06.10.2013 Aufrufe

Friesische Rechtsgeschichte - Tresoar

Friesische Rechtsgeschichte - Tresoar

Friesische Rechtsgeschichte - Tresoar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

984<br />

decanus tho Groothuesen" Beninga p. 252. — Abwechselnd wird<br />

in gleicher Bedeutung mit Decanus in Urkunden östlich der<br />

Ems „prepositus" gebraucht: In Urkunde vom 25. Juli 1269<br />

„Deddo prepositus de Emetha, Heso prepositus de Husum,<br />

Lindwardus prepositus de Uthum" oben p. 983; in einer ums<br />

Jahr 1347 gesetzten Urkunde schreiben an Hamburg „Liudardus<br />

in Emetha prepositus, Ayldo Harana in Auster-husum, Folcardus<br />

Beningha in Pillesum, Aynardus in Westerhusum ceterique consules<br />

et judices terre Emesgonie" Friedl. I p. 66 (aus Orig.); in Urkunde<br />

von 1363 „Fridericus praepositus de Emethen" Harkenroth<br />

in Matthaeus Analecta IV p. 122; in Urkunde von 1390 „Wy<br />

Hysken Liuwardisna provest tho Emden unde de mene provestes<br />

k} r ndere van Emeden" Friedländer I p. 134; in Urkunde von 1392:<br />

„Sigillum prepositi in Emeden, s. decani in Ottern, s. (prepositi)<br />

in Grote-husen, s. prepositi in Hynte", siehe oben p. 983; in<br />

Urkunde von 1398 „in presencia Hysconis praepositi in Emeda"<br />

Friedländer I p. 143; in drei Urkunden von 1400: „Hysko prowest<br />

ende howetling tho Emeden" Friedländer I p. 144, p. 146<br />

und p. 150; in Urkunde von 1406 „Hiske provest und hovetling<br />

tho Embden" Beninga p. 174; in Urkunde von 1427 „Louwe<br />

prowest tho Ottum" Beninga p. 231; in Urkunde von 1439 „Ailt<br />

provest van Hinte" Beninga p. 278; in Urkunde von 1441 „Ailt<br />

Beningha tho Grimersum hovetling, provest tho Hinte" Beninga<br />

p. 285 und Brenneysen I Urkb. p. 59; in Urkunde von 1444<br />

„Ailt provest tho Hinte hovetling" Beninga p. 290; in Urkunde<br />

von 1449 „Ihmel tho Grimersum hovetling und Ayelt dessulven<br />

Imelen söhne tho Hinte provest" Brenneysen I Urkb. p. 68; in<br />

Urkunde von 1450 „in des erbaren Benen provestes huze to<br />

Uttum" Friedländer III p. 552 (aus Orig.); etc.<br />

Irrig ist es, dafs, wie Harkenroth 1 ) behauptet hat und später<br />

vielfach wiederholt wurde, die „Praepositi" im Jahr 1276 durch<br />

die Bischofssühne eingeführt seien, indem an Stelle der früheren<br />

*) Er sagt: _Wy oordeelen, dat op deselve 7 piaatzen eerst de Decani<br />

geweest zyn, daar 1276 de Proesten bestelt wierden, wiens gesag toen<br />

wierde gefruikt en de naamen Decani in Proesten verandert" Jlatth. Anal.<br />

IV p. 112.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!