02.10.2013 Aufrufe

Deutsch (2.9 MB) - Nagra

Deutsch (2.9 MB) - Nagra

Deutsch (2.9 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nagra</strong><br />

Nationale<br />

Genossenschaft<br />

für die Lagerung<br />

radioaktiver Abfälle<br />

Cedra<br />

Societe cooperative<br />

nationale<br />

pour I' entreposage<br />

de dechets radioactifs<br />

Cisra<br />

Societa cooperativa<br />

nazionale<br />

per I'immagazzinamento<br />

di scorie radioattive<br />

TECHNISCHER<br />

BERICHT 85-30<br />

Auflockerungszonen um Stollen und<br />

Kavernen im Valanginienmergel des<br />

Oberbauenstocks<br />

M. Gysel Januar 1985<br />

MOTOR COLU<strong>MB</strong>US, Ingenieurunternehmung AG, Baden<br />

Parkstrasse 23 5401 Baden/Schweiz Telephon 056/20 55 11


Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag der <strong>Nagra</strong> erstellt.<br />

Die Autoren haben ihre eigenen Ansichten und Schlussfolge­<br />

rungen dargestellt. Diese müssen nicht unbedingt mit den­<br />

jenigen der <strong>Nagra</strong> übereinstimmen.<br />

Le présent rapport a été préparé sur demande de la Cédra.<br />

Les opinions et conclusions présentées sont celles des<br />

auteurs et ne correspondent pas nécessairement à celles<br />

de la Cédra.<br />

This report was prepared as an account of work sponsored<br />

by <strong>Nagra</strong>. The viewpoints presented and conclusions reached<br />

are those of the author(s) and do not necessarily represent<br />

those of <strong>Nagra</strong>.


NAGRA NTB 85-30 - II -<br />

RESUME<br />

A proximité immédiate des galeries et cavernes du dépôt<br />

potentiel de type B d'Oberbauenstock, la redistribution des<br />

contraintes dans le massif rocheux entraîne, lors de la<br />

construction, la formation d'une zone dite de décompression.<br />

Le présent rapport traite de la formation, de l'extension<br />

ainsi que des propriétés de cette zone de détente.<br />

Une augmentation de la valeur du coefficient de perméabilité<br />

de Darcy k peut être directement liée aux phénomènes de<br />

décompression. Dans les marnes du Valanginien concernées,<br />

il est possible que tuS valeurs du co,fficient k passent de<br />

cette manière de 10- mis à env. 10- rn/s. A cause de la<br />

capacité de gonflement des marnes du Valanginien qui se<br />

manifeste par un "gonflement sur les surfaces de joints"<br />

dans les fissures de la zone de décompression, les valeurs<br />

de k diminuent, et peuvent passer ainsi à un ordre de grandeur<br />

de 10- 8 - 10- 9 mis. Pour des périodes de très longue<br />

durée, les valeurs de k pourraient encore diminuer, sous<br />

l'effet du fluage des marnes dû à la pression lithostatique<br />

et après le remplissage et le scellement des ouvrages souterrains.<br />

Au vu des connaissances actuelles, la viscosité<br />

de la roche est cependant trop grande pour permettre une<br />

recompression sensible de la zone de détente. Par contre,<br />

la valeur de k de la zone de décompression pourrait éventuellement<br />

être réduite par l'application d'injections. Le<br />

comportement au fluage des marnes du Valanginien doit à<br />

l'avenir être étudié de façon encore plus approfondie, par<br />

des essais in situ et en laboratoire.<br />

Dans le rapport, on donne des valeurs de k appliquables à<br />

grande échelle, obtenues à partir de mesures de pertes<br />

d'eau dans des galeries d'aménagements hydroélectriques de<br />

la région des Alpes suisses. Ces valeurs situent l'ordre de<br />

grandeur des perméabilités rencontrées dans des unités géologiques<br />

naturellement fracturées, et constituent des<br />

valeurs limites ou comparatives pour des zones de décompression<br />

d'origine provoquée.


NAGRA NTB 85-30 - III -<br />

ABSTRACT<br />

At the Oberbauenstock Type B repository model site for low<br />

and intermediate level radwaste, tunnels and caverns will be<br />

surrounded by decompressed zones which are induced through<br />

the stress redistributions caused by the tunnelling action.<br />

The following report treats the formation, the extent and the<br />

inherent properties of the decompressed - or loosened -<br />

zone. The loosening may be accompanied by an increase of the<br />

hydraulic permeability (k-value). For the Valanginien marl<br />

(host rock), the k-value is considered to change from<br />

10- 10 mls to approx.10- 7 m/s. The swelling potential of the<br />

marl induces the so-called joint swelling in the plaHtified<br />

rock zones; this can reduce the final k-value to 10- -<br />

10- 9 m/s. Over long periods of time, creep of the marl under<br />

the given overburden stress might, following backfilling of<br />

the tunnels and caverns, additionally reduce the permeability.<br />

However, present indications are that the viscosity<br />

of the Valanginien marl is too high to allow a significant<br />

recompression of the decompressed zones. The permeability,<br />

however, may possibly be reduced by grouting techniques. It<br />

is proposed to study the mechanisms of rock loosening, joint<br />

swelling and creeping in more detail by means of in situ and<br />

laboratory investigations.<br />

The report includes the large-scale determination of the permeability<br />

of naturally jointed rock, making use of seepage<br />

measurements on power tunnels in the Swiss Alps. Comparisons<br />

may then be carried out between the naturally jointed rock<br />

and the "artificially" jointed decompressed rock zone with<br />

regard to their permeability.


