03.10.2013 Aufrufe

Betrieblicher Ausbildungsplan

Betrieblicher Ausbildungsplan

Betrieblicher Ausbildungsplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Musterentwurf -<br />

„<strong>Betrieblicher</strong> <strong>Ausbildungsplan</strong>“<br />

Grundlage für die individuelle Ausbildung im Betrieb<br />

• „Servicekraft für Schutz und Sicherheit (2 Jahre)<br />

• „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ (3 Jahre)


Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste<br />

- werden durchgehend unter Berücksichtigung der spezifischen rechtlichen Bestimmungen und der<br />

Berufschulausbildung in allen Sicherheitsbereichen<br />

zielgerichtet<br />

praxis- und<br />

handlungsbezogen<br />

zur Anwendung gebracht und gefestigt.<br />

Ziel: Herausbildung und Festigung der rechtlichen Handlungskomplexe<br />

2 von 15


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

a. Rechtsgrundlagen des Handlungsrahmens für Sicherheitsdienste<br />

beachten und anwenden<br />

z. B.<br />

- Grundgesetz (Grundrechte)<br />

- Gewaltenmonopol (Aufgaben und Befugnisse von Staatsanwaltschaft,<br />

Polizei, Sicherheits- und Ordnungsbehörden in<br />

Abgrenzung zu privaten Sicherheitskräften)<br />

- Gewerberecht (GewO, BewachV)<br />

- Datenschutz-, Umweltschutz-, Betriebsverfassungs-, Arbeits-<br />

und Waffenrecht<br />

- Gesundheits- und Arbeitsschutzrecht (UVV‘en) sowie Ableitung<br />

von Maßnahmen<br />

- Rechtsgrundlagen des Tätigwerdens von Sicherheitsdiensten<br />

Sicherheits(dienstleistungs)-vertrag<br />

Dienstanweisung<br />

Arbeitsvertrag (Dienstvertrag)<br />

Betriebsvereinbarung<br />

(GG, BGB, StGB, StPO, BDSG, WaffG, BetrVG, UVV‘en (BGV A 1, A 8,<br />

C 7 etc.)<br />

3 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

Integrative Vermittlung und Festigung der Kenntnisse,<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Sicherheitsbereichen<br />

Kenntnisse in Vorbereitung und Durchführung von<br />

Aufgaben in den verschiedenen Sicherheitsbereichen<br />

beachten bzw. anwenden.<br />

Vor Aufnahme der Tätigkeit<br />

- Unterweisung anhand der Dienstanweisung ob-<br />

jekt-/tätigkeitsbezogen)<br />

- Sicherheitsgerechtes Verhalten bei besonderen<br />

Gefahren so weit wie möglich üben (§ 4 BGV C 7)<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

