07.10.2013 Aufrufe

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

000 Titelei - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»Ein ander mal, als Simon mit dem Kaiser in seiner Kammer war, sprach der<br />

Teufel draußen in seiner Gestalt zum Volke. Zuletzt aber hielten ihn die Römer<br />

in solchen Ehren, daß sie ein Bild nach ihm machten, und darunter schrieben:<br />

›Simon, dem heiligen Gotte‹«.<br />

Daß Eusebius’ mit dem Schluß dieses Passus übereinstimmende Nachricht516 auf dieselbe<br />

Quelle zurückgeht, ist klar, ebenso klar ist: Das Semoni Sanco der 1574 auf der<br />

Tiberinsel entdeckten Statuenbasis, an dem sich der moderne Protest, zuletzt von H.<br />

Kraft formuliert517 , gegen diesen Bericht festzumachen versucht, hat nichts mit dieser<br />

Nachricht zu tun. Bei Irenäus steht die zutreffendere, Kraft natürlich bekannte518 Fassung:<br />

»Auch haben sie ein Standbild des Simon nach der Art des Zeus und eins der<br />

Helena nach Art der Minerva, und beten es an519 .«<br />

Es handelt sich also durchaus um zwei Statuen. Der Bericht des Justinus, auf den sich<br />

Eusebius beruft, ist in diesem Punkte offenbar unzuverlässig. Daß es sich tatsächlich<br />

um ein Statuenpaar handelte, ist außer bei Irenäus auch anderwärtig bezeugt, z.B. bei<br />

Augustinus, der in de haeresibus schreibt:.<br />

»Jovem se credi volebat, Minervam vero meretricem quamdam Helenam; quam<br />

sibi sociam scelerum fecerat. imaginesque et suam et eiusdem meretricis<br />

discipulis suis praebebat adorandas, quas et Romae tanquam deorum simulacra<br />

auctoritate publica constituerat.«<br />

Zu Deutsch:<br />

»Für Jupiter wollte er gehalten werden. Minerva aber sollte eine gewisse Hure<br />

Helena sein, die er sich zur Gefährtin seiner Untaten erkoren hatte. Und<br />

Standbilder seiner selbst und der genannten Hure errichtete er für seine Anhänger,<br />

daß sie sie anbeten. Auch in Rom stellte er solche wie auf öffentliche<br />

Veranlassung hin errichtete Götterbilder auf520 «.<br />

Nur in Parenthese: Es sei in diesem Zusammenhang doch nochmals festgehalten, daß<br />

der Magus offensichtlich schon unter Kaiser Claudius (41 – 54) nach Rom kam.<br />

Eusebius’ Zitat aus Justinus läßt keinen Zweifel daran. Es heißt dort:<br />

»Unter Kaiser Claudius wirkte er durch die Kraft der in ihm tätigen Dämonen<br />

Zauberstücke.«<br />

516) s. Eusebius HE II,13,3.<br />

517) s. H. Kraft (Hrgb.), Eusebius von Caesarea, Kirchengeschichte, München 1967, 129f.<br />

518) s. Kraft 1967, 129f., Anm 47.<br />

519) s. Irenäus, adv.haer I,23,4.<br />

520) s. Augustinus de haer c. 1 = PL 42, Paris 1886, Sp 25f. Die Wolke der übrigen Zeugen für dieses in<br />

Rom errichtete Statuenpaar braucht hier nicht aufgezählt zu werden. Man s. z.B. die notwendigerweise<br />

unvollständigen Stellenangaben im Stichwortverzeichnis der 1 BKV s.v. Simon Magus; seine Bildsäule.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!