NAGRA NTB 85-30 - IV -<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

RESUME<br />

ABSTRACT<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

VERZEICHNIS DER FIGUREN UND<br />

TABELLEN IM TEXT<br />

1 •<br />

2.<br />

3.<br />

3 • 1<br />

3.2<br />

3.3<br />

3.3.1<br />

3.3.2<br />

3.3.3<br />

3.3.4<br />

3.3.5<br />

4.<br />

4. 1<br />

EINLEITUNG<br />

GRUNDLAGEN<br />

BILDUNG UND AUSDEHNUNG DER AUFLOCKERUNGSZONEN<br />

Grundsätzliches zur Bildung von<br />

Auflockerungszonen<br />

Ausdehnung der Auflockerungszonen<br />

Zeitliche Veränderungen der Auflockerungszone<br />

am Beispiel des Verbindungsstollens<br />

Einführung<br />

Grundlagen und Daten<br />

Quellverhalten und Zonenbildung<br />

Spalt-Quellen in Zone 2<br />

Andere rheologische Vorgänge<br />

DURCHLAESSIGKEIT DER AUFLOCKERUNGSZONEN<br />

Voruntersuchungen über die Durchlässigkeit<br />

geklüfteter Medien;<br />

Bestimmung der Durchlässigkeit von Felsformationen<br />

aus der Messung von Sickerverlusten<br />

aus Druckstollen von Wasserkraftwerken<br />

Seite<br />

I<br />

11<br />

111<br />

IV<br />

1<br />

2<br />

3<br />

3<br />

7<br />

10<br />

10<br />

10<br />

12<br />

18<br />

21<br />

25<br />

25


NAGRA NTB 85-30 - V -<br />

4 • 1 • 1<br />

4. 1 .2<br />

4.1 .3<br />

4. 1 .4<br />

4. 1 .5<br />

4. 1 .6<br />

4.1.6.1<br />

4.1.6.2<br />

4.1.6.3<br />

4.1.6.4<br />

4.1.6.5<br />

4.1.6.6<br />

4.1.6.7<br />

4.1.7<br />

4.2<br />

4.3<br />

5.<br />

Einführung<br />

Lage der Druckstollen<br />

Prinzip der Druckstollen-Abpressversuche<br />

Bauliche Ausführung der überprüften<br />

Druckstollen<br />

Gemessene Wasserverluste<br />

Interpretation der Wasserverluste<br />

Grundlagen zur Berechnung der Felsdurchlässigkeit<br />

Einfluss der Betonauskleidung<br />

Einfluss des Bergwasserspiegels<br />

Einfluss des Brunnenwirkradius<br />

Einfluss der Stollenendzonen<br />

Berechnung der Felsdurchlässigkeit<br />

Felsklassifikation nach Durchlässigkeit<br />

aufgrund der Stollenabpressversuche<br />

Schlussfolgerungen<br />

Durchlässigkeit der elastischen Zone<br />

Durchlässigkeit der Auflockerungszone<br />

SCHLUSSFOLGERUNGEN<br />

Literaturverzeichnis<br />

Seite<br />

25<br />

27<br />

29<br />

31<br />

33<br />

33<br />

33<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

46<br />

48<br />

49<br />

53<br />

57


NAGRA NTB 85-30 - VI -<br />

VERZEICHNIS DER FIGUREN UND TABELLEN IM TEXT<br />

FIGUREN<br />

Figur 1 :<br />

Figur 2:<br />

Figur 3 :<br />

Figur 4:<br />

Figur 5:<br />

Figur 6:<br />

Figur 7:<br />

Figur 8:<br />

Figur 9:<br />

Kennliniendiagramm für Tunnelvortrieb<br />

Verbindungsstollen mit Einführung der Zonen 1, 2<br />

und 3<br />

Spannungszustand im Oedometer<br />

Abhängigkeit der spontanen Quellzone von den<br />

Invarianten des Spannungszustandes in situ und im<br />

Oedometer<br />

Spannungszustand im Kluftkörper in der Zone 2<br />

Aufweichung an Rissoberfläche mit nachfolgender<br />

Quellung<br />

Versiegelter Verbindungsstollen in der Nach­<br />

Betriebsphase; Re-Kompression der Auflockerungszone<br />

durch Zunahme von 0R<br />

Druckstollen-Abpressversuch, Prinzipskizze<br />

Radiale Verteilung der Durchlässigkeit nach einigen<br />

Betriebsjahren des Endlagers


NAGRA NTB 85-30 - VII -<br />

TABELLEN<br />

Tabelle 1: Ausdehnung der Auflockerungszonen,<br />

Standort Oberbauenstock<br />

Tabelle 2: Lage der Druckstollen<br />

Tabelle 3: Wasserverluste in Druckstollen bei Erstfüllung<br />

(Wasserabpressversuche)<br />

Tabelle 4: Berechnung der Felsdurchlässigkeit<br />

Tabelle 5: Zuordnung der Felsdurchlässigkeiten zu den<br />

geologischen Verhältnissen<br />

Tabelle 6: Felsklassifikation nach Durchlässigkeit aufgrund<br />

der Stollen-Abpressversuche<br />

Tabelle 7: Durchlässigkeit von ungeklüftetem Gestein und<br />

geklüfteter Felsformation


NAGRA NTB 85-30 - 2 -<br />

2. GRUNDLAGEN<br />

wie in Abschnitt 3.3.2 noch näher erläutert, stützen<br />

sich die verwendeten Grundlagen und Daten über das<br />

Modellgebiet Oberbauenstock auf verschiedene Berichte<br />

der <strong>Nagra</strong> ab. Als wichtigste seien das Sondiergesuch<br />

NSG 16, der NTB 84-20 betreffend die Geologie<br />

am Standort und bezüglich der Lagergeometrie die<br />

Bauprojektstudien des Projektes Gewähr selbst (NGB<br />

85-06) genannt.<br />

Dabei stammen die geologischen, geotechnischen und<br />

hydrogeologischen Daten weitgehend vom Bau des Seelisbergtunnels<br />

der Nationalstrasse N2.<br />

Zur Berechnung der Auflockerungszone gibt es in der<br />

Felsmechanik fest etablierte Verfahren. Die Berechnungen<br />

konnten deshalb ohne Schwierigkeiten durchgeführt<br />

und auch beurteilt werden. Im Rahmen der bautechnischen<br />

Abklärungen für das Projekt Gewähr 1985<br />

hat Bonnard & GardeI, Lausanne, die Ausdehnung der<br />

Auflockerungszonen bestimmt. Zu ähnlichen Ergebnissen<br />

ist Dr. G.Lombardi, Locarno, gekommen. Diese<br />

Berechnungen wurden im vorliegenden Bericht überprüft<br />

bzw. weiterverwendet.<br />

Ueber das in Abschnitt 3.3.4 eingeführte Spalt-Quellen<br />

gibt es praktisch keine früheren Untersuchungen.<br />

Als Mitglied der Quelldruckkommission der<br />

Internationalen Gesellschaft für Felsmechanik (ISRM)<br />

konnte der Verfasser immerhin ein breites allgemeines<br />

Wissen über die quellfähigen Gesteine in die<br />

Untersuchung einbringen. Es sei aber vermerkt, dass<br />

unbedingt Versuche über das Quellverhalten und das<br />

Spalt-Quellen des Valanginienmergels nötig sind, um<br />

besser gesicherte Kenntnisse zu erlangen.<br />

Bezüglich des Kriechens des Valanginienmergels ist<br />

zur Zeit ebenfalls wenig bekannt, so dass auch hier<br />

gezielte Mess- und Versuchsprogramme anzusetzen<br />

wären.<br />

Direkte Grundlagen über die Durchlässigkeit der Auflockerungszonen<br />

existieren nur in sehr allgemeiner<br />

Form; siehe z. B. /1/. Die Behandlung der zentralsten<br />

Frage der vorliegenden Untersuchung, eben der<br />

Durchlässigkeit der aufgelockerten Zone, musste daher<br />

von Grund auf und durch Vergleiche mit ähnlich<br />

geklüftetem natürlichem Fels angegangen werden. In<br />

diesem Zusammenhang spielt eine Untersuchung der<br />

Sickerwasserverluste von schweizerischen Kraftwerksstollen<br />

zur Ermittlung der Felsdurchlässigkeit /2/<br />

eine bedeutsame Rolle.


NAGRA NTB 85-30 - 3 -<br />

3. BILDUNG UND AUSDEHNUNG DER AUFLOCKERUNGSZONE<br />

3.1 Grundsätzliches zur Bildung von Auflockerungszonen<br />

Jeder Ausbruch von Hohlräumen untertag stört den<br />

mechanischen Spannungszustand im umliegenden Gebirge.<br />

Infolge des neu gebildeten Hohlraums entstehen<br />

Spannungsumlagerungen im umliegenden Gebirge. Durch<br />

die Soannunqsspitzen und ungünstigen Verhältnisse<br />

der Rauptspannungen untereinander kann es je nach<br />

Spannungshöhe und Gebirqsfestigkeit zu plastischen<br />

Zonen oder in anderer Bezeichnung zu Auflockerungszonen<br />

kommen. In diesen Auflockerungszonen ist die<br />

dreiachsiale Gebirgsfestigkeit (Bruchkriterium)<br />

überschritten und es bilden sich sogenannte Neubrüche,<br />

d. h. Risse, Bruchflächen usw. Mit dieser<br />

Bruchbildung ist vielfach eine volumetrische Auflockerung<br />

verbunden; daher die Namensgebung Auflockerungszone.<br />

Die räumliche Ausdehnung der Auflockerungszone hängt<br />

nicht nur von den Festigkeitseigenschaften und der<br />

Belastung des Gebirges und von der Form und Grösse<br />

des Hohlraumes ab. Eine sehr wichtige Rolle spielen<br />

auch die Art des Ausbruchs (Sprengen, Bohren) und<br />

der Einbauten, d. h. Stützmassnahmen sowie der Zeitpunkt<br />

des Einbaus.<br />

Die "Art" des Einbaus kann durch ihre radiale Steifigkeit<br />

charakterisiert werden. Je steifer der Einbau<br />

und je früher dieser im ausgebrochenen Hohlraum<br />

statisch zum Tragen kommt, desto geringer wird die<br />

Dicke der resultierenden Auflockerungszone ausfallen,<br />

welche sich ganz vereinfachend ringförmig um<br />

den Hohlraum herumlegt.<br />

Das Zusammenspiel der Einflussgrössen kann zweckmässig<br />

an einem sogenannten Kennliniendiagramm erläutert<br />

werden (Fig. 1).


NAGRA NTB 85-30 - 4 -<br />

ö<br />

30<br />

20<br />

12<br />

10<br />

ö 0<br />

o<br />

o<br />

Radiale Verschiebung [mm]<br />

6,5 10<br />

Kennlinie Tübbingring<br />

p.<br />

1<br />

20 Kontaktdruck<br />

[bar]<br />

Figur 1: Kennliniendiagramm für Tunnelvortrieb<br />

(Beispiel)<br />

Nach dem Tunnelausbruch stellt sich eine radiale Verschiebung<br />

0 ein, welche von der Grösse des Kontaktdruckes,<br />

d. h. Stützdruckes der Einbauten abhängig<br />

ist.<br />

In Funktion des zunächst unbekannten Stützdruckes im<br />

gesuchten Gleichgewichtszustand wird separat das Verhalten<br />

des Gebirges und das Verhalten des Einbaus<br />

untersucht.<br />

Gemäss den am Untersuchungsort geltenden Bedingungen<br />

bewegt sich der Rand des Gebirges nach dem Ausbruch<br />

radial gegen den Hohlraum. In Funktion des entgegenwirkenden<br />

Stützdruckes kommt es bei einer totalen<br />

Radialverschiebung von x mm zum Gleichgewicht. Ohne<br />

Stützmassnahmen erreicht die radiale Verschiebung im<br />

Beispiel nach Fig. 1 ca. 23 mm. Mit zunehmendem<br />

Stützdruck Pi nimmt die Verschiebung entsprechend<br />

dem Verlauf der Gebirgskennlinie ab.


NAGRA NTB 85-30 - 6 -<br />

Auf der Seite des Materialverhaltens des Gebirges<br />

spielen in der gesamten Berechnung der Kennlinien<br />

und der Dicke der Auflockerungszone die folgenden<br />

Faktoren eine ausschlaggebende Rolle:<br />

- Scherfestigkeit (Kohäsion und Winkel der inneren<br />

Reibung)<br />

- Volumenverhalten beim Bruchfliessen<br />

Die Messung oder Abschätzung der Scherfestigkeit<br />

wird in der Felsmechanik als Standardaufqabe immer<br />

wieder durchgeführt. Diesbezüglich hat sich schon so<br />

viel Material angesammelt, dass neue Messungen oder<br />

Abschätzungen aufgrund der grossen Erfahrung ohne<br />

Schwierigkeiten durchgeführt und gewertet werden<br />

können.<br />

Etwas anders verhält es sich beim nicht weniger<br />

wichtigen Volumen- bzw. Auflockerungsverhalten.<br />

Vor 20 Jahren war noch sehr wenig Material über das<br />

Volumenverhalten im Bruchzustand vorhanden. Erst mit<br />

der Instrumentierung von Tunnelbauten (z. B. Mehrfachextensometer,<br />

welche die Auflockerungszone<br />

durchqueren) wurden quantitative Angaben erhalten.<br />

Die heute greifbaren Angaben beschränken sich immer<br />

noch auf relativ wenige Einzelfälle. G. Lombardi<br />

kommt zum Schluss, dass eine Volumenvergrösserung,<br />

d. h. Auflockerung der Auflockerungszone, d. h. der<br />

plastischen Zone, um ca. 1 0/00 oft zutreffend sein<br />

dürfte (Tauerntunnel, Gotthardtunnel und andere).<br />

Es scheint einleuchtend, dass die Entstehung von<br />

Bruchzonen mit der Bildung von neuen Rissen, Klüften<br />

usw. dazu führt, dass die Lagerunq des Felsverbandes<br />

weniger kompakt ist. Es entstehen kleinste Hohlräume,<br />

die nicht mehr durch Felssubstanz belegt sind.<br />

Somit entsteht eine Zunahme des Gesamtvolumens. Nur<br />

für einen idealplastischen Fels, der bruchlos zu<br />

fliessen vermöchte, könnte entsprechend der Plastizitätstheorie<br />

für idealplastische Körper Volumenkonstanz<br />

angenommen werden. Volumenabnahmen im Bruchzustand<br />

dürften im Tunnelbau fast immer auszuschliessen<br />

sein.<br />

Die Valanginienmergel, wie sie am Oberbauenstock anstehen,<br />

reagieren bei schnellen Spannungsänderungen<br />

beim Tunnelvortrieb relativ spröde, so dass sich in<br />

der Auflockerungszone Neubrüche einstellen. In die-


NAGRA NTB 85-30 - 7 -<br />

ser Beziehung reagiert der Mergel recht ähnlich wie<br />

Sandstein oder auch Kalk. Als Beleg kann aufgeführt<br />

werden, dass sich Mergel in Kurzzeitversuchen in<br />

tieferen Lastbereichen im einachsialen Druckversuch<br />

durchaus elastisch verhalten. Bei höherer Belastung<br />

stellen sich Risse ein, da die Kurzzeitfestigkeit<br />

viel zu hoch ist, um ein reines Materialkriechen<br />

unter der Last zu ermöglichen, aber zu tief, um<br />

Risse zu verhindern. Somit fällt der Valanginienmergel<br />

in die Kategorie der unter schneller Belastung<br />

klüftungsfähigen Gesteine, und bezüglich dem Auflockerungsfaktor<br />

kann der zitierte Erfahrungswert<br />

von 1 0/00 angenommen werden.<br />

Der Wert 1 0/00 stellt sicherlich nur einen Mittelwert<br />

über die ganze Dicke der Auflockerungszone<br />

dar. Aus felsmechanischen und bautechnischen Gründen<br />

ist die Auflockerung am Ausbruchrand stärker als<br />

weiter innen im Gebirge. Für die radiale Abhängigkeit<br />

kann kein mathematisches Gesetz angegeben werden.<br />

Angesichts der bestehenden Unsicherheiten bezüglich<br />

der Grösse der Auflockerung (z. B. 1 0/00) und des<br />

Vernetzungsgrades der neu entstehenden Risse und<br />

Klüfte, dürfte eine zu starke Verfeinerung und<br />

Unterteilung der Auflockerungszone im Hinblick auf<br />

die hydraulischen Berechnungen wenig sinnvoll seip.<br />

Je nach den geplanten baulichen Vorkehrungen kann es<br />

jedoch angezeigt sein, einen innersten Bereich der<br />

Auflockerungszone mit erhöhter Durchlässigkeit anzunehmen.<br />

3.2 Ausdehnung der Auflockerungszonen<br />

Die Ingenieurbüros Bonnard & GardeI und Dr. Lombardi<br />

haben nach den unter 3.1 bechriebenen Grundsätzen<br />

die Ausdehnung der Auflockerungszone für den Standort<br />

Oberbauenstock berechnet. Es wurden 3 Schnitte<br />

des Verbindungsstollens mit jeweils unterschiedlicher<br />

Gebirgsüberlagerung untersucht, ebenfalls 3<br />

Schnitte für die Lagerkavernen.