X<br />

1a = 8<br />

X<br />

a – d<br />

10<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

3, 5


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

b. Recht von Personen und Institutionen beachten<br />

z. B.<br />

Befugnisse Eigentümer, Besitzer und Besitzdiener<br />

Unerlaubte Handlung (Schadensersatzpflicht); Haftung aus Vertrag<br />

und Delikt<br />

Sonderzugangsrechte<br />

Persönlich wahrzunehmende und übertragene Rechte<br />

Jedermanns- und Besitzdienerrechte<br />

Notwehr<br />

Notstand<br />

Selbsthilfe<br />

Selbsthilfe Besitzer/Besitzdiener<br />

Vorläufige Festnahme<br />

Hausrecht<br />

Befugnisse Polizei, Staatsanwaltschaft, Umweltschutz, Ordnungsbehörden,<br />

Berufsgenossenschaften etc.<br />

c. Gefährdungssituationen rechtlich bewerten<br />

z. B. Gefahrstoffe, kriminelle Handlungen<br />

• Waffen, verbotene Waffen,<br />

• Gewaltandrohung<br />

• Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

• Brand-/Umweltschutz<br />

• Unfall, Verkehrsunfall, Havarie etc.<br />

d. Rechtsverstöße erkennen und beurteilen<br />

z. B.<br />

- Echte Unterlassungsdelikte<br />

- Unechte Unterlassungsdelikte (Garant/Garantenstellung)<br />

Begehen durch Unterlassen<br />

- Offizial-/Antragsdelikte<br />

4 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

Bei der Realisierung von Aufgaben in den verschiedenen<br />

Sicherheitsbereichen anwenden<br />

Gefährdungssituationen in den verschiedenen Sicherheitsbereichen<br />

bewerten<br />

Gefährdungssituationen z. B. für<br />

- Menschen<br />

- Sachen<br />

- Vermögenswerte (materielle und imma-<br />

terielle)<br />

- Ereignisse<br />

- Vorgänge<br />

- Zustände<br />

1b-1d<br />

10<br />

x<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

3,5


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

- Eigentums- und Vermögensdelikte<br />

- Straftaten<br />

gegen die persönliche Freiheit,<br />

Ehre<br />

- Körperverletzungsdelikte<br />

- Sonstige Straftaten<br />

z. B.<br />

Straftaten gegen die Staatsgewalt und die öffentliche Ordnung<br />

Gemeingefährliche Straftaten<br />

Straftaten gegen die Umwelt<br />

Hausfriedensbruch<br />

Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes<br />

Verletzung des Briefgeheimnisses<br />

Urkundenfälschung etc.<br />

Verstöße gegen die Bestimmungen des Datenschutz-, Umweltschutz-,<br />

Gesundheitsschutz, Arbeits- und Waffen- sowie<br />

Betriebsverfassungsrechts<br />

- Teilnahme an IHK-Unterrichtungsverfahren § 34 a GewO<br />

bzw.<br />

- Teilnahme am Vorbereitungslehrgang zur Sachkundeprüfung und<br />

Sachkundeprüfung Bewachung<br />

- Teilnahme an firmeninternen Aus- und Fortbildungen z. B.<br />

Revierdienst (RSD)-/ Interventionskraft-Lehrgang gem. VdS<br />

Rili 2172 mit anschließender schriftl. Wissensfeststellung<br />

5 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

im Zusammenhang mit der Vorbereitung und<br />

Durchführung bzw. Mitwirkung betrieblicher Aufgaben<br />

(in den versch. Sicherheitsbereichen)<br />

Kenntnisse festigen und praxisbezogen bei der<br />

Realisierung von Aufgaben in den Sicherheitsbereichen<br />

anwenden<br />

40 h Rechtsfolgen bei Verstößen erkennen<br />

80 h Wenn 18. Lebensjahr vollendet, Teilnahme<br />

am Unterrichtungsverfahren<br />

24 h Nutzen betrieblicher Aus- /Fortbildung unter<br />

Beachtung des Ausbildungsrahmenplanes/<br />

Rahmenstoffplans<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

X<br />

1<br />

X<br />

X<br />

2<br />

x<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Grundschulung<br />

Grundbefähigungslehrgang (DIN 77200)<br />

Erst-Helfer-Aus-/Fortbildung (mit Defibrillator)<br />

Fahrsicherheitstraining (Grundkurs)<br />

Aufzugsnotdienst<br />

Brandschutz-Lehrgang<br />

Bereiche/ Abteilungen des Ausbildungsbetriebes:<br />

- Objektsicherung<br />

Revierdienst und Interventionsdienst<br />

Verhaltens- und Handlungsgrundsätze zur Vorbereitung und<br />

Durchführung sowie Nachbereitung des Revierdienstes/ Interventionsdienstes<br />

(SP: Zustands-, Verweil- und Verschlusskontrollen)<br />

Schadensbegrenzende und gefahrenabwehrende/ objektsichernde<br />

Maßnahmen<br />

Kommunikation mit NSL/IS (hilfeleistende Stelle)<br />

Meldungen und Berichte (7-W-Fragen, Schadensmeldung,<br />

Kontrollmitteilung)<br />

Überprüfung von Zuständen<br />

Grundsätze Eigensicherung<br />

Grundsätze des Verhaltens und Handels am Ereignis-/Tatort<br />

16 h<br />

40 h<br />

2 x 8 bzw. 1 x 8<br />

8 h<br />

8 h<br />

8 h<br />

6 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

früher: Objektschutz und Separatwachdienst<br />

Rechtliche Grundlagen anwenden<br />

Dienstanweisung (objekt-/tätigkeitsbezogen)<br />

- einweisen<br />

- umsetzen<br />

- mitwirken<br />

§ 10 BewachV<br />

§ 4 BGV C 7<br />

betriebliche Weisungen/Ordnungen<br />

Handhabung, Funktion technischer Einrichtungen/Hilfsmittel<br />

Notwehr-/, Notstandstands-/ Selbsthilferechte<br />

Qualitätssichernde Maßnahmen anwenden<br />

X<br />

X<br />

4<br />

x<br />

x<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Grundsätze der Zusammenarbeit mit internen und externen<br />

