07.10.2013 Aufrufe

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

PDF 39.246kB - TOBIAS-lib

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2]5<br />

dung sein kann. Fellkleider (kotnot 'Öl') erhalten Adam und<br />

Eva nach der Austreibung aus dem Paradies (1. M. 3, 21). Als<br />

besondere Auszeichnung hat Joseph ketönet passim (1. M. 37,<br />

3. 23. 31 ff.), was nach 2. S. 13, ]8 einst (1. me'öläm für me'ilim)<br />

vornehme Jungfrauentracht war. passim bedeutet nach LXX<br />

und Targ. Jer. I. II "buntfarbig", nach Sa'adja "Brokat", nach<br />

dem Midrasch 1) und Syrer "Iangärmelig", und wird mit<br />

E. K ö n i g im Wörterbuch :von bef'londerer Länge bis Fuß- und<br />

Handteller (pas) zu verstehen sein. Bei den Brüdern Josephs<br />

war dann die kuttönet kürzer und vielleicht ärmellos. Die mit<br />

dem Gürtel (abnet) geschnürte kuttönet von Jes. 22, 21, vgl. 2. S.<br />

15, 32, ist das Amtskleid eines königlichen Beamten. Volle<br />

enge Umhüllung ist sie Hi. 30, 18. Über Stoff und Form der<br />

gewöhnlichen kuttönet fehlen Mitteilungen. T horn sen 2) folgert<br />

aus 1. M. 9, 21, wo im Rauschschlaf Entblöfiung eintrat, und<br />

2. S. 6, 20, wo man dem tanzenden König Entblößung (doch<br />

wohl nur der Beine) vorwirft, ohne zwingenden Grund Länge<br />

bis zum Knie und vermu'tet bei Armen Wollstoff , was für das<br />

an Flachsbau nicht reiche Palästina 3) und für eine Zeit, in<br />

welcher die Baumwolle noch nicht im Gebrauch war,') denkbar<br />

ist, auch den häufigen Hinweis auf Gefährdung durch die Motte<br />

(S. 15f. 212) erklären würde.<br />

Auf assyrischen Reliefs sieht man Israeliten in kurzärmeligen,<br />

gegürteten Gewändern, die nur bis zum Knie reichen, aber auch<br />

in fast bis zum Fuß reichenden, gürtellosen, ebenfalls kurzärmeligen<br />

Gewändern. 6) Verwandt sind auf ägyptischen Abbildungen<br />

die dort vorkommenden langärmeligen Kleider mit<br />

einem durch eine Schnur verschlossenen Halsschlitz, 8) die zuweilen<br />

vorn offen gewesen zu sein scheinen. 7 ) Kurzärmelig<br />

1) Ber. R. 84 (179 b ) neben anderer Deutung.<br />

B) Reallexikon VI, S. 391. 8) V gl. S. 23 f., Bd. II, S. 298 f.<br />

') Vgl. Bd. 11, S.299.<br />

5) Ben z ing er, Hebr. Archäologie s, Abb.60. 59, vgl. Wre s zins ki,<br />

Atlas 11 46, Ti I k e, Studien zur Gesch. des orient. Kostüms, Abb. 3. 4.<br />

I) Wreszinski I 269. 275.<br />

7) Ebenda I 4. 88. 149. 288. 336. 337. 340, Ben z i n ger, a. a. 0 ..<br />

Abb.58.<br />

V.IRAT III-DAL 1937.1 (AuS 5)<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-68828

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!