06.10.2013 Aufrufe

Blitzkrieg_manual_Korrektur3.qxd 25.02.03 14:02 Seite 1

Blitzkrieg_manual_Korrektur3.qxd 25.02.03 14:02 Seite 1

Blitzkrieg_manual_Korrektur3.qxd 25.02.03 14:02 Seite 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Blitzkrieg</strong>_<strong>manual</strong>_<strong>Korrektur3.qxd</strong> <strong>25.<strong>02</strong>.03</strong> <strong>14</strong>:03 <strong>Seite</strong> 66<br />

6666<br />

Unterstützungseinheiten<br />

Zu den Unterstützungseinheiten zählen verschiedene Fahrzeugtypen, die zu<br />

Unterstützungs- und Versorgungszwecken sowohl vor als auch während der<br />

Schlacht eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Kampfeinheiten sind diese<br />

Fahrzeuge nicht gepanzert oder mit Waffen ausgestattet und auch nicht zum<br />

Kampf geeignet. Während der Unterstützung in der Schlacht sollten die<br />

Fahrzeuge einigen Abstand zur Frontlinie wahren und wenn nötig den<br />

Kampfeinheiten folgen. Wenn Sie Ihre Truppen bewegen, sollten Sie<br />

Unterstützungsfahrzeuge in der Mitte der Marschformation positionieren und<br />

so für ausreichenden Schutz sorgen.<br />

Versorgungs-Lkws<br />

Mit Versorgungs-Lkws wird Munition aus den Depots transportiert, Artillerie<br />

samt ihrer Besatzung geschleppt sowie Infanterie und Reserve-Einheiten<br />

befördert, um Verluste während einer Schlacht zu kompensieren.<br />

Um Artillerieeinheiten zu schleppen, muss der Versorgungs-Lkw genug Zugkraft<br />

haben. Sobald das Geschütz abgehängt ist, sollte der Versorgungs-Lkw etwas<br />

nach hinten manövriert werden - zum einen, damit das Geschütz korrekt positioniert<br />

werden kann, und zum anderen, um die Wahrscheinlichkeit einer<br />

Beschädigung des Versorgungs-Lkws, falls das Geschütz vom Feind getroffen<br />

wird, so gering wie möglich zu halten.<br />

Sobald Sie den entsprechenden Befehl erteilt haben, beginnen die Versorgungs-<br />

Lkws mit dem Transport von Munition zu den Kampfeinheiten und führen den<br />

Befehl automatisch weiter aus. Sie beliefern dabei alle Kampfeinheiten mit<br />

Munition, die sich in ihrem Sichtfeld befinden. Wenn einem Versorgungs-Lkw<br />

die Munition ausgeht, sucht er das nächstgelegene Depot auf, um Nachschub<br />

zu holen, und kehrt dann aufs Schlachtfeld zurück. Wenn Ihre Kampfeinheiten<br />

die Position wechseln (vor allem während einer Offensive), müssen Sie auch<br />

entsprechende Befehle erteilen, um das Versorgungsgebiet anzupassen. Der<br />

Weg zum nächstgelegenen Depot muss gut erkundet und gesichert sein.<br />

Wenn Sie Infanterie befördern oder Ersatztruppen zu den Kampfeinheiten bringen,<br />

sollten Sie entweder gut erkundete Straßen verwenden oder Ihre<br />

Versorgungs-Lkws inmitten von Marschformationen fortbewegen. Ersatztruppen<br />

(Besatzung für beschlagnahmte feindliche Artillerie) werden von<br />

Versorgungs-Lkws nur in Gebiete befördert, die innerhalb ihres Sichtfelds liegen.<br />

Wenn mehr Truppen benötigt werden, als der Versorgungs-Lkw befördern kann,<br />

kehrt er automatisch zum Depot zurück, um auch die restlichen Truppen zu<br />

holen.<br />

Pionierfahrzeug<br />

Diese Fahrzeuge werden eingesetzt, um Pioniere zu befördern und technische<br />

Gerätschaften, Minen und von den Kampfeinheiten benötigte Ersatzteile zu transportieren.<br />

Pioniere können mit zahlreichen Aufgaben betraut werden, die alle<br />

vor Beginn des Kampfs abgeschlossen oder in sicherer Entfernung zur Front<br />

ausgeführt werden müssen.<br />

Das Ausheben von Gräben sowie das Aufstellen von Stacheldrahtverhauen,<br />

Personen- und Panzer-Minen sind bedeutende Bestandteile aller defensiven<br />

Operationen und müssen auf jeden Fall vor Kampfbeginn erledigt werden.<br />

Während Pionierfahrzeuge eingesetzt werden und die Pioniere bei der Arbeit<br />

sind, sollten sie vorfeindlichen Übergriffen geschützt werden.<br />

Brücken über Wasserbarrieren können nur an bestimmten Stellen errichtet werden,<br />

an denen ein direkter Weg zum Ufer führt (in diesem Fall erscheint der<br />

Umriss einer Brücke auf der Karte). Die Reparatur beschädigter Brücken dauert<br />

einige Zeit und eventuell ist es nötig, wiederholt Material aus dem Depot zu<br />

holen. Gebiete, an denen gebaut wird oder Reparaturen durchgeführt werden,<br />

sollten immer gut geschützt sein.<br />

Um beschädigte Kampfeinheiten zu reparieren, müssen die Pionierfahrzeuge<br />

in Sichtweite sein. Idealerweise sollten Sie die beschädigten Kampfeinheiten<br />

dazu abseits des Schlachtfelds positionieren. Sollte dies nicht möglich sein (z.<br />

B. bei einer kaputten Panzerkette), stellen Sie andere Kampfeinheiten auf, um<br />

den Pionier zu schützen.<br />

Auch bei der Entschärfung von Minen gibt es Besonderheiten. Um zu verhindern,<br />

dass ein Pionierfahrzeug von einer Mine erfasst wird, hält es in einiger<br />

Entfernung zum Ziel an und die Pioniere suchen manuell nach Minen. Gefundene,<br />

doch noch nicht entschärfte Minen sind durch Flaggen gekennzeichnet, so dass<br />

die Kampfeinheiten sie umgehen können. Sichergestellte Minen werden in<br />

Pionierfahrzeugen verwahrt und später zerstört. Die manuelle Entschärfung<br />

von Minen ist äußerst riskant. Wenn möglich sollten Sie auf andere Wege zurückgreifen,<br />

um Minen zu entschärfen - zum Beispiel, indem Sie die Minen mit<br />

Granaten oder Bomben sprengen.<br />

Sanitätswagen<br />

Sanitätswagen erkennen Sie sofort am roten Kreuz auf der Wagenseite. Ihre<br />

Sanitäter (die im Spiel nicht gezeigt werden) können verwundete Soldaten in ihrem<br />

Sichtfeld direkt auf dem Schlachtfeld verarzten.<br />

6677

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!