Dokument 1.pdf - Universität Siegen

Dokument 1.pdf - Universität Siegen Dokument 1.pdf - Universität Siegen

dokumentix.ub.uni.siegen.de
von dokumentix.ub.uni.siegen.de Mehr von diesem Publisher
05.10.2013 Aufrufe

Unzeitgemäße Denkfreiheiten 39 Geschichtlichkeit als Chance Wenn wir heute im Zuge eines normativen Pluralismus vor die Aufgabe gestellt sind, transkulturell akzeptable Menschenbilder zu definieren, können wir nicht weiter Partikulardebatten über einen singulären Autor führen, sondern müssen hiervon ausgehend immer auch Transferleistungen auf das Allgemeine und Aktuelle vollbringen, Grundsatzfragen stellen und hierzu auch den reichen historischen Fundus als eine Entwicklungsfolie und Entscheidungshilfe nutzen. Wenn menschliches Leben nicht nur Gegenstand der Spekulation, sondern im Zuge der vieldiskutierten Genetik oder Gen-Ethik auch Gegenstand der Produktion sein kann, gewinnen Begriffe wie Sein, Seele, Gewissen eine andere Qualität. Ich denke wirklich, wir sollten der veränderten Gesamtsituation in unserer Forschung heute unbedingt Rechnung tragen, um die Philosophie in Gegenwartsfragen mit einzubeziehen und so vor einem Ausschluss ins gesellschaftliche Ghetto der Wirkungslosigkeit zu bewahren. Wir sollten es wagen, gerade auch angesichts der gesteigerten sozialen Nachfrage nach Wertethik, erkenntnistheoretische Fragen weiterzudenken und uns mit ihren konkreten Folgen und insbesondere ihren moralischen Implikationen auseinandersetzen. Hierbei wird Geschichtlichkeit ein unverzichtbarer Mitspieler in der Korrektur einer Gegenwartsmeinung, die als solche - der früheren undenkbar und der zukünftigen ein Irrtum - gewohnt selbstherrlich und ohne Eigenkritik auftritt. Unabhängig von der Frage, ob überhaupt Zweckrationalität oder Wertethik, oder welche Ausprägung hiervon, in einem einzelnen Anwendungsfall oder als geistige Tendenz einer bestimmten Kultur, zeitweise begründet und sinnvoll ist, müssen wie als Philosophen ein Nebeneinander verschiedener rationaler Meinungen ermöglichen, notfalls an sie erinnern, um Monopole vermeiden zu helfen. Denn dass diese schädlich sind, lehrt uns auch die Geschichte; dass die Selbstpropaganda jeder Epoche, die ihren Wertekanon unkritisch als den einzig vernünftigen und verbreitungswürdigen herausstellt, nicht nur dem widerspricht, was die Praxis im aristotelischen Sinne ausmacht: Vergrößerung des Sinnzusammenhangs und Gewinn an Lebensqualität, sondern mehr noch, dass sie im Kern faschistoid ist. Zwei Dinge gehen im unhinterfragten Meinungs-Monopolismus verloren, die für jedes Philosophieren unabdingbar sind: das Staunen und der Zweifel, denn beides entsteht nur aus dem Bewusstsein eines Anderen, Gegenspielerischen und der vagen Vermutung, eine konträre Position könnte ebenso wahr sein. Dem Philosophieren Staunen und Zweifel zurückzugeben und es damit vom zeitverhafteten Schablonen-Rollen abzulösen und wieder lebendig zu machen, heißt also, es wieder geschichtlich zu machen, Anderes zu finden und Geschichte als einen Schatz von unzeitgemäßen Ideen und Gegenbeispielen zu nutzen.

