24.09.2013 Aufrufe

C4 - MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen

C4 - MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen

C4 - MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>C4</strong><br />

Material Serum, 1 mL<br />

Referenzbereich 10 - 40 mg/dL<br />

Methode NEPH<br />

Qualitätskontrolle intern<br />

Siehe auch Komplementsystem<br />

Anforderungsschein Download <strong>und</strong> Analysenposition<br />

Auskünfte Immunchemie<br />

Analysenkosten EBM, GOÄ<br />

Indikationen DD Komplementdefekte, Verdacht auf <strong>C4</strong>-Defekt. Ungeklärte Abwehrschwäche. Komplementverbrauch<br />

bei Immunkomplex-Erkrankungen. Erniedrigtes <strong>C4</strong> bei Anwesenheit von DNA-<br />

Antikörpern spricht für systemischen Lupus erythematodes mit erhöhter Krankheitsaktivität.<br />

Niedriges <strong>C4</strong>, niedrige gesamthämolytische Aktivität (CH50) <strong>und</strong> normale C3-Werte weisen auf<br />

eine C1-Inhibitor-Defizienz oder auf einen <strong>C4</strong>-Defekt hin. Erniedrigtes <strong>C4</strong> findet sich auch bei<br />

1-Antitrypsin-Mangel.<br />

Pathophysiologie Der Haupthistokompatibilitäts-Lokus (MHC) auf Chromosom 6 trägt zwei funktionelle <strong>C4</strong>-Gene,<br />

<strong>C4</strong>A <strong>und</strong> <strong>C4</strong>B (insgesamt vier <strong>C4</strong>-kodierende Gene). Die Sequenzen der beiden Gene unterscheiden<br />

sich in weniger als 1 %. Sie kodieren funktionstüchtige Komplementproteine, die sich<br />

hinsichtlich ihrer Reaktion bei der C-Aktivierung unterscheiden (siehe unten). Jedes <strong>C4</strong> (M r<br />

192,7 kDa; Chromosom 6p21.3) wird als einzelkettiges Protein synthetisiert, bei der Sekretion<br />

aber translational so umgeformt, dass drei durch Disulfidbindungen verknüpfte Peptidketten<br />

(-Kette, 97 kDa, -Kette, 75 kDa <strong>und</strong> -Kette 33 kDa) entstehen. Es bestehen Homologien zu<br />

C3 <strong>und</strong> C5, sowie auch zu der Familie der Proteinaseninhibitoren ( 2-Makroglobulin). <strong>C4</strong> besitzt<br />

eine kryptische Thioestergruppe, die nach Aktivierung durch C2a <strong>und</strong> Abspaltung von <strong>C4</strong>a<br />

auf <strong>C4</strong>b exprimiert wird. Der reaktive Thioester kann durch nukleophile Substanzen angegriffen<br />

werden (Elektronenzufuhr). Seine Carbonylgruppe kann mit OH-, SH- oder NH 2-Gruppen reagieren<br />

<strong>und</strong> Ester- oder Amidbindungen eingehen, wobei die Kohlenstoff-Schwefelbrücke aufgebrochen<br />

wird <strong>und</strong> eine freie SH-Gruppe entsteht. Auf diesem Wege wird <strong>C4</strong> kovalent an<br />

Oberflächen des Komplementaktivators (Immunglobuline, Immunkomplexe etc.) oder Zellmembranen<br />

geb<strong>und</strong>en. Das von dem <strong>C4</strong>B-Gen kodierte <strong>C4</strong> bindet bei dieser Reaktion gleich<br />

stark an Hydroxyl- <strong>und</strong> Aminogruppen, während das von dem <strong>C4</strong>A-Gen kodierte <strong>C4</strong>-Molekül<br />

im wesentlichen mit Aminogruppen reagiert. Die meisten dieser sog. naszierenden <strong>C4</strong>b-<br />

Moleküle reagieren jedoch mit dem reichlich vorhandenen nukleophilen H 2O <strong>und</strong> werden daher<br />

nicht kovalent an Oberflächen des Komplementaktivators geb<strong>und</strong>en. <strong>C4</strong>b wird in flüssiger<br />

Phase durch das <strong>C4</strong>-Bindungsprotein (<strong>C4</strong>bp), sofern auf Zellen geb<strong>und</strong>en, durch das Membran-Kofaktor-Protein<br />

(MCP, CD46) inaktiviert.<br />

Bei <strong>C4</strong>-Defekten hängt die <strong>C4</strong>-Konzentration im Plasma von der Anzahl der inaktivieren Gene<br />

ab. Null-Allele auf jedem der beiden Chromosomen sind relativ häufig (<strong>C4</strong>AQ0, <strong>C4</strong>BQ0; 17 %<br />

der Bevölkerung). Aus diesem Gr<strong>und</strong> finden sich nicht selten auch erniedrigte <strong>C4</strong>-Werte, ohne<br />

dass eine Komplementaktivierung vorliegt. <strong>C4</strong>-Null-Allele gehen gehäuft mit HLA-DR4 (Frauen)<br />

einher. Bei homozygoter <strong>C4</strong>A-Defizienz besteht eine Prädisposition für den Hydralazininduzierten<br />

LE, den systemischen LE <strong>und</strong> für Autoimmunhepatitiden. Die homozygote <strong>C4</strong>B-<br />

Defizienz prädisponiert insbesondere bei Kindern die Entwicklung einer bakteriellen Meningitis.<br />

Defekte von <strong>C4</strong> sind oft mit Symptomen von systemischen rheumatischen Erkrankungen, teils<br />

<strong>MVZ</strong> <strong>Labor</strong> <strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Volkmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegen</strong> GbR 1 11.12.2011


<strong>C4</strong><br />

mit IgA-Nephropathie assoziiert. Die gesamthämolytische Aktivität (CH50) ist bei Ausfall aller<br />

vier Gene gleich Null.<br />

An Erythrozyten geb<strong>und</strong>ene <strong>C4</strong>-Fragmente sind die Träger der Chido (<strong>C4</strong>B) <strong>und</strong> der Rodgers<br />

(<strong>C4</strong>A) Blutgruppen-Antigene.<br />

H.-P. Seelig<br />

<strong>MVZ</strong> <strong>Labor</strong> <strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Volkmann</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegen</strong> GbR 2 11.12.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!