03.10.2013 Aufrufe

Cyclodextrine als molekulare Reaktionsgefäße - ArchiMeD ...

Cyclodextrine als molekulare Reaktionsgefäße - ArchiMeD ...

Cyclodextrine als molekulare Reaktionsgefäße - ArchiMeD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemeiner Teil - 111 -<br />

Es wurde nun gefunden, dass durch Komplexierung der Monomeren 1,3-Diene mit<br />

<strong>Cyclodextrine</strong>n die oben genannten Probleme bei der radikalischen Polymerisation in<br />

Wasser vermieden werden können. Weiterhin ist es durch dieses Verfahren erstm<strong>als</strong><br />

möglich, emulgatorfreie Polydiene durch radikalische Polymerisation von 1,3-Dienen in<br />

wässriger Lösung herzustellen. Folgende deutliche Vorteile sind aufzuweisen:<br />

• Die Wasserlöslichkeit der Dienmonomere wird bei Verwendung eines oder mehrerer<br />

Moläquivalente des Cyclodextrins drastisch erhöht (z.B. lässt sich Isopren mit<br />

äquimolaren Mengen RAMEB fast vollständig bei Raumtemperatur in Wasser lösen).<br />

Dies ermöglicht die emulgatorfreie Durchführung von radikalischen Polymerisationen in<br />

Wasser <strong>als</strong> Lösungsmittel.<br />

• Der Dampfdruck des Monomers wird bei der Verwendung von <strong>Cyclodextrine</strong>n drastisch<br />

erniedrigt.<br />

• Aufgrund der guten Löslichkeit und Erniedrigung des Dampfdruckes der Monomere bei<br />

Verwendung eines oder mehrerer Moläquivalente des Cyclodextrins ist eine druckfreie<br />

radikalische Polymerisation in wässriger Lösung der Diene möglich.<br />

Besonders für die Herstellung von medizinischen Produkten und bei der Anwendung im<br />

Lebensmittelbereich ist es sehr wichtig, dass emulgatorfreie Polymere erhalten werden. Bei<br />

den durch klassische Emulsionspolymerisation hergestellten Polymeren wird dies erst durch<br />

aufwendige Reinigungsprozeduren erreicht. Beim Einsatz von <strong>Cyclodextrine</strong>n <strong>als</strong><br />

Lösungsvermittler entfällt diese Aufarbeitung, da kein Tensid eingesetzt wird.<br />

Isopren lässt sich beispielsweise relativ gut mit RAMEB in wässriger Lösung komplexieren.<br />

Dies zeigt auch ein Versuch, bei dem je 1ml Isopren in ein mit Wasser und in ein mit einer<br />

48%igen wässrigen RAMEB-Lösung gefülltes Reagenzglas gegeben wurde. Beide wurden<br />

mit einem Stopfen verschlossen und für mehrere Minuten geschüttelt. In dem mit Wasser<br />

gefüllten Glas fand nach beendetem Schütteln sofort eine Phasenseparation statt, während in<br />

dem mit RAMEB gefüllten Reagenzglas die Phase stabil blieb. Weiterhin konnte nach dem<br />

Entfernen der Stopfen im dem mit reinem Wasser gefülltem Glas nach 1 h nicht mehr der<br />

Geruch von Isopren wahrgenommen werden, während man im RAMEB befüllten Glas noch<br />

nach 24 h den Geruch von Isopren wahrnehmen konnte.<br />

Als Beispiel für eine Dienpolymerisation wurde Isopren (38) in einer wässrigen RAMEB-<br />

Lösung komplexiert (38a) und anschließend bei 30°C unter Verwendung von VA-044 <strong>als</strong><br />

Initiator 3h polymerisiert (Abb. 98). Das entstandene Polyisopren (39) wurde über einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!