05.10.2013 Aufrufe

ePub Institutional Repository

ePub Institutional Repository

ePub Institutional Repository

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Strategien im Umgang mit Produktvielfalt sind Postponement (späte Kundenanpassung)<br />

und die Bündelung von Optionen. Beim Postponement wird die endgültige<br />

Anpassung des Fahrzeuges an den Kunden (z.B. Radio, Nebelscheinwerfer) so nah<br />

wie möglich in Richtung Kunden verlagert. Dadurch wird versucht, die interne Vielfalt in<br />

der Endmontage zu reduzieren und stattdessen die endgültige Fertigstellung beim<br />

Händler oder in Distributionszentren durchzuführen. Diese Strategie eignet sich v.a. in<br />

BTS Systemen oder für Mischformen, da nur eine geringer Anzahl von Produktvarianten<br />

lagernd gehalten werden muss. Die Bündelung von Optionen (z.B. Nebelscheinwerfer<br />

werden nur im Paket mit elektrisch beheizbaren Außenspiegeln und Scheinwerferwaschanlage<br />

verkauft, s.a. 3.2.3) dient in erster Linie der Reduktion der externen<br />

Vielfalt und somit der Verringerung von Vorhersagefehlern und Lagerrisiken in BTS<br />

Systemen. Der einzige Vorteil dieser Strategie für BTO besteht darin, dass Produktionsfehler<br />

aufgrund des immer gleichen Einbaus der Teile verringert werden. 168<br />

Aus der Darstellung geht also hervor, dass interne und externe Vielfalt zumindest teilweise<br />

unabhängig von einander gemanagt werden können und dass die Möglichkeiten<br />

im Umgang mit der zunehmenden Vielfalt vom Order Fulfilment System (BTO oder<br />

BTS) abhängen. Während in BTS Systemen v.a. Postponement und Optionsbündelung<br />

sinnvoll erscheinen, um so die externe Vielfalt zu beeinflussen, wirken in BTO Systemen<br />

vor allem Mutable Support Structures und Modul Strategien, zur Reduktion der<br />

internen Vielfalt.<br />

4.6. Volumenflexibilität<br />

Volumenflexibilität beschreibt die Fähigkeit auf veränderte Nachfrage rasch mit einer<br />

entsprechenden Anpassung des Produktionsvolumens zu reagieren. Dazu ist es notwendig,<br />

die benötigten Kapazitäten und deren Auslastung mit minimalen Kosten zu<br />

variieren. 169<br />

Das derzeitige Produktionssystem in der Automobilindustrie zeichnet sich durch das<br />

Prinzip hohe Volumen zu geringeren Stückkosten (Ausnutzung economies of scale) zu<br />

produzieren aus. Dabei wird allerdings nicht zwischen benötigtem Volumen (tatsächliche<br />

Nachfrage) und einfach nur in den Markt gepushtem Volumen unterschieden. Dass<br />

die Kosteneinsparungen durch die economies of scale durch die Notwendigkeit von<br />

verkaufsfördernden Maßnahmen quasi aufgefressen werden könnten, wird dabei nur<br />

selten bedacht. Dieses System der Massenproduktion mag zwar in den Anfängen der<br />

Automobilbranche passend gewesen sein, heute stellt es allerdings einen wesentlichen<br />

Nachteil dar. 170<br />

Aus diesem Grund gilt es verstärkt auf die Bedürfnisse des Marktes einzugehen und<br />

mit entsprechenden Anpassungen im Produktionsvolumen auf die sich ändernde Nach-<br />

168 Vgl. Holweg/Pil (2004), S. 188 f<br />

169 Vgl. Holweg/Pil (2001), S. 80<br />

170 Vgl. Holweg/Pil (2004), S. 191 f<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!