NAGRA NTB 85-30 - 8 -<br />

Bauwerk Radius des Bauwerks Radius der Auflockerungszone Büro<br />

(aussen, ohne Verklei- (ab Tunnel- bzw. Kavernendung)<br />

achse)<br />

H = 300 m H = 600 m H = 850 m<br />

Verbindungs-<br />

4,96 m1 6,24 m2 7,07 m3 stollen 3 m BG<br />

(Dicke der Auskleidung 5,40 m 7 6,72 m 7<br />

40 cm für H 550 m)<br />

Kavernen 6,5 m bis 6,9 m<br />

7,70 m 7<br />

H = 800 m H = 1 000 m H = 1 300<br />

(Kalottenradius) 18,8 m 4 21,2 m 5<br />

(H = 800 m, R = 6,5 m)<br />

(H = 1 000 m, R = 6,7 m)<br />

(H = 1 300 m, R = 6,9 m)<br />

H = Ueberlagerungshöhe<br />

°f =<br />

°tot =<br />

°z<br />

=<br />

bo v/ v =<br />

1 ) etot<br />

2 ) etot<br />

3 ) °tot<br />

4 ) °tot<br />

5 ) °tot<br />

6 ) °tot<br />

Verformung an der Brust<br />

totale Verformung = °f + °z<br />

23,9 m 6<br />

Verformungs zunahme bis zum Einbau der Auskleidung<br />

Volumenzunahme der plastischen Zone<br />

= 3 mm )<br />

)<br />

= 10,5 mrn )<br />

)<br />

= 19,5 mrn )<br />

= 65 rnrn )<br />

)<br />

= 100 rnrn )<br />

)<br />

= 165 mrn )<br />

Annahmen: etot = 1 ,5 x Of<br />

bov/ v = 0<br />

Einbau Auskleidung 1 rn hinter der<br />

Annahmen: 0tot = 2,5 x ef<br />

bo V/ V = 0<br />

Kaverne ganz ausgebrochen, bevor<br />

Betonauskleidung ausgeführt wird<br />

7) Annahme: ßv/ v = 1 0/00 Einbau Auskleidung ca. 6 m hinter<br />

der Brust<br />

ID<br />

BG<br />

Brust<br />

Tabelle 1: Ausdehnung der Auflockerungszonen, Standort Oberbauenstock<br />

BG = Bonnard & GardeI<br />

LO = Dr. Lombardi


NAGRA NTB 85-30 - 10 -<br />

3.3<br />

3.3.1<br />

3.3.2<br />

Zeitliche Veränderungen der Auflockerungszone am<br />

Beispiel des Verbindungsstollens<br />

Einführung<br />

Die Eigenschaften der beim Ausbruch der Stollen und<br />

Kavernen gebildeten Auflockerungszonen können sich<br />

nach dem Bau oder noch später nach der Versiegelung<br />

des Endlagers im Laufe der Zeit noch wesentlich ändern.<br />

Dies trifft für rheologisch reagierende Gesteine<br />

zu, d. h. für jene Fälle, wo unter dem gegebenen<br />

mechanischen Gebirgsspannungszustand und der<br />

limitierten Festigkeit des Gesteins langsame Spannungsumlagerungen<br />

weiterlaufen. Chemisch oder physikalisch-chemisch<br />

bedingte, langsam oder schneller<br />

ablaufende Reaktionen im Gestein, mit entsprechenden<br />

Spannungs- und Volumenveränderungen können ebenfalls<br />

als rheologischer Vorgang mit abdichtender Wirkung<br />

aufgefasst werden.<br />

Für den im Modellgebiet Oberbauenstock als abdichtendes<br />

Gestein auftretenden Valanginienmergel überwiegen<br />

offenbar die Quellphänomene gegenüber den<br />

rein mechanischen rheologischen Umlagerungen, denn<br />

die letzteren kommen, wie noch näher ausgeführt wird<br />

(Abschnitt 3.3.5), wegen der erheblichen Festigkeit<br />

des Valanginienmergels kaum zum tragen.<br />

Die nachfolgende Untersuchung wird für einen typischen<br />

Querschnitt des Verbindungsstollens an einem<br />

fest gegebenen Ort im Valanginienmergel durchgeführt.<br />

Die Durchstossung des Verbindungsstollens<br />

durch den Valanginienmergel stellt die bedeutsamste<br />

(abzudichtende) Verbindung zwischen Endlager und<br />

Biosphäre dar. Somit drängt sich die Untersuchung<br />

für diese Verhältnisse auf.<br />

Grundlagen und Daten<br />

Die verwendeten Grundlagen und Daten stützen sich<br />

vorwiegend auf die <strong>Nagra</strong>-Berichte NSG 16 und<br />

NTB 84-20 ab. Die baulichen Konzeptionen des Endlagers<br />

wurden vom projektierenden Ingenieur übernommen<br />

(siehe NGB 85-06).<br />

Die topographischen, geologischen und felsmechanischen<br />

Verhältnisse sowie Lage und Abmessung des Verbindungsstollens<br />

wurden diesen Unterlagen entnommen.


NAGRA NTB 85-30 - 11 -<br />

Die allgemeinen felsmechanischen Parameter des Valanginienmergels<br />

sind aus den Untersuchungen für den<br />

Seelisbergtunnel gut bekannt. Einige Messungen der<br />

Quellparameter sind am Institut für Grundbau und<br />

Bodenmechanik der ETH ebenfalls für den Seelisbergtunnel<br />

ausgeführt worden. Die Anwendung dieser<br />

letztgenannten Parameter hat jedoch mit Vorsicht zu<br />

erfolgen (nur 5 Proben wurden untersucht). Der primäre<br />

Gebirgsspannungszustand ist nicht gemessen worden.<br />

Ueber Grösse und Verhältnis der Vertikal- und<br />

Horizontalspannungen müssen daher bestmögliche Annahmen<br />

getroffen und später wo nötig eine Parametervariation<br />

durchgeführt werden.<br />

Für den gewählten Querschnitt des Verbindungsstollens<br />

sind die folgenden Daten ermittelt und angenommen<br />

worden:<br />

Deformationsmodul Fels<br />

Kohäsion Fels<br />

Innerer Reibungswinkel<br />

Fels<br />

Poissonzahl Fels<br />

Tunnelradius<br />

Gebirgsüberlagerung<br />

Ueberlagerungsdruck<br />

Horizontalspannungen<br />

EFels<br />

cFels<br />


NAGRA NTB 85-30 - 12 -<br />

3.3.3<br />

/<br />

/<br />

I<br />

\ \ \ \<br />

/<br />

"<br />

/<br />

Quellverhalten und Zonenbildung<br />

Die Diskussion des Quellverhaltens des Gesteins im<br />

Umfeld des Verbindungsstollens wird zweckmässig mit<br />

der Definition einer Zoneneinteilung im Fels begonnen.<br />

Nach dem Ausbruch des Verbindungsstollens bilden<br />

sich im Fels gemäss Figur 2 die folgenden Zonen<br />

(für A = 1) in konzentrischer Anordnung.<br />

...----­<br />

" "'- /' /<br />

---<br />

""'- ---<br />

Tübbingring, d = 40 cm, Einbau sofort<br />

Zone der spontanen Quellung<br />

Auflockerungszone<br />

./<br />

Elastische Zone<br />

Später in diesem Teil<br />

der Auflockerungszone bei<br />

Durchströmung von Spalten<br />

und Rissen lokales Quellen<br />

möglich<br />

Figur 2: Verbindungsstollen mit Definition der Zonen<br />

1, 2 und 3


NAGRA NTB 85-30 - 13 -<br />

Der Ausbruch erfolgt mit einer Vortriebsmaschine<br />

DA = 6 m. Die Stärke der Auskleidung beträgt<br />

40 cm, wobei entweder Tübbinge oder Ortbeton in<br />

Schalenbauweise verwendet werden.<br />

Es bildet sich eine Auflockerungszone (1) + (2). Für<br />

einen hydrostatischen Primärspannungszustand (oV =<br />

0H) ist diese Zone kreisringförmig. Die Grenze<br />

zwischen ihr und der Zone (3) wird durch ein Bruchkriterium<br />

definiert (z. B. Mohr-Coulomb).<br />

Im Bereich (3) ausserhalb der Auflockerungszone<br />

bleiben die Felsspannungen "elastisch" - die Wasserdurchlässigkeit<br />

ändert sich nicht.<br />

Die Zone der "spontanen" Quellung (1) ist bei hydrostatischem<br />

Primärspannungszustand kreisringförmig.<br />

(Bei Ueberwiegen der Vertikalspannung 0v tritt sie<br />

vorwiegend an Tunnelsohle und Tunnelscheitel auf.)<br />

Der Wassergehalt der Mergel ist meistens gross genug,<br />

um die spontane Quellung nach der Spannungsurnlagerung<br />

in Gang zu bringen, falls die Ueberbrückung<br />

durch den primären Spannungszustand nicht zu gross<br />

ist.<br />

Die Grenze zwischen den Zonen (1) und (2) wird durch<br />

folgende Ueberlegungen am Spannungszustand festgelegt:<br />

a) Im Primärzustand bestimmt sich die erste<br />

Invariante des Spannungszustandes im Gebirge zu:<br />

11 = 0v + 2 0H ; primär = I (Index oben)<br />

1 , °<br />

Eine Abnahme der Summe der Hauptspannungen bewirkt<br />

eine Quellung (Axiom). Die Quellung kann<br />

aber nur dann eintreten, wenn die Summe kleiner<br />

ist als jene Spannungssumme, die im Oedometer<br />

genügt, um das Quellen überhaupt zu verhindern.<br />

Mit 0v = 2,7 • 500 = 1 350 t/m2 (Ueberlagerung<br />

500 m)<br />

wird:<br />

YH = 1,0 n 0v = 1 350 t/m2<br />

11 = 3 0v = 4 050 t/m2<br />

1 , °


NAGRA NTB 85-30<br />

b) Oedometer:<br />

v<br />

(J<br />

- v a<br />

- 14 -<br />

- v<br />

+ v<br />

- v<br />

Figur 3: Spannungszustand im Oedometer<br />

Mit 00 = 6 kp/cm2 = 60 t/m2 und Poissonzahl<br />

v = 0,2<br />

wird:<br />

11 = 60<br />

1 ,00<br />

d. h.:<br />

+ 0,2<br />

- 0,2<br />

= 60 1,2 =<br />

1J,1T<br />

(Ja<br />

90 t/m2<br />

Graphisch gilt deshalb schematisch folgender Zusammenhang:


NAGRA NTB 85-30 - 17 -<br />

Für A = 1 (hydrostatisch) wird 1 - A = O. Auch wird<br />

ß = 0 und somit A = O.<br />

Es entsteht also im Rahmen der elastischen Quelltheorie<br />

keine spontane Quellzone. Auch die plastische<br />

Spannunqsverteilung ergibt praktisch keine<br />

Quellzone, da<br />

I<br />

1 » 1<br />

1 ,0 1<br />

1 ,00<br />

In Abschnitt 3.3.4 werden die Quellvorgänge in der<br />

Zone 2 nach dem Modell der Spalt-Quellung untersucht.<br />

Diese Zone erstreckt sich nach dem eben Dargelegten<br />

für die untersuchten Verhältnisse über die<br />

ganze Auflockerungszone vom Tunnelrand bis zum<br />

elastischen Felsbereich 3 hinaus.<br />

Die Dicke der Auflockerungszone (radiale Ausdehnung)<br />

kann Abschnitt 3.2 entnommen werden. Für den untersuchten<br />

Fall beträgt sie ca. 3 m.


