07.10.2013 Aufrufe

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 349 -<br />

zwölf Sternen schmückt die Gestalt der himmlischen Gemeinde<br />

Gottes (Offb. 12, 1). Mit Kränzen von Olivenzweigen tanzen<br />

Judith und ihre Frauen (Jud. 15, 12 f.).<br />

Nicht alle Einzelheiten der Schmucksachen sind genau zu<br />

bestimmen. Zu dem Verzeichnis der Schmucksachen von 4. M.<br />

31, 50 und Jes. 3, 18-23 gibt es außer den alten Übersetzungen<br />

eine aramäische Übertragung im pal. Talmud Schabb. 8 b, die<br />

jedenfalls für den Bestand ihrer Zeit von Bedeutung ist. - Am<br />

Kopf haben Frauen vor allem die goldenen 0 h r r i n g e (nezem,<br />

Plur. nezämim), deren Zugehörigkeit zu den Ohren 1. M. 35,4<br />

und 2. M. 32, 2 f. bezeugt ist. Ohne nähere Bestimmung erscheinen<br />

sie 2. M. 35,22, Hos. 2, 15,1) als EVctn:ta Judith 10, 4.<br />

Das Anhängsel des Ohrrings kann unten hohl, oben rund sein. 2)<br />

Ein Ohrenschmuck ist nach Ez. 16, 12, vgl. 4. M. 31,50, 'ägil,<br />

vielleicht auch I,zall (Spr. 25, 12), I,zaljä (Hos. 2, 15), I,zalä'im<br />

(Hsl. 7, 2). Später dachte man bei 'ägil, das man sich als einen<br />

runden Behang des Ohrrings denken könnte, an eine lascive<br />

Schmucksache mit dem Bild der Brüste (dephös sel-ledaddin),<br />

die man zusammenwarf mit dem kümäz von 2. M. 35, 22, 4. M.<br />

31,50, vgl. Sir. 35,5, das ein Bild des Mutterschoßes (dephös<br />

sei-lebet hä-rel,zem) sei. 3 ) Die pal. Tradition 4 ) erklärte 'ägil für<br />

Ohrringe (/sedäsajjä) und verknüpfte die beiden lasciven Bilder<br />

mit kümäz. Nach Sa'adja wäre 'ägil arab. turki (vgl. oben S. 342),<br />

kümäz arab. lti/säb, wohl ein verzierter Gürtel.<br />

In der Form haben den Ohrringen nahegestanden die<br />

Nasenringe (nizme hä-'aph, 1. M. 24,22.30.47, Jes. 3, 21,<br />

Ez. 16,12).6) Zum Kopfschmuck gehört tötephet, das 2. M. 13,16,<br />

5. M. 6, 8; 11, 18 als etwas zwischen den Augen Getragenes erscheint<br />

(vgl. oben S.284) und im jüdischen Recht als Frauenschmuck<br />

genannt ist. 6) Maimonides erklärt es als eine Stirnbinde<br />

von Ohr zu Ohr, unter welcher zum Schutz der Stirn ein<br />

Zeugstreifen (käbül) 7) liege und woran als Gehänge, die an die<br />

1) Siehe auch Schabb. VI 1, Sot. I 6, Kel. XI 8.9, 'Ab. z. I 8.<br />

a) Kel. XI 9. S) b. Schabb. 64 a.<br />

') j. Schabb. 8 b. 5) Siehe auch Kel. XI 9.<br />

8) Schabb. VI 1. 5. 7) A. a. O.<br />

V.IRAT III-DAL 1937.1 (AuS 5)<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-68828

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!