05.10.2013 Aufrufe

Temperaturregler FP13 - Welcome to Nordson eManuals! - Nordson ...

Temperaturregler FP13 - Welcome to Nordson eManuals! - Nordson ...

Temperaturregler FP13 - Welcome to Nordson eManuals! - Nordson ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Temperaturregler</strong> FP 13<br />

Betriebsanleitung P/N 7169611_01<br />

- German -<br />

Ausgabe 12/11<br />

NORDSON ENGINEERING GMBH LÜNEBURG GERMANY


Hinweis<br />

Dieses Dokument ist für die gesamte Baureihe gültig.<br />

Bestellnummer<br />

P/N = Bestellnummer für <strong>Nordson</strong> Artikel<br />

Hinweis<br />

Dies ist eine urheberrechtlich geschützte Veröffentlichung von <strong>Nordson</strong>. Copyright 2011.<br />

Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von <strong>Nordson</strong> - auch auszugsweise -<br />

nicht pho<strong>to</strong>kopiert, anderweitig reproduziert oder in andere Sprachen übersetzt werden.<br />

<strong>Nordson</strong> behält sich das Recht auf Änderungen ohne besondere Ankündigung vor.<br />

2011 Alle Rechte vorbehalten.<br />

- Originalbetriebsanleitung -<br />

Warenzeichen<br />

AccuJet, AeroCharge, Apogee, AquaGuard, Asymtek, Au<strong>to</strong>move, Au<strong>to</strong>tech, Baitgun, Blue Box, Bowtie, CanWorks, Century, CF, CleanSleeve, CleanSpray,<br />

Color-on-Demand, ColorMax, Control Coat, Coolwave, Cross-Cut, cScan+, Dispensejet, DispenseMate, DuraBlue, DuraDrum, Durafiber, DuraPail,<br />

Dura-Screen, Durasystem, Easy Coat, Easymove Plus, Ecodry, Econo-Coat, e.dot, Emerald, e.stylized, EFD, Encore, ESP, ETI--stylized, Excel 2000, Fillmaster,<br />

FlexiCoat, Flexi-Spray, Flex-O-Coat, Flow Sentry, Fluidmove, FoamMelt, FoamMix, Fulfill, GreenUV, HDLV, Heli-flow, Helix, Horizon, Hot Shot, iControl, iDry,<br />

iFlow, Isocoil, Isocore, Iso-Flo, iTRAX, JR, KB30, Kinetix, Lean Cell, Little Squirt, LogiComm, Magnastatic, March, Maverick, MEG, Meltex, Microcoat, Micromark,<br />

MicroSet, Millenium, Mini Squirt, Moist-Cure, Mountaingate, <strong>Nordson</strong>, OptiMix, Package of Values, PatternView, PermaFlo, PicoDot, PluraFoam, Porous Coat,<br />

PowderGrid, Powderware, Precisecoat, Primarc, Printplus, Prism, ProBlue, Prodigy, Pro-Flo, ProLink, Pro-Meter, Pro-Stream, RBX, Rhino, Saturn, Saturn with rings,<br />

Scoreguard, SC5, S. design stylized, Seal Sentry, Select Charge, Select Coat, Select Cure, Signature, Slautterback, Smart-Coat, Solder Plus, Spectrum,<br />

Speed-Coat, Spraymelt, Spray Squirt, Super Squirt, SureBead, Sure Clean, Sure Coat, Sure-Max, Sure Wrap, Tela-Therm, Tracking Plus, TRAK, Trends,<br />

Tribomatic, TrueBlue, TrueCoat, Ultra, UniScan, UpTime, u-TAH, Vantage, Veritec, VersaBlue, Versa-Coat, VersaDrum, VersaPail, Versa-Screen, Versa-Spray,<br />

Walcom, Watermark, When you expect more. sind eingetragene Warenzeichen - - der <strong>Nordson</strong> Corporation.<br />

Accubar, Advanced Plasma Systems, AeroDeck, AeroWash, AltaBlue, AltaSlot, Alta Spray, AquaCure, ATS, Au<strong>to</strong>-Flo, Au<strong>to</strong>Scan, Axiom, Best Choice,<br />

BetterBook, Blue Series, Bravura, CanNeck, CanPro+, Celero, Chameleon, Champion, Check Mate, ClassicBlue, Classic IX, Clean Coat, Con<strong>to</strong>urCoat,<br />

Controlled Fiberization, Control Weave, CPX, cSelect, Cyclo-Kinetic, DispensLink, DropCure, Dry Cure, DuraBraid, DuraCoat, e.dot+, E-<strong>Nordson</strong>, Easy Clean,<br />

EasyOn, EasyPW, Eclipse, Equalizer, Equi=Bead, Exchange Plus, FillEasy, Fill Sentry, FlowCoat, Fluxplus, G-Net, G-Site, Get Green With Blue, Gluie, Ink-Dot,<br />

iON, Iso-Flex, iTrend, KVLP, Lacquer Cure, Maxima, Mesa, MicroFin, MicroMax, Mikros, MiniBlue, MiniEdge, Minimeter, MonoCure, Multifil, MultiScan, Myritex,<br />

OmniScan, Nano, OptiStroke, Origin, Partnership+Plus, PatternJet, PatternPro, PCI, Pinnacle, Plasmod, PluraMix, Powder Pilot, Powder Port, Powercure,<br />

Process Sentry, Pulse Spray, PurTech, Quad Cure, Ready Coat, RediCoat, Royal Blue, Select Series, Sensomatic, Shaftshield, SheetAire, Smart, SolidBlue,<br />

Spectral, Spectronic, SpeedKing, Spray Works, Summit, Sure Brand, SureFoam, SureMix, SureSeal, Swirl Coat, TAH, Tempus, ThruWave, TinyCure, Trade Plus,<br />

Trilogy, Ultra FoamMix, UltraMax, Ultrasaver, Ultrasmart, Universal, ValueMate, Viper, Vista, Versa, WebCure, 2 Rings (Design) sind Warenzeichen - - der<br />

<strong>Nordson</strong> Corporation.<br />

Bezeichnungen und Unternehmenskennzeichen in dieser Dokumentation können Marken sein, deren Benutzung durch<br />

Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.<br />

P/N 7169611_01 2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

Inhaltsverzeichnis I<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Definition: Heizung -- Fühler -- Regler -- Steller . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Regeln für eine gute Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . 1<br />

Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Werte einstellen und bestätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Kanal (Zone) auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Sollwert einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

OP: Ersten Kanal bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

P: Sollwertprogramm auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

HI: Maximalen Sollwert einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

LO: Minimalen Sollwert einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Temperaturkanal abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

Anzeigen (Beschreibung anhand von Beispielen) . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Regelebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Parameterebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Fühlereingänge (Anschlussbelegung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Fe-CuNi oder NiCr-Ni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Pt100 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

Leistungsausgänge Heizen und Kühlen (Anschlussbelegung) 7<br />

Wechselspannung 230 VAC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Niederspannung 24 VAC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

Netzversorgung und Alarmausgänge (Anschlussbelegung) . . 8<br />

Netzversorgung 24 VAC, 110 VAC oder 230 VAC . . . . . . . . 8<br />

Datenschnittstellen (Optionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

Mögliche Schnittstellenkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

GA13--Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

PC--Schnittstelle RS232 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

PC--Schnittstelle RS485 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

RS422 und 20 mA Stromschleife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

DIP--Schalter Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Regleradresse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2--Punktregelung (Heizen) und/oder 3--Punktregelung<br />

(Heizen und Kühlen) wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Beispiel 1: Reiner Heizbetrieb (2--Punktregler) . . . . . . . . . . 12<br />

Beispiel 2: Gemischter Betrieb (2-- und 3--Punktregler) . . . 13<br />

Celsius oder Fahrenheit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Parameterebene verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Standardparameter laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Vorgehensweise über DIP--Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Vorgehensweise über Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

14<br />

P/N 7169611_01


II<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

P/N 7169611_01<br />

Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Tasten des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

Kanal (Zone) auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Scan--Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Sollwert einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Regelkreisabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Istwertanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

Bei Anzeige in Fahrenheit beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

OP: Ersten Kanal bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

P: Sollwertprogramm auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Sollwertprogramm anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

HI: Maximalen Sollwert einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

HI Wert--Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

LO: Minimalen Sollwert einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Leuchtdioden (LED) des Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

LED Fahrenheit / Celsius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Bei Anzeige in Fahrenheit beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

LED Watchdog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

LED Untertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

LED Übertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

LED OK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

LED Fühlerbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

LED Fühlerkurzschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Parametrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Parameterebene aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Parameteranzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Parameter auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Parameter ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Parameterebene verlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Parameter 1: Übertemperatur--Alarmschwelle . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Au<strong>to</strong>matischer Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

Parameter 2: Untertemperatur--Alarmschwelle . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Au<strong>to</strong>matischer Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Parameter 3: Schaltzeit / Anzeigemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Anzeigemodus wählen (Parameterwert: 0) . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Regelmodus wählen (Parameterwert: 1 bis 20) . . . . . . . . . . 29<br />

Parameter 4: Proportionalband XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Parameter 5: Integrationszeit Tn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Parameter 6: Differenzierzeit Tv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Parameter 7: Anfahrrampe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Parameter 8: Diagnosezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Parameter 9: Diagnose-Temperaturerhöhung . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Parameter 10: Ausgangsnummer--Heizen . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Parameter 11: Ausgangsnummer--Kühlen . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Parameter 12: Proportionalband für Kühlung . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

35<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

Inhaltsverzeichnis III<br />

Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Diagnoseprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Diagnoseprogramm starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Anzeigen während des Prüfvorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Diagnoseprogramm beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Stellerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Stellerbetrieb starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Stellerbetrieb beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Watchdog Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Anzeigemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Interne Sollwert-- und Stellgradanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Anzeige der Software Kenndaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Anzeige -- HELP -- 4802 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Anzeige -- HELP -- 7109 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Anzeige -- HELP / HELP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Sonderausführungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Anfahrschaltung für Rohrheizkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Verkürztes Austrocknen mit schonendem Anfahren . . . . . . . . 45<br />

SAFE--Paket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Verbundaufheizen (Aufheizen mit Führungskanal) . . . . . . . . . . 46<br />

Geräteübergreifendes Verbundaufheizen (ab Version 3.21) 46<br />

Au<strong>to</strong>matische Stellgradübernahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Leckstromüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Schlüsselschalterfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

SPS--Parallel--Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Pt100 3--Leiter Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

50<br />

P/N 7169611_01


IV<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

P/N 7169611_01<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Sicherheitshinweise<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 1<br />

ACHTUNG: Alle folgenden Tätigkeiten nur von qualifiziertem Personal<br />

ausführen lassen. Sicherheitshinweise hier und in der gesamten<br />

Dokumentation befolgen.<br />

Einführung VORSICHT: Die maximale Betriebstemperatur der Anlage, in dem der<br />

<strong>FP13</strong> eingesetzt ist und der beheizten Systemkomponenten ist bei den<br />

Temperatureinstellungen am Bedienfeld <strong>FP13</strong> zu berücksichtigen. Bei<br />

<strong>Nordson</strong> Anlagen liegt diese i.d.R. bei max. 230 ° C bis 250 ° C. Siehe<br />

Betriebsanleitung der Anlage.<br />

Definition: Heizung - Fühler - Regler - Steller<br />

Regeln für eine gute Temperaturregelung<br />

Die HEIZUNG, die je nach Bauform und Dimensionierung<br />

unterschiedlichen Energiebedarf hat,<br />

der FÜHLER, der die Temperatur aufnimmt,<br />

der REGLER, der das Signal des Messfühlers aufnimmt, mit einem<br />

gewünschten Wert vergleicht und einen entsprechenden Befehl an den<br />

STELLER richtet,<br />

der STELLER, der entsprechende Maßnahmen zur Einhaltung des<br />

Sollwertes ausführt.<br />

Diese Elemente arbeiten zusammen in einem geschlossenen Regelkreis<br />

und beeinflussen die Güte der Temperaturregelung.<br />

Unzweckmäßige Fühler, falsche Messpunkte, zu wenige oder ungeeignete<br />

Regler, zu kleiner/großer/langsamer/schneller Steller, alles kann die<br />

Ursache für eine schlechte Regelung sein.<br />

1. Der Wärmebedarf sollte möglichst bei 50 % der Leistung liegen.<br />

2. Die Fühler sollten so nah wie nur möglich am Regelgut platziert sein.<br />

3. Die Fühler sollten zwischen Heizung und Regelgut angeordnet sein.<br />

4. Es ist auf guten Wärmekontakt von Heizung und Fühler zu achten.<br />

5. Möglichst Solid State Relais (wegen der Schnelligkeit) verwenden.<br />

Bei diesen kann die hohe Regelgeschwindigkeit prozessorgeführter<br />

Regelsysteme, wie <strong>FP13</strong>, voll genutzt werden.<br />

6. Möglichst Fühler-- und Netzleitungen in getrennten Kabeln zum Einsatz<br />

bringen.<br />

7. Keine Schützspulen ohne RC--Beschaltung einsetzen.<br />

8. Keine Fehlerströme, keine Fremdspannung auf den Fühlern zulassen.<br />

Fremdspannung auf den wie ”Klingeldraht” isolierten Thermoleitungen<br />

bedeutet Betriebsstörungen; u. U.Lebensgefahr!<br />

P/N 7169611_01


2 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Funktionsbeschreibung<br />