Kräften (Polizei, Feuerwehr)<br />

Anwendung/Handhabung der technischen Einrichtungen und<br />

Hilfsmittel/Notwehrmittel<br />

Bedienen technischer Einrichtungen (Ein-/Ausschalten)<br />

Auf-/Verschlüsse<br />

- Objektschutzdienst<br />

Torkontroll- und Empfangsdienst<br />

Überwachen und Kontrolle des Personen-, Waren-, Güter-,<br />

Liefer-, Fahrzeugverkehrs (Kontrolle der Ein-/Ausfahrt / Personen-/Taschen-/Ausweiskontrollen)<br />

Besucherempfang (Kontrolle, Einweisung, Betreuung, Einfahrt-/<br />

Ausfahrtkontrolle<br />

Überwachen und Disposition von Parkplätzen (Fahrzeugbegleitung)<br />

Überwachen von Gefahrenmeldeanlagen<br />

Fundsachen<br />

Telefon-/Schlüsseldienst<br />

Ausgabe/Rücknahme von Unterlagen<br />

Posten- und Streifendienst<br />

Sicherung von Objekten und Bereichen<br />

Überprüfen von Zuständen<br />

Überwachen von Vorgängen<br />

Überwachung, Beaufsichtigung und Bedienung von Anlagen<br />

7 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

Kundenkontakte herstellen<br />

Kundenorientiertes Kommunizieren<br />

Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr<br />

durchführen<br />

Gefährdungspotenzial im operativen Einsatz bewerten<br />

Schutzziele definieren<br />

Sicherheitsbestimmungen anwenden<br />

Unterweisung Dienstanweisung<br />

Einweisung/Einarbeitung<br />

Praktische Durchführung<br />

Führung von Dienst-/Tätigkeitsnachweisen<br />

Mitwirkung bei der Umsetzung betrieblicher Weisungen<br />

und Ordnungen<br />

z. B. Pläne<br />

- Alarmplan für den Brandfall<br />

- Flucht- und Rettungsplan<br />

Rechtliche Grundlagen anwenden<br />

Dienstanweisung (objekt-/tätigkeitsbezogen)<br />

- einweisen - Schlüsselordnung beachten<br />

- umsetzen<br />

- mitwirken<br />

§ 10 BewachV<br />

§ 4 BGV C 7<br />

- Praktische Lösung von Teilaufgaben<br />

- Konfliktpotenziale feststellen<br />

- Gefährdungen beurteilen<br />

- Sofortmaßnahmen einleiten<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

X<br />

X<br />

X<br />

x<br />

X<br />

X<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

3, 5<br />

7


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Kontrolle der Einhaltung betrieblicher Vorschriften (Brandschutzkontrollen)<br />

Zustandskontrollen<br />

Prüfung von Gefahrenstellen<br />

Absperrmaßnahmen<br />

Einweisung/Unterstützung von Einsatzkräften (Polizei, Feuerwehr)<br />

Überwachung von Dauerversuchen<br />

Schaltung betrieblicher Aggregate<br />

Alarm- und Interventionsdienst<br />

Annahme und Bewertung von Ereignismeldungen (Alarmierung)<br />

Alarmvorprüfung und Durchführung von gefahrenabwehrenden<br />

und schadensbegrenzenden/objektsichernden Maßnahmen<br />

Eigensicherung<br />

Technische Einrichtungen und Hilfsmittel<br />

Dokumentation anfertigen<br />

8 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

- Grundsätze der Eigensicherung anwenden<br />

- Kommunikation mit hilfeleistender Stelle<br />

(Sofortmeldungen)<br />

- Anfertigung von Dokumentationen<br />

- Dienstanweisung einsetzen<br />

- Betriebliche Weisungen, Ordnungen und<br />

Pläne (z. B. Alarmplan für den Brandfall,<br />

Flucht- und Rettungsplan, Besucher-<br />

/Schlüsselordnung) anwenden<br />

- Betriebliche Meldekette<br />

- Einweisen und Mitwirken beim Lösen von<br />

Teilaufgaben<br />

- Rechtsgrundlagen anwenden<br />

- Maßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr<br />

durchführen, Hilfsmittel richtig handhaben<br />

- Gefährdungspotenziale beurteilen und geeignete<br />

Maßnahmen einleiten<br />

- Tätermotive und –verhalten beurteilen<br />

- Führung Dienst-/Tätigkeitsnachweise<br />

- Konfliktpotentiale feststellen, bearbeiten<br />

- Maßnahmen zur Deeskalation (Konfliktvermeidung)<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