NAGRA NTB 85-30 - 20 -<br />

Wir kommen nun zum eigentlichen Riss-Modell:<br />

Wasser<br />

__... ... ---.. - ----t...... .. · .. --...........<br />

7])77777177/71 ! 7///?J) _ ,.. "":::::: »»>M/7ß/?/"ihtM ?»/J?mV;<br />

allmähliche Verwitterung (Aufblättern)<br />

Eindringen von Wasser<br />

Figur 6: Aufweichung an Rissoberfläche mit nachfolgender<br />

Quellung<br />

Durch das Aufblättern dringt Wasser in den Fels ein,<br />

und es setzt eine Quellung ein. Diese kombinierte<br />

Wirkung von Aufblättern/Aufweichen und Quellen erzeugt<br />

eine Volumenzunahme. Der Vorgang spielt sich<br />

ab, obwohl an sich<br />

I<br />

II >I<br />

1 , (J 1 , (JO ,<br />

da der Vorgang bis in eine gewisse Tiefe sozusagen<br />

als Oberflächenphänomen progressiv weiterläuft, bis<br />

die Quellung ein weiteres Vordringen des Wassers<br />

verhindert und gleichzeitig der Riss geschlossen<br />

ist.<br />

Im folgenden wird diskutiert, wie tief die Aufweichung<br />

bzw. die Quellung reichen muss, damit sich die<br />

Risse schliessen.<br />

Wir nehmen an, dass in der Auflockerungszone drei<br />

orthogonale Rissysteme mit einern Rissabstand von<br />

10 cm vorhanden sind. Die Auflockerungszone erfahre<br />

eine Volumenzunahme von 1 0/00 entsprechend der auf<br />

Beobachtungen fussenden Erfahrung (z. B. nach<br />

G. Lombard i ) •<br />

Es kann angenommen werden, dass sich die Volumenzunahme<br />

auf die Rissöffnungen konzentriert, so dass<br />

jedes Rissystem eine Dehnung von 0,33 0/00 erfährt.<br />

Somit ergibt sich aus dem Rissabstand von 100 mrn<br />

eine Rissweite von<br />

d = 100 rnm x 0,33 0/00 = 0,033 mm<br />

Rissoberfläche


NAGRA NTB 85-30 - 21 -<br />

3.3.5<br />

Der vorstehende Vergleich von Volumendehnungen mit<br />

linearen oder zweidimensionalen Ausdehnungen ist<br />

erlaubt, da gilt:<br />

d. h., die Volumendehnung ist die Summe aus den<br />

linearen Hauptdehnungen.<br />

Die notwendige Tiefenwirkung der Aufblätterung/<br />

Quellung zur Schliessung der Risse ergibt sich wie<br />

folgt:<br />

x = d/2 100<br />

n;-<br />

Mit d = 0,033 mm Rissbreite<br />

folgt:<br />

h o = 2 % freie Quellhebung im Oedometerversuch<br />

x = 0,8 mm<br />

Aus der Anschauung folgt, dass eine solche Eindringtiefe<br />

schnell erreicht wird. Breitere Risse benötigen<br />

proportional grössere Eindringtiefen.<br />

Es ist angezeigt, Laborversuche zur Untermauerung<br />

der obigen Aussagen durchzuführen.<br />

Andere rheologische Vorgänge<br />

Aus dem rein mechanischen Kriechen unter der angesetzten<br />

Spannungsdifferenz zwischen Ausbruchrand und<br />

weiter im Berg liegenden Bereichen kann theoretisch<br />

gefolgert werden, dass das Gebirge langfristig die<br />

Tendenz hat, die Auflockerungszone wieder zu komprimieren.


NAGRA NTB 85-30 - 23 -<br />

Nach /10/ kann die Deformation des Gebirges allgemein<br />

eingeteilt werden in:<br />

- elastischen Anteil (Hooke'sches Gesetz)<br />

- viskosen Anteil (Newton'sches Modell)<br />

- plastischen Anteil (St. Venant'sches Modell)<br />

Der viskose Anteil betrifft den Kriechanteil. In<br />

eindimensionaler Darstellung kann folgender Zusammenhang<br />

aufgestellt werden:<br />

.<br />

o = n • s<br />

mit 0 = Spannung (N/mm2)<br />

n = Viskosität (Tage • N/mm2)<br />

.<br />

s =<br />

ds 1<br />

OE = Dehnungsinkrement (Tage)<br />

Aus einer angesetzten Spannung - bzw. Spannungsdifferenz<br />

zwischen Gebirgsinnerem und Tunnelrand - erfolgt<br />

je nach Viskosität ein gewisses Dehnungsinkrement<br />

pro Zeiteinheit. Aus der weiteren Spannungsentwicklung<br />

ergibt sich über die zeit gesehen eine<br />

Kriechkurve.<br />

Nach Massgabe der Viskosität n kommt dieses Kriechen<br />

unter den gegebenen übrigen Bedingungen wie dem<br />

Spannungszustand (Intensität und Verteilung) in Gang<br />

und benötigt eine bestimmte Zeit, um signifikante<br />

Dehnungs- bzw. Spannungs-Dehnungsveränderungen zu<br />

bewirken.<br />

Die viskosität n stellt im Prinzip einen Strukturparameter<br />

des Stoffes dar. Es besteht eine lose Beziehung<br />

zwischen der Kurzzeitfestigkeit und der viskosität<br />

des betreffenden Materials.<br />

Im Laborversuch kann zudem eine Langzeitfestigkeit<br />

definiert werden. Wenn diese nicht überschritten<br />

wird, kommt es überhaupt nicht zum Kriechen. Werden<br />

höhere Spannungen angesetzt, so können Kriechkurven<br />

in Funktion der zeit für verschiedene Bedingungen<br />

beobachtet werden. In Abhängigkeit von der Viskosität<br />

n wird dabei in einer vorgegebenen Zeit eine bestimmte<br />

Kriechdeformation erreicht. Anders ausgedrückt<br />

werden je nach n-Wert 95 % der oft asymptotisch<br />

abklingenden Verformungen (Tunnel) in kürzerer<br />

oder längerer Zeit erreicht.


NAGRA NTB 85-30 - 25 -<br />

4.<br />

4.1<br />

4 • 1 • 1<br />

DURCHLAESSIGKEIT DER AUFLOCKERUNGSZONEN<br />

Voruntersuchungen über die Durchlässigkeit geklüfteter<br />

Medien; Bestimmung der Durchlässigkeit von<br />

Felsformationen aus der Messung von Sickerverlusten<br />

aus Druckstollen von Wasserkraftwerken<br />

Einführung<br />

Bevor die Untersuchung der Durchlässigkeit der Auflockerungs<br />

zonen abgehandelt wird, werden einige<br />

grundsätzliche Voruntersuchungen über die Durchlässigkeit<br />

geklüfteter Felsformationen beschrieben.<br />

Diese Betrachtungen werden sowohl zur Abschätzung<br />

und Kontrolle der Durchlässigkeit der unaufgelockerten<br />

elastischen Zone wie auch der Auflockerungszone<br />

herangezogen.<br />

Die folgende Untersuchung wurde ausgeführt, weil<br />

bekannt war, dass das grossräumige Durchlässigkeitsverhalten<br />

ganzer geologischer Formationen durch<br />

lokale Untersuchungen meistens nicht sehr repräsentativ<br />

erforscht werden kann. Resultate aus Lugeonversuchen<br />

in Bohrlöchern und anderer lokaler Abpressversuche<br />

dürferi nur mit grosser Vorsicht auf<br />

grössere Gebirgsabschnitte übertragen werden. Da<br />

andererseits grossräumige hydrogeologische Untersuchungen<br />

oft keine Schlüsse bezüglich der Durchlässigkeit<br />

des Gebirges zulassen, sind gesicherte Angaben,<br />

gerade bezüglich unserer alpinen Formationen,<br />

sehr spärlich vorhanden.<br />

Aus diesem Mangel heraus wurde versucht, die Betriebserfahrungen<br />

einiger Hochdruckkraftwerke im<br />

schweizerischen Alpenraum hydrogeologisch auszuwerten.<br />

Durch die Druckstollen der Hochdruckanlagen im<br />

schweizerischen Alpenraum wird Wasser unter hohem<br />

Druck von den Speicherseen oder Wasserfassungen zum<br />

Bereich der Kraftwerkszentralen geleitet. Dabei werden<br />

die anstehenden geologischen Formationen jeweils<br />

auf Längen von vielen Kilometern durchquert.<br />

Es liegt auf der Hand, die Erfahrungen mit diesen<br />

Stollen auszuwerten, um Hinweise über die Wasserdurchlässigkeit<br />

der betreffenden geologischen Formationen<br />

und allenfalls auch über die Betonauskleidung<br />

der Stollen zu erhalten.