Typenschild<br />

P/N 7169611_01<br />

Der mikroprozessorgeführte <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> ist je nach Ausbaustufe<br />

für 5, 10 oder 15 Temperaturregelkreise ausgelegt. Er verfügt über<br />

elektrisch isolierte TRIAC oder Transis<strong>to</strong>r Leistungsausgänge sowie über<br />

Eingänge, wahlweise für Fe-CuNi oder NiCr-Ni Thermoelemente oder Pt100<br />

Thermowiderstände (0--20mA/0--10V).<br />

Die Ausgänge werden im Spannungsnullpunkt ein-- bzw. ausgeschaltet.<br />

Durch die Anordnung in 3 Gruppen können die Ausgangskreise an drei<br />

Phasen angeschlossen werden (Lastverteilung). Der Kurzschlussschutz für<br />

alle Leistungsbauteile erfolgt über 3 superflinke16 A Sicherungen, die<br />

Steuerspannung wird über eine 0,5 A Sicherung abgesichert.<br />

Eingegebene Sollwerte und Regelparameter bleiben auch nach dem<br />

Abschalten der Betriebsspannung erhalten. Der zur Sicherung verwendete<br />

batteriegepufferte Baustein hat eine Lebensdauer von min. 10 Jahren.<br />

Wahlweise lassen sich Kanäle als 2-- oder 3--Punktregelkreise definieren<br />

(max. sieben 3--Punktregelungen). Die Einstellung hierfür erfolgt über<br />

DIP--Schalter, die durch eine Öffnung auf der Geräteoberseite erreichbar<br />

sind.<br />

Das Bedienfeld zeigt pro Kanal gleichzeitig Kanalnummer, Soll-- und Istwert<br />

an. Somit ist ein optimaler Sollwert--Istwert--Vergleich gegeben. Der <strong>FP13</strong><br />

bietet die Möglichkeit, vier verschiedene Sollwertprogramme (pro<br />

Regelkreis) zu speichern und bei Bedarf zu aktivieren.<br />

Alle Regelkreise können unabhängig voneinander auf Unter-- und<br />

Übertemperatur überwacht werden, wobei gemeinsam für alle Kanäle<br />

jeweils ein entsprechendes Ausgangsrelais geschaltet wird. Die Kontakte<br />

dieser Relais sind zur freien Verfügung potentialfrei herausgeführt.<br />

Im Falle eines Fühlerdefektes oder bei nicht angeschlossenem Fühler ist es<br />

möglich, den jeweiligen Kanal mit einer einstellbaren konstanten Leistung<br />

(Stellerbetrieb) weiter zu betreiben.<br />

Die Regelstruktur ist PID--ähnlich mit Anfahrverhalten. Der Regler arbeitet<br />

nach dem DDC--Prinzip (Direct--Digital--Control). Die einstellbaren<br />

Kenngrößen sind den aus der linearen Regelungstechnik geläufigen<br />

Parametern Xp, Tn, Tv angeglichen.<br />

Anhand des Typenschilds lässt sich die Konfiguration des <strong>FP13</strong> ablesen.<br />

Zutreffende Konfigurationen sind mit einem schwarzen Balken über ihrem<br />

Feld markiert.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Kurzanleitung<br />

Abb. 1<br />

ZONE SOLLWERT/W SOLLWERT / W ISRWERT ISTWERT/X / X<br />

[ E ] [ A ] [ B ] [ C ] [ D ]<br />

Werte einstellen und bestätigen<br />

Kanal (Zone) auswählen<br />

Sollwert einstellen<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

F<br />

WATCHDOG<br />

C<br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 3<br />

Die folgenden Tastenbezeichnungen beziehen sich auf diese Abbildung der<br />

Frontplatte. ZONE = Kanal.<br />

Tasten [A] bis [D]:<br />

kurzes Drücken = Änderung des Wertes um 1<br />

längeres Drücken = Schneller Durchlauf bis zum Endwert<br />

Taste [E]: Wert bestätigen / übernehmen.<br />

Mit Taste [A] oder [B].<br />

1. Mit Taste [C] oder [D] den gewünschten Sollwert einstellen.<br />

2. Mit der Eingabetaste [E] den Wert übernehmen.<br />

P/N 7169611_01


4 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

OP: Ersten Kanal bestimmen<br />

E A B C D<br />

P: Sollwertprogramm auswählen<br />

HI: Maximalen Sollwert einstellen<br />

LO: Minimalen Sollwert einstellen<br />

Temperaturkanal abschalten<br />

P/N 7169611_01<br />

1. Mit Taste [A] unterhalb Kanal 1 fahren. ”OP” erscheint in der<br />

Kanalanzeige.<br />

2. Mit Taste [C] oder [D] erste Kanalnummer einstellen (nur bei entriegelter<br />

Parameterebene möglich).<br />

3. Mit Taste [E] den Wert übernehmen.<br />

1. Mit Taste [A] unterhalb ”OP”--Kennzeichnung fahren. ”P” erscheint in der<br />

Kanalanzeige.<br />

2. Mit Taste [C] oder [D] Sollwertprogramm (1 bis 4) einstellen.<br />

3. Mit Taste [E] den Wert übernehmen.<br />

1. Mit Taste [A] unterhalb P--Wert fahren. ”HI” erscheint in der<br />

Kanalanzeige.<br />

2. Mit Taste [C] oder [D] max. Sollwert einstellen (nur bei entriegelter<br />

Parameterebene möglich).<br />

3. Mit Taste [E] den Wert übernehmen.<br />

1. Mit Taste [A] unterhalb HI--Wert fahren. ”LO” erscheint in der<br />

Kanalanzeige.<br />

2. Mit Taste [C] oder [D] min. Sollwert einstellen.<br />

3. Mit Taste [E] den Wert übernehmen.<br />

Mit der Einstellung des Sollwertes ”000” bzw. bei Unterschreiten des min.<br />

Sollwertes (LO--Wert) wird der entsprechende Temperaturkanal<br />

abgeschaltet.<br />

Mit Taste [E] den Wert übernehmen.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 5<br />

Anzeigen (Beschreibung anhand von Beispielen)<br />

Regelebene<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung Seite<br />

01 060 060 Kanal 1, Soll-- und Istwert = 60 Grad (Normalbetrieb) --<br />

12. 100 100 Regler befindet sich im Scan--Modus, z. Zt. bei Kanal 12 16<br />

07 060 --L-- Kanal 7 hat Sollwert 60 Grad, die Isttemperatur liegt aber<br />

unterhalb der Untertemperatur-- Alarmschwelle (Sollwert minus<br />

Parameter 2)<br />

04 100 --H-- Kanal 4 hat Sollwert 100 Grad, die Isttemperatur liegt über der<br />

Übertemperatur--Alarmschwelle (Sollwert plus Parameter 1)<br />

06 ------ ------ Kanal 6 ist abgeschaltet 17<br />

02 --HE LP-- Kanal 2 hat den HI--Wert um mindestens 10 Grad<br />

überschritten, die Heizkanäle sind abgeschaltet, potentialfreier<br />

Kontakt (W = Watchdog) ist geöffnet<br />

10 070 --S-- Kanal 10 weist Fühlerkurzschluss aus (nur Pt100) oder<br />

Fühlerverpolung (bei Thermoelementen)<br />

13 080 --E-- Kanal 13 hat Fühlerbruch oder es ist kein Fühler<br />

angeschlossen<br />

OP 010 Regler startet mit Kanal 10 und numeriert alle folgenden<br />

Kanäle au<strong>to</strong>matisch durch<br />

P 3 Sollwertprogramm 3 ist geladen 18<br />

01 000 P Kanal 1 ist in den Stellerbetrieb geschaltet worden.<br />

Stellgradanzeige in %<br />

HI 200 HI--Wert (max. einstellbarer Sollwert) liegt bei 200 Grad 19<br />

LO 050 LO--Wert (min. einstellbarer Sollwert) liegt bei 50 Grad 20<br />

01 250 Kanal 1 befindet sich im Anzeigemodus 28<br />

08 2.0.0 100<br />

--L--<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

Kanal 8 befindet sich in der Austrockenphase und regelt z. Zt.<br />

100 ° C. Die Istwertanzeige blinkt im Wechsel mit --L--<br />

(Untertemperatur)<br />

06 150 --IL Leckstromüberwachung hat angesprochen (bei Version mit<br />

SAFE--Paket) und trocknet aus (regelt intern auf 100 ° C)<br />

11 180. 100 Kanal 11 hat intern einen von der Sollwertanzeige<br />

abweichenden Sollwert<br />

Z. B. relevant bei Anfahrrampen und<br />

HI--Wert Verstellungen<br />

---- ----H ELP Regler hat bei der zyklischen Überprüfung der Parameter<br />

unzulässige Werte festgestellt.<br />

27<br />

26<br />

22, 38<br />

HE LP-- ------ Standardparameter müssen geladen werden 14, 24<br />

SC 01 Slowest Channel (bei Version mit SAFE--Paket) 44<br />

AP 01<br />

AP 02 Au<strong>to</strong> Power Modus (bei Version mit SAFE--Paket) 46<br />

AP 03<br />

23<br />

23<br />

18<br />

38<br />

43<br />

47<br />

31<br />

19<br />

P/N 7169611_01


6 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Parameterebene<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung Seite<br />

1.1. 016 0.0.2. Kanal 11 hat eine Untertemperatur--Alarmschwelle<br />

(Parameter 2) von 16 Grad<br />

Installation<br />

Elektrische Anschlüsse<br />

Fühlereingänge (Anschlussbelegung)<br />

Steckerleisten<br />

Abb. 2 Rückansicht des <strong>FP13</strong><br />

P/N 7169611_01<br />

Fe-CuNi oder NiCr-Ni Pt100<br />

Fe-CuNi oder NiCr-Ni<br />

<strong>FP13</strong><br />

Steckerleisten<br />

K= Kompensationwiderstand: je nach Geräteausführung wird der<br />

Kompensationswiderstand mitgeliefert oder ist intern eingebaut.<br />

Pt100<br />

Pt100 Eingänge (2--Leiter). Nicht genutzte Fühlereingänge sind zum Schutz<br />

gegen EMV--Störungen kurzzuschließen.<br />

27<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Leistungsausgänge Heizen und Kühlen (Anschlussbelegung)<br />

Wechselspannung 230 V AC<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 7<br />

Für den Anschluss an 3--phasige Netze kann jede Steckerleiste mit einer<br />

separaten Phase eingespeist werden.<br />

Steckerleisten<br />

Niederspannung 24 V AC<br />

Steckerleisten<br />

P/N 7169611_01


8 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Netzversorgung und Alarmausgänge (Anschlussbelegung)<br />

P/N 7169611_01<br />

Netzversorgung 24 V AC, 110 V AC oder 230 V AC<br />

HINWEIS: Bei nicht stabiler Netzversorgung ist bei der Konstruktion das<br />

Vorschalten eines Spannungskonstanthalters vorzusehen.<br />

Abb. 3<br />

Steckerleiste 6<br />

L Phase<br />

N Nulleiter<br />

PE Schutzerde<br />

LOW Untertemperatur<br />

Bei Untertemperatur aktiv; normal 2--3 (U11--U14)<br />

geschlossen<br />

HIGH Übertemperatur<br />

W Watchdog<br />

Bei Übertemperatur aktiv; normal geöffnet<br />

Bei Watchdog inaktiv; normal geschlossen<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Datenschnittstellen (Optionen)<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 9<br />

Die Anordnung der Anschlussbuchsen an der Geräterückseite kann je nach<br />

gewählter Schnittstellenart und in Kombination mit der gewählten<br />

Eingangskarte unterschiedlich sein.<br />

Mögliche Schnittstellenkombinationen<br />

RS232 + GA--Schnittstelle<br />

RS422 + GA--Schnittstelle<br />

RS485 + GA--Schnittstelle<br />

Current Loop + GA--Schnittstelle<br />

SPS--Parallel--Schnittstelle + GA--Schnittstelle<br />

SPS--Parallel--Schnittstelle + GA--Schnittstelle + RS232 oder RS485<br />

oder RS422<br />

GA13 -Schnittstelle<br />

Die serielle Schnittstelle zum Anschluss der GA13 ist an der<br />

Gehäuserückseite mit einer 9--poligen Sub--D--Buchse herausgeführt.<br />

Die Buchse ist am <strong>FP13</strong> mit GA bezeichnet.<br />

Abb. 4 Belegung<br />

PC -Schnittstelle RS232<br />

Die RS232--Schnittstelle erlaubt es, das Gerät über ein dreiadriges Kabel zu<br />

steuern und abzufragen.<br />

Um eine möglichst störungsfreie Übertragung zu gewährleisten, muss eine<br />

abgeschirmte und verdrillte Datenleitung verwendet werden.<br />

Max. zulässige Leitungslänge: 15 Meter.<br />

Abb. 5 Belegung<br />

P/N 7169611_01


10 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

P/N 7169611_01<br />

PC -Schnittstelle RS485<br />

Die RS485 Schnittstelle erlaubt es, bis zu 31 Geräte gleichzeitig über ein<br />

nur zweiadriges Kabel parallel zu steuern und abzufragen.<br />

Um eine möglichst störungsfreie Übertragung zu gewährleisten, muss eine<br />

abgeschirmte und verdrillte Datenleitung verwendet werden. An beiden<br />

Enden dieser zweiadrigen Leitung sind die Adern ”A” und ”B” mit einem<br />

Abschlusswiderstand von 100 Ohm zu versehen. Bei Verwendung des<br />

Pegelwandlers SI13d oder der PC--Einsteckkarte der <strong>Nordson</strong> GmbH ist<br />

bereits einer der Abschlusswiderstände eingebaut.<br />

Max. zulässige Leitungslänge: 1200 Meter.<br />

Die Schnittstelle ist am <strong>FP13</strong> über eine 9--pol. Sub--D--Buchse<br />

herausgeführt, wobei nur die Stifte 2 und 3 der Buchse belegt sind.<br />

2 = TX+ bzw. ”A”<br />

3 = TX-- bzw. ”B”<br />

Abb. 6 Belegung<br />

RS422 und 20 mA Stromschleife<br />

9--pol. Sub--D--Buchse<br />

Abb. 7 Belegung RS422<br />

Abb. 8 Belegung 20 mA Stromschleife<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


