07.10.2013 Aufrufe

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

Identifikation nichtlinearer mechatronischer Systeme mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 6 <strong>Identifikation</strong> von dynamischen Nichtlinearitäten<br />

= Adyn,i + ∂<br />

∂wi<br />

= Adyn,i + r<br />

= Adyn,i + r<br />

= Adyn,i + r<br />

⎛<br />

⎜ r<br />

⎝<br />

mr<br />

i=1 j=1<br />

mr<br />

i=1 j=1<br />

mr<br />

m<br />

ˆΘdyn,i·j<br />

i=1 j=1 l=1<br />

ˆΘdyn,i·j · ∂<br />

∂wi<br />

ˆΘdyn,i·j · m<br />

⎛<br />

⎜ m<br />

⎝<br />

l=1<br />

⎛<br />

e<br />

rj,l · − (û[k−l]−ξi )2<br />

2σ2 norm<br />

r<br />

m=1<br />

(û[k−l]−ξm)2<br />

−<br />

e 2σ2 norm<br />

e<br />

rj,l · − (û[k−l]−ξi )2<br />

2σ2 norm<br />

r<br />

m=1<br />

⎞<br />

(û[k−l]−ξm)2<br />

−<br />

e 2σ2 norm<br />

⎟<br />

⎠ =<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ =<br />

⎜<br />

rj,l ⎝−<br />

l=1<br />

e− (û[k−l]−ξi )2<br />

2σ2 norm · û[k−l]−ξi σ2 ·<br />

norm<br />

∂û[k−l]<br />

∂ ˆw i<br />

(û[k−l]−ξm)2<br />

r −<br />

e 2σ<br />

m=1<br />

2 norm<br />

+ e− (û[k−l]−ξi )2<br />

2σ2 norm · r<br />

(û[k−l]−ξm)2<br />

−<br />

e 2σ<br />

m=1<br />

2 norm · û[k−l]−ξm<br />

σ2 ·<br />

norm<br />

∂û[k−l]<br />

∂ ˆw i<br />

⎛<br />

⎝ r<br />

(û[k−l]−ξm)2<br />

−<br />

e 2σ<br />

m=1<br />

2 ⎟<br />

⎞<br />

⎟<br />

2 ⎠<br />

norm ⎠<br />

=<br />

mr<br />

ˆΘdyn,i·j ·<br />

i=1 j=1<br />

m <br />

rj,l −ANL,i[k − l] ·<br />

l=1<br />

û[k−l]−ξi<br />

σ2 norm<br />

· ∂û[k−l]<br />

∂ ˆwi<br />

+<br />

+ANL,i[k − l] · ∂û[k−l]<br />

∂ ˆwi<br />

= Adyn,i + r<br />

mr<br />

·<br />

r<br />

m=1<br />

ˆΘdyn,i·j · m<br />

⎞<br />

Aham,r[k − l] · û[k−l]−ξm<br />

σ 2 norm<br />

rj,lANL,i[k − l] · ∂û[k−l]<br />

· ∂ ˆwi<br />

i=1 j=1<br />

l=1<br />

<br />

r<br />

· Aham,r[k − l] ·<br />

m=1<br />

û[k−l]−ξm<br />

σ2 −<br />

norm<br />

û[k−l]−ξi<br />

σ2 norm<br />

= Adyn,i + r·mr <br />

j=1<br />

ˆΘdyn,j · ANL,j · m<br />

r<br />

l=1 i=1<br />

∂û[k−l]<br />

· ∂ ˆwi<br />

<br />

r<br />

· Aham,r[k − l] ·<br />

m=1<br />

û[k−l]−ξm<br />

σ2 −<br />

norm<br />

û[k−l]−ξi<br />

σ2 norm<br />

= Adyn,i + ˆy · m<br />

r<br />

l=1 i=1<br />

∂û[k−l]<br />

∂ ˆwi<br />

<br />

r<br />

·<br />

<br />

=<br />

<br />

<br />

=<br />

Aham,r[k − l] ·<br />

m=1<br />

û[k−l]−ξm<br />

σ2 −<br />

norm<br />

û[k−l]−ξi<br />

σ2 norm<br />

Die Berechnung der partiellen Ableitungen des Hammerstein-Identifikators ist abhängig<br />

von den Vergangenheitswerten von û. Für die Berechnung der partiellen<br />

Ableitungen bedeutet dies einen enorm hohen Rechenaufwand, der zu einer unhandhabbar<br />

großen Dauer eines <strong>Identifikation</strong>sschrittes führt. In dieser Arbeit kann<br />

jedoch auf die Berechnung der partiellen Ableitungen verzichtet werden, da in den<br />

verwendeten Simulationsmodellen und an der Versuchsanlage die Eingangsgröße<br />

des Hammerstein-Identifikators messbar ist, und so<strong>mit</strong> nicht abhängig von Parameteränderungen<br />

ist.<br />

+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!