06.10.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf (16.235 KB) - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf (16.235 KB) - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf (16.235 KB) - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Abgrenzungsstrategien.“ 1 Für Heinze scheint es kaum möglich,<br />

positive Aussagen über die wahrscheinliche Datierung zu machen.<br />

„So ist eine Ansetzung … vor die 90er Jahre mit Sicherheit<br />

auszuschließen … eher [ist] das 1. Viertel des 2. Jhdts.<br />

wahrscheinlich …“ 2<br />

Knapp und beeindruckend sieht Dibelius die Eigenart unseres<br />

Buches: „Er will häufig dem alten Stoff nur den Gegenwartsakzent<br />

verleihen und sieht in der Apokalypse die Verbindung von<br />

apokalyptischem Wissen und auf unmittelbare Wirkung drängender<br />

Prophetie.“ 3 In der Art der Bewältigung dieses Problems,<br />

vorgegebenen Stoff aktuell anzuwenden, liegt sicher der Reiz der<br />

Johanneischen Arbeit und der Schlüssel zu vielen sonst als Sprünge,<br />

Brüche oder Wiederholungen erscheinenden Aussagen.<br />

O. Böcher 4 teilt die Auslegungsarten in 5 (eigentlich 6, wenn man<br />

die reichsgeschichtliche [= Reichgottesgeschichte] Auslegung<br />

gesondert stehen lassen will) Typen ein:<br />

1) Zeitgeschichtliche Auslegung.<br />

2) Welt- und kirchengeschichtliche Auslegung (hierzu gehört die<br />

reichsgeschichtliche, die nur die großen Linien akzentuiert und auf<br />

Details weniger eingeht).<br />

3) Endgeschichtliche Auslegung.<br />

Diese drei sind nach dem Ziel oder der Absicht untersucht und<br />

darin unterschieden: es ist entweder die damalige Zeit gemeint oder<br />

der Ablauf von Kirchen- und Weltgeschichte vorausgesagt oder<br />

eben das Ende von beidem angekündigt.<br />

4) Traditionsgeschichtliche Auslegung (Art des allmählichen<br />

Anwachsens der Texte)<br />

5) Religionsgeschichtliche Auslegung (das Entdecken und<br />

Ernstnehmen auch außerjüdischer, „heidnischer“ Inhalte)<br />

Diese beiden Methoden beschäftigen sich mit der Art und<br />

Herkunft der einzelnen Textteile.<br />

Es liegt auf der Hand, dass mannigfache Überlappungen zwischen<br />

den ersten und den beiden letzten Typen möglich sind. Im Übrigen<br />

ist in allen Erklärungsversuchen etwas Richtiges gesehen: der<br />

zeitgeschichtliche Rahmen schließt ja nicht aus, dass Johannes die<br />

tiefe Überzeugung hegte, das Ende ereigne sich eben zu seiner Zeit.<br />

Zugleich ist der neutestamentlichen Literatur eigen, im Einzelnen<br />

das Grundsätzliche aufleuchten zu lassen; insofern ist dann die<br />

1 Immerhin hat es diese Gefahr seit fast 4 Jahrhunderten gegeben. Da käme diese Reaktion<br />

also recht verspätet!<br />

2 Heinze S. 239f<br />

3 Dibelius S. 84<br />

4 Böcher S. 1-25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!