DIP -Schalter Einstellungen<br />

Regleradresse einstellen<br />

DIP -Schalterblock ”A”<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 11<br />

Am Gehäusedeckel sind zwei verschraubbare Abdeckungen angebracht.<br />

Unter der vorderen befinden sich 3 DIP--Schalterblöcke zu je 8<br />

DIP--Schalter.<br />

DIP-Schalterblöcke<br />

A B C<br />

Frontplatte<br />

DIP--Schalterblock ”A” ist von Bedeutung, wenn mit dem <strong>FP13</strong> über<br />

Schnittstellen Datenaustausch betrieben wird.<br />

Bei der RS485 können bis zu 31 Regler mit einem Rechner kommunizieren.<br />

Damit die Geräte voneinander unterschieden werden können, ist vom<br />

Benutzer eine spezifische Geräteadresse über DIP--Schalter binär<br />

einzustellen.<br />

Gültige Geräteadressen sind 1 bis 31. Innerhalb eines RS485--Netzes<br />

dürfen keine doppelten Geräteadressen vergeben werden. Innerhalb des<br />

Schalterblocks ”A” sind die Schalter 4 bis 8 für die Geräteadresse<br />

maßgebend.<br />

DIP “A1” DIP “A2” DIP “A3” DIP “A4” DIP “A5” DIP “A6” DIP “A7” DIP “A8” Adresse<br />

Beliebig Beliebig Beliebig ON ON ON ON OFF 1*<br />

Beliebig Beliebig Beliebig ON ON ON OFF ON 2<br />

Beliebig Beliebig Beliebig ON ON ON OFF OFF 3<br />

Beliebig Beliebig Beliebig ON ON OFF ON ON 4<br />

Beliebig Beliebig Beliebig ON ON OFF ON OFF 5<br />

Beliebig Beliebig Beliebig ON ON OFF OFF ON 6<br />

Beliebig Beliebig Beliebig OFF OFF OFF OFF OFF 31<br />

...<br />

* Werkeinstellung<br />

HINWEIS: Zur Kontrolle kann die eingestellte Adresse im Display<br />

abgelesen werden, indem die beiden Kanaltasten gleichzeitig gedrückt<br />

werden.<br />

P/N 7169611_01


12 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

2- Punktregelung (Heizen) und/oder 3- Punktregelung (Heizen und<br />

Kühlen) wählen<br />

DIP -Schalterblock ”B”<br />

DIP -Schalterblock ”C”<br />

P/N 7169611_01<br />

Die DIP--Schalter 1 bis 8 des DIP--Schalterblocks ”B” und die DIP--Schalter<br />

1 bis 5 des DIP--Schalterblocks ”C” bestimmen für jeden Kanal getrennt, ob<br />

er als 2-- oder 3--Punktregler betrieben wird.<br />

Befindet sich ein Schalter in Stellung ”OFF” (Schalter in Richtung<br />

Geräterückseite), so ist der entsprechende Kanal als 2--Punktregler<br />

geschaltet. In Stellung ”ON” ist der entsprechende Kanal als 3--Punktregler<br />

geschaltet.<br />

Unbedingt zu beachten ist, dass je nach Ausführung nur eine Anzahl von<br />

max. 15 Ausgängen zur Verfügung steht. Jede 3--Punktschaltung benötigt<br />

zwei Ausgänge (Heizen + Kühlen), eine 2--Punktschaltung jedoch nur einen<br />

Ausgang (Heizen).<br />

Dies bedeutet, dass die Ausgänge je nach Wahl der DIP--Schalterstellung<br />

unterschiedliche Funktionen haben. Das Programm bestimmt daher<br />

au<strong>to</strong>matisch die Funktion der Ausgänge (siehe nachfolgende Tabellen) und<br />

die Anzahl der später effektiv verwendbaren Kanäle.<br />

Davon wird die Nummerierung der Fühlereingänge (= Regelzonen) nicht<br />

beeinflusst.<br />

Werkeinstellung: Reiner Heizbetrieb<br />

Beispiel 1: Reiner Heizbetrieb (2 -Punktregler)<br />

Zone Funktion DIP -Schalter Fühler<br />

<strong>FP13</strong><br />

Ausgang<br />

Heizen<br />

Ausgang<br />

Kühlen<br />

1 Heizen B1 = OFF 1 1 --<br />

2 Heizen B2 = OFF 2 2 --<br />

3 Heizen B3 = OFF 3 3 --<br />

4 Heizen B4 = OFF 4 4 --<br />

5 Heizen B5 = OFF 5 5 --<br />

6 Heizen B6 = OFF 6 6 --<br />

7 Heizen B7 = OFF 7 7 --<br />

8 Heizen B8 = OFF 8 8 --<br />

9 Heizen C1 = OFF 9 9 --<br />

10 Heizen C2 = OFF 10 10 --<br />

11 Heizen C3 = OFF 11 11 --<br />

12 Heizen C4 = OFF 12 12 --<br />

13 Heizen C5 = OFF 13 13 --<br />

14 Heizen C6 = OFF 14 14 --<br />

15 Heizen C7 = OFF 15 15 --<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 13<br />

Beispiel 2: Gemischter Betrieb (2 - und 3 -Punktregler)<br />

Durch die Verwendung von Kühlausgängen wird die nutzbare Anzahl der<br />

Zonen (au<strong>to</strong>matisch) auf 12 begrenzt.<br />

Zone Funktion DIP -Schalter Fühler<br />

Ausgang<br />

Heizen<br />

Ausgang<br />

Kühlen<br />

1 Heizen B1 = OFF 1 1 --<br />

2<br />

Heizen /<br />

Kühlen<br />

B2 = ON 2 2 3<br />

3 Heizen B3 = OFF 3 4 --<br />

4 Heizen B4 = OFF 4 5 --<br />

5 Heizen B5 = OFF 5 6 --<br />

6<br />

7<br />

Heizen /<br />

Kühlen<br />

Heizen /<br />

Kühlen<br />

B6 = ON 6 7 8<br />

B7 = ON 7 9 10<br />

8 Heizen B8 = OFF 8 11 --<br />

9 Heizen C1 = OFF 9 12 --<br />

10 Heizen C2 = OFF 10 13 --<br />

11 Heizen C3 = OFF 11 14 --<br />

12 Heizen C4 = OFF 12 15 --<br />

13 Entfällt -- - -- --<br />

14 Entfällt -- - -- --<br />

15 Entfällt -- - -- --<br />

HINWEIS: Zur Kontrolle kann man während des Gerätebetriebes die<br />

Einstellung und die Ausgangsnummern eines Kanals als Parameter 10:<br />

Ausgangsnummer -Heizen und Parameter 11: Ausgangsnummer -Kühlen<br />

ablesen.<br />

P/N 7169611_01


14 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Celsius oder Fahrenheit einstellen<br />

DIP -Schalterblock ”C”<br />

Parameterebene verriegeln<br />

DIP -Schalterblock ”C”<br />

Standardparameter laden<br />

DIP -Schalterblock ”C”<br />

P/N 7169611_01<br />

Mit DIP--Schalter 6 erfolgt die ° C/° F Umschaltung.<br />

ON: Grad Fahrenheit<br />

OFF: Grad Celsius<br />

Diese Umschaltung bewirkt, dass alle Temperaturwerte (auch in der<br />

Parameterebene) au<strong>to</strong>matisch umgerechnet werden.<br />

Werkeinstellung: ° C<br />

Mit DIP--Schalter 7 erfolgt die Verriegelung der Parameterebene.<br />

ON: Parameter--, HI-- und OP--Wert--Verstellung über Tastatur möglich<br />

OFF: Parameter--, HI und OP--Wert--Verstellung über Tastatur verriegelt<br />

Werkeinstellung: Parameterebene verriegelt<br />

Mit DIP--Schalter 8 erfolgt das Laden der Standardparameter.<br />

Der Mehrkreisregler <strong>FP13</strong> kann mit kundenspezifischer<br />

Parametereinstellung ausgeliefert werden. Diese Standardparameter<br />

können auf Wunsch im EPROM abgelegt sein.<br />

Werkeinstellung: Standardparameter geladen<br />

Vorgehensweise über DIP -Schalter<br />

HINWEIS: Jede DIP--Schalteränderung muss im eingeschalteten Zustand<br />

durch kurzes Bestätigen der Eingabetaste [E] quittiert werden. Andernfalls<br />

blinken in der Anzeige acht waagerechte Segmente ”---- ------ ------” und die<br />

Ausgänge bleiben abgeschaltet.<br />

1. DIP--Schalter 8 in Stellung ”ON” bringen. Taste [E] betätigen.<br />

2. DIP--Schalter 8 in Stellung ”OFF” bringen. Taste [E] betätigen.<br />

Damit werden die Parameter aus dem EPROM in das batteriegepufferte<br />

RAM übernommen, alle Sollwerte werden dabei auf ”Null” gesetzt.<br />

Vorgehensweise über Tasten<br />

Das Laden der Standardparameter ist auch über das Bedienfeld möglich.<br />

Dazu die Tasten [E], [C] und [D] für ca. 2 Sekunden drücken. Diese Funktion<br />

ist nur aus der Parameterebene heraus zu starten. Siehe Parametrierung.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Bedienung<br />

Abb. 9<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 15<br />

Nach dem Einschalten des <strong>FP13</strong> zeigt der Regler für ca. 2 Sekunden die<br />

Software--Versionsnummer (z. B.: ----3.11---- oder 3.202----).<br />

Nach Ablauf dieser Zeit wird der Kanal 1 und die zugehörigen Soll-- und<br />

Istwerte angezeigt. Gleichzeitig geben mehrere Leuchtdioden über den<br />

Status des Reglers Auskunft.<br />

Sobald der Regler seinen OK--Zustand erreicht, schaltet er au<strong>to</strong>matisch in<br />

den Scan--Modus, der über die Taste [A] wieder verlassen werden kann.<br />

ZONE SOLLWERT/W SOLLWERT / W ISRWERT ISTWERT/X / X<br />

[ E ] [ A ] [ B ] [ C ] [ D ]<br />

Tasten des Bedienfelds<br />

F<br />

WATCHDOG<br />

C<br />

Die Digitalanzeige besteht aus den drei Anzeigegruppen ZONE<br />

(Kanalnummer), SOLLWERT und ISTWERT.<br />

Der <strong>FP13</strong> lässt sich über 5 Tasten bedienen, die mit einer<br />

Inkrement--Dekrement--Funktion arbeiten. Dabei haben die Tasten [A] bis<br />

[D] eine Doppelfunktion:<br />

kurzes Drücken = Änderung des Wertes um 1<br />

längeres Drücken = Schneller Durchlauf bis zum Endwert<br />

Neueingestellte Werte (Soll-- und Parameterwerte) blinken in der Anzeige.<br />

Erst nach kurzer Quittierung über die Eingabetaste [E] wird die Anzeige<br />

stabil, zum Zeichen, dass dies der neue Arbeitswert ist.<br />

P/N 7169611_01


16 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Kanal (Zone) auswählen<br />

E A B C D<br />

Scan- Modus<br />

E A B C D<br />

P/N 7169611_01<br />

Die Kanalanzeige ist zweistellig und kann folgende Ziffern/Buchstaben<br />

anzeigen:<br />

01. Kanalanzeigen im Scan--Modus<br />

15 Kanalanzeige<br />

14<br />

..<br />

03<br />

02<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

01 Kanalanzeige<br />

AP Au<strong>to</strong> Power Modus (bei Version mit SAFE -Paket)<br />

SC Slowest Channel (bei Version mit SAFE -Paket)<br />

OP Nummernfestlegung für ersten Kanal<br />

P Sollwertprogramme<br />

HI HI--Wert (max. Sollwert--Begrenzung)<br />

LO LO--Wert (min. Sollwert--Begrenzung)<br />

Über die Tasten [A] und [B] lässt sich der gewünschte Kanal mit seinem<br />

Soll-- und Istwert anzeigen.<br />

Au<strong>to</strong>matisch sperrt das Programm die Eingabe, wenn eine Kanalnummer<br />

gewählt wird, die größer als die gewählte Ausbaustufe (5, 10 oder 15<br />

Kanäle) ist oder die Regelkreisanzahl durch Verwendung von<br />

3--Punktregelungen beschränkt wird.<br />

12. 100 100 Regler befindet sich im Scan--Modus, z. Zt. bei Kanal 12<br />

Mit Betätigung der Taste [B] für ca. 1 Sekunde, gelangt man über den max.<br />

einstellbaren Kanal hinaus und erreicht den Scan--Modus.<br />

Im Scan--Modus werden alle aktivierten Regelkreise im 3--Sekunden--Takt<br />

angezeigt. Als zusätzliches Anzeigemerkmal erscheint im Scan--Modus ein<br />

Dezimalpunkt in der Kanalanzeige.<br />

Der Scan--Modus kann durch kurze Betätigung der Taste [A] wieder<br />

verlassen werden.<br />

Der Scan--Modus wird au<strong>to</strong>matisch eingeschaltet, wenn der Regler seinen<br />

