03.10.2013 Aufrufe

Evaluation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - HWWI

Evaluation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - HWWI

Evaluation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - HWWI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evaluation</strong>ssysteme deutscher EZ-Organisationen 119<br />

Interventionsmaßnahmen beseitigt werden sollte, von alle<strong>in</strong>e wie<strong>der</strong> verschw<strong>in</strong>det. So ist<br />

z.B. aus <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> bekannt, dass viele Menschen sich von akuten Krankheiten erholen,<br />

ohne dass sie vom Arzt behandelt wurden. Würde man nur die „Treatment“-Gruppe (also<br />

diejenigen, die vom Arzt behandelt wurden) untersuchen – wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> EZ üblich – würde<br />

dieser Effekt nicht aufgedeckt. Verän<strong>der</strong>ungen können zudem Folgen exogenen Wandels<br />

se<strong>in</strong>, z.B. allgeme<strong>in</strong>er struktureller Trends (konjunkturelle Auf- und Abschwungphasen)<br />

o<strong>der</strong> plötzlich auftreten<strong>der</strong> Ereignisse.<br />

Wer die Orientierung auf Wirkungen ernst nimmt, muss deshalb se<strong>in</strong>e Untersuchungsdesigns<br />

entsprechend anpassen. In <strong>der</strong> <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>deutschen</strong> EZ werden <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel bisher jedoch we<strong>der</strong> feldexperimentelle Designs noch Längsschnittdesigns wie<br />

Panel- o<strong>der</strong> Zeitreihenanalysen e<strong>in</strong>gesetzt. Dieses Defizits s<strong>in</strong>d sich e<strong>in</strong>ige EZ-<br />

Organisationen durchaus bewusst. So ist BMZ-E an <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Diskussion um<br />

„robuste“ <strong>Evaluation</strong>en beteiligt und hat eigene Forschungsprojekte gestartet. Auch GTZ,<br />

KfW und DWHH überlegen sich, wie sie tiefer gehende Analysen <strong>in</strong> ihr <strong>Evaluation</strong>sportfolio<br />

e<strong>in</strong>b<strong>in</strong>den können. In vielen an<strong>der</strong>en EZ-Organisationen ist jedoch <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht<br />

noch ke<strong>in</strong> ausreichendes Problembewusstse<strong>in</strong> festzustellen.<br />

Die Wirkungserfassung wird zudem dadurch erschwert, dass <strong>in</strong> vielen Partnerlän<strong>der</strong>n<br />

ke<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> nur unzureichende statistische Daten o<strong>der</strong> gar umfassende Monitor<strong>in</strong>gsysteme<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d, wie sie <strong>in</strong> vielen entwickelten Staaten Standard s<strong>in</strong>d. Die Chancen, die<br />

Qualität von Wirkungsevaluationen, aber auch von <strong>Evaluation</strong> generell zu verbessern,<br />

würden dadurch steigen, dass <strong>in</strong> den Partnerlän<strong>der</strong>n – mit Unterstützung <strong>der</strong> EZ – die<br />

amtliche Statistik ausgebaut und aussagefähige wirkungsbezogene Monitor<strong>in</strong>gsysteme<br />

entwickelt würden.<br />

Bei den von den EZ-Organisationen e<strong>in</strong>gesetzten Datenerhebungsmethoden zeigt sich<br />

e<strong>in</strong>e deutliche Kluft zwischen den wenigen Organisationen, die mit e<strong>in</strong>em Methodenmix<br />

aus quantitativen und qualitativen Verfahren arbeiten und solchen, die weitgehend nur<br />

auf qualitative Methoden vertrauen.<br />

Bei BMZ- und GTZ-<strong>Evaluation</strong>en (bezogen auf die Fremdevaluationen) wird häufig<br />

e<strong>in</strong> Methodenmix angewendet, bei dem allerd<strong>in</strong>gs qualitative sozialwissenschaftliche<br />

Verfahren dom<strong>in</strong>ieren. Kosten-Nutzen- o<strong>der</strong> wenigstens Kosten-Wirksamkeitsanalysen<br />

kommen nur selten zum E<strong>in</strong>satz. Bei <strong>der</strong> KfW ist es umgekehrt, dort werden häufig<br />

Verfahren zur Ermittlung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zel- und gesamtwirtschaftlichen Wirtschaftlichkeit und<br />

gesamtwirtschaftlicher Effekte, aber kaum qualitative sozialwissenschaftliche Instrumente<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Die auf PriME basierenden <strong>Evaluation</strong>en von InWEnt bef<strong>in</strong>den sich noch<br />

im Versuchsstadium und <strong>der</strong> DED kann mit se<strong>in</strong>em M<strong>in</strong>i-<strong>Evaluation</strong>sbudget kaum<br />

anspruchsvolle <strong>Evaluation</strong>sverfahren e<strong>in</strong>setzen. Bei den nicht-staatlichen EZ-Organisationen<br />

konzentriert sich die Datenerhebung bis auf wenige Ausnahmen, wie z.B. bei<br />

<strong>der</strong> DWHH auf qualitative Verfahren.<br />

Auch bei <strong>der</strong> Wirkungsmessung greifen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die kirchlichen EZ-Organisationen<br />

gerne auf sogenannte partizipative Methoden zurück, bei denen vor allem das<br />

Urteil <strong>der</strong> Teilnehmer zur Bewertung <strong>der</strong> Wirksamkeit von Programmen herangezogen<br />

wird. Die Zielgruppen (Nutzer) e<strong>in</strong>es Programms zu befragen, kl<strong>in</strong>gt beson<strong>der</strong>s plausibel,<br />

denn wer sollte besser über die Wirkungen e<strong>in</strong>es Programms Bescheid wissen, als diejenigen,<br />

die den Gegenstand <strong>der</strong> Untersuchung aus eigener Erfahrung kennen. Die Nutzer<br />

e<strong>in</strong>er Dienstleistung o<strong>der</strong> die Betroffenen e<strong>in</strong>er Maßnahme könnten deshalb leicht für die<br />

,eigentlichen‘ Experten gehalten werden. Doch Rossi, Freeman und Lipsey (1999: 269)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!