X<br />

4<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

3<br />

7<br />

8


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Schließdienst<br />

Schlüsselverwaltung<br />

Auf-/Verschließen<br />

Bearbeitung von Schlüsselverlusten<br />

Verkehrsdienst (innerbetrieblich)<br />

Überwachung Kontrolle und Sicherung des innerbetrieblichen<br />

Verkehrs<br />

- Einhaltung Parkordnung<br />

- Freihalten Verkehrsflächen<br />

- Beobachtung des fließenden Verkehres<br />

- Reglung des Verkehrsablaufes<br />

- Kontrolle des Zustandes der Verkehrseinrichtungen (Verkehrszeichen,<br />

Verkehrswege, Leiteinrichtungen)<br />

- Handeln bei Störungen<br />

- Grundsätze des Veraltens und Handels am<br />

Unfallort und Unfallaufnahme<br />

- Erste-Hilfe-Maßnamen<br />

- Unfallbericht (Dokumentation)<br />

Ermittlungsdienst (betrieblicher)<br />

Verhaltens- und Handlungsgrundsätze (bei Ereignissen/an<br />

Ereignis-/Tatorten)<br />

Spuren-/Beweissicherung<br />

Befragung<br />

Befragungsprotokoll<br />

- Schlüsselordnung umsetzen<br />

praktische Durchführung<br />

9 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

Mitwirkung bei der Einleitung von Erstmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

Mitwirkung<br />

Durchführung und Dokumentation der Befragung z.<br />

B. von Zeugen, Tatverdächtigen, Unfallbeteiligten<br />

X<br />

X<br />

X<br />

2<br />

x<br />

2<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Veranstaltungsdienst<br />

(z. B. Sportveranstaltungen, Messen etc.)<br />

Sicherungs-, Kontroll- und Serviceaufgaben<br />

- Einlass-, Personen- und Taschenkontrollen<br />

- Verwahrung sichergestellter Sachen (Gegenstände)<br />

- Abnahme/Sicherstellung von Waffen, gefährlichen Gegenständen/Stoffen<br />

- Platzanweisung<br />

- Überprüfen von Rettungs- und Fluchtwegen<br />

- Freihalten von Notausgängen<br />

- Parkplatzaufsicht<br />

Einsatzgrundsätze (Verhaltens- und Handlungsgrundsätze)<br />

- Einschreiten bei Vorkommnissen<br />

- Schutz von Personen<br />

- Durchsetzung des Hausrechts<br />

Grundsätze Eigensicherung<br />

Zusammenarbeit mit externen Kräften (Polizei, Feuerwehr,<br />

Rettungsdienst, Veranstalter)<br />

Mitwirkung bei Räumungs-/Evakuierungsmaßnahmen<br />

Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Sicherungs- und Ordnungsdienst im öffentlichem Raum<br />

Einsatzgrundsätze<br />

Verhaltens- und Handlungsgrundsätze<br />

Präventive Maßnahmen gegenüber Gefahren und Schäden<br />

10 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

Dienstanweisung umsetzen<br />

Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

beachten:<br />

- Rechtliche Grundlagen/Bestimmungen<br />

- Festlegungen des Veranstalters<br />

- Anwenden technischer Einrichtungen<br />

und Hilfsmittel (Handsonden, Gepäckdurchleuchtungsanlagen,Personenzählsysteme)<br />

Gefährdungspotenziale beurteilen und geeignete<br />

präventive Maßnahmen durchführen<br />

Mitwirkung<br />

Grundbefähigungslehrgang DIN 77200<br />

Zusammenarbeit mit der Polizei/Ordnungsbehörde<br />

- Gesetzliche Bestimmungen (Rechtsgrundlagen)<br />

beachten<br />

- Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung<br />

und Nachbereitung<br />

X<br />

4<br />

X<br />

2<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

1, 3,<br />

4, 5<br />

1,<br />

3 – 8


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Grundsätze beim Einschreiten (Eigensicherung)<br />