OK--Zustand erreicht.<br />

Sobald einer der aktivierten Regelkreise die eingestellten Regel<strong>to</strong>leranzen<br />

verlässt, s<strong>to</strong>ppt der Scan--Modus und bringt den ersten fehlerhaften Kanal<br />

zur Anzeige.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Sollwert einstellen<br />

E A B C D<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 17<br />

HINWEIS: Vor der ersten Sollwerteingabe die Ober- und Untergrenzen<br />

festlegen. Siehe LO: Minimalen Sollwert einstellen und HI: Maximalen<br />

Sollwert einstellen. Die zulässigen Einstellwerte bewegen sich dann<br />

innerhalb dieser Sollwertgrenzen.<br />

Die Sollwertanzeige zeigt mit 3 Ziffern den eingestellten Sollwert an. Mit den<br />

Tasten [C] oder [D] lässt sich der Sollwert des angezeigten Kanals<br />

verändern und mit der Eingabetaste [E] bestätigen.<br />

Während und nach der Verstellung blinkt die Anzeige, der Regler regelt<br />

noch den ursprünglichen Wert. Nach kurzem Druck auf die Taste [E] wird<br />

der neue Sollwert übernommen, das Blinken hört auf und die Anzeige<br />

leuchtet.<br />

Werkeinstellung: Sollwerte = Null<br />

Regelkreisabschaltung<br />

06 ------ ------ Kanal 06 ist abgeschaltet<br />

Istwertanzeige<br />

Wird versucht, einen Sollwert unter den min. Sollwert zu fahren, so schaltet<br />

sich der entsprechende Regelkreis ab.<br />

HINWEIS: Die Über-- und Untertemperaturüberwachung ist nicht aktiviert.<br />

Die Watchdog--Funktion bei Überschreiten des HI--Wertes um 10 ° K bleibt<br />

aber auch bei abgeschalteten Kanälen erhalten.<br />

Die Istwertanzeige zeigt im Normalfall mit 3 Ziffern den aktuellen Istwert an.<br />

Abwechselnd mit dem Istwert kann Folgendes angezeigt werden:<br />

--H-- bei Übertemperatur<br />

--L-- bei Untertemperatur<br />

--E-- bei Fühlerbruch<br />

-IL bei Leckstrom (bei Version mit SAFE -Paket)<br />

--S-- bei Fühlerkurzschluss oder --verpolung<br />

--HELP-- bei HI--Wert--Überschreitung<br />

Bei Wahl der OP--, HI--, LO-- oder P--Kennzeichnungen bleibt die<br />

Istwertanzeige dunkel.<br />

Bei Anzeige in Fahrenheit beachten<br />

Bei Istwerten > 999 ° F reichen die 3 Dezimalstellen nicht aus. Als<br />

Kennzeichen des Überlaufs wird dann der erste Dezimalpunkt angezeigt,<br />

der als Ziffer 1 gesehen werden muss (Beispiel: .230 = 1230 ° F).<br />

P/N 7169611_01


18 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

OP: Ersten Kanal bestimmen<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

OP 010 Regler startet mit Kanal 10 und numeriert alle folgenden Kanäle<br />

au<strong>to</strong>matisch durch<br />

E A B C D<br />

P/N 7169611_01<br />

Mit der Taste [A] wählt man den OP--Wert und nimmt mittels der Tasten [C]<br />

und [D] die Nummernfestlegung für den ersten Kanal vor. Zunächst blinkt<br />

der neue Wert, bis eine Quittierung über die Taste [E] erfolgt.<br />

Der <strong>FP13</strong> zählt von dort aus die Kanäle fort. Diese Funktion erlaubt das<br />

Durchnummerieren von Kanälen auch über mehrere <strong>FP13</strong> Regler hinweg.<br />

Maximaler Einstellwert (für Kanal 1) = 95.<br />

Werkeinstellung: 001<br />

P: Sollwertprogramm auswählen<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

In einem Sollwertprogramm lassen sich die Temperatur--Sollwerte aller<br />

Kanäle zusammenfassen. Siehe Sollwertprogramm anlegen.<br />

Es ist möglich, vier solcher Sollwertprogramme einzugeben, die dann zum<br />

Beispiel bei Klebs<strong>to</strong>ffwechsel oder als Temperaturabsenkung in<br />

Produktionspausen verwendet werden können.<br />

P 3 Sollwertprogramm 3 ist geladen<br />

Mit der Taste [A] wählt man den P--Wert (unterhalb von ”OP”). Das erste<br />

Digit der Sollwertangabe wird für die Nummerierung der Programme<br />

genutzt. Dort erscheinen die Ziffern 1 bis 4.<br />

Mit der Taste [C] und der Taste [D] das gewünschte Sollwertprogramm<br />

auswählen und mittels der Taste [E] quittieren.<br />

Die Einstellung der einzelnen Sollwerte erfolgt dann au<strong>to</strong>matisch<br />

entsprechend des gewählten Sollwertprogramms.<br />

Werkeinstellung: 1<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Abb. 10<br />

Abb. 11<br />

[ A ]<br />

Sollwertprogramm anlegen<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 19<br />

1. Taste [A] drücken, bis in der Kanalanzeige ein ”P” erscheint.<br />

In der Sollwertanzeige erscheint das momentan aktive<br />

Sollwertprogramm. Hier: Sollwertprogramm 1.<br />

ZONE SOLLWERT / W/ W ISRWERT ISTWERT / / XX<br />

F<br />

WATCHDOG<br />

C<br />

2. Mit Taste [C] oder [D] eines der vier Sollwertprogramme auswählen.<br />

Hier: Sollwertprogramm 4.<br />

ZONE SOLLWERT / W/ W ISRWERT ISTWERT / X/<br />

X<br />

[ C ] [ D ]<br />

F<br />

WATCHDOG<br />

C<br />

3. Mit Taste [E] das ausgewählte Sollwertprogramm aktivieren.<br />

4. Mit der Taste [B] zurück zu den Kanälen fahren.<br />

Jetzt können im neu aktivierten Sollwertprogramm die gültigen<br />

Temperaturparameter für einen anderen Klebs<strong>to</strong>ff oder für die<br />

Temperaturabsenkung eingegeben werden. Dazu wie unter Sollwert<br />

einstellen beschrieben, verfahren.<br />

P/N 7169611_01


20 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

HI: Maximalen Sollwert einstellen<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

E A B C D<br />

P/N 7169611_01<br />

Veränderungen können nur erfolgen, wenn die Parameterebene mit<br />

DIP--Schalter C7 entriegelt wurde. Danach sind Veränderungen wie normale<br />

Sollwertänderungen über die Taste [C] und die Taste [D] in Verbindung mit<br />

der Taste [E] möglich. Siehe DIP -Schalter Einstellungen / Parameterebene<br />

verriegeln.<br />

HI 200 HI--Wert (max. einstellbarer Sollwert) liegt bei 200 Grad<br />

Mit der Taste [A] wählt man den HI--Wert (unterhalb von ”P”). Max.<br />

einstellbarer HI--Wert: 700 ° C.<br />

Der HI--Wert stellt eine regelungstechnische Bezugsgröße dar. Die<br />

P--Band--Einstellung greift auf diesen Wert zu. Veränderungen dürfen daher<br />

nur unter Berücksichtigung der Auswirkungen für das P--Band<br />

vorgenommen werden.<br />

Damit der HI--Wert nicht ungewollt verstellt wird, sollte die Parameterebene<br />

nach dem Festlegen des HI--Werts wieder verriegelt werden.<br />

Werkeinstellung: 500 ° C<br />

HI Wert -Funktion<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Der HI--Wert stellt eine Grenze da, die Folgendes bewirkt:<br />

Übertemperatur -Alarm: Erreicht einer der angeschlossenen<br />

Regelkreise (gilt auch für abgeschaltete Kanäle) den HI--Wert, so wird<br />

sofort Übertemperatur signalisiert<br />

Watchdog -Alarm: Erreicht einer der angeschlossenen Regelkreise die<br />

Temperatur des HI--Wert plus 10 ° K, so wird sofort der Watchdog--Alarm<br />

ausgelöst<br />

Watchdog -Alarm: HI--Wert Verstellungen haben Priorität vor<br />

eingestellten Sollwerten. Das Absenken des HI--Wertes unter den<br />

Sollwert löst ebenfalls den Watchdog--Alarm aus.<br />

Dabei bleiben die Sollwerte zunächst noch mit der alten Einstellung in<br />

der Anzeige, intern jedoch arbeitet der Regler auf den neuen max.<br />

Einstellwert. Diese interne Abweichung ist durch einen Dezimalpunkt in<br />

der Sollwertanzeige, z. B. ”180.” gekennzeichnet:<br />

11 180. 100 Kanal 11 hat intern einen von der Sollwertanzeige abweichenden Sollwert<br />

Mit der ersten Betätigung der Taste [C] oder der Taste [D] springt der<br />

Sollwert auf die max. zulässige Einstellung = HI--Wert.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


LO: Minimalen Sollwert einstellen<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

LO 050 LO--Wert (min. einstellbarer Sollwert) liegt bei 50 Grad<br />

E A B C D<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

Mit der Taste [A] wählt man den LO--Wert (unterhalb von ”HI”).<br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 21<br />

Der LO--Wert stellt die minimale Einstellgrenze für Sollwerte da<br />

Eine Alarmüberwachung ist an den LO--Wert nicht gekoppelt<br />

Das Absenken des Sollwertes unter den LO--Wert führt zur<br />

Kanalabschaltung.<br />

LO--Wert Verstellungen haben Priorität vor eingestellten Sollwerten.<br />

Anheben des LO--Wertes über den Sollwert, lässt den Sollwert in der<br />

Anzeige und intern zunächst noch unverändert. Bei der nächsten<br />

Betätigung der Tasten [C] oder [D] springt der Sollwert direkt auf den neuen<br />

LO--Wert (neue min. Sollwert--Vorgabe).<br />

Werkeinstellung: 20 ° C<br />

P/N 7169611_01


22 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Leuchtdioden (LED) des Bedienfelds<br />

Abb. 12<br />

LED Fahrenheit / Celsius<br />

P/N 7169611_01<br />

Über acht verschiedene Leuchtdioden bringt der <strong>FP13</strong> Statusmeldungen zur<br />

Anzeige. Bei allen Signalen handelt es sich um summarische Anzeigen.<br />

ZONE SOLLWERT / W ISRWERT / X<br />

<strong>FP13</strong><br />

F<br />

WATCHDOG<br />

C<br />

Rechts neben dem angezeigten Istwert befinden sich die Leuchtdioden für<br />

° C und ° F.<br />

Je nach gewählter Anzeigeform Celsius oder Fahrenheit gibt eine der<br />

beiden LED Auskunft über die Einheit der Soll-- und Istwerte.<br />

Die Umschaltung Celsius / Fahrenheit geschieht durch einen DIP--Schalter.<br />

Siehe DIP -Schalter Einstellungen / Celsius oder Fahrenheit einstellen.<br />

Bei Anzeige in Fahrenheit beachten<br />

Bei Istwerten > 999 ° F reichen die 3 Dezimalstellen nicht aus. Als<br />

Kennzeichen des Überlaufs wird dann der erste Dezimalpunkt angezeigt,<br />

der als Ziffer 1 gesehen werden muss (Beispiel: .230 = 1230 ° F).<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


LED Watchdog<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 23<br />

02 --HE LP-- Kanal 02 hat den HI--Wert um mindestens 10 Grad überschritten, die<br />

Heizkanäle sind abgeschaltet, potentialfreier Kontakt (W = Watchdog) ist<br />

geöffnet<br />

LED Untertemperatur<br />

Die Watchdog--LED (P, Abb.12) spricht an, wenn folgende Betriebszustände<br />

eintreten:<br />

Der HI--Wert um 10 ° K überschritten wird,<br />

Probleme mit der Netzversorgung vorliegen,<br />

die Prozessor--Selbstüberwachung Bauteilefehler feststellt.<br />

In jedem dieser Fälle erscheint sofort ein abwechselnd mit der<br />

Soll--/Istwert--Anzeige blinkendes --HELP--. Die Watchdog--LED leuchtet und<br />

an der Geräterückseite wird der potentialfreie Schließerkontakt<br />

(Kontaktausgang W, Abb. 3) geöffnet, der z. B. über ein externes<br />

Hauptschütz die Heizung vom Netz trennt.<br />

HINWEIS: Diese Fehlermeldung kann auch auftreten, wenn der HI--Wert<br />

unter einen Istwert abgesenkt wird.<br />

Bei noch nicht erreichtem Sollwert, oder bei Unterschreiten des<br />

eingestellten Sollwertes eines oder mehrerer eingeschalteter Kanäle um<br />

den als Parameter 2 eingestellten Wert, spricht die LED (K, Abb.12) an.<br />

Gleichzeitig wird ein potentialfreier Wechselkontakt für eine externe<br />

Beschaltung aktiviert (Abb. 3). Wird die Anzeige im Scan--Modus betrieben,<br />

so wird der Scan--Modus beim ersten fehlerhaften Kanal mit<br />

Untertemperatur unterbrochen und dieser zur Daueranzeige gebracht.<br />

Die Untertemperatur--LED, respektive das Relais, kann auch ansprechen,<br />

wenn der Sollwert eines Kanals angehoben wird. Damit der Kontakt des<br />

Untertemperatur--Relais auch zur Maschinenfreigabe einsetzbar ist, wird<br />

au<strong>to</strong>matisch auch Untertemperatur gemeldet bei:<br />

Einschalten des Gerätes<br />

Fühlerkurzschluss (Pt100)<br />

Fühlerbruch<br />

Diagnoseprogramm<br />

P/N 7169611_01


24 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

LED Übertemperatur<br />

LED OK<br />

LED Fühlerbruch<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

P/N 7169611_01<br />

Wird der Sollwert eines oder mehrerer eingeschalteter Kanäle um mehr als<br />

den in Parameter 1 eingestellten Wert überschritten, so spricht nach einer<br />

kurzen Verzögerung die LED (L, Abb.12) an.<br />

Gleichzeitig wird ein potentialfreier Schließerkontakt für eine externe<br />

Beschaltung aktiviert (Kontaktausgang HIGH, Abb. 3). Wird die Anzeige im<br />

Scan--Modus betrieben, so wird der Scan--Modus beim ersten fehlerhaften<br />

Kanal mit Übertemperatur unterbrochen und dieser zur Daueranzeige<br />

gebracht.<br />

Die grüne LED (O, Abb. 12) kennzeichnet den normalen, störungsfreien<br />

Betrieb des <strong>FP13</strong>. Diese LED leuchtet, wenn alle aktivierten Kanäle sich<br />

innerhalb des Unter--/Übertemperatur--Toleranzbandes befinden.<br />

Standardmäßig schaltet das Gerät mit dem Übergang in die grüne OK--LED<br />

auch in den Scan--Modus.<br />

13 080 --E-- Kanal 13 hat Fühlerbruch oder es ist kein Fühler angeschlossen<br />

