05.10.2013 Aufrufe

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

Download (1724Kb) - Wirtschaftsuniversität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Führungsstil einer Führungskraft wird entlang eines Verlaufs mit den diametralen Enden<br />

„Aufgaben“- bzw. „Personen- oder MitarbeiterInnenorientiert“ eingeordnet. Dazu verwendet<br />

Fiedler den LPC-Wert (vgl. Fiedler 1967, 39ff.) („Least preferred coworker“ = LPC), der durch<br />

eine Beschreibung mit Hilfe von 16 Adjektivpaaren des von der Führungskraft in der<br />

Zusammenarbeit am wenigsten geschätzten Mitarbeiters/Mitarbeiterin ermittelt wird. Eine doch<br />

eher positive Beschreibung, d.h. ein hoher LPC-Wert, ist eher personenorientiert, während eine<br />

negative Beschreibung, d.h. ein niedriger LPC-Wert, die Führungskraft als aufgabenorientiert<br />

ausweist. Aufgabenorientierung bedeutet, dass für diese Führungskraft zwischenmenschliche<br />

Beziehungen kaum von Bedeutung sind, sondern die erfolgreiche Absolvierung von Aufgaben<br />

im Mittelpunkt des Interesses steht.<br />

• Günstigkeit der Führungssituation<br />

Diese situationale Günstigkeit, der zweite Baustein zum Führungserfolg, die ein Indikator dafür<br />

ist, ob situationsspezfische Umstände den Führungserfolg erleichtern oder erschweren, wird mit<br />

drei Variablen (vgl. Fielder 1972, 183ff.) beschrieben, mit Hilfe derer eine Aussage darüber<br />

getroffen werden kann, ob die Führungskraft über ausreichenden Einfluss und hinreichende<br />

Macht über die Gruppe verfügt. Diese drei Variablen sind:<br />

o „Positionsmacht“ („position power“) (vgl. Fiedler 1967, 22ff.): Die Positionsmacht<br />

beschreibt die auf Grund der Führungsposition vorhandene Möglichkeit des<br />

Führenden/der Führenden, auf die Geführten in seinem/ihrem Sinne einzuwirken und<br />

sie zu beeinflussen. In dieser Dimension findet sich das Belohnungs- und<br />

Bestrafungssystem, auf das der/die Führende zurückgreifen kann, um die geführten<br />

MitarbeiterInnen gleichsam mit der Kraft seines/ihres Amtes davon zu überzeugen,<br />

dass sie am geplanten Arbeitsablauf teilnehmen. Ebenfalls hier findet sich die formale<br />

Autorität der Führungskraft.<br />

o „Aufgabenstruktur“ („task structure“) (vgl. Fiedler 1967, 25ff.): Prinzipiell ist es<br />

einfacher, die Führungsinteressen durchzusetzen, wenn eine Aufgabe klar strukturiert<br />

ist, wobei diese Strukturierung anhand von vier Strukturelementen, nämlich Nachweis<br />

der sachlichen Richtigkeit der Entscheidung, Zielklarheit, Vielfalt der Lösungswege,<br />

Anzahl der richtigen Lösungen, ermittelt werden kann. Die Situation ist dann günstig,<br />

wenn das Ziel klar ist – genauso wie der Weg, d.h. wenn es nicht viele Wege gibt,<br />

sondern nur wenige zur Zielerreichung.<br />

o „FührerInnen-MitarbeiterInnen-Beziehung“ („personal relationship between leader and<br />

group members“) (Fiedler 1967, 29ff.): Diese Variable wird hauptsächlich von der<br />

Persönlichkeit der Führungskraft beeinflusst und nicht – wie die beiden oben<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!