Kommunikation mit hilfeleistender Stelle<br />

Grundsätze der Zusammenarbeit mit externen Kräften (Polizei,<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst etc.)<br />

● Notruf- und Service-Leistelle/ Interventionsstelle<br />

Informationen auswerten und Maßnahmen ergreifen<br />

Annahme und Bewertung von Ereignissen sowie Einleitung von<br />

Maßnahmen<br />

Bedienungselemente sowie Leistellen- und Kommunikationstechnik<br />

handhaben (Kontrollinstrumente ablesen)<br />

Alarm- und Interventionsdienst<br />

Operative Führung (SiK, IK, Revierfahrer, SSiK …) z. B. Objektsicherung<br />

(Revierdienst, Interventionsdienst, Objektschutzdienst)<br />

Dienstantritts-, Verlauf-, Endüberwachung<br />

Ausgabe, Rücknahme materiell. technischer Mittel<br />

Schlüsselverwaltung (Ausgabe/ Rücknahme)<br />

Dokumentation (Meldungen, Berichte) anfertigen<br />

Notfallmanagement (intern/extern)<br />

11 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

- Grundsätze der Deeskalation anwenden<br />

- Tarif-/Streckenkunde, Verkehrskunde<br />

- Gefährdungspotenziale und Maßnahmen<br />

ableiten<br />

- Technische Einrichtungen und Hilfsmittel<br />

richtig anwenden/einsetzen<br />

VdS Rili 2237, 2153<br />

- Dienstanweisung umsetzen<br />

- Handhabung/ Bedienung von Computer-<br />

leitstellensystemen, Bildaufzeichnungs- und<br />

Empfangsleitstellensystemen<br />

- Alarmsachbearbeitung<br />

- Einleitung von Erstmaßnahmen<br />

- Kommunikations- und Informationstechnik<br />

aufgabenbezogen nutzen<br />

- Daten sichern, pflegen, Regelungen zum<br />

Datenschutz anwenden<br />

- Standardsoftware, betriebsspezifische<br />

Software anwenden<br />

- beim Melde-/ Berichtswesen mitwirken<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

X<br />

5<br />

wäh-<br />

rend<br />

der<br />

gesamten<br />

Aus-<br />

bildungszeit<br />

X<br />

2<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

1, 3-7


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Gewaltandrohung<br />

Überfall, Brand<br />

Ausfall TK-Anlage etc.<br />

Handlungsgrundsätze bei besonderen Situationen/ Gefahrenabwehr<br />

Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Ordnungsbehörden, Errichtern<br />

Kundenorientiert Kommunizieren<br />

Kundenkontakte herstellen<br />

Zufriedenheit von Kunden überprüfen, Beschwerden weiterlei-<br />

ten, bei der Reklamationsbearbeitung mitwirken<br />

Auskünfte in einer Fremdsprache erteilen<br />

Geeignete präventive, personelle, materiell-technische und organisatorische<br />

Maßnahmen einleiten<br />

Sicherheitsbestimmungen anwenden<br />

Vorschriften des Datenschutzes anwenden<br />

■ Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes<br />

Mitwirkung bei der Erstellung von<br />

- Präsentationen<br />

- Angeboten<br />

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit<br />

Mitwirkung bei der Erarbeitung von Gefährdungsbeurteilungen<br />

(Tätigkeitsbereiche)<br />

12 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

- Aufgaben und Funktion von Informations-<br />

und Ansprechstellen (IAS) gem. Kooperati-<br />

onsvertrag Polizei und BDWS- Mitgliedsun-<br />

ternehmen<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

2, 4,8


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Arbeitsschutz und UVV‘en an wenden<br />