LED Fühlerkurzschluss<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Tritt ein Fühlerbruch in einem oder mehreren eingeschalteten Kanälen auf<br />

oder wird ein Kanal eingeschaltet, an dem kein Fühler angeschlossen ist, so<br />

wird die LED (M, Abb.12) aktiviert.<br />

Die Heizung des betroffenen Kanals wird abgeschaltet. Gleichzeitig wird<br />

das Untertemperatursignal aktiviert, weil dies das Resultat der<br />

Heizungsabschaltung sein wird.<br />

Bei vorliegendem Fühlerbruch oder nicht angeschlossenem Fühler kann der<br />

jeweilige Kanal auf Stellerbetrieb umgeschaltet werden.<br />

10 070 --S-- Kanal 10 hat Fühlerkurzschluss oder Fühlerverpolung<br />

Tritt ein Fühlerkurzschluss bei Pt100 oder eine Verpolung von<br />

Thermoelementen in einem oder mehreren eingeschalteten Kanälen auf, so<br />

wird die LED (N, Abb.12) aktiviert.<br />

Die Heizung des betroffenen Kanals wird abgeschaltet. Gleichzeitig wird<br />

das Untertemperatursignal aktiviert, weil dies das Resultat der<br />

Heizungsabschaltung sein wird.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Parametrierung<br />

Parameterebene aufrufen<br />

E A B C D<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 25<br />

Zur Anpassung des <strong>FP13</strong> an spezielle Regelanforderungen besitzt das<br />

Gerät eine Parameterebene. In dieser Ebene lassen sich pro Kanal bis zu<br />

12 verschiedene Reglerkenngrößen einstellen bzw. ablesen.<br />

Man erreicht die Parameterebene eines Kanals, indem man zuerst die Taste<br />

[E] und dann zusätzlich auch die Taste [A] (bei jedem Kanal durchführbar)<br />

betätigt.<br />

In einem zyklischen Zeitabstand von ca. 2 Sekunden werden alle<br />

eingestellten Parameter auf ihre Gültigkeit überprüft. Wird dabei festgestellt,<br />

dass Parameter ihre Einstellgrenzen über-- oder unterschritten haben, so<br />

wird dies durch ein Blinken von ”HELP” in den Anzeigen kenntlich gemacht.<br />

Dies muss mit dem Laden der Standardparameter quittiert werden: Tasten<br />

[E], [C] und [D] für ca. 2 Sekunden drücken. Standardparameter werden<br />

aktiviert.<br />

Parameteranzeige<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Nach der Umschaltung erscheinen Punkte im Bereich der Kanal-- und<br />

Istwert--Anzeige. Beispiel:<br />

0.6. 015 0.0.1. Kanalnummer; Parameterwert; Parameter<br />

Für Kanal 6 ist die Übertemperatur--Alarmschwelle auf 15 Grad eingestellt.<br />

Parameter auswählen<br />

Die Wahl der Parameter erfolgt mit Betätigung der Tasten [A] oder [B]. Fährt<br />

man über den letzten Parameter eines Kanals hinaus, so kommt man<br />

au<strong>to</strong>matisch in die Parameteranzeige für den folgenden Kanal.<br />

Parameter Anzeige Parameterbezeichnung<br />

1 0.0.1. Übertemperatur--Alarmschwelle<br />

2 0.0.2. Untertemperatur--Alarmschwelle<br />

3 0.0.3. Schaltzyklus / Anzeigefunktion<br />

4 0.0.4. Proportionalband X P<br />

5 0.0.5. Integrationszeit T n<br />

6 0.0.6. Differenzierzeit T V<br />

7 0.0.7. Anfahrrampe<br />

8 0.0.8. Diagnosezeit<br />

9 0.0.9. Diagnose Temperaturerhöhung<br />

10 0.1.0. Ausgangsnummer--Heizen<br />

11 0.1.1. Ausgangsnummer--Kühlen<br />

12 0.1.2. Proportionalband für Kühlung<br />

P/N 7169611_01


26 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

E A B C D<br />

Parameterebene verlassen<br />

P/N 7169611_01<br />

Parameter ändern<br />

Veränderungen von Parameterwerten sind nur bei entriegelter<br />

Parameterebene möglich.<br />

Der DIP--Schalter Nr. 7 des DIP--Schalterblocks ”C” muss in ”ON”--Stellung<br />

gebracht werden. Die Anzeige zeigt eine blinkende Strichanzeige ”---- ------<br />

------”. Nach einmaligem Druck auf die Taste [E] kommen der angewählte<br />

Kanal mit seiner Parametereinstellung in die Anzeige.<br />

Nun kann mit der Taste [C] oder der Taste [D] der neue Parameterwert<br />

eingegeben und mit der Taste [E] quittiert werden.<br />

HINWEIS: Wenn die Parameteränderungen abgschlossen sind, sollte die<br />

Parameterebene wieder verriegelt werden.<br />

Durch Betätigung der Taste [E] und gleichzeitig der Taste [B] verlässt man<br />

die Parameterebene und kommt in die normale Regleranzeige<br />

(Kanal--Sollwert--Istwert) zurück.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Parameter 1: Übertemperatur- Alarmschwelle<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 27<br />

Die Alarmschwelle für die Übertemperaturmeldung wird relativ zum<br />

eingestellten Sollwert eines jeden Kanals eingestellt.<br />

x.x. 015 0.0.1. Kanal xx hat eine Übertemperatur--Alarmschwelle von 15 Grad<br />

Zulässiger Einstellbereich 3 bis 700 ° C<br />

Werkeinstellung 15 ° C<br />

HINWEIS: Ist die Summe von Sollwert und Wert aus Parameter 1 größer<br />

als der eingestellte HI--Wert, so ist der Schaltpunkt unwirksam.<br />

Funktion<br />

Die Übertemperatur--Alarmschwelle dient zur Festlegung eines Bereiches<br />

oberhalb des Sollwertes, bei dessen Überschreitung Alarm ausgelöst wird.<br />

Dies sowohl in der Anzeige als auch durch den potentialfreien Relaiskontakt<br />

an der Rückseite.<br />

Beispiel<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Sollwert = 100 ° C<br />

Parameter 1 = 15 ° C<br />

xx 100 --H-- Kanal xx hat Sollwert 100 Grad, die Isttemperatur liegt über der<br />

Übertemperatur--Alarmschwelle<br />

Bei Erreichen der Temperatur von 115 ° C (100+15) wird die Anzeige die<br />

Übertemperatur (blinkende Anzeige --H--) melden. Gleichzeitig leuchtet die<br />

Übertemperatur--LED (L) auf.<br />

Zur gleichen Zeit spricht auch das Übertemperaturrelais an und kann zu<br />

einer externen Signalgebung genutzt werden. Die Übertemperaturmeldung<br />

bleibt solange aktiviert, bis der Wert in dem betreffenden Kanal die<br />

Alarmschwelle um 3 ° C unterschreitet.<br />

Im Beispiel bei einer Temperatur T= 100 ° C+15 ° C--3 ° C= 112 ° C.<br />

Au<strong>to</strong>matischer Reset<br />

T = Sollwert + Übertemperatur -Alarmschwelle -- 3 ° C<br />

P/N 7169611_01


28 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Parameter 2: Untertemperatur- Alarmschwelle<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

P/N 7169611_01<br />

Die Alarmschwelle für die Untertemperaturmeldung wird relativ zum<br />

eingestellten Sollwert eines jeden Kanals eingestellt.<br />

x.x. 015 0.0.2. Kanal xx hat eine Untertemperatur--Alarmschwelle von 15 Grad<br />

Zulässiger Einstellbereich 3 bis 700 ° C<br />

Werkeinstellung 15 ° C<br />

Funktion<br />

Die Untertemperatur--Alarmschwelle dient zur Festlegung eines Bereiches<br />

unterhalb des Sollwertes, bei dessen Unterschreitung Alarm ausgelöst wird.<br />

Dies sowohl in der Anzeige als auch durch den potentialfreien Relaiskontakt<br />

an der Rückseite.<br />

Beispiel<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Sollwert = 100 ° C<br />

Parameter 2 = 15 ° C<br />

xx 100 --L-- Kanal xx hat Sollwert 100 Grad, die Isttemperatur liegt aber unterhalb der<br />

Untertemperatur--Alarmschwelle<br />

Bei Abfallen der Temperatur auf 85 ° C (100--15) wird die Anzeige die<br />

Untertemperatur (blinkende Anzeige --L--) melden. Gleichzeitig leuchtet die<br />

Untertemperatur--LED (K) auf.<br />

Zur gleichen Zeit spricht auch das Untertemperaturrelais an und kann so zu<br />

einer externen Signalgebung genutzt werden. Die Untertemperaturmeldung<br />

bleibt solange aktiviert, bis der Wert in dem betreffenden Kanal die<br />

Alarmschwelle um 3 ° C überschreitet.<br />

Im Beispiel bei einer Temperatur T= 100 ° C--15 ° C+3 ° C= 88 ° C.<br />

Au<strong>to</strong>matischer Reset<br />

T = Sollwert -- Übertemperatur -Alarmschwelle + 3 ° C<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Parameter 3: Schaltzeit / Anzeigemodus<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 29<br />

Parameter 3 hat eine Doppelfunktion. Mit ihm kann die Schaltzeit eines<br />

jeden Ausgangs eingestellt und die Umschaltung eines jeden Kanals von<br />

Regel-- auf Anzeigemodus vorgenommen werden.<br />

0.1. 000 0.0.3. Kanal 1 soll im Anzeigemodus arbeiten<br />

0.2. 001 0.0.3. Kanal 2 soll im Regelmodus arbeiten, Schaltzeit des Solid State Relais 1 s<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Zulässiger Einstellbereich 0 und 1 bis 20<br />

Werkeinstellung 1<br />

Einheit Sekunden [s]<br />

Anzeigemodus wählen (Parameterwert: 0)<br />

01 250 Kanal 1 arbeitet im Anzeigemodus<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Keine Sollwertanzeige. Das Gerät nimmt über die angeschlossenen Fühler<br />

die Istwerte auf und bringt sie pro Kanal zur Anzeige.<br />

VORSICHT: Im Anzeigemodus werden die Werte der Parameter 1 und 2<br />

als absolute Alarme (Über-- und Untertemperatur) überwacht.<br />

Ohne Alarmierung: Parameter 1= 700 ° C, Parameter 2= 3 ° C<br />

Regelmodus wählen (Parameterwert: 1 bis 20)<br />

02 200 199 Kanal 2 arbeitet im Regelmodus<br />

Der Regelmodus wird au<strong>to</strong>matisch mit einem Parameterwert >0 gewählt.<br />

Der Parameterwert entspricht dann der Schaltzeit in Sekunden.<br />

Beste Regelergebnisse ergeben sich, wenn der elektronische<br />

Leistungsausgang oder ein angeschlossenes Solid State Relais mit<br />

höchster Geschwindigkeit schalten kann. Dies ist bei der Einstellung ”001”<br />

(Werkeinstellung) der Fall.<br />

Um ein schnelles Abnutzen von Schaltschützkontakten zu vermeiden, ist die<br />

Schaltzeit entsprechend der Schützlebensdauer, Leistung und Art der Last<br />

einzustellen. Diese Einstellung hat jedoch zwangsläufig Einfluss auf die<br />

Regelschwingungen je nach Verzugszeit der Regelstrecke.<br />

Es ist in jedem Fall ein Kompromiss zwischen möglichst geringer<br />

Schalthäufigkeit und geringer Regelschwingung nötig. Bei elektronischen<br />

Leistungsschaltern sollte der schnelle Schaltzyklus genutzt werden.<br />

P/N 7169611_01


30 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Parameter 4: Proportionalband X P<br />