NAGRA NTB 85-30 - 26 -<br />

Das verfügbare Material besteht aus Wasserverlustmessungen<br />

an vielen schweizerischen Druckstollen.<br />

Die Verluste wurden in Abpressversuchen für Stollenteile<br />

oder ganze Stollen gesamthaft ermittelt. Somit<br />

handelte es sich um eigentliche Grossversuche, welche<br />

jeweils eine bis mehrere geologische Formationen<br />

oder Einheiten erfassten. Alle Einflüsse aus Klüften,<br />

Störungszonen usw. kamen dabei zur Wirkung.<br />

Diese Versuchsanordnung unterscheidet sich ganz<br />

wesentlich von punktweisen Abpressversuchen nach<br />

Lugeon im Bohrloch, aber auch von lokalen Abpresskammern.<br />

Die Stollen-Abpressversuche ergeben Mittelwerte über<br />

grosse Felsbereiche. Für Berechnungen von Sickerströmungen<br />

im Gebirge dürfen solche Mittelwerte als<br />

geeignet angesehen werden, um das wirkliche Verhalten<br />

zu erfassen.<br />

Das im vorliegenden Bericht zusammengestellte Messmaterial<br />

stammt aus den Archiven der Motor-Columbus<br />

Ingenieurunternehmung AG, der Nordostschweizerischen<br />

Kraftwerke AG, der Blenio Kraftwerke AG bzw. der AG<br />

Ingenieurbüro Maggia sowie der Elektrizitätswerke<br />

der Stadt Zürich (EWZ) bzw. des Ingenieurbüros für<br />

bauliche Anlagen (IBA). Das in seiner Art einmalige<br />

Material ist von grossem Wert. Für die Endlagerungsprojekte<br />

dürfte es aufschlussreich sein, Messdaten<br />

über das Durchlässigkeitsverhalten ganzer geologischer<br />

Formationen zu erhalten. Zum Teil ist bei den<br />

erfassten geologischen Verhältnissen eine gewisse<br />

Verwandtschaft zu möglichen wirtgesteinen vorhanden.<br />

In diesen Fällen können Grenzwerte für die<br />

Durchlässigkeit von in Frage kommenden Wirtgesteinen<br />

angegeben werden (Valanginienmergel).<br />

Entsprechend der gros sen Wichtigkeit gesicherter<br />

Werte, oder wenigstens gesicherter Grössenordnungen,<br />

ist die Auswertung bewusst sehr detailliert dargestellt.


NAGRA NTB 85-30 - 28 -<br />

Tabelle 2: Lage der Druckstollen<br />

Kraftwerk<br />

KW Pa 11 azui t<br />

KW Mauvoisin<br />

KW Gougra<br />

KW Ackersand I<br />

KW Zervreila<br />

KW Hinterrhein<br />

KW Vorderrhei n<br />

KW Blenio<br />

Druckstollen<br />

Les Toules-Pallazuit<br />

Mauvoisin-Bocheresse<br />

Bocheresse-Fionnay<br />

Moiry-Motec<br />

Motec-Vissoie<br />

Mattsand-Ackersand<br />

Safien-Balveins<br />

Valle di Lei-Grenze<br />

Niemet-Ferrera<br />

Sufers-Bärenburg<br />

Bärenburg-Pignia<br />

Pignia-Reischen<br />

Reischen-Sils<br />

Nalps-Tgom<br />

Luzzone-Olivone<br />

Geographische Lage und tektonische<br />

Einheit<br />

Val d'Entremont; Bernharddecke<br />

Val de Bagnes; Bernharddecke und<br />

Bündnerschiefer<br />

Val d'Anniviers; Bernharddecke<br />

und Bündnerschiefer/Ophiolite<br />

Mattertal/Vispertal; Bernharddecke<br />

Safiental/Domleschg; Bündnerschiefer<br />

Valle di Lei, Hinterrhein,<br />

Schams, Sils i. Domleschg;<br />

Surettadecke, Schamser Decken,<br />

Bündnerschiefer<br />

Vorderrhein; Gotthardmassiv,<br />

Garvera Mulde, Tavetscher Zwischenmassiv<br />

Val Blenio/Val di Campo; Bündnerschiefer<br />

Bergeller Kraftwerke Albigna-Murtaira Bergell; Bergeller Massiv<br />

Engadiner Kraftwerke Punt dal Gall-Ova Spin Spöltal; Sedimente (Engadiner<br />

Dolomiten) im Bereich Quattervalsdecke/Silvretta-Scarl-Decke<br />

Bündnerkraftwerke<br />

KW Lindt-Limmern<br />

KW Sarganserland<br />

KW Wägital<br />

Klosters-Küblis<br />

L immern<br />

Tierfehd-Linthal<br />

Gigerwald-Mapragg<br />

Schräh-Rempen<br />

Rempen-Siebnen<br />

Prättigau; Flysch<br />

Linthal, Kt. Glarus; antochthones<br />

Mesozoikum<br />

Taminagebiet; parautochthones<br />

und autochthones Mesozoikum<br />

Wägital; Säntisdecke, Einsiedler<br />

Schuppenzone, Flysch und<br />

aufgeschobene Molasse


NAGRA NTB 85-30 - 29 -<br />

4. 1 .3 Prinzip der Druckstollen-Abpressversuche<br />

Der Stollen wird am unteren Ende durch eine Drosselklappe<br />

abgeschlossen (Figur 8). Vom oberen Ende her<br />

wird das Wasser in den Stollen geleitet bis der<br />

Stollen vollständig gefüllt ist. Der Druck wird bis<br />

auf den maximalen späteren Betriebsdruck (max. Stauspiegel)<br />

gesteigert. Nun wird auch die Einlaufschütze<br />

geschlossen.<br />

In vorhandenen Vertikalschächten (z. B. Einlauf und<br />

Wasserschloss) wird der Wasserspiegel über einige<br />

Tage beobachtet. Aus dem allfälligen Absinken des<br />

Wasserspiegels kann der totale Wasserverlust berechnet<br />

werden. Der Versuch sollte unter periodischem<br />

Nachfüllen von Wasser so lange andauern, bis der<br />

stationäre Verlust gemessen werden kann. Verluste<br />

durch Schützen, Klappen, Panzertüren werden in Abzug<br />

gebracht, um den Nettoverlust durch den Fels zu<br />

bestimmen.<br />

Nach Druckprobe und Entleerung wird sofort eine<br />

Stollenkontrolle vorgenommen. Neue Risse, Wassereintritte<br />

usw. werden registriert. Allfällige Schäden<br />

werden repariert. In seltenen Fällen mit hohen Verlusten<br />

werden noch Verstärkungen (z. B. ein Innenring)<br />

ausgeführt. Eine erneute Druckprobe wird ausgeführt,<br />

um den Erfolg von Reparaturen oder Verstärkungen<br />

zu überprüfen.


NAGRA NTB 85-30 - 31 -<br />

4.1.4 Bauliche Ausführung der überprüften Druckstollen<br />

Die untersuchten Druckstollen wurden mit Ausnahme<br />

des gefrästen Stollens Gigerwald-Mapragg in konventionellem<br />

Sprengvortrieb erstellt. Die Stollen sind<br />

mit unbewehrtem Beton von 25 - 35 cm (z. T. 50 cm)<br />

Stärke ausgekleidet. Die entstandenen Sprengauflockerungen<br />

sind durch Zementinjektionen wieder verbessert,<br />

d. h. abgedichtet worden. Diese Injektionen<br />

bilden einen Bestandteil der meistens vorgesehenen<br />

Injektionsprogramme, wobei Füll-, Kontakt- und Konsolidationsinjektionen<br />

unterschieden werden.<br />

Länge und Innendurchmesser der Stollen gehen aus der<br />

Tabelle 3 hervor.


NAGRA NTB 85-30 - 33 -<br />

4. 1 .5<br />

4. 1 .6<br />

Gemessene Wasserverluste<br />

Die gemessenen Wasserverluste sind in der Tabelle 3<br />

zusammengestellt.<br />

Als Vergleichswert von Stollen zu Stollen und von<br />

Gestein zu Gestein dient der spezifische Verlust in<br />

Ils • km • bar. Der Gesamtverlust wird somit durch<br />

die Stollenlänge sowie durch den aufgebrachten<br />

Druck, bezogen auf die mittlere Höhe der Stollenachse,<br />

geteilt.<br />

In Tabelle 3 sind die Stollen in der Reihenfolge der<br />

zunehmenden spezifischen Verluste aufgeführt. Zum<br />

Verständnis der Grössenordnung der gemessenen Verluste<br />

sei angeführt, dass für den Kraftwerksbetrieb<br />

im allgemeinen Resultate bis zu 1 Ils • km • bar<br />

gerade noch als tragbar, betrachtet werden.<br />

Interpretation der Wasserverluste<br />

Vorbemerkung: In dieser Auswertung bis und mit Abschnitt<br />

4.1.7 wird die Durchlässigkeit immer in der<br />

früher gebräuchlichen Einheit cmls angegeben. In den<br />

Abschnitten 4.2 und 4.3 (Anwendung für Endlager)<br />

wird auf mls übergegangen.<br />

4.1.6.1 Grundlagen zur Berechnung der Felsdurchlässigkeit<br />

----------------------------------------------<br />

Im folgenden wird versucht, die gemessenen Wasserverluste<br />

mit der Wasserdurchlässigkeit des Gebirges<br />

und der Stollenauskleidung in Beziehung zu setzen.<br />

Sodann werden globale Durchlässigkeitswerte für das<br />

Gebirge berechnet.<br />

Zu diesem Zweck kann die Sickerströmung aus dem<br />

Druckstollen ins Gebirge näherungsweise als Umkehrung<br />

des Vorganges am unendlich langen Brunnen aufgefasst<br />

werden.


NAGRA NTB 85-30 - 34 -<br />

Für den unendlich langen Brunnen gilt bekanntlich:<br />

21T • k F • P<br />

q = R<br />

In - r<br />

mit q = Sickerwassermenge pro Längeneinheit<br />

kF = Durchlässigkeitskoeffizient des Bodens<br />

(Felsens)<br />

( 1 )<br />

p = Ueber- bzw. Unterdruck im Brunnen (Stollen)<br />

R = Brunnenwirkradius<br />

r = Radius des Brunnens (Stollens)<br />

Für den Fall, dass der Stollen mit Beton verkleidet<br />

ist, gibt M. Muskat /5/ folgende veränderte Brunnengleichung:<br />

21T . k B . P<br />

q = k<br />

B<br />

In r + d R<br />

+ In<br />

r r KF + d<br />

mit neu kB = Durchlässigkeitskoeffizient des<br />

Betons<br />

d = Betonstärke<br />

Die Wasserverluste pro Stollenlängeneinheit sind<br />

somit direkt proportional zum Innendruck. Auch Zugspannungen<br />

bzw. allfällige Rissbildungen an der<br />

Stollenwandung, die neben der reinen Materialdurchlässigkeit<br />

oft die wichtigste Ursache für das Auftreten<br />

von Wasserverlusten darstellen, sind direkt<br />

proportional zum Innendruck.<br />

Wird in vorgenannter veränderter Brunnengleichung<br />

(2) für den Wirkradius R der übliche Wert von 500 r<br />

bzw. 500 (r + d) eingeführt und die Betonstärke d zu<br />

0,2 r festgesetzt, so ergibt sich für den spezifischen<br />

Wasserverlust in l/s pro km Stollen und bar<br />

Ueberdruck:<br />

( 2 )