Vorschriften Brandschutz anwenden<br />

Umweltschutz<br />

Für den Ausbildungsbetrieb geltende Regelungen des<br />

Umweltschutzes anwenden<br />

■ Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation<br />

Methoden, Techniken und Verfahren bezogen auf Ermittlung,<br />

Aufklärung und Dokumentation unterscheiden sowie situations-<br />

gerecht auswählen und anwenden<br />

Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und<br />

dokumentieren<br />

Aufgabenbezogenen Schriftverkehr in den Sicherheitsbereichen<br />

- Objektsicherung<br />

- Alarm-/Interventionsdienst<br />

- Veranstaltungsdienst<br />

- Sicherheitsdienst im öffentlichen Raum<br />

Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsdienstleistungen<br />

/ Betriebliche Aufgabenstellung sowie Auftragsbearbeitung<br />

● Markt- u. Kundenorientierung<br />

Kundenberatung<br />

Mitwirkung bei Ausschreibungs- und Angebotserstellung<br />

13 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

Mitwirkung bei der Durchführung / Lösen von Teilaufgaben<br />

Mitwirkung in betrieblichen Bereichen, z. B. Projektmanagement,<br />

Kundendienst, etc.<br />

Mitwirkung bei der Boabachtung der Branchen-<br />

entwicklung und Auswirkung auf Betrieb bewerten<br />

X<br />

12<br />

X<br />

12<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

3, 4, 6,<br />

9<br />

6,10,11


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Erstellung von Leistungsangeboten<br />

- Objektsicherung<br />

- Revierdienst<br />

- Alarm-/Interventionsdienst<br />

- Veranstaltungsdienst<br />

- Sicherungsdienst im öffentlichen Raum<br />

Branchen- und Marktentwicklung sowie deren Auswirkung auf<br />

den Betrieb bewerten (Erstellung Markt / Branchenanalyse)<br />

Interne und externe Kooperationsprozesse mitgestalten<br />

Beschwerdemanagement als Element einer kundenorientierten<br />

Geschäftspolitik anwenden<br />

Teilaufgaben- und Aufgabenrealisierung<br />

Personen-/Sachen/-Technikeinsatz planen<br />

an der Rechnungserstellung mitwirken<br />

Risikomanagement<br />

Identifizierung und Analyse von Risiken (mitwirken)<br />

Personelle, technische und organisatorische Maßnahmen zur präventiven<br />

Gefahrenabwehr planen<br />

Mitwirkung bei der Erstellung von Risikoanalyse, Schwachstelleanalyse,<br />

Sicherheitsanalyse<br />

Erstellung einer Konzeption/ Studie<br />

14 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

Kunden und Interessenten über Sicherheitsleistungen<br />

beraten<br />

Schwerpunkt<br />

● Einsatz im betrieblichen Bereich<br />

Projektmanagement<br />

Kundenarbeit<br />

Sicherungsdienst (Objektsicherheit)<br />

Veranstaltungsdienst<br />

Konzeption nach betrieblichen Vorgaben erstellen<br />

Mitwirkung bei der Erstellung von<br />

- Gefährdungs-/<br />

- Schwachpunkten und<br />

- Sicherheitsanalyse<br />

und Präsentation der Ergebnisse<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

X<br />

2<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

11<br />

6, 8, 9,<br />

11, 12


<strong>Betrieblicher</strong> Bereich/ Fachbereich/<br />

(Sicherheitsbereiche)<br />

Prüfen der Wirksamkeit getroffener Maßnahmen<br />

Vorbereitung auf den Ereignisfall treffen<br />

z. B.<br />

Brandfall<br />

Gewaltandrohung<br />

Überfall / Geiselnahme<br />

Räumung/Evakuierung<br />

● Betriebliche Angebotserstellung<br />

Mitwirkung bei Entwicklung und Ausgestaltung des betrieblichen<br />

Dienstleistungsangebotes<br />

Einflüsse von Zielgruppen und Marktentwicklung bei betrieblicher<br />

Leistungserstellung berücksichtigen<br />

Mitwirkung bei Ausschreibungs- und Angebotserstellung<br />

● Auftragsbearbeitung<br />

Personen-/Sachmittel<br />

Mitwirkung Rechnungslegung<br />

● Teamgestaltung<br />

Verfahren Konfliktlösung anwenden<br />

Synergieeffekte -Team nutzen<br />

15 von 15<br />

Hinweise Ausbildungsrahmenplan<br />

Zeitliche Richtwerte<br />

in Wochen im AJ<br />

1 2 3 Rahmen-<br />

Mitwirkung bei der Erstellung von Notfallplänen<br />

- intern/extern<br />

Bereich / Fachbereich<br />

Projektmanagement<br />

Objektsicherung<br />

Erstellung Angebote<br />

Planen unter arbeitsorganisatorischem, sicherheits-technischem<br />

und wirtschaftlichem Aspekt<br />

X<br />

2<br />

plan<br />

Lernfeld<br />

(LH)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!