P/N 7169611_01<br />

Das Proportionalband (P--Band) des Reglers wird in Prozenten vom<br />

HI--Wert eingestellt.<br />

Zulässiger Einstellbereich 0 bis 100<br />

Werkeinstellung 5<br />

Einheit % (vom HI--Wert)<br />

Funktion<br />

Der Xp--Wert fordert 100 % Stellgrad bis zum Erreichen des P--Bandes.<br />

Innerhalb des P--Bandes nimmt der Stellgrad linear ab. Bei Erreichen des<br />

Sollwertes ist der Stellgrad gleich Null.<br />

Beispiel<br />

Parameter 5: Integrationszeit T n<br />

max. Sollwert (HI--Wert) = 300 ° C<br />

Parameter 4 (P--Band) = 10 %<br />

Sollwert für Kanal 4 = 100 ° C<br />

Das P--Band umfasst 30 ° C (von 70 bis 100 ° C). Der Regler wird in diesem<br />

Beispiel bis zum Beginn des P--Bandes bei 70 ° C 100 % Leistung fordern.<br />

Diese vom Xp--Wert geforderte Leistung wird voll auf die Ausgänge<br />

geschaltet, sofern I-- und D--Anteil abgeschaltet sind (P--Regler).<br />

Wenn die Temperatur von 70 ° C überschritten wird, so nimmt der Stellgrad,<br />

der durch den Xp gefordert wird, bis zum Erreichen der 100 ° C linear ab.<br />

Die Nachstellzeit (I--Anteil) des Reglers wird in Sekunden eingestellt.<br />

Zulässiger Einstellbereich 0 bis 999<br />

Werkeinstellung 80<br />

Einheit Sekunden [s]<br />

Funktion<br />

Um eine bleibende Regelabweichung zu vermeiden, erhöht der Regler<br />

seinen Stellgrad zyklisch und proportional mit der aktuellen<br />

Regelabweichung. Die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, lässt sich<br />

mit Parameter 5 einstellen.<br />

Bei Einstellung ”Null” und bei gleichzeitiger Aktivierung der Parameter 4<br />

(Xp) und Parameter 6 (D--Anteil) wird der Regler zu einem PD--Regler.<br />

Beispiel:<br />

Parameter 5 (I--Anteil) = 30 s<br />

Der I--Anteil des Reglers wird innerhalb von 30 Sekunden um die Größe des<br />

Xp--Anteils steigen. Wird die Regelabweichung negativ (Istwert > Sollwert),<br />

so verringert sich der I--Anteil in gleichem Maße.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Parameter 6: Differenzierzeit T V<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 31<br />

Die Vorhaltezeit (D--Anteil) des Reglers wird in 0.1--Sekunden--Schritten<br />

eingestellt.<br />

Zulässiger Einstellbereich 00.0 bis 99.9<br />

Werkeinstellung 20.0<br />

Einheit Sekunden [s]<br />

Funktion<br />

Der D--Anteil bewirkt eine Reduktion oder Verstärkung der Heizleistung in<br />

Abhängigkeit von der aktuellen Geschwindigkeit und Richtung der<br />

Temperaturänderung im Sinne einer Gegensteuerung. Tv kompensiert die<br />

Verzugszeit der Heizung.<br />

Bei Einstellung ”Null” und gleichzeitiger Aktivierung der Parameter 4 und<br />

Parameter 5 wird der Regler zum PI--Regler.<br />

Eine PI--Regelung kann bei sehr schnellen oder starken Störungen<br />

unterliegenden Regelkreisen sinnvoll sein. Dies meist im Zusammenwirken<br />

mit Parameter 7: Anfahrrampe.<br />

Beispiel<br />

Parameter 6 (D--Anteil) = 5 s<br />

Der D--Anteil bewirkt im Moment des 1 ° --Temperaturanstiegs eine<br />

Leistungsverminderung, deren Höhe vom aktuellen Xp--Wert und der Zeit,<br />

die für den Temperaturanstieg benötigt wurde, abhängt.<br />

Diese Leistungsverminderung klingt innerhalb der eingestellten Zeit von 5 s<br />

auf Null ab.<br />

P/N 7169611_01


32 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Parameter 7: Anfahrrampe<br />

P/N 7169611_01<br />

Es wird die Geschwindigkeit eingestellt, mit der der einzelne Kanal bis zum<br />

gewünschten Sollwert aufheizt.<br />

Zulässiger Einstellbereich 0 bis 100<br />

Werkeinstellung 0 (passiv)<br />

Einheit Sekunden pro ° Kelvin [s/ ° K]<br />

HINWEIS: Bei Sollwertabsenkungen wirkt die eingestellte Rampe<br />

ebenfalls. Damit sind gleichfalls geführte Abkühlungsprozesse<br />

sichergestellt.<br />

Funktion<br />

Mit der Anfahrrampe wird der reglerinterne 1 ° --Sollwertsprung festgelegt.<br />

Das Gerät erreicht in 1 ° --Abständen, sollwertgeführt, den endgültigen<br />

Sollwert.<br />

Diese Funktion ist sehr wertvoll, um gleichmäßiges Aufheizen von<br />

Maschinen, Werkzeugen etc. zu erreichen. Außerdem kann sie sehr<br />

dienlich sein, wenn eine reine PI--Regelung erforderlich ist (Parameter 6 =<br />

”Null”).<br />

Beispiel<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Istwert = 30 ° C<br />

Parameter 7 = 5 s/ ° C<br />

Sollwert = 100 ° C<br />

Der Regler fährt seinen internen Sollwert im 5--Sekunden--Takt von 30 ° C<br />

auf 100 ° C. Er benötigt für diesen Prozess 350 s:<br />

70 ° C (Temperaturdifferenz) x 5 s/ ° C = 350 s<br />

Die Situation, dass der interne vom eingestellten Sollwert abweicht, ist in<br />

der Anzeige durch einen Punkt hinter dem Sollwert gekennzeichnet. Die<br />

Anzeige würde demnach in diesem Beispiel 350 Sekunden lang ”100.”<br />

anzeigen.<br />

xx 100. 30 Kanal xx hat intern einen von der Sollwertanzeige abweichenden Sollwert<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Parameter 8: Diagnosezeit<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

Es wird die Zeit eingestellt, mit der der jeweilige Kanal im<br />

Diagnoseprogramm auf die unter Parameter 9 eingegebene<br />

Temperaturerhöhung wartet.<br />

Zulässiger Einstellbereich 1 bis 999<br />

Werkeinstellung 180<br />

Einheit Sekunden [s]<br />

Funktion<br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 33<br />

Das Diagnoseprogramm verknüpft die Parameter 8 und 9 miteinander. Pro<br />

Kanal wird innerhalb der vorgegebenen Zeit versucht, die gewünschte<br />

Temperaturerhöhung zu realisieren.<br />

Sollte die Heizung innerhalb der Diagnosezeit die gewünschte<br />

Temperaturerhöhung nicht zustande bringen, so wird dies durch die<br />

blinkende Fehlermeldung mit ”E”-- Kennzeichnung zur Anzeige gebracht.<br />

Beispiel für Kanal 3<br />

Diagnosezeit= 240 s<br />

Diagnose-Temperaturerhöhung= 10 ° C<br />

Diagnoseprogramm starten. Siehe Weitere Funktionen/Diagnoseprogramm.<br />

Bei Erreichen der Testphase 03 wird die Heizung von Kanal 3 eingeschaltet.<br />

Innerhalb von 240 s muss nun die Heizung den gewünschten<br />

Temperaturanstieg von 10 ° C realisieren.<br />

Geschieht dies, bevor die eingestellte Diagnosezeit abgelaufen ist, so<br />

schaltet das Diagnoseprogramm weiter in den nächsten zu testenden<br />

Kanal.<br />

Geschieht dies nicht, bevor die eingestellte Diagnosezeit abgelaufen ist, so<br />

wird dies durch die blinkende Fehlermeldung ’03 E03’ (für Kanal 3) in der<br />

Anzeige kenntlich gemacht.<br />

Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung<br />

Die Diagnosezeit für diesen Kanal ist zu gering (je nach Trägheit des<br />

Kanals)<br />

Es liegt ein Fühlerbruch vor oder es ist kein Fühler angeschlossen (in<br />

beiden Fällen erhält der Regler keine Rückmeldung)<br />

Lastkabel defekt, Heizung wird nicht angesteuert<br />

Fühler vertauscht oder Lastanschluss vertauscht.<br />

P/N 7169611_01


34 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Parameter 9: Diagnose-Temperaturerhöhung<br />

P/N 7169611_01<br />

Es wird die Temperaturerhöhung eingestellt, die der jeweilige Kanal im<br />

Diagnoseprogramm innerhalb der unter Parameter 8 eingegebenen<br />

Diagnosezeit realisieren muss.<br />

Zulässiger Einstellbereich 5 bis 10<br />

Werkeinstellung 10<br />

Einheit ° C<br />

Funktion<br />

Das Diagnoseprogramm verknüpft die Parameter 8 und 9 miteinander. Pro<br />

Kanal wird innerhalb der vorgegebenen Zeit versucht, die gewünschte<br />

Temperaturerhöhung zu realisieren.<br />

Sollte die Heizung innerhalb der Diagnosezeit die gewünschte<br />

Temperaturerhöhung nicht zustande bringen, so wird dies durch die<br />

blinkende Fehlermeldung mit ”E”-- Kennzeichnung zur Anzeige gebracht.<br />

Beispiel siehe Parameter 8: Diagnosezeit.<br />

Parameter 10: Ausgangsnummer- Heizen<br />

Parameter 11: Ausgangsnummer- Kühlen<br />

HINWEIS: Dieser Parameter ist nicht über die Tastatur verstellbar.<br />

Das Programm bestimmt die Aufteilung der Ausgänge je nach<br />

DIP--Schalterstellung. Siehe DIP -Schalter Einstellung / 2 -Punktregelung<br />

(Heizen) und/oder 3 -Punktregelung (Heizen und Kühlen) wählen.<br />

Bei gemischten Heizen/Kühlen--Anwendungen ist es daher unumgänglich,<br />

bei Parameter 10 den richtigen Ausgang für die Heizung des Kanals<br />

abzulesen. Es wird dabei die Nummer angezeigt, die auch der Beschriftung<br />

der Ausgänge (Leistungsausgänge Heizen und Kühlen<br />

(Anschlussbelegung)) entspricht.<br />

HINWEIS: Dieser Parameter ist nicht über die Tastatur verstellbar. Er ist<br />

nur bei aktivierter 3--Punktregelung vorhanden.<br />

Das Programm bestimmt die Aufteilung der Ausgänge je nach<br />

DIP--Schalterstellung. Siehe DIP -Schalter Einstellung / 2 -Punktregelung<br />

(Heizen) und/oder 3 -Punktregelung (Heizen und Kühlen) wählen.<br />

Bei gemischten Heizen/Kühlen--Anwendungen ist es daher unumgänglich,<br />

bei Parameter 11 den richtigen Ausgang für die Kühlung des Kanals<br />

abzulesen. Es wird dabei die Nummer angezeigt, die auch der Beschriftung<br />

der Ausgänge (Leistungsausgänge Heizen und Kühlen<br />

(Anschlussbelegung)) entspricht.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Parameter 12: Proportionalband für Kühlung<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 35<br />

HINWEIS: Dieser Parameter ist nur bei aktivierter 3--Punktregelung<br />

vorhanden.<br />

Das Proportionalband (P--Band) für Kühlung wird in Prozenten vom HI--Wert<br />

eingestellt.<br />

Zulässiger Einstellbereich 0.1 bis 99.9<br />

Werkeinstellung 0.5<br />

Einheit % (vom HI--Wert)<br />

Funktion<br />

Die Kühlung eines Kanals beginnt, wenn der Istwert den Sollwert um 3 ° C<br />

übersteigt. Mit dem P--Band kann die Schärfe des Kühleingriffs dosiert<br />

werden.<br />

Beispiel<br />

Sollwert = 100 ° C<br />

Hi--Wert = 200 ° C<br />

Parameter 12 = 5 %<br />

Das P--Band umfasst einen Bereich von 10 ° C. Bezogen auf das Beispiel<br />

beginnt das P--Band bei 103 Grad (Sollwert +3 ° C) und endet bei 113 ° C.<br />

Erreicht der Istwert das Ende des P--Bands, so werden vom Regler 100 %<br />

Kühlleistung verlangt.<br />

P/N 7169611_01


36 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

P/N 7169611_01<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Weitere Funktionen<br />

