02.10.2013 Aufrufe

Verhandlungsschrift Juni (827 KB) - .PDF - Enns

Verhandlungsschrift Juni (827 KB) - .PDF - Enns

Verhandlungsschrift Juni (827 KB) - .PDF - Enns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lich den Grundsatzbeschluss fassen, dass<br />

- das Pilotprojekt „Gemeinschaftswohnen“ in Angriff genommen werden soll,<br />

- beim Land Oö dieses neue Wohnungskonzept im Hinblick auf entsprechende<br />

Förderungen eingereicht werden soll und<br />

- eine hiefür notwendige Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden soll,<br />

um letztendlich die Möglichkeiten der Umsetzung raschestmöglich zu prüfen.<br />

Beratung<br />

Abstimmung<br />

Wortmeldung:<br />

GR. in Troppmann:<br />

Ich kenne dieses Wohnmodell von dem hier die Rede ist. Das Diakoniewerk in Gallneukirchen<br />

hat es entwickelt und auch umgesetzt in Wien in der Erdbergstraße und<br />

in Wels im Haus für Senioren. Ich finde das Angebot prinzipiell gut, man wohnt dort<br />

sozusagen in einem klein strukturierten Altenheim das einen familiären Charakter hat<br />

und es wird auch versucht, dass die Menschen einen normalen Alltag leben. Das<br />

heißt sie kriegen ihr Essen nicht aus einer Großküche, sondern es wird in einer gemeinschaftlichen<br />

Küche gekocht und wer kann hilft noch mit. Genutzt wird dieses<br />

Wohnmodell vor allem von Menschen mit Demenz. In der Einleitung steht, was ich<br />

schade finde, wenn wir uns jetzt beim Standort schon aufs Bezirksaltenheim fixieren.<br />

Laut Diakoniewerk liegt das Potenzial von diesem Wohnmodell darin, dass es überall<br />

umgesetzt werden kann, weil es klein ist und nicht weniger wirtschaftlich ist, als ein<br />

Altenheim. Man könnte z.B. das Erdgeschoss in einem Wohnblock adaptieren und<br />

dann könnten Menschen in ihrem gewohnten Lebensumfeld alt werden. Es geht auch<br />

in der Altenpflege der Trend weg von der Ghettobildung hin zu dezentralen Angeboten<br />

und das ist es auch was die Leute wollen, wenn man sie fragt. Die wollen zuhause<br />

alt werden, oder in der Umgebung in der sie immer schon gelebt haben. Ich fände<br />

es toll wenn man den Mut hätte das Projekt in Erwägung zu ziehen auch wo anders<br />

als im Altenheim. Wir stimmen dem Antrag zu, weil wir die Seniorenwohngemeinschaften<br />

grundsätzlich befürworten. Es ist eine positive Weiterentwicklung des Altenheims.<br />

Der Antrag ist auch ein Ergebnis der Diskussion, die die Grünen in der letzten<br />

Gemeinderatssitzung losgetreten haben - die Diskussion um neue Wohnformen im<br />

Alter. Die Seniorenwohngemeinschaften sind für uns nur eine Ergänzung zu dem<br />

betreuten Wohnen, dass wir fordern und kein Ersatz. Ich werde das dann bei unserem<br />

Punkt 1.21 erläutern.<br />

Bgm Franz Stefan Karlinger:<br />

Es ist auch für die SPÖ Fraktion eine Ergänzung zum betreubaren Wohnen im Brauereiareal<br />

und kein Ersatz. Es stimmt nicht Fr. Mag. Troppmann, dass das im Bezirksaltenheim<br />

umgesetzt werden soll, sondern es soll im Gebäude neben dem Bezirksaltenheim<br />

(welches auch nicht dem SHV gehört, sondern einer Wohnungsgenossenschaft<br />

der LAWOG), umgesetzt werden. Der Vorteil ist, wenn z.B. ein Arzt auf Visite<br />

ins Bezirksaltenheim kommt, er die Personen im Gebäude nebenan gleich mit einbinden<br />

kann. Dieser Standort neben dem Bezirksaltenheim wo auch schon Seniorenwohnungen<br />

drinnen sind und auch ein Kindergarten für das Kurzweil der Senioren<br />

sorgt, wurde von der Sozialabteilung als hoch interessant bezeichnet. Wenn Unterstützungen<br />

von Seiten des Landes fällig werden sollten, ersuchen wir schon zu prüfen<br />

ob nicht Einbindung von SHV Einrichtungen möglich sind.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!