02.10.2013 Aufrufe

Übungsblatt 2

Übungsblatt 2

Übungsblatt 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Rainald Borck, Dr. Marco Sahm Sozialstaat-Übung SS 07 1<br />

Thema:<br />

Aufgabenblatt 2<br />

Ricardianische Theorie und Politische Ökonomie der Staatsverschuldung.<br />

Skript:<br />

Kapitel 1.4 – 1.5<br />

Basislektüre:<br />

Wellisch,D.: Finanzwissenschaft III, Kap. 4 und 7, Vahlen, 2000.<br />

Aufgabe 1 (Ricardianische Äquivalenz)<br />

Betrachten Sie ein 2-Perioden-Modell einer Volkswirtschaft, in dem ein repräsentatives<br />

Individuum in Periode t positives Einkommen wt bezieht, positive<br />

Steuern τt zahlt und in Periode 1 zum Zinssatz r (positive oder negative)<br />

Ersparnisse z bilden kann. Der Haushalt maximiert seinen Nutzen U(c1,c2)<br />

aus Konsum in den beiden Perioden durch seine Konsum-Spar-Entscheidung<br />

in Periode 1; Konsum in Periode 1 und 2 sind dabei normale Güter. Der<br />

Haushalt verhält sich rational und beachtet, dass Staatsausgaben gt und<br />

Steuereinnahmen der intertemporalen Budgetrestriktion des Staates unterliegen.<br />

(a) Stellen Sie die intertemporale Budgetrestriktion eines Individuums auf<br />

und illustrieren Sie seine intertemporale Konsumentscheidung grafisch.<br />

(b) Stellen Sie die intertemporale Budgetrestriktion des Staates auf und untersuchen<br />

Sie, welche Wirkung eine schuldenfinanzierte Steuersenkung<br />

in Periode 1 auf den Konsum der privaten Haushalte hat. Erläutern<br />

und illustrieren Sie Ihre Antwort mit Hilfe einer Grafik zu oben beschriebenem<br />

Modell.<br />

(c) Zeigen Sie mit Hilfe einer geeigneten Grafik, dass das Neutralitätsergebnis<br />

nicht mehr gelten muss, wenn es kreditbeschränkte Haushalte gibt.<br />

(d) Das oben beschriebene Modell lässt sich auch wie folgt interpretieren:<br />

Ein repräsentatives Individuum lebt nur in Periode 1 und hat genau<br />

einen Nachfahren, der nur in Periode 2 lebt. Das Individuum fühlt sich<br />

dem Nachfahren altruistisch verbunden, berücksichtigt also neben dem<br />

eigenen Konsum c1 dessen Konsum c2 in seiner Nutzenfunktion, und<br />

kann ihm eine (positive) Erbschaft z hinterlassen.


Prof. Dr. Rainald Borck, Dr. Marco Sahm Sozialstaat-Übung SS 07 2<br />

Wann spricht man von (un)wirksamem Altruismus? Folgern Sie aus<br />

Aufgabenteil (c), dass das Neutralitätsergebnis nur für wirksamen, nicht<br />

aber für unwirksamen Altruismus gilt.<br />

(e) Diskutieren Sie weitere Gründe, die zu einem von den Vorhersagen der<br />

Ricardianischen Äquivalenz abweichenden Ergebnis führen können.<br />

Aufgabe 2 (Steuerglättung und Politische Ökonomie der Staatsschuld)<br />

Betrachten Sie ein 2-Perioden-Modell einer Volkswirtschaft, in dem die Individuen<br />

in Periode t zum Lohnsatz wt = 1 Arbeit im Umfang von lt Einheiten<br />

anbieten und in Periode 1 zum Zinssatz r = 0 Ersparnisse s bilden<br />

können. Der Steuersatz auf Arbeitseinkommen in Periode t beträgt tt. Die<br />

resultierenden Steuereinnahmen dienen zur Bereitstellung von g Einheiten<br />

eines öffentlichen Gutes in Periode 2. Die Individuen der Volkswirtschaft<br />

unterscheiden sich bezüglich ihrer Wertschätzung αJ ∈ {αR ,αL } für das<br />

öffentliche Gut; dabei gilt 1 ≤ αR < αL . Ein Individuum maximiert seinen<br />

Nutzen<br />

U J = 2 √ c1 + c2 − 1<br />

2 l2 1 − 1<br />

2 l2 2 + α J H(g)<br />

durch seine Arbeit-Freizeit-Entscheidung in beiden Perioden sowie durch seine<br />

Konsum-Spar-Entscheidung in Periode 1; dabei gilt H ′′ ≤ 0 < H ′ .<br />

In der Volkswirtschaft gibt es zwei Parteien, die um die Regierung konkurrieren.<br />

Stellt Partei J ∈ {R,L} die Regierung, so versucht sie, den Nutzen<br />

eines repräsentativen Individuums vom Typ α J zu maximieren. Dazu steht<br />

ihr in Periode 1 der Einkommensteuersatz t1 sowie das Verschuldungsniveau d<br />

und in Periode 2 der Einkommensteuersatz t2 sowie die Höhe der Ausgaben<br />

für öffentliche Güter g zur Verfügung; die staatlichen Budgetrestriktionen<br />

sind einzuhalten.<br />

(a) Stellen Sie die intertemporale Budgetrestriktion eines Individuums vom<br />

Typ α J auf und berechnen Sie den optimalen Arbeitseinsatz sowie den<br />

optimalen Konsumplan in Abhängigkeit von der Höhe der Steuersätze.<br />

(b) Gehen Sie zunächst davon aus, dass die Ausgaben 0 ≤ g ≤ 1<br />

2 für<br />

öffentliche Güter exogen gegeben sind. Stellen Sie die intertemporale<br />

Budgetrestriktion von Regierung J auf und zeigen Sie, dass es optimal<br />

ist, t1 = t2 zu wählen, sprich die Steuerbelastung der Haushalte über<br />

die beiden Perioden hinweg zu glätten. Berechnen Sie t1, t2 und d in<br />

Abhängigkeit von g.


Prof. Dr. Rainald Borck, Dr. Marco Sahm Sozialstaat-Übung SS 07 3<br />

(c) Nehmen Sie im Folgenden H(g) = g an und gehen Sie davon aus,<br />

dass die Regierung in Periode 2 die Ausgaben g für öffentliche Güter<br />

festlegen kann.<br />

(i) Unterstellen Sie, dass Partei J ∈ {R,L} in beiden Perioden die<br />

Regierung stellt. Zeigen Sie, dass die L-Regierung mehr öffentliche<br />

Güter als die R-Regierung bereitstellt. Berechnen Sie für α R = 1<br />

und α L = 2 jeweils die Werte der Politikvariablen.<br />

(ii) Unterstellen Sie, dass Partei R in Periode 1 die Regierung stellt,<br />

aber weiß, dass sie in Periode 2 durch Partei L abgelöst wird.<br />

Zeigen Sie am Beispiel α R = 1 und α L = 2, dass die R-Regierung<br />

sich stärker verschuldet (d.h. weniger spart), als es für die sich<br />

in Periode 2 einstellende Höhe der Staatsausgaben optimal wäre.<br />

Erklären Sie die Situation ökonomisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!