NAGRA NTB 85-30 - 35 -<br />

q in l/s • km • bar ( 3 )<br />

wobei kB und kF in cm/s einzuführen sind.<br />

Aus der Auswertung der Formel (3) für verschiedene<br />

Verhältnisse von kBeton zu kFels können folgende<br />

Schlüsse gezogen werden:<br />

1. Bei schlechten bis mittleren Felsverhältnissen<br />

(Wasserdurchlässigkeit) hat die Dichtigkeit der<br />

Betonverkleidung einen wesentlichen Einfluss auf<br />

die Wasserverluste aus dem Stollen.<br />

2. Bei sehr dichtem Fels spielt die Qualität der<br />

Verkleidung nur eine untergeordnete Rolle, so<br />

dass sie ohne weiteres entbehrt werden kann, wenn<br />

sie nicht aus Gründen der Wandrauhigkeit benötigt<br />

wird (Standsicherheitserwägungen dürften bei<br />

guten Felsverhältnissen ohnehin entfallen).<br />

3. Bei einer guten Betondichtigkeit sind andererseits<br />

die Felsverhältnisse von geringem Einfluss<br />

auf die Wasserverluste.<br />

Die Folgerungen sind für die vorliegende Auswertung<br />

von Bedeutung: Um die Felsdurchlässigkeiten zu berechnen,<br />

muss zuerst die Durchlässigkeit der Betonauskleidung<br />

angenommen werden. Von dieser Annahme<br />

hängt die berechnete Felsdurchlässigkeit ab. Es<br />

zeigt sich, dass die berechnete Felsdurchlässigkeit<br />

umso weniger von der Betondurchlässigkeit abhängt,<br />

je kleiner die Felsdurchlässigkeit selbst ist.<br />

Die Felsdurchlässigkeit wird durch Auflösen der<br />

Beziehung (3) nach kF erhalten:<br />

6,3<br />

mit kF, kB in cm/s und q in l/s • km • bar<br />

(4 )


NAGRA NTB 85-30 - 36 -<br />

Wenn die Betondurchlässigkeit gross ist, so hängt<br />

die Bestimmung von kF wenig bis gar nicht von kB<br />

ab. Für sehr geringe Messwerte von q trifft dasselbe<br />

zu. Dies ist der schon erwähnte Fall der an sich<br />

geringen Felsdurchlässigkeit.<br />

Bei sehr grosser Betondichtigkeit versagt die Auswertungsmethode.<br />

Es leuchtet ein, dass keine Aussage<br />

mehr über den Fels gemacht werden kann, wenn die<br />

Stollenauskleidung praktisch wasserdicht ist.<br />

Bei den ausgewerteten Stollen wurde meistens nur<br />

eine unbewehrte Betonauskleidung vorgesehen. Deshalb<br />

entstehen im Betrieb unter dem Wasserinnendruck<br />

feine oder manchmal auch gröbere Risse, die sich bei<br />

Entleerung des Stollens 'wieder schliessen. Deshalb<br />

dürften übliche Laborwerte der Betondurchlässigkeit<br />

(Bereich 10- 7 bis 10- 9 cm/s) sehr selten erreicht<br />

werden.<br />

Bei der Berechnung der kF-Werte für jeden Stollen<br />

in Tabelle 4 wurde kB in weiten Grenzen variiert,<br />

um das eben Gesagte numerisch zu veranschaulichen.<br />

Ein weiterer Einflussfaktor bei der Bestimmung von<br />

kF betrifft den Bergwasserspiegel. In Beziehung<br />

(2) ist der Druck p als Differenz zwischen dem<br />

Wasserdruck im Stollen und dem Bergwasserdruck einzusetzen.<br />

Solange die Stollen eindeutig über einern durchgehenden<br />

Bergwasserspiegel liegen, kann der Innendruck<br />

ohne Abzug eingesetzt werden. Dies dürfte bei den<br />

untersuchten Stollen oft erfüllt sein, da die Stollen<br />

hoch über der Talsohle flach zum jeweiligen Wasserschloss<br />

führen, von welchem dann das konzentrierte<br />

Gefälle ausgenützt wird. Die Stollen weisen deshalb<br />

bezüglich dem Haupttal eine Hochlage auf.<br />

Immerhin sind auch aus der Schweiz einige Stollen<br />

bekannt, bei denen die Zuflüsse grösser waren als<br />

die Verluste. Diese Stollen (z. B. ein Stollen im<br />

Vorderrheintal) wurden für die vorliegende Studie<br />

nicht berücksichtigt.


NAGRA NTB 85-30 - 37 -<br />

Diejenigen Fälle, bei denen der Innendruck durch den<br />

Aussendruck nur teilweise reduziert wird, sind<br />

schwieriger zu erkennen.<br />

Quantitative Aussagen k6nnen nur gemacht werden,<br />

wenn Piezometermessungen zur Erfassung des Bergwasserspiegels<br />

vorhanden sind.<br />

Zur Abschätzung des Fehlers, der entstanden sein<br />

kann, wenn im einen oder anderen Fall die Wirkung<br />

eines Bergwasserspiegels nicht entdeckt wurde, wird<br />

Formel (4) betrachtet.<br />

In (4) hat der spezifische Verlust q die Einheit<br />

l/s • km • bar. Für die wirksame Druckdifferenz ßp<br />

ergibt sich der Verlust q* = q • ßp in l/s • km. Es<br />

gilt somit:<br />

q = q*<br />

rp<br />

Einsetzen von (5) in (4) ergibt<br />

k F<br />

=<br />

6,2 k<br />

B<br />

q*<br />

rp<br />

6,3 10<br />

5<br />

k<br />

B - 0,18<br />

q*<br />

:zrp<br />

bzw.<br />

6,2 k q*<br />

B<br />

k<br />

F = 5<br />

6,3 10 k ßp 0,18 q*<br />

B -<br />

Numerisches Beispiel für einen Fall mit reduziertem<br />

ßp:<br />

ßp = 7,1 bar (voller Druck)<br />

q = 0,33 l/s km • bar<br />

q* = q • ßp = 2,34 l/s • km<br />

kB = 10- 6 cm/s<br />

(5 )<br />

( 6 )


NAGRA NTB 85-30 - 38 -<br />

ßp kF<br />

(bar) % (cm/s)<br />

7 , 1 100 3,59 · 10- 6<br />

3,55 50 7,99 · 10- 6<br />

1,775 25 20,81 10- · 6<br />

0,8875 12,5 85 10- 6<br />

·<br />

Das Beispiel zeigt, dass Druckabweichungen bis zu<br />

rund 50 % die Grössenordnung der berechneten Felsdurchlässigkeit<br />

kF nicht verändern. Bei grösseren<br />

Abweichungen nimmt der Fehler allerdings exponentiell<br />

zu.<br />

Für die Belange der vorliegenden Auswertung werden<br />

allfällige Fehler aus der Wirkung des Bergwasserspiegels<br />

für tragbar betrachtet, da die berechnete<br />

Grössenordnung von kF als gesichert gelten kann.<br />

Gleichung (2) zeigt, dass der Brunnenwirkradius R<br />

einen Einfluss auf die Berechnung von kF ausübt.<br />

Eine Variation des Verhältnisses<br />

Einfluss aufzeigen.<br />

R<br />

r + d<br />

Als typisches Beispiel wird gewählt:<br />

q = 0,30 l/s<br />

kB = 10- 6 cm/s<br />

R<br />

r + d<br />

km • bar<br />

= 100, 200, 500, 1 000<br />

Mit diesen Werten erhält man:<br />

R<br />

r + d<br />

100<br />

200<br />

500*<br />

1 000<br />

kF<br />

(cm/s)<br />

2,40 • 10- 6<br />

2,76 • 10- 6<br />

3,23 • 10- 6<br />

3,60 • 10- 6<br />

* für Auswertung gewählt<br />

soll diesen


NAGRA NTB 85-30 - 39 -<br />

Für die Praxis sind Wirkungsradien von weniger als<br />

500 (r + d) von Interesse, wobei an eine relativ<br />

nahe Geländeoberfläche gedacht wird. In diesem Fall<br />

ist der Druckgradient des Felswassers grösser als<br />

bei durchschnittlichen Verhältnissen (R/r + d =<br />

500), so dass die Felsdurchlässigkeit in Wirklichkeit<br />

kleiner sein muss. Die Variation der kF-Werte<br />

ist jedoch bescheiden, wie die vorstehende Tabelle<br />

zeigt.<br />

Die bisherigen Ueberlegungen beruhen alle auf einem<br />

zweidimensionalen Modell, worin die Strömungsvorgänge<br />

in Querschnittsebenen betrachtet werden, die normal<br />

zur Stollenachse stehen.<br />

Für die Stollen mit überragender Längenausdehnung<br />

ist dies richtig, zumal, da der statische Druck während<br />

des Abpressversuchs von Ort zu Ort im Stollen<br />

kaum ändert, da die Stollen mehr oder weniger horizontal<br />

verlaufen. Somit bestehen für Wasser, welches<br />

in den Fels eindringt, in verschiedenen Querschnitten<br />

fast die gleichen Druckbedingungen (Risse in Beton<br />

gleichmässig verteilt). Es ist unwahrscheinlich,<br />

dass Wasser beispielsweise in einer angenommenen<br />

Auflockerungszone hinter der Betonauskleidung in.<br />

Längsrichtung (parallel zur Stollenachse) sehr weit<br />

strömt, da die Auflockerung nicht kontinuierlich<br />

vorhanden ist.<br />

Hingegen muss überlegt werden, ob in den Stollen­<br />

Endzonen durch Entweichen von Wasser parallel zur<br />

Stollenachse hin zur freien Oberfläche singuläre<br />

Wasserverluste stattfinden.<br />

Durch bauliche Massnahmen sind solche Endverluste<br />

weitgehend unterbunden, indem die Endzonen eine<br />

durchgehende Stahlpanzerung aufzuweisen pflegen. Je<br />

nach Hangneigung und Standort des Wasserschlosses<br />

beträgt die Länge der Stahlpanzerung 100 - 200 m<br />

oder mehr. Mit der Panzerung kann man Endverluste<br />

meistens unterbinden. Drainagebohrungen dienen zur<br />

genauen Kontrolle, da Wasseraustritte im Bereich von<br />

Wasserschloss und Beginn der Druckleitung/Druckschacht<br />

unbedingt vermieden werden müssen wegen möglicher<br />

Hangrutschungen usw. Falls bei Abpressversuchen<br />

Drainagewasser festgestellt wurde, wurde dieses<br />

zur Berechnung des Nettoverlustes vom Bruttoverlust<br />

abgezogen.


NAGRA NTB 85-30 - 41 -<br />

Die ermittelten Werte stellen die globalen Felsdurchlässigkeiten<br />

über die ganzen Stollenlängen dar,<br />

wobei ein Wertebereich von 10- 4 bis 10- 7 cm/s resultiert.<br />

Pro Stollen wurden zum Teil mehrere geologische<br />

Einheiten in den Globaltest einbezogen, so dass<br />

ein Rückschluss auf das Verhalten einer bestimmten<br />

geologischen Einheit nicht immer leicht ist. Durch<br />

das Studium der einzelnen geologischen Profile längs<br />

der untersuchten Druckstollen konnten aber doch<br />

einige einzelne Gebirgsformationen mit den zugehörigen<br />

Durchlässigkeiten kF bestimmt werden. Diese<br />

etwas allgemeiner verwendbaren Resultate der in der<br />

Studie berücksichtigten schweizerischen Druckstollen<br />

(Auswahl) sind in der Tabelle 6 zusammengefasst.


