, das Schlußkapitel mit dem Martyrium Petri aus einer umfänglicheren<br />

Schrift des Linus über den Apostelfürsten sein dürfte. Wir machten schon oben mit<br />

Hinweis auf die verschiedentlichen Linus-Zitate, die sich in Jakobus finden, und sich<br />

auf Geschehnisse außerhalb des Martyriums beziehen, darauf aufmerksam602 .<br />

Dasselbe dürfte auch auf das folgende Zitat aus Jakobus zutreffen, das uns erlaubt,<br />

die Rückkehr Pauli nach Rom ein wenig exakter in den Verlauf der Dinge einzuordnen.<br />

Jakobus schreibt:<br />

»Danach erschien der Herr Sankt Petro und sprach: ›Simon der Zauberer und<br />

Nero trachten wider dich, aber du sollst dich nicht fürchten, denn ich will bei<br />

dir sein und dich erlösen. Auch will ich dir meinen Knecht Paulus zum Troste<br />

senden, der wird morgen zu Rom eingehen‹. Da wußte Petrus, daß sein Ende<br />

nahe sei, und er berief – wie Linus schreibt – die Brüder, nahm Clemens bei der<br />

Hand und weihte ihn zum Bischof und setzte ihn auf seinen Stuhl an seiner<br />

Statt603 «.<br />

Der Text scheint davon auszugehen, daß Petrus aufgrund einer Weissagung bekannt<br />

war, daß er nicht ohne seinen großen Mitapostel aus dem Leben scheiden würde.<br />

Er besagt aber auch, daß er noch in Freiheit war, als ihm die Ankündigung der<br />

Rückkehr Pauli zuteil wurde: Er konnte noch »die Brüder zusammenrufen und den<br />

Clemens zum Bischof an seiner Statt einsetzen604 «.<br />

So wie die Berichte von der Auseinandersetzung Petri mit dem Magus nahelegen,<br />

daß sie sich über mehrere Jahre hinzogen, der Magus gar zwischenrein einmal für ein<br />

602) s. oben Anm 578.<br />

603) s. Benz 10 1984, 429.<br />

604) Zu den daraus bezüglich der Amtstheologie zu ziehenden Folgerungen s.u. S. 125–127. – Ein<br />

Bericht von der an Petrus ergangenen Offenbarung, daß er mit Paulus zusammen leiden werde, findet sich<br />

zu Ende des 51. Kapitels der ›Apokalypse des Paulus‹, s. Hennecke/Schneemelcher Bd II, 5 1989, 674. Sie<br />

erging vom Herrn bei einer späteren Erscheinung auf dem Ölberg und schließt das (korrekte) Tagesdatum<br />

ein, nicht aber das Jahr des gemeinsamen Martyriums, s. a.O. Inhaltliche Schwierigkeiten gegen die Echtheit<br />

dieses Textes, die die Bearbeiter a.O. 644 anführen, ohne sie allerdings in irgendeiner Weise zu spezifizieren,<br />

sind nicht erkennbar. Nicht unwesentlich, daß Origenes ihn für orthodox (»von der Kirche angenommen«)<br />

hält: s. a.O. Die Nähe der Apokalypse des Paulus zur Apokalypse des Petrus (s. a.O. 644–646)<br />

spricht eher für den Text, wenn nicht überhaupt Zahns Annahme, es sei lediglich eine mit dem Namen des<br />

Paulus versehene Petrus-Apokalypse (a.O. 644), zutrifft. – Die Episode um den ›Acherusischen See‹ (s.<br />

a.O. 658 = Kap 22) bzw. die von der erbetenen Freiheit der ›Verdammten‹ von der Qual am Sonntag (s.<br />

a.O. 661–668 = Kap 31 – 44) möchte entweder in den Bereich der Lehre vom ›Fegefeuer‹ gehören oder zu<br />

deuten sein durch Aussagen, wie die der hl. Katharina von Genua, die dahingehend lauten, daß die Verdammten<br />

in der Hölle weit weniger gestraft werden, als sie es verdienen, s. L. Sertorius, Katharina von<br />

Genua, München 1939, 49f. Jedoch dürfte der zuerst genannten Lösung bei weitem der Vorzug zu geben<br />

sein. In der Kunst der Orthodoxie wird das Fegefeuer wie hier als Feuerpfuhl dargestellt. Wenn das sog.<br />

Decretum Gelasianum sich gegen diese Texte äußert (s. Hennecke/Schneemelcher a.O. 644), dann spricht<br />

das gegen das Decretum, nicht aber gegen diese Apokalypsen. – Übrigens weiß auch Athanasius de fuga<br />

713 b von der Offenbarung des Todes an Petrus.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!