03.10.2013 Aufrufe

Faltkarton, 1-wellig

Faltkarton, 1-wellig

Faltkarton, 1-wellig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenswertes<br />

zu Umreifung und Umreifungsbänder<br />

Wichtig für die Auswahl des richtigen bzw. optimalen Umreifungsbandes sind die Packstückbeschaenheit (Gewicht, Form,<br />

Härte), die Art der Abbindung sowie die Transportart und der Transportweg.<br />

Wesentliche Qualitätsmerkmale und Nutzungseigenschaften von Umreifungsbändern:<br />

A) Die Elastizität (Working Range)<br />

Eine Umreifung lebt von der aufgebrachten Bandspannung am Packstück. Diese Bandspannung gilt es unbedingt auf dem<br />

gesamten Transportweg zu erhalten! Entscheidend ist dafür die Elastizität eines Bandes. Darunter versteht man die Aus- und<br />

vor allem die Rückdehnung des Bandes.<br />

Hochwertige Kunststo-Umreifungsbänder aus PP oder PET haben eine höhere Elastizität in der Ausdehnfähigkeit als<br />

Stahlband, protieren jedoch besonders durch ihre hohe Rückdehnfähigkeit, die Stahlbänder nicht haben. Ein sehr gutes<br />

Umreifungsband hat sowohl eine sehr gute Ausdehnungselastizität (wichtig zum Spannen des Bandes) als auch eine sehr<br />

gute Rückdehnungselastizität (wichtig, damit das Band z. B. bei Stößen/Schockbelastungen nicht erschlat/ausleiert und<br />

die Ladungssicherung damit verloren geht.<br />

B) Die Split- und Spleißfestigkeit<br />

Umreifungsbänder müssen eine gute Split- und Spleißfestigkeit aufweisen, damit diese bei der Verarbeitung oder in der<br />

Anwendung nicht einreißen und die Ladungssicherung dadurch gefährdet wird. Eine gute Split- und Spleißfestigkeit wird<br />

durch Einsatz hochwertiger Additive erzielt und indem das Band bei der Produktion nach dem Reckvorgang beammt wird.<br />

Ein optionales Walzen des Bandes nach der Beammung erhöht die Split- und Spleißfähigkeit nochmals.<br />

C) Die Bruchlast und Festigkeit<br />

Die Bruchlast gibt die Zerreißfestigkeit des Umreifungsbandes bezogen auf seine Abmessung an. Die Festigkeit bezieht sich<br />

dagegen immer auf die Festigkeit des eingesetzten Vormaterials und wird in N/mm² angegeben.<br />

Um die richtige Banddimension zu<br />

ermitteln geht man wie folgt vor:<br />

Ergebnis ist die notwendige Bruchlast in Newton<br />

D) Die Verschlussfestigkeit<br />

Der Verschluss stellt das schwächste Glied der Umreifung dar – wie bei einer Kette.<br />

Die Gesamtbruchlast einer Umreifung kann demnach also nur so stark sein wie die Bruchlast des Verschlusses.<br />

Durchschnittliche Bruchlasten der unterschiedlichen Verschlussarten:<br />

Stahlband Stahlband PP-Band PP-Band PET-Band<br />

Hülsenverschluss Stanzverschluss Thermoverschluss Reibschweißverschluss Reibschweißverschluss<br />

ca. 85 % ca. 80 % ca. 50 % ca. 60 % > 80 %<br />

E) Die Gleitfähigkeit<br />

Diese ist notwendig, damit das Band gut und möglichst ohne zerstörende Reibung um das Packgut gespannt werden kann.<br />

Außerdem sorgt eine gute und gleichmäßige Gleitfähigkeit für einen guten und sicheren Verschluss von Kunststobändern<br />

mit dem Reibschweißverfahren (Vibroverschluss-Verfahren), welches beim Einsatz von Akku-Umreifungsgeräten zur Anwendung<br />

kommt. Eine gute Gleitfähigkeit wird durch das Hinzufügen von entsprechenden Additiven (PP-Bändern) oder<br />

durch das Wachsen der Oberächen (PET-Bändern) erzielt. Bänder mit gewaelten Oberächen haben eine schlechtere<br />

Gleitfähigkeit und durch gewaelte Oberächen geht die Bandspannung am Packgut verloren.<br />

F) Die Maßgenauigkeit<br />

Eine über die ganze Rolle gleichbleibende Maßgenauigkeit ist wichtig, damit die Verarbeitung von Bändern mit Maschinen<br />

und Geräten gut funktioniert und keine Fehlfunktionen oder Maschinenprobleme auftreten. Eine sehr gute Maßgenauigkeit<br />

wird bei Stahlbändern und Kunststobändern, die im Bahnenextrusionsverfahren hergestellt werden, durch die Präzision<br />

der Messerbalken erzielt. Bei Kunststobändern, die im Einzelextrusionsverfahren hergestellt werden, sind die Qualität der<br />

Extrusionsdüsen und die Kontinuität der geförderten Extrusionsmenge ausschlaggebend.<br />

Hochwertige Kunststobänder stehen heutzutage Stahlbändern qualitativ fast in nichts mehr nach. Stahlbänder sollten<br />

vor allem eingesetzt werden bei<br />

- Packstücktemperaturen von > 90 °C<br />

- Packstückgewichten > 5t bei tragender Last auf den Bändern<br />

- Besonders scharfkantigen Packstücken<br />

- Chemischen Einwirkungen auf die umreiften Packstücke<br />

Gewicht des zu umreifenden Packstücks x 2,5 (Sicherheitsfaktor)<br />

(Anzahl der anzulegenden Umreifungsbänder x 2) / 0,8<br />

x 9,81<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!