07.10.2013 Aufrufe

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 220 -<br />

22, 26 auf fallit "Mantel" und I;tälül; "Unterkleid" anzuwenden,<br />

so daß dies die einzigen Kleider sind, wie sie auch sonst nebeneinander<br />

erscheinen. 1)<br />

3. Hose und Unterhose.<br />

Beinkleider gehören nicht ohne weiteres zur palästinischen<br />

Tracht, sind aber doch bei der seßhaften Bevölkerung jetzt<br />

weit verbreitet. Wesentlich ist ihnen eine große' obere Weite<br />

bei engen unteren Enden. Beduinen pflegen sie nicht zu<br />

tragen, 2) doch sah ich sie bei Aleppo in ihrem Gebrauch. Auch<br />

bei den Bauern fehlte früher nicht eine starke Abneigung gegen<br />

sie. In bet{}äla galt es nach B. Cana'an als Schande, Hosen<br />

irgendwelcher Art zu tragen. Eine Volks erzählung berichtet,<br />

wie diese Empfindung dem Eintritt in den Soldatendienst im<br />

Wege stand. Bei der Aufforderung dazu ruft der Sohn eines<br />

Beduinenhäuptlings : 8) wai biddi adl;tas fizi fis-sirwäl? alläh<br />

jil;bal;teh mä al;rafeh, jin'al abu-lli afla'eh u'abu illi bilbeseh,<br />

"Pfui, ich sollte meinen Hintern in die Hose stecken? Gott<br />

schände sie, wie häßlich ist sie! Verflucht sei der Vater dessen,<br />

der sie aufbrachte, und der Vater dessen, der sie anzieht!" Für<br />

Lifta erwähnt Rot h s t ein 4) 1910, daß die Hose (liMs) erst<br />

neuerdings für den Anzug des Bräutigams in Frage komme.<br />

Nach Mul;addasi 6) trugen die Bauern Palästinas im 16. Jahrhundert<br />

keine Hosen.<br />

Die weite Pluderhose 6) aus meist blauem oder schwarzem,<br />

seltener weißem Baumwollstoff ist wohl nach ihrer Bezeichnung<br />

(sirwäl, Plur. saräwil, auch sirwäl,7) vgl. pers. silwär) persischen<br />

Ursprungs. Sie gleicht einem unten zugenähten Kleiderrock,<br />

der unten an den Seiten zwei kurze Beine hat, so daß in der<br />

1) Ned. IV 1. I) Vgl. Musil, Arabia Petraea III, S.164.<br />

3) Schmid t -Kahle, Volkserzählungen I, S.22.<br />

I) PJB 1910, S. 116. 131.<br />

6) Gildemeister, ZDPV 1884, S.220.<br />

8) V gl. Bd. I1I, Abb. 3. 16, Bd. IV, Abb. 50. 62.<br />

7) Siehe dazu D 0 z y, Wtemenls, S. 203 ff., Alm k v ist, Actes VJll.<br />

Congr. Orient. 11, S. 329.<br />

V.IRAT III-DAL 1937.1 (AuS 5)<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-68828

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!