Diagnoseprogramm<br />

E A B C D<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 37<br />

Das Diagnoseprogramm führt eine Plausibilitätsprüfung durch und erkennt<br />

vertauschte Leitungen, Verpolungen, Kurzschlüsse und<br />

Leitungsunterbrechungen.<br />

Das Programm ist vorwiegend zur Kontrolle aller Anschlüsse, bei der<br />

Erstinstallation oder nach Montagearbeiten einzusetzen.<br />

Da das Programm auch das ordnungsgemäße Arbeiten der Heizungen<br />

überwacht (eine bestimmte Temperaturerhöhung muss in einer bestimmten<br />

Zeit realisiert werden), ist es sinnvoll, das Diagnoseprogramm auch bei<br />

auftretenden Unregelmässigkeiten im Normalbetrieb zu starten.<br />

Diagnoseprogramm starten<br />

Gestartet wird das Diagnoseprogramm, indem die Tasten [A] und [B]<br />

gleichzeitig während des Netzeinschaltens betätigt werden.<br />

Als Kennzeichnung des Diagnoseprogramms wird ein von links nach rechts<br />

durchlaufender Dezimalpunkt sichtbar.<br />

HINWEIS: Die drei Anzeigegruppen Zone, Sollwert und Istwert haben jetzt<br />

eine andere Bedeutung als im Regelmodus.<br />

Bedeutung im Regelmodus Bedeutung im Diagnoseprogramm<br />

ZONE (Kanalnummer) Testphase<br />

SOLLWERT Verbleibende Prüfzeit für die jeweilige<br />

Testphase<br />

ISTWERT Nur aktiv, wenn das Diagnoseprogramm<br />

einen Fehler ermittelt hat. Die Fehlerart<br />

wird dann mit entsprechenden<br />

Kennzeichnungen dargestellt. Das<br />

Programm s<strong>to</strong>ppt au<strong>to</strong>matisch beim<br />

ersten erkannten Fehler.<br />

Das Diagnoseprogramm läuft für alle Heizkreise selbstständig ab. Wenn<br />

einzelne Kanäle auf 3--Punkt--Regelung geschaltet sind, so überprüft der<br />

Regler zuerst alle Heizkreise und steuert anschließend die einzelnen<br />

Kühlkreise an, die manuell bestätigt werden müssen.<br />

Während des laufenden Diagnoseprogramms ist mit Betätigung der Taste<br />

[D] die manuelle Weiterschaltung auf die folgende Testphase möglich.<br />

Ein Kanal wird nicht überprüft, wenn er im aktivierten Sollwertprogramm<br />

keine Sollwertvorgabe hat (abgeschaltet ist).<br />

P/N 7169611_01


38 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

P/N 7169611_01<br />

Anzeigen während des Prüfvorgangs<br />

Testphase 00<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Alle Heizkreise sind ausgeschaltet. Der Regler prüft die Reaktion der<br />

Heizungen. Die Diagnosezeit für die Testphase 00 errechnet sich aus der<br />

höchsten, als Parameter 8 eingestellten Diagnosezeit plus 10 Sekunden.<br />

Falls eine der Heizungen innerhalb dieser Zeit die als Parameter 9<br />

eingestellte Temperaturerhöhung realisiert (ohne gewollte Ansteuerung<br />

durch den Regler), blinkt folgende Fehlermeldung:<br />

00 ... P01 Kanal 1 heizt, obwohl er nicht angesteuert wird<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Testphasen 01 bis 15 (Heizkreise)<br />

In diesen Testphasen wird jede einzelne Heizung auf ihre Funktion hin<br />

überprüft. Jede dieser Phasen dauert maximal die als Parameter 8<br />

eingestellte Diagnosezeit. Innerhalb dieser Zeit muss die Temperatur um die<br />

als Parameter 9 eingestellte Temperaturerhöhung ansteigen. Sobald die<br />

Heizung den Temperaturanstieg realisiert hat, wird auf die nächste<br />

Testphase umgeschaltet, auch wenn die Diagnosezeit noch nicht<br />

abgelaufen ist.<br />

Wird der Temperaturanstieg nicht in der vorgegbenen Zeit realisiert, blinkt<br />

folgende Fehlermeldung:<br />

02 ... E02 Kanal 2 erreicht nicht in der vorgegebenen Zeit die vorgegebene<br />

Temperaturerhöhung<br />

Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung<br />

Heizung defekt<br />

Heizungszuleitung unterbrochen<br />

Fühler defekt<br />

Fühlerleitung unterbrochen oder verpolt<br />

Fühlerleitung vertauscht mit einem nicht aktivierten Kanal<br />

Triac im Gerät defekt<br />

Lastsicherung im Gerät defekt<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

E A B C D<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

Reagiert aber eine andere als die angesteuerte Heizung mit<br />

Temperaturerhöhung, blinkt z. B. folgende Fehlermeldung:<br />

03 ... H04 Kanal 3 wird angesteuert, Reaktion zeigt aber der Kanal 4<br />

Mögliche Ursachen für die Fehlermeldung<br />

Heizungszuleitung mit einem anderen Kanal vertauscht<br />

Fühlerleitung mit einem anderen Kanal vertauscht<br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 39<br />

Abhilfe: In diesem Fall die als Parameter 10 und 11 ablesbaren<br />

Ausgangsnummern mit der vom Kunden vorgenommenen Installation an<br />

der Geräterückseite vergleichen.<br />

Nach Überprüfung der Heizkreise erfolgt die Abfrage der aktivierten<br />

Kühlkreise.<br />

Testphasen Kühlkreise<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Darstellung: Blinkender Dezimalpunkt in der Kanalanzeige und drei<br />

blinkende Balken im Sollwertbereich.<br />

0.1 ------ Das Programm bleibt beim ersten Kühlkreis stehen. Jeder Kühlkreis muss<br />

manuell freigegeben werden.<br />

Kühlkreis freigeben<br />

Wenn der entsprechende Kühlkreis richtig angesteuert wird, mit Taste [A]<br />

bestätigen.<br />

Diagnoseprogramm beenden<br />

Nach Ablauf des Diagnoseprogramms ohne Fehlererkennung läuft das<br />

gewählte Sollwertprogramm au<strong>to</strong>matisch an.<br />

Das Diagnoseprogramm kann vorzeitig abgebrochen werden, wenn das<br />

Gerät kurzzeitig aus-- und wieder eingeschaltet wird.<br />

P/N 7169611_01


40 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Stellerbetrieb<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

01 000 P Kanal 1 ist in den Stellerbetrieb geschaltet worden. Stellgradanzeige in %<br />

E A B C D<br />

Watchdog Funktion<br />

Anzeigemodus<br />

P/N 7169611_01<br />

Jeder einzelne Temperaturregelkreis kann vom Reglerbetrieb in den<br />

Stellerbetrieb umgeschaltet werden.<br />

Voraussetzung: Es ist kein Fühler angeschlossen oder der<br />

angeschlossene Fühler ist defekt (Fühlerbruch, Kurzschluss bei Pt100). Zu<br />

Erkennen am blinkenden ”--E--” im Istwertfeld.<br />

Stellerbetrieb starten<br />

Die Umschaltung erfolgt, indem bei dem betreffenden Kanal die Taste [E]<br />

und dann gleichzeitig auch die Taste [A] betätigt wird.<br />

Als Kennzeichen des Stellerbetriebs erscheint bei dem umgeschalteten<br />

Kanal rechts im Istwertfeld ein ”P”. Die Sollwerteinstellung erfolgt in diesem<br />

Kanal jetzt nicht in ° C oder ° F, sondern in Prozent (0 bis 100% der<br />

Ausgangsleistung).<br />

Stellerbetrieb beenden<br />

Mit Betätigung der Tasten [E] und [B] zurück in den Reglerbetrieb, wobei<br />

bewusst ein neuer Sollwert vom Regler verlangt wird.<br />

Prozessorselbstüberwachung und prüft, ob Bauteilefehler vorliegen<br />

Reglerbegrenzerwert (HI--Wert) plus 10 ° K<br />

Netzversorgungscheck<br />

Siehe auch Leuchtdioden (LED) des Bedienfelds / LED Watchdog.<br />

Der <strong>FP13</strong> lässt sich auch als reines Anzeigegerät verwenden. Durch<br />

Abschalten der Schaltzeit, Parameter 3 in Stellung ”000”, wird der<br />

entsprechende Ausgang nicht mehr bedient. Die Sollwertanzeige ist<br />

abgeschaltet.<br />

Die Eingänge werden aber weiterhin aktiv beachtet und die Istwerte<br />

angezeigt.<br />

Auswirkungen auf die Gerätebedienung (Parameterebene, Scan--Modus<br />

usw.) ergeben sich nicht.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Interne Sollwert- und Stellgradanzeige<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 41<br />

Mit gleichzeitigem Druck auf die Tasten [C] und [D] erscheint in der Anzeige<br />

anstelle<br />

Bedeutung<br />

im Regelmodus<br />

Anzeige der Software Kenndaten<br />

Zone Sollwert Istwert Bedeutung<br />

Bedeutung<br />

nach dem Drücken der Tasten<br />

ZONE (Kanalnummer) Nr. des aktuellen Sollwertprogramms<br />

SOLLWERT Interner Sollwert<br />

ISTWERT Aktueller Stellgrad (in Prozent)<br />

Tasten loslassen, zurück in den Regelmodus.<br />

01 ------ 3.11 Softwareversion (hier: 3.11)<br />

Bei gleichzeitiger Betätigung der Taste [A] und der Taste [D] lässt sich ein<br />

4--stufiger Anzeigemodus in Betrieb setzen, der folgende Informationen zur<br />

Software enthält:<br />

02 ------ 099 AZ--Nummer (Softwarevariante)<br />

03 ----0 011 EPROM--Seriennummer<br />

04 ------ 3.00 Schnittstellen--Pro<strong>to</strong>kollnummer<br />

P/N 7169611_01


42 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Anzeige - HELP - 4802<br />

Anzeige - HELP - 7109<br />

Anzeige - HELP / HELP<br />

P/N 7169611_01<br />

Bei älteren Geräten oder einer schlechten Batteriezelle kann diese Anzeige<br />

kurz nach dem Einschalten des <strong>FP13</strong> erscheinen. Sie bedeutet, dass die<br />

Batterieversorgung des Parameterspeichers nicht mehr ausreicht, um eine<br />

Langzeitspeicherung zu garantieren.<br />

Der betreffende Baustein muss ausgetauscht werden, um beim<br />

Netzanschalten die Sollwerte und Parameter nicht zu verlieren.<br />

Diese Anzeige ”--HELP--” / ”7109” im Wechsel kann nach dem Einschalten<br />

und im Betrieb des <strong>FP13</strong> erscheinen. Sie bedeutet, dass der Prozessor<br />

nicht mehr betriebsbereit ist. Die Watchdog--LED leuchtet.<br />

Bausteine müssen ausgetauscht werden; das Gerät ist nicht mehr<br />

betriebsfähig.<br />

In einem zyklischen Zeitabstand von ca. 2 Sekunden werden alle<br />

eingestellten Parameter auf ihre Gültigkeit überprüft. Wird dabei festgestellt,<br />

dass Parameter ihre Einstellgrenzen über-- oder unterschritten haben, so<br />

wird dies durch das Blinken von ”HELP” in den Anzeigen angezeigt.<br />

Dies muss mit dem Laden der Standardparameter quittiert werden.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Technische Daten<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 43<br />

Anschließbare Regelkreise je nach Ausbaustufe 5, 10 oder 15 Regelkreise in 1, 2 oder 3 Gruppen,<br />

je Gruppe ist eine eigene Phase wählbar und kann bei Vollausbau am<br />

Drehstromnetz betrieben werden<br />

Ausgänge Industrie--TRIACS in Impuls--Gruppensteuerung,<br />

Temperaturbereich<br />

(je nach Ausführung)<br />

Fühlereingänge<br />

(je nach Ausführung)<br />

pro Ausgang max. 230 V / 5 A belastbar; pro Gruppe max. 15 A<br />

Ausführung 24 V DC max. 0,5 A je Ausgang<br />

0--700 ° C bei Thermoelementen<br />

0--999 ° C bei Ni--CrNi<br />

0--500 ° C bei Pt100<br />

Umschaltung ° C und ° F per DIP--Schalter<br />

Fe--CuNi mit Software--Linearisierung<br />

NiCr--Ni<br />

Pt100<br />

Max. Umgebungstemperatur 45 ° C<br />

Max. Gehäusetemperatur 50 ° C<br />

QuaT--System (Quarz--Sensor)<br />

Regelverhalten PI, PD oder PID<br />

Mitlaufende Schaltpunkte<br />

mit herausgeführten<br />

potentialfreien Kontakten<br />

Fester Schaltpunkt mit<br />

herausgeführten<br />

potentialfreien Kontakt<br />

Anfahrrampe und Regelparameter für jeden Kanal getrennt einstellbar<br />

1 x Übertemperatur<br />

1 x Untertemperatur<br />

Kontaktbelastbarkeit: max. je 230 V AC / 3 A<br />

1 x Watchdog (HI--Wert+10 ° K, HELP--Funktion)<br />

Kontaktbelastbarkeit: 230 V AC / 3 A<br />

Absicherungen Regelkreise 3x16 A superflink<br />

bei TRIAC--Leistungsausgangskarten (6,35x32 mm)<br />

Steuerkreis 1x0,5 A mittelträge (5x20 mm)<br />

Netzanschluss Leistungsausgänge 3x230 V / 400 V, 16 A<br />

Abmessungen<br />

Länge+Breite Siehe Abbildungen<br />

Versorgungsspannung 230 V +5 % / --10 %, 20 VA<br />

auf Wunsch auch 115 V AC, 24 V AC oder 24 V DC<br />

Tiefe ohne Klemmen = 215,0 mm<br />

mit Klemmen = 230,0 mm<br />

mit Schnittstellenstecker, gerade = 255,0 mm<br />

Gewicht je nach Ausbaustufe 2,5 bis 3,0 kg<br />

P/N 7169611_01


44 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

Abbildungen<br />

Abb. 13 Rackeinschub<br />

Abb. 14 Schaltschrankeinbau<br />

P/N 7169611_01<br />

ZONE SOLLWERT / W ISRWERT / X<br />

198<br />

210+0,5<br />

ZONE SOLLWERT / W ISRWERT / X<br />

210+0,5<br />

220<br />

<strong>FP13</strong><br />

F<br />

WATCHDOG<br />

C<br />

F<br />

WATCHDOG<br />

C<br />

112<br />

112<br />

122<br />

122<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Sonderausführungen<br />

Anfahrschaltung für Rohrheizkörper<br />

Konstante<br />

Stellgradbegrenzung<br />

Istwertabhängige<br />

Stellgradbegrenzung<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 45<br />