40 Claudia Altmeyer Umso wichtiger ist dieses Vorgehen, wenn der Gegenstand des Meinungs-Monopolismus ein so wesentlicher wie das Erkennen des Menschen ist. Und wann ist er das nicht? Es mag auch Meinungen im Bereich der Gartengestaltung, der Computeraktien oder der Füllhöhe von Maßkrügen geben, die zeitweise monopolistisch sind, doch diese haben durch die Begrenztheit und Instabilität ihres Gegenstandes keine prägende Bedeutung für eine Kultur. Wo immer eine Kultur sich ausformt und selbst darstellt, meist ja in Abgrenzung zu anderen, geht es in letzter Konsequenz darum, was der Mensch erkennen kann, wodurch es es erkennt (hier tritt der jeweils kulturtypische Deus ex machina auf, der heute meist im zweiten Bestandteil interpretiert, aber dennoch im ersten geschätzt wird) und wie er es bestmöglich umsetzen soll. Es sind vorrangig Modelle des Erkennens, die unser Selbstbild als Individuen und Kulturen reflektieren; als Individuen und Kulturen wiederum reflektieren wir unser Selbstbild mittels Modellen des Erkennens. Wir müssen nicht nur, im eckehartschen Sinn, verstehen, was wir sind, um erkennen zu können, wie wir uns kulturell integrieren sollen, sondern wir müssen es andererseits wohl auch verstehen, uns kulturell zu integrieren, um wissen zu können, was wir sind. Beide Richtungen sind eigentlich nur dann möglich, wenn die Erkenntnisprozesse als solche, in Theorie und Praxis, transparent und damit befragbar gemacht werden. Aussicht Letztlich hilft uns dieser Vorstoß vielleicht, zu dem zu gelangen, was gewissermaßen doch das eigentliche Ziel vieler ansonsten noch so stark divergierender Philosophen und Philosophien ist: sich schließlich selbst, als denkender, handelnder Mensch, ein bisschen besser zu verstehen. Das zu verwirklichen – ein hoher Anspruch, den die theoretische und praktische Erkenntnistheorie zumindest ansatzweise erfüllen möchte – bedeutet allerdings notwendigerweise immer auch, sich kritisch mit dem auseinander zu setzen, was andere Menschen in Bezug auf ihr Denken und Handeln als Rechtfertigung geäußert haben, was andere Epochen als Grundlage ihrer sichtbaren Werte dachten. Insofern schließt sich auch der erste Kreis wieder und zeigt, dass Geschichtlichkeit in der Philosophie eine Vielfalt von Rechtfertigungen zur Verfügung stellen kann, die unsere Freiheit zum vielseitigen (und darum noch lange nicht beliebigen) Urteil befördert. Wir sind schon längst vom Anspruch abgerückt, die Wahrheit zu finden, doch wir dürfen nicht von dem Anspruch abrücken, das Diskussionsniveau von Wahrheiten zu erhöhen: durch zugelassene, begründete Dissonanzen.

40 Claudia Altmeyer<br />

Umso wichtiger ist dieses Vorgehen, wenn der Gegenstand des Meinungs-Monopolismus ein<br />

so wesentlicher wie das Erkennen des Menschen ist. Und wann ist er das nicht? Es mag auch<br />

Meinungen im Bereich der Gartengestaltung, der Computeraktien oder der Füllhöhe von<br />

Maßkrügen geben, die zeitweise monopolistisch sind, doch diese haben durch die<br />

Begrenztheit und Instabilität ihres Gegenstandes keine prägende Bedeutung für eine Kultur.<br />

Wo immer eine Kultur sich ausformt und selbst darstellt, meist ja in Abgrenzung zu anderen,<br />

geht es in letzter Konsequenz darum, was der Mensch erkennen kann, wodurch es es erkennt<br />

(hier tritt der jeweils kulturtypische Deus ex machina auf, der heute meist im zweiten<br />

Bestandteil interpretiert, aber dennoch im ersten geschätzt wird) und wie er es bestmöglich<br />

umsetzen soll. Es sind vorrangig Modelle des Erkennens, die unser Selbstbild als Individuen<br />

und Kulturen reflektieren; als Individuen und Kulturen wiederum reflektieren wir unser<br />

Selbstbild mittels Modellen des Erkennens.<br />

Wir müssen nicht nur, im eckehartschen Sinn, verstehen, was wir sind, um erkennen zu<br />

können, wie wir uns kulturell integrieren sollen, sondern wir müssen es andererseits wohl<br />

auch verstehen, uns kulturell zu integrieren, um wissen zu können, was wir sind. Beide<br />

Richtungen sind eigentlich nur dann möglich, wenn die Erkenntnisprozesse als solche, in<br />

Theorie und Praxis, transparent und damit befragbar gemacht werden.<br />

Aussicht<br />

Letztlich hilft uns dieser Vorstoß vielleicht, zu dem zu gelangen, was gewissermaßen doch<br />

das eigentliche Ziel vieler ansonsten noch so stark divergierender Philosophen und<br />

Philosophien ist: sich schließlich selbst, als denkender, handelnder Mensch, ein bisschen<br />

besser zu verstehen. Das zu verwirklichen – ein hoher Anspruch, den die theoretische und<br />

praktische Erkenntnistheorie zumindest ansatzweise erfüllen möchte – bedeutet allerdings<br />

notwendigerweise immer auch, sich kritisch mit dem auseinander zu setzen, was andere<br />

Menschen in Bezug auf ihr Denken und Handeln als Rechtfertigung geäußert haben, was<br />

andere Epochen als Grundlage ihrer sichtbaren Werte dachten. Insofern schließt sich auch der<br />

erste Kreis wieder und zeigt, dass Geschichtlichkeit in der Philosophie eine Vielfalt von<br />

Rechtfertigungen zur Verfügung stellen kann, die unsere Freiheit zum vielseitigen (und darum<br />

noch lange nicht beliebigen) Urteil befördert. Wir sind schon längst vom Anspruch abgerückt,<br />

die Wahrheit zu finden, doch wir dürfen nicht von dem Anspruch abrücken, das<br />

Diskussionsniveau von Wahrheiten zu erhöhen: durch zugelassene, begründete Dissonanzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!