06.10.2013 Aufrufe

Vom Duft der großen weiten Welt Vom Duft der großen ... - rheinkiesel

Vom Duft der großen weiten Welt Vom Duft der großen ... - rheinkiesel

Vom Duft der großen weiten Welt Vom Duft der großen ... - rheinkiesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur<br />

Meister <strong>der</strong><br />

Tarnung<br />

Sie gilt als eine unserer seltensten Amphibienarten: die<br />

Wechselkröte. An<strong>der</strong>s als ihre nahen Verwandten wie die<br />

Erdkröte führt sie nicht gerade ein Leben in wohlgeordneten<br />

Verhältnissen: Ihr wird das Wasser abgegraben, <strong>der</strong><br />

Boden unter den Füßen weggezogen und ein stets unsteter<br />

Lebenswandel aufgezwungen, <strong>der</strong> sie zu Wan<strong>der</strong>schaft,<br />

Bescheidenheit und Anpassungsfähigkeit zwingt.<br />

Nomen est Omen: Man könnte<br />

meinen, daß sich die Wechselkröte<br />

mit diesem ständigen Wandel<br />

ihrer Umwelt- und Lebensbedingungen<br />

arrangiert hat. Trotz <strong>der</strong><br />

Strapazen, die sie bewältigen muß,<br />

singt sie im Frühjahr ein fröhlich<br />

klingendes Liedchen, das man<br />

einer Kröte gar nicht zutrauen<br />

würde. Denn <strong>der</strong> Ruf ihrer männlichen<br />

Vertreter ist unvergleichlich:<br />

Kein Amphibiengesang ist so<br />

schön wie <strong>der</strong> unserer heimischen<br />

Wechselkröte. Die Gesangsstrophe<br />

<strong>der</strong> Don Juans besteht aus einem<br />

melodischen, trillernden Ruf, <strong>der</strong><br />

etwa fünf bis 15 Sekunden lang<br />

anhält. Jede Strophe beginnt leise,<br />

steigert sich dann bis zu einem<br />

Maximum, wonach die Darbietung<br />

mehr o<strong>der</strong> weniger abrupt<br />

endet. Wer diese weittragende<br />

Lautäußerung nicht kennt, wird<br />

wohl kaum auf eine Kröte schließen,<br />

denn die Klangfarbe – ein<br />

hohes Trillern in Sopranlage, das<br />

mit „pür-r-r-r-r …“ umschrieben<br />

wird – erinnert eher an einen<br />

8 Juli 2009<br />

Vogel. Auch manche Grillen, etwa<br />

die kräftige Maulwurfsgrille, klingen<br />

ähnlich. Selbst die nächstverwandte<br />

Art, die Kreuzkröte, singt<br />

vollkommen an<strong>der</strong>s: Sie produziert<br />

ein anhaltendes, tiefes „krakra-kra“<br />

in Baritonlage.<br />

Neben dem schönen Balz- bzw.<br />

Lockruf <strong>der</strong> Wechselkrötenmännchen<br />

besteht das Repertoire <strong>der</strong><br />

Art zudem aus Meckern, Grunzen<br />

und Quieken, was aber nur in bestimmten<br />

Situationen (z. B. Bedrohung<br />

o<strong>der</strong> Paarung) und daher<br />

selten zu hören ist.<br />

Wie viele Tierarten hat die<br />

Wechselkröte es zur Meisterschaft<br />

in punkto Tarnen und Täuschen<br />

gebracht. Ihre beige Grundfarbe<br />

ziert ein unregelmäßiges grünes<br />

Fleckenmuster. Musterung und<br />

Kontrast lösen die Konturen des<br />

Tieres vor seinem Hintergrund<br />

auf. Auf kiesig-sandigem Boden,<br />

wo die Kröte am ehesten anzutreffen<br />

ist, hebt sie sich kaum ab.<br />

Diese Technik <strong>der</strong> Konturauflösung<br />

hat das Militär von <strong>der</strong><br />

Natur übernommen, um Fahrzeuge,<br />

Kleidung und Tarnzelte<br />

Der Umwelt perfekt angepaßte Tarnung: die Wechselkröte<br />

<br />

<br />

gleichermaßen farblich zu gestalten.<br />

Schaut man genau hin, wird<br />

man feststellen, daß die Haut <strong>der</strong><br />

Kröten darüber hinaus noch feine<br />

rote Punkte aufweist. Das erhöht<br />

den Tarneffekt auf sandigem<br />

Boden zusätzlich.<br />

Je nach Geschlecht o<strong>der</strong> Gemütslage<br />

verän<strong>der</strong>t sich die Färbung<br />

<strong>der</strong> Tiere. Während Weibchen die<br />

über eine dunklere und damit<br />

kontrastreichere Fleckung verfügen,<br />

besitzen die Männchen ein<br />

hellgrünes Fleckenmuster. Sind<br />

die Tiere hungrig o<strong>der</strong> krank, ist<br />

ihnen heiß o<strong>der</strong> kalt, ist es hell<br />

o<strong>der</strong> dunkel, verän<strong>der</strong>n sie wie<br />

viele Amphibienarten ihre Farbe.<br />

Damit ist die Wechselkröte die<br />

bunteste <strong>der</strong> einheimischen Krötenarten.<br />

Die Bandbreite und<br />

Fähigkeit zum Farbwechsel, vor<br />

allem <strong>der</strong> Anpassung des Musters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!