Der <strong>FP13</strong> kann mit einer speziellen Anfahrschaltung ausgestattet werden,<br />

die oft in der Heißkanaltechnik zum Austrocknen der Restfeuchte verlangt<br />

wird. Die Anfahrschaltung wird bei Netzeinschaltung bei jedem Kanal<br />

au<strong>to</strong>matisch aktiviert, dessen Sollwert über 100 ° C und dessen Istwert unter<br />

100 ° C liegt.<br />

Der Regler fährt in diesem Fall mit einem Stellgrad von max. 45 % einen<br />

internen Sollwert von 95 ° C an und regelt anschließend für weitere<br />

5 Minuten 100 ° C. In der Anzeige ist dieser Modus durch aufleuchtete<br />

Punkte im Sollwertbereich (z. B. Sollwert 180 ° C = 1.8.0.) gekennzeichnet.<br />

Während der 5 min Austrockenphase blinken die Punkte in der<br />

Sollwertanzeige. Ist die Austrockenphase vorüber und befindet sich<br />

mindestens noch ein Kanal vor oder innerhalb der Austrockenphase, so<br />

verharren alle anderen Kanäle bei dem internen Sollwert von 100 ° C. Diese<br />

Situation -- ein von der Sollwertanzeige abweichender interner Sollwert -- ist<br />

durch einen Punkt in der Sollwertanzeige (z.B. Sollwert 180 ° C = 180.)<br />

gekennzeichnet.<br />

Haben alle Kanäle die Austrockenphase durchlaufen, so wird der<br />

eingestellte Sollwert, entsprechend der Einstellung in Parameter 7<br />

angefahren und der Punkt in der Anzeige verschwindet.<br />

Verkürztes Austrocknen mit schonendem Anfahren<br />

Um eine unnötig lange Austrockenzeit zu vermeiden, verfügt der <strong>FP13</strong> mit<br />

dieser Option über eine istwertabhängige Stellgradbegrenzung.<br />

Je kälter das Werkzeug, um so kleiner der maximal erlaubte Stellgrad. So<br />

wie sich die Isttemperatur der 100 ° C Austrockengrenze nähert, so wird<br />

auch der maximale Stellgrad schrittweise erhöht. Dadurch ist eine<br />

Beschleunigung der Austrockenphase gegenüber der Routine mit einer<br />

konstanten Stellgradbegrenzung gegeben. Eine Verweilzeit bei 100 ° C<br />

entfällt.<br />

P/N 7169611_01


46 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

SAFE -Paket<br />

P/N 7169611_01<br />

Diese zusätzliche Hardware--/Softwareausstattung beinhaltet 4 Elemente<br />

und bezieht sich in erster Linie auf den Einsatz des <strong>FP13</strong> innerhalb eines<br />

RSA--Komplettgerätes (Regel-- und Anzeigeausstattung in Kombination mit<br />

Leistungsausstattung). Einsatzschwerpunkt: Heißkanalanwendungen.<br />

Verbundaufheizen (Aufheizen mit Führungskanal)<br />

Der Regler erkennt selbstständig die langsamste eingeschaltete Zone. Dies<br />

kann jedoch nur dann geschehen, wenn sich beim Einschalten alle Istwerte<br />

unterhalb von 90 ° C befinden (kaltes Werkzeug). Ist die langsamste Zone<br />

einmal ermittelt, dann wird der interne Sollwert der restlichen Zonen vom<br />

Istwert der ermittelten langsamste Zone bestimmt. Dadurch ist ein<br />

gleichmäßiges Aufheizen der Zonen gewährleistet.<br />

Nachdem die Zone selektiert ist (die Zonennummer wird als „SC“ (=Slowest<br />

Channel) direkt unterhalb von Zone 1 angezeigt), fährt diese ungebremst<br />

auf den eingestellten Sollwert. Alle anderen orientieren ihren internen<br />

Sollwert an dem Istwert dieser Zone.<br />

Sobald die “SC“--Zone bis auf 10 ° C an ihren Sollwert aufgeheizt hat , wird<br />

diese als Führungszone aufgegeben und die restlichen Zonen fahren<br />

selbständig ihren Sollwert an.<br />

Ist bei einer der aktivierten Zonen eine Anfahrrampe (Parameter 7)<br />

programmiert, so ist dieser Regelkreis vom Verbundaufheizen abgekoppelt.<br />

Die programmierte Anfahrrampe hat Vorrang.<br />

Geräteübergreifendes Verbundaufheizen<br />

(ab Version 3.21)<br />

Ab der Version 3.21 ist auch ein geräteübergreifendes Verbundaufheizen<br />

der Zonen möglich. Hierzu werden die Geräte über die RS485--Schnittstelle<br />

intern verbunden.<br />

Für die Koordination des Verbundaufheizens ist eines der Geräte als Master<br />

mit der Busadresse 1 zu definieren. Die Slaves sind ab Busadresse 2<br />

durchgängig zu adressieren.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


E A B C D<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 47<br />

Welches Gerät der BUS--Master ist und die Anzahl der zu verwaltenden<br />

Geräte, wird durch die Stellung der DIP--Schalter vom Block A bestimmt:<br />

Block A<br />

A1 A2 A3 Anzahl Geräte<br />

ON ON ON Standardeinstellung, Gerät ist „Slave“<br />

ON ON OFF BUS--Master mit einem weiteren Gerät angeschlossen<br />

ON OFF ON BUS--Master mit zwei weiteren Geräten angeschlossen<br />

ON OFF OFF BUS--Master mit drei weiteren Geräten angeschlossen<br />

OFF ON ON BUS--Master mit vier weiteren Geräten angeschlossen<br />

OFF ON OFF BUS--Master mit fünf weiteren Geräten angeschlossen<br />

OFF OFF ON BUS--Master mit sechs weiteren Geräten angeschlossen<br />

OFF OFF OFF BUS--Master mit sieben weiteren Geräten angeschlossen<br />

Standardmäßig sollen bei allen anderen Geräten (Slaves) die Schalter (A1<br />

bis A3) nach vorne gekippt sein.<br />

Fehlermeldung<br />

Au<strong>to</strong>matische Stellgradübernahme<br />

Im Falle von Übertragungsstörungen wird am Busmaster „BUSERR“<br />

angezeigt. Die Regelfunktionen bleiben davon unberücksichtigt.<br />

Die Funktion schaltet eine Zone au<strong>to</strong>matisch in den Handbetrieb (konstante<br />

Ausgangsleistung), sobald ein Fühlerdefekt vorliegt. Dazu ist jedoch eine<br />

Langzeitmittelung des Stellgrades erforderlich. Dieser intern ermittelte und<br />

gespeicherte Stellgrad wird im Falle eines Fühlerdefektes konstant<br />

ausgegeben. Sobald eine Sollwertänderung oder ein Programmwechsel<br />

durchgeführt wird, wird der Beharrungsstellgrad auf Null zurückgesetzt.<br />

Ebenso nach einem Netzausfall oder nach dem Verlassen des P--Bandes.<br />

Eine Langzeitmittelung kann nur erfolgen, wenn sich die Zone für<br />

mindestens ca. 10 min im eingeschwungenen Zustand (innerhalb des<br />

P--Bandes) befindet.<br />

Der gespeicherte Beharrungsstellgrad lässt sich im Regelmodus mit den<br />

Tasten [C] und [D] (gleichzeitig gedrückt) als Stellgrad im Istwertfenster<br />

ablesen.<br />

Fortsetzung ...<br />

P/N 7169611_01


48 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

P/N 7169611_01<br />

Mit dem Parameter „AP“ (= Au<strong>to</strong> Power), der unterhalb von Zone 1 zu<br />

finden ist, lässt sich die Wirkung bei Fühlerdefekt bestimmen:<br />

AP = 0<br />

Bei Fühlerdefekt meldet die Zone Fühlerbruch und schaltet ab.<br />

AP = 1 (Halbau<strong>to</strong>matik)<br />

Bei Fühlerdefekt meldet die Zone Fühlerbruch und schaltet vorerst ab. Im<br />

Sollwertfenster blinkt jedoch der vorgeschlagene „Beharrungsstellgrad“, der<br />

mit der Taste [E] übernommen und damit konstant ausgegeben wird.<br />

AP = 2 (Vollau<strong>to</strong>matik)<br />

Bei Fühlerdefekt schaltet die Zone selbstständig in den Handbetrieb und<br />

übernimmt dabei au<strong>to</strong>matisch das letzte Stellgradmittel. Eine Bedienung<br />

durch den Anwender ist nicht weiter erforderlich.<br />

VORSICHT: Bei defektem Fühler kann keine Temperaturüberwachung<br />

stattfinden.<br />

Wird eine konstante Ausgangsleistung ausgegeben, dann kann sich die<br />

wirkliche Temperatur an der Regelstrecke durch äußere Einflüsse<br />

unkontrolliert ändern.<br />

Der Handbetrieb ist nur als Notmaßnahme zu sehen, um die Produktion<br />

vorübergehend weiterlaufen zu lassen. Der defekte Fühler sollte deshalb<br />

baldmöglichst vom Servicepersonal ausgetauscht werden.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation


Leckstromüberwachung<br />

E A B C D<br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation <strong>FP13</strong><br />

<strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong> 49<br />

Setzt beim <strong>FP13</strong> die Ausstattung mit einem SPS--24V DC--Paralleleingang<br />

und den externen Einsatz eines Leckstrom--Moduls voraus.<br />

Die Leckstromüberwachung erfasst zuverlässig Leckströme ab 50 mA.<br />

Sobald in einer Zone ein Leckstrom erkannt wird und der eingestellte<br />

Sollwert größer als 100 ° C ist, wird die Zone auf 100 ° C reduziert. In der<br />

Istwertanzeige erscheint abwechselnd mit dem Istwert ein blinkendes IL--,<br />

gleichzeitig wird der Kontakt für den Untertemperatur--Alarm aktiviert.<br />

Dieser Zustand bleibt solange erhalten, bis der Regler auf dieser Zone<br />

keinen Leckstrom mehr erkennt.<br />

Je nach Einsatzgebiet kann die Reaktion des Reglers bei einem<br />

gefundenen Leckstrom per DIP--Schalter verändert werden:<br />

DIP -Schalter C5 = OFF (Standard)<br />

Zur Vermeidung von „Schieflastigkeit“ werden alle anderen Zonen deren<br />

Solltemperatur über 100 ° C beträgt ebenfalls abgesenkt.<br />

DIP -Schalter C5 = ON<br />

Schlüsselschalterfunktion<br />

Nur die Zone, bei der Leckstrom festgestellt wurde, wird auf 100 ° C<br />

abgesenkt.<br />

Der <strong>FP13</strong> kann auf Kundenwunsch mit Schlüsselschalter ausgerüstet<br />

werden. Es handelt sich dabei um das SIEMENS--Schlüsselsystem,<br />

Baureihe KABA--MICRO.<br />

Dieser Schlüsselschalter verhindert das unbefugte Ändern von Sollwerten<br />

und Parametern durch Blockieren der Taste [E]. Alle anderen<br />

Tastenfunktionen bleiben erhalten.<br />

Kundenspezifische System--Nummerierungen sind möglich, d.h. jeder <strong>FP13</strong><br />

für den bestimmten Kunden bekommt den gleichen Schlüsselzylinder<br />

eingebaut, oder jeder <strong>FP13</strong> hat ein anderes Schloss.<br />

P/N 7169611_01


50 <strong>Temperaturregler</strong> <strong>FP13</strong><br />

SPS -Parallel -Eingang<br />

P/N 7169611_01<br />

Mit dem SPS--Parallel--Eingang besteht die Möglichkeit, die vier<br />

verschiedenen Sollwertprogramme auch extern anzuwählen.<br />

Der <strong>FP13</strong> ist dazu mit einer 15--pol. Sub--D--Stecker (männlich) an der<br />

Gehäuserückseite ausgestattet.<br />

Pin - Belegung:<br />

Pt100 3 -Leiter Technik<br />

1 -- Anwahl Sollwertprogramm 1<br />

2 -- Anwahl Sollwertprogramm 2<br />

3 -- Anwahl Sollwertprogramm 3<br />

4 -- Anwahl Sollwertprogramm 4<br />

5..8 -- Reserve (ohne Funktion)<br />

10..15 -- Masse<br />

Die Eingänge sind dabei SPS--kompatibel, d.h. sie haben einen<br />

Spannungsbereich von 13 bis 30 V und eine typische Stromaufnahme von<br />

ca. 8,5 mA.<br />

Die Programmauswahl ist über den SPS--Eingang zu realisieren, indem<br />

Spannung (typ. 24 V= gegen Masse) an den entsprechenden Eingang<br />

(Pin 1 bis 4, je nach gewünschtem Programm) angelegt wird.<br />

Kurzzeitiges Anlegen (0,1 s) bewirkt die Umschaltung. Solange Spannung<br />

an dem jeweiligen Pin anliegt, ist die Programmumschaltung über die<br />

Tastatur blockiert.<br />

Auf Wunsch steht der <strong>FP13</strong> auch mit einer Eingangsausstattung für Pt100<br />

3--Leiter Technik zur Verfügung. Aus Platzgründen ist dann der Anschluss<br />

über eine mehrpolige Sub--D Steckverbindung ausgelegt.<br />

Weitere Sonderausführungen werden ggf. in einem Supplement beschrieben, das diese<br />

Betriebsanleitung ergänzt.<br />

<strong>FP13</strong><br />

2011 <strong>Nordson</strong> Corporation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!