NAGRA NTB 85-30<br />

Tabelle 5: (Fortsetzung)<br />

Albigna-Murtaira<br />

L immern<br />

Rempen-Siebnen<br />

Mauvoisin-Bocheresse<br />

2.0 . 10- 5<br />

3.9 . 10- 5<br />

1.4 . 10- 4<br />

2.0 . 10- 4<br />

- 44 -<br />

Granit<br />

Kal k<br />

Mergel u. Sandsteine<br />

(Molasse)<br />

Bündnerschiefer, Quarzite,<br />

Dolomite<br />

Betonauskleidung<br />

Betonauskleidung<br />

50 cm Beton und z.T.<br />

7-8 cm Spritzbeton<br />

anniert<br />

25 cm Beton u. bewehrter<br />

Spritzbeton<br />

1) Wenn keine Stärke angegeben ist, handelt es sich im Nonnalfall um 25-35 cm Beton


NAGRA NTB 85-30 - 45 -<br />

Tabelle 6: Felsklassifikation nach Durchlässigkeit aufgrund<br />

der Stollenabpressversuche<br />

Felsdurchlässigkeit kF (in cm/s) Felsformation<br />

10- 7 bis 10- 6 (5 • 10- 6 ) kristalline Schiefer<br />

(z. B. Casannaschiefer),<br />

Gneise<br />

(10- 6 ) 5 • 10- 6 bis 10- 5<br />

10- 5 bis 5 • 10- 5<br />

(5 • 10- 6 ) 10- 5 bis 5 • 10- 5<br />

10- 4 bis 5 • 10- 4<br />

Werte in Klammern: seltene Extremwerte<br />

Bündnerschiefer<br />

(Tonschiefer, Kalkschiefer)<br />

und Flysch<br />

stark geklüfteter Granit<br />

und Porphyr<br />

DOlomit, Kalk; nicht verkarstet<br />

Sandstein (Molasse)


NAGRA NTB 85-30 - 46 -<br />

4. 1 • 7 Schlussfolgerungen<br />

Die ermittelten kF-Werte liegen nach Heitfeld in<br />

/6/ im Bereich "deutlich durchlässig" beim Sandstein bzw.<br />

"gering durchlässig" bei den kristallinen Schiefern und<br />

Gneisen. Zum Vergleich mit dem ganzen Schwankungsbereich<br />

des kF-Wertes wird die entsprechende Gliederung nach<br />

Heitfeld herangezogen:<br />

Gestein kF-Wert<br />

sehr gering durchlässig < 1 10- 8 cm/s<br />

gering durchlässig > 1 · 10- 8 cm/s bis ·<br />

10- 5<br />

deutlich durchlässig > 1 • 10- 5 cm/s bis 5 · 10- 3<br />

stark durchlässig > 5 · 10- 3 cm/s bis 1 ·<br />

sehr stark durchlässig > 1 · 10- 1 cm/s<br />

Zur Tabelle 6 im einzelnen sei folgender Kommentar<br />

angefügt:<br />

1. Die getesteten kristallinen Schiefer und Gneise<br />

gehören vorwiegend den penninischen Decken an.<br />

Die tektonische Vorgeschichte dieser Decken hat<br />

meistens eine recht ausgeprägte Klüftung erzeugt.<br />

Die Durchlässigkeit in den autochthonen<br />

Massiven und im Grundkristallin dürfte zum Teil<br />

geringer sein.<br />

10- 1<br />

2. Die Resultate im Bündnerschiefer, aber auch im<br />

Flysch, rufen nach einem Quervergleich mit den<br />

Mergeln. In wenig geklüfteten, plastischen, stark<br />

tonhaItigen Mergeln oder in tektonisch stark belasteten<br />

Formationen, wie z. B. in Valanginienmergeln<br />

des Gebietes Oberbauenstock, dürfte jedoch die<br />

Durchlässigkeit erheblich kleiner als im Bündnerschiefer<br />

sein.<br />

3. Aus den Versuchen in Granit und Porphyr ist zu<br />

schliessen, dass eine deutliche Klüftung wie erwartet<br />

eine erhebliche Durchlässigkeit erzeugt<br />

(deutliche Zerrklüfte im Bergellergranit und<br />

Zerr-/Druckklüfte im Rofnaporphyr). Eine Uebertragung<br />

auf andere Granite ist nur bedingt möglich.<br />

cm/s<br />

cm/s<br />

cm/s


NAGRA NTB 85-30 - 47 -<br />

4. Die getesteten Kalke und Dolomite zeigen entsprechend<br />

ihrer Bankung und Klüftung ebenfalls<br />

eine deutliche Durchlässigkeit.<br />

5. Eine noch höhere Durchlässigkeit weisen die Sandsteine<br />

der aufgeschobenen Molasse auf. Es wird<br />

angenommen, dass flach liegende Sandsteine (Mittelland)<br />

mit weniger ausgeprägter Klüftung im<br />

allgemeinen auch eine geringere Durchlässigkeit<br />

aufweisen. Bezüglich der Durchlässigkeit der<br />

Sandsteine ist der Einfluss des Alters des Gesteins<br />

zu erwähnen. Karrenberg /6/ berichtet z. B.<br />

von Sandsteinen des Devon mit kF = 2 • 10- 11 bis<br />

10- 12 cm/s. Meistens gilt die Regel, dass die älteren<br />

Gesteine undurchlässiger sind als die jüngeren.<br />

Der Unterschied zwischen der Gesteinsdurchlässigkeit<br />

und derjenigen des Gebirges samt allen Klüften,<br />

Schichtfugen usw. ist augenfällig. Als Beispiel sei<br />

eine Aufstellung von Louis /7/ zitiert:<br />

Gestein Fels mit einer Kluft<br />

prom<br />

Gesteinsart Spalt- kF (cm/s) in<br />

(ungeklüftet) k(; (cm/s) weite der Kluft-<br />

(rnm) richtung<br />

1 • Kalksteine 0,36 - 23 • 10- 13<br />

2. Sandsteine<br />

· Karbon 0,29 - 6 • 10-11<br />

• Devon 0,21 - 2 • 10-11<br />

3. Mischgesteine<br />

· sandig-kalkig 0,33 - 33 • 10- 12<br />

• tonig-kalkig 0,85 - 130 • 10- 13<br />

• kalkig-tonig 0,27 - 80 • 10- 12<br />

0,1 0,7 • 10- 4<br />

0,2 0,6 • 10- 3<br />

0,4 0,5 • 10- 2<br />

0,7 2,5 • 10- 2<br />

1,0 0,7 • 10- 1<br />

4. Granit 0,5 - 2 • 10- 10 2,0 0,6<br />

5. Schiefer 0,7 - 1,6 • 10- 10 4,0 0,5 • 10 1<br />

6. Kalkstein 0,7 - 120 • 10- 9 6,0 1,6 • 10 1<br />

7. Dolomit 0,5 - 1,2 • 10- 8<br />

Tabelle 7: Durchlässigkeit von ungeklüftetem Gestein<br />

und geklüfteter Felsformation


NAGRA NTB 85-30 - 48 -<br />

Diese Angaben über die Durchlässigkeit geklüfteter<br />

Medien (rechte Kolonne der Tabelle) basieren auf<br />

Berechnungen und systematischen Modellversuchen.<br />

Nochmals zeigt es sich, dass sich grossräumige Versuchsanordnungen,<br />

wie z. B. Stollenabpressversuche,<br />

zur Bestimmung von repräsentativen Durchschnittswerten<br />

der Durchlässigkeit eines Gebirgskörpers besonders<br />

eignen. Lugeon-Abpressversuche im Bohrloch oder<br />

Abpressversuche von Druckkammern geben punktweise<br />

Aussagen und erfassen oft zu geringe Gebirgsvolumina<br />

oder nur ganz lokale Verhältnisse. Auch bei Ausführung<br />

von vielen einzelnen Punktmessungen dürfte der<br />

Schluss auf grossräumig wirksame Durchlässigkeiten<br />

nicht leicht sein. Zudem ist beim Vergleich von<br />

kF-Werten, die aus verschiedenen Quellen stammen,<br />

grosse Vorsicht am Platz. Diese Interpretation der<br />

grossräumigen Durchlässigkeit anhand von Punktmessungen<br />

bedingt ausserdem eine genaue Erfassung der<br />

Trennflächengeometrie. Es können grosse Abweichungen<br />

auftreten, die zum Teil aus den ganz unterschiedlichen<br />

Versuchsanordnungen herrühren können (Gestein/<br />

Gebirgsverband).<br />

Die vorliegende Bestimmung von Fels-Durchlässigkeiten<br />

kF an Formationen der Schweizer Alpen dürfte<br />

von Interesse sein, da bisher unseres Wissens im betrachteten<br />

Raum noch keine anderen grossräumigen<br />

Messungen ausgeführt worden sind.<br />

In einem separaten Bericht (NTB 85-29) wird die<br />

grossräumige Durchlässigkeit der Valanginienmergel<br />

am Gebiet Oberbauenstock anhand der Trennflächengeometrie<br />

und von Verdunstungsrechnungen abgeschätzt.<br />

4.2 Durchlässigkeit der elastischen Zone<br />

Im NTB 85-29, sowie zusammengefasst im NGB 85-07,<br />

wird begründet und vorgeschlagen, dass für das<br />

Projekt Gewähr 1985 für das Wirtgestein (Valanginienmergel)<br />

grossräumig mit einer Durchlässigkeit<br />

KO = 10- 10 m/s gerechnet werden kann. In der sogenannten<br />

elastischen Zone gilt demnach dieser Wert.<br />

Untersuchungen über den k-Wert der elastischen Zone<br />

sind nur am Rand Gegenstand des vorliegenden Berichtes.


NAGRA NTB 85-30 - 52 -<br />

Es ist nicht zu erwarten (siehe Abschnitt 3.3.5),<br />

dass gewöhnliche mechanische rheologische Effekte<br />

zu einer allmählichen Verdichtung (Kompression)<br />

der Auflockerungszone führen werden. Andererseits<br />

ist das Spalt-Quellen ein eigentlicher Sicherheitsmechanismus.<br />

Ueberall dort, wo wirklich einmal<br />

Wasser fliessen sollte, wird der abdichtende<br />

Quellvorgang in Gang kommen. Somit wird sich die<br />

Abdichtung selbst regulieren und eine Durchlässigkeit<br />

von 10- 8 m/s oder weniger wird beibehalten.<br />

Es bleibt zu ergänzen, dass die Durchlässigkeit<br />

innerhalb der Auflockerungszone radiusabhängig ist.<br />

Naturgemäss ist die Auflockerung nahe am Ausbruchrand<br />

grösser als weiter im Gebirge drin. Es wird<br />

deshalb empfohlen, eine dünne innere Zone mit 10 x<br />

10- 8 m/s anzunehmen. Dazu ist anzumerken, dass die<br />

Durchlässigkeit der Auflockerungszone in der Praxis<br />

mit künstlichen Mitteln beeinflusst werden wird.<br />

Genannt seien:<br />

- Injektionen (ganze Zonen und/oder lokale Sperr­<br />

Schleier)<br />

- Felsersatz mittels Beton (Wegschälen und Ersetzen<br />

ganzer Zonen oder Bau einzelner Diaphragmen)<br />

Der Vollständigkeit halber sei noch vermerkt, dass<br />

Messungen im Kristallin darauf hinweisen, dass sich<br />

unmittelbar an der Ausbruchwand von Kavernen eine<br />

Zone mit niedriger Durchlässigkeit bilden kann<br />

(Skin-Effekt) /8/.


