05.10.2013 Aufrufe

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die folgende Abbildung (Abbildung 1 „Aufbau der Arbeit“) veranschaulicht die Reihenfolge der<br />

Arbeitsschritte und die Gliederung der Arbeit.<br />

1. Einleitung<br />

• Kontext der Arbeit, Problemstellung, Zielsetzung<br />

• Forschungsfragen<br />

• Aufbau der Arbeit<br />

• Erkenntnistheoretische Position<br />

• Eigene Verortung<br />

2. Feministische Theorie – von Gleichheitsfeminismus zu postmodernen Ansätzen<br />

• Frauenforschung – (k)eine Erfindung der Neuzeit<br />

• Historische Entwicklung der Feministischen Theorie<br />

• Heteronormativität und Queer Theory als Erweiterung der Feministischen Theorie<br />

3. Führungstheorien<br />

• (Historische) Entwicklung der Führungstheorien<br />

• Darstellung der (Neo)Charismatischen Führungstheorien<br />

4. Methodischer Teil<br />

• Derridas Dekonstruktion<br />

• Diskursanalyse<br />

• Dekonstruktion und Diskursanalyse als gemeinsames Werkzeug<br />

5. Return on Forschungsleitende Fragestellungen: Protokoll der (un)möglichen Begegnung von Gender und<br />

Charisma<br />

• Geschlechtsspezifische Zuschreibungen im Charismatischen Führungsdiskurs<br />

o Welche Konstruktionen von Sex/Gender finden sich im charismatischen Führungsdiskurs<br />

und auf welche Weise findet die Kategorie „Geschlecht“ Eingang in den charismatischen<br />

Führungsdiskurs?<br />

o Ist Charisma, so wie es in den ausgewählten Texten konzipiert wird, eine rein männliche<br />

Eigenschaft?<br />

o Sind Archetypen rein männliche Bilder?<br />

• Bestandsaufnahme: Wo ist die Verbindung zu feministischen Ansprüchen<br />

6. Zusammenfassender Ausblick<br />

• Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse<br />

• Einordnung der Ergebnisse in den Diskurs zu „männlicher“ und „weiblicher“ Führung<br />

1.5. Erkenntnistheoretische Position<br />

Abbildung 1: Aufbau der Arbeit<br />

Nach der Darstellung der forschungsleitenden Fragestellungen und des konkreten Aufbaus der Arbeit<br />

befasse ich mich nun mit der erkenntnistheoretischen Position, die den Rahmen der Arbeit vorgibt. Die<br />

Ausarbeitung der Methoden, die konkret zur Anwendung kommen werden, erfolgt in Kapitel 4.. Dort<br />

werde ich die Dekonstruktion und die Diskursanalyse bearbeiten. An dieser Stelle erfolgt die<br />

Offenlegung der erkenntnistheortischen Paradigmen, die diese beiden Methoden verbinden und die<br />

definieren, welche Sicht auf die Welt gewählt wird. Ziel dieses Kapitels ist es, aufzuzeigen, welche<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!