05.10.2013 Aufrufe

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und einzuordnen, tut sich schwer mit ihrer Rationalität, ihrer Ambivalenz und Paradoxität. Auch der<br />

Psychologie, vor allem in ihrer statistischen Ausprägung ist sie ebenfalls ein Rätsel und wird oft als<br />

solches hingenommen, fortgeschrieben als letztes Mysterium.<br />

Doch bei all ihrer Arationalität, ihrer Unerklärbarkeit hat sie doch „natürliche“ und „angebrachte“ Züge.<br />

Sie beruht auf einem heterosexuellen Modell, das ihre natürliche, von der Biologie oder Gott gegebene,<br />

Form zu sein scheint. Jahrhundertelang wurde nur die Liebe zwischen Mann und Frau als solche<br />

gesehen. Frauenfreundschaften wurden belächelt, und wenn sie zugelassen wurden, dann wurden sie<br />

romantisiert, als Schwärmerei abgetan. Für die „wahre Liebe“ waren sie keine Bedrohung – zumindest<br />

in Zeiten, in denen Frauen wirtschaftlich sowieso nicht überleben hätten können. 41 Sexualität wird<br />

diesen romantischen Freundschaften sowieso zumeist abgesprochen – was aber meiner Meinung nach<br />

damit zu tun haben könnte, dass die Entdeckung, dass Frauen auch sexuelle Wesen sind bzw. die<br />

Diskursivierung der Sexualität noch eine relativ neue Errungenschaft unserer kulturgeschichtlichen<br />

Entwicklung ist.<br />

Eine gesellschaftlich anerkannte Form der Frauenliebe scheint einzig und allein die Liebe der Mutter zu<br />

ihrem Kind zu sein, allerdings bar jedes erotischen Blickes. Julia Kristeva beispielsweise spielt in ihrer<br />

Glorifizierung der Mutter, des Mutter-Seins an sich, die Frau gegen die Mutter aus. Angesichts ihres<br />

vordergründigen Antibiologismus ist es überraschend, dass alles, was Kristeva der Frau anzubieten hat,<br />

die Mutterrolle und noch dazu eine für mich sehr traditionelle ist. Sie hat ein naturgegebenes Privileg<br />

der Nähe zum Semiotischen, das ihr in der Praxis allerdings nicht viel bringt, da sie in den privaten<br />

Raum zurückgedrängt wird und dieses Semiotische bestenfalls eine Ergänzung des Symbolischen sein<br />

soll. Ich glaube nicht, dass es Kristevas Anliegen ist, die symbolische Ordnung durch eine semiotische<br />

Chora zu ersetzen, sondern dass es ihr um eine Bereicherung des Symbolischen geht.<br />

„[…] her move to rehabilitate pregnancy as a disordering of the Symbolic seems curiously abstract,<br />

caught through reversal in the conceptual system she wants to destabilize rather than open to new input<br />

from actual mothering facing the socio-economic realities of childrearing or from the history of changing<br />

ideologies of motherhood. Kristeva still believes that men create the world of power and representation;<br />

women create babies.“ (Jones 1984, 63)<br />

Dieser Kritik ist wohl nichts mehr hinzuzufügen.<br />

41 Dass lesbische Liebe nicht, wie vielfach propagiert, eine Erfindung der Neuzeit ist, zeigen Zeugnisse aus frühesten<br />

vorpatriarchalen Kulturen, die in ihren bildhaften, schematischen Darstellungen vielfach rein weibliche Beziehungen<br />

thematisieren. Gabriele Meixner fand in ihren urgeschichtlichen Forschungen viele Darstellungen von sich umarmenden,<br />

tanzenden Frauen, die zum Teil 30 000 Jahre alt sind. Im Gegensatz zu den meisten traditionellen Forschern hält sie es für<br />

absurd, darin nur Mutter-Tochter-Darstellungen zu sehen.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!