NAGRA NTB 85-30 - 53 -<br />

5. SCHLUSSFOLGERUNGEN<br />

Die wichtigsten Feststellungen und Resultate der<br />

vorliegenden Untersuchung über die Auflockerungszone<br />

lassen sich in den folgenden Schlussfolgerungen zusammenfassen:<br />

1. Die Bildung der Auflockerungszone beim Stollen-,<br />

Tunnel-, Kavernen- oder Schachtvortrieb hängt bezüglich<br />

der Grösse (radiale Ausdehnung) nicht nur<br />

vom Gebirge, sondern auch von bautechnischen<br />

Randbedingungen ab.<br />

Spannungshöhe und Spannungsverteilung beeinflussen<br />

direkt die radiale Ausdehnung der Auflockerungszone.<br />

Auf der Seite des Materialverhaltens<br />

spielen Scherfestigkeit und Volumenverhalten beim<br />

Bruchfliessen eine grosse Rolle.<br />

Die Art des gewählten Vortriebs kann die Bildung<br />

der Auflockerung stark beeinflussen. Wird ein<br />

Sprengvortrieb gewählt, so überlagern sich im<br />

innersten Bereich der Auflockerungszone Sprengauflockerungen<br />

der rein felsmechanisch bedingten<br />

Auflockerung. Aber auch ohne Sprengmassnahmen<br />

hängt die Auflockerung vom Einbauzeitpunkt und<br />

der Steifigkeit der Stützmassnahmen sowie vom<br />

jeweiligen Ringschluss ab, welcher die Stützmassnahmen<br />

statisch wirksam werden lässt.<br />

2. Zahlenmässige Angaben über die radial gemessene<br />

Dicke der Auflockerungszone sind in Abschnitt 3.2<br />

für verschiedene Gebirgsüberlagerungen sowohl für<br />

den Verbindungsstollen wie auch für die Lagerkavernen<br />

aufgeführt.<br />

- Für den Verbindungsstollen werden 2 - 5 m erwartet.<br />

- Für die Lagerkavernen muss mit 12 - 17 m gerechnet<br />

werden, falls die Betonauskleidung erst<br />

nach dem kompletten Ausbruch der betroffenen<br />

Kaverne ausgeführt werden kann (Ringschluss).


NAGRA NTB 85-30 - 54 -<br />

3. Zeitliche Veränderungen in der Auflockerungszone:<br />

Es zeigt sich, dass das relativ bescheidene, aber<br />

doch vorhandene Quellpotential des Valanginienmergels<br />

den Mechanismus des sog. Spalt-Quellens<br />

in Gang setzen kann, sobald in der Auflockerungszone<br />

eine Wasserzirkulation einsetzen sollte. Das<br />

Quellpotential ist theoretisch ausreichend, um in<br />

der Auflockerungszone neu gebildete Risse wieder<br />

zu schliessen. Dabei stellt das Spalt-Quellen<br />

einen eigentlichen Sicherheitsmechanismus dar:<br />

Das Quellen setzt ein, sobald Wasser zirkuliert.<br />

Ueberall dort, wo eine für die Endlagerung unerwünschte<br />

Zirkulation besteht oder einsetzt, ist<br />

automatische Selbstabdichtung durch das Spalt­<br />

Quellen zu erwarten.<br />

Andere, klassische rheologische Vorgänge wie das<br />

mechanische Kriechen der Auflockerungszone unter<br />

der Gebirgslast kommen für den Valanginienmergel<br />

unter der vorhandenen Gebirgsüberlagerung kaum<br />

zum Tragen. Es ist nach dem heutigen Stand der<br />

Kenntnisse über das Kriechverhalten des Valanginienmergels<br />

eher unwahrscheinlich, dass durch<br />

Kriechen eine nahmhafte Kompression und Abdichtung<br />

der Auflockerungszonen eingeleitet wird.<br />

4. Durchlässigkeit der Auflockerungszone:<br />

Als Grundlage für die Untersuchung des hydraulischen<br />

Verhaltens der Auflockerungszone wurde vorstehend<br />

zunächst eine grössere Untersuchung der<br />

Durchlässigkeit ausgedehnter geklüfteter geologischer<br />

Formationen durchgeführt. Zu diesem Zweck<br />

wurden Sickerwasserverluste aus vielen Kraftwerksstollen<br />

des schweizerischen Alpenraumes ausgewertet.<br />

Eine Korrelation zwischen den Wasserverlusten<br />

und der Durchlässigkeit der vorhandenen<br />

geologischen Formationen wurde dazu benützt, die<br />

grossräumig gültigen Durchlässigkeitsbeiwerte<br />

(k-Werte) zu bestimmen. Es konnte sodann eine<br />

eigentliche Felsklassifikation für einige häufige<br />

Gesteine wie Molassesandstein, Kalk, DOlomit,<br />

Granit, Bündnerschiefer, Gneise und kristalline<br />

Schiefer bezüglich der Durchlässigkeit aufgestellt<br />

werden.<br />

Diese Untersuchungen deuten darauf hin, dass der<br />

k-Wert des Valanginienmergels des Oberbauenstocks<br />

im ungestörten Zustand (elastische Zone) wesentlich<br />

unter 10- 9 m/s liegen dürfte; Ansatz:<br />

k = 10- 10 m/s. Dies steht nicht im Widerspruch zu


NAGRA NTB 85-30 - 55 -<br />

Werten, die aus dem Seelisbergtunnel gewonnen<br />

wurden (NTB 85-29). In der Auflockerungszone<br />

selbst könnte die Dur9hlässigkeit gerade nach dem<br />

Ausbruch auf rund 10- m/s ansteigen. Durch die<br />

Wirkung der Spalt-Quellung dürfte die Durchlässigkeit<br />

auf ca. 10- 8 bis 10- 9 mls sinken.Es ist<br />

wahrscheinlich, dass diese Durchlässigkeit in der<br />

Auflockerungszone isotrop gültig ist. Um zu berücksichtigen,<br />

dass der innere Rand der Auflockerungszone<br />

aus felsmechanischen, aber vor allem<br />

aus bautechnischen Gründen stärker aufgelockert<br />

sein dürfte als die weiter im Gebirge liegenden<br />

Bereiche, kann eine dünne Zone mit erhöhter<br />

Durchlässigkeit direkt am Ausbruchrand eingeführt<br />

werden.<br />

Somit kann für die Zeitphase nach einigen Betriebsjahren<br />

des Endlagers bzw. nach Abschluss<br />

der 50jährigen Betriebsphase folgende radiale<br />

Verteilung der Durchlässigkeit am Rand der Stollen,<br />

Tunnel oder Lagerkavernen am Standort Oberbauenstock<br />

angenommen werden:<br />

Durchlässigkeit<br />

K [m/s]<br />

ca.<br />

50 cn<br />

Auflockerungszone<br />

Figur 9: Radiale Verteilung der Durchlässigkeit<br />

nach einigen Betriebsjahren des Endlagers<br />

(Ansatz für die Sicherheitsanalyse)<br />

Radiale Entfernung<br />

vom Ausbruchrand


NAGRA NTB 85-30 - 56 -<br />

Das Diagramm Figur 9 ist insofern konservativ,<br />

als die Durchlässigkeit von 10- 8 mls an sich sehr<br />

vorsichtig geschätzt wurde, und z. B. dem Spalt­<br />

Quellen nur eine geringe Wirkung zuschreibt. Zudem<br />

sind keinerlei bautechnische Verbesserungen<br />

(Ersatz der innersten Felszone, Injektionen) berücksichtigt<br />

worden.<br />

5. Alle wichtigen Modelle und die vorgeschlagenen<br />

Daten des vorliegenden Berichts sollten in späteren<br />

Untersuchungen erhärtet werden. Entsprechende<br />

Programme müssen, soweit sie nicht schon vorliegen,<br />

für die geplante Sondierphase am Endlager­<br />

Standort aufgestellt werden und erfassen:<br />

- Ausdehnung der Auflockerungszone für variable<br />

Einbaukonfigurationen<br />

- Auflockerungsmass, Klüftung, Porosität<br />

- Spalt-Quellen (Labor)<br />

- Kriechen (in situ und Labor)<br />

- Durchlässigkeit der Auflockerungszone (in Funktion<br />

der Zeit, Richtungsabhängigkeit, Wirkung<br />

von baulichen Massnahmen wie z. B. Injektionen)


NAGRA NTB 85-30<br />

/3/<br />

/4/<br />

/5/<br />

/6/<br />

/7/<br />

/8/<br />

/9/<br />

/10/<br />

- 58 -<br />

Gy seI, M • (1 9 7 7 ) :<br />

A Contribution to the Design of a Tunnel<br />

Lining in Swelling Rock. Rock Mechanics<br />

10, pp. 55 - 71<br />

Bellwald, Ph. (1984):<br />

Dimensioning of Supports for Circular<br />

Cavities in Swelling Rock.<br />

Report to the ISRM-Commission on Swelling<br />

Rock<br />

Muskat, M. (1946):<br />

The Flow of Homogeneous Fluids through<br />

Porous Media.<br />

Mc Graw-Hill, New York and London<br />

Ka r ren b erg, H. (1 9 8 1 ) :<br />

Hydrogeologie der nichtverkarstungsfähigen<br />

Festgesteine; Springer-Verlag<br />

Lou i s, C. (1967):<br />

Strömungsvorgänge in klüftigen Medien und<br />

ihre Wirkung auf die Standsicherheit von<br />

Bauwerken und Böschungen im Fels.<br />

Veröffentlichungen des Instituts für<br />

Bodenmechanik und Felsmechanik der Universität<br />

Karlsruhe, Heft 30<br />

Wilson, C. R. et ale (1983):<br />

Large scale Hydraulic Conductivity<br />

Measurements in Fractured Granits.<br />

Int. J. Rock Mech. Min. Sci & Geomech.<br />

Abstr. Vol. 20, No. 6, pp. 269 - 276<br />

Lombardi, G. (1968):<br />

Der Einfluss der Felseigenschaften auf die<br />

Stabilität von Hohlräumen.<br />

Schweiz. Bauzeitung, 87. Jahrgang, Heft 3<br />

Fritz, P. (1981):<br />

Numerische Erfassung rheologischer Probleme<br />

in der Felsmechanik.<br />

Institut für Strassen-, Eisenbahn- und<br />

Felsbau der Eidg. Technischen Hochschule<br />

Zürich, Mitteilung Nr. 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!