06.10.2013 Aufrufe

Friesische Rechtsgeschichte - Tresoar

Friesische Rechtsgeschichte - Tresoar

Friesische Rechtsgeschichte - Tresoar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

951<br />

Die Kämpfe, die Abt Menko 1271 erzählt, fanden ihren Abschlufs<br />

den 18. März 1276 durch die sogenannte Bischofssühne,<br />

einen Vergleich, der unter Bischof Eberhard von Münster, dem<br />

Nachfolger des 1272 verstorbenen Bischof Gorard, mit dem Aldamt,<br />

Eeiderland, Emsigerland und Brokmerland zu Stande kam. Die<br />

Bischofssühne, die nach dem in Münster erhaltenen Original in<br />

Wilmans Münst. Urkb. 1861 I p.508 gedruckt ist, bildet später eine<br />

Hauptrechtsquelle des östlich der Ems gelegenen Theiles des Münsterschen<br />

Frieslands: ein lateinischer Text von ihr ist nach einer der<br />

ältesten Bechtsmanuscripte des Brokmer Rechts zu Hannover in Fries.<br />

Eq. p. 140 gedruckt, eine friesische gekürzte Xleberarbeitung nach<br />

einer friesischen Eechtshandschrift aus Emsigerland in Groningen<br />

in Fries. Eq. p. 140, ein niederdeutscher Text nach mehreren<br />

Eechtshandschriften des vierzehnten Jahrhunderts aus dem Fivelingeland,<br />

gedruckt in Eq. p. 140. Die Bischofssühne trifft specielle<br />

Festsetzungen über die Biifsen und Banngelder, die dem Bischof<br />

zu zahlen sind, geht aber nicht auf die Anstellung der Decane ein,<br />

erwähnt in keiner Weise, dafs 1271 bei den Streitigkeiten die friesischen<br />

Landdistrikte sich gegen weltliche Decane erklärt hätten,<br />

oder dafs sie die Verbindung des Amts der Decane mit bestimmten<br />

edlen Gütern in den Landdistrikten und die Ernennung selbst Unmündiger<br />

zu Decanen durch den Bischof, wenn sie jene Güter ererbten,<br />

angefochten hätten. In dieser Beziehung ist für die friesischen<br />

Landschaften Oldampt, Emsigerland; Brokmerland und<br />

Eeiderland durch die Bischofssühne keine Aenderung oder irgend<br />

welche nähere Bestimmung vereinbart worden. Das erzählt unrichtig<br />

im directen Widerspruch mit den älteren Angaben der im Jahr 1562<br />

verstorbene Eggerik Beninga aus Grimersum im Emsigerland 1 ), der<br />

einen jüngeren ungenauen mit manchen Zusätzen vermehrten niederdeutschen<br />

Text der Bischofssühne aus Emsigerland in seine Historie<br />

van Oostfriesland in Matthaeus Analecta IV p. 123 einrückt. Nach<br />

van Groningen 1724 p. 438, Tg. Ommelanden I p. 80, Wiarda I p. 226,<br />

Westendorp Groningen 1829 I p. 352.<br />

') Eggerik Beninga starb den 19. October 1562 nach dem Grabstein in<br />

der Kirche zu Grimersum, den Harkenroth in Mattliaeus Analecta Vorrede zu<br />

Beningas Chronik anführt. Ueher die Chronik siehe oben I p. 583 und II p. 33.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!