05.10.2013 Aufrufe

Biologie Buchzusammenfassung

Biologie Buchzusammenfassung

Biologie Buchzusammenfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückkreuzung<br />

Wie würde man abklären, ob die Eltern für<br />

ein bestimmtes Merkmal rein- oder mischerbig<br />

sind? Eine Rückkreuzung wird durchgeführt,<br />

um den Genotyp eines Organismus<br />

zu bestimmen, der ein dominantes Merkmal<br />

zeigt, zum Beispiel die purpurfarbenen<br />

Blüten einer Erbsenpflanze. Solch ein Organismus<br />

könnte entweder homozygot oder<br />

heterozygot für das dominante Allel sein. Der<br />

beste Weg, um den Genotyp zu bestimmen,<br />

ist die Kreuzung dieses Organismus mit<br />

einem anderen, der das rezessive Merkmal<br />

zeigt. Da der Genotyp einer weibblütigen<br />

Pflanze homozygot sein muss, kann man<br />

den Genotyp der Pflanze mit purpurfarbenen<br />

Blüten aus den Phänotypen der Nachkommen<br />

ableiten.<br />

Gesetz der freien Kombinierbarkeit<br />

Mendel untersuchte nicht nur ein Merkmal - die Blütenfarbe - an den Erbsenpflanzen, sondern<br />

noch sechs andere. Damit konnte er herausfinden, ob die Erbanlagen einer Rasse mit<br />

all ihren Ausprägungen (Grösse, Wuchsform, Farbe etc.) eine Einheit bilden, oder ob sie auf<br />

einzelnen Genen liegen und somit frei kombinierbar sind. Mendel kreuzte Pflanzen, die sich<br />

in mehreren Merkmalen voneinander unterschieden und fand heraus, dass die Merkmale<br />

sich mischten: die Nachkommen einer roten, grossen Pflanze und einer weissen, kleinen<br />

konnten sowohl rot und klein als auch weiss und gross werden. Diese Kombinierbarkeit ist<br />

jedoch nur möglich, wenn die Merkmale auf verschiedenen Chromosomen liegen, was bei<br />

der Erbse der Fall war. Die phänotypischen Ausprägungen liegen hierbei in einem jeweils<br />

speziellen Verhältnis vor.<br />

Wenn sich Organismen nur in einem Merkmal unterscheiden nennt man sie monohybrid.<br />

Jedoch in zwei Merkmalen heissen sie dann dihybrid.<br />

Fazit:<br />

Die Merkmale für Farbe und Form werden unabhängig voneinander vererbt.<br />

<strong>Biologie</strong>ZF.doc Irène Stücheli Seite 37 / 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!